Grundig KRCD-120 Service manual

Service Manual
Audio
Grundig Service
Hotline Deutschland...
Technik:
TV/SAT VCR/LiveCam HiFi/Audio Car Audio
T elekommunikation
Fax:
Ersatzteil-Bestellannahme:
Telefon: Fax:
...Mo.-Fr. 8.00-16.30 Uhr
0180/52318-41 0180/52318-42 0180/52318-43 0180/52318-44 0180/52318-45
0180/52318-51
0180/52318-40 0180/52318-50
FUNCTION
TAPERADIO
CD
OFF
MIN MAX
K-RCD 120
K-RCD
ON OFF
REW OTPLASTOP/E
PLAY/PAUSE
STOP
SKIP
PAUS F.F
JECT
SKIP
FM
AM
FM
STEREO
88 92 96 100 104 108
530 600 800 1000 1200 1400 1600
AM FM
TUNING
MHz
kHz
Service Manual
K-RCD 120
Sach-Nr./Part No.
72010-756.50
U
L
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice
Additionally required Service Manuals for the Complete Service
Service Manual
Sicherheit
Safety
Sach-Nr./Part No.
72010-800.00
K-RCD
T
R
A
B
A
S
S
SY
S
T
E
M
O
N
G
N
I
D
R
O
C
E
R
H
C
U
O
T
E
Btx * 32700 # Sachnummer
Part Number 72010-756.50 Änderungen vorbehalten
Subject to alteration Printed in Germany
VK231 1197
Allgemeiner Teil / General Section K-RCD 120
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshin­weise gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
j
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................ 1 - 2 … 1 - 8
Meßgeräte / Meßmittel ............................................................... 1 - 2
Technische Daten ..................................................................... 1 - 3
Servicehinweise ........................................................................ 1 - 3
Bedienhinweise.......................................................................... 1 - 4
Ausbauhinweise......................................................................... 1 - 6
Einstellvorschriften.........................2 - 1 ... 2 - 2
Schaltpläne
und Platinenabbildungen ........... 3 - 1 … 3 - 12
Verdrahtungsplan....................................................................... 3 - 1
Schaltpläne:
Tuner und NF-Teil .................................................................. 3 - 3
CD-Teil ................................................................................... 3 - 7
Platinenabbildungen:
Hauptplatte, Tunerplatte......................................................... 3 - 5
CD-Platte, Displayplatte ......................................................... 3 - 9
IC Blockdiagramme.................................................................. 3 - 11
The regulations and safety instructions shall be valid as provided by the "Safety" Service Manual, part number 72010-800.00, as well as the respective national deviations.
k
Table of Contents
Page
General Section............................. 1 - 2 … 1 - 8
Test Equipment / Aids................................................................ 1 - 2
Technical Data .......................................................................... 1 - 3
Service Hints............................................................................. 1 - 3
Operating Instructions................................................................ 1 - 5
Disassembly Instructions ........................................................... 1 - 6
Adjustment Procedures..................2 - 3 ... 2 - 4
Circuit Diagrams
and Layout of the PCBs.............. 3 - 1 … 3 - 12
Wiring Diagram ......................................................................... 3 - 1
Circuit Diagrams:
Tuner and AF Part.................................................................. 3 - 3
CD Part .................................................................................. 3 - 7
Layout of the PCBs:
Main Board, Display Board .................................................... 3 - 5
CD Board, Display Board ....................................................... 3 - 9
IC Block Diagrams ................................................................... 3 - 11
Ersatzteilliste und
Explosionszeichnung ................... 4 - 1 … 4 - 2
Explosionszeichnung ................................................................. 4 - 1
Ersatzteilliste .............................................................................. 4 - 2
Allgemeiner Teil
Meßgeräte / Meßmittel
Trenntrafo Wobbelsender Meßsender Oszilloskop Frequenzzähler Tonhöhenschwankungsmesser NF-Voltmeter Testcassette 449 Sach-Nr. 35079-019.00 Drehmomentcassette 456 Sach-Nr. 35079-014.00
Beachten Sie bitte das GRUNDIG Meßtechnik-Programm, das Sie unter folgender Adresse erhalten:
GRUNDIG Instruments Test- und Meßsysteme GmbH Würzburger Str. 150, D-90766 Fürth/Bay Tel. 0911/703-4118, Fax 0911/703-4130
