Grasslin Talento 472 plus, Talento 471 plus Operating Manual

DGBF I E PNLCZ
Bedienungsanleitung (2...19)
Operating Manual (20...37)
Mode d’emploi (38...55)
Istruzioni per l’uso (56...73)
Instrucciones de uso (74...91)
Manual de instruções (92...109)
Bedieningshandleiding (110...127)
CZ
D
GB
F
I
E
P
NL
2
Sicherheitshinweise
·Der Anschluss und die Montage elektrischer Geräte darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
· Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen des Garantieanspruches.
· Beachten Sie Ihre nationalen Vorschriften und die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen.
·Die äusseren Anschlussklemmen lassen den Anschluss von festen und flexiblen Leitern bis 10 mm
2
zu.
· Es dürfen keine flexiblen Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt ≤ 1 mm
2
angeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise
· Ausschaltbefehle haben Vorrang vor Einschaltbefehlen.
· Bei korrekter Spannungsversorgung ist das Display hinterleuchtet und es werden die Punkte
zwischen der Stunden- und Minutenanzeige (SS:MM) permanent angezeigt. Die Punkte blinken bei Spannungsunterbrechung.
· Ohne Spannungsversorgung erlischt die Schaltstellungsanzeige nach 2 Minuten.
· Die komplette Displayanzeige blinkt wenn ein Batteriewechsel innerhalb der nächsten 2 Wochen erforderlich wird.
Montage auf DIN-Schiene Anschlussplan
567
L
123
N
56
L
123
N
S
C1
C2
C1
OK
reset
3
D
MENU
16121824
Res.
1
A
F
B
C
D
E
G
I
J
K
M
C1
15:26:38
H
L
Display A Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten B Kanalzustandsanzeigen
= Kanal 1 EIN = Kanal 1 AUS
Kanal 1 = C1, Kanal 2 = C2
C 3 Kommunikationszeilen für Zeitanzeige,
Menüpunkte, Eingabeaufforderungen etc.
D Wochentaganzeige E Übersicht Tages-Schaltprogramm F Anzeige Sommer-/Winterzeit G Betriebsspannung (permanente Punkte)
Gangreservebetrieb (Punkte blinken)
H Anzeige Ferienbetrieb I Funktionsanzeigen der beiden rechten
Tasten
Tasten/Schnittstellen J Reset
Bei einem Reset bleiben die Programme erhalten. Es muss Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden. Resettaste mit einem stumpfen Gegenstand (Kugelschreiber) betätigen.
K Rechte Tasten L Infrarot-Schnittstelle M Linke Tasten mit Handschalterfunktion im
Automatikbetrieb
Allgemein
· Die mittlere Kommunikationszeile zeigt den zur Auswahl stehenden Menüpunkt. Bei einer Bestätigung mit OK wird dieser aktiviert.
· Blinkende Texte oder Symbole erfordern eine Eingabe.
·Erfolgt innerhalb von 2 Minuten keine Eingabe kehrt die Uhr in den Auto-Mode zurück.
Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten:
im Menü nach oben blättern im Menü nach unten blättern Auswahl/Vorschlag verwerfen Auswahl/Vorschlag annehmen
+ Kurz Drücken = +1
Lang Drücken (ca. 2 sec) = +5
- Kurz Drücken = -1
Lang Drücken (ca. 2 sec) = -5
Funktionsanzeigen der beiden rechten Tasten: MENU Verlassen des Automatikbetriebes und
Einstieg in den Programmiermodus
ESC Kurz Drücken = einen Schritt zurück
Lang Drücken (ca. 2 sec) = Zurück in den Automatikbetrieb
OK Auswahl treffen und übernehmen EDT Änderungswunsch im Lesen-Mode N Befehl nicht ausführen J Befehl ausführen DEL Löschen
1.
4
ESC
OK
DEUTSCH ENGLISH FRANCAIS
OK
12H 24H
LANGUAGE
DATETIME
ESC OK
OK
CZECH
DEUTSCH
ENGLISH
ESC OK
ESC
MENU
16121824
1
C1
15:26:38
Res.
