Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben
haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerh andbuch zu Rate zu ziehen. We itere Informationen erhalten S ie auf
der Website:
http://www.grundig-dect.com
Für einen sicheren und einfachen Betrieb des Gerätes lesen Sie bitte aufmerksam den Absatz
“Aufstellen/Reichweite”, Seite 4.
Das Ce-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereins timmung des Produk tes mit der Vorschrift 1 999/5/EC
des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und
Telekommunikationseinrichtungen.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.grundig-dect.com oder unter folgend er Adresse
angefordert werden :
250, route de l'Empereur - 92848 Rueil-Malmaison Cedex - France
ausschliesslich für Deutschland ...................................37
Gewährleistungen und Bestimmunge n
ausschliesslich für Österreich .......................................39
Gewährleistungen und Bestimmunge n
ausschliesslich für die Schweiz .................................... 41
3
Page 5
AUFSTELLEN/REICHWEITE
Installieren Sie Ihr DECT-Telefon nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Waschraum, Küche etc.), nicht weniger
als 1,50 m von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich. Das Gerät ist für den Betrieb bei Temperaturen von
5 bis 45 °C ausgelegt.
Versuchen Sie nicht Schrauben zu lö sen oder das Gerät zu öffnen. Es enthält keine Teile, die vom Endver braucher
gewartet werden können.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlusskabel, und schließen Sie dieses gemäß den
Installationsanweisungen dieses Benutzerhandbuches und den Angaben auf der Geräteplakette (Spannung, Stromart,
Frequenz) an das Stromnetz an. Im Gefahrenfal l können die Netzst ecker vorbeugend zu r Unterbrechung d er 230-VStromversorgung gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein.
Dieses Gerät ist für den Ans chluss an das öffe ntliche Fern sprechne tz ausgele gt. Sollte n Probleme a uftreten, wenden
Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkus oder ohne die Klappe des Akkufachs auf
das Basisteil auf, weil ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks besteht.
Um jeden Schaden an ihrem Hörer (oder an der Basis), sowie eine mögliche Explosionsgefahr, zu vermeiden,
verwenden Sie ausschließlich homologi erte, wiede raufladba re Akkus (Format AAA) des Typen N iMH 1.2 V 450 mAh,
verwenden Sie auf keinen Fall nich t wiederaufla dbare Batteri en. Beachten Si e beim Einlegen de r Akkus in den Hör er
(oder die Basis) immer die Polaritäten.
Die verwendeten Akkus sind gemäß der Recycling-Bestimmungen dieses Benutzerhandbuches zu entso rgen.
Ihr DECT-Telefon verfügt über eine Reichweite von etwa 50 m im Innenbereich und bis zu 300 m im freien Gelände. Die
unmittelbare Nähe von metallischen Körpern (z. B. Fernseher) und elektrischen Geräten kann die Reichweite
verringern.
Die Funktion bestimmter medizinischer und empfindlicher Geräte oder Sicherheitsanlagen kann durch die
Sendeleistung des Telefons gestört werden. In jedem Fall wird empfohlen, sich an die Sicherh eitshinweise zu halten.
In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen
Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Ihr SIXTY verfügt über Antirutsch-Pads, die auf Ihren Möbeln keine Spuren hinterlassen und für stabilen Halt sorgen.
Aufgrund der Vielzahl von Mö beloberflächen ist es jedoch möglich, dass Spuren auf den Oberflächen hinter lassen
werden, welche mit Teilen Ihres SIXTY in Berührung kommen. Sagemcom Broadband SAS lehnt jede Haftung für diese
Art von Schäden ab.
4
Page 6
ÖFFNEN
Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, dass sie folgende Elemente enthält: eine Basis SIXTY, ein Hörer, ein
Telefonkabel, ein Netzteil.
BESCHREIBUNGDES TELEFONS
Die Basis
Das SIXTY ist Grundigs moderne Interpretation des S63, das die Entwicklung der Telekommunikation in den 60er und
70er Jahren in vielen Ländern begleitet hat. Es verfügt jedoch über modernste Technologie, wie zum Beispiel TouchTasten, Klingeltöne in HiFi-Qualität, Licht- und Klangeffekten beim Wählen.
Leuchtanzeige
Anzeige *
Druckknopf der Basisstation/Paging
- Kurzer Druck:
Anruf der Hörer (Paging)
- Langes Drücken :
Anmeldemodus
* Anzeige: gibt die Position des Lautsprechers im Mobilteil an.
** Taste drücken und halten:
- Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist: Zugriff auf Voice-Messaging.
- Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist: Zugriff auf Ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
Zugriff auf Voice-Messaging-Dienst/
Zugriff auf Ihre Nachrichten auf dem
Anrufbeantworter **
Lautsprecher /
Rufannahme
5
Page 7
Kontrollleuchte:
• Schnelles Blinken: Anmeldung des Mobilteils oder Paging (Die Basis sucht nach weiteren
Mobilteilen).
• Langsames Blinken: Mobilteil online oder neue Ereignisse.
Stellen Sie sicher, dass sich das Symbol bewegt, wenn sich das Mobilteil in der Ladeschale
befindet.
Das Mobilteil
Die Besonderheit von SIXTY ist das kabellose Mobilteil.
Die einzelne Taste auf dem Mobilteil ermöglicht dem Benutzer, das Gespräch zu beende n oder einen eingehenden
Anruf entgegenzunehmen. Bitte beachten Sie, da ss das Mobilteil über einen Rufton verfügt, der bei eingehenden
Anrufen am Mobilteil und nicht an der Basis erklingt.
Lautsprecher
Ladekontakte des
Mobilteils
Akkufach
+
-
Rufannahme / Auflegen
Akkufachdeckel
Die Akkus des Mobilteils werden aufg eladen, wenn sich das Mobiltei l auf der Basiss tation befindet . Wenn der Hörer
von der Basis abgenommen wird, verfügt er über eine Autonomie von 120 S tunden im Bereitschafts modus und von
10 Stunden im Gesprächsbetrieb.
6
Mikrofon
Page 8
Bedienfeld
Ihr SIXTY hat Touch-Tasten für den Zugriff auf Konfiguration und Einstellungen. Das Display informiert über den Status
(Datum und Uhrzeit, ungelesene Nachrichten usw.).
Verwendung der Touch-Tasten
Das Display verfügt rundum über sechs Touch-Tasten. Berühren Sie einfac h den Tastbereich, um die Funktion zu
aktivieren:
TasteFunktion(en)TasteFunktion(en)
Nach oben navigieren / Zugriff auf die
Menüliste.
Kontexttaste 1: ein Menü öffnen / die
Auswahl bestätigen.
Stern-Taste.Taste #.
Nach unten navigieren / Zugriff auf die
Menüliste.
Kontexttaste 2: Eingabe löschen /
Zurück zum vorhergehenden Menü.
7
Page 9
Display
Während der Verwendung oder im Stand-b y informiert Sie das Display ihres SIXTY mi t Symbolen über den Status
Ihres Telefons, insbesondere:
Freisprechanlage aktiviert
Leitung belegt
Nachrichtenaufnahme aktiv
Weckfunktion aktiviert
Akkuanzeige
Symbol niedrige Emissionen*
Mikrofon abgestellt
Neue Voicemail
*Symbol für niedrige Emissionen (ECO-Mo dus): Ihr Telefo n verf ügt üb er ein automa tisches Man ageme nt der
Sendeleistung. Sobald sich das Mobilteil in der Nähe der Basis befindet, wird die erforderliche Sendeleistung
auf ein Minimum reduziert. Die Funkübertragung wird auch dann ausgeschaltet, sobald sich das Mobilteil auf
der Basis befindet. Dann wird das Symbol für niedrige Emissionen angezeigt.
Sollte ein zweites Mobilteil an der Basis angemeldet sein, wird das Symbol für niedrige Emissionen
nicht mehr angezeigt.
Anrufbeantworter mit
8
Page 10
INSTALLATION DES TELEFONS
ANSCHLUSSDER BASIS
Bevor Sie den Anschluss vornehmen,
lesen Sie bitte die Sicherheitsvorschriften,
die Sie am Anfang dieses
Benutzerhandbuches finden.
