Grundig MP 580 User Manual [de]

ǵ
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL
POLSKI
PORTABLE MP3/WMA PLAYER
MPaxx MP 580/512
2
4 MP 580/512
Mitgeliefertes Zubehör Besonderheiten Sicherheit
5 Auf einen Blick
10 Allgemeine Funktionen
Ein- und Ausschalten Wiedergabe Titel wählen Schneller Vor- und Rücklauf Lautstärke ändern Tasten ver- und entriegeln Status der Batterie Ohrhörer anschließen Ohrhörer und Trageband abnehmen
12 Menü-Funktionen
Hauptmenü aufrufen Modus »Einstellungen« wählen Modus »Musik« wählen Modus »Sprache« wählen Modus »Aufnahme« wählen Modus »Navigieren« wählen Modus »Informationen« wählen Hauptmenü verlassen
INHALT
_____________________________________________________
DEUTSCH
3
DEUTSCH
INHALT
_________________________________________________________
20 Sprachaufnahme
Aufnehmen Sprachaufnahme wiedergeben
21 Betrieb mit Speicherkarte
SD/MMC-Speicherkarte installieren SD/MMC-Speicherkarte entnehmen
22 Betrieb am Computer
Systemanforderungen Den Player installieren An den Computer anschließen Vom Computer trennen Datentransfer Musik- und Textdateien synchronisieren MSCN Firmware Download Den Player formatieren GRUNDIG Kundenberatungszentrum
29 Informationen
Technische Daten Störungen selbst beheben
4
MP 580/512
_________________________________________________
Mitgeliefertes Zubehör
Achtung:
Der Lieferumfang der Zubehör-Teile kann sich ändern.
Besonderheiten
MP3/WMA Player, Aufnahmegerät und USB-Wechseldatenträger in einem.
Sicherheit
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Musik- und Sprachdateien be­stimmt und dient als Wechseldatenträger. Jede andere Verwendung ist aus­drücklich ausgeschlossen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Vermeiden Sie Druck auf die Anzeige des Gerätes. Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Objekte.
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist.
Entfernen Sie die Batterie nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Dies kann zu ernsthaften Beschädigungen führen.
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
1 Installations-CD 2 Stereo-Ohrhörer mit Trageband 3 Bedienungsanleitung
4 USB-Kabel 5 Batterie 1 x 1,5 V, LR 03/
AM4/AAA
5
DEUTSCH
MP 580/512
ı II Einschalten. Wiedergabe starten, Wiedergabe-
Pause.
5
Im Menü einen Schritt zurückschalten. Wiedergabe beenden. Ausschalten.
89
Vorhergehender oder nächster Titel. Schneller Suchlauf rückwärts oder vorwärts. Cursor nach oben oder unten, Cursor nach links oder rechts.
AUF EINEN BLICK
___________________________________________
Batteriefach (ohne Abdeckung)
Display
Kartenschacht (ohne Abdeckung)
MIC
6
AUF EINEN BLICK
___________________________________________
Menü aufrufen. Wiedergabe-Modus wählen.
Display LCD-Display.
DD
Tasten ver- und entriegeln.
Lautstärke verringern, Farbwerte verringern. + Lautstärke erhöhen, Farbwerte erhöhen.
USB-Schnittstelle, über USB-Kabel an den Computer anschließen.
MIC Mikrofon für Sprachaufnahmen. O Öse für die Halteschnur der Trageband-Halterung.
0 Anschlussbuchse für die Stereo-Ohrhörer.
Batteriefach Batterie 1 x 1,5 V, LR 03/ AM4/AAA. Kartenschacht Schacht für eine SD/MMC-Speicherkarte.
(
III
7
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
___________________________________________
Die Anzeigen
A Aktuelle Titelnummer, Gesamtzahl der Titel. B Wiedergabe-Modus (Normal, Repeat One, Repeat All, Random, Ran-
dom All).
D Betriebs-Status (Wiedergabe
s, Pause II, Stopp 7, Aufnahme
).
