Grundig MPIXX 1000, MPIXX 1200, MPIXX 1100, MPIXX 1400 User Manual [de]

PORTABLE MEDIA PLAYER
MPixx 1000 series
MPixx 1100
MPixx 1200
MPixx 1400
2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 MPIXX 1000 SERIES
Mitgeliefertes Zubehör Besonderheiten Sicherheit Umwelthinweis
5 AUF EINEN BLICK
Bedienelemente Die Anzeigen im Modus Musik-Wiedergabe Menüseiten im Hauptmenü
9 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
Stromversorgung An den Computer anschließen Vom Computer trennen Ohrhörer anschließen Speicherkarte einschieben
12 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein- und Ausschalten Menüsprache wählen Lautstärke ändern Betriebs-Modi wählen Menü-Navigation Tastensperre aktivieren und aufheben Den Player zurücksetzen
14 MUSIK-WIEDERGABE
Musik-Wiedergabe – Grundfunktionen Funktionen im Musik-Menü
17 RADIO-BETRIEB
Radio-Betrieb – Grundfunktionen Rundfunk-Programme einstellen ...
19 TON-WIEDERGABE
Wiedergabe von Ton-Aufnahmen Funktionen im Menü Ton-Aufnahmen
20 BILD-WIEDERGABE
Bild-Wiedergabe Funktionen im Bild-Menü
21 VIDEO-WIEDERGABE
Video-Wiedergabe – Grundfunktionen
22 TEXT-WIEDERGABE
Text-Wiedergabe
23 AUFNAHME
Aufnahme-Einstellungen Sprachaufnahme Aufnahme vom FM Radio
25 DATEIEN LÖSCHEN
Internen Speicher aufrufen
DEUTSCH
3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26 VORZUGSEINSTELLUNGEN
Menü »Einstellungen« wählen Ausschaltzeit des Players einstellen (Sleep Timer) Ausschaltzeit der Anzeigen-Hintergrundbeleuchtung einstellen System-Werkzeuge und -Einstellungen Zwischen internem und externem Speicher umschalten
30 BETRIEB AM COMPUTER
Systemanforderungen An den Computer anschließen MP3/WMA-Datentransfer Musik- und Textdateien synchronisieren Video-Dateien ins MTV-Format konvertieren Text-Datentransfer Vom Computer trennen
34 INFORMATIONEN
Technische Daten GRUNDIG Kundenberatungszentrum
4
MPIXX 1000 SERIES
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitgeliefertes Zubehör
1 Installations-CD mit Bedienungsanleitung 2 Stereo-Ohrhörer 3 USB-Kabel 4 Kurzanleitung
Achtung:
Der Lieferumfang der Zubehör-Teile kann sich ändern.
Besonderheiten
MP3/WMA/AD PCM-Player, Player für Bild-, Video-, Sprach- und Text-Dateien, Aufnahmegerät, FM-Radio und USB-Wechseldatenträger in einem.
Sicherheit
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Musik-, Bild-, Video-, Sprach- und Text­dateien bestimmt und dient als Wechseldatenträger. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Vermeiden Sie Druck auf das TFT-Display des Gerätes.
Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Objekte. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritz-
wasser), Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist. Setzen Sie den Akku keiner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung,
Heizungen, Feuer, etc. aus. Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Ein-
griffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Achtung:
Benutzen Sie den Player nicht, wenn Sie sich z.B. als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger im Straßenverkehr befinden. Dies beeinträchtigt die Ver­kehrssicherheit!
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recyc­ling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Neben­stehendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeinde ­verwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bedienelemente
MIC Integriertes Mikrofon für Sprachaufnahmen.
RESET Setzt den Player zurück.
8/7 Schaltet den Player ein und aus.
Startet Sprachaufnahmen und Aufnahmen vom FM Radio. Beendet die Wiedergabe, beendet die Aufnahme.
Micro Schacht zum Einschieben einer Micro SD-Speicherkarte. SDHC
FUNC Ruft die jeweiligen Untermenüs auf; zum Verlassen der Untermenüs.