Die Stecker niemals mit Gewalt einsetzen: Sie weisen
verschiedene Formen auf, um Anschlussfehler zu
verhindern.
6. Das Telefon bittet Sie das Land zu wählen, in
welchem das Telefon betrieben werden soll.
7. Wählen Sie das Land mit Taste oder .
8. Drücken Sie OK.
Sollten Sie bei der Eingabe einen Fehler
begangen haben, so haben Sie die
Möglichkeit die Sprache oder das Land
später nochmals zu ändern.
Um die Sprache zu ändern, siehe
Abschnitt "Sprache ändern", Seite 23.
Um das Land zu ändern, siehe Abschnitt
"Auswahl des Landes", Seite 26
INBETRIEBNAHMEDES HÖRERS
Buchse für das Netzgerät
1. An der Unterseite der Basis, stecken Sie das eine
Ende des Telefonkabels in die hierfür vorgesehene
Buchse und verbinden Sie das andere Ende mit der
Telefonbuchse an der Wand.
2. Schließen Sie das Ende des Netzteilkabels an der
Unterseite der Basis an und stecken Sie das Netzteil
in eine Steckdose. Die Anzeige des Telefons
erleuchtet.
3. Eine Informationsanzeige gibt die derzeit verwendete
Sprache an.
4. Wählen Sie eine Sprache mit Taste oder .
5. Drücken Sie OK.
Buchse für Telefonleitung
Legen Sie die Akkus einen nach dem anderen in das
Fach ein und beachten Sie dabei die Polarität (wie auf
dem Hörer angegeben). Verschließen Sie das Fach mit
der Abdeckung.
Der Hörer gibt einen doppelten Piepton von sich, welcher
die Inbetriebnahme anzeigt. Ein zweiter Piepton
signalisiert, dass der Hörer mit der Basis synchronisiert
ist. Ab diesem Moment können Sie d en Hörer benutzen
um Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen.
In Werkeinstellung ist der Hörer bei der
Basis registriert.
Wird Ihr Mobilteil nicht von der Basis
erkannt, so starten Sie bitte eine manuelle
Anmeldung (siehe Abschnitt "Basis in
Registrierungsmodus bringen", Seite25).
Sie können jetzt Ihr Telefon benutzen, um Anrufe zu
tätigen und zu empfangen.
9
Page 11
LADENDER AKKUS
Setzen Sie das Mobilteil auf die Basis, um die Akkus
vollständig aufzuladen.
Ein Audiosignal ertönt und ein Licht blinkt, wenn das
Mobilteil richtig auf die Basis gelegt wurde.
Das Symbol für den Ladevorgang der Akkus wird
animiert, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird.
Das Symbol stoppt, um anzuzeigen, dass d ie Akkus voll
aufgeladen sind.
Ladekontakte des Mobilteils
Die Ladezeit der Akkus des Hörers
beträgt 10 Stunden. Während des
Ladevorgangs können sich die Akkus
erhitzen. Dies ist völlig normal und
gefahrlos.
VORBENUTZUNGNOTWENDIGE
EINSTELLUNGEN
Dank der genauen Einstellung von Datum und Uhrzeit
können Sie Ihren Anrufen und Nachrichten chronologisch
folgen.
Je nach Position Ihrer Basis im Raum müssen Sie den
Kontrast anpassen.
10
Ladekontakte der Basisstation
siehe Abschnitt "Datum und Uhrzeit ändern", Seite 23
um
Datum und Uhrzeit des Telefons einzustellen.
Wenn die Anzeige im Display nicht leicht zu lesen ist,
siehe Abschnitt "Kontrast einstellen", Seite 23.
NAVIGATIONINDENMENÜS
Mit Ihrem SIXTY können Sie Ihr eigenes
Telefonverzeichnis erstellen, die Anrufliste anzeigen
lassen usw. Verwenden Sie dazu die Touch-Tasten.
Mit den Touch-Tasten
ein Untermenü oder eine genaue Einstellung auswählen.
und können Sie ein Menü,
Page 12
Mit der Taste können Sie Untermenüs der gewählten
Funktion öffnen und die zu ändernde Einstellung
auswählen.
Mit der Taste
können S ie zur vorherigen Funktion
zurückkehren oder die aktuelle Auswahl abbrechen.
Die Tasten und werden verwendet, wenn Sie den
Anrufbeantworter nutzen. Beachten Sie die Menüstruktur,
um sich mit den Funktionen Ihres Telefons vertraut zu
machen.
Übersicht der Menüs
Um zu der Menüliste Ihres Telefons zu gelangen, drücken
Sie auf die Taste oder .
Menu
TELEFONBUCH
Option
ANRUFEN
ANZEIGEN
Ändern
RUFTON
LÖSCHEN
WEITERE NUMMER
NEUER EINTRAG
ANRUFLISTE
ZUBEHÖR
RUFTON
EINSTELLUNGEN
ANRUFBEANT
ANKOM. ANRUFE
ABGEH. ANRUFE
EREIGNISSE
WECKER
TIMER
EXTERNER RUF
PIEPS
RUHEMODUS
DATUM/UHRZEIT
KONTRAST
SPRACHE
SPRACHBOX-NR
BEGRENZUNG
WEITERE EINST.
DEMO
NACHRICHTEN
EIN/AUS
ANSAGEN
EINSTELLUNGEN
11
Page 13
Benutzung mit Hilfe der Menüs und
DATUM /UHRZEIT
OK
Zuruk
Tasten
BENUTZUNG DES TELEFONS
Um auf die Menüliste zuzugreifen, drücken Sie auf die
oder . Drücken Sie OK um ihre Wahl zu
Taste
bestätigen.
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den
Navigationstasten oder und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
- Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf Zurück.
- Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie auf
OK.
Beispiel:
Um das Menü EINSTELLUNGEN /DATUM/UHRZEIT zu
nutzen:
1. Drücken Sie die Taste oder um in die Menüliste
zu gelangen.
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten
oder . Drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie DATUM/UHRZEIT mit Hilfe der Tasten
oder . Drücken Sie auf OK.
Sie befinden sich nun im Menü DATUM/UHRZEIT.
DATUM /UHRZEIT
OK
Zuruk
POSITIONDES MOBILTEILS
Haben Sie Ihr Mobilteil verloren? Drücken Sie di e Taste
auf der Rückseite der Basis, hinter der Tastatur. Das
Mobilteil wird nun klingeln.
TELEFONIEREN
Einen Anruf entgegennehmen
• Bei Empfang eines Anrufs klingelt das Telefon.
• Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display
angezeigt, falls Sie den “Caller ID“-Dienst abonniert
haben.
Der Name des Anrufers kann ebenfalls angezeigt
werden, falls sich dieser in Ihrem Telefonv erzeichnis
befindet.
Einen Anruf mit dem Hörer entgegennehmen
• Heben Sie den Hörer ab. Sie brauchen die Taste
des Mobilteils nicht zu drücken.
• Achten Sie auf die richtige Orientierung des
Hörers. Die Hörmuschel ist mit einer Markierung
gekennzeichnet. Die Anrufzeit wird auf dem
Display angezeigt.
• Um das Gespräch zu beenden, legen Sie das
Mobilteil auf oder drücken Sie die Hörertaste.
• Ein visuelles und akustisches Signal bestätigen,
dass das Mobilteil richtig aufgelegt wurde.
12
Page 14
• Sollte sich das Mobilteil nicht auf der Basis
befinden, so müssen Sie die Hörertaste drücken,
um das Gespräch anzunehmen.
Einen Anruf im Freisprechmodus
entgegennehmen
• Drücken Sie auf die Ta ste um das Gespräch
im Freisprechmodus zu führen (ohne den Hörer zu
halten). Das Symbol sowie der Zähler der
Gesprächsdauer erscheinen im Display.
• Um das Gespräch zu beenden, drücke n S ie e r neu t
auf .