Spare Parts List and
Exploded View............................... 4 - 1 … 4 - 2
Exploded View ........................................................................... 4 - 1
Spare Parts List ......................................................................... 4 - 2
General Section
Test Equipment / Aids
Isolating Transformer Sweep Generator Test Generator Oscilloscope Frequency Counter Wow and Flutter Meter AF Voltmeter Testcassette 449 Part No. 35079-019.00 Cassette torque meter 456 Part No. 35079-014.00
Please note the Grundig Catalog “Test and Measuring Equipment” obtainable from:
GRUNDIG Instruments Test- und Meßsysteme GmbH Würzburger Str. 150, D-90766 Fürth/Bay Tel. 0911/703-4118, Fax 0911/703-4130
1 - 2 GRUNDIG Service
K-RCD 120 Allgemeiner Teil / General Section
Technische Daten
Spannungsversorgung
Netzbetrieb: ....................................................... 230Volt, 50/60Hz
Batteriebetrieb:............................................. 6 x 1,5V (R20, UM1)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: .......................................................... 2 x 1800mW
Sinusleistung:........................................................... 2 x 1000mW
Stereo-Kopfhörer-Klinkenbuchse: ...................................... 3,5mm ø
Rundfunkteil
Wellenbereiche: .............................................. FM 88 … 108MHz
AM 540 …1600kHz
Antennen:.............................................. Teleskopantenne für FM
eingebaute Ferritstab-Antenne für AM
Cassettenteil
Tonträger:..............................Compact-Cassette nach DIN 45516
Spurlage: ................................................. Viertelspur international
Bandgeschwindigkeit: ............................................... 4,76cm/sek.
Motor: ............................................................................ DC motor
Frequenzübertragungsbereich: ............................ 100Hz … 8kHz
Geräuschspannungsabstand: .............................................. 35dB
Gleichlauffehler: ................................................................... 0,4%
Automatik: .... Aussteuerungsautomatik bei Aufnahme. Automati-
sches Auslösen der Tasten am Bandende (OTR und PLAY) CD-Teil
Frequenzübertragungsbereich: ............................ 63Hz … 14kHz
Geräuschspannungsabstand: .............................................. 55dB
Technical Data
Power Supply
Mains operation:............................................... 230Volt, 50/60Hz
Battery operation: ........................................ 6 x 1.5V (R20, UM1)
Output power DIN 45324, 10% THD
Music power: ........................................................... 2 x 1800mW
Nominal power: ....................................................... 2 x 1000mW
Socket for stereo headphones: .......................................... 3.5mm ø
Radio section
Wavebands: ................................................... FM 88 … 108MHz
AM 540 … 1600kHz
Aerials: .................................................. Telescopic aerial for FM
Built in ferrite rod aerial for AM
Cassette section
Cassette: .................................. Compact cassette to DIN 45516
Track system: ...................................... International quartertrack
Tape speed: ............................................................. 4.76cm/sec.
Motor: ........................................................................... DC motor
Frequency range: ................................................ 100Hz … 8kHz
S/N ratio, weighted: ............................................................. 35dB
Wow and flutter: .................................................................. 0.4%
Automatic functions: ................ Automatic recording level control
Automatic button release at tape end (OTR and PLAY)
CD section
Frequency range: ................................................ 63Hz … 14kHz
S/N ratio, weighted: ............................................................. 55dB
Servicehinweise
Cassettenteil
Überprüfen Sie vor Beginn der Service-Arbeiten, ob die Magnetköpfe, die Tonwelle und die Gummiandruckrolle frei von Bandabrieb sind. Zum Reinigen dieser Teile verwenden Sie ein mit Spiritus oder Reini­gungsbenzin getränktes Wattestäbchen; dadurch verbessert sich der Aufnahme- und Wiedergabepegel, sowie der Bandlauf.
CD-Teil
Bei Ausbau der CD-Lasereinheit muß vor Abziehen der Steck­verbindungen eine Schutzlötstelle auf der Leiterplatte der Lasereinheit angebracht werden, um eine Zerstörung der Laser­diode durch statische Aufladung zu vermeiden.