MENU
Info
Im Auslieferungszustand befindet sich die Zeitschaltuhr im Auto Mode mit voreingestellter Uhrzeit, Datum und Menüsprache Englisch.
Erstinbetriebnahme - Wahl der Menüsprache
Prog.
MENU
16121824
1
C1
15:26:38
Res.
DAT/ZEIT
PROGRAMM
SO WI
MENU
OK
LESEN NEU LOESCHEN
ESC OK
ESC OK
Prog.
5
D
OK
ZYKLUS EIN/AUS IMPULS
ESC OK
OK
FERIEN
WOECHENT
OK
LESEN
NEU
LOESCHEN
ESC OK
ESC OK
Wochenprogramm
Info
Die Schaltuhr besitzt 50 Speicherplätze.
Unter dem Menüpunkt FERIEN kann ein datums­bezogenes Programm erstellt werden. (siehe Ferienprogramm)
A
C
B
Prog.
6
Beispiel
EIN-Befehl für Kanal 1 um
15.00 Uhr. AUS-Befehl um 18:00 Uhr.
· EIN/AUS wählen und
mit OK bestätigen.
· Es werden kurz die freien Speicherplätze angezeigt.
· Kanal auswählen und mit OK bestätigen.
·Tagesblock oder Einzel­tag (freie Blockbildung) auswählen und mit OK bestätigen.
·Stunde für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Minute für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Stunde für AUS-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Minute für AUS-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Programm wird gespeichert.
·Programm springt in die Auswahl LESEN, NEU, LOESCHEN. Es können nun weitere Programme erstellt werden.
OK
FREI 50
OK
ZYKLUS
EIN/AUS
IMPULS
ESC OK
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC OK
STUNDEN 00 KAN EIN
ESC OK
OK
AUSWAHL TAG KAN EIN
ESC OK
MINUTEN 15:00 KAN EIN
ESC OK
MINUTEN 18:00 KAN AUS
ESC OK
OK
STUNDEN 00 KAN AUS
ESC OK
SICHERN P01 P02
EIN/AUS-Programmierung
A
nur bei 2-Kanal
Prog.
7
D
Zyklus-Programmierung
9.00 h 17.00 h
Dauer
Pause
Zyklusdauer
Startzeit
Kanal AUSKanal EIN
Ein Zyklus-Schaltbefehl besteht aus: · Startzeit
· Dauer = EIN-Schaltdauer
· Periode = EIN-Schaltdauer + Pause)
· Zyklusdauer = Zeitspanne zwischen Kanal EIN und Kanal AUS
Info
Die Zeitdauer zwischen Startzeit und Endzeit darf nicht kleiner als die Periodendauer sein. Ein Verschachteln von Zyklusprogrammen ist unzulässig.
Beispiel
Es wird von Montag 9.00 Uhr an beginnend, alle 60 Minuten für 10 Minuten eingeschaltet bis Freitag
19.00 Uhr. Startzeit Montag 9.00 Uhr
EIN-Schaltdauer 10 Min. Zyklusdauer 60 Min. Endzeit Freitag 19.00 Uhr
B
Periode
Prog.
8
Beispiel
Gartenbewässerung: jeden
2. Tag zwei Stunden wäs­sern. EIN-Befehl für Kanal 1 um 04.00 Uhr. AUS-Befehl um 06:00 Uhr.
· ZYKLUS wählen und mit
OK bestätigen.
· Es werden kurz die freien Speicherplätze angezeigt.
· Kanal auswählen und mit OK bestätigen.
·Tagesblock oder Einzel­tag (freie Blockbildung) auswählen und mit OK bestätigen.
·Stunde für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Minute für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Periode: Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden ein­geben und mit OK bestätigen.
OK
FREI 50
OK
IMPULS
ZYKLUS
EIN/AUS
ESC OK
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC OK
STUNDEN 00 KAN EIN
ESC OK
OK
AUSWAHL TAG KAN EIN
ESC OK
MINUTEN 04:00 KAN EIN
ESC OK
PERIODE
2
TAG EIN
ESC OK
OK
PERIODE
0
TAG EIN
ESC OK
PERIODE 2:00 STUNDEN
ESC OK
Zyklus-Programmierung
B
nur bei 2-Kanal
9
D
Prog.
