Grundig SIS 7040 User Manual [de]

Page 1
STEAM STATION
SIS 7040
de
Product code 1806802
en
Page 2
____________________________________________
2
Page 3
____________________________________________
power
H
G
F
E
D
C
A
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
3
Page 4
____________________________________________
4
Page 5
____________________________________________
DEUTSCH 6 - 14 ENGLISH 15 - 23
5
Page 6
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, so muss diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt werden.
 Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgese-
henen Zweck.
 Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät weder im Badezimmer noch im Freien verwenden.
 Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
 Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
es in Gebrauch ist. Besondere Vorsicht ist gebo­ten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten betrie­ben wird.
 Das Gerät darf von folgenden Personen – ein-
schließlich Kindern – nicht benutzt werden: solche mit eingeschränkten physischen, sensori­schen oder psychischen Fähigkeiten und solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls sie im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder sollten stets soweit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten
(Gas-, Elektro-, Kohle-Herd usw.). Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern.
 Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebe-
nen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche.
 Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes unter kei-
nen Umständen. Für Schäden aufgrund falscher Benutzung wird keine Haftung übernommen.
 Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre-
chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Händler, einem Service-Zentrum oder von einer gleichwertig qualifizierten und autorisierten Person repariert oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte Reparaturen können Gefahren und Risiken für den Benutzer verursachen.
 Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
 Verwenden Sie ausschließlich Original- , bzw.
vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches
Verpackungsmaterial von Kleinkindern und Kindern fern.
 Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung
von Verpackungsmaterialien. Informieren Sie sich über Sammelstellen bzw. Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Aufkleber und entsorgen Sie diese entsprechend
der gesetzlichen Vorschriften.
 Reinigen Sie alle Teile vor dem Gebrauch.  Das Gerät ist ausschließlich für den Haushalts-
gebrauch bestimmt.
 Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf dem
Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt. Die einzige Art, das Gerät
von der Stromversorgung zu trennen, ist, den
Netzstecker zu ziehen.
 Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslö-
sestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektriker.
 Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor Sie
es an die Stromversorgung anschließen und das
Zubehör anbringen.
 Stolpern Sie nicht versehentlich über das Netz-
kabel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
DEUTSCH6
Page 7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____________
 Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netz-
stecker jederzeit zugänglich ist.
 Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder
feuchten Händen an.
 Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das
Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker.
 Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem
Sie es nicht quetschen, knicken oder über schar­fe Kanten ziehen. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und offenem Feuer fern.
 Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose und wickeln Sie das Anschlusska­bel nur im Bereich der vorgesehenen Kabelauf­wicklung um das Gerät.
 Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit einem
Verlängerungskabel.
 Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netzstecker
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
 Reinigen Sie das Gerät nur mit einem ange-
feuchteten Tuch.
 Halten Sie immer Haare, Kleidung und andere
Gegenstände während des Betriebs vom Gerät fern, um Verletzungen und Schäden zu vermei­den.
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die heiße Bügel­sohle. Lehnen Sie sich während des Betriebs nicht über das Bügeleisen. Es besteht aufsteigende Hitze. Fassen Sie das Bügeleisen ausschließlich am Handgriff an.
 Betreiben Sie das Bügeleisen nur mit der ange-
schlossenen Dampfstation.
 Falls das Gerät fallen gelassen wurde, unbe-
absichtigt Wasser austritt oder andere Defekte auftreten, muss das Gerät von einer autorisierten Fachkraft untersucht und repariert werden. Benutzen Sie das Gerät solange nicht, bis der Defekt behoben ist.
 Nicht über Reißverschlüsse, Metallknöpfe oder
andere Metallteile bügeln, da hierdurch die Bügelsohle beschädigt werden kann.
 Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht abge-
ändert werden, um die Gerätesicherheit zu gewährleisten.
 Bei kurzzeitigen Unterbrechungen, bzw. wenn
Sie die Dampfstation verlassen, muss das Bü­geleisen immer auf die Abstelläche gestellt und das Gerät ausgeschaltet werden. Ein unbeauf­sichtigtes aufgeheiztes Bügeleisen kann einen Brand verursachen!
 Die heiße Bügelsohle bei austretendem Wasser-
dampf niemals in Richtung von Menschen, Tiere oder elektrische Geräte halten.
 Der Wasserablauf im Boden der Dampfstation
muss immer dicht verschlossen sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.
 Vor dem Nachfüllen von Wasser, das Gerät
ausschalten und vom Stromnetz trennen.
