Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte
auch diese Bedienungsanleitung dazu.
In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren
irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch zu hohe Lautstärke!
Sicherheitshinweise
3
Auszuführende Handlungsanweisung
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der
Bedienung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Abspielen von Audiodaten, die über das Internet bzw.
ein Netzwerk empfangen werden. Außerdem können Sie mit dem Gerät
Audiodateien von USB-Datenträgern sowie von externen Geräten wie z.B.
MP3-/ CD-Playern (über den AUX Eingang) wiedergeben.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck. Betrieben Sie das Gerät
nur in Innenräumen.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
GEFAHR!
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Verpackungsfolien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Das Gerät sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Es ist nicht für den
Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt.
Achten Sie auf folgende Umgebungsbedingungen:
Gewährleisten Sie immer eine ausreichende Belüftung. Die Belüftung darf
nicht durch Bedecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw. behindert werden.
Lassen Sie keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken.
Achten Sie darauf, dass kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft.
4
Deutsch
DE
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände – z. B. Vasen – auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B.
Fernsehgeräten oder Lautsprechern) auf.
Offene Brandquellen, wie z. B. Kerzen, dürfen nicht in die Nähe des Geräts
oder auf das Gerät gestellt werden.
Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (AC 230 V ~ 50
Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie
das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Versuchen Sie nie,
das Netzteil an andere Buchsen anzuschließen, da sonst Schäden verursacht
werden können.
Warten Sie mit dem Anschluss des Netzteils, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird. Die
Anschlussleitung darf nicht geklemmt und gequetscht werden.
Ziehen Sie den Stecker bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ab.
NL
Niemals selbst reparieren
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzteils, der Anschlussleitung oder des
Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen
sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags.
Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere
geeignete Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise
5
Kopfhörer
Hohe Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern kann
zum Verlust des Hörsinnes führt.
Bevor Sie einen Ohr-/Kopfhörer aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein
Minimum.
WARNUNG!
Ihr Gehör kann Schaden nehmen, wenn es zu lange oder zu
plötzlich hohen Lautstärken ausgesetzt wird.
Sicherer Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, sich entzünden oder gar
explodieren, was Schäden für das Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
Ersetzen Sie immer alle verbrauchten Batterien gleichzeitig durch neue
Batterien des gleichen Typs.
Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unter-
schiedlichen Typs. Dies kann zu Fehlfunktionen und einer erhöhten Batterieentladung führen.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterie, ob die Kontakte im Gerät und
an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus).
Versuchen Sie nicht, normale Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie können bei Verschlucken le-
bensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und
nehmen Sie sie nicht auseinander.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die Polarität (+/–).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batte-
rie heraus.
6
Deutsch
DE
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät! Es besteht
erhöhte Auslaufgefahr!
Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus; stellen Sie das
Gerät z. B. nicht auf Heizkörpern ab! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder aufzuladen! Es besteht
Explosionsgefahr!
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus der Fernbedienung. Reini-
gen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie unbedingt den Kon-
takt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Falls die Säure doch mit Haut
in Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
NL
Sicherheitshinweise
7
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen
Sie und innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht
komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
Internet Radio
Fernbedienung mit Batterie
Netzteil
Audiokabel
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display.
GEFAHR!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
8
Deutsch
DE
NL
Inbetriebnahme
Batterie in die Fernbedienung einlegen
Im Auslieferzustand ist die Batterie bereits in der Fernbedienung eingelegt.
Ziehen Sie zum Aktivieren den Isolationsstreifen mit der Aufschrift „Please
remove before use“ an der Unterseite der Fernbedienung heraus.
Batterie wechseln
Die Fernbedienung benötigt eine Knopfzellen-Batterie 3 V, CR2025.
Drücken Sie auf die Verriegelung (1) und zie-
hen Sie das Batteriefach heraus (2). Entnehmen Sie die leere Batterie und entsorgen Sie
diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien.
Legen Sie die neue Batterie vom Typ CR 2025
mit dem Pluspol nach oben in das Fach ein.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität
(+/-).
Schieben Sie das Fach wieder ein.
Anschlüsse
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie das Radio mit dem Netzschalter an der Geräterückseite aus.
Betrieb im WLAN-Modus oder im Access Point-Modus: Eine WiFi-Antenne
ist im Gerät integriert.