1.8” LC-Display (128 x 160 Pixel).
Im Wiedergabe-Modus: Startet die Wiedergabe, schaltet in Wiedergabe­Pause.
Ruft das Hauptmenü auf. Im Hauptmenü: Bestätigt die Auswahl von Be­triebsmodi.
Im Wiedergabe-Modus: Wählt den vorhergehenden Titel; drücken und gedrückt halten: Startet den Suchlauf rückwärts.
Im Hauptmenü: Wählt den vorhergehenden Menüpunkt.
In den Menüs: nach links navigieren.
Im Wiedergabe-Modus: Wählt den nächsten Titel; drücken und gedrückt halten: Startet den Suchlauf vorwärts.
Im den Menüs: nach rechts navigieren.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
5
3
8
6
9
7
4
1 2
6
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
+ Im Wiedergabe-Modus: Erhöht die Lautstärke.
Im Menü: Bewegt den Cursor nach oben.
Im Wiedergabe-Modus: Verringert die Lautstärke.
Im Menü: Bewegt den Cursor nach unten.
USB USB-Buchse zum Anschließen des Players über ein USB-Kabel an den
Computer bzw. an ein handelsübliches USB-Ladegerät.
0 Anschlussbuchse für die Stereo-Ohrhörer.
13
12
11
10
11
10
12
13
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Anzeigen im Modus Musik-Wiedergabe
Wiedergabe-Modus (Normal, Titel wiedederh., Alles wiederh., Alles Zufall, Folder Ordner normal, Ordner wiederh. oder Ordner Zufall).
Lautstärke-Anzeige.
Titelname, ID3 Tag-Informationen, Songtexte.
Pegelanzeige.
Bitrate.
Sampling Frequenz.
Abgelaufene Spielzeit des Titels.
Tastensperre ein.
Statusanzeige Akku (» «: der Akku wird schwach).
Datei-Format.
Aktuell eingestellter Klangeffekt, z.B. Classic.
Aktuelle Titelnummer, Gesamtzahl der Titel.
Aktueller Betriebsmodus, d.h. Musik.
Betriebs-Status (Wiedergabe
e, Pause II, Stand-by
7
oder Aufnahme •).
Gesamtspielzeit des Titels.
15
14
13
12
11
10
Ä
9
8
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
8
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Menüseiten im Hauptmenü
Musik – Musik-Wiedergabe.
FM Radio – FM Rundfunk-Empfang.
Sprache – Wiedergabe von Aufnahmedateien.
Photo – Bild-Wiedergabe.
Film – Video-Wiedergabe.
Löschen – Im internen Speicher navigieren, Dateien löschen.
Einstellungen – Einstellungen.
Texte – Wiedergabe von Textdateien.
7
4
3
2
8
6
5
1
1
2 3 4
5
6 7 8
Musik Radio Sprache
Photo
Film
Löschen
Einstellungen
Texte
DEUTSCH
9
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
------------------------------------------------------
Stromversorgung
Den Player betreiben Sie mit dem integrierten Lithium-Polymer-Akku 1 x 3,7 V, 310 mA.
Akku-Stecker
Im Auslieferungszustand ist in die Ohrhörerbuchse »0« des Players ein Akku-Ste­cker gesteckt. Dieser trennt den Akku von der Schaltung und verhindert damit eine Tiefentladung des Akkus.
1 Vor dem Aufladen den Akku-Stecker herausziehen und an einem sicheren
Ort aufbewahren.
Achtung:
Die Spitze des Steckers ist sehr scharf. Es besteht Verletzungsgefahr!! Halten Sie den Stecker außerhalb der Reichweite von Kindern.
2 Wollen Sie den Player längere Zeit nicht benutzen, stecken Sie den Akku-Ste-
cker in die Ohrhörerbuchse »
0
«.
Achtung:
Der Player muss ausgeschaltet sein! Den Stecker niemals in den eingeschal­teten Player stecken.
Akku aufladen
Den Akku des Players laden Sie am Computer auf. Der Akku wird ebenfalls aufgeladen, wenn Sie ihn über USB-Kabel mit einer USB-tauglichen HiFi-Anlage verbinden.
