Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben
und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist.
Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, damit Sie bei Bedarf immer wieder darauf
zurückgreifen können.
Wenn Sie die Maschine verkaufen, abgeben oder bei einem Umzug zurücklassen,
geben Sie bitte die Gebrauchsanleitung dazu, damit der neue Besitzer sich mit den
Anweisungen zur Benutzung und zum sicheren Betrieb vertraut machen kann.
Produkte mit diesem Symbol dürfen am Ende ihrer
Lebensdauer nicht in den Hausmüll gegeben werden,
sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsrisiko!
Das Altgerät ist vor der Verschrottung funktionsuntüchtig zu machen, damit Kinder
sich nicht selbst einschließen können.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, entfernen Sie das Netzanschlusskabel und machen Sie den Türverschluss unbrauchbar.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der
Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
WARNUNG!
Vor dem ersten Gebrauch:
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen Transportschaden
aufweist.
▶ Entfernen Sie alle Transportsicherungsschrauben.▶ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und bewahren Sie
diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
▶ Bewegen Sie das Gerät nur mit Hilfe einer zweiten Person, da es
schwer ist.
Täglicher Gebrauch
▶ Dieses Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten, oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
▶ Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, es sei denn, sie
sind unter kontinuierlicher Aufsicht.
▶ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ▶ Lassen Sie Kinder oder Haustiere nicht in die Nähe des Gerätes,
wenn die Tür oen steht.
▶ Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
▶ Schließen Sie Reißverschlüsse und xieren Sie lose Teile damit
die Wäsche keinen Schaden nimmt und geben Sie auf kleine
Wäschestücke acht , Falls nötig, verwenden Sie ein Wäschenetz.
▶ Berühren und benutzten Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß
sind oder nasse oder feuchte Hände oder Füße haben.
▶ Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht zu. Im Be-
trieb entstehende Feuchtigkeit muss abtrocknen können!
▶ Stellen Sie keine schweren, heißen oder feuchten Gegenstände
oder Hitzequellen auf das Gerät
▶ Verwenden oder lagern Sie keine leicht entammbaren Wasch-
oder Reinigungsmittel in der Nähe des Gerätes.
DE
4
DE
WARNUNG!
Täglicher Gebrauch
▶ Benutzen Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts.▶ Waschen Sie keine mit Lösungsmitteln vorbehandelten Wäsche-
stücke in dem Gerät, ohne diese zuvor an der Luft getrocknet zu
haben.
▶ Wenn in der Nähe entammbares Gas verwendet wird, ziehen
oder stecken Sie nicht den Gerätestecker.
▶ Waschen Sie Schwämme oder Ähnliches nicht zu heiß. ▶ Waschen Sie keine Wäsche, die mit Mehl beschmutzt ist. ▶ Önen Sie nicht die Waschmittelschublade, während der
Waschvorgang läuft.
▶ Berühren Sie nicht die Tür, solange der Waschvorgang läuft. Die
Tür wird heiß!
▶ Önen Sie nicht die Tür, solange der Wasserstand sichtbar ober-
halb der Türönung steht.
▶ Önen Sie die Tür des Geräts nicht mit Gewalt. Ein Sicherheits-
mechanismus gibt die Tür erst eine gewisse Zeit nach Beendi-
gung des Waschvorgangs frei.
▶ Schalten Sie das Gerät nach jedem Waschgang aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Dies dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch
der Senkung Ihres Energieverbrauchs.
▶ Ziehen Sie nur am Stecker und nicht am Anschlusskabel, um das
Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Reinigung und Pege
1- Sicherheitshinweise
▶ Die Reinigung und Wartung darf nur dann von Kindern durchge-
führt werden, wenn sie beaufsichtigt werden.
▶ Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker.
▶ Halten Sie den unteren Teil der Tür sauber und trocken und las-
sen Sie die Tür bei Nichtbenutzung leicht geönet, damit sich
keine unangenehmen Gerüche bilden.
▶ Reinigen Sie das Gerät weder mit Dampf- noch mit Wasserstrahl. ▶ Lassen Sie ein beschädigtes Stromkabel nur vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einem entsprechenden Fachmann ersetzen.
▶ Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, sondern
wenden Sie sich an den Kundendienst.
5
1- Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Installation
▶ Der Aufstellort muss so beschaen sein, dass sich die Gerätetür
vollständig önen lässt und der Raum gut belüftet ist.
