Dunstabzugshaube erst nach der Installation anschließen.
7
Betriebsspannung beträgt 220 bis 240 Volt.
7
Netzkabel der Dunstabzugshaube wird mit
einem nicht geerdeten Stecker geliefert.
Elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen lassen.
7
Einen bipolaren Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm zum elektrischen Schaltkreis installieren.
7
Keine Verbindungen zu Kaminschächten
herstellen, die mit Öfen, Abluftschächten
oder Kaminen mit aufsteigenden Flammen
verbunden sind.
7
Der Abstand zwischen Unterkante der
Dunstabzugshaube und Oberfläche des
Herds/Backofens muss weniger als 65 cm
betragen.
7
Dunstabzugshaube nicht ohne Filter betreiben. Filter nicht entfernen, während die
Dunstabzugshaube in Betrieb ist.
7
Lampen der Dunstabzugshaube nach langer Benutzung der Dunstabzugshaube nicht
berühren. Die Lampen können heiß sein und
Verbrennungen verursachen.
7
Dunstabzugshaube beim Braten von Zeit zu
Zeit prüfen. Übermäßig erhitztes Fett kann
an die Dunstabzugshaube spritzen und Gefahren verursachen.
7
Falls die Dunstabzugshaube nicht in den
angegebenen Abständen gereinigt wird,
besteht Brandgefahr.
7
Keine hohen Flammen unter der Dunstabzugshaube zulassen. Andernfalls kann sich
das im Aluminiumfilter gesammelte Fett entzünden und einen Brand verursachen.
7
Beim Einsatz eines Gasherdes keine Brenner
aufgedreht lassen, wenn die Dunstabzugshaube in Betrieb ist. Beim Herunternehmen
des Kochgeschirrs vom Herd sicherstellen,
dass der entsprechende Brenner zugedreht
ist. Vor Entfernen des Kochgeschirrs vom
Brenner sollte zunächst der Brenner zugedreht werden.
7
Nach Aufstellen von Topf oder Pfanne auf
dem Brenner Dunstabzugshaube in Betrieb
nehmen.
7
Gerät nach Abschluss des Kochens oder
Bratens noch eine Weile weiterlaufen lassen, damit unangenehme Gerüche und
Wrasen aus der Küchenluft entfernt werden.
7
Küche ausreichend lüften; insbesondere
beim Einsatz der Dunstabzugshaube in Verbindung mit Gasherden.
7
Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten, da diese eine Gefahr darstellen
können.
7
Das Abluftanschlussrohr kann 4 bis 5 Meter
lang sein, falls bei der Installation keine
Lecks oder Knicke auftreten. Falls das Rohr
länger als 5 Meter sein müsste, sollte die
Dunstabzugshaube bei Benutzung in Innenräumen mit einem Aktivkohlefilter betrieben
werden.
7
Sicherstellen, dass Kinder nicht mit diesem
Gerät spielen. Kindern verbieten, dieses
Gerät zu nutzen.
7
Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche
Probleme, die durch Nichtbeachtung der
obigen Warnungen auftreten.
7
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch
bestimmt.
DEUTSCH
5
Page 6
TECHNISCHE DATEN _______________________________
1. Lampe
2. Aluminiumfilter
3. Aluminiumfiltergriff
4. Lichttaste
6. Schiebeblende
7. Perforierte Blende und synthetischer Filter
8. Perforierte Blendenklinge
GDK 2050 X
Breite598 mm
Tiefe300 (geschlossene Position)
452 (offene Position)
Höhe175 mm
Versorgungsspannung220 – 240 V
Wechselspannung, 50 Hz
Steuerung3 Positionen
Lampenleistung2 x 40 W
Durchmesser
Luftauslassrohr
Kapazität375 m3/h
Motorleistung140 W
Gesamtleistung220 W
120 mm
Kennzeichnungen am Gerät bzw. die in anderen mit dem Produkt gelieferten Dokumenten enthaltenen
Werte sind Werte, die mit Hilfe relevanter Standards unter Laborbedingungen bezogen wurden. Diese
Werte können je nach Gerätenutzung und Umgebungsbedingungen variieren. Erwartete Betriebslebenszeit: 10 Jahres (der Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen, damit das Gerät richtig funktioniert).
