Grundig VCH 9130 User Manual [de]

Page 1
2 IN 1 CORDLESS STICK VACUUM CLEANER
VCH 9130
DE EN PTIT TRNO EL
Page 2
Page 3
____________________________________________
A
B
C
D
F
G
H
I
K
J
L M
3
Page 4
SICHERHEIT ________________________________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, so muss diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt werden.
7
Haare, Kleidung und andere Gegenstände während des Betriebes immer vom Gerät fern­halten, um Verletzungen und Personenschä­den zu vermeiden.
7
Dieses Gerät ist ausschließlich für den häus­lichen Gebrauch bestimmt. Bei industriellem oder kommerziellen Gebrauch erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
7
Um Schäden und Gefahren durch nicht sach­gemäßen Gebrauch zu vermeiden, bitte die Bedienungsanleitung beachten.
7
Nicht auf feuchten oder nassen Oberflächen verwenden, nicht auf feuchten oder nassen Gegenständen einsetzen.
7
Gerät nicht in feuchter Umgebung benutzen.
7
Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
7
Dieses Gerät dient dem Aufsaugen von Schmutz- und Staubpartikeln. Nicht versu­chen, große Objekte aufzusaugen; diese kön­nen das Gerät blockieren und beschädigen.
7
Nicht zum Aufsaugen von Zigarettenstum­meln, Asche aus einer Feuerstelle oder Streichhölzern verwenden. Dies kann einen Brand verursachen.
7
Das Gerät ist nicht zum Reinigen von Men­schen oder Tieren bestimmt.
7
Keine Gegenstände in die Ansaugöffnung einführen. Die Ansaugöffnung stets freihalten.
7
Das Gerät nie ohne Filter betreiben.
7
Filter bei Bedarf reinigen.
7
Beim Ersetzen von Komponenten Original­GRUNDIG-Zubehör verwenden.
7
Prüfen, ob die Netzspannung auf dem Typen­schild mit der lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt.
7
Netzstecker immer aus der Steckdose ziehen; nach dem Ladevorgang, vor der Reinigung, vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an Produkt oder Ladegerät.
7
Den Gebrauch von Verlängerungskabeln oder Steckerleisten vermeiden. Den Stecker des Netzkabels nach Möglichkeit direkt in die Steckdose stecken.
7
Zum zusätzlichen Schutz sollte dieses Gerät an einen haushaltsüblichen Fehlerstromschutz­schalter mit einer maximalen Bemessung von 30 mA angeschlossen werden. Bitte einen Elektriker kontaktieren.
7
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steck­dose ziehen.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es sichtbare Schäden aufweist. Dies gilt auch für ein Gerät, das versehentlich nass geworden ist. Wenden Sie sich in sol­chen Fällen an Ihren Fachhändler.
7
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre­chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Händler, einem Service-Zentrum oder von einer gleichwertig qualifizierten und autorisierten Person repariert oder aus­getauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte Reparaturen können Gefahren und Risiken für den Benutzer verursachen.
7
Das Gerät von Kindern fernhalten.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen – einschließlich Kindern – nicht benutzt werden: solche mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder psychischen Fähigkeiten und solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Für Letztere gilt dies nicht, falls sie im Ge­brauch des Gerätes unterwiesen wurden oder dieses unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder soll­ten stets soweit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
DEUTSCH
5
Page 5
SICHERHEIT ________________________________
7
Das Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für Schäden aufgrund von falscher Benut­zung wird keine Haftung übernommen.
7
Das Gerät nicht betreiben, wenn der Luftein­lass und die Lüftungsschlitze verstopft sind. Lufteinlass und Lüftungsschlitze stets von Staub, Haaren und anderen Elementen, die den Luftstrom blockieren oder behindern könnten, freihalten.
7
Ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil LKC-173030-G betreiben.