▶ Setzen Sie das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit aus. Falls
das Gerät aus irgendeinem Grund nass werden sollte, unterbrechen Sie die Stromversorgung und lassen Sie es von selbst wieder trocknen.
▶ Installieren und benutzen Sie das Gerät nur bei Umgebungs-
temperaturen von mindestens 5°C.
▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich oder zu nah an eine
Wand oder ein Möbelstück.
▶ Setzen Sie das Gerät weder Frost, Hitze noch direktem Sonnen-
licht aus.
▶ Vergewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem Typenschild
mit den elektrischen Anschlussbedingungen übereinstimmen.
Falls nicht, kontaktieren Sie bitte einen Elektriker.
▶ Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.▶ Verwenden Sie nur das mitgelieferte elektrische Anschlusskabel
und das beiliegende Wasserschlauchset.
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel und der Ste-
cker nicht beschädigt ist. Ein beschädigtes Stromkabel darf nur
vom Hersteller, dem Kundendienst oder einem entsprechenden
Fachmann ersetzt wird.
▶ Der Stromanschluss muss separat geerdet und stets zugänglich
sein.
▶ Vergewissern Sie sich, dass die Wasserschläuche fest ange-
schlossen sind und bei geönetem Wasserhahn kein Wasser
austritt.
DE
Bestimmngsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur für den privaten, häuslichen Gebrauch und nur zum Waschen von maschinenwaschbaren Textilien bestimmt. Die Pegeanleitungen auf den Etiketten sind dabei stets zu beachten. Bei gewerblicher Nutzung entfällt die Haier Garantie. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Zwecke als die, für die es ausgelegt ist.
Veränderungen oder Modikationen an dem Gerät sind nicht zulässig. Solche Eingrie führen zum Verlust aller Gewährleistungs- und Haftungsan-
sprüche.
6
DE
2- Produktbeschreibung
Hinweis: Abweichungen
Aufgrund technischer Änderungen können die Zeichnung in den nachfolgenden Kapiteln ev. von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen.
9 Funktion Extra Spülen
10 Zeitvorwahl
11 Display
12 Funktion Schleudern
13 Funktion Temperatur
14 Programm
Extra
Spülen
8
10
9
In folgenden Fällen ertönt ein akustisches Signal:
▶ bei Tastendruck ▶ am Ende des Programms ▶ im Falle eines Fehlers
Der Signalton kann bei Bedarf abgewählt werden (siehe TÄGLICHER GEBRAUCH)
3-1
3.4 Waschmittelschublade
Beim Önen der Waschmittelschublade (Abb. 3-1)
werden drei Kammern sichtbar:
Kammer 1 : Nur Wassereinlauf, kein Waschmittel!
Kammer 2 : Waschmittel für alle anderen Programme
Kammer : Weichspüler, Pegemittel, Duftstoe usw.
Informationen darüber, welche Waschmittel für welche
Waschtemperaturen geeignet sind, sind den Empfehlungen der Waschmittelhersteller zu entnehmen.
8
DE
ZeitvorwahlTemp. Schleudern
Extra
Spülen
3.5.13.5.23.5.33.5.4
Ein/Aus
Start/
Pause
DelayTemp.
Spin
speed
Spin
Express
15min
Fast
Silk
Handwash
Extra
rinse
DelayTemp.
Schleudern
Extrarinse
3- Bedienblende
3.2 Taste „Ein/Aus“
Zum Einschalten Taste (Abb. 3-2) kurz betätigen, das
Display leuchtet Um das Gerät auszuschalten ist die
Taste länger (ca. 2 Sekunden) zu drücken. Läuft kein
Programm, bzw. wird kein Programm angewählt, schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ab.
3.3 Programmwähler
Eine der beiden Tasten (Abb. 3-3) sooft drücken, bis
die Anzeige des gewünschten Programms am Wähler
leuchtet und die Grundeinstellungen im Display angezeigt werden.
3.4 Taste „Start/Pause“
Drücken der „Start/Pause“-Taste (Abb. 3-4) startet
bzw. unterbricht das aktuell eingestellte Programm.
Während der Programmunterbrechung blinken die
Punkte im Display.
3.5 Funktionstasten
Die Funktionstasten (Abb. 3-5) aktivieren vor Programmstart zusätzliche Optionen im gewählten
Programm. Die entsprechenden Anzeigen leuchten.
Durch Ausschalten, oder eine neue Programmwahl
werden alle Optionen deaktiviert.