Beim Einbau einer neuen Lasereinheit (CD-Laufwerk) muß nach Einstecken der Steckverbinder die werkseitig angebrachte Schutzlötstelle entfernt werden!
Laseranschlußplatte
Service Hints
Cassette Section
Before commencing service work, ensure that the magnetic heads, the capstan and the pinch roller are free from particles produced by tape abrasion. The recording and playback levels and the tape run can be improved by cleaning these parts with a cotton-wool tip soaked in spirit or cleaning benzine.
CD Section
When removing the Laser pick-up, the Laser pick-up PCB must be provided with a protective soldered joint before unplugging the connectors to avoid damage to the Laser diode by static charges.
When inserting the new Laser pick-up (CD drive mechanism) the soldered joint fitted at the factory must be removed after the connectors are plugged in.
Laser Board
Schutzlötstelle protective soldered joint
GRUNDIG Service 1 - 3
Batterien
• Das Batteriefach öffnen und 6 Monozellen, Typ R20, UM1 oder D einsetzen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver­braucht sind oder längere Zeit nicht benutzt werden.
– Die Batterien werden bei Netzbetrieb
abgeschaltet.
• Zum Umschalten auf Batterien den Stecker aus der Netzbuchse AC MAINS herausziehen.
Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Gerätes) angegebene Netz­spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service­Werkstatt.
• Das Netzkabel mit AC MAINS und der Netz­steckdose verbinden.
– Der Netzstrom ist jetzt eingeschaltet.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis:
Das Gerät bleibt, auch wenn es ausgeschal­tet ist, mit dem Wechselspannungsnetz ver­bunden. Nur durch Ziehen des Netzsteckers wird das Gerät vom Netz getrennt.
AC MAINS
Umwelt-Hinweis
Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll werfen! Geben Sie bei Neukauf die alten Batterien bei Ihrem Händler oder an den öffentlichen Sammelstellen ab.
6 x D-cells - R20 - UM1
Allgemeiner Teil / General Section K-RCD 120
1 - 4 GRUNDIG Service
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
BEDIENELEMENTE
Ober- und Vorderseite
ANTENNA – Antenne für UKW-Empfang UBS –Ultra Bass System – zum Anheben
der Bässe
VOLUME –zum Einstellen der Lautstärke. FUNCTION:
CD: zum Umschalten auf CD-Betrieb/
Einschalten
TAPE/OFF: zum Umschalten auf
Kassettenbetrieb/Ausschalten
RADIO: zum Umschalten auf
Radiowiedergabe/Einschalten
FM MODE/ OSC –Wenn der Wellenbereichschalter
AM/FM auf FM steht:
Auswahl zwischen FM STEREO und FM MONO.
–Wenn der Wellenbereichschalter
AM/FM auf AM steht: Zum Unterdrücken eventueller Pfeif­geräusche bei AM-Aufnahmen (MW)
PHONES – Buchse für Stereo-Kopfhörer p PUSH OPEN– zum Öffnen des CD-Fachs FM STEREO 6
–leuchtet auf, wenn ein UKW-
Stereo-Sender empfangen wird
AM/FM –Auswahl zwischen AM (MW) und
FM (UKW)
SCALE –Abstimmskala TUNING –zum Abstimmen auf einen
Radiosender
Rückseite
AC MAINS – Netzanschlußbuchse Batteriefach – zum einlegen von 6 R20, UM1
oder D Batterien
Cassette control
;
PAUSE –unterbricht den Bandlauf bei
Aufnahme und Wiedergabe
STOP/EJECT –beendet alle Bandlauffunk-
tionen oder öffnet das Kassettenfach
11 F.FWD –zum schnellen Vorspulen des
Bandes
22 REW –zum schnellen Rückspulen
des Bandes
1 PLAY –startet die Wiedergabe 0 OTR –(One Touch Recording) –
startet den Bandlauf bei Aufnahme
CD control
2
/; PLAY/PAUSE – zum Starten und Unter-
brechen der Wiedergabe
9 STOP –zum Stoppen der
Wiedergabe
SKIP /§ – zum Überspringen von
Stücken und zum Suchen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
CD display
B
–Wiedergabe
; –Pause
88 – Stücknummer
/
REW OTPLASTOP/E
JECT
PAUS F.F
U
L
T
R
A
B
A
S
S
SY
S
T
E
M
O
N
E
T
O
U
C
H
R
E
C
O
R
D
I
N
G
K-RCD
FUNCTION
C
D
TAPERADIO
M
IN MAX
K-RCD
O
FF
O
N OFF
PLAY/PAUSE
STOP
SKIP
SKIP
TUNING
AM FM
FM STEREO
AM
530 600 800 1000 1200 1400 1600
kHz
FM
88 92 96 100 104 108
MHz
FM MODE/
OSC
PHONES
VOLUME
UBS
FUNCTION
ANTENNA
CD CONTROL
CD DISPLAY
CASSETTE CONTROL
FM STEREO
6
BAND SCALE TUNING
PUSH OPEN
D
STROMVERSORGUNG
Radioantennen
– Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne
herausziehen und durch Neigen und Drehen ausrichten. Bei zu starkem UKW-Signal (in Sen­dernähe) empfiehlt es sich die Antenne einzu­schieben.