Zwischen Hörer und Freisprechmodus
pendeln
• Wenn Sie über den Hörer sprechen, halten Sie die
Taste gedrückt und legen dann den Hörer auf ,
um in den Freisprechmodus überzugehen.
Drücken Sie erneut auf die Taste um das
Gespräch zu beenden.
• Wenn Sie im Freisprechmodus sprechen:
- wenn sich der Hörer auf der Basis befindet, so
heben Sie ihn ab um das Gespräch weiter über
den Hörer zu führen.
- wenn sich der Hörer nicht auf der Basis befindet,
drücken Sie auf um das Gespräch über den
Hörer weiterzuführen.
• Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den
Hörer zurück auf die Basis oder drücken Sie
auf.
Benutzen Sie die Tasten und um die
Lautstärke über Hörer oder über
Freisprechanlage zu ändern.
Das Lautstärkenniveau über Hörer oder
Freisprechanlage kann von 1 bis 5
eingestellt werden.
Einen Anruf tätigen
Ein Anruf kann auf zwei Arten getätigt werden:
Einen Anruf über den Hörer tätigen
• Heben Sie den Hörer ab.
•Das Symbolerscheint auf dem Display.
Wählen Sie Ihre Nummer auf der Tastatur.
Der Zeitzähler erscheint im Display.
Eine Anruf über die Freisprechanlage tätigen
• Drücken Sie auf , um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie die gewünschte Nummer auf
der Tastatur.
Die Symbole und werden auf dem
Display angezeigt. Der Zeitzähler erscheint im
Display.
Sie können die Nummer auch im
Blockwahl-Modus wählen: wählen Sie erst
die Nummer auf der Tastatur und heben
Sie dann den Hörer ab, oder drücken Sie
auf die Taste .
Bei Bedarf kann die gew ähl te Ru fnu mmer
durch die Taste BACK korrigiert werden.
13
Page 15
Einen Anruf beenden
Wenn Sie Ihr Gespräch beendet haben, legen Sie auf,
indem Sie auf die Taste drücken oder den Hörer
zurück auf die Basis legen.
Von einem Anruf zum anderen übergehen
• Um von einem Anrufer zum anderen zu wech seln,
drücken Sie auf Menü dann MAKELN.
• Der laufende Anruf wird gehalten und Sie
übernehmen den anderen Anruf in die Leitung.
Während des Gesprächs
Empfang eines zweiten Anrufs, wenn die
Leitung schon belegt ist
• Während Sie telefonieren, signalisiert Ihnen ein
BEEP Ton Ih res Anbieters, dass ein zweiter Anruf
in Warteposition ist. Im Display erscheinen die
Angaben zu dem wartenden Anrufer.
• Drücken Sie auf ANNEHM um den neuen Anruf
entgegenzunehmen.
• Der erste Anrufer geht in Warteposition und Sie
können mit dem zweiten sprechen.
Einen zweiten Anruf tätigen, während Sie
noch telefonieren
• Während eines Gesprächs können Sie Ihren
Gesprächspartner in Wartestellung halten und
einen zweiten Gesprächspartner durch Drücken
auf R- und Wählen der Rufnummer mithilfe des
Tastenfeldes anrufen.
• Der erste Anrufer geht in Warteposition und Sie
übernehmen den zweiten Anruf in die Leitung.
Der Gesprächspartner der in
Warteposition versetzt wird, hört einen
Piepton oder eine Ansage, welcher vom
Telefonnetz ausgeht.
Einen der zwei Anrufe beenden
• Um einen Anruf zu beenden und den anderen
weiterzuführen, drücken Sie aufMenü und
dann AUPGELEGT.
• Der laufende Anruf ist damit beendet und Sie
übernehmen den anderen Anruf auf die Leitung.
Um zu dritt ein Konferenzgespräch zu führen
(zwei Anrufe und Sie)
• Während des Telefonierens, drücken Sie auf Menü
und dann DREIERKONFER..
• Sie können jetzt mit den zwei Gesp rächspartnern
gleichzeitig sprechen, und "DREIERKONFER."
erscheint auf dem Bildschirm .
• Um die Konferenz zu beenden, legen Sie den
Hörer auf.
Funktion der Anruftaste
Diese Taste ist mit der Anrufliste Ihres Telefons verknüpft.
• Auf dem Standby-Bildschirm drücken Sie bitte die
Taste :
- EINGEHENDE GESPRÄCHE,
- AUSGEHENDE GESPRÄCHE,
- EREIGNISSE.
14
Page 16
• Drücken Sie auf die Tasten oderum das
gewünschte Menü auf dem Display angezeigt zu
bekommen.
• Drücken Sie OK.
Stummschalten - Secret - Modus
Während eines Gesprächs können Sie Ihr Telefon
stummschalten. Das Mikrofon Ihres Telefons wird
ausgeschaltet und Ihr Gesprächspartner kann Sie nich t
mehr hören.
Um den Secret-Modus zu aktivieren :
• Während des Gesprächs, drücken Sie auf Menü/
GEHEIM und dann Aktiv..
•"MICRO STUMM" erscheint im Display.
Um den Secret-Modus zu deaktivieren :
• Drücken Sie auf Beenden, "MICRO STUMM"
verschwindet im Display. Ihr Gesprächspartner
kann Sie wieder hören.
Freisprechanlage / Lauthöreinrichtung
Wenn Sie freihändig telefonieren möchten, heben Sie den
Hörer nicht ab, sondern drücken Sie auf die Taste
das Symbol erscheint im Display des Telefons.
Der Anrufer kann nun über den Lautsprecher gehört
werden, und Sie sprechen in das Mikrofon der Basis.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie erneut au f
die Taste .
Wenn Sie im Verlauf eines Gesprächs auf die
Lauthöreinrichtung über gehen wollen, drü cken Sie auf
die Taste das Symbol erscheint im Display des
Telefons.
Sie hören jetzt Ihren Gesprächspartner über den
Lautsprecher und über den Hörer und spre chen in das
Mikrofon des Hörers. In diesem Modus ist da s Mikrofon
rechts unten am Telefon nicht aktiv.
Sie können in den Freisprechmodus übergehen indem
Sie die Taste gedrückt ha lten und dann den Hörer
auflegen.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie das Mobilteil
auf oder drücken Sie die Taste .
Im Freisprechmodus können Sie das
Lautstärkevolumen von 1 bis 5 erhöhen
oder absenken. Benutzen Sie dazu die
Tasten
oder .
Eine der zuletzt angewählten Nummern
anrufen
Ihr SIXTY speichert die 20 zuletzt gewählten
Rufnummern:
• Gehen Sie in das Menü ANRUFLISTE / ABGEH.ANRUFE.
• Wählen Sie die Nummer, die Sie anwählen möchten.
• Wählen Sie Option / ANRUFEN.
Die Nummer wird automatisch im Freisprechmodus
angewählt.
Anzeige der Gesprächsdauer
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird die Dauer des
Gesprächs im Display angezeigt (Minuten und
Sekunden).
15
Page 17
TELEFONVERZEICHNIS
EINENEINTRAGIMTELEFONVERZEICHNIS
ÄNDERN
Sie könne bis zu 150 Einträge in Ihrem
Telefonverzeichnis speichern. Jeder Eintrag kann eine
Rufnummer von bis zu 24 Ziffern und einen Namen von
bis zu 12 Buchstaben enthalten.
EINENEINTRAGIMTELEFONVERZEICHNIS
ERSTELLEN
Um einen Text einzugeben, drücken Sie so oft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünscht Buchstabe im
Display erscheint.
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH / Neu.
• Geben Sie den Namen mit Hilfe der
alphanumerischen Tastatur ein.
• Drücken Sie auf die Taste OK.
• Geben Sie die Rufnummer mit Hilfe der
alphanumerischen Tastatur ein.
• Drücken Sie auf die TasteOK.
• Wählen Sie ein Symbol entsprechend des Typs der
eingegebenen Rufnummer.
• Drücken Sie auf die Taste OK.
Name und Rufnummer sind jetzt im Telefonverzeichnis
gespeichert.
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH.
• Drücken Sie auf die Tasten oder um den zu
ändernden Kontakt zu wählen.