STUNDEN 00 KAN AUS
ESC OK
PERIODE 02:00 MINUTEN
ESC OK
DAUER
0
TAG
ESC OK
DAUER 2:00 STUNDEN
ESC OK
DAUER 02:00 MINUTEN
ESC OK
SICHERN P04
MINUTEN 06:00 KAN AUS
ESC OK
· Dauer für EIN-Befehl: Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden ein­geben und mit OK bestätigen.
·Tagesblock oder Einzel­tag (freie Blockbildung) auswählen und mit OK bestätigen.
·Stunde für AUS-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Minute für AUS-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Programm wird gespeichert.
·Programm springt in die Auswahl LESEN, NEU, LOESCHEN. Es können nun weitere Programme erstellt werden.
Prog.
10
Impuls-Programmierung
9.00 h
Dauer
Startzeit
Ein Impuls-Schaltbefehl besteht aus: · Startzeit
· Dauer = EIN-Schaltdauer kürzeste EIN-Schaltdauer = 2 sec
Beispiel
Startzeit Montag bis Freitag 9.00 Uhr EIN-Schaltdauer 10 Sek.
C
OK
FREI 50
OK
EIN/AUS
IMPULS
ZYKLUS
ESC OK
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC OK
AUSWAHL
Beispiel
Montag bis Freitag täglich EIN-Befehl für Kanal 1um
15.00 Uhr. EIN-Schalt­dauer 1 Stunde.
·IMPULS wählen und mit
OK bestätigen.
· Es werden kurz die freien Speicherplätze angezeigt.
· Kanal auswählen und mit OK bestätigen.
nur bei 2-Kanal
Prog.
11
D
·Tagesblock oder Einzel­tag (freie Blockbildung) auswählen und mit OK bestätigen.
·Stunde für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
·Minute für EIN-Befehl eingeben (+/-) und mit OK bestätigen.
· Dauer für EIN-Befehl: Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden ein­geben und mit OK bestätigen.
·Programm wird gespeichert.
·Programm springt in die Auswahl LESEN, NEU, LOESCHEN. Es können nun weitere Programme erstellt werden.
ESC OK
STUNDEN 00 KAN EIN
ESC OK
OK
AUSWAHL TAG KAN EIN
ESC OK
MINUTEN 15:00 KAN EIN
ESC OK
SICHERN P05
OK
DAUER
0
TAG
ESC OK
DAUER 01:00 STUNDEN
ESC OK
DAUER 01:00 MINUTEN
ESC OK
OK
ZYKLUS EIN/AUS IMPULS
ESC OK
OK
WOECHENT
FERIEN
OK
LESEN
NEU
LOESCHEN
ESC OK
ESC OK
OK
FREI 50
AUSWAHL KANAL
I
ESC OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
MONAT 01 ANFANG
ESC OK
OK
AUSWAHL TAG KAN EIN
ESC OK
MONAT 01 ENDE
ESC OK
OK
TAG 08:01 ANFANG
ESC OK
TAG 08:01 ENDE
ESC OK
Prog.
12
Ferienprogramm
Info
Es ist nur die Eingabe eines Datumbereiches möglich.
Werden mehrere Programme eingegeben, gilt für alle Schaltbefehle im Ferienprogramm das zuletzt eingegebene Datum bzw. Datumsbereich.
nur bei 2-Kanal
Das Ferienprogramm wird jedes Jahr ausgeführt wenn keine Veränderung programmiert wird.
13
D
Prog.
OK
EIN P01 15:00 HH:MM
OK
LOESCHEN
LESEN
NEU
ESC OK
EDT OK
OK
AUS P02 18:00 HH:MM
EDT OK
Programm anschauen, bearbeiten
Info
· Mit ▼ ▲ kann durch die Programmschritte geblättert werden.
·Durch Drücken von EDT kann das jeweilige Programm bearbeitet werden. Die Vorgehens­weise entspricht dem Anlegen eines neuen Programmes.
Info
·Es besteht die Möglichkeit mit J alle Programme zu löschen
·Durch Drücken von N können einzelne Programme gelöscht werden.