E Modus Musik oder Modus Sprachaufnahme. F ID3 Tag-Anzeige (Titelname, Text). G Abgelaufene Titelspielzeit, Gesamtspielzeit des Titels. H Klangeffekte (Normal, X-Bass, Rock, Jazz, Classical, Pop). I Statusanzeige Batterie. J SD/MMC-Speicherkarte eingeschoben. K Informationen zum aktuellen Titel. L Songtexte werden synchron zur Musikwiedergabe angezeigt (Lyric Dis-
play).
8
AUF EINEN BLICK
___________________________________________
Stromversorgung
Den Player betreiben Sie mit einer Batterie 1 x 1,5 V, LR 03/ AM4/AAA.
1 Deckel des Batteriefaches auf der Geräterückseite öffnen,
dazu auf »
o
« drücken und Deckel in Pfeilrichtung schieben.
2 Batterie einsetzen, dabei Polung im Batteriefach beachten. 3 Deckel des Batteriefaches einlegen und schließen.
Hinweise:
Die Anzeige des Players informiert Sie über den Zustand der Bat­terie. Wenn Sie » « in der Anzeige sehen, wird die Batterie schwach. Die Spieldauer des Gerätes beträgt mit Batterie bis zu 18 Stun­den.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaf­tet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterie – auch eine schwermetallfreie – darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
Ä
Ein- und Ausschalten
1 Player einschalten, dazu »ı II« kurz drücken.
– Die Anzeige erscheint nach ca. 3 Sekunden.
2 Player ausschalten, dazu »
5
« so lange drücken, bis in der Anzeige »Continue Holding To Power Off« erscheint und der Scan-Vorgang beendet ist.
Wiedergabe
1 Wiedergabe mit »ı II« starten.
2 Mit »
ı II« in Wiedergabe-Pause schalten.
3 Wiedergabe beenden, dazu kurz »
5
« drücken.
Titel wählen
1 Vorhergehenden bzw. nächsten Titel wählen, dazu »8« oder »9«
kurz drücken.
9
DEUTSCH
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
_____________________________
10
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
_____________________________
Schneller Vor- und Rücklauf
1 Gewünschte Passage eines Titels suchen, dazu während der
Wiedergabe »
8
« oder »9« drücken und gedrückt hal-
ten. – Der Suchlauf startet rückwärts oder vorwärts. An der
gewünschten Stelle »
8
« oder »9« loslassen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke ändern, dazu »+« bzw. » « drücken (Skala
erscheint links oben in der Anzeige).
Tasten ver- und entriegeln
1 Tasten mit »D« ver- und entriegeln.
– Bei verriegelten Tasten erscheint – wenn Sie eine Taste betätigen – in
der Anzeige »Holding ...«.
Hinweis:
Schalten Sie den Player bei verriegelten Tasten ein, erscheint in der Anzeige ebenfalls »Holding ...« Danach schaltet sich der Player aus.
Status der Batterie
Die Batterie-Anzeige zeigt den Status der Batterie von hoch (» «) über mittel (» «) bis niedrig (» «) an.
Ä Ö
P
11
DEUTSCH
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
_____________________________
Ohrhörer anschließen
1 Stecker der Ohrhörer in die Buchse »0« des Players stecken.
Ohrhörer und Trageband abnehmen
1 Verschluss am Gehäuse des Tragebandes mit »Z« öffnen.
– Die Halterung springt heraus.
Achtung:
Die Halterung stets mit dem Schnapper nach oben in den Verschluss einschieben.
12
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Hauptmenü aufrufen
1 Hauptmenü aufrufen, dazu » « länger drücken. Mit »8« oder
»
9
« die gewünschte Option wählen.
2 Wahl der Option mit » « bestätigen.
Modus »Einstellungen« wählen
1 Mit »8« oder »9« die Option »Settings« wählen.. 2 Wahl der Option mit » « bestätigen.
Klangeffekte wählen
1 Mit »8« oder »9« »Equalizer« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Gewünschten Klangeffekt (Normal, X-Bass, Rock, Jazz,
Classical, Pop) mit »
8
« oder »9« wählen und mit » «
bestätigen.