 Das Gerät nach Gebrauch immer an einem si-
cheren und vor Kindern oder anderen Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten, geschützen Ort abkühlen lassen. Verstauen Sie das Gerät erst, nachdem es vollständig abgekühlt ist.
DEUTSCH
7
Page 8
AUF EINEN BLICK __________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen
GRUNDIG Dampfstation SIS 7040.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG noch viele Jahre lang benutzen können.
Besondere Ausstattung
Die Dampfstation ist mit einem 1,7 Liter Wasser­tank ausgestattet und ermöglicht somit eine lange Dampf- und Bügelphase, bevor Wasser nachgefüllt werden muss.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Kabelaufwicklung mit Klemmbügel
Netzkabel mit Netzstecker
C
Abnehmbarer Wassertank
D
Bügelsohle
E
Thermisch isolierte Abstelläche
F
Wassereinfüllöffnung mit Verschluss
G
Temperaturregler
H
Dampfstoßtaste
I
Handgriff
J
Dampfschlauch
K
Temperatur-Kontrollleuchte
L
Bedienfeld
M
Dampfstation
N
Betriebsanzeige
O
Wassernachfüllanzeige
P
Dampftaste NIEDRIG
Q
Dampftaste MITTEL
R
Dampftaste HOCH
S
Ein-/Ausschalter
T
Entkalkungsanzeige
U
Rutschfeste Gummifüße
V
Griff für Wassertank
W
Wasserablaufschraube
X
Gummiverschluss
Y
Schlüssel für die Wasserablaufschraube
DEUTSCH8
Page 9
BEDIENEN _________________________________
G
Vorbereitung
1 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien,
Aufkleber und Schutzfolien und entsorgen Sie diese entsprechend der gesetzlichen Vorschrif­ten.
2 Reinigen Sie die äußeren Teile des Gerätes,
wie unter Abschnitt Reinigung und Pege beschrieben.
3 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile,
trockene und nicht rutschende Oberäche.
4 Stellen Sie das Bügeleisen auf die thermisch
E
isolierte Abstelläche
.
Hinweise
 Bei der ersten Verwendung bildet sich ein
leichter Geruch von fertigungsbedingten Rückständen. Dies ist unbedenklich und nur von kurzer Dauer. Achten Sie jedoch auf ausreichende Belüftung.
 Die Dampfstation niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen. Füllen Sie kein Essig, Entkalkungsmittel, Stärke, Parfum oder Bügelhilfen in die Dampfstation.
 Verwenden Sie beim ersten Bügeln ein altes
sauberes Stofftuch, so dass hiermit Fertigungs­rückstände an der Bügelsohle
 Der Wassertank kann zu jeder Zeit nachgefüllt
werden.
D
entfernt werden.
Trockenbügeln
1 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene
und rutschfeste Oberfläche. Die rutschfesten Gummifüße
2 Der Wassertank muss beim Trockenbügeln leer
bleiben, da sonst Dampfdruck aufgebaut wird.
3 Netzstecker
verbinden.
4 Den Ein-/Ausschalter
Dampfstation einzuschalten.
- Die Betriebsanzeige auf und die blaue Kontrollleuchte der Dampftaste NIEDRIG
U
sorgen für einen sicheren Stand.
mit einer geeigneten Steckdose
S
drücken, um die
N
leuchtet rot
P
blinkt.
5 Den Temperaturregler
eine der folgenden Stellungen drehen:
Nylon, Stellung 1 Seide Stellung 1 Wolle Stellung 2 Baumwolle Stellung 3
Leinen Stellung 3
Achtung
 Beachten Sie immer das Pegeetikett Ihrer
Textilie, bevor Sie die Temperatureinstellung vornehmen.
- Die Temperatur-Kontrollleuchte leuchtet blau auf. Die blaue Temperatur­Kontrollleuchte Aufheizens eingeschaltet. Sobald das Bügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die Temperatur-Kontrollleuchte.
- Die Temperatur-Kontrollleuchte schaltet sich während des Betriebs wechselweise ein und aus und zeigt damit an, dass die eingestellte Temperatur gehalten wird.
6 Sie können mit dem Bügeln beginnen. Drücken
Sie während des Trockenbügelns nicht die Dampfstoßtaste
Achtung
 Bei Bügelpausen, das Bügeleisen immer auf die
thermisch isolierte Abstelläche Spitze der Bügelsohle in die Aufnahme an der Abstelläche gestellt werden.