Betrieb im LAN-Modus: Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den RJ 45-Port
an.
Betrieb des UKW-Radios: Klappen Sie die UKW-Antenne an der Geräte-
rückseite aus und ziehen Sie sie heraus.
Netzadapter: Verbinden Sie den Gerätestecker des mitgelieferten Netz-
adapters mit dem Anschluss DC IN und den Netzstecker mit einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose.
Inbetriebnahme
9
Übersicht
WLAN-Radio
Vorderseite
1) Display
2) Menu: Einstellmenü aufrufen
3) Standby: Gerät in den Standby Modus schalten/ Lautstärkeregler
4) Return: Eine Menüebene zurück
5) Select: Eingaben bestätigen / Manuelle Sendersuche im FM-Modus
Sollte Ihr Gerät nicht reagieren, schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
an der Geräterückseite aus und nach ein paar Sekunden wieder ein.
Setzen Sie das Gerät anschließend auf die Werkseinstellungen zurück, indem
Sie das Menü System settings -> Factory Reset aufrufen und die anschließende Abfrage mit YES bestätigen.
Der Installationsvorgang muss nun erneut durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle Einstellungen, zum Beispiel der Netzwerkschlüssel, bei einem Reset unwiederbringlich verloren gehen und neu eingegeben
werden müssen.
14
Deutsch
DE
NL
Menüstruktur
Das Radio hat folgende Menüstruktur (Menüs in Englisch):
HINWEIS!
Die Menüs „Main Menu“ und „System Settings“ können aus jeder
Betriebsart heraus aufgerufen werden. Außerdem kann das Menü
„System Settings“ aus dem Menü „Main Menu“ aufgerufen werden.
Menüstruktur
15
Bedienung in den Menüs
Drücken Sie die Taste MODE, um einen Betriebsmodus aufzurufen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü für den entsprechen-
den Modus aufzurufen.
Wählen Sie mit dem Drehregler SELECT einen Eintrag aus und bestätigen
Sie ihn, indem Sie den Drehregler drücken. Alternativ können Sie auch die
Navigationstasten und die Taste SELECT auf der Fernbedienung verwenden.
Drücken Sie die Taste MENU bzw. RETURN, um eine Menüebene zurück
zu gelangen.
Konfiguration für das Internetradio
Das Radio wird bei der Verbindung mit dem Internet an den Service vTuner
angemeldet (siehe auch: www.vtuner.com). Sie empfangen dadurch über
7000 Radiosender weltweit. Bis zu 500 Sender können Sie in einer Favoritenliste speichern.
Sie können das Radio auf zwei Arten über einen Access Point zum PC mit
dem Internet verbinden:
Drahtlos im „WLAN-Modus“: Die WiFi-Antenne des Radios empfängt die
Signale Ihres DSL-Routers.
Mit Kabel über den RJ45-LAN-Anschluss des Radios im „LAN-Modus“,
sofern ein Ethernet-Netzwerk vorhanden ist.
Der PC braucht zum Empfang der Radiosender nicht eingeschaltet zu werden.
Notwendige Netzwerkeigenschaften
Damit das Gerät als WLAN-Radio funktioniert, muss das Netzwerk folgende
Eigenschaften haben:
Der für das Netzwerk eingesetzte Router muss eine DHCP-Server-Funk-
tion besitzen, damit er dem Gerät im Netzwerk automatisch eine IP-Ad-
resse zuweisen kann.
Setzen Sie einen derart konfigurierten Router bereits ein, können Sie das
WLAN-Radio ohne Weiteres in das Netzwerk einbinden.
16
Deutsch
DE
NL
Konfiguration im WLAN-Modus
Für das Internet-Radio sind zwei Netzwerkkonfigurationen möglich: im
WLAN-Modus (drahtlos) oder im LAN-Modus (mit Ethernet-Kabel).
Die Werkseinstellung ist der WLAN-Modus. Wenn ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist, startet das Gerät automatisch im LAN-Modus. Sie können diese
Einstellungen auch nachträglich manuell über das Setup ändern.
Wenn Sie über ein drahtloses 802.11b/g Netzwerk verfügen, ist der WLANModus der direkte Weg, Ihr Radio mit dem Internet zu verbinden.