Wiedergabe-Modi wählen
1 Mit »8« oder »9« »Repeat« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Gewünschten Wiedergabe-Modus (Normal, Repeat One,
Repeat All, Random, Random All) mit »
8
« oder »9«
wählen und mit » « bestätigen.
III
III
III
III
III III
III
13
DEUTSCH
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Farbe der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige wählen
1 Mit »8« oder »9« »Backlight« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Mit »
8
« oder »9« »Color« wählen und mit » «
bestätigen.
3 Gewünschte Farbe mit »
8
« oder »9« wählen und mit
» « bestätigen; oder falls eine individuelle Einstellung gewünscht wird: Mit »8«
oder »
9
« »User Define« wählen und mit » « bestätigen.
4 Mit »
8
« oder »9« die Werte »L« (Lightness), »B«
(Blue),»G« (Green) und »R« (Red) wählen.
5 Einstellungen mit »+« bzw. » « vornehmen. Hinweise:
Die Skala jedes Wertes reicht von 0 bis 63. Wenn Sie möchten, dass sich die Farbe der Anzeige bei jedem Tastendruck ändert, wählen Sie mit »
8
« oder »9« »Next
color« und bestätigen mit » «.
III
III
III
III
III
14
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Ausschaltzeit der Anzeigen-Hintergrundbeleuchtung einstellen
1 Mit »8« oder »9« »Backlight« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Mit »
8
« oder »9« »Timer« wählen und mit » «
bestätigen.
3 Gewünschte Ausschaltzeit (Off = keine Hintergrundbeleuch-
tung, 3 sec., 5 sec., 10 sec., 15 sec.,
Always On
= kein Aus-
schalten der Hintergrundbeleuchtung) mit »
8
« oder »9«
wählen und mit » « bestätigen.
Kontrast der Anzeige einstellen
1 Mit »8« oder »9« »Contrast« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Gewünschten Wert mit »
8
« oder »9« wählen und mit
» « bestätigen.
Ausschaltzeit des Players einstellen
Nach der eingestellten Zeit schaltet sich der Player in Stellung Stopp auto­matisch ab.
1 Mit »
8
« oder »9« »Power Savings« wählen und mit » « bestäti-
gen.
2 Gewünschte Ausschaltzeit (Off = kein Ausschalten, 1 min, 2 mins, 5
mins, 10 mins, 15 mins) mit »
8
« oder »9« wählen und mit » «
bestätigen.
III
III
III
III
III
III
III
15
DEUTSCH
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Formate der Sprachaufnahme einstellen
1 Mit »8« oder »9« »Record Settings« wählen und mit
» « bestätigen.
2 Mit »
8
« oder »9« »Microphone« wählen und mit » «
bestätigen.
3 Gewünschte Einstellung (»Format« oder »Rate«) mit »
8
«
oder »
9
« wählen und mit » « bestätigen. – »Format«: »IMADPCM«, »MSADPCM oder »PCM«. – »Rate«: »8000Hz« bis »...«.
4 Gewünschte Einstellung mit »
8
« oder »9« wählen und
mit » « bestätigen.
Hinweis:
Je höher die Sampling Frequenz der Aufnahme eingestellt ist, desto besser wird die Aufnahmequalität. Allerdings wird dann auch mehr Speicherplatz benötigt.
Alle Einstellungen zurücksetzen
1 Mit »8« oder »9« »Load Default« wählen und mit » «
bestätigen. – Anzeige: »Loading ...«, anschließend »Completed«. – Alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
III
III
III
III
III
16
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Modus »Einstellungen« verlassen
1 Mit »8« oder »9« »Exit« wählen und mit » « bestätigen;
oder » « länger drücken.
– Der Player wechselt in den Wiedergabe-Modus.