7 Nach dem Bügeln das Bügeleisen in die
Aufnahme auf der Abstelläche stellen. Den Ein-/Ausschalter der Dampfstation für einige Sekunden gedrückt halten, um die Dampfstation abzuschalten. Den Temperaturregler auf MIN drehen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
je nach Stoffart auf
K
K
bleibt während des
H
.
E
D
muss dabei immer
stellen. Die
DEUTSCH


9
Page 10
BEDIENEN _________________________________
- Die rote Betriebsanzeige N und die blaue Kontrollleuchte der Dampftaste NIEDRIG erlöschen.
8 Das Gerät an einem sicheren und vor Kindern
geschützten Ort abkühlen lassen.
P
Wassertank befüllen
Hinweis
 Der Wassertank kann zu jeder Zeit
nachgefüllt werden.
V
1 Den Wassertank an dessen Griff
Dampfstation ziehen.
2 Den Verschluss der Wassereinfüllöffnung
F
aufklappen und Leitungswasser oder
destilliertes Wasser bis zur Markierung am Wassertank einfüllen. Die maximale Füllmenge beträgt 1,7 Liter.
3 Den Verschluss der Wassereinfüllöffnung
schließen und den Wassertank vollständig in die Dampfstation schieben. Achten Sie darauf, dass er einrastet und mit dem Gehäuse der Dampfstation abschließt.
aus der
MAX
Achtung
 Die Dampfstation nicht bewegen oder schütteln,
wenn sich Wasser im Wassertank bendet. Wasser könnte aus der Wassereinfüllöffnung spritzen.
4 Die Dampfstoßtaste kurz antippen, um
das Bügeleisen zurückzusetzen. Nach ca. 10 Sekunden ist das Bügeleisen zum Dampfbügeln bereit.
Hinweise
 Wenn der Wassertank leer ist, wird nur Luft
angesaugt und das Pumpgeräusch ist etwas lauter als im Normalbetrieb.
 Wenn Ihr Leitungswasser sehr hart ist, wird
empfohlen, dieses mit der gleichen Menge destilliertem Wasser oder nur destilliertes Wasser zu verwenden.
Dampfbügeln
1 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene
und rutschfeste Oberfläche. Die rutschfesten Gummifüße Stand.
L
sorgen für einen sicheren
2 Den Wassertank wie im Abschnitt Wassertank
befüllen beschrieben, aus der Dampfstation
ziehen. Fassen Sie hierbei unterhalb des Was­sertanks in den Griff
3 Den Netzstecker mit einer geeigneten Steck-
dose verbinden.
4 Den Ein-/Ausschalter
Dampfstation einzuschalten.
- Die Betriebsanzeige die blaue Kontrollleuchte der Dampftaste NIEDRIG
5 Die Temperatur am Temperaturregler auf die
gewünschte Stellung drehen.
- Die Temperatur-Kontrollleuchte auf. Die blaue Temperatur-Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange das Bügeleisen aufheizt. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Temperatur-Kontrollleuchte. Die Temperatur­Kontrollleuchte schaltet sich während des Betriebs wechselweise ein und aus und zeigt damit an, dass die eingestellte Temperatur gehalten wird.
P
blinkt.
V
.
S
drücken, um die
N
leuchtet rot auf und
K
leuchtet
Hinweis
Dampfbügeln ist nur bei höherer
Temperatureinstellung zwischen
MAX möglich.
6 Das Wasser im Wassertank wird innerhalb von
3 Minuten aufgeheizt. Sobald die Temperatur­Kontrollleuchte erlischt und die Kontrollanzeige in der Dampftaste stetig leuchtet, ist das Gerät zum Dampfbügeln bereit. Das Bügeleisen in horizontaler Position auf das Kleidungsstück halten und die Dampfstoßtaste Das Bügeleisen während des Bügelns immer
bewegen.
H
drücken.
Warnung!
Den Dampf niemals auf Menschen oder
Haustiere richten.
Hinweis
Wenn die Dampfstation eingeschaltet
wird, produziert sie ein Pumpgeräusch. Dies ist normal und zeigt hiermit an, dass Wasser vom Wassertank in die Dampfstation gepumpt wird.
 und
DEUTSCH10
Page 11
BEDIENEN _________________________________
7 Wählen Sie eine höhere Dampfstoßmenge
mit den Dampftasten MITTEL
R
HOCH
- Die Kontrollanzeige in der gewählten Dampftaste blinkt, sobald diese gewählt wurde. Nach ca. 2 Minuten leuchtet die Kontrollanzeige stetig und zeigt damit an, dass das Gerät zum Dampfbügeln bereit ist.