6
DEUTSCH
Page 6
AUF EINEN BLICK __________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
GRUNDIG 2 in 1 Akku- und Handstaubsaugers VCH 9130.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG noch viele Jahre lang benutzen können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf ver­traglich zugesicherte soziale Ar­beitsbedingungen mit fairem Lohn, auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
stetiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf min­destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zube­hörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
HEPA-Filter
HEPA steht für Highly Efficient Particulate Air. HEPA-Filter sind Schwebstofffilter, die mehr als 99,9 % aller Staubpartikel in der Luft einfangen, die größer als 0,1 bis 0,3 Mikrometer sind. Der Filter fängt Viren, lungengängige Stäube, Mil­beneier und -ausscheidungen, Pollen, Rauchpar­tikel, Asbest, Bakterien, diverse toxische Stäube und Aerosole ein.
Besonderheiten
7
Flexibel einsetzbar durch kabellose Handha­bung als Handstaubsauger auf Arbeitsflächen oder Polstermöbeln sowie als formschöner Akku-Bodenstaubsauger mit elektrischer Bürste
7
Leistungsstarke 14,4 V NiMH Akkus für hohe Leistung und lange Lebensdauer
7
Hochleistungs-Elektrobürste für das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und Tier­haaren auf allen Bodenbelägen
7
Effizientes Filtersystem mit Zyklontechnologie
7
Bis zu 15 Minuten kabellose Betriebszeit
7
8 Stunden Ladezeit
7
Saugt bis zu 500 ml Trockenschmutz
7
Platzsparende Aufbewahrung dank abklapp­barem Griff und Ladestation
7
Einfaches und hygienisches Leeren des Auf­fangbehälters
Zusätzliches Zubehör:
7
Waschbarer HEPA-Filter
7
Fugendüse für schwer zugängliche Ritzen und Ecken
7
Polsterdüse mit Bürstenaufsatz für Textiloberflä­chen, Möbel, Sockelleisten und Bilderrahmen
7
Ladestation mit Zubehöraufsatz
7
Netzadapter
DEUTSCH
7
Page 7
AUF EINEN BLICK __________________________
Bedienelemente und Einzelteile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Ein-/Austaste des kabellosen Akku-Boden-
staubsaugers
B
Taste zum Herunterklappen des Griffs
C
Taste zum Lösen des Handstaubsaugers
D
Gehäuse
E
Ein-/Austaste des Handstaubsaugers
F
Taste zum Öffnen des Auffangbehälters /
Betriebsanzeige
G
Handstaubsauger
H
Auffangbehälter
I
Taste zum Lösen der elektrischen Bürste
J
Ladestation
K
Betriebsanzeige
L
Elektrische Bürste
M
3-in-1-Düse und Bürstenaufsatz
Netzteil
8
DEUTSCH
Page 8
EINZELTEILE ________________________________
3-in-1 Düse und Bürstenaufsatz
Das Zubehör beinhaltet eine 3-in-1 Düse mit Bürstenaufsatz. Der Bürstenaufsatz kann zur Reinigung von Tex­tiloberflächen, Möbeln, Sockelleisten und Bilder­rahmen an der Polsterdüse angebracht werden.
Polsterdüse mit Bürstenaufsatz
Fugenbürste zur Reinigung von Fugen und schwer erreichbaren Ecken. Zum Verlängern die Polsterdüse auf der Fugendüse anbringen.
Polsterdüse und Fugendüse können am Handstaubsauger G angebracht werden. Die Spitze der Fugendüse kann auf 3 verschie­dene Positionen eingestellt werden: Oben, Mitte und Unten.
Fugendüse
Polsterdüse mit Bürsten­aufsatz
Fugendüse
Die 3-in-1 Düse mit Bürstenaufsatz M kann an der Ladestation verstaut werden.
3-in-1-Düse und Bürstenaufsatz
Halter für 3-in-1-Düse und Bürstenaufsatz an der Ladestation.
