HINWEISE
DE
Die ausführliche Anleitung zu Ihrem Digta 7 finden Sie auf der mitgelieferten DVD im Verzeichnis „Docu“.
In der Hilfefunktion des Digta (untere seitliche Funktionstaste) finden
Sie eine kurze Erklärung der zur Verfügung stehenden Funktionen.
Fig. 1: Fig. 3:
1
15
14
2
3
13
4
5
6
12
Fig 4:
7
8
11 10
9
40
Fig. 2:
16
20
17
18
19
23
39
38
Variante I
REC g
FFWD h
STOP e
START f
REW i
24
25
26
27
Variante II
FFWD h
REC g
STOP e
PLAY f
REW i
32413329 30 3128
34
35
36
21
22
37
Erläuterung Bedienelemente und Anschlüsse
Nr Bezeichnung Bedeutung
1 Aufnahme-LED Mehrfarbige LED leuchtet dauernd bei der Auf-
2 Daumentaste
3 Schiebeschalter Funktionen der Schalterstellungen an der Stell-
4 Displaytasten Beschriftung im Display
5 Auf-Ab-Tasten Navigieren
6 Ein-Aus-Taste Digta ein- und ausschalten
7 Batteriefach Fach für AAA-Batterien oder Akkupack 962*
8 Entriegelungstaste Entriegelungstaste für Batteriefachdeckel
9 Menu-Taste Zugang zum Menü des Digta
10 OK-Taste Bestätigungstaste
nahme und blinkt gleichmäßig bei Aufnahmepause
• rot = Überschreiben/Anhängen
• orange = Einfügen
• grün = Wiedergabe im USB-Audio-Betrieb
• gelb = USB-Verbindung/Datenübertragung
Variante I: Diktat aufnehmen/beenden
Variante II: Schneller Vorlauf
• Nur bei Geräten mit Spracherkennung*:
Gedrückt halten: Spracherkennung aktivieren
für Nummer- und Zeicheneingabe
Loslassen: Spracherkennung deaktivieren
schraube und im Menü konfigurierbar (siehe Fig. 3)
Nr Bezeichnung Bedeutung
11 New-Taste Neues Diktat aufnehmen
12 Links-Rechts-Tasten Navigieren
13 Display Anzeige des Betriebszustandes und der einstell-
baren Menüfunktionen (Details siehe Fig.4)
14 Untere Funktionstaste • Kurz drücken: Hilfe zur aktuellen Funktion
ein-/ausschalten
• Lang drücken: Tastensperre ein-/ausschalten
15 Obere Funktionstaste • Kurz drücken: Display-Beleuchtung ein-/aus-
schalten
• Lang drücken: EOL* (wenn EOL-Funktion aktiviert)
16 Speicherkarte* Speichermedium für aufgezeichnete Diktate
17 Kartenschacht für Speicherkarte
18 Mikrofonöffnung Internes Mikrofon
19 Mikrofonbuchse Anschluss für externes Zusatzmikrofon
20 Hörerbuchse Anschluss für Ohrhörer oder Kopfhörer
21 Kontaktleiste Anschluss für Dockingstation
22 USB-Anschluss Schnittstelle für PC und Grundig Netzteil
23 Batteriefach Batteriefach mit Akku*
24 Daumentaste Funktion abhängig von Variante
Erläuterung Bedienelemente und Anschlüsse
Nr Bezeichnung Bedeutung
25 Einstellschraube Varianteneinstellung für Schiebeschalter und
26 Schiebeschalter Schiebeschalterfunktion abhängig von Variante
27 Touch Pin fühlbare Schiebeschalterstellung
28 Uhr Uhrzeit in Stunden und Minuten
29 Bluetooth* Bluetooth ist aktiv
30 Voice Activation Sprachaktivierung ein/aus
31 Restspeicherzeit Anzeige des freien Speichers in Minuten und
32 Kartenanzeige Speicherkarte ist im Gerät eingesteckt, Spei-
33 Batterie /Akku* Ladezustand, blinkt bei schwachen Batterien
34 Statuszeile Geräteeinstellungen (siehe Nr. 28-33)
35 Erweiterte Statuszeile
Daumentaste
Sekunden ab einer Restzeit von 60 Minuten
cherung der Daten erfolgt auf der externen
Speicherkarte
Ordnername•
Dateiformat/ Aufnahmequalität für neue Diktate•
Verschlüsselung•
Ladezustand in % wird beim Laden und Entla-•
den angezeigt
Nr Bezeichnung Bedeutung
36 Schiebeschalterfunk-
tionen
Funktionen der Schalterstellungen an der Stellschraube und im Menü konfigurierbar
g Aufnahme
ll Aufnahmepause
i Rückspulen/Rücklauf
Ende Rückspulen
h Vorspulen/schneller Vorlauf
Ende Vorspulen
e Stopp / f Wiedergabe
Ende Wiedergabe
37 Beschriftung der
Displaytasten
38 Diktatzeit
39 Fortschrittsbalken zeigt die aktuelle Diktatposition und kennzeichnet
40 Diktatfeld Diktatbezeichnung (Diktatname, Diktatpositi-
41 Diktatinformationen Termin, Priorität, Zurückgestellt, Verschlüsse-
Dieses Produkt bzw. diese Funktion ist nicht im Lieferumfang enthal-*
ten und gilt als Zubehör.
Funktion der Displaytasten im aktuellen
Betriebszustand
Nach Diktatanwahl: Gesamtlänge des Diktates•
Bei Aufnahme und Wiedergabe: Diktatzeit an •
der aktuellen Aufnahme-/Wiedergabeposition
Einfügen Überschreiben
Info* Index
onsnummer, Diktat-ID/Barcode)
lung, Diktatsperre
DE
1
Einleitung
DE
Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor
Sie das Diktiergerät verwenden. Für Schäden, die aufgrund der
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für einen späteren Gebrauch unbedingt auf.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Symbole in dieser Anleitung
GEFAHR Weist auf mögliche Lebensgefahr hin.
WARNUNG
VORSICHT
Weist auf mögliche Verletzungsgefahr hin.
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät,
Dateiinhalte oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Die Ausklappseiten am Anfang der Anleitung zeigen das Diktiergerät und seine Bedienelemente.
Lieferumfang
• Diktiergerät Digta 7 • DVD mit PC-Software und
Dokumentation
• USB-Kabel • Etui
Nicht in allen Ausstattungsvarianten enthaltene Funktionen
und Zubehör sind in dieser Anleitung mit einem Stern „*“
gekennzeichnet.
Registrierung im Kundencenter
Registrieren Sie ihr Digta 7 auf der folgenden Website:
http://www.grundig-gbs.com/kundencenter. Mit einem Browser-
AddIn wird ein angeschlossenens Digta 7 vom Kundencenter
2