8 Wenn sich nicht mehr genügend
Wasser im Wassertank stoppt die Dampferzeugung und die Wasserfüllanzeige von einem Piepton. Die Kontrollanzeige in der ausgewählten Dampftaste erlischt. Das Bügeleisen in die Aufnahme auf der Abstelläche stellen und Wasser nachfüllen (siehe Abschnitt Wassertank befüllen).
9 Nach dem Bügeln das Bügeleisen in die
Aufnahme auf der Abstelläche stellen.
10 Den Ein-/Ausschalter der Dampfstation
für einige Sekunden gedrückt halten, um die Dampfstation abzuschalten. Den Temperaturregler auf MIN drehen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
11 Das Gerät an einem sicheren und vor
Kindern geschützten Ort abkühlen lassen.
.
O
Q
oder
C
bendet,
leuchtet auf, gefolgt
Achtung
Die heiße Bügelsohle niemals mit der
bloßen Hand berühren. Verbrennungsgefahr!
 Wenn Schmutzpartikel aus der Bügelsohle
entweichen, muss das Gerät gemäß Abschnitt Reinigung und Pege gereinigt werden.
 Die Dampfstation schaltet sich automatisch
aus, wenn für einen Zeitraum von 10 Minuten keine Taste oder ein anderes Kontrollelement aktiviert wird.
Vertikales Dampfbügeln
1 Vertikales Dampfbügeln kann an hängen-
den Vorhängen oder Kleidungsstücken (Anzüge, Jacken und Mäntel) angewendet werden.
Achtung
Den Dampf niemals auf Menschen oder
Haustiere richten.
2 Die Dampfstation hat drei Dampfeinstel-
lungen: niedrig, mittel und hoch. Siehe Abschnitt Dampfbügeln.
3 Wenn die Kontrollleuchte der ausgewähl-
ten Dampftaste stetig aueuchtet, wird hiermit angezeigt, dass das Gerät zum Dampfbügeln bereit ist.
4 Das Bügeleisen in vertikaler Position an
den Kleidungsstücken oder Vorhängen halten und die Dampfstoßtaste Bewegen Sie das Bügeleisen während des Bügelns.
H
drücken.
Hinweise
 Wenn die Dampffunktion für einen gewissen
Zeitraum nicht benutzt wurde, hat sich der Dampf im Dampfschlauch in Wasser zurückgebildet. Wenn die Dampfstation erneut gestartet wird, kann dies zu einem "stottern" des Gerätes und zu Wassertropfen an der Bügelsohle führen. Um zu vermeiden, dass diese Wassertropfen auf Ihre Kleidung fallen, wird empfohlen, anfänglich ein altes Stück Stoff zu bügeln. Die Dampfstoßtaste mehrmals drücken, bis die Wassertropfen verschwinden und normaler Dampf produziert wird.
DEUTSCH
11
Page 12
INFORMATIONEN _________________________
Tipps zum Bügeln
 Vor dem Bügeln immer das Textiletikett prüfen,
um die korrekte Temperatureinstellung am Bügel­eisen vornehmen zu können.
 Da das Bügeleisen schneller aufheizt, als ab-
kühlt, sollten Synthetiktextilien oder Seide bzw. solche mit niedrigen Temperatureinstellungen zuerst gebügelt werden.
 Wenn das Kleidungsstück aus unterschiedlichen
Textilarten besteht, sollte zuerst immer die nied­rigste Temperatur gewählt werden.
 Seide und andere Textilien, die dazu neigen zu
glänzen, sollten auf ihrer Innenseite gebügelt werden. Samt und andere Textilarten, die glänzen, sollten mit leichtem Druck und nur in einer Richtung gebügelt werden. Halten Sie das Bügeleisen beim Bügeln immer in Bewegung.
 Verwenden Sie niemals die Dampffunktion,
wenn gefärbte Seide gebügelt wird. Dies kann zu Flecken führen.
 Kleidungsstücke aus 100% reiner Wolle können
mit Dampf gebügelt werden. Stellen Sie den Termperaturregler vorzugsweise auf Stellung MAX und legen ein trockenes Tuch zwischen dem Kleidungsstück und dem Bügeleisen.
 Werden Wollartikel gebügelt, können diese
danach glänzen. Es wird empfohlen, diese Klei­dungsstücke von innen nach außen zu bügeln.
Achtung
 Niemals auf Metallteile, wie Reißverschlüsse,
Nieten oder Metallknöpfe bügeln, da dies die Bügelsohle beschädigen kann. Immer um diese Metallteile herum bügeln.
