Grundig D380, D380A User Manual [de]

D380T/V
en
ngsanle
ng
DIGITALES SCHNURLOSTELEFON
D380/D380A
di
u
itu
D380/D380A
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen.
Für einen sicheren und einfachen Betrieb des Gerätes lesen Sie bitte aufmerksam den Absat
Aufstellen/Reichweite”, Seite 2.
Das Ce-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der Vorschrift 1999/5/EC des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite folgender Adresse angefordert werden
Sagemcom Broadband SAS
250, route de l'Empereur
92848 Rueil-Malmaison Cedex - France
:
www.grundig-dect.com oder unter
1
1
www.grundig-dect.com
D380/D380A

Aufstellen/Reichweite

Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkus oder ohne die Klappe des Akkufachs auf das Basisteil auf, weil ansonsten
!
die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Um jeden Schaden an ihrem Hörer (oder an der Basis), sowie eine mögliche Explosionsgefahr, zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich homologierte, wiederaufladbare Akkus (Format AAA) des Typen NiMH
1.2 V 650mAh, verwenden Sie auf keinen Fall nicht wiederaufladbare Batterien. Beachten Sie beim Einlegen der Akkus in den Hörer (oder die Basis) immer die Polaritäten.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlusskabel, und schließen Sie dieses gemäß den Installationsanweisungen dieses Benutzerhandbuches und den Angaben auf der Geräteplakette (Spannung, Stromart, Frequenz) an das Stromnetz an. Im Gefahrenfall können die Netzstecker vorbeugend zur Unterbrechung der 230-V-Stromversorgung gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein.
Installieren Sie Ihr DECT-Telefon nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Waschraum, Küche etc.), nicht weniger als 1,50 m von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich. Das Gerät ist für den Betrieb bei Temperaturen von 5 bis 45 °C ausgelegt.
In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Versuchen Sie nicht Schrauben zu lösen oder das Gerät zu öffnen. Es enthält keine Teile, die vom Endverbraucher gewartet werden können.
Dieses Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Fernsprechnetz ausgelegt. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
2
D380/D380A
Ihr DECT-Telefon verfügt über eine Reichweite von etwa 50 m im Innenbereich und bis zu 300 m im freien Gelände. Die unmittelbare Nähe von metallischen Körpern (z. B. Fernseher) und elektrischen Geräten kann die Reichweite verringern.
Die Funktion bestimmter medizinischer und empfindlicher Geräte oder Sicherheitsanlagen kann durch die Sendeleistung des Telefons gestört werden. In jedem Fall wird empfohlen, sich an die Sicherheitshinweise zu halten.
Ihr D380 verfügt über Antirutsch-Pads, die auf Ihren Möbeln keine Spuren hinterlassen und für stabilen Halt sorgen. Aufgrund der Vielzahl von Möbeloberflächen ist es jedoch möglich, dass Spuren auf den Oberflächen hinterlassen werden, welche mit Teilen Ihres D380 in Berührung kommen. GRUNDIG lehnt jede Haftung für diese Art von Schäden ab.
Die verwendeten Akkus sind gemäß der Recycling-Bestimmungen dieses Benutzerhandbuches zu .
3
3
D380/D380A
www.grundig-dect.com
Inhaltsverzeichnis
Aufstellen/Reichweite.........................................2
Entdecken….......................................................8
Ihr Telefon ........................................................................... 8
Die Basis................................................................................................................................................. 8
Das Mobilteil ........................................................................................................................................ 10
Bedienfeld ............................................................................................................................................ 11
Mobilteil in Betrieb nehmen ................................................. 12
Aufladung ........................................................................... 13
Navigieren in den Menüs ..................................................... 14
Navigator .............................................................................................................................................. 14
Programmierbare Tasten................................................................................................................. 14
Abbildung............................................................................................................................................. 15
Übersicht der Menüs......................................................................................................................... 17
Abläufe in Ihrem Handbuch ............................................................................................................ 19
Kommunizieren... .............................................20
Verwalten eines Anrufs ....................................................... 20
Anruf tätige .......................................................................................................................................... 20
Annehmen eines Anrufs ................................................................................................................... 20
Verwalten mehrerer Anrufe................................................. 21
verwaltet werden................................................................................................................................ 21
Tätigen eines zweiten Anrufs.......................................................................................................... 21
Wechseln zwischen zwei Anrufen................................................................................................. 21
Beenden eines der beiden laufenden Anrufe............................................................................ 22
Führen eines Gesprächs mit 2 Gesprächspartnern (Dreierkonferenz).............................. 22
Verwenden zusätzlicher Mobilteile ...................................... 23
Anrufen eines anderen Mobilteils (Gegensprechfunktion) .................................................... 23
Weiterleiten eines Anrufs auf ein anderes Mobilteil ................................................................. 23
4
D380/D380A
Verwenden des Adressbuchs.............................................. 24
Erstellen eines Eintrags.................................................................................................................... 24
Gesprächspartner über seinen Eintrag anrufen ....................................................................... 24
Suchen eines Eintrags...................................................................................................................... 24
Ändern eines Eintrags ...................................................................................................................... 24
Löschen eines Eintrags.................................................................................................................... 25
Eintrag mit einem Klingelton verknüpfen .................................................................................... 25
Einem Eintrag eine weitere Nummer hinzufügen...................................................................... 25
Übertragen der Einträge von einem Mobilteil auf das andere.............................................. 26
Optionen während des Gesprächs ...................................... 27
Aktivieren / Deaktivieren des Lautsprechers (Freisprechmodus) ....................................... 27
Anpassen der Lautstärke................................................................................................................. 28
Aktivieren / Deaktivieren des Stummschaltmodus................................................................... 28
Suchen Ihres Mobilteils ....................................................... 29
Zuhören und Aufzeichnen ... (Modell D380A) ....30
Aktivieren / Deaktivieren des Anrufbeantworters ................ 30
Ansagen Ihres Anrufbeantworters ...................................... 30
Speichern Ihrer persönlichen Ansage ......................................................................................... 30
Anhören Ihrer Ansage ...................................................................................................................... 31
Löschen Ihrer Ansage ...................................................................................................................... 31
