Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie dieses Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise zur Vermeidung von
Schäden aufgrund von falscher Benutzung!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
■ Die Messer sind sehr scharf! Behandeln Sie
die Messer zur Vermeidung von Verletzungen
mit äußerster Vorsicht, besonders beim Entfernen und Reinigen.
■ Reinigen Sie das Gerät niemals mit bloßen
Händen. Benutzen Sie immer eine Bürste.
■ Berühren Sie keine Teile des Gerätes, die
sich bewegen. Montieren oder demontieren
Sie Teile erst bei vollständigem Stillstand des
Gerätes.
■ Halten Sie Haare, Kleidung und andere Ge-
genstände stets vom Gerät fern, wenn dieses
im Betrieb ist; andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und Schäden.
■ Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
■ Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf
dem Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Die einzige
Art, das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Netzstecker zu ziehen.
■ Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das
Gerät.
■ Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektriker.
■ Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netzste-
cker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■ Ziehen Sie in folgenden Situationen immer
den Netzstecker aus der Steckdose: Nach
der Benutzung, vor der De-/Montage, vor
der Reinigung des Gerätes, vor Verlassen des
Raumes sowie bei Auftreten eines Fehlers.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel
aus der Steckdose.
■ Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem
Sie es nicht quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und offenem
Feuer fern.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem Ver-
längerungskabel.
■ Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das
Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt
ist.
■ Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre-
chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt
ist, muss es durch ein autorisiertes ServiceZentrum repariert oder ausgetauscht werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte
oder unqualifizierte Reparaturen können Gefahren und Risiken für den Benutzer verursachen.
■ Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umstän-
den. Für Schäden aufgrund von falscher
Benutzung wird keine Haftung übernommen.
■ Halten Sie das Gerät stets von Kindern fern.
■ Das Gerät darf von folgenden Personen –
einschließlich Kindern – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an Erfahrung und
Wissen. Für Letztere gilt dies nicht, falls sie im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
oder dieses unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder
sollten stets soweit beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ Lassen Sie das Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt. Seien Sie äußerst
vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe
von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten benutzen.
■ Reinigen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig alle
Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Alle Einzelheiten erfahren Sie im Abschnitt
„Reinigung und Pflege“.
5DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
■ Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor
Sie es an die Stromversorgung anschließen
und das Zubehör anbringen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn sich
keine Zutaten im Behälter befinden.
■ Platzieren Sie Gerät, Zubehör, Netzkabel
oder Netzstecker nicht auf heißen Oberflächen, wie Gasbrenner, elektrische Kochplatten oder Öfen; verwenden Sie keine heißen
Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel. Lassen Sie
heiße Nahrungsmittel und Flüssigkeiten vor
der Verarbeitung auf mindestens 80 °C oder
weniger abkühlen.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist. Es wurde ausschließlich zum Zerkleinern von Speisen entwickelt.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter.
■ Zerkleinern Sie die Nahrungsmittel in kleine
Stücke von etwa 1 bis 2 cm und legen diese
Stückchenweise in den Behälter.
■ Betreiben Sie das Gerät niemals länger als
zur Verarbeitung der Nahrungsmittel erforderlich.
■ Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
■ Betreiben Sie das Gerät nur mit den mitgelie-
ferten Teilen.
■ Das Gerät ist nur für die Verarbeitung norma-
ler Haushaltsmengen ausgelegt.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die
Messer beschädigt sind oder Abnutzungserscheinungen aufweisen.
■ Benutzen Sie das Gerät immer auf einer
stabilen, ebenen, sauberen und trockenen
Oberfläche.
■ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein
Darüberstolpern nicht möglich ist.
■ Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netz-
stecker immer zugänglich ist.
■ Entfernen Sie die Nahrungsmittel mit Hilfe
eines Spatels aus dem Behälter. Gerät zuvor
ausschalten!
■ Dieses Gerät ist nicht zum Zerkleinern von
harten oder getrockneten Nahrungsmitteln
geeignet, die Messer werden dadurch stumpf.