DEUTSCH
9
Page 9
VORBEREITEN ______________________________
Prüfen Sie, ob die Netzspannung am Typen­schild (an Netzteil, Handstaubsauger oder Akku-Bodenstaubsauger) mit der örtlichen Stromversorgung übereinstimmt.
Handstaubsauger am Gehäuse anbringen
Der Handstaubsauger kann bei Bedarf am Ge­häuse D angebracht und wieder abgenommen werden.
Beim Anbringen des Handstaubsaugers G am Gehäuse D diesen in den Schlitz einstecken und vorsichtig in Richtung des Gehäuses D drücken.
Gehäuse
Handstaub­sauger
Beim Entfernen des Handstaubsaugers G die Taste C zum Lösen des Handstaubsaugers drü­cken und Handstaubsauger G aus dem Gehäuse D herausziehen.
Taste zum Lösen des Handstaubsaugers
10
Schlitz
DEUTSCH
Page 10
VORBEREITEN ______________________________
Ladestation montieren
1 Staubsauger und Ladestation verbinden.
Ladestation
2 Netzteil an die Ladestation anschließen.
Anschluss
Netzteilanschluss
3 Den Anschluss des Netzteil-Steckers mit der
entsprechenden Öffnung an der Unterseite der Ladestation verbinden.
– Beim Anschluss des Netzteils an eine Steck-
dose leuchtet die Betriebsanzeige K rot und zeigt dadurch an, dass der Staubsau­ger aufgeladen wird.
– Sobald die Betriebsanzeige K grün leuch-
tet, ist der Staubsauger vollständig aufgela­den.
Hinweis
7
Der Ladevorgang dauert 6 bis 8 Stunden.
DEUTSCH
11
Page 11
BETRIEB ___________________________________
Kabellosen Akku­Bodenstaubsauger ein- und ausschalten
1 Staubsauger aus der Ladestation J heraus-
ziehen.
2 Zum Einschalten des Gerätes die
Ein-/Austaste A drücken.
3 Gerät nach der Benutzung mit der Ein-/Aus-
taste A ausschalten.
Ein-/Austaste des kabellosen Akku-Boden­staubsaugers
Blaue Anzeige­LED
4 Staubsauger in die Ladestation J einstecken.
Hinweis
7
Falls der Staubsauger in die Ladestation J gesteckt wird, während er eingeschaltet ist, schaltet er sich automatisch aus.
Handstaubsauger ein- und ausschalten
1 Handstaubsauger G aus dem Gehäuse D he-
rausziehen.
2 Zum Einschalten des Gerätes Ein-/Austaste E
des Handstaubsaugers drücken.
3 Gerät nach der Benutzung über die Ein-/Aus-
taste E ausschalten.
Ein-/Austaste des Handstaub­saugers
12
Blaue Anzeige­LED
DEUTSCH
Page 12
REINIGUNG UND PFLEGE ___________________
Auffangbehälter reinigen
Hinweise
7
Es wird empfohlen, den Auffangbehälter nach jeder Benutzung zu reinigen.
7
Beim Entfernen des Filters aus dem Auffang­behälter H darauf achten, keinen Staub zu verschütten.
1 Taste F zum Öffnen des Auffangbehälters
drücken und Auffangbehälter H entfernen.
Taste zum Öffnen des Auffangbehälters
1
Auffangbehälter
2 Filter aus dem Auffangbehälter H entfernen.
Auffangbehälter
5 Zyklonkegel, dessen Abdeckung, HEPA-Filter
und Auffangbehälter H unter fließendem Was­ser reinigen.
6 Gehäuse des Handstaubsaugers G mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
7 Nachdem alle Teile getrocknet sind, Zyklonab-
deckung anbringen, HEPA-Filter am Zyklonke­gel platzieren, beides wieder im Auffangbe­hälter H einsetzen, Auffangbehälter H am Gehäuse des Akku-Bodenstaubsaugers anbrin­gen.