Modus »Titel löschen« wählen
1 Mit »8« oder »9« »Erase Files« wählen und mit » «
bestätigen.
2 Mit »
8
« oder »9« »Delete One« oder »Delete All«
wählen und mit » « bestätigen.
3 Mit »
8
« oder »9« » Music« bzw. »Voice« wählen und
mit » « bestätigen.
4 Mit »
8
« oder »9« zwischen »Yes« und »No« wählen und mit » « bestätigen. – Haben Sie »Yes« gewählt, wird der entsprechende Titel
bzw. werden alle Titel gelöscht.
– Haben Sie »No« gewählt und bestätigen mit » «, gelan-
gen Sie zum nächsten Titel oder verlassen das Menü.
5 Den Vorgang abbrechen und einen Menüpunkt zurückgehen,
dazu kurz »
5
« drücken.
Achtung:
Wenn Sie die Option »Delete All« durchführen, werden alle Titel im internen Speicher gelöscht. Sie können dann nicht wiederher­gestellt werden.
III
III
III
III
III
III
III
17
DEUTSCH
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Modus »Musik« wählen
1 Mit »8« oder »9« »Music« wählen und mit » « bestätigen.
– Der Player wechselt in den Modus Musikwiedergabe.
Modus »Sprache« wählen
1 Mit »8« oder »9« »Voice« wählen und mit » « bestätigen.
– Der Player wechselt in den Modus Wiedergabe von Sprachaufnah-
men.
Modus »Aufnahme« wählen
1 Mit »8« oder »9« »Record« wählen und mit » « bestätigen. 2 Mit »
8
« oder »9« »Start Record« wählen und mit » « bestätigen.
– Der Player startet die Aufnahme.
3 Aufnahme mit »
5
« beenden.
4 Aufnahme mit »
ı II« wiedergeben;
oder in den Wiedergabe-Modus zurückkehren, dazu » « drücken.
III
III
III
III
III
18
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Modus »Navigieren« wählen
Diese Funktion bietet Ihnen eine Übersicht über alle im Player gespeicherten Daten.
1 Mit »
8
« oder »9« »Navigation« wählen und mit » « bestätigen.
2 Mit »
8
« oder »9« »Flash disk« – bei eingeschobener Speicherkarte »Card« – wählen und mit » « bestätigen.
3 Mit »
8
« oder »9« »Enter« wählen und mit » « bestäti­gen.
4 Mit »
8
« oder »9« gewünschten Ordner wählen und mit » « bestätigen.
5 Gewünschte Datei mit »
8
« oder »9« wählen und mit » « bestätigen. – In der Anzeige erscheinen die Optionen »Play«, »Delete«
und »Cancel«.
6 Gewünschte Option mit »
8
« oder »9« wählen und mit
» « bestätigen.
7 Zum Menü zurückkehren, dazu mit »
8
« oder »9« den
Return-Pfeil wählen und mit » « bestätigen; oder » « länger drücken.
– Der Player wechselt in den Wiedergabe-Modus.
III
III
III III III
III
III
III
19
DEUTSCH
MENÜ-FUNKTIONEN
______________________________________
Modus »Informationen« wählen
1 Mit »8« oder »9« »About« wählen und mit » «
bestätigen. – Sie erhalten Informationen über die Version der Firmware,
den vorhandenen Speicherplatz, den freien Speicherplatz, den vorhandenen externen Speicherplatz und den freien externen Speicherplatz.
2 Mit »
8
« oder »9« zur zweiten Menüseite wechseln.
3 Mit » « zum Hauptmenü zurückkehren.
Hauptmenü verlassen
1 Mit »8« oder »9« »Exit« wählen und mit » « bestätigen.
– Der Player kehrt zum Wiedergabe-Modus zurück.
III
III
III
20
SPRACHAUFNAHME
_______________________________________
Aufnehmen
Vor der Aufnahme sollten im Menü »Settings« die Aufnahme-Formate ein­gestellt werden (siehe Seite 15).
