Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Materialummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
j Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................ 1 - 2 … 1 - 7
The regulations and safety instructions shall be
valid as provided by the "Safety" Service Manual,
part number 72010 800 0000, as well as the
respective national deviations.
k T able of Contents
Page
General Section........................... 1 - 2 … 1 - 11
Test Equipment / Aids............................................................... 1 - 2
Beachten Sie bitte das GRUNDIG Meßtechnik-Programm, das Sie
unter folgender Adresse erhalten:
Grundig AG
Geschäftsbereich Instruments
Test- und Meßsysteme
Würzburger Str. 150, D-90766 Fürth
Tel.: 0911 / 703-4118; Fax: 0911 / 703-4130
eMail: instruments@grundig.de
Internet: http:\\www.grundig-instruments.de
Spare Parts List............................. 4 - 1 … 4 - 2
General Section
Test Equipment / Aids
DC VoltmeterAF Voltmeter
Test GeneratorSweep Generator
Frequency Counter
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
obtainable from:
1 - 2GRUNDIG Service
Page 3
EC 4790 CDAllgemeiner Teil / General Section
Ausbauhinweise
1. Entnehmen einer CD bei defektem Laufwerk
- Deckelblech abnehmen.
- Die 4 Schrauben A (Fig. 1) herausschrauben und die Abdeckung
B hochheben (Achtung: Kabel C!)
- Den CD-Deckel D (Fig. 2) hochheben und die CD herausnehmen.
- Beim Wiederzusammenbau auf die Rastung E (Fig. 3) achten.
2. Frontblende abnehmen
- Deckel- und Bodenblech abnehmen.
- Bedienknopf F (Fig. 4) abnehmen.
- Die beiden Rastnasen G (Fig. 5 und 6) ausrasten und Frontblende
nach vorne abziehen.
- Bei Bedarf die beiden Flexprintstecker H (Fig. 7) öffen.
3. Frontblende zerlegen
- Frontblende abnehmen (Pkt. 2).
- Knopf J (Fig. 4) abziehen.
- Die 2 Schrauben K (Fig. 8) herausschrauben und die Leiterplatte
herausnehmen.
4. CD-Laufwerk ausbauen.
- Frontblende abnehmen (Pkt. 2).
- Die 2 Schrauben L (Fig. 1) und die 2 Schrauben M (Fig. 7)
herausschrauben.
- CD-Laufwerk nach oben hochheben und Flexprintstecker öffnen.
Disassembly Instructions
1. Removing a CD when the Drive is defective
- Take off the cover plate of the radio.
- Undo 4 screws A (Fig. 1) and remove the cover B (take care of the
cable C!).
- Lift the CD flap D (Fig. 2) and take out the CD.
- When reassembling look for the catch E (Fig. 3).
2. Removing the front panel
- Take off the cover and bottom plates of the radio.
- Pull off operating knob F (Fig. 4).
- Undo 2 catches G (Fig. 5 and 6) and pull off the front panel.
- Open 2 flexprint connectors H (Fig. 7) if necessary.
3. Disassembling the front panel.
- Remove the front panel (para 2).
- Pull off knob J (Fig. 4).
- Undo 2 screws K (Fig. 8) and remove the PCB.
4. Removing the CD Drive
- Remove the front panel (para 2).
- Undo 2 screws L (Fig. 1) and 2 screws M (Fig. 7).
- Lift the CD Drive and open flexprint connector.
L
B
A
C
Fig. 1
FJ
L
D
C
Fig. 2
E
Fig. 3
Fig. 4
M
G
Fig. 5
G
Fig. 6
H
K
Fig. 8Fig. 7
GRUNDIG Service1 - 3
K
Page 4
Allgemeiner Teil / General SectionEC 4790 CD
1 - 4GRUNDIG Service
BedienhinweiseDieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie
in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
Beispiel: Bässe einstellen
Linken
ÄÄ
Drehgeber so oft kurz drücken, bis
im Anzeigefeld erscheint:
Mit dem
linken
ÄÄ
Drehgeber können Sie jetzt
durch Drehen den Eindruck der Baßwiedergabe verändern.
Möchten Sie die Einstellung der Baßwiedergabe sofort in Mittelstellung zurücksetzen:
Linken
ÄÄ
Drehgeber drücken, bis der Signal-
ton zu hören ist.
LOUD (Loudness)
Loudness eingeschaltet, Klangverbesserung
bei geringer Lautstärke. Sie können die Funktion mit dem linken
ÄÄ
Drehgeber aus der
Grundstellung heraus ausschalten. Drücken
Sie den linken
ÄÄ
Drehgeber, bis ein Signalton
zu hören ist. Im Anzeigefeld sehen Sie
»
LOUD ON
« oder »
LOUD oFF
«.
Lautstärke- und Klangeinstellung
Lautstärke
Linken
ÄÄ
Drehgeber drehen:
Im Anzeigefeld erscheint:
»
VOL 00
« … »
VOL 46
«.
Sound-(Klang-)Einstellungen
Für jede der Einstellungen FADER, BASS,
TREBLE, BALANCE gilt:
1. Funktionen durch ein- oder mehrmaliges
kurzes Drücken des
linken
ÄÄ
Drehgebers
anwählen.
2. Stellen Sie den gewünschten Klangeindruck
durch Drehen des linken
ÄÄ
Drehgebers ein
oder
Grundeinstellung wählen:
Linken
ÄÄ
Drehgeber drücken, bis der Signalton zu hören
ist.
3. Einstellung beenden:
Linken
ÄÄ
Drehgeber
erneut drücken, bis z.B. Name oder Frequenz des Senders im Anzeigefeld zu
sehen ist.
66 Nach ca. 10 Sekunden wird die Bedien-
ebene mit aktuellen Einstellungen automatisch verlassen.
Lautstärkeverteilung FAD (Fader)
Mit dem Fader verändern Sie die " Lautstärkeverteilung" zwischen vorderer (" F " Front) und
hinterer (" R" Rear) Lautsprechergruppe.
66 Wollen Sie nur ein Lautsprecherpaar an-
schließen, verwenden Sie den beiliegenden
2 x 20 Watt-Adapter. Dann muß der Regler
für den Fader in Mittelstellung stehen.
Lautstärkeverhältnis BAL (Balance)
Balance ist das "Lautstärkeverhältnis" zwischen den Lautsprechern links und rechts.
Linker
ÄÄ
Drehgeber
SOUND
Radio (Tuner)
Bereich TUNER FM wählen
¡
-T
aste
so oft kurz drücken, bis
»
TUNER FM
« im Anzeigefeld erscheint.
Stereo-Empfang (nur FM)
Sie empfangen einen Stereo-Sender, wenn
»
) « im Display erscheint.
Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk-Durchsagen (TP)
TP (TRAFFIC PROGRAM) =
Verkehrsfunksender
TP ein-/ausschalten:
¡
TP
-Taste kurz drücken
.
Durchsagebereitschaft eingeschaltet: Das
Zeichen »TP« ist von einem orangen Quadrat
umgeben.
66 Ist der eingestellte Sender kein Verkehrs-
funksender, startet automatisch ein Suchlauf zum nächsten Verkehrsfunksender.
Aktuelle Verkehrsfunk-Durchsage abbrechen:
¡
TP
-Taste kurz drücken.
Verkehrsfunk-Durchsagen beginnen mit
einer Mindestlautstärke:
Im EXPERT-Bedienmenü können Sie die Mindestlautstärke, mit der Verkehrsfunk-Durchsagen zu hören sind, verändern, siehe Seite 15,
EXPERT
§?.
66 Möchten Sie nur Verkehrsfunk-Durchsagen
hören, dann aktivieren Sie die Funktion
"Durchsagebereitschaft für VerkehrsfunkDurchsagen" mit der Taste
¡
TP
und stel-
len die Lautstärke mit dem linken
ÄÄ
Dreh-
geber auf "Null" (nach links drehen).
66 Auch die CD- oder CD-Wechsler-Wiederga-
be wird während der Verkehrsfunk-Durchsage unterbrochen.
Alternative Frequenzen (AF)
Wenn Sie ein RDS-Programm empfangen,
das von mehreren Sendern mit unterschiedlichen Frequenzen ausgestrahlt wird, dann
wechselt Ihr Autoradio automatisch auf die
am besten zu empfangende Frequenz.
66 Wenn Sie sich in einem sehr schlecht ver-
sorgten Empfangsgebiet aufhalten, können
Wechselversuche zwischen AF´s als
störende Pausen hörbar werden. In einem
solchen Fall kann die AF-Funktion ausgeschaltet werden.
AF-Funktion ausschalten
Dies ist nur bei Sendern mit Alternativfrequenzen möglich.
¡
TP
- Taste länger drücken, bis der Signalton
zu hören ist. Das Zeichen »AF« ist
nicht mehr von einem roten Quadrat
umgeben.
Anzeige:
AF AF wird ausgeschaltet, aber der
empfangene Sender bietet AF an.
AF-Funktion wieder einschalten
¡
TP
- Taste länger drücken, bis der Signalton
zu hören ist. Das Zeichen »AF« ist von
einem roten Quadrat umgeben.
Anzeige:
AF wird angeboten und die Funktion ist
aktiviert. Im Auslieferungszustand ist
AF aktiviert.
AF
2. Stellen Sie einen Sender/RDS-Programm
(UKW) ein, z. B. durch Abruf eines LEARNSpeichers.
66 Ist der eingestellte Sender/RDS-Programm
bereits auf einem Speicherplatz abgelegt,
wird die jeweilige Ziffer im Anzeigefeld dargestellt.
kurz drücken. Das Zeichen
STORE im Anzeigefeld ist zu sehen. Stellen
Sie mit dem rechten
¢¢
Drehgeber den
gewünschten Speicherplatz zwischen 1 und
48 ein.
Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie die
Taste
¡
oder den rechten¢¢Drehgeber
drücken, bis der Signalton zu hören ist und in
der Anzeige »
STORED
« erscheint.
66 Wählen Sie keinen Speicherplatz aus, wird
der Sender auf dem nächsten freien Speicherplatz abgelegt. Im Anzeigefeld ist
»
FREE
« zu sehen.
66 Die gewählten AF- und TP-Einstellungen
werden zusammen mit der Station abgespeichert.
RDS-Programme einstellen
(LEARN-Speicher)
Mit einem Tastendruck können Sie im LEARNSpeicher bis zu 25 RDS-Programme speichern.
Die gespeicherten RDS-Programme können
Sie nacheinander aufrufen, siehe
Wissenswertes Seite 20.
66 Die Benutzung des LEARN-Speichers ist
sinnvoll, wenn Sie sich in einem fremden
Empfangsbereich aufhalten und die schon
gespeicherten Sender (Presets) nicht
löschen wollen.
LEARN-Suchlauf auslösen
Wählen Sie mit Taste ¡den Bereich
»
TUNER FM
«.
Drücken Sie den r
echten
¢¢
Drehgeber, bis der
1. Signalton zu hören ist:
»
LRN ...
« erscheint im Anzeigefeld, der
Empfänger durchsucht den UKW-Bereich.
66 Warten Sie stets, bis der LEARN-Suchlauf
beendet ist. Der Suchlauf kann nicht unterbrochen werden.
Radio
66 Bei unmöglichem Empfang kann der
LEARN-Suchlauf ständig aktiv sein, z. B. in
der Tiefgarage, bei defekter Antenne,
siehe auch Seite 21.
Sobald der LEARN-Suchlauf abgeschlossen
ist, sind bis zu 25 Sender gespeichert und
Sie hören den Sender mit dem besten
Empfang.
Inhalt des LEARN-Speichers abrufen
Betriebsart LEARN wählen. Dazu den
rechten
¢¢
Drehgeber so oft kurz drücken,
bis »
LEARN
« kurz erscheint.
Rechten
¢¢
Drehgeber drehen: Sie können die
Sender des LEARN-Speichers in der gewünschten Richtung abrufen. Das Anzeigefeld zeigt
während der Stationswahl »
RDS-SCAN
«.
FM Presets (Speicherplätze) belegen
Im UKW-Bereich »
TUNER FM
« stehen 48 Pre-
sets zur Verfügung.
1. Wählen Sie den Bereich:
»
TUNER FM
« mit der Taste
¡
.
Manuelle Frequenzeinstellung
1. Bereich wählen: »
TUNER FM
« oder
»
TUNER AM
«.
2. Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber
solange, bis Sie den zweiten Signalton
hören und »
MANUAL
« kurz im Anzeigefeld
zu sehen ist. Das rote Zeichen »MAN«
erscheint.
3. Stellen Sie mit dem rechten
¢¢
Drehgeber
die Frequenz in der gewünschten Richtung
ein. Drehen Sie nach rechts, erhöhen Sie
den Wert bei FM um jeweils 50 kHz, bei
AM um jeweils 1 kHz. Drehen nach links
verringert die Frequenz jeweils um den
gleichen Wert. Im Anzeigefeld sehen Sie
z.B. »
FM 92.70
«.
66 Der rechte
¢¢
Drehgeber hat eine
„Schwungrad-Funktion“ zur Schnellverstellung. Drehen Sie den Knopf schnell, erfolgt
die Fortschaltung im Schnellgang.
4. Möchten Sie den eingestellten Sender auf
Presets (Speicherplätze) legen, siehe
Seite 8, PRESETS belegen.
5. Manuelle Frequenzeinstellung beenden:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber.
Sender/RDS-Programme mit Suchlauf
einstellen
1. Wählen Sie den Bereich:
»
TUNER FM
« mit der Taste
¡
.
2. Rechten
¢¢
Drehgeber so oft kurz drücken,
bis kurz »
SEARCH
« im Anzeigefeld zu
sehen ist.
3. Drehen Sie den rechten
¢¢
Drehgeber, um
den Suchlauf in die gewünschte Richtung
zu starten.