Schalten Sie das Radio einfach ein, und es sucht automatisch als kabelloser
Netzwerk-Klient alle verfügbaren APs (Access Points). Beim ersten Einschalten
müssen Sie den AP bestätigen und ggf. den Schlüssel eingeben. Danach
greift das Radio immer automatisch auf diesen AP zurück. Falls der AP nicht
mehr gefunden wird, erfolgt eine entsprechende Meldung.
Stromversorgung herstellen
Verbinden Sie den Stromversorgungsstecker des mitgelieferten Adapters
(Modellnummer YJS03-0902000G) mit der DC IN Buchse am Gerät.
Um die Stromversorgung einzuschalten, schalten Sie das Gerät mit dem
Ein-/ Ausschalter an der Rückseite ein.
Konfiguration im WLAN-Modus
17
Erstinbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal starten erscheint die Abfrage zum Start
des Einrichtungsassistenten.
Bestätigen Sie die Abfrage „Setup Wizard Start Now?“ mit YES, um den
Einrichtungsassistenten zu starten.
HINWEIS!
Wenn Sie NO auswählen, können Sie im nächsten Fenster angeben, ob der Assistent beim nächsten Einschalten des Geräts gestartet werden soll.
Stellen Sie ein, ob die Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt
werden soll.
Stellen Sie ein, ob die Uhrzeit automatisch über den FM-Empfang (Update
from FM) oder automatisch über das Netzwerk (Update from Network)
eingestellt werden soll.
HINWEIS!
Wenn Sie die Option „Update from Network“ ausgewählt haben,
stellen Sie im nächsten Abfragefenster Ihre Zeitzone ein.
Stellen Sie anschließend die automatische Einstellung der Sommerzeit (DST=Daylight Saving Time) auf ON oder OFF.
Wenn Sie den letzten Eintrag ausgewählt haben (No Update), stellen Sie
die Uhrzeit in den folgenden Schritten manuell ein:
18
Deutsch
DE
Die Ziffernstelle für den Tag blinkt. Stellen Sie den Tag mit dem Drehreg-
ler SELECT ein und drücken Sie dann den Drehregler zur Bestätigung.
Die Ziffernstelle für den Monat blinkt. Stellen Sie den Monat mit dem
Drehregler SELECT ein und drücken Sie dann den Drehregler zur Bestätigung.
Die Ziffernstelle für das Jahr blinkt. Stellen Sie das Jahr mit dem Drehreg-
ler SELECT ein und drücken Sie dann den Drehregler zur Bestätigung.
Die Ziffernstelle für die Stunde blinkt. Stellen Sie die Stunde mit dem
Drehregler SELECT ein und drücken Sie dann den Drehregler zur Bestätigung.
Die Ziffernstelle für die Minuten blinkt. Stellen Sie die Minuten mit dem
Drehregler SELECT ein und drücken Sie dann den Drehregler zur Bestätigung.
Wlan Region auswählen
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie das Wlan-Radio betreiben.
Danach startet das Gerät die Suche nach verfügbaren Wlan Netzwerken.
Wenn Sie ein Netzwerkkabel angeschlossen haben, werden auch Netzwerke
über Ethernet gesucht.
Die gefundenen Netzwerke werden mit Namen in einer Liste angezeigt.
Darunter sehen Sie die Einträge:
Rescan: Erneute Suche starten
Wired: Nach Netzwerken über Ethernet suchen
Manual config: Verbindungsdaten manuell eingeben
NL
Netzwerkschlüssel eingeben
Wählen Sie ein Netzwerk aus und drücken Sie den Drehregler SELECT zur
Bestätigung.
Geben Sie anschließend den Netzwerkschlüssel für das Netzwerk ein.
Wählen Sie dazu mit dem Drehrad SELECT ein Zeichen aus und drücken
Sie SELECT zur Bestätigung.
Wenn Sie den Netzwerkschlüssel eingegeben haben, wählen Sie den Ein-
trag OK aus und bestätigen Sie mit SELECT.
Erstinbetriebnahme
19
Das Gerät speichert diesen Schlüssel, so dass er bei einer erneuten Verbindung nicht noch einmal eingegeben werden muss.
Das Gerät ist nun mit dem Netzwerk verbunden und kann Medien über das
Netzwerk wiedergeben bzw. Internet-Radiosender empfangen, sofern eine
Verbindung ins Internet über das Netzwerk besteht.
