GW-INSTEK PSW 160-72 Instructions [de]

Eingeschränkte Garantie
Für dieses Messgerät wird dem ursprünglichen Käufer eine Garantie von drei Jahren ab Kaufdatum gegen Material- und Herstellungsfehler gewährt. Während dieses Zeitraums überprüft GW Instek die aufgetretenen Defekte oder Fehlfunktionen und führt anschließend den Austausch oder die Reparatur des fehlerhaften Geräts durch. Die Wahl zwischen Austausch oder Reparatur liegt dabei im Ermessen von GW Instek. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien und Schäden aus missbräuchlicher Nutzung, Fahrlässigkeit, Unfällen, unberechtigten Reparaturen, Änderungen,
Verschmutzungen oder anormalen Betriebs- und Einsatzbedingungen.
Alle implizierten Garantien, die sich aus dem Kauf dieses Produkts ergeben, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf implizierte Garantien hinsichtlich der Handelsüblichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf die oben angegebenen Fälle begrenzt. GW Instek ist nicht haftbar für die entgangene Nutzung des Geräts und auch nicht für sonstige zufällig entstandene Schäden und Folgeschäden, Ausgaben oder Vermögenseinbußen sowie für Ansprüche aus solchen Schäden, Ausgaben oder Vermögenseinbußen. In einigen Staaten und Ländern gelten abweichende Gesetze. Die genannten Einschränkungen oder Ausschlüsse sind für Sie daher unter Umständen nicht zutreffend. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf der GW-Website
Diese Bedienungsanleitung enthält geschützte Informationen, die unter den Urheberschutz fallen. Alle Rechte vorgehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder als Ganzes noch auszugsweise fotokopiert, vervielfältigt oder in andere Sprachen übersetzt werden.
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind zum Druckzeitpunkt korrekt. Da wir unsere Produkte weiter verbessern behalten wir uns jedoch das Recht vor, Spezifikationen, Ausrüstungselemente und Wartungsprozeduren jederzeit ohne Vorwarnung abzuwandeln.
Das vollständige Handbuch kann hier heruntergeladen werden:
www.gwinstek.com
A
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitshinweise, die während des Betriebs und der Lagerung des Funktionsgenerators beachtet werden sollten. Lesen Sie das Folgende vor jeglicher Inbetriebnahme durch, um Ihre Sicherheit und die bestmöglichen Betriebsbedingungen für das Netzgerät zu gewährleisten.
Sicherheitssymbole Die folgenden Sicherheitssymbole werden in diesem Handbuch bzw.
auf dem Gerät verwendet:
VORSICHT
VORSICHT
Vorsicht: Diese Hinweise warnen vor Bedingungen oder Handlungen, die zu Verletzungen oder zum Tode führen können.
Vorsicht: Diese Hinweise bezeichnen Bedingungen
oder Handlungen, die Beschädigungen am PSW oder
an anderen Produkten verursachen können.
GEFAHR Hochspannung
chtung: Siehe Handbuch
Schutzleiterklemme
(Erde) Erdungsklemme
Entsorgen Sie elektronische Geräte nicht im unsortierten Abfall. Bringen Sie die Geräte entweder an eine Sammelstelle, oder wenden Sie sich an den Lieferanten, bei dem Sie das Instrument erworben haben.
Sicherheitsrichtlinien
Allgemeine Richtlinien
VORSICHT
Netzgerät
VORSICHT
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
PSW.
Vermeiden Sie starke Stöße oder unsachgemäße
Handhabung, die zu Schäden am PSW führen können.
Vermeiden Sie elektrostatische Entladungen am
PSW.
Nur passende Steckverbinder und keine unisolierten Drähte für die Klemmen verwenden.
Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht.
Zerlegen Sie das PSW nicht, wenn Sie nicht über
die entsprechende Qualifikation verfügen.
(Messkategorien) EN 61010-1:2001 spezifiziert die Messkategorien und ihre Anforderungen wie folgt.
Das PSW fällt unter Kategorie II.
Messkategorie IV gilt für Messungen an Niederspannungsinstallationen.
Messkategorie III gilt für Messungen an Gebäudeinstallationen.
Messkategorie II gilt für Messungen an direkt an Niederspannungsinstallationen angeschlossenen Stromkreisen.
Messkategorie I gilt für Messungen, die an nicht direkt an die Netzstromversorgung angeschlossenen Schaltkreisen durchgeführt werden.