66 Der Suchlauf arbeitet mit zwei Empfindlich-
keitsstufen, im ersten Durchlauf durch den
Empfangsbereich wird nach Sendern mit
hoher Feldstärke (Ortssender), im zweiten
Durchlauf nach Sendern mit geringer Feldstärke (Fernempfang) gesucht.
4. Möchten Sie den eingestellten Sender auf
Presets (Speicherplätze) legen, siehe
Seite 8, PRESETS belegen.
Radio
Preset aufrufen
1. Betriebsart »
PRESET
« wählen.
Dazu den rechten
¢¢
Drehgeber so oft kurz
drücken, bis »
PRESET
« kurz zu sehen ist
und das grüne Zeichen PRESET erscheint.
2. Drehen Sie den rechten
¢¢
Drehgeber, um
den gewünschten Preset auszuwählen.
66 Auch nach Abklemmen der Betriebsspan-
nung bleiben die Speicherinhalte erhalten.
Preset löschen
Möchten Sie einen belegten Speicherplatz
löschen, drücken Sie die Taste
¡
einmal
kurz, bis das Zeichen STORE im Anzeigefeld
zu sehen ist. Wählen Sie mit dem
rechten
¢¢
Drehgeber den zu löschenden Speicherplatz
an. Drücken Sie den
rechten
¢¢
Drehgeber
solange, bis Sie den Signalton zweimal hören.
Im Anzeigefeld ist für zwei Sekunden
»
ERASED
« zu sehen.
Page 5
EC 4790 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 5
Last Station Memory
Nachdem Sie den Bereich gewählt haben,
hören Sie den zuletzt eingestellten Sender/
Programm (Last station memory) in diesem
Bereich. Last station memory bedeutet, Ihr
Gerät merkt sich die Einstellungen, die Sie
gewählt haben, bevor Sie das Gerät ausschalten. Nach dem Wiedereinschalten hören Sie
diesen Sender, bzw. CD/CD-Wechsler wieder.
AM Speicherplätze (Presets) belegen
Im Bereich
»
TUNER AM
«
stehen 15 Presets
zur Verfügung.
1. Eingestellten Sender speichern:
Taste
¡
kurz drücken. Das Zeichen
STORE im Anzeigefeld ist zu sehen.
2. Stellen Sie mit dem rechten
¢¢
Drehgeber
den gewünschten Speicherplatz zwischen
1 und 15 ein.
3. Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie die
Taste
¡
oder den rechten¢¢Drehgeber
drücken, bis der Signalton zu hören ist und
die Anzeige »
STORED
« erscheint.
AM Sender mit Suchlauf einstellen
1. Bereich »
TUNER AM
« (LW/MW) wählen:
¡
-T
aste
so oft kurz drücken, bis
»
TUNER AM
« im Anzeigefeld erscheint:
bei Mittelwelle erscheint »MW«, bei Langwelle »lW«.
2. Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber so
oft, bis kurz »
SEARCH
« im Anzeigefeld zu
sehen ist.
3. Durch Drehen des rechten Drehgebers
starten Sie den Suchlauf in die gewünschte
Richtung.
66 Bei Sendersuche wird im AM-Bereich (AM-
TUNER) zuerst das LW-, dann das MWBand durchsucht.
Radio
Programmquellen
SOUND
Speichern
Á Speicherplatzwahl,
Speichern (drücken)
Programmquelle CD wählen
Schieben Sie eine CD mit der bedruckten Seite
nach oben ins CD-Fach oder drücken Sie die
Taste
¡
kurz so oft, bis »
DISC
« im Anzei-
gefeld erscheint.
Titel wählen bzw. wiederholen
Drücken Sie den rechten¢¢Drehgeber so oft
kurz, bis »
TRACK
« im Anzeigefeld erscheint.
Drehen Sie jetzt den rechten
¢¢
Drehgeber, bis
die Nummer des gewünschten Titels im
Anzeigefeld erscheint.
Drehen
nach rechts: nächster Titel,
nach links: der Titel, den Sie hören, wird
wiederholt bzw. vorheriger Titel.
Schneller Suchlauf (FAST)
Drücken Sie kurz den rechten¢¢Drehgeber so
oft , bis Sie »
FAST
« im Anzeigefeld sehen.
Drehen
nach rechts: schneller Vorlauf
nach links: schneller Rücklauf
Zur Wiedergabe zurückkehren: Drehen Sie den
Drehgeber in die entgegengesetzte Richtung
oder drücken Sie den Drehgeber kurz.
Titelwahl in zufälliger Reihenfolge
(TRACK RANDOM)
Zufalls-Titelsuche starten:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber länger,
im Anzeigefeld erscheint: »
RND ON
«.
Zufalls-Titelsuche beenden:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber
länger, im Anzeigefeld erscheint: »
RND OFF
«.
Diese Funktion wird beim Ausschalten automatisch zurückgesetzt.
CD-Betrieb beenden
Drücken Sie die Taste ¡kurz und wählen
Sie eine andere Programmquelle.
CD ausschieben
Drücken Sie während des CD-Betriebs kurz
die
¡
-Taste.
Im Anzeigefeld erscheint: »
EJECT
«, die CD
wird nach kurzer Zeit ausgeschoben.
Wird die ausgeschobene CD nicht innerhalb
von 15 Sekunden entnommen, wird sie aus
Sicherheitsgründen wieder eingezogen.
Soll die CD erneut ausgeschoben werden,
müssen Sie zuerst mit der
¡
-Taste auf
CD-Betrieb schalten und dann die
¡
-Taste
betätigen.
66 Die CD-Wiedergabe wird während der Ver-
kehrsfunk-Durchsage unterbrochen.
Aktuelle Verkehrsfunk-Durchsage abbrechen:
¡
TP
-Taste kurz drücken.
CD-Betrieb
Schneller Suchlauf (FAST)
Drücken Sie den rechten¢¢Drehgeber, bis Sie
»
FAST
« im Anzeigefeld sehen. Drehen
nach rechts: schneller Vorlauf
nach links: schneller Rücklauf
Zur Wiedergabe zurückkehren: Drehen Sie den
Drehgeber in die entgegengesetzte Richtung
oder drücken Sie den Drehgeber kurz.
Titelwahl zufälliger Reihenfolge
(TRACK RANDOM)
Zufalls-Titelsuche starten:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber länger,
im Anzeigefeld erscheint: »
RND ON
«.
Zufalls-Titelsuche beenden:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber
länger, im Anzeigefeld erscheint: »
RND OFF
«.
Diese Funktion wird beim Ausschalten automatisch zurückgesetzt.
CD-Wechsler-Betrieb beenden
Drücken Sie kurz die Taste ¡und wählen
Sie eine andere Programmquelle.
DAT-Betrieb
66 Diese Funktionen können Sie nur aus-
führen, wenn Sie einen geeigneten CDWechsler* angeschlossen haben.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres CD-Wechslers.
Die Liste von eventuell auftretenden Fehlermeldungen befindet sich auf Seite 21.
Programmquelle CD-Wechsler wählen
Drücken Sie die Taste ¡kurz so oft, bis
»
MCD
« im Anzeigefeld erscheint.
CD auswählen
¡
-Taste so oft kurz drücken, bis die Nummer der gewünschten CD im Anzeigefeld
erscheint.
Titel wählen bzw. wiederholen
Drücken Sie den rechten¢¢Drehgeber, bis
»
TRACK
« im Anzeigefeld erscheint. Drehen
Sie jetzt den rechten
¢¢
Drehgeber, bis die
Nummer des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint. Drehen
nach rechts: nächster Titel
nach links: den Titel, den Sie hören, wieder-
holen bzw. vorheriger Titel.
* Welcher Grundig CD-Wechsler geeignet ist, sagt Ihnen
Ihr Fachhändler.
DAT-Spieler anschließen
DAT = Digital Audio Tape
CD = Compact Disc (ohne CD-Wechsler)
Haben Sie keinen GRUNDIG CD-Wechsler
angeschlossen, können Sie auch einen DATSpieler (oder einen externen CD-Spieler) mit
dem CDP-Adapter von GRUNDIG (Best. Nr.
G.IG 71-00) an das Autoradio anschließen.
DAT-Betrieb einschalten (AUX-Betrieb)
Drücken Sie die Taste ¡kurz so oft, bis
»
AUX
« im Anzeigefeld erscheint.
66 Die Bedienung der angeschlossenen Geräte
erfolgt über die Geräte selbst. Beachten Sie
die techn. Daten und Hinweise der Geräte.
Die maximale Ausgangsspannung darf
2 V
RMS
nicht übersteigen.
66 Die DAT-Wiedergabe wird während der
Verkehrsfunk-Durchsage unterbrochen.
Aktuelle Verkehrsfunk-Durchsage abbrechen:
¡
TP
-Taste kurz drücken.
CD-Wechsler-Betrieb mit »GRUNDIG CD-Wechsler«*
Damit die Bedienung des Autoradios so
einfach wie möglich ist, befinden sich eine
Vielzahl von Einstellungen, die Sie nur einmal
oder nur gelegentlich brauchen, in einer
zusätzlichen Bedienebene (EXPERT).
8 Stummschaltung bei Autotelefon-Betrieb
9 Eingangsempfindlichkeit bei CD-Wechs-
ler oder DAT-Betrieb
§I Lautstärkebegrenzung beim Einschalten
§? Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-
Durchsagen
§` Anzeige der Uhrzeit Ein/Aus
§Q RDS-Synchronisation der Uhr Ein/Aus
§W Eingeben der Uhrzeit
Expert-Einstellungen ändern
1. EXPERT einschalten
¡
- Taste so lange drücken, bis der Signalton zu hören ist. Im Anzeigefeld
sehen Sie kurz »
EXPERT
«.
2. Einstellung wählen
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie
überprüfen, bzw. verändern wollen durch
drehen des rechten
¢¢
Drehgebers.
Mögliche Einstellungen
1…§W
Beispiel (Funktion 10):
§I Ändern der Lautstärkebegrenzung beim
Einschalten
Rechten
¢¢
Drehgeber drehen, bis die
gewünschte Funktion »
ONVOL 13
« im
Anzeigefeld erscheint.
3. Einstellung aktivieren
Rechten¢¢Drehgeber kurz drücken:
Im Anzeigefeld erscheint »
CH
«
(CH: Change = ändern).
4. Einstellung verändern
Stellen Sie mit dem rechten ¢¢Drehgeber
durch Drehen die gewünschte Lautstärke
ein. Im Anzeigefeld erscheint z. B.:
Drehen des rechten
¢¢
Drehgebers
nach rechts:Wert erhöhen oder
Funktion einschalten,
nach links:Wert verringern oder
Funktion ausschalten.
5. Einstellung beenden
Rechten
¢¢
Drehgeber kurz drücken:
»
CH
« erlischt im Anzeigefeld.
6. Nächste Einstellung wählen
(Punkt 2. bis 5. wiederholen)
7. EXPERT ausschalten
¡
-Taste drücken, oder rechten
¢¢
Drehgeber drücken, bis der
Signalton zu hören ist.
EXPERT-Bedienebene
Page 6
Allgemeiner Teil / General SectionEC 4790 CD
1 - 6GRUNDIG Service
EXPERT-Bedienebene
Mögliche Einstellungen 1…§W
1
Codierung aktivieren (eine genaue Anleitung finden Sie im Kapitel »Codierung«,
Seite 16)
Erscheint »
CODE
« im Anzeigefeld, ist die
Codierung nicht aktiviert.
Erscheint »
SAFE
« im Anzeigefeld, ist die
Codierung aktiviert.
2 Leuchtstärke des Anzeigefeldes
»
DISPL 07
« (00 … 07), je nach Einbaula-
ge des Autoradios so einstellen, daß das Anzeigefeld für
Sie gut ablesbar ist.
66 Haben Sie den Beleuchtungsanschluß im
Anschlußsteckfeld belegt? Dann ändert
sich die Beleuchtungsstärke, je nachdem,
ob das Fahrlicht eingeschaltet ist (NachtEinstellung) oder nicht (Tag-Einstellung).
Beide Einstellungen können bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Fahrlicht separat gewählt und gespeichert werden.
3 Security-Leuchtanzeige (Ein/Aus)
»
BLKON
« Die Security-Leuchtdiode blinkt
bei ausgeschaltetem Gerät und
ausgeschalteter Zündung .
»
BLK OFF
« Die Security-Leuchtdiode
blinkt nicht.
4 Signalton (Ein/Aus)
»
BEEPON
« Signalton als Funktionsbe-
stätigung.
»
BEEPOFF
« Funktionsbestätigung durch
kurzes Stummschalten der
Lautsprecher-Ausgänge.
5 Autom. LEARN (Radio-Betrieb)
Wenn Sie sich in einem Empfangsgebiet
aufhalten, in dem Sie RDS-Programme mit
Verkehrsfunk schlecht empfangen, können
Sie die automatische Sendersuche im
Radio-Betrieb verhindern.
»
LRN ON
« automatischer LEARN
gewünscht,
»
LRN OFF
« automatischer LEARN nicht
gewünscht.
66 Bei Lautstärken kleiner »
VOL 4
« gilt der
»
LRN ON
« als gewünscht.
6 Autom. Wechsel des Regionalprogramms
Wenn ein RDS-Programm aus verschiedenen Regionalsendungen besteht, kann es
vorkommen, daß Ihr Autoradio aufgrund
des Empfangsgebietes zwischen verschiedenen Regionalsendungen wechselt.
»
REG ON
« autom. Wechsel des Regio-
nalprogramms ist möglich.
»
REG OFF
« kein Wechsel auf ein anderes
Regionalprogramm.