Konfiguration mit Verkabelung
Wenn Sie nicht über ein drahtloses Netzwerk 802.11b/g verfügen, sondern
nur über ein verkabeltes Netzwerk 802.3, können Sie das Internet-Radio mit
einem Netzwerk verbinden.
Schalten Sie das Radio aus.
Schließen Sie dann ein Ethernet-Kabel an die Buchse RJ45 an. Nach dem
Einschalten wird das Radio automatisch als verkabelter Client erkannt.
WLAN-Radio als Media Client nutzen
Ihr WLAN-Radio unterstützt das UPnP-Protokoll „Universal Plug-and-Play“.
Sie können Audiodateien auf Ihrem PC drahtlos an Ihr WLAN-Radio übertragen, wenn eine UPnP-Software installiert ist.
Verbindung zwischen dem WLAN-Radio und dem Media Server
Folgendermaßen verbinden Sie das Radio mit dem Media Server:
Öffnen Sie das Menü "Music Player" im Hauptmenü (oder drücken Sie
mehrmals die Taste MODE). Wählen Sie den Eintrag Shared Media. Das
Radio startet den Initialisierungsprozess. Nach ein paar Sekunden wird der
Media Server-Name eingeblendet, sofern er gefunden wurde: "PC_Name: Media Server-Name"
Wenn Sie den installierten Media Server mit dem Radio verbinden wollen,
bestätigen Sie mit dem Drehregler SELECT.
Wenn Sie den Eintrag "Music" bestätigen, können Sie jetzt Ihre Audioda-
teien auswählen und abspielen.
HINWEIS!
Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung auf Ihrem PC bestätigen und freigeben.
20
Deutsch
DE
NL
Musik hören
Sie können mit Ihrem Wi-Fi IP-Radio Musik von verschiedenen Quellen hören:
Internetradio, UKW-Radio, die Audio-Dateien auf Ihrem Computer und die
Audio-Dateien auf tragbaren MP3-Playern.
Im Folgenden werden die Wiedergabefunktionen des Radios mit den verschiedenen Audioquellen beschrieben.
Internet-Radio hören
Um Internet-Radio zu hören, wählen Sie den Eintrag "Internet Radio" im
Hauptmenü und bestätigen Sie mit SELECT oder drücken Sie mehrmals
die Taste MODE.
Im ersten Display finden Sie neben den Menüeinträgen zwei weitere Einträge:
„Last Listened“: Ruft den zuletzt wiedergegebenen Radiosender auf
"Station List": Ruft die Radiosender vom Internet-Server auf.
Sender aus der Liste auswählen
Location: Sender nach Region auswählen
Genre: Sender nach Genre auswählen
Search: Sender nach Name suchen
Popular: Sender aus einer Liste von beliebten Sendern auswählen
New: Sender aus einer Liste der neusten Sender auswählen
Wählen Sie einen Sender anhand der oberen Suchkriterien aus und drü-
cken Sie den Drehregler SELECT.
Musik hören
21
Das Radio wird mit dem Internet-Radioserver verbunden. Im Display erscheint:
Das Radio wurde erfolgreich mit dem Internet-Server verbunden und empfängt die Internet-Radiosender.
HINWEIS!
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kann das Radio den InternetServer nicht finden.
Radiosender speichern
Halten Sie die Taste PRESET (P auf der Fernbedienung) gedrückt, bis die
Liste der Speicherplätze im Display erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehregler SELECT einen Speicherplatz von 1-10 aus
und drücken Sie den Drehregler SELECT. Der Radiosender ist gespeichert.
Um den Radiosender wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste PRESET
und wählen Sie mit dem Drehregler SELECT den Sender aus der Liste aus.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um den Sender wiederzugeben.
22
Deutsch
Digitales Radio (DAB) hören
Allgemeines zu DAB
Digitale Audio Broadcasting (DAB) ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound in CD-Qualität hören können. Selbst im Auto
oder Zug haben Sie somit einen guten, geräuschfreien Empfang.
Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere
Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie
mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos finden Sie z. B. unter
www.digitalradio.ch
Dieses Radio kann sowohl DAB also auch DAB+ Sender empfangen.
Um DAB-Radio zu hören, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion "DAB
Radio" und bestätigen Sie mit SELECT oder drücken Sie mehrmals die
Taste MODE.
Das DAB-Radio Display erscheint.
.