• Wählen Sie Option / Ändern.
• Drücken Sie auf die Taste OK.
• Sie gelangen zu der Anzeige für die Namenseingabe.
Drücken Sie auf Zurück um Buchstaben zu löschen.
Geben Sie die Korrektur mit Hilfe der
alphanumerischen Tastatur ein.
Zum Abschluss der Korrektur, drücken Sie auf OK.
• Sie gelangen zu der Anzeige für die
Rufnummereingabe.
Drücken Sie auf Zurück um Ziffern zu löschen.
Geben Sie die Korrektur mit Hilfe der
alphanumerischen Tastatur ein.
Zum Abschluss der Korrektur, drücken Sie auf OK.
• Wählen Sie ein Symbol entsprechend des Typs der
eingegebenen Rufnummer.
• Drücken Sie auf OK.
16
Page 18
EINEMEINTRAGIMTELEFONVERZEICHNIS
EINEN
KLINGELTONZUORDNEN
Sie können jedem Eintrag des Telefonverzeichnisses
einen unterschiedlichen Klingelto n zuordnen und so ih re
eigenen Rufnummergruppen bilden.
Dafür muss die Rufnummeranzeige des eingehenden
Anrufs auf ihrer Telefonleitung aktiviert sein.
Wenden Sie sich an ihren Anbieter, um die an diese
Leistung geknüpften Bedingungen in Erfahrung zu
bringen.
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH.
• Wählen Sie den Eintrag, dem Sie einen Klingelton
zuordnen möchten.
• Wählen Sie Option / RUFTON.
• Wählen Sie einen Klingelton aus.
• Drücken Sie auf OK.
ANDERERUFNUMMER
• Drücken Sie auf OK.
• Wählen Sie ein Symbol entsprechend des Typs der
eingegebenen Rufnummer und drücken Sie auf OK.
EINENEINTRAGIMTELEFONVERZEICHNIS
LÖSCHEN
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH.
• Drücken Sie auf die Tasten oder um den zu
löschenden Eintrag zu wählen.
• Wählen Sie Option / LÖSCHEN.
• Drücken Sie auf OK.
• Sie werden aufgefordert das Löschen des Eint rages
zu bestätigen.
- Um den Eintrag zu lösch en, drücken Sie Ja, Der
Eintrag ist aus dem Telefonbuch gelöscht.
- Um den Eintrag nicht zu löschen drücken Sie Nein.
Mit dieser Funktion können einem Namen verschiedene
Rufnummern zugeordnet werden.
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH.
• Wählen Sie den Eintrag dem Sie eine neue
Rufnummer zuordnen möchten.
• Wählen Sie Option / WEITERE NUMMER.
• Geben Sie die weitere Rufnummer über die
alphanumerische Tastaur ein.
EINENEINTRAGDES
TELEFONVERZEICHNISSESANWÄHLEN
• Gehen Sie in das Menü TELEFONBUCH.
• Wählen Sie den Kontakt den Sie anwählen möchten.
•Wählen Sie Option/ANRUFEN.
Die Rufnummer wird automatisch über die
Freisprechanlage angewählt.
17
Page 19
EINENKORRESPONDENTENSUCHEN
• Innerhalb des Telefonbuchs drücken Sie die Taste, die
dem ersten Buchstaben des Namen des gesuchten
Eintrages entspricht, wodurch dieser am oberen Rand
des Displays erscheint.
• Nach Eingabe des ersten Buchstabens, warten Sie
eine Sekunde.
• Im T elefonverzeichnis wird nach dem ersten Namen in
der Liste gesucht, der mit diesem Buchstaben
beginnt.
VERBINDUNGSPROTOKOLL
Die Identifizierung des Anrufers ist ein Service, der eine
vorhergehende Anmeldung bei Ihrem Anbieter
voraussetzt.
Um ihre Anrufliste direkt zu prüfen,
drücken Sie die Taste auf dem
Standby-Bildschirm.
VERZEICHNISDEREIN- UNDAUSGEGANGENEN
ANRUFE
• Gehen Sie in das Menü ANRUFLISTE / ANKOM.
ANRUFE oder ABGEH. ANRUFE.
• Wählen Sie das Ereignis, welches Sie einsehen
möchten.
• Drücken Sie auf OK.
• In der Anzeige erscheinen folgende Inform ationen (je
nach Anbieter und Abonnement):
- der vollständige Namen Ihres Ansprechpartners
und die Telefonnummer,
- Anzahl der aufeinanderfolgenden Anrufe,
- die Uhrzeit (für Anrufe die am gleich en Tag erfolgt
sind) oder das Datum (für weiter zurückliegende
Ereignisse) des Anrufs.
18
Die Anrufe erscheinen in chronologischer Reihenfolge,
vom aktuellsten bis zum ältesten.
Page 20
Um vorhergehende Anrufe einzusehen, benutzen Sie die
Tasten oder .
Drücken Sie Option, um Zugriff auf die nachfolgenden
Aktionen zu erhalten:
- ANRUFEN : Die Nummer anzurufen.
- ANZEIGEN : Erneute Ansicht des gewählten
Anrufs.
- NR. SPEICHERN : Rufnummer und Namen im
Telefonverzeichnis speichern.
- LÖSCHEN : Den angezeigten Anruf löschen.
- ALLE LÖSCHEN : Alle Anrufe löschen.
Um zur Anzeige des eingesehenen Anrufs
zurückzukehren, drücken Sie auf Zurück.
DIERUFLISTE
Die Liste der Ereignisse einsehen
Wenn während Ihrer Abwesenheit ein oder mehrere
Ereignisse stattgefunden haben, erscheint die Nachri cht
"NEUE EREIGNISSE !" auf dem Display und die
Leuchtanzeige beginnt langsam zu blinken.
• Um die Anrufliste nicht sofort anzuzeigen, drücken Sie
Zurück.
• Um die Rufliste anzuzeigen zu lassen, drücken Sie
OK.
• Wählen Sie ein Ereignis mit Hilfe der
Tasten oder .
• Drücken Sie OK.
Die Leuchtanzeige hört nur dann auf zu
blinken, wenn alle Ereignisse eingesehen
wurden.
Sie können die automatische Anzeige ne uer Anrufe , z. B.
in Abwesenheit, abschalten.
In der Werkseinstellung werden die Ereignisse in der
Bereitschaftsanzeige angezeigt.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFLISTE /
EREIGNISSE.
• Wählen Sie AKTIVIEREN oder DEAKTIVIEREN um
die Anzeige neuer Ereignisse im Display an- oder
abzuschalten.
• Drücken Sie OK.
Löschen der Benachrichtigungen
Die eingegangenen Mitteilungen werden im
Ereignisprotokoll gespeichert und können gelöscht
werden, sobald sie gelesen wurden.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFLISTE /
EREIGNISSE.
• Wählen Sie INHALT LÖSCHEN unddrücken S ie OK,
um die an der Basis eingegangenen
Benachrichtigungen zu löschen.
INFORMATIONEN
Während eines eingehenden Anrufs können folgende
Mitteilungen angezeigt werden:
GEHEIMNUMMER:Ihr Gesprächspartner wünscht nicht,
dass seine Rufnummer angezeigt wird.
NR. NICHT VERF.: Wenn es ein Problem mit der
Telefonleitung gibt.
19
Page 21
ZUBEHÖR
Weckzeit ändern
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / WECKER.
WECKER
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr SIXTY als
Wecker zu verwenden.
Zur eingestellten Weckzeit ertönt der gewählte Rufton für
60 Sec. vom Lautsprecher des Mobilteils und eine
Nachricht erscheint auf der Anzeige.
Wecker aktivieren oder deaktivieren
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / WECKER.
• Der Zustand des Weckers wird angezeigt.
• Drücken Sie auf die Tasten oder , um
ACTIVIEREN oder DEAKTIVIEREN auszuwählen.
• Drücken Sie OK.
Die Einstellungen des Weckers werden mit den neuen
Einstellungen angezeigt.
Weckmelodie ändern
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / WECKER.