7 Ein- und Ausschalten mit dem
Zünd-/Anlaßschalter
»
IGN ON
« Sie können das Autoradio mit
dem Zünd-/Anlaßschalter des
Fahrzeuges ein- und ausschalten.
»
IGN OFF
« Ein- und Ausschalten nur mit
der
¡
IO
-Taste.
8 Stummschaltung bei Telefon-Betrieb
»
PHONE ON
« Stummschaltung aktiviert.
»
PHONE OFF
« Stummschaltung deakti-
viert.
9 MCD- bzw. AUX-Eingangsempfindlichkeit
Anpassen eines CD-Wechslers
»
MCD LOW
« niedrig
»
MCD MID
« mittel (z. B. MCD 36/MCD 40)
»
MCD HIGH
« hoch
§I Lautstärke-Begrenzung beim Einschalten
»
ONVOL - -
« keine Begrenzung oder
»
ONVOL 20
« max. Lautstärke, z.B. 20
(- - … 46).
Die Lautstärke wird nur begrenzt, wenn die
Lautstärke beim Ausschalten des Autoradios größer als der eingestellte Wert ist!
§? Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-
Durchsagen
»
TA VOL 16
« (5 … 46)
Sie hören während der Einstellung die dann
für die Verkehrsfunk-Durchsage gewählte
Lautstärke.
§` CLOCK ON/OFF
»
CLOCK ON
« Uhrzeit wird angezeigt.
»
CLOCK OFF
« Uhrzeit wird nicht ange-
zeigt.
§Q Synchronisation der Uhr
»
sync ON
« Die eingebaute Uhr wird
durch RDS-Informationen
nachgestellt (synchronisiert).
»
sync OFF
« In Gegenden, in denen kein
RDS TIMER-Signal empfangen wird, kann die Synchronisation abgeschalten werden.
§W DIGITIME einstellen
»
TM 00:00
« Hier können Sie die Uhrzeit
manuell einstellen. Drehen
Sie den rechten
¢¢
Drehgeber schnell, erfolgt die Fortschaltung im Schnellgang.
66 Die manuell eingestellte Uhrzeit wird bei
»
sync ON
« (siehe
§Q
) durch den gerade
empfangenden RDS-Sender eventuell korrigiert!
Sollte dieser RDS-Sender eine nicht
gewünschte Uhrzeit ausstrahlen, müssen
Sie mit »
sync OFF
« die Uhrzeit-Korrektur
unterbinden.
EXPERT-Bedienebene
Codierung deaktivieren
z.B. vor dem Ausbau des Autoradios:
1. EXPERT-Mode ist eingeschaltet und
»
SAFE
« erscheint im Anzeigefeld.
Aktivieren Sie die Einstellung: Drücken Sie
den rechten
¢¢
Drehgeber kurz. Im Anzeige-
feld erscheint »
CH1 - - - -
«
(CH: Change = ändern).
2. Code-Nr. (siehe Identity Card), wie im
Kapitel "Codierung aktivieren" beschrieben,
durch Drehen des rechten
¢¢
Drehgebers
eingeben.
3. Code-Nr. bestätigen:
Rechten
¢¢
Drehgeber drücken, bis im
Anzeigefeld vorübergehend »
CODE
«
erscheint.
Nach ca. 3 Sekunden spielt das Radio.
Die Codierung ist nicht mehr aktiviert!
Falls Sie eine falsche Code-Nr. eingegeben
haben:
»
SAFE
« bleibt im Anzeigefeld stehen, das
Radio spielt nicht.
Beginnen Sie nochmals. Beachten Sie die
Wartezeiten zwischen den Versuchen (siehe
Seite 17).
66 Die Code-Nummer Ihres Autoradios befin-
det sich auf der Identity Card.
Die Codierung ist ab Werk nicht aktiviert.
Wenn Sie die Codierung Ihres Autoradios
aktiviert haben:
Sobald das Autoradio von der Autobatterie
(bzw. Dauerplus Klemme 30) Ihres Fahrzeugs getrennt wird, ist es elektronisch
gesichert.
Es kann nur durch Eingabe der Code-Nr.
wieder in Betrieb genommen werden.
Ist die Codierung aktiviert?
Wählen Sie die EXPERT-Bedienebene. Drehen
Sie den rechten
¢¢
Drehgeber, bis im Anzeige-
feld »
SAFE
« oder »
CODE
« erscheint:
Codierung aktiviert
Codierung nicht aktiviert
Codierung aktivieren
1. Wählen Sie die EXPERT-Bedienebene und
drehen Sie den rechten
¢¢
Drehgeber, bis
»
CODE
« im Anzeigefeld erscheint.
Aktivieren Sie die Einstellung:
Drücken Sie den rechten
¢¢
Drehgeber
kurz. Im Anzeigefeld erscheint »
CH- - - -
«
(CH: Change = ändern).
2. Code-Nr. (siehe Identity Card) einstellen:
Stellen Sie durch Drehen mit dem rechten
¢¢
Drehgeber den richtigen Zahlenwert ein.
66 Der rechte
¢¢
Drehgeber hat eine
"Schwungrad-Funktion " zur Schnellverstellung. Drehen Sie den Knopf schnell, erfolgt
die Fortschaltung im Schnellgang.
3. Code-Nr. bestätigen:
Rechten
¢¢
Drehgeber kurz drücken, im
Anzeigefeld erscheint »
SAFE
«.
Die Codierung ist aktiviert!
4. EXPERT ausschalten:
¡
- Taste drücken, oder rechten
¢¢
Drehgeber drücken, bis der Signalton zu
hören ist.
Codierung
Codierung
Die Tabelle zeigt die Wartezeiten zwischen den
einzelnen Versuchen.
Wartezeit nach dem 7. Versuch immer 24
Stunden!
Nach dem 6. Versuch empfiehlt es sich, "Wiederinbetriebnahme" bzw. "Codierung deaktivieren" von Ihrem Fachhändler durchführen zu
lassen.
Wiederinbetriebnahme
Das Autoradio ist bei aktivierter Codierung
elektronisch gesichert, nachdem es von der
Autobatterie (bzw. Dauerplus Klemme 30)
Ihres Fahrzeugs getrennt war, z.B. nach einem
Werkstattaufenthalt.
1. Autoradio einschalten:
Im Anzeigefeld erscheint »
SAFE
«.
Nach ca. 3 Sekunden erscheint
»
I- - - -
« im Anzeigefeld. (Die »I« kenn-
zeichnet die Anzahl der Versuche.)
2. Code-Nr. (siehe Identity Card), wie im
Kapitel "Codierung aktivieren" beschrieben,
durch Drehen des rechten
¢¢
Drehgebers
eingeben.
3. Code-Nr. bestätigen:
Rechten
¢¢
Drehgeber drücken, bis im
Anzeigefeld vorübergehend »
SAFE
«
erscheint.
Nach ca. 3 Sekunden spielt das Radio.
Falls Sie eine falsche Code-Nr. eingegeben haben:
»
SAFE
« bleibt im Anzeigefeld stehen, das
Radio spielt nicht.
Beginnen Sie nochmals.
Beachten Sie die Wartezeiten zwischen
den
Versuchen.
Wartezeiten
Damit das Deaktivieren der Codierung nicht
durch Ausprobieren möglich ist, sind nach
Fehlversuchen Wartezeiten vorgesehen.
Während dieser Zeiten läßt sich das Autoradio
zwar ein- und ausschalten, spielt aber nicht.
Während der Wartezeit
muß das Autoradio nicht eingeschaltet sein.
Es muß jedoch an Dauerspannung + 12 V
angeschlossen sein. So lange »
SAFE
« im
Anzeigefeld steht, ist die Wartezeit noch nicht
abgelaufen.
Die Wartezeit ist zu Ende, wenn die Zahl des
nächsten Versuchs im Display zu sehen ist,
z.B. »
2- - - -
«.
Versuch (im Wartezeit
Anzeigefeld) (ca.)
1
21 Sek.
2
1,5 Min.
3
5,5 Min.
4
22 Min.
5
1,5 Std.
6
6,0 Std.
7
24 Std.
8
24 Std.
Page 7
EC 4790 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 7
Die Abbildungen zum Ein- und Ausbau finden
Sie am Anfang des Heftes.
Einbaumaterial und Zubehör
Welches Einbaumaterial Sie benötigen und
was es an Zubehör gibt, sagt Ihnen Ihr Fachhändler.
Einbaurahmen einsetzen - Abb. o…a
Abbildung o
– Einbaurahmen b in den Geräte-Ausschnitt a
des Fahrzeugs einsetzen.
– Schränklappen c hinter dem Geräte-Aus-
schnitt a nach Bedarf (je nach Fahrzeugtyp)
aufbiegen.
Autoradio einschieben
Abbildung o
– Autoradio bis zum Anschlag in den einge-
setzten Einbaurahmen b einschieben.
Das Autoradio rastet ein.
Autoradio herausziehen
Abbildung a
Beide Bügel d in die Öffnung der Blende einführen und bis zum Anschlag einschieben.
– Beide Bügel nach außen drücken und das
Autoradio langsam herausziehen.
Antenne
Das Autoradio ist für Antennen mit 75Ω (bis
150Ω)-Impedanz ausgelegt. AntennenkabelVerlängerungen, z.B. bei Heckmontage, können den Empfang beeinträchtigen.
Abbildung
p und
– im Bedarfsfall Antennenadapter (Abb. p)
verwenden.
– Antennenadapter (Abb.
p) bzw. Antennen-
kabel (Abb.
) im Kunststoffhalter fixieren.
Sicherung
Abbildung +
EC 4490 CD
FKZ-Flachsicherung 7,5 A/ DIN 72581/3C.
EC 4790 CD
FKZ-Flachsicherung 10 A/ DIN 72581/3C.
Versorgungsspannungen
Messerkontakte A: Abbildung +
A8 Anschluß für Masse
An Klemme 31 (Masse) des Fahrzeugs
anschließen.
A7 Anschluß für +12 V Betriebsspannung
An Klemme 30
(Dauerplus) des Fahrzeugs
anschließen.
A6 Anschluß für Instrumentenbeleuchtung
Messerkontakt A6an Klemme 58
des Fahrzeugs angeschlossen:
Die Beleuchtung des ausgeschalteten Autoradios kann bei eingeschaltetem Fahrlicht mit
dem Regler der Instrumentenbeleuchtung
geregelt werden.
Messerkontakt A6 nicht angeschlossen:
Keine Beleuchtung bei ausgeschaltetem
Autoradio.
A5 +12 V Schaltspannungsausgang
(max. 0,5 A)
liegt am Messerkontakt A 5 bei eingeschaltetem Autoradio.
Für Automatikantenne (Aus-/Einfahren),
Antennenverstärker (Betriebsspannung) usw.
Ein- und Ausbau
A4 Anschluß für +12 V Zündspannung
An Klemme 15
des Fahrzeugs anschließen,
wenn Sie das Autoradio mit dem Zünd-/
Anlaßschalter ein- und ausschalten wollen.
– Klemme 30
, Das Autoradio kann mit dem
Zünd-/Anlaßschalter nicht ein- und ausschaltet werden.
Das Gerät schaltet bei ausgeschalteter Zündung nach 1 Stunde nicht ab. Die SecurityLeuchtdiode blinkt nicht.
66 Um die korrekte Funktion des Gerätes zu
gewährleisten, muß dieser Kontakt immer
mit Klemme 15 oder Klemme 30 belegt
sein!
A2 Phone-Mute-Anschluß
für Autotelefon oder Funkgerät:
Das Autoradio ist stummgeschaltet beim
Betrieb des angeschlossenen Autotelefons
oder des Funkgerätes.
Im Anzeigefeld erscheint »
PHONE
«, siehe Sei-
te 14, EXPERT-Einstellung
8.
Der Messerkontakt A2 muß dabei vom MuteAusgang des Telefons/Funkgerätes auf Masse
gelegt werden!
Lautsprecher
Messerkontakte B: Abbildung +
Maximale Ausgangsleistung
EC 4490 CD an 4Ω-Lautsprechern: 4 x 7 W,
mit beiliegendem Adapter 2 x 20 W.
Möchten Sie nur 2 Lautsprecher anschließen:
Sie können die vier 7 W Ausgänge über den
mitgelieferten Adapter (Abb.
O) zu zwei 20 W
Ausgängen kombinieren. Dazu den 20 W
Adapter an Steckerbuchse B (Abb.
+) an-
schließen.
Die Anschlußbelegung für die Frontlautspre-
cher bleibt identisch wie oben. Die Anschlüsse
für die Hecklautsprecher sind in diesem Fall
unbelegt.
Die Gesamt-Stromentnahme aus den
Anschlüssen C17, C 6 und A5 darf zusammen
0,5 A nicht übersteigen.
Ein- und Ausbau
CD
Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Radio eine
ausgeschobene CD, um eine Verletzung durch
die CD bei plötzlichem Bremsen oder einem
Unfall zu vermeiden.
Befestigen Sie das Radio sicher im Einbauschacht, damit Sie auch bei schlechter Wegstrecke CD-Musik in hoher Qualität genießen
können.
Radio-Empfangsbedingungen
UKW-Empfang
Während der Fahrt ändern sich ständig die
Empfangsbedingungen.
Berge, Gebäude oder Brücken können den
Empfang beeinträchtigen.
Dies gilt besonders dann, wenn Sie weit vom
Sender entfernt sind.
Radio-Data-System (RDS)
RDS ist ein Informationssystem, dessen
Signale zusätzlich von den meisten UKWRundfunkprogrammen ausgestrahlt werden.
Programm Service
Bei RDS-Programmen sehen Sie den Namen
des Programms als Kürzel im Anzeigefeld,
z.B. »
BAYERN 3
« für Bayerischer Rundfunk
– 3. Programm.