■ Entfernen Sie Knochen und Kerne aus den
Speisen, um Beschädigungen der Messer
oder des Gerätes zu vermeiden.
■ Um die Verletzungsgefahr zu verringern, brin-
gen Sie die Schneidemesser keinesfalls am
Grundgerät an, wenn das Gerät nicht richtig
aufgestellt ist.
■ Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig
aufgesetzt wurde, bevor Sie das Gerät einschalten.
■ Zur Vermeidung einer Überhitzung sollte
das Gerät nicht länger als 10 Sekunden in
Betrieb sein. Lassen Sie das Gerät nach jedem
10-Sekunden-Betrieb für 1 Minute abkühlen.
■ Halten Sie das Gerät im Betrieb von oben gut
fest.
■ Nutzen Sie das Gerät in kurzen Intervallen,
nicht im Dauerbetrieb.
■ Achten Sie darauf, das Gerät mit seinem
eigenen Gummiuntersatz zu verwenden.
DEUTSCH
6
AUF EINEN BLICK __________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
GRUNDIG Zerkleinerers Multicut Compact Duo
MM 5150.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG noch viele Jahre lang
benutzen können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferanten auf vertraglich zugesicherte soziale Arbeitsbedingungen mit fairem Lohn,
auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
stetiger Abfallreduzierung von
mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Verwendungsmöglichkeiten
Das Gerät ist ideal für das Zerkleinern von
Gemüse, Küchenkräutern, Fleisch, Früchten,
Nüssen, Käse sowie für die Zubereitung von
Shakes, Getränken, Dips, Suppen und Babynahrung geeignet.
Der GRUNDIG Multicut Compact Duo MM
5150 ist ausgestattet mit:
■ Leistungsstarkem 400 Watt-Motor
■ Behälter mit 0,5 Liter Fassungsvermögen für
eine hygienische Nahrungszubereitung
■ Vier hochwertige Edelstahl-Messer für eine
einfache und schnelle Zubereitung
■ Spülmaschinengeeignete Zubehörteile
7DEUTSCH
Zubereitung:
Schälen Sie die Zwiebel und geben diese mit der
Knoblauchzehe, der Paprika und der Chilischote in den Behälter des Gerätes; drücken Sie die
Bedientaste in kurzen Abständen, bis die Zutaten
grob zerkleinert sind. Geben Sie dann nach und
nach die Tomaten, den Koriander und das Salz
hinzu; drücken Sie die Taste einige Male in kurzen Abständen, bis die Zutaten gut vermischt sind.
AUF EINEN BLICK __________________________
Maximalmengen und Verarbeitungszeit
Richten Sie sich nach der Tabelle für Maximalmengen und Verarbeitungszeiten.
■ Der Zerkleinerer ist für die Zubereitung kleiner
Speisemengen ausgelegt und darf nicht zu
anderen Zwecken verwendet werden.
■ Zerkleinern Sie keine besonders harten
Lebensmittel, wie Kaffeebohnen, Muskatnuss,
Getreidekörner, Eis und Knochen. Entfernen
Sie die Stengel von Kräutern, Schalen von
Nüssen sowie Knochen, Sehnen und Knorpel
von Fleisch
■ Das Gerät sollte bei Nichtbenutzung nicht in
die Steckdose eingesteckt sein.
Vorbereiten
1 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber und entsorgen diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
2 Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benut-
zen, reinigen Sie alle Teile, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen (siehe Abschnitt
„Reinigung und Pflege“).
3 Zerkleinern Sie die Nahrungsmittel in kleine
Stücke, bevor Sie das Gerät benutzen.
Zerkleinern
Achtung
■ Berühren Sie die Schneidemesser nicht mit
bloßen Händen.
1 Stecken Sie das obere Schneidemesser D auf
das untere Schneidemesser F. Setzen Sie
die Schneidemesser D und F auf die feste
Spindel G im Behälter E.
Hinweis
■ Verwenden Sie das Schneidemesser
F
nicht
einzeln.
