1 Wasserfester Stereo-Ohrhörer
2 USB-Adapter
3 Armband für das Gerät
4 Anpassungsstücke für den Gehörgang
5 Kurzanleitung
Warnung:
7
Nutzen Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten USB-Adapter; andernfalls kann es zu Beschädigungen von Gerät und PC kommen. Sollten
Sie einen neuen USB-Adapter benötigen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Grundig-Händler oder an
den Kundendienst.
Achtung:
7
Der Lieferumfang der Zubehör-Teile kann sich ändern.
Besonderheiten
MP3/WMA-Player und USB-Wechseldatenträger in
einem.
Sicherheit
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Musik-Dateien
bestimmt und dient als Wechseldatenträger. Jede
andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Das Gerät ist wasserdicht. Vor dem Betrieb im Wasser
muss der Stecker des Ohrhörers an der Buchse für den
Ohrhörer angeschlossen werden. Prüfen Sie den korrekten Anschluss.
7
Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
7
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe magnetischer Objekte.
7
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das Gerät vor Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Setzen Sie den Akku keiner extremen Hitze wie z.B.
durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc. aus.
7
Ständige Benutzung bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
7
Nach dem Gebrauch in Salzwasser muss das Gerät
und die Ohrhörer mit Leitungswasser gereinigt werden.
Der Ohrhörer muss dabei am Gerät angeschlossen
bleiben.
7
Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 3 Metern und bis
zu 3 Stunden wasserdicht.
7
Während des Betriebes im Wasser kann Wasser in
die Ohrhörer eindringen und dadurch die Lautstärke
etwas verringern.
7
Schütteln Sie das Wasser aus den Ohrhörern, die Lautstärke ist wieder korrekt.
7
Den Kopfhörer– oder USB-Adapterstecker nur am
Stecker aus der Buchse ziehen, nicht am Kabel.
7
Halten Sie den Playern von Säuglingen und Kleinkindern fern. Es besteht Verschluckungsgefahr!
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, wie z.B. Benzin
oder Nitroverdünner.
7
Achten Sie darauf, dass sämtliche Anschlüsse an Kopfhörer und USB-Adapter sauber und trocken sind, bevor
Sie das Gerät an den Computer anschließen. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen kommen.
7
Achtung, ständige Benutzung der Ohrhö-
rer bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Achtung:
7
Benutzen Sie den Player nicht, wenn Sie sich z.B.
als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger im Straßenverkehr befinden. Dies beeinträchtigt die Verkehrssicherkeit!
den USB-Adapter, zum Anschließen des Players
an den Computer oder an ein handelsübliches
Ladegerät.
3
4
Im Wiedergabe-Modus: Kurz drücken erhöht
+
die Lautstärke schrittweise; drücken und gedrückt
halten schaltet zwischen verschiedenen Klang–
effekten um; im Pause-Modus; Kurz drücken
aktiviert die Wiederhol-Funktion.
Im Wiedergabe-Modus: Kurz drücken wählt den
Λ
vorhergehenden Titel; drücken und gedrückt
halten startet den Suchlauf rückwärts.
6
2
5
5
Wiedergabetaste, drücken und gedrückt halten
schaltet den Player ein und aus.
Im Wiedergabe-Modus: Schaltet in Wiedergabe-
Pause, setzt die Wiedergabe fort.
Λ
6
Im Wiedergabe-Modus: Kurz drücken wählt den
nächsten Titel; drücken und gedrückt halten
startet den Suchlauf vorwärts.
_
7
Im Wiedergabe-Modus: Kurz drücken verringert
die Lautstärke schrittweise; drücken und gedrückt
halten aktiviert oder deaktiviert die Tastensperre;
im Pause-Modus: Kurz drücken aktiviert die
Shuffle-Funktion.
8
Leuchtanzeige: Blinkt beim Aufladen oder
während der Wiedergabe; leuchtet konstant,
wenn der Player vollständig aufgeladen ist;
leuchtet konstant während Wiedergabe-Pause.
Den Player betreiben Sie mit dem integrierten LithiumPolymer-Akku 1 x 3,7 V, 120 mA.
Warnung:
7
Nutzen Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten USB-Adapter; andernfalls kann es zu Beschädigungen von Gerät und PC kommen. Sollten
Sie einen neuen USB-Adapter benötigen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Grundig-Händler oder an
den Kundendienst.
7
Achten Sie darauf, dass sämtliche Anschlüsse an
Kopfhörer und USB-Adapter sauber und trocken
sind, bevor Sie das Gerät an den Computer anschließen. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Akku aufladen
Den Akku des Players laden Sie am Computer auf.
Der Akku wird ebenfalls aufgeladen, wenn Sie ihn über
den USB-Adapter mit einer USB-tauglichen HiFi-Anlage
verbinden.
An den Computer anschließen
1 Den Computer einschalten.
2 Den Player ausschalten.
3 USB-Buchse des Players über den mitgelieferten USB-
Adapter mit der entsprechenden USB-Buchse des
Computers verbinden.
– Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint am
Bildschirm des Computers eine entsprechende Anzeige.