1 Hauptmenü aufrufen, dazu » « länger drücken. 2 Mit »
8
« oder »9« »Record« wählen und mit » «
bestätigen.
3 Mit »
8
« oder »9« »Start Record« wählen und mit » « bestätigen. – Die Aufnahme startet.
4 Aufnahme beenden, dazu »
5
« oder » « drücken.
– Die Aufnahme wird als Datei, z.B. V009.WAV, gespeichert.
Sprachaufnahme wiedergeben
1 Hauptmenü aufrufen, dazu » « länger drücken. 2 Mit »
8
« oder »9« »Voice« wählen und mit » « bestäti­gen.
3 Gewünschte Aufnahme mit »
8
« oder »9« wählen.
4 Wiedergabe mit »
ı II« starten.
5 Wiedergabe mit »
5
« beenden.
Hinweise:
Die Wiedergabe der Aufnahme kann auch über das Hauptmenü unter »Navigation«
ɮ »Flash Disk« ɮ »VOICE« ɮ »Play« gestartet werden.
Die Aufnahme kann auch sofort nach der Aufzeichnung mit »
ı II« wieder-
gegeben werden.
III
III
III
III
III
III
21
DEUTSCH
BETRIEB MIT SPEICHERKARTE
___________________________
SD/MMC-Speicherkarte installieren
Der Player unterstützt SD- oder MMC-Speicherkarten bis zu einer Kapazität von 1 GB.
1 Den Player ausschalten. 2 Deckel des Batteriefaches auf der Geräterückseite öffnen,
dazu auf »
o
« drücken und Deckel in Pfeilrichtung schieben.
3 Speicherkarte in den Kartenschacht einschieben, hierzu leicht
auf das Kartenende drücken und die Karte in den Schacht führen.
Hinweise:
Der Betrieb mit Speicherkarte erhöht den Batterieverbrauch. Entfernen Sie daher die Karte immer, wenn Sie sie nicht benöti­gen. Die eingeschobene Speicherkarte kann nicht für Sprachaufnah­men verwendet werden.
SD/MMC-Speicherkarte entnehmen
1 Den Player ausschalten. 2 Deckel des Batteriefaches auf der Geräterückseite öffnen, dazu auf
»
o« drücken und Deckel in Pfeilrichtung schieben.
3 Speicherkarte aus dem Kartenschacht herausziehen, hierzu das Karten-
ende leicht nach unten drücken und die Karte herausziehen.
22
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
Systemanforderungen
Beim Anschließen an den Computer erscheint der Player als Wechselplatten­Laufwerk. Dieses entspricht dem Flash-Speicher des Players. Ein zweites Wechselplatten-Laufwerk wird für den Kartenschacht angezeigt, und kann aufgerufen werden, wenn eine SD/MMC-Speicherkarte installiert ist. Ihr Computer sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Windows 98 SE; Windows ME / 2000 / XP; Mac OS X 10.2.6 oder dar-
über – CD-ROM Laufwerk 4x oder darüber – Pentium MMX 200 oder darüber – Minimum 30 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte – USB-Schnittstelle
Den Player installieren
Unter Windows ME / 2000 / XP oder Mac OS X 10.2.6 ist die Installation der Player-Teiber nur dann erforderlich, wenn Sie ein Upgrade der Firmware vornehmen wollen.
Die Installation der Treiber ist erforderlich unter Windows 98 SE und Windows 2000, falls der Windows Service Pack 3 nicht installiert ist.
1 Beiliegende Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk einlegen. 2 Installation starten, dazu Laufwerk D (D:\Setup.exe) wählen und auf das
Setup-Symbol klicken.
3 Zum Durchführen der Installation folgen Sie den Anweisungen am Bild-
schirm.
23
DEUTSCH
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
An den Computer anschließen
1 Den Computer einschalten. 2 Den Player ausschalten. 3 Den Player über das USB-Kabel mit dem Computer verbin-
den. – Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint in der
Anzeige des Players »Ready«.