• Drücken Sie auf die Tasten oder , um RUFTON
im Menü Wecker auszuwählen. Drücken Sie OK.
• Wählen Sie den gewünschten Rufton, drücken
Sie Lautst.
• Drücken Sie oder für lauter oder leiser. Drücken
Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
Die Informationsanzeige der Weckeinstellungen wird
angezeigt. Drücken Sie auf Zurück.
• Drücken Sie auf die Tasten oder , umUHRZEITEINST. auszuwählen.
• Wählen Sie den gewünschten Rufton.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie auf Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
TIMER
Mit diesem Menü können Sie Ihr Telefon als Timer
verwenden.
Um auf die Einstellungen des Timers
zuzugreifen, darf dieser nicht aktiv sein.
Nach Ablauf des Countdowns läutet das Mobilteil 60
Sekunden. lang und ein Anzeige erscheint am Display.
Stoppen Sie den Alarm, indem Sie Stop drücken.
Timer aktivieren
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / TIMER.
• Drücken Sie Start.Wenn eine Timer-Dauer bereits
angegeben wurde, wird der Timer direkt aktiviert.
Andernfalls befolgen Sie die Anweisungen im
nächsten Abschnitt.
20
Page 22
Timerzeit ändern
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / TIMER.
• Drücken Sie auf die Tasten oder , umDAUEREINST. auszuwählen.
• Drücken Sie OK.
• Geben Sie die gewünschte Zeit ein.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Die Countdown-Anzeige einblenden oder
ausblenden
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / TIMER.
• Drücken Sie auf die Tasten oder ,umANZEIGEN auszuwählen.
• Drücken Sie OK.
• Wenn der Countdown sichtbar sein soll, drücken
Sie Ja, ansonsten Nein.
• Drücken Sie Zurück.
Timermelodie ändern
• Gehen Sie in das Menü ZUBEHÖR / TIMER.
• Drücken Sie auf die Tasten oder ,umRUFTON
auszuwählen.
• Drücken Sie OK.
• Die Liste der Ruftöne erscheint und der Rufton ertönt.
• Wählen Sie den Rufton. Drücken Sie Lautst.
• Drücken Sie auf die Tasten oder um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu senken.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
21
Page 23
RUFTÖNE
RUFTÖNEÄNDERN
RUHEMODUSAKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN
Im Ruhemodus sind die Ruftöne und die Tastentöne
abgeschaltet.
In diesem Menü können Sie den eingehe nden Anrufen
einen Klingelton zuordnen.
• Gehen Sie in das Menü RUFTON / EXTERNER RUF.
•Drücken Sie OK.
• Wählen Sie den gewünschten Rufton.
• Drücken Sie Lautst.
Drücken Sie auf die Tasten oder um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu senken.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Zurück, um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
TASTENTÖNEAKTIVIERENODER
DEAKTIVIEREN
• Gehen Sie in das Menü RUFTON / PIEPS.
•Drücken Sie OK.
• Um die Einstellung der Tastentöne zu ändern,
benutzen Sie die Ta st e oder .
Die neue Einstellung wird im Display angezeigt.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
• Gehen Sie in das Menü RUFTON / RUHEMODUS.
• RUHEMODUS? erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Ja um den Ruhemodus zu aktivieren.
Im Ruhemodus ertönt der Alarmton der
Weckfunktion und des Timers nicht.
22
Page 24
EINSTELLUNGEN
DATUMUND UHRZEITÄNDERN
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
DATUM/UHRZEIT.
• Geben Sie das Datum im Format DD/MM/YY ein.
• Drücken Sie OK.
• Geben Sie die Uhrzeit im Format HH/ MM ein.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
KONTRASTEINSTELLEN
SPRACHEÄNDERN
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
SPRACHE.
• Eine Informationsanzeige gibt die derzeit verwende te
Sprache an.
- Um diese beizubehalten, drücken Sie OK.
- Um sie zu ändern, drücken Sie oder .
• Wählen Sie eine Sprache.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Die Sprache des Anrufbeantworters hängt
von der Sprache des Telefons ab.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
KONTRAST.
• Eine Liste mit fünf Kontraststärken wird angezeigt.
• Wählen Sie die gewünschte Stärke über die Taste n
oder . Der eingestellte Kontrast wird in der Anzeige
direkt übernommen.
• Wenn die passende Stärke erreicht ist,
drücken Sie OK.
• OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
DIE VOICE-BOX-NUMMER (JENACH
TELEFONNETZBETREIBER)
Mit dieser Funktion können Sie während Ihrer
Abwesenheit Anrufe mit dem Voice-Messaging-Dienst
Ihres Telefonnetzbetreibers entgegen ne hme n.
Um anzuzeigen, dass eine neue Nachricht eingegang en
ist, leuchtet die Empfangsanzeige oberhalb der Taste
Taste ‚1‘ in rot auf und auf dem Display wird das Ereignis
einer neuen Nachricht angezeigt (netzabhängi g).
Um die Voice-Box-Nummer zu ändern, gehen Sie wie
folgt vor:
23
Page 25
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
SPRACHBOX-NR.
• Drücken Sie OK.
• Die voreingestellte Nummer erscheint am Display.
- Erscheinung vom NUMMER: am Display, Zum
Ändern der Nummer drücken Sie Andern.
- Geben Sie den neue Nummer, drûcken Sie OK.
- OK erscheint auf dem Bildschirm.
- Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Drücken Sie zum Abfragen Ihres NetzAnrufbeantworters lange die Taste .
Der Empfangsindikator oberhalb der
Taste blink solange bis die
empfangene Nachricht abgehört oder die
Benachrichtigung über das Menü gelöscht
wurde ANRUFLISTE / EREIGNISSE /
LÖSCHEN.
EINSTELLUNGDERRUFNUMMERNSPERRE
Sie können bestimmte Vorwahlen an Ihrem Telefon
sperren.
Wenn eine Vorwahl gesperrt ist, ist es nicht mehr möglich
Nummern anzuwählen, die mit dieser Vorwahl beginnen.
• Drücken Sie Andern,
• Wählen Sie AKZ mithilfe von oder, drücken Sie
OK.
• Wählen Sie einen freien Platz (Bindestrich), drücken
Sie OK.
• Geben Sie die Vorwahl über die Tastatur ein (zum
Beispiel : 06, 08, usw.).
• Drücken Sie OK.
• OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Wählen Sie ANSCHALTEN mithilfe von oder .
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück, um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
DEMO
In diesemMenü werden Ihnen Tasten- und Kling eltöne
vorgeführt.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN / DEMO.
• Drücken Sie OK.
• Anzeige "DEMO" mit der Animation jeder Taste.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /BEGRENZUNG.
• Geben Sie den Code der Basisstation ein(0000
vorprogrammiert), drücken Sie OK.
24
• Drücken Sie die Taste während der Vorführung.
der Klingelton für externe Anrufe wird vorgeführt.
•Drücken Sie Beenden , um die Vorführung zu
beenden.
Page 26
FORTGESCHRITTENEEINSTELLUNGEN
Basisverwaltung
Basis in Registrierungsmodus bringen
Mit dieser Funktion können Sie GAP-kompatible
Mobilteile zu Ihrer Basis hinzufügen. Das Mobilteil,
welches Sie Ihrer Basis hinzufügen wollen, muss sich im
Anmeldemodus befinden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Mobiltei ls für
weitere Informationen zum richtigen Vorgehen.
Sie können bis zu 5 GAP-kompatible
Hörer bei ihrer Basis SIXTY anmelden.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / BASIS EINST. /
ANMELDEMODUS.
• Drücken Sie OK.
• ANMELDEMODUS? erscheint auf dem Bildschirm,
drücken Sie Ja.
• Anzeige oberhalb der Taste ‚1‘ beginnt schnell zu
blinken. Die Basis verbleibt 1 Minute im
Anmeldemodus.
Sie können die Basis auch durch einen
anhaltenden Druck auf die Tast e in
den Anmeldemodus versetzen.