1 USB-Buchse des Players über den mitgelieferten USB-
Adapter mit der entsprechenden USB-Buchse des
Computers oder der HiFi-Anlage verbinden oder den
Stecker des Ladegerät-Kabels in den USB-Adapter stecken.
2 Computer oder HiFi-Anlage einschalten bzw. das La-
degerät an das Stromnetz anschließen.
– Die Leuchtanzeige am Player blinkt während des
Ladevorgangs. Die Ladezeit beträgt ca. 2 Stunden.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, leuchtet die
Leuchtanzeige konstant.
Hinweis:
7
Die Spieldauer des Players beträgt in vollständig
aufgeladenem Zustand über 7 Stunden.
Wenn Sie den Player vom Computer/der HiFiAnlage abschließen, zuerst den Stecker des USBAdapters vom Computer/der HiFi-Anlage abziehen
und erst dann aus der Anschlußbuchse des Players
ziehen.
Wenn keine Daten übertragen werden, können Sie den
Player vom Computer trennen.
Zuvor müssen Sie den Player vom Windows Desktop entfernen, indem Sie den Anweisungen von Windows für
„Hardware entfernen” folgen.
Achtung:
7
Trennen Sie den Player nicht vom Computer, solange eine Datenübertragung läuft. Dies könnte zur
Zerstörung der Daten führen.
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol für Hardware-Ent-
fernung.
– Das Fenster „Hardware entfernen” erscheint.
Ohrhörer anschließen
1 Stecker des Ohrhörer-Kabels in die Buchse »2« des
Players stecken.
Achtung:
7
Ständige Benutzung der Ohrhörer bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
2 Zum Fortfahren den Anweisungen am Bildschirm fol-
gen.
Achtung:
7
Die Stromkreise des Players und des Computers
können ernsthaft beschädigt werden, wenn Sie nicht
die Anweisungen unter Windows ME / 2000 /
XP / Vista / Windows 7 befolgen.
6
DEUTSCH
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein– und Ausschalten
1 Player einschalten, dazu die Wiedergabetaste »5«
drücken und gedrückt halten.
– Die Leuchtanzeige schaltet sich ein und beginnt zu
blinken.
– Die Wiedergabe startet automatisch an der Stelle
des Titels, an der sie zuvor beendet wurde.
– Während der Wiedergabe blinkt die Leuchtanzeige.
2 Player ausschalten, dazu »5« drücken und für ca 2
Sekunden gedrückt halten.
– Die Leuchtanzeige erlischt.
Hinweise:
7
Beim erneuten Einschalten des Players wird die
Wiedergabe an der gleichen Stelle fortgesetzt, an
der zuvor ausgeschaltet wurde.
7
Der Player schaltet sich automatisch aus, wenn der
Akku schwach wird.
Bei aktivierter Tastensperre sind alle Tasten des Players
gesperrt.
1 Tastensperre aktivieren, dazu »–« drücken und ge-
drückt halten.
2 Tastensperre deaktivieren, dazu erneut »–« drücken
und gedrückt halten.
Player auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Falls es während des Betriebes zu Fehlfunktionen kommt
oder der Player nicht mehr auf Tastenbefehle reagiert,
können Sie den Player zurücksetzen (Reset).
1 Zum Zurücksetzen »Λ« und »V« gleichzeitig drücken
und gedrückt halten.
Hinweis:
7
Beim Zurücksetzen sollte der Player nicht an den
Computer oder an ein handelsübliches USB-Ladegerät angeschlossen sein.
Beim Anschließen an den Computer erscheint der Player als Wechselplatten-Laufwerk. Dieses entspricht dem
Flash-Speicher des Players. Ihr Computer sollte folgende
Voraussetzungen erfüllen:
– Windows 2000 / ME / XP / Vista /Windows 7,
Mac OS 10 oder darüber, Linux Kernel 2.6.
– Microsoft DirectX 9.0 oder darüber
– Microsoft Media Player 9.0 oder darüber
– CD-ROM Laufwerk 4x oder darüber
– Pentium MMX 200 oder darüber
– Minimum 120 MB freier Speicherplatz auf der Fest-
platte
– USB-Schnittstelle
MP3/WMA-Datentransfer
1 MP3/WMA-Files am Arbeitsplatz Ihres Computers für
das Kopieren auswählen.
2 Die Files markieren.
3 Rechten Mausklick ausführen und »Kopieren« wählen.
4 Wechselplatten-Laufwerk (z.B. H:) am Arbeitsplatz
Ihres Computers öffnen.
5 Rechten Mausklick ausführen und die Files auf das
Wechselplatten-Laufwerk (z.B. H:) übertragen.
Hinweis:
7
DRM (Digital Right Management) geschützte
WMA-Files können nicht wie-dergegeben werden.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien
2004/108/EG und
2006/95/EG.
Das Typenschild befindet sich
an der Rückseite des Gerätes.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwer-
tigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich
sind und wiederverwendet werden
können.
Das Produkt darf daher am Ende
seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen
bei Ihrer Gemeinde verwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.