OK
LOESCHEN ALLE
OK
NEU
LOESCHEN
LESEN
ESC OK
JN
OK
SICHER
JN
OK
EIN P01 15:00 HH:MM
DEL OK
OK
LOESCHEN ALLE
JN
OK
SICHER
JN
Alle Programme löschen
Einzelne Programme löschen
Info
Beim Löschen einzelner Programme werden alle dazugehörigen Programm­schritte gelöscht (z.B. P01 EIN und P02 AUS) oder das komplette Zyklus­programm.
14
OK
JAHR 2004
ESC OK
MONAT 2004:03
ESC OK
TAG 2004:03:25
ESC OK
OK
SPRACHE
DAT/ZEIT
PROGRAMM
ESC OK
MINUTEN 13:45
ESC OK
OK
STUNDEN 13
ESC OK
Datum und Uhrzeit einstellen
OK
AM PM
24 H
ESC OK
OK
ZUFALL
12H 24H
SPRACHE
ESC OK
AM/PM- (12-Stunden-) bzw. 24-Stunden-Anzeige einstellen
Info
Datum und Uhrzeit sind werksseitig voreingestellt.
15
OK
KAL
AUTO
NEIN
ESC OK
OK
PROGRAMM
SO WI
KONFIG
ESC OK
SO START 03 MONAT
ESC OK
OK
NEIN
KAL
AUTO
ESC OK
SO START 03:21 TAG
ESC OK
WI START 10 MONAT
ESC OK
WI START 10:31 TAG
ESC OK
SO WI 2103:3110 KAL
ESC OK
Umschaltung Sommer-/Winterzeit
Info
Folgende Einstellungen sind möglich:
AUTO
werksseitige Voreinstel­lung der gesetzlichen Vorgabe. Diese wird auto­matisch für jedes Jahr neu berechnet.
NEIN
keine Umschaltung
KAL
Programmierung. Dazu muss das Startdatum der Sommerzeit und der Winterzeit eingegeben werden. Die werksseitige Voreinstellung wird über­schrieben. Die programmierte Sommer-/Winterzeit wird automatisch für jedes Jahr neu berechnet. Die Umschaltung erfolgt am gleichen eingegebe­nen Wochentag in der gleichen Woche des Monats.
Beispiel
21.03. Start Sommerzeit
31.10. Start Winterzeit
D
RND
16
ESC
ZUFALL
OK
KONFIG
ZUFALL
12H 24H
ESC OK
OK
OK
ZUFALL
MENU
OK
ZUFALL
MENU
DAT/ZEIT
PROGRAMM
SO WI
ESC OK
OK
KONFIG
ZUFALL
12H 24H
ESC OK
ESC
ZUFALL
OK
Zufallsschaltprogramm
Info
Durch Wählen von ZUFALL wird ein Zufallsschalt­programm gestartet. Der programmierte Einschalt­befehl wird dabei um einen variablen (zufälligen) Zeitraum von 0 - 30 Minu­ten verzögert.
Beenden Zufallsschalt­programm:
· ZUFALL wird im Display angezeigt.
·MENU drücken.
·PROGRAMM aus­wählen und mit OK bestätigen.
· ZUFALL auswählen und mit OK bestätigen.
· Beenden des Pro­gramms mit .
· Danach befindet sich die Uhr wieder im Auto­Mode.
7:00 20:00
7:30 20:30
EIN
EIN
config
17
D
OK
TAXIMODE
ESC
Taximodus
Info
Über die IR-Schnittstelle können mit einem taxxi-Modul Programme ausgetauscht werden. Dazu muss sich das Gerät im TAXIMODE befinden und an Spannung anliegen.
Über ESC kann der TAXIMODE beendet werden.
in
prog
out
RS232
taxxi-Modul prog =Programmauswahl in =Programm einlesen out =Programm auslesen
· Mit prog Programm-Nummer auswählen.
· Je nachdem ob ein Programm ein- oder aus-
gelesen werden soll in oder out drücken.
· taxxi-Modul senkrecht über die IR-Scnittstelle halten.