Für AM/MW-Empfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne. Die Teleskopantenne
kann also eingeschoben bleiben. Zum Ausrichten der Antenne das ganze Gerät drehen.
Rundfunkempfang
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und UBS einstellen.
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5mm Steckser an die Buchse PHONES anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
• Den Wellenbereich mit dem AM/FM-Schalter wählen. FM: 88 – 108 MHz AM: 540 – 1600 KHz
• Wenn die Angabe FM STEREO 6 erscheint, empfangen Sie einen UKW-Stereo-Sender.
Treten bei UKW-Stereo-Empfang aufgrund einer nicht ausreichenden Signalstärke Störungen auf, können diese unterdrückt werden, indem FM MODE auf FM MONO geschaltet wird.
– Die FM STEREO-Anzeige 6 erlischt und der
UKW-Sender wird in Mono wiedergegeben.
• Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der FUNCTION-Wahlschalter in der Position TAPE befindet und keine Tasten gedrückt sind.
RADIO
Abspielen einer CD
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen. –
Haben Sie keine CD eingelegt, zeigt das Display:
• Zum Öffnen des Deckels auf PUSH OPEN drücken.
• Die CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
• Den Deckel schließen.
– Der CD-Spieler startet und tastet die Inhalts-
angabe der CD ab.
– Im Anzeigefeld erscheint: – Anschließend erscheint die Anzahl der Titel.
• Zum Starten des Abspielens auf
PLAY/PAUSE
2/; drücken.
– Sobald die Wiedergabe beginnt, erscheinen
2’ und die Nummer des laufenden Stücks.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und UBS einstellen.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
PLAY/PAUSE
2/; drücken.
– Im Anzeigefeld erscheint das Zeichen PAUSE.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste PAUSE ; erneut drücken.
• Zum Stoppen auf STOP
9 drücken.
Der CD-Spieler geht ebenfalls in Stellung STOP:
– wenn Sie auf PUSH OPEN drücken; – wenn das Ende der CD erreicht wird; – wenn die Batterien ausgehen oder bei ande-
ren Stromunterbrechungen.
• Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie den Deckel durch Drücken der PUSH OPEN-Taste. Den CD-Deckel erst öffnen wenn sich der CD­Spieler in Stellung STOP befindet.
Wahl eines anderen Titels während der Wiedergabe
• Taste SKIP oder § drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
– Der ausgewählte Titel wird sofort
wiedergegeben.
• Möchten Sie den laufenden Titel nochmals von Anfang an hören, drücken Sie einmal kurz auf
SKIP
∞.
Beginnen mit einem bestimmten Titel
• Taste SKIP oder § drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
• Taste PLAY/PAUSE 2/; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt beim Titel mit der
eingegebenen Nummer.
Rasches Suchen einer Passage
SKIP gedrückt halten, um in Richtung Plattenanfang zu suchen.
SKIP § gedrückt halten, um in Richtung Plattenende zu suchen.
• Lassen Sie die Taste los wenn Sie die ge­wünschte Passage erkennen: ab dieser Passa­ge wird die CD dann normal abgespielt.