Bitte beachten Sie, daß RDS-Programme
unterschiedliche Regionalsendungen und Programmnamen haben können.
Alternative Frequenzen (AF)
Ein RDS-Programm wird von mehreren Sendern mit unterschiedlichen Sendefrequenzen
(alternative Frequenzen) ausgestrahlt.
Sie wählen ein RDS-Programm und Ihr Autoradio wechselt automatisch auf die am besten
zu empfangende Alternativfrequenz, falls vorhanden.
Enhanced Other Network (EON)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen VerkehrsfunkDurchsagen zu hören, auch wenn Sie ein
RDS-Programm ohne eigenen Verkehrsfunk
eingestellt haben.
Voraussetzung:
Die Rundfunkanstalt, die das eingestellte
RDS-Programm mit EON ausstrahlt, führt ein
weiteres RDS-Programm, das VerkehrsfunkDurchsagen anbietet.
Durchsagebereitschaft
für Verkehrsfunk-Durchsagen auch bei
RDS-Programmen mit EON, wenn
»TP« im Anzeigefeld aktiviert ist und das eingestellte RDS-Programm hörbar bleibt.
TP ein-/ausschalten:
¡
TP
-Taste drücken; Eingeschaltet: Rahmen
um TP sichtbar.
Sollte eine Störung auftreten
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Auf Ihren Wunsch kann er in der Bundesrepublik Deutschland als Serviceleistung GRUNDIG
Autoradios im Falle eines Defektes durch
werksgeprüfte Austauschgeräte ersetzen.
Bitte beachten Sie:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem
Austauschsystem ist das unverletzte Garantiesiegel an Ihrem Autoradio.
Pflege
Die Frontblende des Autoradios nur mit
einem weichen, staubbindenden und antistatischen Tuch reinigen. Polier- und Reinigungsmittel könnten die Oberfläche der Blende
beschädigen.
Wissenswertes
Gerät läßt sich nicht einschalten
– Setzen Sie den linken
ÄÄ
Drehgeber
nochmals ein.
– Halten Sie die
¡
IO
-Taste beim Einschalten
mindestens 1 Sekunde gedrückt.
– Ist die Gerätesicherung (auf der Rückseite,
siehe auch Abbildung 4 am Anfang des Heftes) defekt? Dann bringen Sie Ihr Gerät zu
Ihrem Fachhändler.
Security-Leuchtdiode blinkt nicht
– Wählen Sie die EXPERT-Bedienebene (siehe
Seite 14),»
BLK ON
«.
– Lassen Sie den Anschluß des Gerätes von
Ihrem Fachhändler überprüfen (siehe Seite
19, Anschluß A4).
Der Empfang ist schlecht
Befinden Sie sich in einem Gebiet mit schlechten Empfangsbedingungen (z.B. Tiefgarage,
Tunnel, Gebirgstal)?
Dann wird sich der Empfang bei einer Ortsveränderung sicher verbessern.
Bessert sich der Empfang nicht, könnte die
Antenne selbst oder die Antennenleitung
defekt sein. Bitte lassen Sie das von einem
Fachmann überprüfen.
Radioempfang wird öfter unterbrochen
Sie befinden sich in einem sehr schlecht versorgten Empfangsgebiet. Hier kann es vorkommen, daß die Wechselversuche zwischen
Alternativen Frequenzen als Pausen hörbar
werden. In einem solchen Fall kann die AFFunktion ausgeschaltet werden
(siehe Seite 7).
CD spielt nicht
Ist keine CD im CD-Fach, dann läßt sich mit
der Taste
¡
die CD-Funktion nicht
anwählen. Beachten Sie die Fehlermeldungen
im Anzeigefeld.
SURFACE
CD falsch eingelegt oder
Datenübertragung gestört
TOOHOT
Gerät überhitzt
CD-Wechsler spielt nicht
Beachten Sie die Fehlermeldung im Anzeigefeld und lesen Sie die Bedienungsanleitung
des CD-Wechslers.
MAGAZINE
CD-Magazin fehlt bzw. nicht
eingerastet
MECHANIC
CD-Wechsler – Mechanikfehler
NOCD
CD-Magazin ist leer
NOCOMMU
Datenübertragung unterbrochen
SURFACE
CD falsch eingelegt oder
Datenübertragung gestört
TOOHOT
CD-Wechsler überhitzt
Ein Lautsprecher ist stumm
Überprüfen Sie, ob Sie den FADER oder die
BALANCE verstellt haben. Führt dies nicht
zum Erfolg, lassen Sie die Zuleitungen zu den
Lautsprechern und die Lautsprecher selbst
von einem Fachmann prüfen.
Wenn etwas einmal nicht funktioniert
Page 8
Allgemeiner Teil / General SectionEC 4790 CD
1 - 8GRUNDIG Service
Operating HintsThis chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number of which is indicated in the relevant
spare parts list.
Example: Bass
Repeatedly and briefly press the left-hand
control knob
ÄÄ
until the display indicates:
Turn the left-hand control knob
ÄÄ
until the
bass tones are to your taste.
Instant resetting to medium position:
Press the left-hand control knob
ÄÄ
until a
signal sounds.
LOUD (Loudness)
The loudness function improves the sound
quality at low volume. It can be switched on
and off with the left-hand control knob
ÄÄ
.
Press the
ÄÄ
knob until the signal sounds. The
display then indicates either ”
LOUD ON
” or
”
LOUD oFF
”.
Volume and Sound Settings
Volume
Turn the left-hand control knob
ÄÄ
.
The display indicates:
”
VOL 00
” … ”
VOL 46
”.
Sound settings
For each of the FADER, LOUD, BASS,
TREBLE, and BALANCE settings applies:
1. Select the desired function by briefly
pressing the left-hand control knob
ÄÄ
once or several times.
2. Adjust the desired sound by turning the
left-hand control knob
ÄÄ
or
select the basic setting: press the left-hand
control knob
ÄÄ
until a signal sounds.
3. Terminate settings: press the left-hand con-
trol knob
ÄÄ
again until the display indicates, for example, the name or frequency of
the station.
66 After approximately 10 seconds, each
setting is terminated automatically.
FAD (Fader)
The fader function is used to alter the balance
between the front (”F”) and rear (”R”) loudspeaker groups.
66 If you wish to connect only one loudspea-
ker pair, use the 2 x 20 Watt adapter supplied. The fader control then must be set to
its medium position.
BAL (Balance)
The balance function is used to alter the
balance between the left (”L”) and right (”R”)
loudspeakers.
Left-hand
control knob
ÄÄ
SOUND
Radio (Tuner)
Selecting the TUNER FM range
Repeatedly and briefly press the ¡button
until the display indicates ”
TUNER FM
”.
Stereo reception (FM only)
You are receiving a stereo broadcast when the
display indicates ”
) ”.
Traffic announcement standby (TP)
TP (TRAFFIC PROGRAM) =
stations broadcasting traffic announcements.
Switching TP on/off:
Briefly press the
¡
TP
button.
Traffich announcement stanby on: the ”TP”
sign is surrounded by an orange rectangle.
66 If the station tuned to is no TP station, the
radio starts automatically a search for the
next TP station.
Aborting the current traffic announcement:
Briefly press the
¡
TP
button.
Traffic announcements come through
with a certain minimum volume.
You can adjust this minimum volume for
traffic announcements in the EXPERT control
level menu, see page 15, EXPERT
§?.
66 You will hear only traffic annoucements if
the "Traffic announcement standby" function is activated with the
¡
TP
button and
the volume level is set to ”zero” with the
left-hand control knob
ÄÄ
(turn to left end
stop).
66 When a traffic announcement is received,
CD play or CD changer play will be interrupted for the duration of this announcement.
Alternative frequencies (AF)
When receiving a DSR programme which is
broadcast by several stations on different frequencies, the car radio will automatically tune
to the frequency giving best reception.
66 When you are in an area with very poor
reception conditions, it may happen that
short pauses occur while the radio is
searching for the alternative frequencies.
It is best in this case to switch the AF
function off.
Switching off the AF function
This applies only for stations broadcasting
alternative frequencies.
Press the
¡
TP
button until the signal
sounds. The red rectangle around the
”AF” sign disappears.
Indication:
AFAF switched off, but the received
station offers AF.
Re-activating the AF function
Press the
¡
TP
button until the signal
sounds. A red rectangle around the ”AF” sign
appears.
Indication:
The received station offers AF and the
function is activated. This is the factory
default setting.
AF
2. Select a station/RDS programme (FM), for
example, by calling up a LEARN memory
position.
66 If the selected station/RDS programme is
already stored in a memory position, the
display will indicate its number.
3. Store the selected station/RDS programme:
Briefly press the
¡
button. The STORE
sign is shown in the display. Select the
desired memory position (Preset) number
1 to 48 by turning the right-hand
¢¢
control
knob.
Confirm this by pressing the
¡
button
or the right-hand
¢¢
control knob until the
signal sounds and ”
STORED
” appears in the
display.
66 If you select no Preset number, the station
is automatically allocated to the next free
Preset. The display indicates ”
FREE
”.
66 The selected AF and TP settings are stored
along with the station.
Setting RDS programmes with the
LEARN memory
With the push of a button you can store up to
25 RDS programmes in the LEARN memory!
The stored RDS programmes can be called up
one after the other, see ”Important Information”, page 20.
66 The LEARN memory is useful if you are
in an unknown reception area and do
not wish to erase your stored stations
(Presets).
Releasing a LEARN search
Select the ”
TUNER FM
” range by pressing the
¡
button.
Press on the right-hand
¢¢
control knob until
the first signal sounds.
”
LRN ...
” appears in the display and the radio
scans the FM range.
66 Always wait until the LEARN search is
completed. It is not possible to abort the
search function.
Radio
66 If no reception is possible (in an under-
ground car park, or when the aerial is
defective, for example, see page 21), the
LEARN search function can be endless.
As soon as the LEARN search function is
completed, up to 25 stations are stored
and you will hear the station giving best
reception.
Calling up the LEARN memory contents
Select the ”LEARN” mode by repeatedly pressing the right-hand
¢¢
control knob until the
display briefly indicates ”
LEARN
”.
Turn the right-hand
¢¢
control knob to call up
the Presets stored in the LEARN memory in
the desired direction.
While the radio scans the memory, the display
indicates ”
RDS-SCAN
”.
Allocating FM Presets
48 Presets (memory positions) are availabe in
the
”
TUNER FM
”
range.
1. Select the ”
TUNER FM
” range by pressing
the
¡
button.
Manual frequency tuning
1. Select the ”
TUNER FM
” or ”
TUNER AM
”
range.
2. Press the right-hand
¢¢
control knob until
the second signal sounds and the display
indicates the red ”MAN” sign and briefly
”
MANUAL
”.
3. Turn the right-hand
¢¢
control knob to the
left or to the right to change the frequency
in the corresponding direction in steps of
50 kHz in the FM band and in steps of
1 kHz in the AM band. The display indicates ”
FM 92.70
”, for example.
66 The right-hand
¢¢
control knob has a
”flywheel” function for fast tuning.
4. If you wish to store the found stations on
Presets (memory positions), see page 8,
”Allocating FM presets”.
5. To terminate manual frequency tuning,
press the right-hand
¢¢
control knob.
Selecting stations/RDS programmes
with the search function
1. Select the ”
TUNER FM
” range by pressing
the
¡
button.
2. Repeatedly and briefly press the right-hand
¢¢
control knob until ”
SEARCH
” appears
briefly in the display.
3. Turn the right-hand
¢¢
control knob to start
the search function in the desired direction.
66 The search function operates with two
different sensitivities. When exploring the
frequency range the first time, it searches
for stations with high field strength (local
reception). When exploring the range the
second time, it searches also for stations
with low field strength (distant reception).
4. If you wish to store the found stations on
Presets (memory positions), see page 8,
”Allocating FM presets”.
Radio
Calling up Presets
1. Select the ”
PRESET
” mode by repeatedly
and briefly pressing the right-hand
¢¢
control knob until the display briefly indicates
”
PRESET
” and then the green PRESET
sign.
2. Turn the right-hand
¢¢
control knob to
select the desired Preset.
66 The memory contents are maintained even
when disconnecting the battery voltage.
Erasing Presets
To erase an occupied memory position (Preset), briefly press the
¡
button until the
display indicates the STORE sign. Turn the
right-hand
¢¢
control knob to select the Preset
you wish to erase then press this knob until
two signals sound and the display indicates
for approximately two seconds ”
ERASED
”.
Page 9
EC 4790 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 9
Last Station Memory
After having selected a waveband, you will
hear the station last tuned to in this band
(Last-station-memory). Your radio remembers the station you have tuned to before
switching off. When switching on again, you
will hear this station or the radio switches to
CD/CD changer play.
Allocating AM Presets
15 Presets are available in the
”
TUNER AM
”
range.
1. Storing a selected station:
Briefly press the
¡
button. The STORE
sign is visible in the display.
2. Turn the right-hand
¢¢
control knob to
select the desired memory position (Preset)
1 to 15.
3. Confirm this by pressing the
¡
button
or the right-hand
¢¢
control knob until the
signal sounds and the display indicates
”
STORED
”.
Selecting AM stations with the
search function
1. Select the ”
TUNER AM
” range (LW/MW) by
repeatedly and briefly pressing the
¡
button until the display indicates ”
TUNER
AM
”:
for Mediumwave appears ”MW”, for Longwave appears ”lW”.
2. Repeatedly and briefly press the right-hand
¢¢
control knob until ”
SEARCH
” appears
briefly in the display.
3. Turn the right-hand
¢¢
control knob to start
the search function in the desired direction.
66 In the AM range (AM-TUNER), the search
function first scans the LW and then the
MW band.