Ist eine Taste mit mehreren Optionen hinterlegt, kann
die gewünschte Option durch mehrmaliges Drücken
der Taste ausgewählt werden.
Zum Löschen der Einstellung oder zum Abbrechen
des Wahlvorganges Funktionstaste sooft drücken, bis
die gewünschte LED leuchtet bzw. bei Tasten mit nur
einer Option, die LED erlischt.
Baumwolle
Baumwolle+
Synthetik
Mix
Jeans
Sport
Wolle
Ein/Aus
Programm
Express 15min
Schnell
Feinwäsche
/Seide
Handwäsche
Hygiene
Baby Care
Schleudern
Start/
Pause
3-2
3-3
3-4
3-5
Hinweis: Werkseinstellungen
Für optimale Waschresultate hat jedes Programm von Haier empfohlene, eigene Voreinstellungen und Grenzwerte. Liegen keine besonderen Anforderungen/Bedingungen
vor, werden diese Standardeinstellungen empfohlen.
3.5.1 Funktionstaste „Temp.“
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-5.1) kann die
Waschtemperatur für das angewählte Programm eingestellt werden. Wenn kein Wert leuchtet, wird das
Wasser nicht erhitzt.
In Verbindung mit der „Schleudern“-Taste kann die
Kindersicherung ein/ausgeschaltet werden (siehe
KINDERSICHERUNG).
3-5.1
3-73-8
3-5.2
9
3- Bedienblende
DelayTemp.
Schleudern
Start/
Spin
Express
15min
Fast
Delicate/
Silk
Handwash
Hygienic
Babycare
Extrarinse
Zeitvorwahl
Extra
Spülen
3.5.2 Funktionstaste “Schleudern”
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-5.2) wird die Schleuderdrehzahl des Programms verändert. Wenn kein Wert leuchtet, wird die Wäsche nicht geschleudert.
In Verbindung mit der „Temp“-Taste kann die Kindersicherung ein/ausgeschaltet werden
(siehe KINDERSICHERUNG).
10
3-5.3
3-6.1
3-14
3-6.2
3-7
Baumwolle
Baumwolle+
Synthetik
Mix
Jeans
Sport
Wolle
3-8
14
Ein/Aus
Programm
3-5.4
13
Express 15min
Schnell
Feinwäsche
/Seide
Handwäsche
Hygiene
Baby Care
Schleudern
Start/
Schleudern
Temp.
Pause
12 11
Zeitvorwahl
3.6 Taste „Zeitvorwahl“ (Endzeitvorwahl)
Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-5.3) kann der Start
des Programmes verzögert werden. Die Zeit kann in
Schritten von 30 Minuten zwischen 0,5-24 Std. eingestellt werden. Z.B. bedeutet 6:30, dass das Programm
in 6 Stunden 30 Minuten beendet ist. Zum Aktivieren
der Zeitvorwahl die Taste “Start/Pause” drücken. Nicht
verfügbar in den Programmen BAUMWOLLE+ und
SCHLEUDERN..
Hinweis: Flüssigwaschmittel
Bei Verwendung von üssigem Waschmittel sollte die
Zeitvorwahl nicht aktiviert werden.
3.5.4 Funktionstaste“Extra Spülen“
Durch Drücken der Taste (Abb. 3-5.4) wird die Wäsche
intensiver mit Frischwasser gespült. Dies ist zu emp-
fehlen für Menschen mit empndlicher Haut.
Es können ein oder zwei zusätzliche Spülgänge gewählt werden.
3.6 Kindersicherung
Gleichzeitiges Drücken der Tasten „Temp.“ und
„Schleudern“ (Abb. 3-6.1) für ca. 3 Sekunden nach Programmstart sperrt die Betätigung der Bedienblende.
Erneutes gleichzeitiges Drücken hebt die Sperrung
wieder auf.
Wird bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedrückt leuchtet cLo1-im Display auf (Abb. 3-6.2); die
Änderung wird nicht ausgeführt.
3.7 Anzeigen
Die In Abb. 3-7 dargestellten Anzeigen leuchten auf,
10
9
Extra
Spülen
wenn die zugehörige Funktion/Programm aktiviert
wurde.
3.8 Display
Im Display (Abb. 3-8) werden folgende Informationen
angezeigt:
▶ Programmlaufzeit▶ Zeitvorwahl▶ Fehlercodes und Service Informationen
DE
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.