Hinweis:
Dies ist ein 'hörbares Suchen'. Während des Suchens wird die Lautstärke redu­ziert und nach dem Loslassen der Taste wird die Lautstärke auf ihren normalen Wert zurückgestellt.
CD-SPIELER
Compact Kassetten
Copyright:
Die Aufnahme ist nur im Rahmen der Urheberrechte oder anderer Rechte Dritter zulässig.
Verwenden Sie für die Aufnahme nur
NORMAL Kassetten (IEC I), bei denen
die Laschen nicht herausgebrochen sind. Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufnehmen auf CHROM (IEC II) oder METALL (IEC IV) Kassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie
jedoch jeden Kassettentyp einsetzen.
Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der ersten 7 Sekunden, wenn der transparente Bandan­fang vorbeiläuft, keine Aufnahme.
• Sie können eine
Aufnahme vor unbeabsichtigtem Löschen schützen: halten Sie die Kassettenseite
welche Sie schützen
wollen auf Sich
zugerichtet und brechen Sie die Lasche linksoben heraus. Jetzt läßt
sich diese Seite
nicht mehr bespielen.
• Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
Schützen Sie die Kassetten vor Regen und Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze, z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum von in der Son­ne geparkten Autos.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der Kassetten in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Fernsehgeräte, Lautsprecherboxen, Motoren etc.).
Kassettenwiedergabe
• Den FUNCTION-Schalter auf TAPE stellen.
• Drücken Sie auf STOP/EJECT und legen Sie eine bespielte Kassette ein.
Zum schnellen Vor­und Rücklauf auf
REW 22 oder
F.FWD 11 drücken.
• Zum Stoppen auf STOP/EJECT drücken.
• Zum Starten des Abspielens auf PLAY 1 drücken.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und UBS einstellen.
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5mm Steckser an die Buchse PHONES anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit
abgeschaltet.
• Für kurze Unterbrechungen auf
PAUSE
; drücken.
• Nochmaliges Drücken setzt die Wiedergabe fort.
– Am Bandende wird die B-Taste
entriegelt.
• Zum Stoppen auf STOP/EJECT drücken. Bei erneutem Drücken öffnet sich das Kassettenfach.
• Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der FUNCTION-Wahlschalter in der Position TAPE befindet und keine Tasten gedrückt sind.
/
/
/
1
KASSETTENDECK
Aufnahme
• Öffnen Sie den Kassettenhalter mit STOP/EJECT .
• Legen Sie eine Kassette ein.
• Beim Mithören der Aufnahme den Ton mit den Reglern VOLUME und UBS einstellen. Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß auf die Aufnahme.
• Zum Aufnahmestart auf OTR 0 drücken (die Taste PLAY 1 rastet automatisch mit ein).
• Für kurze Unterbrechungen auf PAUSE ; drücken. Zum Fortfahren diese Taste nochmals drücken.
– Wenn das Bandende erreicht ist, werden die Recorder-Tasten freigegeben.
• Die Taste STOP/EJECT drücken, wenn die Aufnahme vor Erreichen des Bandendes gestoppt werden soll. Bei erneutem Drücken öffnet sich das Kassettenfach.
CD Synchro – Aufnahme vom CD-Spieler
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen.
Zum Starten der Aufnahme die Taste OTR 0 drücken (die Taste PLAY 1 rastet automatisch mit ein). Der CD-Spieler braucht nicht einzeln gestartet zu werden.
Wenn sich der CD-Spieler in STOP-Betrieb befindet, beginnt die Aufnahme am Anfang der CD. Ihr Kassettendeck läuft an, um ca. 7 Sekunden Vorspannband abzuspulen. Anschließend wird der CD-Spieler automatisch gestartet.
Wenn sich der CD-Spieler in PAUSE-Betrieb befindet, beginnt die Aufnahme am Anfang des laufenden Titels.
Aufnahme vom Radio
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
• Mit dem AM/FM-Schalter den Wellenbereich wählen.
• Mit dem TUNING-Einsteller auf den gewünschten Radiosender abstimmen.
• Im Fall von UKW-Radiosendern setzen Sie den FM MODE-Schalter in die gewünschte Position.