Zurücksetzen der Basis
Wenn Sie die Basis zurückstellen, werden alle
Einstellungen zu ihrem Ausgangswert zurückgesetzt
(Werkseinstellungen).
Nach dem Reinitialisieren des Telefons
muss die Basis vom Stromnetz getrennt
und wieder neu angeschloßen werden,
um die Werkseinstellung wieder
herzustellen.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / BASIS EINST. / RESET BASIS.
• Drücken Sie OK.
• RESET BASIS? erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Ja.
• Geben Sie den Basiscode ein.
• Drücken Sie OK.
"INITIALISIERUNG. LÄUFT" undOKwerden
nacheinander angezeigt.
Ihre Basis ist nun zurückgesetzt.
Mobilteil von der Basis löschen
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / BASIS EINST. / ABMELDEN.
• Drücken Sie OK.
• Wählen Sie das abzumeldende Mobilteil mit den
Tasten oder .
• Drücken Sie OK.
25
Page 27
• Sie werden zur Bestätigung des Löschvorganges
aufgefordert. Drücken Sie auf Ja um das Mobilteil zu
löschen.
Das Mobilteil ist nicht mehr an der Basis angemeldet.
Leitungsverwaltung
Wenden Sie sich vor dem Ändern der
Leitungseinstellungen an den
Verantworlichen für Ihre Telefonanlage,
um die notwendigen Informationen zu
erhalten.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Wahlverfahren einstellen
Das Wahlverfahren ist standardmäßig auf Tonwahl
eingestellt.
Möglicherweise wird an Ihrem Telefonanschluss das
Impulswahlverfahren verwendet.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / LEITUNG EINST. /
RUFNR.WAHL.
Auswahl des Landes
Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Land zu definieren, in
dem Sie Ihr Telefon benutzen.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /WEITERE EINST. /LAND.
• Wählen Sie das Land mit Taste oder .
•Drücken Sie OK.
• INITIALISIERUNG. LÄUFT., OKerscheint auf dem
Bildschirm.
26
• Drücken Sie OK.
• Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
- Um die Einstellung zu belassen, drücken
Sie Zurück.
- Um die Einstellung zu ändern, benutzen Sie die
Taste oder . Die Einstellungen werden am
Display geändert.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Das Wahlverfahren ist standardmäßig auf
Tonwahl eingestellt.
Page 28
Flashdauer ändern
Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage,
Fernsprechzentrale oder im Ausland anschließen,
können Sie die Dauer der Hookflash-Zeit einstelle n, um
Ihr Telefon mit den folgenden Diensten arbeiten zu
lassen: Anklopfen, Makeln, Konferenzschaltung.
Setzen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung,
um die notwendige Flashdauer zu erfahren, und stellen
Sie diese ein.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / LEITUNG EINST. / FLASH-ZEIT.
• Drücken Sie OK.
• Die eingestellte Flash-Dauer erscheint auf dem
Display.
- Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie
Zurück.
- Um die Zeit zu ändern, benutzen Sie die Taste
oder . Wählen Sie die neue Zeit.
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, folgende
Einstellungen zu definieren:
- die Kennziffer,
- die Länge der Nummer ab der die Kennziffer
automatisch gewählt wird (diese wird “Länge vor
AKZ“ genannt),
- Aktivierung der Kennzahl (aktiv oder inaktiv).
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /
WEITERE EINST. / LEITUNG EINST. /
AMTSKENNZIFFER.
• Drücken Sie OK.
• Drücken Sie um die AKZ-Einstellungen zu ändern.
• Wählen Sie eine Option aus:
- ANSCHALTEN / DEAKTIVIEREN : Zum Wählen
eines Zustandes.
- AKZ : Geben Sie die Nummer ein, die Sie zum
Erhalt einer Amtsleitung wählen.
- LAENGE AENDERN : Zur Eingabe der “Länge vor
der Kennziffer“.
• Um die Amtskennziffer zu ändern, wählen Sie AKZ
mit den Pfeiltasten aus, drücken Sie auf OK.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Amtsholung definieren
Wenn Sie eine private Telefonanlage mit Amtsholung
verwenden, können Sie die Kennziffer für eine
Amtsleitung programmieren.
• Geben Sie die Amtskennziffer mit der Tastatur ein,
drücken sie auf OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Um die Länge vor der Amtskennziffer zu ändern,
wählen Sie LAENGE AENDERN, mit den Pfeiltasten
aus. Drücken Sie auf OK.
• Geben Sie die Länge vor der AKZ mit der Tastatur ein.
27
Page 29
•Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
• Jetzt können Sie die automatische
Amtsholungsfunktion aktivieren, benutzen Sie die
Taste oder . Wählen Sie ANSCHALTEN und
drücken Sie auf Ja.
• OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Basiscode ändern
Dieser Code sichert und beschränkt die Verwendung
Ihres Telefons.
• Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN /WEITERE EINST. /CODE ÄNDERN.
•Drücken Sie OK.
• Geben Sie den alten Basiscode mithilfe der Tastatur
ein (0000 vorprogrammiert).
•Drücken Sie OK.
• Geben Sie den neuen Basiscode mi thilfe der Tastatur
ein.
•Drücken Sie OK.
• Bestätigen Sie durch erneute Eingabe des neuen
Basiscodes.
•Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
ANRUFBEANTWORTER
Der Anrufbeantworter Ihres Telefons bietet die folgenden
Funktionen:
• Aktivierung des Anrufbeantwortermodus mit vorab
aufgezeichneten Ansagetexten,
• Anruffilter,
• Ferabfrage.
AKTIVIERENUNDDEAKTIVIERENDES
ANRUFBEANTWORTERS
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT / EIN/AUS.
• Drücken Sie OK.
• Die aktuelle Einstellung des Anrufbeantworters wird
angezeigt (aktiv oder inaktiv).
- Um die Einstellung zu belassen, drücken Sie OK.
- Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie od er
:
Um den Anrufbeantworter zu aktivieren, wählen Sie
ANSCHALTEN.
Um den Anrufbeantworter abzuschalten, wählen
Sie AUS.
Drücken Sie OK.
• OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
28
Page 30
Wenn Sie keinen persönlichen
Ansagetext aufgezeichnet haben, wird der
Anrufbeantworter automatisch einen der
vorab aufgenommenen Ansagetexte in
der ausgewählten Sprache verwenden.
ANSAGEÄNDERN
Um eine Ansage zu ändern, müssen Sie
zuerst den Anrufbeantworter einschalten.
Persönliche Ansage aufnehmen
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT / ANSAGEN /
ÄNDERN.
Löschen Ihrer persönlichen Ansage
Wenn Sie Ihren persönlichen Ansagetex t
löschen, verwendet der Anrufbeantworter
automatisch den anonymen Ansagetext.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT / ANSAGEN /
LöSCHEN.
• Drücken Sie OK.
• LöSCHEN? wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie Ja, um das Löschen Ihres persönlichen
Ansagetextes zu bestätigen.
• ANSAGEN GELÖSCHT erscheint auf dem
Bildschirm.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Persönlichen Ansagetext anhören
• Drücken Sie OK.
• ANSAGE AUFZ. erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie Beginn um die Aufzeichnung zu starten.
Sprechen Sie ihre Ansage in das Mikrofon der Basis.
• Um die Aufzeichnung nach Ende Ihrer Ansage zu
beenden, drücken Sie Ende. Ihre Ansage wird jetzt
automatisch abgespielt.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen oder eine neue Aufnahme zu machen.
Wenn Sie keine persönliche Nachricht
aufgezeichnet haben, hören Sie einen
anonymen, vorab aufgenommenen
Ansagetext.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT / ANSAGEN /
ANHÖREN. Drücken Sie OK.
• ANSAGE ANHÖREN wird auf dem Display angezeigt
und der Ansagetext wird abgespielt.
Am Ende der Aufzeichnung kehren Sie in das Me nü
ANSAGE AUFZ. zurück.
• Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
29
Page 31
NACHRICHTENABFRAGEN
FERNABFRAGE
Die neuen Nachrichten werden als erste abgespielt.