· Nochmaliges Drücken von in bzw. out startet die Übertragung.
· Eine Fehlerhafte Übertragung wird durch Er2 angezeigt. Zurück durch Drücken von prog.
SO WI
KONFIG
ZUFALL
OK
EXT IN TAXIMODE
ESC OK
ESC OK
Konfiguration
18
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
OK
ABLAUF T
EXT HAND
ESC OK
OK
TAXIMODE
EXT IN
ESC OK
Externer Eingang - Handschalter
Info
Durch Wählen von EXT HAND wird einem externen Taster ein ent­sprechender Kanal zuge­ordnet.
Bei Betätigung des Tasters wird ein Schaltbefehl aus­geführt, der bis zur näch­sten Betätigung des Tasters bzw. zum nächsten automatischen Schaltbefehl gilt.
Beispiel:
Externer Taster betätigen. Licht EIN bis zum nächsten programmierten AUS­Befehl oder AUS-Befehl durch erneutes Betätigen des Handschalters.
OK
AUSWAHL KANAL
I
ESC
OK
OK
MINUTEN
07:30
ESC
OK
OK
EXT HAND
ABLAUF T
ESC OK
Externer Handschalter - Ablauftimer (max. 20 Minuten)
Info
Durch Wählen von ABLAUF T wird die Zeit für einen Ablauftimer eingestellt. Diese wird durch Betätigen eines externen Tasters gestartet. Durch nochmaliges Betäti­gen des Tasters wird der Ablauftimer erneut bei “0” gestartet. Bei erneutem Wählen von ABLAUF T wird die Zeit auf “0” zurückgesetzt.
config
19
D
MENU
16121824
1
C1
15:26:38
FIX ON:
FIX OFF:
AUTO: (keine Anzeige) programmierte Schaltzeiten
FIX
FIX
Res.
Betriebsart
Info
Linke Taste = Kanal 1 Rechte Taste = Kanal 2 (nur bei 2-Kanal-Version)
1 x Drücken = FIX ON = Dauer EIN 2 x Drücken = FIX OFF = Dauer AUS 3 x Drücken = zurück in Auto Mode
Technische Daten
Maße H x B x T (mm) 45 x 35 x 60 Gewicht g (ca.) 170 Anschlußspannung siehe Geräteaufdruck Leistungsaufnahme 5 VA Schaltleistung
- ohmsche Last (VDE, IEC) 16 A/250 V AC
- induktive Last cos ϕ 0.6 8 A/250 V AC
- Glühlampenlast 1000 W
Schaltausgang potentialfrei Schaltkontakte 1 bzw. 2 Wechsler Umgebungs­temperatur -25°C bis +55°C
Schutzklasse II Ganggenauigkeit typ ±2.5 s/Tag
bei 20°C
Gangreserve 3 Jahre ab Werk
bei +20°C Kürzeste Schaltzeit 1 Min. Speicherplätze 50 Blockbildung von Wochentagen feste/freie Wahl Schaltzustandsanzeige ja Plombierbar ja
20
Safety precautions
· The connection and installation of electrical devices may only be carried out by a qualified electrician.
·Interventions in and changes to the device result in the voiding of the warranty claim.
· Observe your national regulations and the respective safety provisions.
· Fixed and flexible conductors of up to 10 mm
2
may be attached to the external terminal clips.
· Flexible cables with a cross-section ≤ 1 mm
2
should not be attached.
General information
· Deactivation commands take priority over activation commands.
· If the power supply is correct, the dots shown between the hours and minutes (HH:MM) are displayed permanently. The dots flash if the power supply is interrupted.
· If there is no power supply, the position indicator display goes out after 2 minutes.
· The whole display flashes if the battery needs to be changed within the next 2 weeks.
Installation on DIN rail Terminal diagram
567
L
123
N
56
L
123
N
S
C1
C2
C1
21
GB
OK
reset
MENU
16121824
Res.
1
A
F
B
C
D
E
G
I
J
K
M
C1
15:26:38
H
L
Display A Function displays of the two left-hand
buttons
B Channel status displays
= Channel 1 ON = Channel 1 OFF
Channel 1 = C1, Channel 2 = C2
C 3 communication lines for time display,
menu items, entry prompts etc.
