Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes
bitte folgende Hinweise:
7
Dieses Gerät ist nur für den häuslichen
Gebrauch bestimmt. Bei industriellem oder
kommerziellen Gebrauch erlischt der Anspruch
auf Gewährleistung.
7
Um Schäden und Gefahren durch nicht
sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden,
beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung und
bewahren Sie sie sorgfältig auf.
7
Reinigen Sie keine nassen Oberflächen und
saugen Sie keine nassen Objekte auf.
7
Verwenden Sie das Gerät nicht in nasser
Umgebung.
7
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen.
7
Das Gerät ist zum Aufsaugen von Schmutz und
Staubpartikeln bestimmt. Saugen Sie keine
großen Objekte auf, die das Gerät blockieren
und dadurch beschädigen könnten.
7
Saugen Sie keine Zigarettenstummel, Kaminasche oder Streichhölzer auf. Dies könnte einen
Brand verursachen.
7
Stellen Sie das Gerät nicht aufrecht, solange
Sie reinigen.
7
Rollen Sie das Gerät nicht über das Netzkabel.
7
Schließen Sie keine Türen über dem Netzkabel.
7
Ziehen Sie das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten und quetschen Sie es nicht.
7
Wenn Sie das Gerät in einen anderen Raum
bewegen, ziehen Sie stets den Netzstecker und
tragen Sie das Gerät am Handgriff.
7
Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie es
am Netzkabel ziehen.
7
Das Gerät niemals ohne Staubbeutel oder Filter
verwenden.
7
Wechseln Sie, wenn nötig, die Filter.
7
Wechseln Sie stets den Staubbeutel, wenn die
Anzeige auf Rot wechselt.
7
Verwenden Sie für den Austausch nur Originalzubehör von GRUNDIG.
7
Vor dem Wechseln des Staubbeutels, dem
Reinigen des Gerätes oder anderer Pflegemaßnahmen muss stets der Netzstecker
gezogen werden.
7
Befindet sich kein Staubbeutel im Gerät, kann
der Deckel des Staubbehälters nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt
an.
7
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels nach
Möglichkeit direkt in die Steckdose. Vermeiden
Sie den Gebrauch von Verlängerungskabeln
oder Steckerleisten.
7
Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen.
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn dieses oder das Netzkabel
sichtbare Schäden aufweist. Dies gilt auch für
ein versehentlich benässtes Gerät.
7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
dieses vom Hersteller, seinem Kundenservice
oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
7
Das Gerät von Kindern fernhalten.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen - ein
schließlich Kinder - nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten und
solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Für letztere gilt dies nicht, falls sie im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit
verantwortlichen Person benutzen. Kinder
sollten stets so weit beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
7
Das Gerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung
verloren.
DEUTSCH
6
Page 7
AUF EINEN BLICK
________________________________________________
Sehr geehrter Kunde,
wir hoffen, Sie haben viel Freude mit Ihrem neuen
GRUNDIG Bodenstaubsauger mit dem
integrierten Microban®-Hygieneschutz.
Um diesen Schutz dauerhaft gewährleisten zu
können, bitten wir Sie, nach Möglichkeit nur
Staubsaugerbeutel mit Microban®-Ausstattung zu
verwenden.
Diese erhalten Sie direkt bei Ihrem Fachhändler,
von dem Sie Ihren GRUNDIG Staubsauger
gekauft haben. Sie können Ihren Staubbeutel
aber auch unter folgender Bezugsadresse
bestellen:
Weitere Bezugsadressen nennt Ihnen gern unser
GRUNDIG Kundenberatungszentrum. Die
Telefonnummer finden Sie auf Seite 16.
Falls Sie keinen Staubbeutel mit dem integrierten
Microban®-Hygieneschutz verwenden wollen,
können Sie auch einen Staubbeutel der Firma
Swirl, Typ Y 50 für VCC 5650, verwenden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihr
GRUNDIG Staubsauger mit diesem Staubbeutel
nicht den vollen Hygieneschutz besitzt.
Besonderheiten
– Aktionsradius ca. 12 Meter
– Filterung in zehn Stufen mit waschbarem HEPA-
Filter.
– Mehrstufig ausfahrbares Teleskopsaugrohr zum
Einstellen auf die individuelle Körpergröße.
– Eine hochwertige Kombi-Bodenbürste.
– Kleine Bürste und schmale Fugendüse für
Im Lieferumfang enthalten:
– Drei microban®-beschichtete Staubbeutel
– Zwei abwaschbare HEPA-Filter
HEPA-Filter
HEPA steht für High Efficiency-Particulate Air.
