Grundig EDITION70 operation manual

REFRIGERATOR
USER INSTRUCTIONS
Edition 70 Kühl-/Gefrierkombination
DE
www.grundig.com
1. Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise 4
1.1 Allgemeine Sicherheit .......4
1.1.1 HC-Warnung .......................8
1.1.2 Hinweis für Geräte mit
Wasserspender .............................8
1.2 Zweckmäßiger Gebrauch ...9
1.3 Sicherheit von Kindern .......9
1.4 Erfüllung von WEEE-Vorgaben zur Entsorgung von Altgeräten: ...9
1.5 Einhaltung von RoHS-
Vorgaben: ......................................9
1.6 Hinweise zur Verpackung ...9
2. Ihr Kühlschrank/ Gefrierschrank 10
3.1 Der richtige Aufstellungsort 11
3.2 Kunststoffkeile anbringen 12
3.3 Elektrischer Anschluss .... 12
4.1 Tipps zum Energiesparen .13
5.1 Anzeigefeld ........................16
5.2 Doppeltes Kühlsystem ......18
5.3 Frische Lebensmittel
tiefkühlen ....................................18
5.4 Empfehlungen zur optimalen Haltbarkeit gefrorener
Lebensmittel...............................20
5.5 Lebensmittel platzieren ... 21
5.6 Hinweise zum Tiefkühlen .21
5.7 Wechseln des Türanschlags 22
5.8 Tür-offen-Warnung ........... 22
5.9 Empfehlungen zum
Kühlbereich ................................22
6.1 Unangenehme Gerüche
verhindern ..................................23
6.2 Kunststoffflächen pflegen 24
2
Bitte zuerst diese Bedienungsanleitung lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Bei Weitergabe des Produktes auch die Bedienungsanleitung mit aushändigen. Alle Warnungen und Informationen in der Bedienungsanleitung einhalten. Bitte beachten, dass diese Bedienungsanleitung für unterschiedliche Modelle geschrieben wurde. Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen werden natürlich in der Anleitung erwähnt.
Die Symbole
In dieser Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
Wichtige Informationen oder nützliche Tipps zum
C A
Gebrauch. Warnung vor gefährlichen
Situationen, die eine Gefahr für Leben und Besitz darstellen können.
DE
Warnung vor Stromschlägen.
B
Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wur­den gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Verpackungsmaterialien nicht gemeinsam mit dem Haus- oder anderem Müll entsorgen. Zu den von örtlichen Autoritäten zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien bringen.
3
1. Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise
Dieser Abschnitt enthält Hinweise, die für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen unerlässlich sind. Diese Hinweise müssen beachtet werden, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
1.1 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Produkt darf von Kindern (ab acht Jahren) oder Personen bedient werden, die unter körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung und Wissen im Umgang mit solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen beaufsichtigt werden, zuvor gründlich mit der sicheren Bedienung des Gerätes vertraut gemacht wurden und sich der damit verbundenen Gefahren voll und ganz bewusst sind. Darauf achten, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern diese nicht beaufsichtigt werden.
• Falls während des Betriebs ein Fehler auftritt, muss das Produkt von der Stromversorgung getrennt werden.
• Falls das Gerät eine Fehlfunktion aufweisen sollte, darf es erst nach Reparatur durch den autorisierten Kundendienst wieder genutzt werden. Es besteht Stromschlaggefahr!
• Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose (Schukosteckdose) an, sichern Sie das Gerät über einen zu den Angaben auf dem Typenschild passende Sicherung ab. Lassen Sie die Erdungsinstallation durch einen qualifizierten Techniker erledigen. Unser Unternehmen haftet nicht bei Schäden, die durch Einsatz des Gerätes ohne ordnungsgemäße Erdung gemäß örtlichen Vorschriften entstehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht nutzen.
• Lassen Sie niemals Wasser direkt auf das Gerät gelangen; auch
nicht zum Reinigen! Es besteht Stromschlaggefahr!
4
• Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn die sich auf der Oberseite bzw. auf der Rückseite befindlichen Bereiche mit den elektronischen Leitern im Inneren geöffnet sind (Abdeckung der elektronischen Leiterplatten) (1).
1
1
• Die Kontakte des Steckers sollten regelmäßig mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
DE
• Schließen Sie den Kühlschrank nicht an lose Steckdosen an.
• Verbinden Sie Ihren Kühlschrank nie mit Energiesparsystemen.
Solche Systeme können dem Gerät schaden.
• Das Gerät muss bei Aufstellung, Wartungsarbeiten, Reinigung und bei Reparaturen vollständig vom Stromnetz getrennt werden.
5
• Lassen Sie Reparaturen grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch das Zutun nicht autorisierter Personen verursacht werden.
• Verzehren Sie Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar nach der Entnahme aus dem Tiefkühlbereich! Dies kann zu Erfrierungen führen!
• Gefrorene Lebensmittel nicht mit der Hand berühren! Sie können an den Händen kleben bleiben!
• Bewahren Sie Getränke in Flaschen und Dosen niemals im Tiefkühlbereich auf. Sie können bersten!
• Benutzen Sie unter keinen Umständen Dampfreiniger oder ähnliche Gerätschaften zum Reinigen oder Abtauen Ihres Gerätes. Dampf kann zu Kurzschlüssen und Stromschlägen führen, wenn er an stromführende Teile des Gerätes gelangt!
