DEUTSCH
5
Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte
folgende Hinweise:
7
Dieses Gerät ist nur für häuslichen Gebrauch
bestimmt.
7
Das Gerät darf niemals in der Badewanne,
Dusche oder über einem mit Wasser gefüllten
Waschbecken oder mit nassen Händen benutzt
werden.
7
Das Gerät darf nicht in Wasser eingetaucht
werden und auch beim Reinigen nie mit
Wasser in Berührung kommen.
7
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser
in Badewannen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen benutzt werden.
7
Wird das Gerät im Bad benutzt, ist unbedingt
darauf zu achten, dass der Netzstecker nach
Gebrauch gezogen wird, da die Nähe von
Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine
Gefahr darstellt.
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen
Sie Ihren Installateur.
7
Das Gerät im Betrieb nie auf weiche Kissen
oder Decken legen.
7
Während des Betriebes die Luftansaug- und
-austrittsöffnungen nicht abdecken.
7
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgerüstet.
7
Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen.
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn dieses oder das Netzkabel
sichtbare Schäden aufweist.
7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
dieses vom Hersteller, seinem Kundenservice
oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
7
Das Gerät von Kindern fernhalten.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen – ein
schließlich Kinder – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten und
solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Für letztere gilt dies nicht, falls sie im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen wurden oder dies
unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder sollten stets
so weit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
7
Das Gerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden,
die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen,
geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
SICHERHEIT
___________________________________________________________