Zur Installation der Dunstabzugshaube benötigte Produktabmessungen werden in der
nachstehenden Abbildung in mm angegeben.
(Abbildung 1)
Dunstabzugshaube wie in Abbildung 2
gezeigt platzieren.
Mit einer Schraube von 4,2 x 44,5 mm am
Boden des Küchenschranks befestigen.
Dunstabzugshaube installieren
Die Dunstabzugshaube kann in einem Küchenmöbel von oben oder den Seiten installiert werden.
Der Abstand zwischen Unterkante der Dunstabzugshaube und Oberfläche des Herds/
Backofens muss weniger als 65 cm betragen.
Installation von oben
Der Boden des Küchenschranks, in dem die
Dunstabzugshaube installiert werden soll,
muss sich wie dargestellt mindestens 135 mm
über dem Kochfeld befindet (Abbildung 1).
Falls keine Installationslöcher in den Boden
des Küchenschranks gebohrt sind, wird die
Dunstabzugshaube in ihrem Gehäuse platziert und mit Schrauben von 3,5 x 16 mm am
Boden des Küchenschranks befestigt.
Hinweis:
7
Die Vorderseite der Dunstabzugshaube
muss mit der Vorderseite des Küchenschranks übereinstimmen.
Bei dieser Anschlussmethode ist der Boden
des Küchenschrank auf einer Höhe mit den
Böden anderer Küchenschränke.
Installation:
Bereich am Küchenschrankboden entsprechend den Abmessungen in Abbildung 3
markieren und aussägen.
Überstände an beiden Seiten der Dunstabzugshaube entfernen. Flügelschrauben von
der Innenseite des Gehäuses installieren.
Obere Seite der Dunstabzugshaube vom Boden des Küchenschranks in das Möbel einfügen. Sicherstellen, dass die Flügelschrauben
gelöst sind; andernfalls passt die Dunstabzugshaube nicht.
(Abbildung 4)
Schiebeteil nach vorne ziehen, Filter entfernen und Flügelschrauben zur Befestigung der
Dunstabzugshaube am Boden des Küchenschranks festziehen (Abbildung 5). Schrauben im Uhrzeigersinn vollständig festziehen.
Hinweis:
7
Flügelschrauben sind bei autorisierten
Händlern erhältlich, falls die Dunstabzugshaube von den Seiten mit Flügelschrauben
befestigt werden muss.
Nach Installation der Dunstabzugshaube (von oben und von den Seiten):
Ein für den Luftauslass der Dunstabzugshaube geeignetes Luftauslassrohr mit dem Teil
im Inneren des Küchenschranks verbinden.
Das Rohr muss etwa 20 cm aus dem Küchenschrank herausragen, damit das Anschlussrohr, das die Luft ins Freie befördert,
installiert werden kann (Abbildung 6).
Nach der Installation kann das mit der Dunstabzugshaube gelieferte L-Profil zum Beseitigen der Lücke verwendet werden, die möglicherweise am hinteren Teil der Dunstabzugshaube verblieben ist (Abbildung 6).
Das Umfeld des Rohrs im Inneren des Küchenschranks kann wie gewünscht abgedeckt werden.
Hinweis:
Das Luftauslassrohr muss vom Kunden besorgt
werden.
Nutzungsmethode
Die Dunstabzugshaube lässt sich auf zwei
Weisen verwenden:
(Abbildung 7)
(Abbildung 6)
Hier muss eine Abzugsöffnung installiert
werden, falls die Dunstabzugshaube durch
Installation eines Aktivkohlefilters im internen
Kreislaufmodus (Umluft) genutzt werden soll
(Abbildung 7).
1- Abluftvariante:
Bei der Abluftvariante muss die Dunstabzugshaube an einem Abluftschacht verbunden werden, der die Luft ins Freie befördert.