Hinweis:
Beim Aufladen über einen handelsüblichen USB-Ladeadapter bleibt der Player betriebsbereit.
1 USB-Buchse des Players über das USB-Kabel mit der entsprechenden USB-
Buchse des Computers, eines Ladegeräts oder der HiFi-Anlage verbinden.
2 Computer oder HiFi-Anlage einschalten bzw. das Ladegerät an das Strom-
netz anschließen. – Die Anzeige am Player zeigt den Ladevorgang. Die Ladezeit beträgt ca. 4
Stunden. Ist der Akku vollständig aufgeladen, sehen Sie in der Anzeige »
P
«.
Hinweise:
Die Anzeige des Players informiert Sie über den Zustand des Akkus. Wenn Sie » « in der Anzeige sehen, wird der Akku schwach. Die Spieldauer des Gerätes beträgt mit Akku bis zu 7 Stunden im Audio-Be­trieb und bis zu 4 Stunden im Video-Betrieb.
Achtung:
Bei unsachgemäßem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr. Ver­wenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Achtung:
Wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen, stecken Sie bitte unbedingt den mitgelieferten Batterieschutz-Stecker in die Kopfhörerbuchse. Dies ver­hindert eine Tiefentladung des Akkus.
Ä
10
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
------------------------------------------------------
An den Computer anschließen
1 Den Computer einschalten.
2 Den Player ausschalten.
3 USB-Buchse des Players über USB-Kabel mit der entsprechenden USB-Buchse
des Computers verbinden. – Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint eine entsprechende An-
zeige.
Vom Computer trennen
Wenn keine Daten übertragen werden, können Sie den Player vom Computer trennen.
Zuvor müssen Sie den Player vom Windows Desktop entfernen, indem Sie den Anweisungen von Windows für „Hardware entfernen” folgen.
Achtung:
Trennen Sie den Player nicht vom Computer, solange eine Datenübertragung läuft. Dies könnte zur Zerstörung der Daten führen.
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol für Hardware-Entfernung.
– Das Fenster „Hardware entfernen” erscheint.
2 Zum Fortfahren den Anweisungen am Bildschirm folgen.
Achtung:
Die Stromkreise des Players und des Computers können ernsthaft beschädigt werden, wenn Sie nicht die Anweisungen unter Windows ME / 2000 / XP / Vista befolgen.
Ohrhörer anschließen
1 Stecker des Ohrhörer-Kabels in die Buchse »0« des Players stecken.
Hinweis:
Für den Radio-Betrieb müssen stets die Ohrhörer eingesteckt sein, da das Ohrhörer-Kabel als FM-Antenne dient.
Achtung:
Ständige Benutzung der Ohrhörer bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschä­digungen führen.
DEUTSCH
11
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
------------------------------------------------------
Speicherkarte einschieben
Der Player verfügt über einen Kartenschacht zum Einschieben einer microSDTM­Speicherkarte. Sie können dadurch bis zu 8 GB zusätzliche Speicherkapazität erzielen.
1 Speicherkarte mit dem Label nach oben in den Kartenschacht einschieben,
bis sie einrastet.
Hinweise:
Die Speicherkarte erscheint am Computer neben dem Player als weiteres Wechseldatenlaufwerk.
Wenn Sie den Inhalt der Speicherkarte wiedergeben wollen, müssen Sie zuvor im Menü »Einstellungen« unter »Speicher« vom internen auf den ex­ternen Speicher umschalten.
Speicherkarte entnehmen
1 Die Speicherkarte aus dem Kartenschacht entnehmen, hierzu die Karte leicht
nach innen drücken, bis sie ausrastet. Karte dann herausziehen.
Hinweise:
Die Speicherkarte nicht entnehmen, wenn gerade ein Datenaustausch mit dem Computer stattfindet.
Die Speicherkarte nicht entnehmen, wenn gerade ihr Inhalt wiedergegeben wird. Vor dem Entnehmen der Karte den Player stets ausschalten.
Loading...
+ 24 hidden pages