• Wenn während der Aufnahme eines AM/MW-Senders Pfeifgeräusche zu hören sind, können diese unterdrückt werden, indem der Schalter OSC auf eine andere Position gestellt wird.
/
/
K-RCD 120 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 5
Battery supply
• Open the battery compartment and insert as shown 6 batteries, type R20, UM1 or D-cells.
• Remove the batteries if exhausted or if they will not be used again for a long period.
– The battery supply is switched off when the set
is connected to the mains.
• To change over to battery supply, pull out the plug from the AC MAINS socket.
Mains supply
• Check if the mains voltage as shown on the type plate (on the rear of the set) corresponds to your local mains voltage. If it does not, consult your dealer or service organisation.
• Connect the mains lead to the AC MAINS socket and the wall socket.
– The mains supply is switched on.
• To disconnect the set from the mains com­pletely, withdraw the mains plug from the wall socket.
Operating Instructions This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number of
which is indicated in the relevant spare parts list.
CONTROLS
GB
Top and front panel
ANTENNA – for FM reception UBS –Ultra Bass System – to boost the
bass response
VOLUME – to adjust the volume level FUNCTION:
CD: to switch to CD mode/unit on TAPE/OFF:
to switch to Tape mode/unit off
RADIO: to switch to Radio mode/unit on
FM MODE/ OSC –When AM/FM switch is in FM:
to select between FM STEREO and FM MONO
–When AM/FM switch is in AM:
for eliminating possible whistle tones during AM (MW) recordings
PHONES – stereo headphone socket p PUSH OPEN– to open the CD door FM STEREO 6
–lights up when receiving FM stereo
stations
AM/FM –to select between AM (MW) and
FM
SCALE –tuning dial scale TUNING –to tune to a radio station
Back panel
AC MAINS – socket for mains lead BATTERIES – Compartment – for inserting 6
batteries type R20, UM1 or D-cells
Cassette control
;
PAUSE –interrupts cassette playback
or recording
STOP/EJECT –stops the tape or opens the
cassette compartment
11 F.FWD –starts fast winding forward 22 REW –starts fast winding backward 1 PLAY –starts cassette playback 0 OTR –for starting One Touch
Recording
CD control
2
/; PLAY/PAUSE – to start and interrupt
playback
9 STOP –to stop playback
SKIP /§ – to skip and search
backward / forward
CD display
B
–play
; –pause
88 – track number
/
REW OTPLASTOP/E
JECT
PAUS F.F
U
L
T
R
A
B
A
S
S
SY
S
T
E
M
O
N
E
T
O
U
C
H
R
E
C
O
R
D
I
N
G
K-RCD
FUNCTION
C
D
TAPERADIO
M
IN MAX
K-RCD
O
FF
ON OFF
PLAY/PAUSE
STOP
SKIP
SKIP
TUNING
AM FM
FM STEREO
AM
530 600 800 1000 1200 1400 1600
kHz
FM
88 92 96 100 104 108
MHz
FM MODE/
OSC
PHONES
VOLUME
UBS
FUNCTION
ANTENNA
CD CONTROL
CD DISPLAY
CASSETTE CONTROL
FM STEREO
6
BAND SCALE TUNING
PUSH OPEN
POWER SUPPLY RADIO
Playing a CD
• Set the FUNCTION switch to CD. – If you have not inserted a CD, the display
shows:
• Press PUSH OPEN to open the CD door.
• Insert the AUDIO CD, printed side facing up.
• Close the cover. –
The CD-player scans the contents list of the CD.
– The display shows: – After that, the total number of tracks appears
on the display.
• Playback will start by pressing
PLAY/PAUSE
2/;.
– As soon as playback starts, the display shows
‘2’ and the number of the current track.
• Adjust the sound using the controls VOLUME and UBS.
• You can connect stereo headphones having a
3.5 mm plug to the socket PHONES.
Inserting the plug will disconnect the speakers.
For brief interruptions, press PLAY/PAUSE 2/;.
– The PAUSE indication appears on the display:
• To resume playback, press PLAY/PAUSE
2/;
again.
• To stop playback, press STOP 9. The CD player also goes to position STOP:
– by pressing PUSH OPEN; – when the end of the CD is reached; – if the batteries run down or if the power supply
is interrupted.