Zur Gewährleistung bester Effizienz von der
Dunstabzugshaube sicherstellen, dass die mit
dem Abluftschacht verbundene Verrohrung
der kürzesten möglichen Route folgt.
Da Knicke und Biegungen die Luftsaugleistung verringern, sollten sie nach Möglichkeit
vermieden werden.
Mit Abluftschacht verbinden
(bei einem Rohr mit einem
Durchmesser von 120 mm):
Ein Rohr mit einem Durchmesser von 120 mm
besorgen und ein Ende des Rohrs mit dem Luftloch an der Oberseite der Dunstabzugshaube
und das andere Ende mit dem Abluftschacht
verbinden.
2- Interne Zirkulation
(Umluftvariante):
Falls sich kein Kaminschacht in der Küche befindet, muss die Dunstabzugshaube mit einem
Geruchsfilter betrieben werden. Aktivkohlefilter reinigen die Luft in der Küche und geben
sie in die Küche zurück.
Anschluss ohne Kaminschacht
Es sollten keine Anschlüsse an Kaminschächte durchgeführt werden, die mit Öfen oder
Abluftschächten verbunden sind. Keine Verbindungen zu solchen Kaminschächten herstellen. Rohranschluss muss möglichst kurz
sein und eine minimale Anzahl an Biegungen
aufweisen.
10 DEUTSCH
Geruchsfilter enthalten Aktivkohle. Diese Filter
sehen aus wie Fettfilter und müssen je nach
Nutzungsfrequenz etwa alle 4 Monate ersetzt werden.
Zur Installation der Aktivkohlefilter an Frontblende ziehen. Aktivkohlefilter an beiden
Seiten der Motorhalterung anbringen (Abbildung 10). Zum Entfernen der Aktivkohlefilter
die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Dieser Filter wird mit der Dunstabzugshaube geliefert. Er muss unabhängig von der
Anschlussart (Umluft oder Abluft) verwendet
werden.
Die Dunstabzugshaube fängt dank des speziellen Filters Fett auf.
Dieser Filter besteht aus Aluminium und ist daher abwaschbar. Filter einmal im Monat prüfen; falls er verschmutzt ist, mit Reinigungsmittel säubern und nach Abspülen und Trocknen
wieder installieren. Beim Reinigen können sich
Aluminiumfilter verfärben. Dies beeinträchtigt
die Funktion des Filters nicht.
Zum Öffnen des Filters Bügel an beiden Sei-
(Abbildung 10)
ten halten und herausziehen. Diesen Vorgang
zum Installieren in umgekehrter Reihenfolge
durchführen (Abbildung 11a).
Achtung!
7
Die Filter können auch im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Kontrolltasten befinden sich unter der rechten
Halterung und vorne; sie werden sichtbar,
wenn das Schiebeteil herausgezogen wird.
Die Dunstabzugshaube kann mit zwei Arten
von Schiebekontrolltasten (A, B) bedient werden (Abbildung 12).
A
B
(Abbildung 12)
(Șekil 12)
• Taste A: Lichtsteuerung
• Taste B: Gebläsemotorsteuerung
Wenn das Schiebeteil bewegt wird, steuern
zwei Mikroschalter Lampe und Motor. Wenn
das Schiebeteil nach hinten gedrückt wird,
schaltet sich die Lampe aus und der Motor
wird gestoppt (wenn Lampe- und Motor-Taste zuvor eingeschaltet wurden). Wenn das
Schiebeteil herausgezogen wird, arbeitet die
Dunstabzugshaube mit der vorausgewählten
Geschwindigkeit.
Die Gebläsemotortaste (B) hat 3 Positionen.
1. Position, schwache Belüftung
2. Position, mittlere Belüftung
3. Position, schnelle Belüftung
Die Lampe der Dunstabzugshaube kann über
die Taste A ein- und ausgeschaltet werden.