Wechselspannungs-Eingangsbereich: 85 VAC ~ 265 VAC
Frequenz: 47 Hz ~ 63 Hz
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
ist der Schutzleiter des Netzkabels zu erden.
Reinigung des PSW
Betrieb Umgebung
Vor dem Reinigen das Netzkabel abziehen.
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch
und ein mildes Reinigungsmittel. Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf.
Chemikalien, die aggressive Bestandteile wie Benzol, Toluol, Xylol oder Aceton enthalten, dürfen nicht verwendet werden.
Standort: Innenräume, keine direkte Sonneneinstrahlung, staubfrei, nahezu keine leitende Verschmutzung (siehe Hinweis unten)
Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % ~ 85 %
Betriebshöhe: < 2000 m
Temperatur: 0 °C bis 50 °C
(Verschmutzungsgrad) EN 61010-1:2001 spezifiziert die Verschmutzungsgrade und ihre Anforderungen
wie folgt. Das PSW fällt unter Grad 2.
Unter Verschmutzung ist das Eindringen von fester, flüssiger oder gasförmiger Fremdmaterie (ionisierte Gase), die zu einer Verminderung der Durchschlagsfestigkeit oder des spezifischen Oberflächenwiderstands führen kann, zu verstehen.
Verschmutzungsgrad 1: Keine Verschmutzung oder lediglich trockene, nicht leitende Verschmutzungen. Die Verschmutzungen haben keine Auswirkungen auf die Messungen.
Verschmutzungsgrad 2: In der Regel nur trockene, nicht leitende Verschmutzungen. Gelegentlich ist jedoch eine temporäre Leitfähigkeit aufgrund von Kondensation zu erwarten.
Verschmutzungsgrad 3: Leitende Verschmutzungen bzw. trockene, nicht leitende Verschmutzungen, die aufgrund von Kondensation, wie zu erwarten, leitfähig werden. Unter diesen Bedingungen ist das Gerät in der Regel gegen direktes Sonnenlicht, Niederschläge und maximalen Winddruck geschützt; die Temperatur und die Feuchtigkeit werden jedoch nicht geregelt.
Lagerbedingungen
Entsorgung
Einsatzort: Innenräume
Relative Luftfeuchtigkeit: < 90 %
Temperatur: -25 °C bis 70 °C
Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die Geräte entweder an eine Sammelstelle, oder wenden Sie sich an den Lieferanten, bei dem Sie das Instrument erworben haben. Vergewissern Sie sich, dass der Elektroabfall ordnungsgemäß recycelt wird, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Netzkabel für Großbritannien/Nordirland
Wird der Funktionsgenerator in Großbritannien/Nordirland verwendet, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel folgenden Sicherheitsanforderungen entspricht.
HINWEIS: Dieses Kabel bzw. Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal angeschlossen werden.
VORSICHT: DIESER ANSCHLUSS IST ZU ERDEN. WICHTIG: Die Farben der in diesem Leiter enthaltenen Drähte sind wie folgt zuzuordnen: Grün/Gelb: Erdungsklemme Blau: Nullleiter Braun: Phase Da die Farben der Adern im Stromkabel des Geräts möglicherweise nicht mit
den Farbmarkierungen der Anschlüsse in Ihrer Netzsteckdose übereinstimmen, muss folgendermaßen vorgegangen werden:
Das Gelb/Grün eingefärbte Kabel muss mit der Erdungsklemme verbunden werden; diese ist mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol , oder durch eine grüne/gelb-grüne Färbung gekennzeichnet.
Die blaue Ader ist an den Leiter anzuschließen, der mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist oder schwarz ist. Die braune Ader ist an den Leiter anzuschließen, der mit dem Buchstaben L oder P gekennzeichnet ist oder braun oder rot ist. In Zweifelsfällen beachten Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen, oder wenden Sie sich an den Lieferanten. Das Kabel bzw. der Anschluss ist durch eine passende und zugelassene Hochlastsicherung zu schützen: Die Leistungsdaten finden Sie auf dem Typenschild bzw. in der Bedienungsanleitung. Als Richtlinie gilt: Ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 ist mit einer 3 A- oder 5 A-Sicherung zu schützen. Für Leiter mit einem größeren Querschnitt sind – je nach verwendetem Anschlussverfahren – 13-A-Sicherungen zu verwenden. Blank liegender Draht eines mit einer mit Spannung versorgten Steckdose verbundenen Kabels, eines Steckers oder einer Leitung ist sehr gefährlich. Werden Kabel oder Stecker als gefährlich erkannt, muss die Stromversorgung abgeschaltet und das Kabel und alle Sicherungen und Sicherungshalter entfernt werden. Gefährliche Kabel müssen umgehend entsorgt und gemäß dem obigen Standard ersetzt werden.