Radio
Programme
sources
SOUND
Store
Á Select Preset,
store (press)
Selecting the CD programme source
Insert a CD with the label up into the CD
compartment or repeatedly and briefly press
the
¡
button until ”
DISC
” appears in the
display.
Selecting and repeating a track
Press the right-hand ¢¢control knob briefly
and repeatedly until ”
TRACK
” appears in the
display. Then turn the right-hand
¢¢
control
knob until the display indicates the number of
the desired track.
Turn
to the right: next track
to the left: preceding track or
repetition of the current track.
Fast scan
Press the right-hand ¢¢control knob briefly
and repeatedly until ”
FAST
” appears in the
display.
Turn
to the right: fast forward scan,
to the left: fast reverse scan.
To return to CD play, turn the control knob in
opposite direction or press it briefly.
Playing tracks in random order
(TRACK RANDOM)
Start track random:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
RND ON
” appears in the display.
End track random:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
RND OFF
” appears in the display.
When switching the radio off, this function
will automatically be reset.
Ending CD mode
Briefly press the ¡button and select
another programme source.
Ejecting the CD
During CD play, briefly press the ¡button.
The display indicates »
EJECT
« and the CD is
ejected after a few moments.
If the CD is not removed within 15 seconds, it
will be pulled in again for reasons of safety.
If the CD is to be ejected again, you must first
press the
¡
button to switch to CD mode
then press the
¡
button.
66 During traffic announcements, CD play is
interrupted.
To abort a traffic announcement, briefly
press the
¡
TP
button.
CD Mode
Fast scan
Press the right-hand ¢¢control knob until
”
FAST
” appears in the display.
Turn
to the right: next track
to the left: preceding track or
repetition of the current track.
To return to CD play, turn the control knob in
opposite direction or press it briefly.
Playing tracks in random order
(TRACK RANDOM)
Start track random:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
RND ON
” appears in the display.
Abort track random:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
RND OFF
” appears in the display.
When switching the radio off, this function
will automatically be reset.
Ending CD changer mode
Briefly press the ¡button and select
another programme source.
66 The following functions are only possible if
you have connected a suitable CD changer
to your radio. Please also observe the operating instructions of the CD changer.
On page 21 you will find a list of possible
error messages.
Selecting the CD programme source
Repeatedly and briefly press the ¡button
until ”
MCD
” appears in the display.
Selecting a CD
Repeatedly and briefly press the¡button
until the display indicates the number of the
desired CD.
Selecting and repeating a track
Press the right-hand ¢¢control knob until
”
TRACK
” appears in the display. Then turn the
right-hand
¢¢
control knob until the display
indicates the number of the desired track.
Turn
to the right: next track
to the left: preceding track or
repetition of the current track.
* Your specialized dealer can inform you which Grundig CD
changer is suitable.
Connecting a DAT player
DAT = Digital Audio Tape
CD = Compact Disc (without CD changer)
If you have not connected a GRUNDIG CD
changer to your radio, you can connect
a DAT player (or an external CD player) via a
GRUNDIG CDP adapter (order No G.IG 71-
00).
Activating DAT mode (AUX mode)
Repeatedly and briefly press the ¡button
until ”
AUX
” appears in the display.
66 Operation of the connected units is directly
controlled on the units themselves. Please
observe the technical data and the operating instructions of the units used.
The maximum output voltage is not
allowed to exceed 2 V
rms
.
66 During traffic announcements, DAT play is
interrupted.
To abort a traffic announcement, briefly
press the
¡
TP
button.
CD Changer Mode with ”GRUNDIG CD changer ”*DAT Mode
To make car radio operation as easy as possible, numerous settings that you need only
once or occasionally are located in an additional control level (EXPERT).
List of possible EXPERT settings
1 Code setting
2 Display brightness
3 Security LED on/off
4 Sound signal on/off
5 Autom. LEARN on/off
6 Autom. change of regional prolgramme
on/off
7 Switching on/off with the ignition/starter
switch
8 Muting during telephone mode
9 Input sensitivity for CD changer and DAT
mode
§I Volume limitation when switching on
§? Minimum volume level for traffic
announcements
§` Time indication on/off
§Q RDS synchronisation of clock on/off
§W Time setting
Changing EXPERT settings
1. Activate the EXPERT mode
Press the
¡
button until the signal
sounds. The display indicates briefly
”
EXPERT
”.
2. Select a setting
Select the setting you wish to check or
change by turning the right-hand
¢¢
control
knob.
Possible settings
1…§W
Example (function 10):
§I Change the volume limitation when
switching on.
Turn the right-hand
¢¢
control knob until
the display indicates the function with the
current value ”
ONVOL 13
”.
3. Activate change
Briefly press the right
¢¢
control knob.
The display indicates ”
CH
” (CH = Change).
4. Change the setting
Use the right-hand
¢¢
control knob to
adjust the desired volume. The display
indicates, eg.:
Turn the right-hand
¢¢
control knob
to the right to increase the value or to
switch the function on.
to the left to decrease the value or to
switch the function off.
5. End the adjustment
Briefly press the right-hand
¢¢
control
knob: ”
CH
” disappears from the display.
6. Select the next setting
(Repeat the steps 2. through 5.).
7. Deactivate the EXPERT mode
Press the
¡
button or press the right-
hand
¢¢
control knob until the signal
sounds.
EXPERT Control Level
Page 10
Allgemeiner Teil / General SectionEC 4790 CD
1 - 10GRUNDIG Service
EXPERT control level
Possible settings 1…§W
1
Activating coding (for details, see the
chapter ”Coding”, page 16).
If ”
CODE
” appears in the display, coding is
not activated.
If ”
SAFE
” appears in the display, coding is
activated.
2 Display brigthness
”
DISPL 07
” (00 … 07). Set according to the
location of the car radio so that
the display can optimally be read
off.
66 If you havec connected the car radio to
the illumination contact of the vehicle’s
plug connector, the display brightness will
change if the headlights of the vehicle are
switched on (night setting) or off (day
setting). Both settings can separately be
selected and stored in memory with
switched on or switched off headlights.
3 Security LED (on/off)
”
BLKON
” The Security LED flashes if
the radio and the ignition are
switched off.
”
BLK OFF
” The Security LED does not
flash.
4 Sound signal (on/off)
”
BEEPON
” Sound signal as function con-
firmation.
”
BEEPOFF
” Function confirmation
through brief muting of the
loudspeaker outputs.
5 Autom. LEARN (radio mode)
If you are in a reception area in which
reception of RDS programmes with traffic
announcements is poor, you can disable
the autom. LEARN function in radio mode.
”
LRN ON
”: autom. LEARN
”
LRN OFF
”: no autom. LEARN wished.
66 If the volume is set below ”
VOL 4
”, the
”
LRN ON
” setting is supposed.
6 Autom. change of regional programme
If an RDS programme consists of various
regional programmes, it may occur that
your car radio changes between regional
stations when changing the reception area.
”
REG ON
” autom. change of regional
programme is possible.
”
REG OFF
” no change of regional
programme is possible.
7 Switching on and off with the
ignition/start switch
”
IGN ON
” It is possible to switch the radio
on and off with the ignition/start
switch of the vehicle.
”
IGN OFF
” Switching on and off is only
possible with the
¡
IO
button.
8 Muting in telephone mode
”
PHONE ON
” Muting activated.
”
PHONE OFF
” Muting deactivated.
9 MCD and AUX input sensitivity
to adjust the sensitivity to a CD changer.
”
MCD LOW
” low
”
MCD MID
” medium
(eg. MCD 36/MCD 40)
”
MCD HIGH
” high
§I Volume limitation when switching on
”
ONVOL - -
”: no limitation
”
ONVOL 20
”: max. volume, eg., 20
(- - … 46).
The volume is limited only if the volume
when the car radio is switched off is
greater than the set value!
§? Minimum volume for traffic
announcements
”
TA VOL 16
” (5 … 46)
The volume for the traffic announcement
can be heard during setting.
§` CLOCK ON/OFF
”
CLOCK ON
” Time indication on.
”
CLOCK OFF
” Time indication off.
§Q Clock synchronization
”
sync ON
” The built-in clock is
synchronized by RDS
signals.
”
sync OFF
” In areas where no RDS
TIMER signals are received,
the synchronization function can be deactivated.
§W DIGITIME
”
TM 00:00
” This function serves for
manual time setting. If you
turn the right-hand control
knob quickly, it will act as a
flywheel.
66 If ”
sync ON
” has been selected (see §Q),
the manually set time may be corrected
by the currently received RDS station.
If this RDS station should transmit an
undesired time, you must disable this
correction by selecting ”
sync OFF
”.
EXPERT control level
Deactivating coding
before removing the car radio, for example.
1. The EXPERT mode must be switched on
and ”
SAFE
” indicated in the display.
Activate the change mode:
Briefly press the right-hand
¢¢
control
knob. The display indicates ”
CH1- - - -
”
(CH = Change).
2. Enter the code number (on the Identity
Card) by turning the right-hand
¢¢
control
knob as described under ”Activating
Coding”
3. Confirm the code number:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
CODE
” appears briefly in the display.
The radio will play after approximately
3 seconds.
Coding is deactivated!
If you have entered the incorrect code
number:
"
SAFE
" remains in the display and the radio
does not play.
Begin again. Be sure to observe the waiting
periods between attempts (see page 17).
66 Your personal code number is on the iden-
tity card of your car radio.
Coding is not activated when the radio leaves the factory.
If you have “activated” your car radio's
coding: As soon as you disconnect the car
radio from the car battery (or permanent
plus terminal 30), it is electronically
blocked.
Only you are able to put it back into operation by entering your personal Code Number.
Is the coding activated?
Activate the EXPERT mode and turn the
left-hand
¢¢
control knob until the display indi-
cates "
SAFE
" or "
CODE
".
Coding activated.
Coding not activated.
Activating the coding
1. Select the EXPERT control level and turn
the right-hand
¢¢
control knob until ”
CODE
”
appears in the display.
Activate the change mode:
Briefly press the right-hand
¢¢
control
knob. The display indicates ”
CH- - - -
”
(CH = Change).
2. Enter the code number (on the Identity
Card): Use the right-hand
¢¢
control knob
to enter the correct number.
66 When the right-hand
¢¢
control knob is
turned quickly, it will function like a
flywheel.
3. Confirm the code number:
Briefly press the right-hand
¢¢
control knob.
”
SAFE
” appears in the display.
Coding is activated!
4. Deactivate the EXPERT control level:
Press the
¡
button or the right-hand
¢¢
control knob until the sig-
nal sounds.
Coding
The table shows the waiting periods between
the individual attempts.
Waiting period after the 7th attempt is always
24 hrs!
After the 6th attempt we recommend having a
dealer complete the “Return to operation” or
“Deactivate coding” process.
Return to operation
With coding activated, the car radio is electronically disabled after it has been disconnected
from the car battery (or permanent plus, terminal 30), e.g. after the radio has been removed during servicing.
1. Switch on the car radio.
The display indicates ”
SAFE
”.
After approx. 3 seconds, the display indicates ”
I- - - -
”. (The ”I” stands for the
number of attempts).
2. Enter the code number (on Identity Card),
by turning the right-hand
¢¢
control knob
as described in the chapter ”Activating
coding”.
3. Confirm the code number:
Press the right-hand
¢¢
control knob until
”
SAFE
” appears briefly in the display.
After approximately 3 seconds the radio
will play.
If you have entered the incorrect code
number:
"
SAFE
" remains in the display and the radio
does not play.
Begin again. Be sure to observe the waiting
periods between attempts.
Coding
Waiting periods
To prevent deactivation of the coding being
possible by trial and error, waiting periods are
required between attempts. During these waiting periods, the car radio can be switched on
and off but will not play.
During the waiting period
the car radio needs not be switched on, but
it must be connected to the permanent +12 V
voltage. As long as the display indicates
"
SAFE
", the waiting period has not yet elapsed.
The waiting period is over when the number
of the next attempt is visible in the display,
e.g. "
2- - - -
".
Attempt Wait.per.
(in display) (approx.)
1
21 sec.
2
1.5 min.
3
5.5 min.
4
22 min.
5
1.5 hrs.
6
6.0 hrs.
7
24 hrs.
8
24 hrs.
Page 11
EC 4790 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 11
Installation and Removal
The Figures to installation and removal are to
be found at the beginning of this booklet.
Installation materials and accessories
Your dealer can advise you as to what installation materials you will need and what accessories are available.
Installing the mounting frame
Figure o
– Insert mounting frame b into cutout a of the
vehicle.
– Bend the tabs c behind cutout a as required
(depending on type of vehicle).
Inserting the car radio
Figure o
– Insert the car radio all the way into the
installed mounting frame b.
The car radio should snap into place.
Removing the car radio
Figure a
Insert the two removal handles d as far as
possible into the openings in the trim.
Press both removal handles outwards and
slowly pull the radio out.
Aerial
The car radio is designed for aerials with an
impedance of 75Ω to 150Ω. Extended aerial
cables, e.g. for aerials at the rear of the car,
may impair reception.
Figures
p and
– If necessary, use the aerial adapter (fig. p).
– Fix the aerial adapter (fig.
p) or aerial cable
(fig.
) in the plastic holder.
Fuse
Figure +
EC 4490 CD
Blade-type fuse T 7.5A /DIN 72 581– plugged.
EC 4790 CD
Blade-type fuse T 10A /DIN 72 581– plugged.
Supply voltages
Blade contacts A: Figure +
A8 – operating voltage (earth)
Connect to terminal 31 (earth) of the vehicle.
A7 +12 V operating voltage
Connect to terminal 30
(permanent plus) of
the vehicle.
A6 Car radio illumination
Connect the blade contact A6to terminal 58
of the vehicle.
When the vehicle's headlights are switched
on, the illumination of of the switched off car
radio can be controlled.