12 DEUTSCH
Page 13
WARTUNG UND REINIGUNG ____________________
Reinigung und Pflege
1 Vor der Reinigung immer den Netzstecker
ziehen. Sicherstellen, dass die Mittel/Utensilien zur Reinigung des Gerätes keine Partikel enthalten, die Kratzer auf den lackierten
Oberflächen hinterlassen können. Cremige
oder flüssige Reinigungsmittel verwenden.
2 Keinesfalls vergessen, die Dunstabzugshau-
be direkt nach dem Braten zu reinigen.
3 Dunstabzugshaube mit einem mit warmem
Wasser oder einem Gemisch aus Wasser
und mildem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen. Bei der Reinigung mit
handelsüblichen Mitteln gegen hartnäckiges Fett etc. die Warnhinweise am Produkt
beachten. Dabei jedoch keine scheuernden
oder kratzenden Reiniger verwenden.
4 Aluminium-Fettfilter einmal im Monat mit
Reinigungsmittel säubern und nach Abspülen und Trocknen wieder an Ort und Stelle
installieren. Synthetische Filter je nach Nutzungsfrequenz etwa einmal im Monat austauschen.
Lampe austauschen
7
In der Dunstabzugshaube werden 40-WHalogenlampen verwendet.
7
Zum Austauschen der Lampen an Frontblende ziehen. Filter entfernen.
7
Lampe durch eine neue ersetzen.
7
Filter wieder anbringen.
Falls das Gerät transportiert
werden muss:
1Gerät nach Möglichkeit mit der Originalver-
packung transportieren und Transportmarkierungen an der Verpackung befolgen.
2 Falls die Originalverpackung nicht mehr
vorhanden ist, Schiebeblende mit Klebeband am Gehäuse fixieren, damit sie sich
nicht bewegt.
3 Maßnahmen zum Schutz des Gerätes vor
Stößen ergreifen.
4 Gerät in seiner normalen Position transpor-
tieren.
DEUTSCH
13
Page 14
INFORMATIONEN ____________________________
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die europäischen
Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/
EG, 2009/125/EG und 2011/65/EU.
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu be-
handeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert
und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung
auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in
Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIGService-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 06102/8686893*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr)
Telefax: 01805/414400*
E-Mail: kundendienst.hausgeraete@grundig.
com
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 17.00 Uhr zur
Verfügung.
Power cord of your hood is supplied with an
ungrounded plug. Have the electrical installation made by a qualified electrician.
7
Install a bipolar switch with a contact distance of at least 3 mm to the electrical circuit.
7
Do not make connections to the flues connected with stoves, exhaust shafts or flues
with rising flames.
7
The height between the lower surface of the
hood and upper surface of the oven/hub
should not be less than 65 cm.
7
Do not operate the hood without its filters
installed. Do not remove the filters while the
hood is in use.
7
Do not touch the lamps of the hood after
operating it for a long time. Hot lamps may
burn your hand.
7
Check the hood from time to time when you
are frying any food. Excessively heated oil
may splash up to your hood and lead to
danger.
7
There is a risk of fire if the hood is not
cleaned in the specified periods.
7
Do not allow high flames under the hood.
Otherwise, oil in the aluminum filter may ignite and lead to a fire.
7
If you use a gas hob, do not leave open
any of the burners when the hood is in use.
When you take away your vessel from the
hob, make sure you shut the relevant burner.
Before you take away the cookware from
the burner, we recommend that you shut the
burner first.
7
After you place the pot or pan onto the
burners, operate your hood.
7
Operate your appliance for a while more
after the end of cooking or frying in order
to remove unpleasant smell and vapors from
the air in the kitchen.
7
Ensure that fresh air enters the kitchen, especially when the hood is operated together
with the gas hobs.
7
Keep the packaging materials away from
the children since they may pose a danger
to the children.
7
Flue connection pipe may be 4 to 5 meters
long if no spill and bending is made during
installation. If the pipe has to be longer than
5 meters, it is recommended that your hood
is operated with a carbon filter when it is
used indoors.
7
Make sure that your children do not play
with this appliance. Do not allow children
use this appliance.