HEPA-Filter sind Schwebstoffilter, die über 99,9%
aller Staubpartikel größer als 0,1 bis 0,3
Mikrometer aus der Luft filtern. Hierbei werden
Viren, lungengängige Stäube, Milbeneier und
-ausscheidungen, Pollen, Rauchpartikel, Asbest,
Bakterien, diverse toxische Stäube und Aerosole
erfasst.
Bedienelemente
Falten Sie die Seite 2 aus, damit Sie die
Abbildung immer vor Augen haben.
A
Elastischer Saugschlauch.
B
Griff zur Führung des Teleskopsaugrohres.
C
Ansaug-Regler.
D
Mehrstufig ausfahrbares Teleskopsaugrohr.
E
Taste zum Ausfahren und Einziehen des Netzkabels.
F
Handgriff zum Tragen des Gerätes.
G
Drehregler zum variablen Einstellen der
Saugleistung.
Verschluss nach vorne drücken und das Rohr
auf die gewünschte Länge ziehen.
2 Zum Arretieren den Verschluss loslassen.
D
Bürsten
Im Lieferumfang ist eine hochwertige KombiBodenbürste enthalten. Diese ist sowohl für jede
Art von Teppichböden, als auch für Holzböden
geeignet, per Fußtaste umschaltbar.
1 Die Bürste auf das Teleskopsaugrohr
stecken.
2 Je nach Teppichstärke den Schalter an der
Kombi-Bodenbürste umstellen (siehe die Symbole am Umschalter).
D
Weitere Zubehörteile
Kleine Bürste
Die kleine Bürste verwenden Sie zum Reinigen
von Möbelstücken oder Bilderrahmen. Sie kann
bis zu einem Winkel von 90° geneigt werden.
1 Zur besseren Führung die kleine Bürste direkt
auf den Führungsgriff stecken.
2 Für größere Reichweite die kleine Bürste auf
das Teleskopsaugrohr stecken.
Schmale Fugendüse
Die schmale Fugendüse verwenden Sie zum
Reinigen schwer erreichbarer Stellen wie z.B.
Ritzen.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der
Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Vorbereiten
Ihr Gerät wird mit eingesetztem Staubbeutel
ausgeliefert. Haben Sie die Einzelteile zusammengesetzt, ist das Gerät betriebsbereit.
1 Steckkontakt des elastischen Schlauches in
die dafür vorgesehene Buchse am Staubbehäl-
J
ter stecken, bis er einrastet.
Hinweis
7
Zum Entfernen des elastischen Schlauches
die seitlichen Verschlusstasten am Steckkontakt
drücken und diesen herausziehen.
A
A
Ein- und Ausschalten
1 Das Netzkabel in gewünschter Länge heraus-
ziehen.
Achtung
7
Am Ende des Kabels erscheint eine gelbe
Markierung. Die maximale Kabellänge wird
durch eine rote Markierung angezeigt.
Versuchen Sie niemals, das Netzkabel über die
rote Markierung hinaus herauszuziehen.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose
stecken.
3 Gerät mit der Taste einschalten.
4 Gewünschte Saugleistung mit dem Drehregler
G
einstellen.
5 Nach Gebrauch Gerät mit der Taste aus-
schalten und den Stecker des Netzkabels aus
der Steckdose ziehen.
H
H
G
G
DEUTSCH
10
10
Achtung
7
Wird das Gerät nicht gebraucht, stets den
Netzstecker ziehen.
Regler , den Sie mit dem Daumen bedienen.
Ist der Regler vollständig geschlossen, wird die
maximale Ansaugleistung erreicht.
In manchen Fällen, so z.B. beim Reinigen von
Stoffen oder Polstern, ist jedoch eine reduzierte
Ansaugleistung sinnvoll. Öffnen Sie dann den
Regler nach Bedarf.
B
Netzkabel einziehen
1 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose zie-
hen.
2 Netzkabel in einer Hand halten und Taste
gedrückt halten.
3 Netzkabel vorsichtig in das Gerät zurück-
führen.
E
Achtung
7
Das Netzkabel stets mit Vorsicht wieder
einziehen, da einseitige Betätigung der Taste
E
und hohe Einzugsgeschwindigkeit
unvorhergesehene Kabelbewegungen zur
Folge haben.
E
DEUTSCH
11
Page 12
REINIGUNG UND PFLEGE
__________________________________
Staubbeutel wechseln
Wechselt die Anzeige am Staubbehälter auf
Rot, müssen Sie den Staubbeutel wechseln.
I
1 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose zie-
hen.
2 Staubbehälter öffnen, dazu auf den Verschluss
K
des Staubbehälters drücken und Deckel
hochklappen.
I
4 Staubbeutel verschließen, dazu den Schieber in
Pfeilrichtung herausziehen.