• To take out the CD, open the CD door by pressing PUSH OPEN.
– Open the CD door only if the CD-player is in
position STOP.
Selecting another track during play
• Press SKIP or § until the required track number appears in the display.
– The selected track begins to play.
• If you want to repeat the running title from the beginning, press SKIP
once.
Starting with a particular track
• Press SKIP or § until the required track number appears in the display.
• Press PLAY/PAUSE 2;.
– Play starts from the selected track.
Searching for a passage during play
• Hold SKIP down to search backwards to the beginning.
• Hold SKIP § down to search
forwards to the
end.
• Release the button as soon as you recognize the required passage: the CD will be played in the normal way from this passage.
Note:
This function can be described as 'audibly' searching for a title. During the search, volume is reduced and returns to its adjusted level as soon as the button is released.
CD PLAYER
Compact cassettes
Copyright:
Recording is permissible insofar as copyright or other rights of third parties are not infringed.
• For recording, use a
NORMAL
cassette (IEC type I) on wich the tabs are not broken out. This deck is not suited for recording on
CHROME (IEC II) or METAL (IEC IV)
cassettes.
• For playback, any cassette type
may be inserted.
• At the very beginning and end of
the tape, no recording will take place during the 7 seconds when the leader tape passes the recorder heads.
• To prevent the
accidental erasure
of a recording, keep the cassette side to be safe­guarded in front of you and break out the left tab. Now, recording on this side is no longer possible.
• To render this safeguard ineffective, cover the aperture with a piece of adhesive tape.
• Do not expose the cassettes to rain, moisture, sand, or to excessive heat e.g. from heating equipment or in motor cars parked in the sun.
• Do not store cassettes near strong magnetic fields (for example, TV sets, speakers, engines, etc.).
Cassette playback
• Set the FUNCTION selector to TAPE.
• Press STOP/EJECT to open the cassette holder.
• Insert a recorded cassette.
• For fast winding, press F.FWD 11 or REW 22.
• To stop, press STOP/EJECT .
• Press PLAY
1 and playback will
start.
• Adjust the sound using the controls VOLUME and UBS.
• You may connect stereo headphones with 3.5 mm plug to socket PHONES.
– The loudspeakers are then muted.
• For brief interruptions, press
PAUSE
;.
• To restart playback, press this button once more.
– When the end of the tape is
reached, the recorder buttons are released.
• To stop, press STOP/EJECT . On pressing again, the cassette holder will open.
• The set is switched off if the FUNCTION selector is in TAPE position and no buttons are pressed.
/
/
/
1
CASSETTE DECK
Cassette recording
• Press STOP/EJECT to open the cassette holder.
• Insert the cassette.
• When monitoring during recording, adjust the sound using the controls VOLUME and UBS. These controls do not affect the recording.
• Start recording by pressing OTR
0 (the PLAY 1 button is automatically also
pressed).
• For brief interruptions, press PAUSE
;.
• To restart recording, press this button once more.
– When the end of the tape is reached, the recorder buttons are released.
• Press STOP/EJECT if you want to stop recording before the end of the tape. On pressing again, the cassette holder will open.
Recording from the CD-player (CD synchro start)
• Set the FUNCTION selector to CD.
• Press OTR
0 to start recording (the PLAY 1 button is automatically also
pressed). It is not necessary to start the CD-player separately. If the CD-player is in the STOP mode recording will start from the
beginning of the disc. The cassette deck starts first in order to take up approximately 7 seconds of tape leader. The CD player then starts automatically.
If the CD-player is in the pause mode recording will start from the beginning of the current track.
Recording from the radio
• Set the FUNCTION selector to RADIO.
• Select the wave band using the AM/FM switch.
• Tune to desired radio station using the TUNING control knob.
• In case of FM radio recordings, set the FM MODE switch to the desired position.
• If during the recording of an AM (MW) station, a whistling sound is heard, this sound can be suppressed by setting the OSC switch to another position.
/
/
Radio aerials
– For FM, pull out the telescopic aerial. To im-
prove FM-reception, incline and turn the aerial. Reduce its length if the FM signal is too strong (very close to a transmitter).
For AM/MW, the set is provided with a built-in aerial, so the telescopic aerial is not needed. Direct the aerial by turning the whole set.