Anschließend werden die schon abgespielten
Nachrichten in chronologischer Reihenfolge (von der
ältesten bis zur jüngsten) abgespielt.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT /
NACHRICHTEN / ANHÖREN.
•Drücken Sie OK.
• Die Nachrichten werden über den Lautsprecher
abgespielt.
• Abhängig von den Leistungen Ihres Netzbetreibers,
werden der Name und die Nummer des Anruf ers auf
dem Display angezeigt (außer geheimen
Rufnummern).
• Während die Nachrichten abgespielt w erden, können
Sie über die alphanumerische Tastatur folgende
Aktionen vornehmen:
- : Um zum Anfang der aktuellen Nachricht
zurückzukehren.
-
- : Um zur nächsten Nachricht überzugehen.
- Pause/Spielen (): Pause / Fortsetzen der
- Löschen (): Lösche n der derzeit abgespielten
- :Beenden der Wiedergabe von Nachrichten.
x 2 : Um zur vorherigen Nachricht
zurückzukehren.
Wiedergabe.
Nachricht.
Ihre Anrufbeantworter kann aus der Ferne abgefragt
werden. Diese Funktion ermöglicht es ihnen von jedem
beliebigen Telefon aus, ihre Nac hrichten abzurufen und
auf ihren Anrufbeantworter zuzugreifen.
Um ihren Anrufbeantworter fernabzufragen:
• wählen Sie ihre Telefonnummer.
• warten Sie bis sich ihr Anrufbeantworter einstellt.
• während ihre Ansage abgespielt wird, drücken
Sie auf «#».
• geben Sie ihren Fernabfragecode ein.
Der Code ist bei standardmässig 0000,
Sie müssen ihn jedoch geändert hab en,
um die Fernabfrage zu aktivieren, siehe
Abschnitt "Fernabfragecode ändern",
Seite 32.
• Ein Ton signalisiert Ihnen den Zugang zum
Anrufbeantworter. Die neuen Nachrichten werden
automatisch wiedergegeben.
• Ein neues Signal ertönt, um Ihnen die Bereitschaft
des Anrufbeantworters anzuzeigen.
30
Page 32
• Sie können folgende Aktionen durchführen :
- 0 : Um die Nachricht, die gerade abgespielt wird, zu
löschen.
- 1: Um zum Anfang der aktuellen Nachricht
zurückzukehren.
- 1 (x2): vorhergehende Nachricht.
- 2 : Pause / Weiter.
- 3 : nächste Nachricht.
- 5 : Nachrichten abhören.
- 9 : Aktivieren / Deaktivieren des Anrufbeantworters.
EINSTELLUNGEN DES
ANRUFBEANTWORTER
In diesem Menü können Sie die fortgeschrittenen
Einstellungen ihres Anrufbeantworters ändern. Sie
gelangen in das Menü EINSTELLUNGEN des
Anrufbeantworters über das Menü ANRUFBEANT.
MITHÖRENAKTIVIERENODERDEAKTIVIEREN
(ANRUFFILTER)
ALLEALTENNACHRICHTENLÖSCHEN
Um die alten Nachrichten eine nach der
anderen zu löschen, lesen Sie im
vorhergehenden Abschnitt nach, wie alte
Nachrichten während des Abspielens
gelöscht werden.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT /
NACHRICHTEN / ALTE LÖSCHEN.
• Drücken Sie OK.
• Um das Löschen aller alten Nachrichten zu
bestätigen, drücken Sie Ja.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
Die Filterfunktion ermöglicht es Ihnen, sofern Sie aktiviert
ist, die Nachricht, die von einem Anrufer hinterlassen
wird, während der Aufnahme zu hören. Sie können das
Gespräch auch sofort annehmen.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT/
EINSTELLUNGEN/ANRUFE FILTERN.
• Drücken Sie OK.
• In der Anzeige wird der aktuelle Zustand d er Funkti on
(aktiv oder inaktiv) angezeigt.
- Um die Einstellung zu belassen, drücken Sie OK.
- Um die Einstellung zu ändern, drücken
Sie oder .
• Drücken Sie OK.
31
Page 33
FERNABFRAGECODEÄNDERN
Der Code für die Fernabfrage ermöglicht es Ihnen, die
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter von einem
anderen Telefon aus abzuhören.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT /
EINSTELLUNGEN / FERNABFR.CODE.
• Drücken Sie OK.
• BASIS CODE wird angezeigt, Geben Sie den
Basiscode (0000 vorprogrammiert).
• Drücken Sie OK.
• FERNABFRAGECODE wird angezeigt, Geben Sie
den neuen Zugangscode für die Fernabfrage ein (4
Ziffern).
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
ANZAHLDER KLINGELTÖNE
Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der
Klingeltöne ihres Telefons festlegen, bevor sich der
Anrufbeantworter einschaltet.
Die Anzahl der Klingeltöne liegt zwischen 3 und 7.
Drücken Sie oder um diese Anzahl zu ändern
(von 3 bis 7).
• Drücken Sie OK. OK erscheint auf dem Bildschirm.
•Drücken Sie Zurück , um in das vorherige Menü
zurückzugehen.
ERSETZEN DER AKKUS
Die Laufzeit Ihrer Akkus ist nicht mehr zufriedenstellend?
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Er wird
Ihnen neue, gleichwer tige Akkus anbieten.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
• Entnehmen Sie die alten Akkus und legen Si e einen
nach dem anderen die neuen ein und beachten Sie
dabei die Polarität, siehe Abschnitt "Das Mobilteil",
Seite 6.
• Verschließen Sie das Fach mit der Abdeckung.
• Lassen Sie Ihr Mobilteil auf der Basis, um die Akkus
vollständig aufzuladen.
• Gehen Sie in das Menü ANRUFBEANT /EINSTELLUNGEN / ANZAHL RUFTÖNE.
• Drücken Sie OK.
• Die Anzahl der programmierten Klingelt öne erscheint
im Display.
32
Page 34
ANMELDUNG VON GAP-
ANMELDUNG VON SIXTYKOMPATIBLEN DECTHÖRERN AN DER BASIS SIXTY
Zusätzliche DECT-Hörer, welche GA P-kompatibel sind,
können bei der SIXTY-Basis angemeldet werden.
Zur Anmeldung eines zusätzlichen Hörers an d er Basis
SIXTY:
• Stellen Sie Ihre Basis durch Halten der Taste in
den Anmeldemodus. Die Leuchtanzeige auf der
Oberseite der Taste ‚1‘ beginnt zu blinken. Die Basis
bleibt eine Minute lang im Anmelde-Modus.
• Stellen Sie den zusätzlichen Hörer in Anmelde-
Modus. (Beachten Sie bitte die B edienungsanleitung
Ihres Mobilteils).
Bis zu 5 GAP-kompatible DECT-Hörer
können bei der Basis SIXTY registriert
werden.
HÖRERN AN DER BASIS SIXTY
Zur Anmeldung eines zusätzlichen SIXTY-Hörers an der
Basis SIXTY:
• Stellen Sie Ihre Basis durch Halten der Taste in
den Anmeldemodus. Die Leuchtanzeige auf der
Oberseite der Taste ‚1‘ beginnt zu blinken. Die Basis
bleibt eine Minute lang im Anmelde-Modus.
• Halten Sie die Taste des Hörers gedrückt bis der
Hörer registriert ist.
33
Page 35
ANHANG
REINIGUNGUNDWARTUNG
Schalten Sie das Telefon ab. Verwenden Sie einen weichen, leicht feuchten Lappen zum Reinigen. Verwenden Sie für
die Reinigung Ihres Apparates weder einen trockenen Lappen, noch starke Flüssigreinigungsmittel,
Verdünnungsmittel, Alkohol oder andere Lösemittel. Diese Produkte können Ihr Telefon beschädigen.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Im Falle einer Betriebsstörung, überprüfen Sie mögliche Ursachen anhand folgender Tabelle:
ProblemMögliche UrsacheBehebung
Sie können die
Anzeige nur schlecht,
oder gar nicht lesen.
Im Display des
Telefons erscheint
keine Anzeige.