Vom Computer trennen
Läuft keine Datenübertragung, können Sie den Player vom Computer tren­nen. Bevor Sie die Kabelverbindung des Players zum Computer aufheben, müs­sen Sie den Player vom Windows Desktop entfernen, indem Sie den Anweisungen von Windows für „Hardware entfernen” folgen.
Achtung:
Trennen Sie den Player nicht vom Computer, solange in der Anzeige des Players »Reading« oder »Writing« zu sehen ist.
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol für Hardware-Entfernung.
– Das Fenster „Hardware entfernen” erscheint.
2 Zum Fortfahren den Anforderungen am Bildschirm folgen.
24
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
Achtung:
Die Stromkreise des Players und des Computers können ernsthaft beschädigt werden, wenn Sie nicht die Anweisungen unter Windows ME / 2000 / XP folgen.
Datentransfer
1 MP3/WMA-Files am Arbeitsplatz Ihres Computers für das Kopieren
auswählen.
2 Die Files markieren. 3 Rechten Mausklick ausführen und »Kopieren« wählen. 4 Wechselplatten-Laufwerk (z.B. H:) am Arbeitsplatz Ihres Computers öff-
nen.
5 Rechten Mausklick ausführen und auf dem Wechselplatten-Laufwerk
(z.B. H:) »Einfügen« wählen. – Die Daten werden auf den Player übertragen.
Hinweis:
Alle Sprachaufnahmen werden als Einzeldateien im Voice Directory gespei­chert.
25
DEUTSCH
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
Musik- und Textdateien synchronisieren
Der Player unterstützt Textdateien im LRC-Format, die mit den entsprechen­den Musikdateien synchronisiert sind. Auf diese Weise haben Sie Musikwiedergabe über die Ohrhörer und gleichzeitig die synchrone Textwiedergabe über die Anzeige.
1 Eine MP3- oder WMA-Datei, z.B. happymusic.mp3, vorberei-
ten.
2 Die entsprechende Textdatei aus dem Internet herunterladen.
Diese Datei muss als erweiterte Bezeichnung LRC haben, z.B. happymusic-2004.lrc
3 Die Textdatei neubenennen, z.B. happymusic.lrc. Bezeichnun-
gen der Textdatei und der Musikdatei müssen übereinstim­men. Beide müssen im selben Ordner verfügbar sein.
4 Die Text- und die Musikdatei auf den Player kopieren. 5 Den Player vom Computer trennen. 6 Die Musikdatei auf dem Player wählen und Wiedergabe star-
ten. – In der Anzeige erscheint das LRC-Symbol. Synchron zur
Musikwiedergabe werden die Texte angezeigt.
Hinweise:
Vergewissern Sie sich, das sich Text- und Musikdatei im gleichen Ordner befinden und dass die Bezeichnungen übereinstimmen. Andernfalls kann der Player die Textdatei nicht erkennen.
LRC-Dateien können mit Hilfe eines Editors (Songedit) selbst erstellt werden.
26
MSCN Firmware Download
Auf der Installations-CD gibt es eine mit dem Player verknüpfte Software­Anwendung: der MSCN Firmware Download. Im Flash-Speicher des Players ist Speicherplatz für Firmware Update-Anwendungen reserviert. Für den Firmware Download muss die Anwendung am Computer installiert sein.
Achtung:
Alle Daten im Flash-Speicher können bei einem Download der Firmware verlorengehen. Fertigen Sie deshalb vorher Sicherungskopien von Ihren Daten an.
1 Den Computer einschalten. 2 Den Player ausschalten. 3 Den Player über das USB-Kabel mit dem Computer verbin-
den. – Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint in der
Anzeige des Players »Ready«.
4 Auf dem Windows Desktop auf »Start« klicken und dann auf
»Programme« Unter »Programme« „SigmaTel MSCN Audio Player“ wählen und dann auf »Firmware Download« klicken.
Achtung:
Den Player während des Vorganges nicht vom Computer trennen. Strom­kreis und Firmware des Players könnten ernsthaft beschädigt werden.
