______________________________________________
H
G
F
E
D
C
B
A
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
3
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen
falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
7
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
7
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Das Gerät weder im Badezimmer noch
im Freien verwenden.
7
Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden übernommen
werden.
7
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn es in Gebrauch ist. Besondere Vorsicht
ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von
Kindern und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten betrieben wird.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen
– einschließlich Kindern – nicht benutzt werden: solche mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an Erfahrung und
Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls sie im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder
sollten stets soweit beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
7
Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten
(Gas-, Elektro-, Kohle-Herd usw.). Halten Sie
das Gerät von allen heißen Flächen fern.
7
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes unter
keinen Umständen. Für Schäden aufgrund
falscher Benutzung wird keine Haftung übernommen.
7
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entsprechen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Händler, einem Service-Zentrum
oder von einer gleichwertig qualifizierten
und autorisierten Person repariert oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren und Risiken für
den Benutzer verursachen.
7
Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
7
Verwenden Sie ausschließlich Original- , bzw.
vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
7
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von Kleinkindern und Kindern
fern.
7
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber und entsorgen Sie diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
7
Reinigen Sie alle Teile vor dem Gebrauch.
7
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
7
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf
dem Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Die einzige
Art, das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ist, den Netzstecker zu ziehen.
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Elektriker.
7
Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor
Sie es an die Stromversorgung anschließen
und das Zubehör anbringen.
7
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
7
Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
DEUTSCH
5