Kauf des Haar- und Bartschneiders
MC 4842.
Bitte lesen Sie die folgenden Benutzerhinweise zu diesem Gerät
sorgfältig durch, damit Sie viele
Jahre Freude an Ihrem Qualitätsprodukt aus dem Hause Grundig
haben!
Besonderheiten
– Verstellbare Kammsysteme für
insgesamt zehn Schnittlängen.
– Einfaches Ausdünnen der Haare
mit der zuschaltbaren Ausdünnungs-Funktion.
– Exaktes Nachschneiden der
Konturen nach Abnahme des
verstellbaren Kammaufsatzes.
Bedienelemente
Beachten Sie hierzu die Abbildungen auf Seite 2.
A
Abnehmbarer Keramik-/
Edelstahl-Schneidsatz.
B
Schalter zum Zuschalten der
Ausdünnungs-Funktion.
C
Verstellbares Kammsystem
für fünf Schnittlängen.
D
Schalter zum Ein- (»
und Ausschalten (»
E
Ladeanzeige »
Leuchtet während des Aufladens rot, nach Ende des
Aufladens grün.
Beim Betrieb mit den eingebauten
aufladbaren Nickel-MetallhydridAkkus verwenden Sie den beiliegenden Netzadapter als Ladegerät.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
1 Gerät mit dem Schalter aus-
schalten.
2 Kabel des Netzadapter in die
F
Buchse des Gerätes stecken,
Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
– Während des Ladevorgangs
leuchtet die Anzeige rot.
– Nach vollständigem Aufladen
leuchtet die Anzeige grün.
3 Kabel des Netzadapters aus
der Buchse des Gerätes zie-
F
hen, Stecker des Netzadapters
aus der Steckdose ziehen.
D
E
E
Hinweise
7
Vor dem ersten Gebrauch laden
Sie die Akkus zuerst vollständig
auf (mindestens 12 Stunden).
Nach vollständigem Aufladen
leuchtet die Anzeige grün.
7
Die Umgebungstemperatur
E
sollte zwischen 5˚C und 40˚C
betragen.
7
Nach wiederholtem Gebrauch
beträgt die Ladezeit ca. 7 Stunden.
7
In vollständig aufgeladenem Zustand verfügt das Gerät über
eine Betriebsdauer von ca. 45
Minuten. Es empfiehlt sich, die
Akkus nicht nach jedem Gebrauch aufzuladen, vor allem
wenn 45 Minuten Betriebsdauer
nicht erreicht wurden. Laden Sie
die Akkus gelegentlich erst
dann, wenn Sie vollständig erschöpft sind. Dies erhöht ihre Lebensdauer. Vermeiden Sie
tägliches Aufladen.
6
DEUTSCH
STROMVERSORGUNG
Betrieb mit Netzadapter
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät vom Stromnetz
getrennt.
1 Kabel des Netzadapters in die
Achtung
7
F
Buchse des Gerätes stecken,
Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
– Das Gerät ist betriebsbereit.
Verwenden Sie das Gerät im
Badezimmer oder neben einem
Wasseranschluss nur im AkkuBetrieb und niemals im Netz-Betrieb.
Achten Sie darauf, dass die Haare
sauber und vollständig trocken
sind.
Legen Sie ein Handtuch um Hals
und Schulter der Person, deren
Haare geschnitten werden sollen.
Setzen Sie die Person so, dass sich
ihr Kopf ungefähr in Ihrer Augenhöhe befindet. Kämmen Sie vor
dem Schnitt das Haar so, dass es
locker fällt und die Richtung des
natürlichen Haarwuchses erkennbar wird.
1 Gewünschte Schnittlänge ein-
stellen.
2 Gerät mit dem Schalter ein-
schalten.
3 Gegebenenfalls die Ausdün-
nungs-Funktion mit dem Schalter
B
aktiveren.
D
Nützliche Hinweise
7
Das Gerät entspannt und mit sicherem Griff halten.
7
Immer entgegen der natürlichen
Richtung des Haarwuchses
schneiden.
7
Mit dem Schneiden in kurzen
Abständen innehalten. Man
kann auch später korrigieren, jedoch keine geschnittenen Haare
ersetzen.
7
Beim ersten Gebrauch nur
kleine Mengen schneiden. Nur
so gewöhnen Sie sich an die
verstellbaren Schnittlängen.
7
Das Haar wiederholt kämmen.
Dabei nach zu langem Haar suchen und geschnittenes Haar
entfernen.
Wird das Gerät während der
Anwendung durch kräftiges
Haar blockiert, schalten Sie es
aus. Nehmen Sie im Netz-Betrieb den Netzadapter aus der
Steckdose. Ziehen Sie das
Kammsystem ab und reinigen
Sie den Schneidsatz mit der beiliegenden Bürste. Bewegen sich
die Scherblätter langsam oder
gar nicht, reinigen Sie das Gerät wie im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
D
Konturen nachschneiden
Ziehen Sie zum Nachschneiden
der Konturen das verstellbare
Kammsystem ab (Schnittlänge
ohne Kammsystem 1,5 mm).
1 Gerät mit dem Schalter ein-
schalten.
C
D
DEUTSCH
11
REINIGUNG UND PFLEGE
7
Reinigung und Pflege
1 Das Gerät ausschalten und ge-
gebenenfalls den Netzadapter
aus der Steckdose ziehen.
2 Das verstellbare Kammsytem ab-
ziehen und den Schneidsatz
mit der beiliegenden Bürste reinigen.
3 Gegebenenfalls den Schneid-
A
satz abnehmen, dazu von
oben auf den Schneidsatz drücken, bis er aus der Halterung
springt.
4 Den Schneidsatz wieder ein-
setzen, dazu die Lasche unten
am Schneidsatz in die Öffnung
im Gehäuse einsetzen und den
Schneidsatz festdrücken.
5 Das verstellbare Kammsystem
wieder aufsetzen.
Hinweise
7
Verwenden Sie zum Reinigen
des Gerätes niemals Wasser
oder andere Flüssigkeiten, sondern nur die beiliegende Reinigungsbürste.
7
Der Schneidsatz und die beiden
verstellbaren Teleskopkämme
können mit Wasser gereinigt
werden, jedoch müssen diese
vorher vom Gerät abgenommen
werden.
A
Haarreste sollten nach jeder Anwendung entfernt werden.
7
Normalerweise muss der
Schneidsatz Ihres Gerätes nicht
geölt werden. Wenn Sie den ursprünglichen Zustand des
A
Schneidsatzes für lange Zeit erhalten wollen, lohnt es sich, den
Schneidsatz in regelmäßigen
Abständen mit dem beiliegenden Öl zu ölen.
Aufbewahrung
Wollen Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, bewahren Sie es
bitte sorgfältig auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2 Die Teile in der Originalverpa-
ckung verpacken und diese an
einem kühlen, trockenen Ort lagern.
3 Sorgen Sie dafür, dass sich das
Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern befindet.
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen
hergestellt, die für das Recycling
tauglich sind und wieder verwendet
werden können.
Das Produkt darf daher am Ende
seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Folgendes Symbol am Produkt, in der
Bedienungsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die
örtlichen Sammelstellen bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt
die europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen
entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)