DE
NL
1) Sendername
2) Uhrzeit
3) Empfangsstärke
4) FM-Stereo Empfang
5) Frequenz, PTY-Information, Radiotext (Taste INFO drücken)
Musik hören
23
Automatischer Sendersuchlauf
Wenn Sie die Funktion „DAB Radio“ zum ersten Mal starten, führt das Gerät
automatisch einen vollständigen Sendersuchlauf aus.
Sie können den Sendersuchlauf auch manuell starten wenn,
das Senderangebot sich geändert hat.
die Senderliste nach dem ersten Suchlauf leer bleibt oder unvoll-
ständig ist.
der Empfang einiger Sender gestört ist und nur starke Sender emp-
fangen werden soll.
Wählen Sie im Menü „DAB“ den Menüpunkt „Full Scan“ und bestätigen
Sie mit der Taste SELECT.
Nach erfolgreichem Sendersuchlauf erscheint eine Liste mit allen verfügbaren
Sendern.
Wählen Sie im Menü „DAB“ den Menüpunkt „Prune invalid“, um nur
Sender anzuzeigen, die in guter Qualität zu empfangen sind.
Drehen Sie den Drehregler SELECT nach rechts oder links, um einen Sen-
der aus der Liste auszuwählen.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um den Sender wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
Wählen Sie im Menü „DAB“ den Menüpunkt „Manual tune“, um die ma-
nuelle Sendersuche zu öffnen.
Wählen Sie mit dem Drehregler SELECT einen der DAB Kanäle aus. Im
Display werden die Kanäle 5A bis 13F mit den dazugehörigen Frequenzen
angezeigt.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um eine Sendergruppe zu öffnen.
Die Grafik „Strength“ zeigt an, wie stark das empfangene Signal ist, drü-
cken Sie den Drehregler SELECT um die Frequenz zu durchsuchen.
Wenn eine Frequenz kein Signal empfängt, drehen Sie den Drehregler
SELECT nach links oder rechts, um zur nächsten Frequenz zu wechseln
und bestätigen Sie die Auswahl erneut durch einen Druck auf den Drehregler SELECT.
24
Deutsch
DE
NL
Radiosender speichern
Halten Sie die Taste PRESET (P auf der Fernbedienung) gedrückt, bis die
Liste der Speicherplätze im Display erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehregler SELECT einen Speicherplatz von 1-10 aus
und drücken Sie den Drehregler SELECT. Der Radiosender ist gespeichert.
Um den Radiosender wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste PRESET
und wählen Sie mit dem Drehregler SELECT den Sender aus der Liste aus.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um den Sender wiederzugeben.
DRC (dynamische Tonanpassung) Einstellungen
Das Gerät unterstütz eine Dynamic-Einstellung, mit der Sie den LautstärkenUnterschied zwischen leisen und lauten Passagen in drei Stufen einstellen
können.
Um die Senderreihenfolge innerhalb der Senderliste einzustellen, wählen
Sie den Menüpunkt „DRC“.
Sie können nun zwischen den drei Möglichkeiten mit dem Drehregler
SELECT auswählen:
DRC High: Der Lautstärkenunterschied wird minimiert, d. h.
laute Passagen werden reduziert, leise Passagen
angehoben. Diese Einstellung ist z. B. nachts angebracht.
DRC Low: Der Lautstärkenunterschied wird nur geringfügig
angepasst, d. h. der Unterschied wird nicht komplett minimiert sondern bleibt erhalten.
DRC Off: Der Ton wird unverändert, d. h. laute Passagen
und Bässe werden laut, leise Passagen leise wiedergegeben.
Senderreihenfolge festlegen
Um die Senderreihenfolge innerhalb der Senderliste einzustellen, wählen
Sie den Menüpunkt „Station order“.
Sie können nun zwischen den drei Möglichkeiten mit dem Drehregler
SELECT auswählen:
Alphanumeric: Diese Option listet die Sender in alphanumeri-
scher Reihenfolge auf.
Ensemble: Diese Option sortiert die Sender nach Zugehörig-
keit zu einer Sendergruppe
Valid: Diese Option listet die Sender nach Verfügbarkeit
auf.
Musik hören
25
FM-Radio hören
Um FM-Radio zu hören, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion "FM Ra-
dio" und bestätigen Sie mit SELECT oder drücken Sie mehrmals die Taste
MODE.