2 Geben Sie die Zutaten in den Behälter E.
3 Setzen Sie die innere Abdeckung C in der
richtigen Position auf den Behälter E.
Achten Sie darauf, die innere Abdeckung im
Uhrzeigersinn zu drehen, sodass die drei Aussparungen an der inneren Abdeckung C in
den Kanälen des Behälters E verriegelt sind.
4 Stecken Sie das Grundgerät B auf die innere
Abdeckung C am Behälter E.
5 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6 Drücken und halten Sie die Bedientaste A.
– Das Gerät beginnt zu arbeiten.
Hinweise
■ Zur Aktivierung der „PULSE“-Funktion können
Sie die Bedientaste A wiederholt betätigen.
Mit der „PULSE“-Funktion erhalten Sie ein
besseres Ergebnis beim Zerkleinern.
■ Die Bedientaste
A
ermöglicht Ihnen den
Einsatz von zwei Geschwindigkeiten: Bei
sanftem Druck arbeitet das Gerät mit geringer
Geschwindigkeit, bei stärkerem Druck mit
hoher Geschwindigkeit.
7 Lassen Sie die Bedientaste A los, wenn Sie
den Betrieb des Gerätes stoppen möchten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
9DEUTSCH
BEDIENEN _________________________________
Hinweise
■ Betreiben Sie das Gerät zur Vermeidung
einer Überhitzung nicht länger als 10 Sekunden ohne Unterbrechung.
■ Wenn die Zutaten an den Seiten des Behäl-
ters ankleben, entfernen Sie diese mit einem
Spatel und setzen den Betrieb fort.
8 Nehmen Sie das Grundgerät B und danach
die innere Abdeckung C ab. Nehmen Sie
die Schneidemesser D und F vorsichtig
heraus. Ziehen Sie das Schneidemesser D
vom Schneidemesser F. Entfernen Sie die
Nahrungsmittel aus dem Glasbehälter E.
Achtung
■ Berühren Sie die Schneidemesser nicht mit
bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
DEUTSCH
10
INFORMATIONEN __________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
■ Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes nie-
mals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten.
■ Berühren Sie die Schneidemesser nicht mit
bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
Benutzen Sie eine Bürste!
1 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3 Reinigen Sie die Außenseite des Grundge-
rätes B mit einem weichen, angefeuchteten
Tuch, wischen Sie sie anschließend trocken.
4 Nur die folgenden Teile können im oberen Ge-
schirrkorb der Spülmaschine gereinigt werden:
Behälter E, Schneidemesser D und F sowie
die Abdeckung C.
5 Legen Sie die Schneidemesser D und F weg,
nachdem diese gereinigt und getrocknet sind.
Achtung
■ Tauchen Sie das Grundgerät oder das Netzka-
bel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie diese nicht unter fließendes
Wasser.
Hinweis
■ Vor der erneuten Verwendung müssen alle
Teile nach der Reinigung sorgfältig mit einem
weichen Handtuch abgetrocknet werden.
Umwelthinweis
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Teilen
und Materialien hergestellt, die wiederverwendet werden können und zum Recycling geeignet
sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer deshalb nicht
mit dem normalen Hausmüll.
Bringen Sie es zu einer Sammelstelle
zum Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten. Dies wird
durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung und auf der Verpackung
angegeben.
Informieren Sie sich bei der örtlichen Behörde
über die nächstgelegene Sammelstelle.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG und 2009/125/EG.
Spannungsversorgung: 220 - 240 V~,
50/60 Hz
Leistung: 400 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
möchten, lagern Sie es sorgfältig.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt und vollständig trocken ist.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen
Ort.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer
außerhalb der Reichweite von Kindern befindet.
11 DEUTSCH
INFORMATIONEN __________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert
und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung
auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in
Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIGService-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846*
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0180 / 523 18 80 *
Österreich : 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.
DEUTSCH
12
www.grundig.com
72011 908 0800
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.