Blade contact A6 not connected:
No illumination when the radio is switched
off.
A5 +12 V switching voltage output
(max. 0.5 A)
on blade contact A 5 when the radio is
switched on.
For automatic aerial (extend/retract),
aerial amplifier (operating voltage) etc.
A4 12 V ignition voltage
– Connect to terminal 15
, if you wish to
switch the car radio on and off with the ignition/start switch.
– Connect to terminal 30
. The car radio cannot be switched on and off with the ignition/
start switch.
If the ignition is switched off, the radio is not
switched off after one hour and the Security
LED does not flash.
66
To ensure a correct operation of the radio,
this contact must always be connected to
terminal 15 or 30.
A2 Phone mute connection
for car telephone or CB radio.
The car radio is “muted” when the car telephone or CB radio is in operation.
The display indicates ”
PHONE
”, see page 14,
EXPERT setting
8.
For this, the blade contact A2 must be
connected from the mute output of the telephone/CB radio to earth!
Loudspeakers
Blade contacts B: Figure +
Maximum output power
EC 4490 CD With 4Ω loudspeakers: 4 x 7 W.
With adapter supplied: 2 x 20 W.
If you wish to connect only two
loudspeakers:
Use the adapter supplied (Fig.
O) to combine
the four 7 W loudspeaker outputs to two 20 W
outputs. For this, connect the 20 W adapter to
the socket B (Fig.
+).
Connection of the front speakers (see above)
is not changed but the rear sockets remain
free.
connections to each other and do not
connect to chassis!
Additional connections
Blade contacts C: Figure +
CD changer and AUX connection
C13 CD bus control line. For AUX mode,
connect with C15.
C15 CD bus, earth.
C16 +12 V supply voltage for CD changer.
C17 Switching voltage for CD changer.
C18 CD-AF/AUX-AF, earth.
C19 CD-AF/AUX-AF, left.
C20 CD-AF/AUX-AF, right.
Line output
Connection for booster or active speaker.
Appropriate adapter:
Adapter 416 (order No G.ID 16-00).
C11 Rear speaker, left +
C12 Rear speaker, right +
C13 Earth –
C14 Front loudspeaker, left +
C15 Front loudspeaker, right +
C16 Switching voltage for booster on/off
(max. 0.3 A).
The total current consumption resulting
from the connections C17, C 6 and A5 is not
allowed to exceed 0.5 A.
Installation and Removal
CD
When the radio is switched off, remove an
ejected CD to prevent injuries by the CD in the
case of sudden braking or accidents.
Fix the radio securely in its mounting facility
to ensure high-quality CD play even in the
case of bad roads.
Radio reception conditions
VHF (FM) reception
Reception conditions change constantly while
you are driving.
Mountains, buildings or bridges can all
disturb reception.
This is particularly true when you are farther
away from the station.
Radio Data System (RDS)
RDS is an information system the signals of
which are broadcast along with the FM radio
station programme.
Programme service
With RDS programmes, you see the abbreviated name of the programme in the display,
e.g. "
BAYERN 3
" which stands for
Bayerischer Rundfunk – Programme 3.
Please note that RDS programmes can have
different regional stations and programme
names.
Alternative frequencies (AF)
An RDS programme is broadcast by several
stations, each with a different broadcast
frequency (alternative frequencies).
You select an RDS programme and your car
radio will always tune to a station with an
alternative frequency giving best reception of
the same RDS programme.
Enhanced Other Network (EON)
This functions allows you to listen to traffic
announcements even if you have tuned in an
RDS programme without traffic announcements.
Prerequisite:
The radio station that is broadcasting your
selected RDS programme with EON broadcasts an additional RDS programme which
offers traffic announcements.
Traffic announcement standby
in the case of RDS programmes with EON if
”TP” is activated in the dispaly and the RDS
programme tuned to remains audible.
Switching TP on/off
Press the
¡
TP
button.
TP on: ”TP” in the display is surrounded by a
frame.
If a malfunction should occur
please consult your dealer.
In the Federal Republic of Germany, Grundig
car radios can be exchanged by your dealer
on request for a works-tested exchange unit
in the event of a defect occuring.
Please note:
It is a condition for your dealer to participate
in this exchange system that the guarantee
seal on your car radio is not damaged.
Care and maintenance
The front panel of the car radio must only be
cleaned with a soft, dust-absorbent, anti-static
cloth. Polishing and cleansing agents may
damage the surface of the trimplate.
Important Information
The radio cannot be switched on
– Insert the left-hand
ÄÄ
control knob once
again.
– Press and hold down the
¡
IO
button for at
least 1 second.
– Check the fuse at the back of the radio, see
also Fig. 4 at the beginning of this booklet.
If it is defective, take the radio to your specialized dealer.
The Security LED does not flash
– Select the EXPERT control level (see page
14).»
BLK ON
«.
– If the security LED does not function, let
check the connections of the radio by a specialist (see page 19/Connection A4).
Poor reception
Are you in an area of bad reception conditions
(eg., underground car park, tunnel, valley,
etc.)?
In this case, reception will surely improve
when changing the location.
If reception gets nevertheless not better, the
aerial or aerial lead might be damaged. Let
check your radio by a specialist.
Reception is frequently interrupted
Your are in an area of very bad reception conditions. Here it may happen that pauses occur
when the radio tries to change to alternative
frequencies. In this case, the AF function
should be switched off (see page 7).
CD does not play
If no CD is inserted into the CD compartment,
the CD function cannot be selected with the
¡
button. Observe the error messages in
the display.
SURFACE
CD incorrectly inserted or
distorted data transmission.
TOOHOT
CD changer overheated.
CD changer does not play
Note the error messages shown in the display
and read the operating instructions of the CD
changer.
MAGAZINE
CD magazine missing or not
locked in.
MECHANIC
CD changer – mechanical defect.
NO CD
CD magazine empty.
NOCOMMU
Data transmission interrupted.
SURFACE
CD incorrectly inserted or
distorted data transmission.
TOOHOT
CD changer overheated.
One loudspeaker is dead
Check the setting of the FADER and BALANCE
controls and correct if necessary. If this
brings no result, let check the loudspeaker
leads and the loudspeakers by a specialist.
Troubleshooting
Page 12
Abgleichvorschriften / Adjustment ProceduresEC 4790 CD
Test equipment: DC Voltmeter, Test Generator, AF Voltmeter, Sweep Generator
AdjustmentPreparation Adjustment Procedure
1. MW Oscillator
2. LW Oscillator
3. MW Band Pass
4. LW Band Pass
5. AM IF
6. FM Oscillator
7. FM Stop Generator
8. FM Band Pass
MW;
Connect a DC Voltmeter to FMP639.
LW;
Connect a DC Voltmeter to FMP639.
Connect a Test Generator to aerial input; MW; Frequency
1404kHz; f
Connect an AF Voltmeter to Loudspeaker Output.
= 1kHz; m = 30%; E´ = 30µV (30dBµV).
mod
Connect a Test Generator to aerial input; LW; Frequency
153kHz; f
Connect an AF Voltmeter to Loudspeaker Output.
= 1kHz; m = 30%; E´ = 30µV (30dBµV).
mod
Connect a Test Generator to aerial input; MW; Frequency
1008kHz; f
Connect an AF Voltmeter to Loudspeaker Output.
= 1kHz; m = 30%; E´ = 30µV (30dBµV).
mod
FM;
Connect a DC Voltmeter to FMP24.
Connect a Sweep Generator to aerial input; FM; Center
frequency 93.5MHz; ∆f = 100kHz; E´ = 1mV (60dBµV); no
modulation.
Connect an Oscilloscope to FMP115.
Connect a Test Generator to aerial input; Frequency
87.8MHz; f
Connect an AF Voltmeter to Loudspeaker Output.
= 1kHz; dev. 22.5kHz; E´ = 3µV (10dBµV).
mod
Align with L612A 2 at 531kHz for 1.2V ± 20mV.
Check at 1602kHz for 7.5V ± 0.5V.
Align with L613A 3 at 135kHz for 1.0V ± 20mV.
Check at 279kHz for 5.0V ± 0.5V.
Align with L603A 4 for maximum AF Voltage.
Align with L604A 5 for maximum AF Voltage.
Align with F601A 1 for maximum AF Voltage.
Align with L04 7 at 93.5MHz for 2.85V ± 20mV.
Align F105 ! for a symmetrical stop impulse.
93.5MHz
+5V
0V
∆f = ± 25kHz
Align alternating with L03 0 and L01 9for maximum
AF Voltage.
8. FM IF
10. Field Strength
AM
Level
Kabel
50Ω
Rg
50Ω
EMK
Connect a Test Generator to aerial input; Frequency
93.5MHz; f
Connect an AF Voltmeter to Loudspeaker Output.
= 1kHz; dev. 22.5kHz; E´ = 3µV (10dBµV).
mod
Connect a Test Generator to aerial input; Frequency
93.5MHz; no modulation; E´ = 100µV (40dBµV).
Connect DC Voltmeter between FMP121 (+) andFMP122 (-).
For adjustment use the aerial dummies for AM resp. FM.
E´= EMK - 26dB
37.5Ω55Ω
15pF
E´
150Ω
37.5Ω
60pF
Align with F101 8 for maximum AF Voltage.
Align with CR105 6for +425mV ± 20mV.
GRUNDIG Service2 - 2
Page 14
Abgleichvorschriften / Adjustment ProceduresEC 4790 CD
AbgleichlageplanAlignment Layout
41
RLRL+
FLFL+
RR+
FRFR+
RR-
41
IC1471L
CD-BUS
1
7
CIC802
148
CBU1471L
13
33
34
44
1
CIC1501
23
22
12
11
Q301
F105
!
64
65
CIC800
80
1
41
24
2
3
1
2
Q873
40
CIC501
115
Q701
25
Q883
169
CIC701
1
F601A
CIC601A
1
169
8
1
24
F103
8
F104
F102
169
F101
8
CIC01
1
8
3
CIC101
2011
CR105
6
L04
7
L03
0
10
121
1
122
1
L612A
L613A
3
2
L603A4L604A
5
L01
9
639
IC1472L
19373-477.00 2B (01)
Meßpunkt (FMP...)
Test Point (FMP...)
2 - 3GRUNDIG Service
Page 15
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
Bedien-Teil / Operating Part
ALLE SPANNUNGEN SIND NÄHERUNGSWERTE,
GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES ARE APPROXIMATES,
MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
OHNE SIGNAL
WITHOUT SIGNAL
OHNE SIGNAL:AM
WITHOUT SIGNAL:AM
OHNE SIGNAL:FM
WITHOUT SIGNAL:FM
MIT SIGNAL:TB
WITH SIGNAL:TR
Abnehmbarer linker Inkrementengeber
Removable rotary encoder left
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
**
CBU1002
G8
22212019181716151413121110987654321
G7
G6
G5
G4
G3
G2
G1
S1
S2
S3
S4
S5
CR1011
47K
CC1003
19720-256.00
O1DI178
D1000
CS1001
100N
*
CS1002
9876521
MODESOURCETPON/OFF
CS1004
**
CS1003
*
CC1007
22N
CC1006
1N0
S6
S7
S8
S9
S10
S11
S12
S13
S14
S16
S17
S18
S19
S20
S21
S22
S23
S24
F+
-30V
LK2
LK1
GND
G_SIEB
+T
INK2
INTINK2
TAST
ON/OFF
S15
22212019181716151413121110987654321
F-
CBU1001
Seite / page 3 - 7Seite / page 3 - 7
HAUPTPLATTE / MAIN BOARD
BEDIENPLATTE 19373-185.00
OPERATING BOARD
TAST
+T
CR1012
82K
CR1013
47K
CR1014
22K
ON/OFF
-30V
LK2
LK1
G_SIEB
+T
INK2
INTINK2
TAST
ON/OFF
* = BAUTEILE REFLOWSEITE
03.03.99
MESSPUNKTE
ABGLEICHPUNKTE
GRUNDIG Service3 - 1GRUNDIG Service3 - 2
Page 16
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
CR102
4UH7
V
CD-Teil / CD Part
8305-007-808
IC1472L
12
L7808CV
+
C1478L
100U/16V
R1472L
MESSPUNKTE
ABGLEICHPUNKTE
3
100N
CC1477L
8305-205-703
IC1471L
1R
12
7805
3
+
3R3
R1471L
C1471L
47U/16V
13V85V05V0
+U
HAUPTPLATTE 19373-222.00
MAIN BOARD
* = BAUTEILE REFLOWSEITE
* CBU1471L
CC1476L
CC1472L
FMP1473
100N
FMP1472
100N
CR1473L
+5V
+
C1477L
100K
CD-LAUFWERK SONY SCD-333A
5V (A)
5V (A)
LEFT
GND (A)
RIGHT
GND (A)
INSW
2019181716151413121110
FMP1471
CR1472L
47U/16V
CD-INSW
CD-NF-R
C1473L
CC1474L
CD-NF-L
+
47U/6V3
100N
8V (ACC)
GND (ACC)
GND (ACC)
GND (ACC)
-RESET
5V (BU)
5V (ACC)
CS
-SLEEP
D_CD_MS
SCK
SRQ
D_MS_CD
987654321
10R
+
C1476L
47U/6V3
CR1474L
100K
CR1476L
100K
CD-SLEEP
+G
ALLE SPANNUNGEN SIND NÄHERUNGSWERTE, GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES ARE APPROXIMATES, MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
CD-RESET
OHNE SIGNAL
WITHOUT SIGNAL
OHNE SIGNAL:AM
WITHOUT SIGNAL:AM
OHNE SIGNAL:FM
WITHOUT SIGNAL:FM
MIT SIGNAL:TB
WITH SIGNAL:TR
CD-CS
CD-CLK
D_CD_MS
D_MS_CD
CR1477L
47K
CR1481L
47K
CD-SRQ
+G
09.04.99
HF-Teil / RF Part
BU01
MESSPUNKTE
ABGLEICHPUNKTE
* CL600A
* CC601A
FMP02
CR01
2UH2
* CD601A
Z47
2N2
C01
33P
100K
* CC605A
CC603A
2N2
K
CT100
DTA143ZK
9V2
* CR605A
1K0
47N
+S
CD01
1SV172
C03
CR601A
CR602A
CT02
BF999
9
CC02
3P3
L01
1234
K
1N0
4K7
47K
CR03
1K0
CR02
1K0
+
C30
22U/16V
9V (FM)
0V (AM)
BB512
CD603A
CR613A
47K
100N
CC609A
FMP602
CR604A
100R
820K
560K
7V03V1
47N
CC604A
9
0V0
BB814 CD02
47K
CR05
10R
CC21
* CR04
FMP04FMP24
+FM
MW
4
LW
5
CT602A
3V0
G1
G2S
BF992A
1M0
CR606A
FMP604
+
C603A
10U/16V
4
5
8V6
SDG
CC04
22N
FMP603
781
6
C606A
L603A
34
781
6
34
L604A
D
7V8
2P2
CC611A
CC625A
* CL02
* CR06
15P
27P
2UH2
10R
CR610A
CC05
12P
* CC20
220K
COG1N0
CR608A
CR607A
100K
CR07
ABSTSPG.:FM
2K7
CC608A
100N
270R
1
34
CC06
8P2
CC08
COG1N0
CC22
=
CT603A
BC818/40
CR612A
82R
CR609A
10
L03
2
BB814CD04
CC07
8P2
15P
47K
CR08
FMP25
150R
CT604A
BC848C
10
FM-ABST
22K
CR611A
* CC25
CR614A
* CR09
2V8593MHZ5
1K5
* CC09
1P0
4P7
CC11
* CC10
BALANCED
MIXER
200R
50uA
+
16151413
+
C31
470N/50V
100N
CC615A
1N0
CC612A
10N
100K
CR615A
CR617A
CR618A
FM
3K3
CR619A
0V72
1M0
680K
120R
CT606A
BF543
COG1N0
* CC614A
CT607A
BC848C
* CC12
F101
MW: 1V2...7V8ABSTSPG.:AM
LW: 1V0...5V0
D
7V8
SG
0V96
FMP606
1N0
3P9
1V71V01V0
8V78V7
234
1
* CR621A
* CR622A
4321
1,7V
+
8
FMP1
678
CC617A
120R
* CL605A
82R
* CC613A
3 - 4GRUNDIG Service3 - 3GRUNDIG Service
Page 17
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
* CR622A
* CR621A
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
3P9
8P2
CC14
10N
CC13
8
300R
CR101
150R
CC19
OSZ.