• Nutzen Sie keine mechanischen oder andere Hilfsmittel zum Abtauen – es sei denn, solche Hilfsmittel werden ausdrücklich vom Hersteller empfohlen.
• Missbrauchen Sie niemals Teile Ihres Kühlschranks (z. B. Tür oder Schubladen) als Befestigungen oder Kletterhilfen. Mit anderen Worten: Stellen Sie sich niemals auf Teile Ihres Kühlschranks, hängen Sie sich nicht daran. Dies gilt natürlich auch für Kinder. Andernfalls kann das Gerät umkippen, Sachschäden und Verletzungen verursachen oder selbst beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf keinesfalls mit Bohr- oder Schneidwerk-zeugen zu beschädigen. Das Kühlmittel kann herausspritzen, wenn die Gaskanäle des Verdunsters, Rohr- und Schlauchleitungen oder Oberflächenversiegelungen beschädigt werden. Dies kann zu Hautreizungen und Augenverletzungen führen.
• Decken Sie die Belüftungsöffnungen des Kühlschranks in keinem Fall ab.
6
• Lagern Sie hochprozentige alkoholische Getränke gut verschlossen und aufrecht.
• Benutzen Sie keine Sprays in der Nähe des Gerätes; es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Brennbare Dinge, Produkte, die entflamm-bare Gase enthalten (z. B. Sprays) sowie explosive Materialien sollten niemals im Gerät aufbewahrt werden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter (z. B. Vasen) auf dem Gerät ab. Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten an elektrische Komponenten gelangen, kann es zu Stromschlägen oder Bränden kommen.
• Materialien, die bei exakt festgelegten Temperaturen gelagert werden müssen (beispielsweise Impfstoffe, wärmeempfindliche Arznei, wissenschaftliche Proben usw.), sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden.
• Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen sämtliche Lebensmittel heraus.
DE
• Sofern das Gerät mit einer blauen Beleuchtung ausgestattet ist, schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in das Licht.
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen, Schnee, direktem Sonnenlicht oder Wind aus; dies kann die elektrische Sicherheit gefährden.
• Bei Geräten mit mechanischer Temperatur regelung (Thermostat) warten Sie nach Unterbrechungen der Stromversorgung grundsätzlich mindestens 5 Minuten, bevor Sie den Netzstecker wieder einstecken.
• Überladen Sie das Gerät nicht. Das Gerät kann beim Öffnen der Tür eventuell umkippen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Ähnliches gilt, wenn Sie Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
7
• Sofern das Gerät mit Griffen ausgestattet ist, missbrauchen Sie diese nicht als Transporthilfen, falls Sie das Gerät einmal versetzen. Die Griffe können sich lockern.
• Achten Sie darauf, dass weder Ihre Hände noch andere Körperteile von beweglichen Teilen im Inneren des Gerätes eingeklemmt oder gequetscht werden.
1.1.1 HC-Warnung
• Falls das Kühlungssystem Ihres Gerätes mit dem gasförmigen Kühlmittel R600a arbeitet, achten Sie insbesondere darauf, Kühlkreislauf und Leitungen bei Betrieb und Transport nicht zu beschädigen. Dieses Gas ist leicht entflammbar. Bei Beschädigungen des Kühlungssystems halten Sie das Gerät von potenziellen Zündquellen (z. B. offenen Flammen) fern und sorgen für eine gute Belüftung des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt wur
Wenn das Kühlungssystem Ihres Gerätes mit dem gasförmigen Kühlmittel R134a arbeitet, können Sie diese
C C
Warnung ignorieren.
Das Typenschild links im Innenraum informiert Sie über den in Ihrem Gerät eingesetzten Kühlmitteltyp.
WARNUNG: Entsorgen Sie das Gerät niemals durch
A
1.1.2 Hinweis für Geräte mit Wasserspender
• Damit der Wasserkreislauf des Kühlschranks reibungslos arbeitet, muss der Druck des Versorgungswassers 1 bis 8 bar betragen. Wenn der Druck des Versorgungswassers 5 bar übersteigt, sollte ein Druckregler verwendet werden. Falls der Druck der Wasserversorgung 8 bar übersteigt, sollte der Wasserkreislauf des Kühlschranks nicht an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Falls Sie nicht wissen, wie Sie den Druck des Versorgungswassers messen, wenden Sie sich bitte an einen Experten.
• Nur Trinkwasser verwenden.
8
Verbrennen.
1.2 Zweckmäßiger Gebrauch
• Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es
darf nicht für kommerzielle Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln genutzt
werden.
• Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch
oder unsachgemäßen Transport entstehen.
• Die Nutzungsdauer des Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum
werden Original-Ersatzteile geliefert, damit das Gerät seine Funktion stets optimal erfüllen kann.
1.3 Sicherheit von Kindern
• Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen.
Sämtliche Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Elektrische Produkte können eine Gefahr für Kinder darstellen.
Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fernhalten.
• Wenn das Gerät mit einer abschließbaren Tür ausgestattet ist, lassen
Sie Kinder nicht an die Schlüssel gelangen.
1.4 Erfüllung von WEEE-Vorgaben zur Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt,
die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.5 Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien.
1.6 Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern.
DE
9
Loading...
+ 20 hidden pages