Reinigung und Pflege
Achtung
 Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
niemals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten.
 Berühren Sie unmittelbar nach dem Bügeln
nicht die heiße Bügelsohle mit bloßen Händen.
Verbrennungsgefahr!
 Entfernen Sie Kalk und andere
Mineralrückstände aus der Dampfstation, wenn die Entkalkungsanzeige aueuchtet.
 Die Dampfstation niemals unter ießendes
Wasser halten, bzw. in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
 Die Bügelsohle zum Reinigen niemals mit
Chemikalien, Stahlwolle, Holz oder anderen reibenden Reinigungsmitteln behandeln.
1 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie
vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. 3 Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes
Tuch, um das Gerät außen zu Reinigen. Anschließend das Gerät trocken wischen.
4 Ablagerungen an der Bügelsohle mit einem
angefeuchteten Tuch oder wenn notwendig, mit einem milden nichtreibenden Flüssigreiniger abwischen.
Entkalken Hinweise
 Um die Efzienz zu erhalten, die Lebensdauer
der Dampfstation zu verlängern und um Kalkpartikel auf den Textilien zu vermeiden, ist diese Gerät mit einer orangefarbenen Warnanzeige für Entkalkung ausgestattet. Die Anzeige blinkt am Bedienfeld Minuten Betriebszeit.
 Wenn die Entkalkungsanzeige
können Sie Ihr Bügeleisen normal weiter benutzen. Sie müssen jedoch daran denken, das Gerät vor der nächsten Benutzung zu entkalken.
L
nach ca. 100
T
aueuchtet,
Achtung
 Keine Entkalkungsmittel verwenden!
Diese Produkte können das Gerät beschädigen.
 Vor der Entkalkung bzw. bevor das Gerät
entleert wird, muss es für mindestens 2 Stunden abkühlen, um das Risiko von Verbrennungen zu vermeiden.
1 Stellen Sie das erkaltete Bügeleisen auf eine
ebene Fläche ab.
2 Drehen Sie die Dampfstation auf die Seite.
Ziehen Sie den Gummiverschluss Wasserablaufschraube
W
ab.
X
über der
DEUTSCH12
Page 13
INFORMATIONEN _________________________
3 Entnehmen Sie den mitgelieferten Schlüssel Y
unterhalb der Dampfstation und öffnen hiermit die Wasserablaufschraube.
Y
W
X
Hinweis
Statt des mitgelieferten Schlüssels können Sie auch einen Schlitzschraubendreher oder eine Münze verwenden.
4 Lassen Sie das Wasser über einem Spülbecken
ablaufen.
5 Die Wasserablaufschraube wieder
einschrauben und festziehen.
6 Den Gummiverschluss auf die
Wasserablaufschraube drücken.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie es bitte sorgfältig auf.
 Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Strom-
versorgung getrennt und vollständig trocken ist.
 Entleeren Sie den Wassertank.  Öffnen Sie die Wasserablaufschraube und
lassen Sie Restwasser aus dem Gerät laufen.
Wasserablaufschraube wieder einschrauben
und festziehen.
 Zum Aufbewahren der Dampfstation den
Wasserschlauch
die Kabelaufwicklung
Klemmbügel sichern.
 Verstauen Sie Gerät und Zubehör vorzugsweise
in der Originalverpackung.
 Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, tro-
ckenen und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort.
 Das Gerät immer außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
J
und das Netzkabel um
A
wickeln und mit dem
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wieder ver­wendet werden können und auch für ein Recycling geeignet sind. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebens­dauer deshalb nicht mit dem normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen, die von Ihrem Händler oder der lokalen Behörde betrieben werden.
Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 220-240V~ 50Hz Leistungsaufnahme: 2000-2400W Dampfdruck: 4,5 Bar Dampfmenge: 100g/Min. Wassertankkapazität: 1,7 Liter
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, machen Sie das Gerät unbrauchbar, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Netzkabel durch­trennen.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
13
Page 14
INFORMATIONEN _________________________
Garantie
Auf dieses Produkt gewähren wir drei Jahre Garantie in Deutschland Voraussetzung dafür ist, das Gerät wurde entsprechend des in der Anleitung genannten Verwendungszwecks und den Pegean­weisungen verwendet.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852* (Montag bis Freitag von 08.00 bis
18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846* http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 /Min.).
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungs­zentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis
18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 /Min.)
gebührenpflichtig (0,145 /Min. aus dem Festnetz,
**
Mobilfunk: max. 0,20 /Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk­tags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
DEUTSCH14
Loading...