10N
MS3A10K-A
F102
REFERENCE
VOLTAGE
1,7V
+
TDA1575T
* CIC01
131211109
FMP102
24
150R
CR102
1
68
COG
1N0
* CC15
* CR12
470R
OSCILLATOR
BUFFER
950R
IF AMPLIFIER
300R
4V47V71V31V28V78V7
321
87654
CD06
* CC16
6P8
1V21V21V84V01V7
FMP104
FM-OSZ
BB814
CC17
* CR10
* CR11
4P7
4K7
10K
* CC18
MS3A10K-A
F104
L04
1234
COG1N0
321
CR120
470R
7
CR121
820R
CR122
470R
MS3A10K-A
F103
ZF / IF
* CT125
BC848C
22N
* CC101
* CC102
22N
* CR103
1V8
FMP103
321
1 234567 8
+
C111
10U/16V
CR106
9V (FM)
0V (AM)
390R
ZFVERSTAERKER
PEGELDETEKTOR
ST
U
FMP106
CC103
10R
+FM
1V81V8
UREF
100N
* CR105
CR114
100K
6
TDA1593T
FMP121
3K3
CR113
FMP113FMP107
8K2
FELDST
CC125
* CIC101
* CR107
4K7
MPX1
CC120
10N
100N
* CC104
* CC130
FMP115
FMP122
* CR125
100N
ABSTIMMSTOP-LOGIK
68P
10K
STUMMSCHALTUNG
FMP108
MPX
* CT126
BC848C
FM-AUS
3V9
VERSTIMMDETEKTOR
KLIRRFAKTKOMP.
11121314151617181920
CC105
4V2
100N
CR126
47K
C118
QUADRATUR
DEMOD.
CC106
+
50khz
1MHZ
910
100N
3K3
CR116
FMP116
8K2
CR117
1U0/50V
UREF
1378
2K7
CR112
CC107
8K2
100P
CR108
4V22V02V33V92V73V08V9
3K3
CR111
FMP111
K-SIG
F105
11
STOP
MUTE
ALLE SPANNUNGEN SIND NÄHERUNGSWERTE, GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES ARE APPROXIMATES, MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
OHNE SIGNAL
WITHOUT SIGNAL
OHNE SIGNAL:AM
WITHOUT SIGNAL:AM
OHNE SIGNAL:FM
WITHOUT SIGNAL:FM
MIT SIGNAL:TB
WITH SIGNAL:TR
HAUPTPLATTE 19373-222.00
MAIN BOARD
* = BAUTEILE REFLOWSEITE
W: 1V2...7V8
: 1V0...5V0
V8
6
P606
120R
82R
CC617A
* CL605A
* CC613A
100N
4UH7
4N7
* CC619A
FMP639
CR624A
22R
* CC620A
470P
* CL606A
8UH2
47N
* CT608A
DTC143ZK
639
8
AM-ABST
FMP618
+
C618A
22U/16V
10N
* CC616A
10R
* CR623A
4K7
47K
+AM
CR639A
3K3
* CR646A
CC632A
AM
FMP646
22R
CC651A
100N
1
2N2
COG
CD608A
BB512
1
F601A
781346
DOUBLE
BALANCED
MIXER
+
GAIN-
CONTROLLED
RF STAGE
161514131211
* CC636A
22N
CC631A
100N
47K
CR643A
CR642A
10K
3
CR667A
FMP636
CR641A
1K8
22K
CC633A
CT613A
BC848C
F602A
PFB450H3
2
* CIC601A
STANDBY
SWITCH
VR(AGC)
V1
3V73V7
220P
10K
C660A
CR644A
7
1
3K
GAIN CON-
TROLLED IF
AMPLIFIERDETECTOR
V1 V2 V3
INTERNAL
SUPPLY
VOLTAGES
22N
CC638A
CC637A
2
270P
CC634A
3
+
10U/16V
2
3
V2
VR(AGC)
22N
1378
1378
AM-NF
CR672A
22K
CC653A
2V12V12V18V18
BALANCED
FULL-WAVE
CONTROLLED
OSCILLATOR
CR652A
MW
L612A
LW
L613A
FMP672
AM-OSZ
+
22U/16V
2V00V8
0V80V74V14V18V2
* CR660A
47K
CC646A
100N
FELDST
FMP658
4N7
* CC658A
* CR675A
LW=0V
MW=9V
22N
CC648A
* CR663A
121122115
6
33N
1K0
CC654A
CR671A
47N
22R
1V0
CC643A
3K525R
AF PRE-
AMPLIFIER
150P
CC655A
7K
VR
TDA1072AT
V3
109
4N7
170R
CC644A
+
C656A
7K
AGC
AMPLIFIER
22P
CT617A
BC848C
C657A
2U2/35V
87654321
INDIKATOR
DRIVER
220R
2K2
FMP663
2K2
0V (FM)
9V (AM)
+AM
C665A
* CT620A
DTA143ZK
+
4K7
22U/16V
+FM
9V (FM)
0V (AM)
* CT662A
BC808/40
4K7
* CR661A
47K
* CR664A
* CT623A
BC808/40
* CR682
CC660A
1N
9V2
47K
4K7
FMP624
FMP626
* CR681
FM=9V
AM=0V
+S
AM-ABST
47K
CR705A
10K
100N
CC705A
FM-ABST
11
AM-OSZ
GND2
FM-OSZ
10P
* CC701
* CR701
220R
FMP01
100P
* CC702
87654321
PREAMPLIFIER :2
AM/FM-SWITCH
PREAMPLIFIER
AMOSCPDFMAPDFMPDAMPDAMAINOUT
* CC708
100P
1V9
CC709
1N0
CR704
CC711
OUTPUTS
SWITCHING
LATCH
STATUS
OUTPUTS
ANALOGUE
SOURCES
CURRENT
15K
CC712A
18N
PLL
SWO1SWO2FMOSC
LATCH SHIFT REG.LATCH
N-DIVIDERR-DIVIDER
100N
100N
CC713A
56K
CR706A
* CR711
INTERFACE
2
I C-BUS
DETECTOR
PHASE
OSCILLATOR
CR713
CC714
SDA
10K
* CR712
SCLSDAAD
U4286BM-FB
2V52V5
3K3
CR707
Q701
4MHZ
82P
CC715
SCL
10K
* CIC701
3K3
27P
* CR702
+G
22R
+
C704
100N
CC703
GND1VDD
161514131211109
CR709A
* CC720
CR710
1K2
CR708
1K2
2K2
100U/6V3
4V5
100N
CC706
10N
C707
9V25V0
+
CR703
100U/10V
+S
33R
+
C717
100U/10V
+
C718
100U/10V
+
C719
100U/10V
15.07.99
GRUNDIG Service3 - 5GRUNDIG Service3 - 6
Page 18
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
14V
+A
RDS-CLK
LAIS-ON
MUTE
CD-SRQ
_MS_CD
ER-BEEP
NACHT
4MHZ332
RDS-CLK
RDS DECODERBELEUCHTUNG
100P
AND SYNC
CLOCK
DECODER
SYMBOL
BIPHASE
DECODER
* CC501
FIXED DIVIDER
8305-826-579
+
C503
2V42V4
RDCLT57OSCOOSCIVDDDVSSDTESTTSTLD
REGENERATION
GENERATOR
BIT
QUALITY-
DIFFERENTIAL
QUALRDDAVREFMUXVDDAVSSACINSCOUT
RDS-DATA
DEVIDER
OSZILLATOR
VARIABLE AND
COSTAS LOOP
FILTER
ALIASING
2U2/35V
* CC504
2V24V7
ANTI
* CR503
* CR502
330P
* CR501
MPX1
910111213141516
SELEKTOR SWITCH
SAA6579T
* CIC501
(8th ORDER)
BANDPASS
57KHZ
VOLTAGE
REFERENZ
VP1
4V72V42V42V42V4
* CC502
100N
0R
22R
22R
100N
* CC506
TESTLOGIC AND
COMARATOR
CLOCKED
* CC507
560P
* CC508
OUTPUT
RECONSTRUK.