Radio reception
• Set the FUNCTION switch to RADIO.
• Adjust the sound using the controls VOLUME and UBS.
• You can connect stereo headphones having a
3.5 mm plug to the socket PHONES.
Inserting the plug will disconnect the speakers.
• Select the wave band using the AM/FM selector. FM: 88 – 108 MHz AM: 540 – 1600 KHz
• When FM STEREO 6 appears, you are receiving a FM-stereo transmitter.
• A disturbing noise, due to a weak FM-stereo signal, can be suppressed by setting the FM MODE switch to FM MONO.
– The FM STEREO indication 6 goes out and
you will hear the FM station in mono.
• The set is switched off when the FUNCTION switch is the TAPE position and no buttons are pressed.
Note:
The unit remains connected to the mains even when it is switched off. The unit is only fully isolated from the mains if the mains plug is removed from the wall socket.
Important note for users in the U.K.
When fitting a mains plug, follow the instructions on page 2.
Note on Environmental Protection
Do not throw exhausted batteries in the household refuse. Hand over the old batteries to your dealer or public collecting points when buying new ones.
6 x D-cells - R20 - UM1
AC MAINS
Allgemeiner Teil / General Section K-RCD 120
Ausbauhinweise
Alle Schrauben, die in Kunststoff eingedreht werden, sollten zuerst soweit gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, bis Sie merken, die Schraube hat den Gewindeanfang gefunden. Erst dann ist die Schraube festzudrehen. Dadurch wird vermieden, daß ein neues Gewinde in den Kunststoff geschnitten wird und der Halt der Schrau­be verlorengeht. Ist es erforderlich, lackgesicherte Schrauben zu lösen, müssen diese nach Abschluß der Reparatur wieder verlackt werden.
1. Gehäuse
- 7 Schrauben A herausdrehen (Fig. 1).
- Cassettenfachdeckel durch Drücken der Taste STOP/EJECT öff­nen.
- Gehäusevorderteil nach vorne abnehmen.
- Lautsprecherstecker abziehen.
A
Disassembly Instructions
All the screws which are screwed into plastic parts should be turned counter clockwise first until you notice that the screw has found the first thread. Then tighten the screw. This preventive measure ensures that no new threads are cut into the plastic material thus deteriorating the good fit of the screw. If screws secured with lacquer have to be loosened, they must be resecured in the same manner when the repair is completed.
1. Cabinet
- Undo 7 screws A (Fig. 1).
- Open cassette compartment lid by pressing the button STOP/ EJECT.
- Remove the front of the cabinet towards the front.
- Disconnect the speaker plug.
A
A
2. Cassettenlaufwerk ausbauen
- Gehäusevorderteil abnehmen (siehe Pkt. 1).
- 2 Schrauben B (Fig. 2) herausdrehen.
- Displayplatte abnehmen.
- 2 Schrauben C (Fig. 3) herausdrehen.
- Plattenhalter D abnehmen.
- 4 Schrauben E (Fig. 2) herausdrehen.
- Cassettenlaufwerk nach vorne herausziehen.
E
B
DISPLAYBOARD
B
E
A
A
Fig. 1
2. Dismantling the Cassette Drive Mechanism
- Remove the cabinet front (see para 1).
- Undo 2 screws B (Fig. 2).
- Remove the display board.
- Undo 2 screws C (Fig. 3).
- Remove the board holder D.
- Undo 4 screws E (Fig. 2).
- Pull out the cassette drive mechanism towards the front.
DCC
E
Fig. 2
3. CD-Einheit ausbauen
- Cassettenlaufwerk ausbauen (siehe Pkt. 2).
- Schraube F (Fig. 4) herausdrehen.
- Aufnahmeschalthebel G abziehen.
- CD-Teil nach vorne herausnehmen.
- Steckverbindungen von der Hauptplatte abziehen.
1 - 6 GRUNDIG Service
E
Fig. 3
3. Dismantling the CD Assembly
- Remove the cassette drive mechanism (see para 2).
- Undo screw F (Fig. 4).
- Remove the record switching lever G.
- Take out the CD assembly towards the front.
- Disconnect the plug-in connections from the main board.
Loading...
+ 14 hidden pages