D Day-of-week display E Overview of daily switching program F Display of summer/winter time G Operating voltage (permanently lit dots)
Reserve power operation (dots flash)
H Holiday mode display I Function displays of the two right-hand
buttons
Buttons J Reset
The programs are retained in the case of a reset. The date and time must be set again. Press reset button with a blunt object (pen).
K Right-hand buttons L Infrared interface M Left-hand buttons with manual switch
function in Automatic mode
General information
· The middle communication line shows the selectable menu item. If confirmed with OK, this item is activated.
· Flashing texts or symbols require an entry.
· If no entries are made within the next 2 minutes, the clock reverts to Auto mode.
Function displays of the two left-hand buttons:
scroll up in menu scroll down in menu Select/reject suggestion Select/accept suggestion
+Pressing briefly = +1
Pressing long (approx. 2 sec) = +5
-Pressing briefly = -1
Pressing long (approx. 2 sec) = -5
Function displays of the two right-hand buttons: MENU Exits the Automatic mode and enters
the Programming mode
ESC Pressing briefly = one step back
Pressing long (approx. 2 sec) = return to Automatic mode
OK Make selection and apply EDT Change request in Read mode NO Do not execute command YES Execute command DEL Delete
1.
22
ESC
OK
DEUTSCH ENGLISH FRANCAIS
OK
12H 24H
LANGUAGE
DATETIME
ESC OK
OK
DEUTSCH
ENGLISH
FRANCAIS
ESC OK
ESC
MENU
16121824
1
C1
15:26:38
Res.
MENU
Info
In the delivered state the time switch is in the Auto mode with a preset time, date and the menu language English.
Initial start-up - selection of menu language
Prog.
MENU
16121824
1
C1
15:26:38
Res.
DATETIME
PROGRAM
DAYLIGHT
MENU
OK
REVIEW NEW DELETE
ESC OK
ESC OK
23
GB
Prog.
OK
CYCLE ON/OFF PULSE
ESC OK
OK
HOLIDAY
WEEKLY
OK
REVIEW
NEW
DELETE
ESC OK
ESC OK
Weekly program
Info
The time switch has 50 memory spaces.
A date-related program can be produced under the HOLIDAY menu item. (see holidays program)
A
C
B
Prog.
24
Example
ON command for channel 1 at 3 pm. OFF command at 6 pm.
· Select NEW program
and confirm with OK.
· The free memory spaces are briefly displayed.
· Select channel and confirm with OK.
· Select day block or individual day (block formation as desired) and confirm with OK.
· Enter hour for ON command (+/-) and confirm with OK.
· Enter minute for ON command (+/-) and confirm with OK.
· Enter hour for OFF command (+/-) and confirm with OK.
· Enter minute for OFF command (+/-) and confirm with OK.
·Program is saved.
·Program jumps to selection REVIEW, NEW, DELETE. Now additional programs can be created.
OK
FREE 50
OK
CYCLE
ON/OFF
PULSE
ESC OK
OK
SELECT CHANNEL
I
ESC
OK
SELECT CHANNEL
I
ESC OK
HOURS 00 CHL ON
ESC OK
OK
SELECT DAY CHL ON
ESC OK
MINUTES 15:00 CHL ON
ESC OK
MINUTES 18:00 CHL OFF
ESC OK
OK
HOURS 00 CHL OFF
ESC OK
SAVED P01 P02
ON/OFF programming
A
only with 2-channel version
25
GB
Prog.
Cycle programming
9.00 h 17.00 h
Length
Pause
Cycle length
Start time
Channel OFFChannel ON
A cycle switching command consists of: · Start time
· Length = ON switching period
· Period = ON switching period + pause)
· Cycle length = Length of time between channel ON and channel OFF
Info
The time period between the start and end times must not be less than the period length. An interlacing of cycle programs is not permitted.
Examples
The device is switched on for 10 minutes every 60 minutes between Monday 9.00 am and Friday
7.00 pm. Start time Monday 9.00 am
ON switching period 10 min. Cycle length 60 min. End time Friday 7.00 pm
B
Period
Prog.