3 HEPA-Filter entfernen. 4 Zyklonabdeckung öffnen.
3
4
Filter
HEPA-Filter
Zyklonkegel
Zyklonabdeckung
DEUTSCH
13
Page 13
REINIGUNG UND PFLEGE ___________________
Elektrische Bürste reinigen
1 Mit Hilfe eines Schraubendrehers zum Öffnen
der Sperre von nach drehen.
2 Abdeckung entfernen, Bürste herausziehen
3 Nachdem die Bürstenrolle gereinigt und ge-
Sperre
und reinigen.
Abdeckung
trocknet ist, wieder einsetzen, Abdeckung schließen und erneut mit einem Schraubendre­her verriegeln.
Bürstenrolle
Lagerung
Das Gerät kann in aufrechter Position oder mit heruntergeklapptem Griff verstaut werden.
1 Wenn der Staubsauger zusammengeklappt
verstaut werden soll: Taste zum Herunterklap­pen des Griffs B drücken und Griff herunter­klappen.
Taste zum Herun­terklappen des Griffs
14
DEUTSCH
Page 14
INFORMATIONEN __________________________
Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Lösung Gerät funktioniert
nicht.
Saugkraft lässt nach.
Staubsauger kann nicht aufgeladen werden.
Der Staubsauger arbeitet nach dem Aufladen nur kurze Zeit.
Akkus sind fast oder vollständig verbraucht.
Handstaubsauger G lässt sich nicht richtig in das Gehäuse D einstecken.
Auffangbehälter H ist voll. Auffangbehälter H leeren. HEPA-Filter ist blockiert. HEPA-Filter reinigen oder austau-
Ansaugöffnung oder elektrische Bürste L sind möglicherweise blockiert.
Das Netzteil O ist nicht richtig an die Steckdose angeschlossen.
Netzteilstecker O ist nicht mit dem Anschluss an der Unterseite der Ladestation J verbunden.
Staubsauger ist möglicherweise nicht richtig in die Ladestation J eingesteckt.
Der Staubsauger wurde nicht lange genug aufgeladen.
Die Akkulaufzeit hat sich verkürzt. GRUNDIG-Servicepartner kontak-
Akku aufladen.
Darauf achten, den Handstaubsau­ger G richtig in das Gehäuse D einzustecken.
schen. Elektrische Bürste L reinigen.
Netzteil O an die Steckdose an­schließen.
Netzteil O mit dem Anschluss an der Unterseite der Ladestation J verbinden.
Staubsauger richtig in die Ladestation
J
einstecken.
Staubsauger ausreichend lange aufladen (ca. 6 bis 8 Stunden).
tieren.
DEUTSCH
15
Page 15
INFORMATIONEN __________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Mate­rialien und Teilen hergestellt, die für das Recyc­ling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt und die eingebauten aufladbaren Akkus dürfen daher am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer­den, sondern müssen an einem Sam-
melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abge­geben werden, wo die Akkus aus dem Gerät entfernt und separat entsorgt werden.
Das obige Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam­melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Europäi­schen Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG und 2009/125/EG.
Spannungsversorgung
Netzteil: LKC-173030-G Eingang: 100 – 240 V~, 50/60 Hz Ausgang: 17.3 VDC, 300 mA Akku: NiMH
Leistung
Nennleistung des Staubsaugers 80 W Nennleistung des Handstaubsaugers 6 W
Schutzklasse
II Technische und optische Änderungen vorbehal-
ten.
16
DEUTSCH
Page 16
INFORMATIONEN __________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech­nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis
18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846*
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszen­trum
Montag bis Freitag von 8.00 bis
18.00 Uhr
Deutschland : 0180 / 523 18 80 * Österreich : 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.) ** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
DEUTSCH
17
Page 17
www.grundig.com 72011 908 1900 12/02
AUS GUTEM GRUND
Loading...