7
Our company will not be responsible for
any problems that arise from not observing
the above warnings.
7
This appliance is intended for domestic use.
ENGLISH
15
Page 16
TECHNICAL SPECIFICATIONS _____________________
1. Light
2. Aluminum filter
3. Aluminum filter handle
4. Lamp button
6. Sliding panel
7. Perforated panel and synthetic filter
8. Perforated panel pawl
GDK 2050 X
Width598 mm
Depth300 (closed position)
452 (open position)
Height175 mm
Supply voltage220-240 V ~ 50 Hz
Control3 Positions
Lamp power2 x 40 W
Air outlet pipe
diameter
Capacity375 m3/h
Motor power140 W
Total power220 W
120 mm
Markings on the appliance or the values stated in other documents supplied with the appliance are
values obtained under laboratory conditions as per relevant standards. These values may vary depending on the use of the appliance and the environmental conditions. Service life: 10 years (The period
required for availability of spare parts for functioning of the appliance).
Product dimensions required for the installation
of your hood is given in mm in the figure below.
Installation of your hood
You may install your hood on your kitchen furniture from the top or the sides.
The height between the lower surface of the
hood and upper surface of the oven/hob
should not be less than 65 cm.
Place your hood as shown in Figure 2.
Secure it to the base of the cupboard with a
4.2 x 44.5 mm screw.
If the installation holes are not drilled on the
base of the cupboard, hood is placed on its
housing and secured on the base of the cupboard with 3.5 x 16mm screws inside the
body.
Note:
7
Front face of your hood shall be aligned
with the front face of the cupboard.
Installation from top
The base of the cupboard that the hood shall
be installed must be 135 mm over the cook
tops as shown in (Figure 1).
In this connection method, the base of the
cupboard is level with the bases of other cupboards.
Installation:
Mark and cut the area on the cupboard base
that shall be removed as per the dimensions
given in Figure 3.
Remove the protrusions on both sides of the
hood body. Install the wing screws from the
inside of the body. Place the upper side of the
hood inside the furniture from the base of the
cupboard. Ensure that the wing screws are
loosened; otherwise the hood shall not fit into
its seating.
(Figure 4)
Pull the sliding part forwards, remove the filters and tighten the wing screws to secure the
hood on the base of the cupboard (Figure 5).
Screws shall be fully tightened clockwise.
Note:
7
You may procure the wing screws from the
authorized dealers when it is required to
install the hood with wing screws from the
sides.
After the installation of your hood
(both from the top or the sides) is
done:
Connect an air outlet pipe suitable for the air
outlet of the hood on the part remains inside
the cupboard. Pipe shall protrude about 20
cm over the cupboard to allow the installation
of the connection pipe that will take the aspirated air to outdoors (Figure 6).
After the installation is performed, you may
use the 'L' profile delivered with the packing
of your hood to remove the gap that nay be
left on the rear part of your hood (Figure 6).
(Figure 6)
The surroundings of the pipe inside the cupboard may be covered as you desire.
Note:
The air outlet pipe shall be procured by the
customer.
Usage Method
You can use your hood in two ways:
1- Usage with Flue Connection:
In usage with flue connection, hood must be
connected to a flue that will discharge the air
to outside. Ensure that the pipework connected to flue follows the shortest possible route to
obtain best efficiency from your hood.
As the bends and elbows will cause decreases
in the air suction power, using these must be
avoided as much as possible.
Flue connection
You must install an vent here if the hood shall
be used in internal circulation mode by installing a carbon filter (Figure 7).
Connection to flue (for a pipe
with a diameter of 120 mm):
Procure a pipe with a diameter of 120, and
connect one end of the pipe to the ventilation
hole on the upper side of the hood and the
other end to the flue.
It is not advisable to make connections to the
flues connected with stoves or exhaust shafts.
Do not make connections to these types of
flues. Pipe connection must be as short as possible and have minimum number of elbows.
2- Internal Circulation (connection without a flue):
If your kitchen does not have a flue, you must
use an anti-odor filter to operate your hood.