26
Example
Garden watering: Water for two hours every 2nd day. ON command for channel 1 at 4.00 am. OFF command at 6.00 am.
· Select CYCLE and
confirm with OK.
· The free memory spaces are briefly displayed.
· Select channel and confirm with OK.
· Select day block or individual day (block formation as desired) and confirm with OK.
· Enter hour for ON command (+/-) and confirm with OK.
· Enter minute for ON command (+/-) and confirm with OK.
·Period: Enter days, hours, minutes or seconds and confirm with OK.
OK
FREE 50
OK
PULSE
CYCLE
ON/OFF
ESC OK
OK
SLECT CHANNEL
I
ESC
OK
SELECT CHANNEL
I
ESC OK
HOURS 00 CHL ON
ESC OK
OK
SELECT DAY CHL ON
ESC OK
MINUTES 04:00 CHL ON
ESC OK
PERIOD
2
DAY ON
ESC OK
OK
PERIOD
0
DAY ON
ESC OK
PERIOD 2:00 HOURS
ESC OK
Cycle programming
B
only with 2-channel version
27
GB
Prog.
HOURS 00 CHL OFF
ESC OK
PERIOD 02:00 MINUTES
ESC OK
DURATION
0
DAY
ESC OK
DURATION 2:00 HOURS
ESC OK
DURATION 02:00 MINUTES
ESC OK
SAVED P04
MINUTES 06:00 CHL OFF
ESC OK
·Period of ON command: Enter days, hours, minutes or seconds and confirm with OK.
· Select day block or individual day (block formation as desired) and confirm with OK.
· Enter hour for OFF command (+/-) and confirm with OK.
· Enter minute for OFF command (+/-) and confirm with OK.
·Program is saved.
·Program jumps to selection REVIEW, NEW, DELETE. Now additional programs can be created.
Prog.
28
Pulse programming
9.00 h
Length
Start time
A pulse switching command consists of: · Start time
· Length = ON switching period Shortest ON switching period = 2 sec
Example
Start time Monday to Friday 9.00 am ON switching period 10 sec.
C
OK
FREE 50
OK
ON/OFF
PULSE
CYCLE
ESC OK
OK
SELECT CHANNEL
I
ESC
OK
SELECT CHANNEL
I
ESC OK
SELECT
Example
Monday to Friday daily ON command for channel 1 at 3.00 pm. ON switching period 1 hour.
·Select PULSE and
confirm with OK.
· The free memory spaces are briefly displayed.
· Select channel and confirm with OK.
only with 2-channel version
29
GB
Prog.
· Select day block or individual day (block formation as desired) and confirm with OK.
· Enter hour for ON command (+/-) and confirm with OK.
· Enter minute for ON command (+/-) and confirm with OK.
·Period of ON command: Enter days, hours, minutes or seconds and confirm with OK.
·Program is saved.
·Program jumps to selection REVIEW, NEW, DELETE. Now additional programs can be created.
ESC OK
HOURS 00 CHL ON
ESC OK
OK
SELECT DAY CHL ON
ESC OK
MINUTES 15:00 CHL ON
ESC OK
SAVED P05
OK
DURATION
0
DAY
ESC OK
DURATION 01:00 HOURS
ESC OK
DURATION
01:00
MINUTES
ESC OK
OK
CYCLE ON/OFF PULSE
ESC OK
OK
WEEKLY
HOLIDAY
OK
REVIEW
NEW
DELETE
ESC OK
ESC OK
OK
FREE 50
SELECT CHANNEL
I
ESC OK
SELECT CHANNEL
I
ESC
OK
MONTH 01 START
ESC OK
OK
SELECT DAY CHL ON
ESC OK
MONTH 01 END
ESC OK
OK
DAY 08:01 START
ESC OK
DAY 08:01 END
ESC OK
Prog.
30
Holidays program
Info
Only a date range can be entered. If several programs are entered, the last date or
range of dates entered applies for all switching commands in the holidays program.
only with 2-channel
version
The holiday program is run every year unless changes are programmed in.
Loading...
+ 118 hidden pages