5 Den verschlossenen Staubbeutel entsorgen.
Achtung
7
Versuchen Sie nicht, den Staubbeutel zu leeren
und wiederzuverwenden.
6 Neuen Staubbeutel in die Halterung einsetzen.
7 Deckel des Staubbehälters schließen.
Hinweis
7
Testen Sie das Gerät nach dem Wechseln des
Staubbeutels. Steht die Anzeige dann immer
noch auf Rot, sind Werkzeuge, Schläuche oder
Filter verstopft (siehe den folgenden Abschnitt).
K
3 Staubbeutel aus der Halterung ziehen.
DEUTSCH
12
12
Page 13
REINIGUNG UND PFLEGE
__________________________________
Verstopfungen beseitigen
1 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose zie-
hen.
2 Folgende Teile auf Verstopfungen untersuchen:
– Den Steckkontakt des elastischen Schlauches
A
.
– Den Steckkontakt zwischen elastischem
Schlauch und Führungsgriff .
– Den Steckkontakt zwischen Teleskopsaugrohr
und Fußboden-Bürste oder anderen
Zubehörteilen.
A
B
C
B
C
Hinweis
7
Haben Sie keine Verstopfung gefunden, sitzt sie
möglicherweise am Ende des Führungsgriffes
im Verbindungsstück. Ziehen Sie die Halterung
für die Werkzeuge ab und lösen Sie mit einem
flachen Schraubenzieher oder ähnlichem die
Verschlusshaken. Nehmen Sie dann die Teile
auseinander und entfernen Sie den Schmutz.
Setzen Sie dann die Teile wieder so zusammen,
dass die Verschlusshaken einrasten.
DEUTSCH
13
Page 14
REINIGUNG UND PFLEGE
__________________________________
Filter reinigen oder
austauschen ...
Achtung
7
Staubbeutel und Filter müssen vor Inbetriebnahme eingesetzt sein, da anderweitig der
Motor beschädigt wird.
... im Staubbehälter
1 Staubbehälter öffnen, dazu auf den Verschluss
K
des Staubbehälters drücken und Deckel
hochklappen.
2 Den Staubbeutel aus der Halterung ziehen, ent-
nehmen und verschließen (siehe Seite 12).
3 Halterung des Filters herausziehen.
5 Den Filter kräftig ausschütteln, anschließend in
warmem Seifenwasser reinigen, gut ausspülen
und selbständig trocknen lassen.
6 Gegebenenfalls neuen Filter in die Halterung
legen und Halterung wieder einsetzen.
7 Staubbeutel wieder einsetzen oder wechseln.
... im Luftauslassgebläse
1 Abdeckung des Filters abnehmen.
2 Filter-Halterung entnehmen.
4 Filter von der Halterung abnehmen.
DEUTSCH
14
14
Page 15
REINIGUNG UND PFLEGE
__________________________________
3 Den Filter von der Unterseite der Filter-
Abdeckung abnehmen.
4 Den Filter kräftig ausschütteln, anschließend in
warmem Seifenwasser reinigen, gut ausspülen
und selbständig trocknen lassen.
Achtung
7
Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen, dass der Filter vollständig trocken ist.
5 Alle Teile sorgfältig wieder einsetzen.
Hinweise
7
Der Filter im Staubbehälter sollte alle sechs
Monate oder nach Bedarf ausgetauscht
werden.
Der Laufauslass-Filter sollte alle sechs bis neun
Monate oder je nach Bedarf ausgetauscht
werden.
Häufiges Waschen führt zu Abnutzung der
Filter.
Störungen selbst beheben
Das Gerät ist mit einer Sicherungsschaltung
ausgestattet, die den Motor bei Überhitzung
automatisch ausschaltet. Gehen Sie in diesem Fall
folgendermaßen vor:
1 Das Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
2 Ursache für die Überhitzung suchen (verstopfte
Schläuche/Rohre, verschmutzte Filter, etc.).
3 Gegebenenfalls Verstopfung beseitigen, Staub-
beutel wechseln oder Filter reinigen.
4 Den Motor ca. 30 bis 40 Minuten abkühlen
lassen.
5 Danach das Gerät erneut anschließen und ein-
schalten. Es sollte jetzt funktionieren.
6 Lässt sich das Gerät nicht einschalten, warten
Sie 20 Minuten und versuchen Sie es dann
erneut.
7 Ist auch jetzt keine Funktion erkennbar, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das
GRUNDIG-Service-Center.
Aufbewahrung
Sie sollten das Gerät in der abgebildeten Position
aufbewahren.
DEUTSCH
15
Page 16
INFORMATIONEN
________________________________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling
tauglich sind und wiederverwendet werden
können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Folgendes Symbol
am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf
der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert
und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung
auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in
Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIGService-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)