87654321
100N
+G
FILTER
10P
* CC509
4MHZ332
T2301
BC368
T2302
BC368
10V10V
LK1
LK2
* CR2301
100R
* CR2302
100R
* CD2301
BAS16
* CD2302
BAS16
* CT2303
BC848C
5V0
NACHT
ILLUMINATION
* CR2306
CT2306
BC848C
22K
* CR2311
+G
100K
* CT2307
BC848C
R2303
12R
* CR2304
2K2
* CT2304
BC848C
CR2308
CR2309
3K9
5K6
C2301
+
C2302
* CR2307
+
10U/16V
470R
1U0/50V
* CR2313
22K
* CD2303
BAS16
13V8
LICHT+U+U
+A
14V
C2056
+
5V0
1M0/6V3
+G
CC2057
100N
5V GESCHALTET
5V SWITCHED
1
2
3
4
* CIC2052
L78L05ACD
8
7
6
5
9V2
+S
CC2058
100N
+5V
FELDST
TAST
UREF
K-SIG
CD-CLK
CD-CS
D-SLEEP
+A
14V
+5V
SCL
SDA
+G
+G
T
5V05V0
* CR2072
10K
CR2073
10K
CR2071
1K0
CT2071
BC848C
BC808/40
C2061
CR2061
10K
CT2061
+
100U/25V
* CC2062
22N
* CT2062
BC818/40
* CR2062
13V8
* CC2063
100K
CR2069
R2060
1N0
* CR2063
27K
8R2
CC2067
* CR2076
100R
* CR2077
100R
390R
100N
CC2068
CR2070
15K
1N0
10
CT2063
BDP951
L2060
11
12
CT2064
BDP951
5V0
100N
CD2066
22K
1U0/50V
+G
33K
R2068
BZX84C5V6
1N0
CC2066
-23V
CC2073
1N0
2V5
AC
-23V
ALLE SPANNUNGEN SIND NÄHERUNGSWERTE, GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES ARE APPROXIMATES, MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
OHNE SIGNAL
WITHOUT SIGNAL
OHNE SIGNAL:AM
WITHOUT SIGNAL:AM
OHNE SIGNAL:FM
WITHOUT SIGNAL:FM
MIT SIGNAL:TB
WITH SIGNAL:TR
-30V+TF+F-
CC2072
D2064
23
BAT41
F
+
C2069
1
22U/63V
R2067
1R0
CD2061
CR2064
CR2066
C2071
BZX84C4V7
22K
CR2078
1K0
C2064
10N
+
5V0
CR2051
BC818/40
47K
CT2051
CR2052
3K3
+
C2051
+5V
FMP2051FMP2050FMP2052
100U/6V3
RESET
CR2053
47K
5V-STROMVERSORGUNG
5V POWER SUPPLY
HAUPTPLATTE 19373-222.00
MAIN BOARD
* = BAUTEILE REFLOWSEITE
8
7
6
* CIC2051
L4949
CR2054
100K
1
2
3
45
* CR2057
* CC2054
CR2056
100R
100N
47K
+
C2052
14V
* CR2058
+
C2053
1U0/50V
+A
100R
47U/16V
+S
9V2
15.07.99
GRUNDIG Service3 - 9GRUNDIG Service3 - 10
Page 20
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
NF-Teil / AF Part
* CR323
3K9
UREF
K-SIG
MPX
9V2
+S
FMP1503
MUTE
CD-NF-L
CD-NF-R
C301
+
220N/50V
CR314
10R
CC304
CR318
10K
CR319
C1502
2U2/35V
CC1504
33N
ROGER-BEEP
AM-NF
CD-R
+
100N
47K
CR1501
CR301
10K
C306
CT301
BC848C
1M0
CD-GND
+
FMP1501
100U/10V
C1501
2U2/35V
CC1503
100N
1K0
CR1502
+
CD-L
CSB456_F11
1M0
CR1503
10U/16V
FMP1504
FMP1506
FMP1507
FMP1508
C1506
4U7/16V
C1507
4U7/16V
C1508
4U7/16V
CC303
CR326
47K
C307
+
3
Q301
13
27
28
35
36
38
37
FMP1550
+
FMP1552
+
FMP1554
+
KLANGSTELLER
TONE CONTROL
47P
FMP1502
8V9
OUTL
OUTR
1
C1509
+
2U2/35V
C1511
+
2U2/35V
12
PAUSE
PAUSE
INL
22
HP
80kHz
DEMODULATOR
+LOUD
MUTE
INR
68N
* CC1512
0R
* CR1534
VOL
678
GND VSMPX-INPEAKTBLANK
LP
80kHzSUPPLY
CREF
456KHZ
PLL
PHONE GND
PHONE IN
TBR
TBL
BEEP
AM
CDR
FM-L
FM-R
MUX
R+
L+L-
ICDCD
CD
2930 31 3233 34
L
R
45
CC1513
CR1533
FMP201
LEVELVHCC
DETECTOR
PEAK
LP
25kHz
MUTE
SOFT
CSM
9
4N7
68N
* CC1514
100N
CC1516
0R
10K
* CR1504
* CC201
FMP301
141516
NOTCH
19kHz
TDA7340G
* CIC1501
BASS
R
R
39 4041 4243442
4K7
CR1506
100N
CC1515
L
47N
* CC202
FMP302
FORMER
PULSE
BLANKER
NOISE
TREBLE
L
CC1518
330P
* CR307
I C - BUS
TRR
TRL
* CC1523
1N5
100N
* CC1519
* CR1507
* CR309
36K
FMP303
19 20 21
VSB
CONTROL
LEVEL
CONTROL
CUT
HIGH
DIGGND
* CC1524
1N5
* CR1508
100N
CC1520
10K
56K
* CR313
FMP304
VR
HCL
SDA
SCL
OUT RF
OUT RR
OUT LF
OUT LR
4K7
100N
* CR312
47K
HCR
* CR1523
* CR311
68K
17
18
11
10
25
23
26
24
0R
* CC1522
120K
CR316
180K
FMP306
FMP307
FMP308
* CR1524
0R
100N
* CC308
1N0
* CC309
1N0
* CR1514
* CR1516
* CR1517
* CR1518
100K
100K
100K
100K
* CR324
CR1509
C1526
L-RL
+
3K3
* CD301
100R
BAV99
2U2/35V
FMP1622FMP1621
2U2/35V
CR1512
+
C1528
L-RR
100R
2U2/35V
CR1511
+
C1527
L-FL
100R
CR1513
+
C1529
L-FR
100R
2U2/35V
FMP1623
FMP1624
* CR321
SCL
470R
FR-A
RR-A
FL-A
RL-A
* CR322
SDA
470R
* CR1627
* CR1676
* CR1601
* CR1651
GND
470R
470R
470R
470R
* CC1626
* CC1676
* CC1601
* CC1651
10N
10N
10N
10N
* CC1628
1U0
* CC1678
1U0
* CC1603
1U0
* CC1653
1U0
FMP1600
FMP1601
FMP1602
FMP1603
13V8
10K
* CR1606
+U
100N
* CC1607
100K
* CR1604
* CC1606
ENDST-MUTE
C1604
100N
+
100U/10V
MESSPUNKTE
ABGLEICHPUNKTE
ALLE SPANNUNGEN SIND NÄHERUNGSWERTE, GEMESSEN BEI UB=14V GEGEN MINUS
ALL VOLTAGES ARE APPROXIMATES, MEASURED AT UB=14V WITH RESPECT TO NEGATIV
OHNE SIGNAL
WITHOUT SIGNAL
OHNE SIGNAL:AM
WITHOUT SIGNAL:AM
OHNE SIGNAL:FM
WITHOUT SIGNAL:FM
MIT SIGNAL:TB
WITH SIGNAL:TR
3 - 12GRUNDIG Service3 - 11GRUNDIG Service
ANSCHLUSSGEHAUESE
CONNECTION TERMINAL
63
5412
1
++++
2
4
-
1
2
171320
73
5
8
5
7
664
8
16 19
1815
---
SI T 10
KAMMER I / SECTION I
(LINE OUT)
RL
1
I
2
3
4
II
5
6
III
7
RR
Masse
FL
FR
+BOOSTER
(LINE OUT)
(LINE OUT)
(LINE OUT)
(LINE OUT)
(LINE OUT)
8
9
10
Page 21
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
100N
C1604
EC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBs
E OUT)
E OUT)
E OUT)
E OUT)
E OUT)
E OUT)
+
100U/10V
16
11
4
12
22
15
10
14
25
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
STD/HI-EFF
IN RF
ST-BY
IN RR
MUTE
IN LF
SVR
IN LR
CD
CD-BUS
+CD-BUS-GND
+A
ACC
CD - MASSE
CD - L - IN
CD - R - IN
IC1601
TDA7454
ENDSTUFE
POWER AMPLIFIER
VCC1
VCC2
OUT RF-
GND RF
OUT RF+
S-GND
OUT RR+
GND RR
OUT RROUT LF-
GND LF
OUT LF+
TAB
OUT LR+
GND LR
OUT LR-
1
2
3
4
5
6
7
8
RR+
RR-
FR+
FR-
FL+
FL-
RL+
RL-
GND
GND
II-5
II-5
II-6
II-6
II-3
II-3
II-4
II-4
II-7
II-7
II-8
II-8
II-1
II-1
II-2
II-2
III-2
III-2
III-5
III-5
III-8
III-8
III-7
III-7
III-6
III-6
III-4
III-4
I-6
I-2
I-2
I-5
I-5
I-4
I-4
I-1
I-1
I-3
I-3
I-20
I-20
I-18
I-18
I-19
I-19
I-17
I-17
I-15
I-15
I-13
I-13
I-16
I-16
ANSCHLUSSPLATTE
19373-228.00
CONNECTING BOARD
+
FL
-
+
FR
-
+
RL
-
+
RR
-
TEL-MUTE
AUT-ANT
GND
+14V
LICHT
S-KONT
+BOOSTERI-6
LINE-RR
LINE-FR
LINE-FL
LINE-RL
LINE-GND
CD-IN-R
CD-GND
CD-IN-L
ACC
CDBUS-GND
CDBUS
+A-CD
OR
C1601
+A
F
100N/50V
TEL-MUTE
KAMMER III / SECTION IIIKAMMER II / SECTION IION I
9V2 ±4%
ZUEND-ON
1
TEL-MUTE
2
3
KL 15 ZUEND
4
+AUT-ANT.
5
6
BELEUCHTUNG
PLUS KL. 30
7
MASSE KL. 31
8
CT2201
BC848C
+S
CC2201
CC2002
10N
22N
CR2201
+
C2003
18K
220U/10V
CR2202
120K
IC2001
L4892CV
3
12
+
C2004
FMP2009FMP2019
R2011
10U/16V
R2010
+U
CD1800
BAS16
RXE050
+A
CC2006
RUE160
CR1800
10N
CC1800
1
100N
RELAIS-ON
CD-BUS
1K0
CD2003
FS1D
CIC2002
BSP452
3
CR2003
100K
2
4
CD-L
CD2001
FMP2008
14V13V8
+A
CD-R
CD-GND
C2001
MURS320T3
L-RL
+
L-FL
3M3/16V
FMP1609
FMP1608
FMP1613
FMP1614
FMP1607
FMP1606
FMP1611
FMP1612
L2001
L-FR
FMP2002
L-RR
FMP2011
FMP2012
FMP2013
FMP2016
FMP2017
FMP1800
FMP2222
FMP2003
FMP2001
FMP2303
LICHT
FMP2004
GE
BL
WS
GN
RT
OR
BR
SW
A9
A7
A8
A0
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A12
A13
A10
A11
SW
BR
RT
VI
GN
FR-
FR+
RR+
RRFL-
FL+
RL+
RL-
TEL-MUTE
S-KONT
AUT-ANT
GND
GND
+14V
+14V
+14V
+14V
LICHT
L-RR
L-FR
L-FL
L-RL
CD-R
CD-GND
CD-L
CD-BUS
+A
6
20
7
8
9
13
5
2
3
19
18
17
1
21
24
23
14V
FL+
FL-
FR+
FR-
RL+
RL-
RR+
RR-
TEL-MUTE
AUT-ANT
GND
GND
+14V
+14V
+14V
+14V
LICHT
S-KONT
L-RR
L-FR
L-FL
L-RL
CD-R
CD-GND
CD-L
CD-BUS
+A
RT
BL
GE
BR
SW
WS
GN
A9
A8
A0
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A12
A13
A10
A11
SW
BR
RT
VI
GN
CC1713
CC1718
CC1701
CC1703
CC1702
CC1704
SI1701
10A
DIN72581/3C
3N9
3N9
CC1714
3N9
3N9
CC1719
CC1716
CC1721
3N9
3N9
3N9
3N9
3N9
3N9
CC1732
CC1736
CC1734
CC1738
CC1707
CC1708
CC1709
CC1711
CC1712
CC1717
3N9
3N9
3N9
3N9
3N9
3N9
3N9
47N
3N9
3N9
HAUPTPLATTE 19373-222.00
MAIN BOARD
CC1722
3N9
CC1723
3N9
* = BAUTEILE REFLOWSEITE
15.07.99
GRUNDIG Service3 - 13GRUNDIG Service3 - 14
Page 22
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
Hauptplatte / Main Board
Bedrahtete Bauteile - Ansicht von der Bestückungsseite / Wired Components - View of Component Side
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
Hauptplatte / Main Board
SMD- Bauteile der Bestückungsseite / SMD Components of Component Side
Schaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CDSchaltpläne und Druckplattenabbildungen / Circuit Diagrams and Layout of the PCBsEC 4790 CD
(01)
425.00
2B19373-
(01)
19373-425.00
2L
SICHANSL
(01)
425.00
2B19373-
(01)
19373-425.00
2L
CC1704
CC1703
CC1702CC1701
CC1712
CC1708
CC1709
CC1714
CC1716
CC1717
CC1721
CC1713
CC1719
CC1718
CC1723
CC1722
CC1711
CC1734
CC1736
CC1738
CC1732
CC1706
CC1707
CR1706
SICHANSL
Bedienplatte / Operating Board
Ansicht von der Bestückungsseite / View of Component Side
19373-402.01 2B (00)
CS1004CS1002
L1004
TASTCABR
19373-402
.02 (00) 2B
G1051
L1003
4420
CS1001CS1003
3530254340151052 1
CBU1001CBU1002
221221
L1001
Anschlußplatte / Connecting Board
Ansicht von der Bestückungsseite / View of Component Side
L1002
G1001
Ansicht von der Lötseite / View of Solder Side
(00)
CC1004
2L
CC1001
19373-402.01
CR1007
CR1001
CR1002
CR1003
CR1004
CR1008
CC1002
CC1007
CC1006
CR1026
CR1027
CR1028
CR1014
CR1029
CR1031
CR1032
CR1033
CR1034
CR1036
CR1037
CR1038
CR1039
CR1041
CR1042
CR1043
CR1044
CR1046
CR1047
CR1048
CR1049
CR1051
CR1012
CR1052
CR1053
CR1054
CC1012
CR1057
CR1023
CC1011
CR1022
CC1003
CR1011
CR1021
CR1019
CT1001
CR1018
CR1017
CR1056
CR1024
CR1016
CC1009
CC1008
CR1013
2L
Ansicht von der Lötseite / View of Solder Side
19373-
CR1061
(00)
402.02
3 - 24GRUNDIG Service3 - 23GRUNDIG Service
Page 27
EC 4790 CDErsatzteilliste / Spare Parts List
1
Ersatzteilliste
Spare Parts List
6 / 99
POS. NR. ABB.MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG.PART NUMBER QTY.
72011 830 9900EC 4790 CD TAUSCHGERAETEC 4790 CD EXCHANGE SET
0001.000118398 080 0100BLENDE KPLMASK CPL
0005.000118398 034 0100FENSTERWINDOW
0008.00018383 020 0000FARBFILTERCOLOR FILTER
0011.00018313 046 0000ABDECKUNG KNOPFCOVER KNOB
0012.00018398 060 0100DREHKNOPF UNTERTEILROTARY KNOB UPPER PART
0013.00018398 062 0100DREHKNOPF UNTERTEIL RECHTSROTARY KNOB UPPER PART RIGHT
0014.000118398 061 00002DREHKNOPF KAPPEROTARY KNOB CAP
R 02010 S 83151 001 6000 SI POLYSWITCH 1,6A 30V RU
SI 01701S 83157 031 0000 FLACH-SI. 10 A
T 0230183032 873 6800 TRANS.BC 368 GEG.AMMO-PAC
T 0230283032 873 6800 TRANS.BC 368 GEG.AMMO-PAC
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Num-
!
mer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Btx *32700#
4 - 2GRUNDIG Service
( ! )
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.