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
27
DEUTSCH
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
5 Das Fenster für den MSCN Firmware Download erscheint. 6 Für Informationen zur aktuellen und aktualisierten Firmware-Version auf
»Details anzeigen« klicken
7 Wenn Sie den Datenbereich formatieren wollen, aktivieren Sie die
Checkbox und folgen Sie den Anweisungen. – Achtung: Alle Daten werden gelöscht.
8 Zum Fortsetzen des Firmware Updates »Start« anklicken. 9 Warten Sie, bis die Statusleiste gescannt ist. Klicken Sie dann auf
»Schließen«. Der Download ist damit beendet.
Warnung:
Wenn Sie die Checkbox anklicken, werden alle Daten gelöscht. Fertigen Sie vor dem Download Sicherungskopien Ihrer Daten an.
Entfernen Sie während des Updates auf keinen Fall das USB-Kabel.
28
BETRIEB AM COMPUTER
_________________________________
Den Player formatieren
1 Den Computer einschalten. 2 Den Player ausschalten. 3 Den Player über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden.
– Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint in der Anzeige des
Players »Ready«.
4 Entsprechende Windows-Werkzeuge zum Formatieren benutzen.
Achtung:
Wenn Sie den Player im NTFS-Format formatieren, erscheint beim Einschalten in der Anzeige »Disk Error. Reformat internal media as FAT«. Anschließend schaltet sich der Player ab. Sie müssen Ihn dann im FAT-Format neu formatieren.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. Haben Sie Fragen zur Umweltverträg­lichkeit unserer Geräte, wenden Sie sich an: GRUNDIG Öko-Technologie, Fax: 0911/703-9213.
Grundig Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 0190 / 4700 57 *
* gebührenpflichtig (0,41 /Min. über ARCOR)
29
DEUTSCH
INFORMATIONEN
__________________________________________
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065. Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Gerätes.
Technische Daten
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Spannungsversorgung
Batterie: 1 x 1,5 V, LR 03/AM4/
AAA
Ausgangsleistung
2 x 6 mW/32
Geräuschspannungsabstand
90 dB
Interner Speicher
512 MB
Speicherkarte
SD/MMC bis zu 1 GB
MP3/WMA
Formate: MP3, WMA, WAV (Aufnahme)
MPEG-Bitraten: 16-320 kbps, WMA: 64-192 kbps File-System: FAT ID3 Tag: Version 2
USB
USB-PC: 2.0 kompatibel
Frequenzgang
20 Hz ... 14 kHz (128 kbps)
Abmessungen und Gewicht
L x B x H: 78 x 47 x 18 mm Gewicht (ohne Batterie) ca. 35 g
30
INFORMATIONEN
__________________________________________
Störungen selbst beheben
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren, da dadurch der Anspruch auf Gewährleistung verloren geht.
Problem
Nach dem Einschal­ten des Players erscheint im LCD­Display keine Anzeige.
Lösung
Die Batterie ist verbraucht. Setzen Sie eine neue Batterie ein. Führt dies zu keiner Abhilfe ...
... setzen Sie den Player in den Wiederherstel­lungs-Modus 1 Batterie aus dem Batteriefach entnehmen. 2 »
ı II« drücken und gedrückt halten. Taste nicht
loslassen.
3 Den Player mit der USB-Schnittstelle des Computer
verbinden.
4 »
ı II« für weitere 5 Sekunden gedrückt halten und
dann loslassen.
5 Am Computer Firmware Download-Anwendung
aufrufen: Start
ɮ Programme ɮ SigmaTel MSCN
Audio Player
ɮ Firmware Download.
6 Der Player wird gesucht. Warten, bis das Fenster für
Firmware Download erscheint.
7 Die Option für »Datenträger« formatieren wählen und
auf »Start« klicken.
8 Die Firmware wird auf den Player transferiert. Warten,
bis der Vorgang abgeschlossen ist.
9 Anwendung mit »Schließen« verlassen.
Loading...