EINFÜHRUNG
Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung der Stromversorgung, einschließlich der Hauptmerkmale sowie einer Beschreibung der Frontplatte/Rückwand. Lesen Sie nach der Übersicht bitte die Funktionsbeschreibung, um sich mit den Betriebsarten, Schutzarten und anderen Sicherheitsaspekten vertraut zu machen.
PSW-Serie im Überblick
Produkte der Serie
Die PSW-Serie besteht aus 9 Modellen, unterteilt in 3 verschiedene
Ausführungen für 3 Leistungsstufen: Typ I (360 Watt), Typ II (720 Watt) und Typ III (1080 Watt).
Modellbezeichnung Typ Nennspannung Nennstrom Leistung
PSW 30-36
PSW 80-13,5 PSW 30-72
PSW 80-27 PSW 30-108
PSW 80-40,5
Die Einheiten unterscheiden sich in Leistung und Größe. Die 720- und 1080-Watt-Modelle sind größer als die 360-Watt-Modelle, um die höhere Leistung zu gewährleisten.
360-Watt-Modelle Typ I
Typ I 0~30 V Typ I 0~80 V 0~13,5 A 360 W Typ II 0~30 V 0~72 A 720 W Typ II 0~80 V 0~27 A 720 W Typ III 0~30 V 0~108 A 1080 W Typ III 0~80 V 0~40,5 A 1080 W
720-Watt-Modelle Typ II
0~36 A
1080-Watt-Modelle Typ III
360 W
Wichtigste Merkmale
Leistungsdaten
Merkmale
Schnittstelle
Zubehör
Standardzubehör Teile-Nr. Beschreibung
Je nach Region Benutzerhandbuch
Hohe Leistung
Leistungseffizientes Schaltnetzgerät
Geringe Auswirkungen auf Lastgeräte
Kurze Überspannungs-Erholzeit von 1 ms
Kurze Ausgangsansprechzeit
OVP-, OCP- und OTP-Schutz
Einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit für Strom
und Spannung
Vom Benutzer einstellbare Ableitungsregelung zur schnellen Leistungsableitung nach dem Herunterfahren auf sichere Werte.
Umfassende Fernüberwachungs- und Fernsteuerungsmöglichkeiten
Unterstützung für serielle und parallele Anschlüsse
Konfigurationseinstellungen im eingeschalteten
Zustand.
Unterstützung von Testscripts
Überwachung und Steuerung über Web-Server
Ethernet-Anschluss
Analoger Anschluss für analoge Spannungs-
und Stromüberwachung
USB-Host- und Geräteanschluss
Je nach Region Netzkabel GTL-123 Messleitungen: 1 x rot, 1 x schwarz GTL-240 USB-Kabel
PSW-004
IPS-004 Zubehör-Kit Basic:
M4-Anschlussklemmenschrauben und Unterlegscheiben x 2, M8­Schraubklemmen, Muttern und Unterlegscheiben x 2, Luftfilter x 1, Blindverschluss analoge Steuerung x 1, Verriegelung analoge Steuerung x 1
Optionales Zubehör
GET-001 Erweiterte Anschlussklemme
Teile-Nr. Beschreibung
PSW-001
IPS-001 Zubehör-Kit:
Stiftkontakt x 10, Buchse x 1, Schutzabdeckung x 1
PSW-002
PSW-003
IPS-003 Kontaktausziehwerkzeug
PSW-005
PSW-006
PSW-007
GRA-410-J Rackmontageadapter (JIS) GRA-410-E Rackmontageadapter (EIA) GUG-001 Adapter GPIB auf USB GTL-240 USB-Kabel
Einfaches IDC-Werkzeug
Kabel für seriellen Betrieb für 2 Einheiten.
Kabel für parallelen Betrieb für 2 Einheiten.
Kabel für parallelen Betrieb für 3 Einheiten.
Loading...
+ 22 hidden pages