Carbon anti-odor filter cleans the air inside
kitchens and returns this air back to the kitchen
where a flue is not available.
Connection without flue
Anti-odor filter contains charcoal (active carbon). This filter looks like an oil trap filter, and
it must be replaced every 4 months approximately depending on your usage frequency.
Pull the front panel to install carbon filters. To
install the carbon filters, install them to both
sides of the motor holder (Figure 10). To remove the carbon filters, repeat the above operations in reverse order.
This filter is delivered with your hood. It must
be used for any type of connection, whether it
is with flue or not.
Your oven-top hood provides oil trapping feature thanks to its special filter.
This filter is made of aluminum and thus, it is
cleanable. Check your filter with a period of
1 month and if you see that it is dirty, wash
the filter with detergent and after rinsing and
drying the filter, install it to its place. A discoloration may be observed on aluminum filters
as they are washed. This will not deteriorate
the function of your filter.
To open the filter, hold it from the latches on
both sides and pull it towards you. Perform
this procedure in the reverse order to install it
(Figure 11a).
Attention!
7
You can also wash your filters in dishwasher.
(Figure 11a)
ENGLISH
21
Page 22
OPERATING THE APPLIANCE _____________________
Control buttons are under the body right side
bracket and in the front, and they can be seen
when the sliding part is pulled out. You can
operate your hood with two types of sliding
control buttons (A, B) (Figure 12).
A
B
(Figure 12)
(Șekil 12)
• Button A: Lighting control
• Button B: Fan motor control button
When the sliding part is moved, two microswitches control the lamp and motor. When
the sliding part is pushed back, lamp is turned
off and motor is stopped (if the lamp and motor buttons are turned on before). When the
sliding part is pulled out, hood operates with
the preselected speed.
Fan motor button (B) has 3 positions.
1st position Light ventilation
2nd position Medium ventilation
3rd position Fast ventilation
You can switch the lamp of your hood on or
off with Button A.
22 ENGLISH
Page 23
MAINTENANCE AND CLEANING _________________
Cleaning and Care
1 Always unplug the appliance before clean-
ing. Ensure that the cleaning materials that
you will use for cleaning your appliance
do not contain particles that may scratch
the painted surfaces. Use creamy or liquid
cleaning agents.
2 Particularly do not neglect to clean your
hood immediately after you have made frying.
3 Clean the hood with a cloth dampened
with warm water or mild detergent water.
You may use the cleaning agents commercially available for persistent grease etc.
by following the warnings on the product.
However, do not use abrasive or scratching
agents.
4 Wash your aluminum oil trap filters with
detergent and after rinsing and drying the
filter, install it to its place in monthly periods.
Replace your synthetic filters every 1 month
approximately depending on the frequency
of use.
Replacing the lamp
7
40 W halogen lamps are used in your
hood.
7
Pull the front panel to replace the lamps. Remove the filters.
7
Replace the lamp with a new one.
7
Place the filter again into its seat.
If you need to transport the
appliance:
1Transport the appliance with its original
package if possible, and follow the transport markings on the package.
2 If the original packaging is not available,
fix the sliding panel to the body with tape to
prevent it from moving.
3 Take measures to prevent any impact on
your appliance.
4 Carry the appliance in its normal position.
ENGLISH
23
Page 24
INFORMATION
Technical data
This product conforms to European
Directives 2004/108/EC,
2006/95/EC, 2009/125/EC and
2011/65/EU.
Power supply
Operating voltage: 220-240V~, 50Hz
Technical and design modifications reserved!
Environmental note
The symbol on the product or on
its packaging indicates that this
product may not be treated as
household waste. Instead it shall
be handed over to the applicable
collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this
product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For
more detailed information about recycling of
this product, please contact your local city
office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the
product.
24 ENGLISH
Page 25
BEKO Deutschland GmbH
Thomas-Edison-Platz 3
63263 Neu Isenburg
www.grundig.com
720119090700 13/30
AUS GUTEM GRUND
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.