Das FM-Radio Display erscheint:
6) Sendername
7) Uhrzeit
8) Empfangsstärke
9) FM-Stereo Empfang
10) RDS Empfang
11) Frequenz, PTY-Information, Radiotext (Taste INFO drücken)
Radiosender einstellen
Drehen Sie den Drehregler SELECT nach links und rechts, um die Radio-
frequenz einzustellen.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um einen automatischen Suchlauf
zu starten. Der automatische Suchlauf startet entweder aufwärts oder
abwärts – je nachdem in welche Richtung der Drehregler zuletzt gedreht
wurde.
Radiosender speichern
Halten Sie die Taste PRESET (P auf der Fernbedienung) gedrückt, bis die
Liste der Speicherplätze im Display erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehregler SELECT einen Speicherplatz von 1-10 aus
und drücken Sie den Drehregler SELECT. Der Radiosender ist gespeichert.
Um den Radiosender wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste PRESET
und wählen Sie mit dem Drehregler SELECT den Sender aus der Liste aus.
Drücken Sie den Drehregler SELECT, um den Sender wiederzugeben.
26
Deutsch
DE
Hauptmenü im FM-Radiomodus
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü für den FM-Radiomodus an-
zuzeigen.
Scan Setting (FM-Empfindlichkeit):
Bestätigen Sie folgende Abfrage „Strong Stations only?“ mit
YES, wenn das Radio nur Sender mit einem starken Signal finden soll;
NO, wenn das Radio auch Sender mit einem schwachen Signal finden
soll.
Audio Setting (FM-Stereo Empfang)
Bestätigen Sie folgende Abfrage „Listen in mono only?“ mit
YES, wenn Radiosender in Mono wiedergegeben werden sollen. Ver-
wenden Sie diese Einstellung bei schwachem Empfang.
NO, wenn Radiosender in Stereo wiedergegeben werden sollen.
NL
Musik hören
27
Audiodateien von Ihrem Computer/von USB hören
Um Audiodateien aus dem Netzwerk zu hören, wählen Sie im Hauptmenü
die Funktion "Music Player" und bestätigen Sie mit SELECT oder drücken
Sie mehrmals die Taste MODE.
HINWEIS!
Um Audiodateien vom Netzwerk über das Radio auszugeben,
müssen Sie eine Media-Server-Software installieren (vgl. “WLANRadio als Media Client nutzen”, Seite 20).
Um Audiodateien von einem USB-Datenträger wiederzugeben,
schließen Sie einen USB-Datenträger an den USB-Anschluss an.
Wenn Sie einen USB-Datenträger anschließen, wechselt das Gerät
automatisch in den Music Player Modus und es erscheint die Abfrage „USB Disk attached. Open Folder?“.
Bestätigen Sie mit YES, um den Inhalt des USB-Datenträgers direkt zu öffnen.
Ist keine Audiodatei verfügbar, erscheint nach dem Aufrufen des Music
Players das Hauptmenü:
Shared Media
Bestätigen Sie den Eintrag, um direkt nach Audiodateien im Netzwerk zu
suchen.
Wenn ein Mediaserver gefunden wurde, wird ein Auswahlmenü angezeigt,
dessen Einträge vom Mediaserver übermittelt werden. Dieses Auswahlmenü
kann z. B. wie folgt erscheinen:
28
Deutsch
DE
USB Playback
Bestätigen Sie den Eintrag, um direkt nach Audiodateien auf dem USBDatenträger zu suchen.
Repeat Play
Stellen Sie diese Funktion auf ON, um den aktuellen Titel zu wiederholen.
Shuffle Play
Stellen Sie diese Funktion auf ON, um die Titel des aktuellen Ordners/der
Playlist in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Wiedergabedisplay
1) Titelname
2) Uhrzeit
3) W-Lan-Empfangsstärke (nicht aktiv)
4) Shuffle-Modus
5) Repeat-Modus
6) USB Wiedergabe
7) Medienwiedergabe über Server
8) ID3 Tag Anzeige
(INFO drücken um weitere Informationen anzuzeigen)
HINWEIS!
Während der Wiedergabe können Sie die Wiedergabetasten wie
bei einem normalen CD-Player benutzen.
Unterstützte Audioformate sind: *.mp3, *.wma, *.wav.
NL
Musik hören
29
Loading...
+ 89 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.