Kein Freizeichen.Die Telefonbuchse ist nicht,
Das Telefon klingelt
bei Anrufempfang
nicht.
Ihr Gesprächspartner
hört Sie nicht.
Sie hören das
"Besetzt"-Zeichen.
Kontrast zu niedrig.Erhöhen Sie den Kontrast (Lesen Sie hierzu den Abschnitt
Netzstecker abgezogen.Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungskabel an das
oder nicht richtig
angeschlossen.
Das Lautsprechervolumen ist
zu schwach.
Das Telefon ist im
Ruhemodus.
Sie haben den Secret-Modus
aktiviert (Mikrofon
abgeschaltet).
Falsche Flash-Dauer..Stellen Sie die Flashing-Dauer ein (Lesen Sie hierzu den
"Kontrast einstellen", Seite 23).
Telefon angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonschnur in der
Wandbuchse (Lesen Sie hierzu den A bschnitt "Anschluss
der Basis", Seite 9).
Überprüfen Sie, ob jetzt das Freizeichen erscheint.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Lautsprechers (Lesen Sie
hierzu den Abschnitt "Einen Anruf entgegennehmen",
Seite 12).
Deaktivieren Sie den Ruhemodus (Lesen Sie hierzu den
Abschnitt "Ruhemodus aktivieren / deaktivieren", Seite 22).
Schalten Sie die Stummschaltung (Mikrofon aus) aus über
MENU, dann MUTE.
Stellen Sie sicher, dass "Secret - Modus" nicht angezeigt
wird.
Abschnitt "Flashdauer ändern", Seite 27).
Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, damit er Ihnen die
passende Dauer angibt.
34
Page 36
TECHNISCHE DATEN
Standard:DECT, GAP
Verwendete
Radiofrequenzen: : 1,88-1,90 GHz
Anzahl der Kanäle: 120
Duplex:TDMA
Bandbreite zwischen
Kanälen : 1,728 MHz
Bitfrequenz: 1152 kbit/s
Modulierung:GFSK
Sprachcodierung: ADPCM
Sendeleistung: 250 mW
Ladezeit: Mobilteil-Akkus: 10 Stunden
Operationsradius: bis 300 m im Freien,
bis 50 m in Gebäuden.
Akkus: Typ Ni-MH, AAA 2 x 1,2 V
450 mAh
Funktionsdauer
des Hörers: im Gesprächsmodus bis zu
10 Stunden
im Bereitschaftszustand bis
zu 120 Stunden
Maximale Kapazität des
Anrufbeantworter: 20 Minuten
Raumtemperatur: +5°C to +45°C
Abmessungen: Hörer (BxHxL)
138 x 190 x 106 mm
Basis (BxHxL)
176 x 220 x 63 mm
Gewicht mit Akkus: Basis 478g
Hörer 157g
AUSGANGSZUSTAND
ZUBEHÖRERWEITERTE EINSTELLUNG
WeckerAusNetzwerktypÖffentlich
TimerAusRufnum. WahlTone
RUFTÖNFlash-Zeit250 ms
RuftönTraditionalKennzifferAus
TastentöneAnANRUFBEANTWORTER
RuhemodusAusaktuelle EinstellungAn
EINSTELLUNGENFilterAus
Datum/Uhrzeit01/01/11 // 00:00Fernabfragecode0000
KontrastLevel 2Anzahl der Klingeltöne7
SperreAus
Basiscode0000
35
Page 37
UMWELT
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von Grundig.
Grundig hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen
Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produ kte z u machen - von d er Hers tellu ng, üb er die Inbetrie bnahm e, bis h in z u
Gebrauch und Entsorgung.
Die Verpackung
Das Logo auf der Verpackung (grüne r Punkt) bedeutet, dass ei ne Abgabe an eine z ugelassene nationale
Organisation überwiesen wird, um die Wiedergewinnungs- und Recycling-Infrastrukturen der Verpackungen
zu verbessern.
Halten Sie zum Verbessern des Recycling bitte die örtlichen Sortierungsregeln für diesen Abfalltyp ein.
Batterien und Akkus
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an den ausgewiesenen
Sammelstellen entsorgt werden.
Das Produkt
Die auf dem Produkt angebrachte d urchkreuzte Mülltonne bedeutet, das es zur Gruppe der Elektro- und
Elektronikgeräte gehört. In diesem Zusammenhang fragt die europäische Regelung Sie, ihre selektive
Sammlung durchzuführen:
• Den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts.
• Den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.).
So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung u nd der Entsorgung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die
andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten.
36
Page 38
GEWÄHRLEISTUNG
EWÄHRLEISTUNGENUND BESTIMMUNGENAUSSCHLIESSLICHFÜR
G
D
EUTSCHLAND
Für eine Garantieleistung sollten Sie s ich an Ihren Händler oder d as SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es m uss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß un d unter normalen Nutzungsbedin gungen. SAGEMCOM übernimmt
keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitrau ms von 2 4 -v ie ru ndzwa nzig - Mon ate n (6 -s echs - Mo nat e fü r
Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für
Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat , gemäß
dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden
durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät a n die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom
SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen,
Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch
besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz
für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, ge währt SAGEMC OM keinerle i implizite oder explizi te Garantien , die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Re chts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewäh rleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
37
Page 39
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art)
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM
- Ungeeignete Betriebsbedingung en, insb es on dere Te mperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzure ichende oder sc hlechte Verpackung der an SAGEMCOM zu rückg esendeten
Geräte zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherig e sc hriftliche Zustimm ung von
SAGEMCOM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Be trieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurü ck z ufü hr en sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen
des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch
Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im
Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgeli eferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufze it, ka nn si ch d er K und e von ei ne m a uto ri si erte n
SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in
Deutschland.
Die Nummer der Helpdesk-Hotline finden Sie unter www.grundig-dect.com.
Für eine Garantieleistung sollten Sie s ich an Ihren Händler oder d as SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es m uss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß un d unter normalen Nutzungsbedin gungen. SAGEMCOM übernimmt
keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantieze itraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (3 -d rei- Monate für
Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für
Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat , gemäß
dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden
durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät a n die Adresse zurückschikken, die er vom Händler oder vom
SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen,
Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch
besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz
für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtu ngen, gewährt SAGEMCOM ke inerlei implizite oder explizi te Garantien, die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Re chts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewäh rleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEMCOM zurückgesendeten
Geräte zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEMCOM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurü ck z ufü hr en sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen
des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspa rt ners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz
(wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten
SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in
Österreich.
Die Nummer der Helpdesk-Hotline finden Sie unter www.grundig-dect.com.
40
Page 42
GEWÄHRLEISTUNGENUND BESTIMMUNGENAUSSCHLIESSLICHFÜRDIE
S
CHWEIZ
Für eine Garantieleistung sollten Sie s ich an Ihren Händler oder d as SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es m uss ein
Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß un d unter normalen Nutzungsbedin gungen. SAGEMCOM übernimmt
keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantieze itraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (3 -d rei- Monate für
Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für
Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät abgeschlossen hat , gemäß
dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden
durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät a n die Adresse zurückschikken, die er vom Händler oder vom
SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen,
Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch
besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz
für den Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtu ngen, gewährt SAGEMCOM ke inerlei implizite oder explizi te Garantien, die
nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder
immaterielle Beschädigungen außerhalb des vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Re chts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewäh rleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
• Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen
Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer,
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM
41
Page 43
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen
• Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung
• Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEMCOM zurückgesendeten
Geräte zurückzuführen sind
• Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM
• Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEMCOM
• Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software
zurückzuführen sind
• Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzufü hren sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen
des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspa rt ners
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender,
Interferenzen oder schlechte Verbindungen)
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz
(wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität)
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes
• Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie
Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden.
• Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör
zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten
SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelt en sofern nicht mit d em Kunden an derweitig schriftlic h vereinbart und n ur in der
Schweiz.
Die Nummer der Helpdesk-Hotline finden Sie unter www.grundig-dect.com.
42
Page 44
http://www.grundig-dect.com
253381082B- 09/2011
Bedienungsanleitung - Angaben freibleibend
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.