Nachrichten ........................................................................ 32
Ihre Nachrichten anhören................................................................................................................ 32
Verwalten Ihrer Nachrichten........................................................................................................... 33
Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters ......................................................................................... 34
Löschen sämtlicher Ihrer Nachrichten......................................................................................... 35
Speichern eines Gesprächs............................................................................................................ 35
Einstellungen des Anrufbeantworters ................................. 36
Ändern des Codes für den Fernabruf.......................................................................................... 36
Ändern der Aufnahmequalität ........................................................................................................ 36
Ändern der Anzahl der Klingelzeichen........................................................................................ 36
5
D380/D380A
www.grundig-dect.com
Parametrisieren... ............................................37
Telefon................................................................................ 37
Ändern des Klingeltons.................................................................................................................... 37
Aktivieren / Deaktivieren der Tonsignale .................................................................................... 37
Aktivieren / Deaktivieren der Stummschaltmodus.................................................................... 37
Definieren des Tastenkürzels ......................................................................................................... 38
Einstellen von Datum und Uhrzeit ................................................................................................. 38
Automatisches Abheben und Auflegen....................................................................................... 38
Nummer Ihrer Mailbox ändern........................................................................................................ 39
Abrufen der Mailbox Ihres Telefonanbieters.............................................................................. 39
Ändern der Displaysprache............................................................................................................ 39
Aktivieren / Deaktivieren der Tastastursperre........................................................................... 40
Festlegen der verbotenen Rufnummern (Kindersicherung).................................................. 40
Ändern des Codes der Basisstation............................................................................................. 41
Erlauben / Verbieten der gemeinsamen
Verwendung mit einem anderen Mobilteil................................................................................... 41
Das Mobilteil ....................................................................... 41
Zuordnen eines neuen Mobilteils................................................................................................... 41
Definieren der prioritären Basisstation für ein Mobilteil.......................................................... 42
Mobilteil neu starten .......................................................................................................................... 42
Anpassen der Anmeldung des Mobilteils.................................................................................... 43
Umbenennen das Mobilteil.............................................................................................................. 43
Kontrast einstellen ............................................................................................................................. 44
Basisstation ........................................................................ 44
Aktivieren des Pairing-Modus......................................................................................................... 44
Anpassen der Lautstärke der Nachrichten an der Basisstation .......................................... 45
Basisstation neu starten................................................................................................................... 45
Ein an der Basisstation angemeldetes Mobilteil löschen ....................................................... 45
Umbenennen der Basisstation ....................................................................................................... 45
Telefonleitung ..................................................................... 46
Ändern des Netztyps ........................................................................................................................ 46
Ändern des Wählverfahrens ........................................................................................................... 46
Ändern Sie die Flash-Zeit ................................................................................................................ 46
Definieren der externen Vorwahl (PABX).................................................................................... 47
Auswahl des Landes......................................................................................................................... 47
6
D380/D380A
Nutzen Sie….....................................................48
Weckfunktion ...................................................................... 48
Wecker programmieren ................................................................................................................... 48
Status der Weckfunktion.................................................................................................................. 48
Aktivieren / Deaktivieren der Weckfunktion ............................................................................... 49
Ändern des Klingeltons.................................................................................................................... 49
Festlegen der Weckzeit.................................................................................................................... 49
Überwachungsmodus ......................................................... 50
Aktivieren des Überwachungsmodus .......................................................................................... 50
Deaktivieren des Überwachungsmodus ..................................................................................... 50
Aufzeichnen Ihre Anrufe…................................51
Anrufjournal........................................................................ 51
Anzeigen der eingehenden oder ausgehenden Anrufe.......................................................... 51
Verwalten der eingehenden oder ausgehenden Anrufe......................................................... 51
Ereignisjournal.................................................................... 52
Anzeige der neuen Ereignisse ....................................................................................................... 52
Aktivieren / Deaktivieren der Benachrichtigung über Ereignisse........................................ 52
Automatischer Rückruf (je nach Telefonanbieter) ............... 53
Aktivieren / Deaktivieren des automatischen Rückrufs .......................................................... 53
Unterbrechen eines automatischen Rückrufs ........................................................................... 53
Umwelt.............................................................54
Gewährleistung................................................55
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschliesslich für Deutschland.......................... 55
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschliesslich für Österreich.............................. 58
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschliesslich für die Schweiz........................... 61
Glossar ............................................................64
7
D380/D380A
www.grundig-dect.com

Entdecken…

D380
1
2

Ihr Telefon

Die Basis

MODELL OHNE ANRUFBEANTWORTER (D380)
Legende Beschreibung
1 Position des Mobilteils.
2
Pairing-/ Pairing-Taste:
Kurz drücken
Lang drücken
: Suche nach Mobilteilen (Paging).
: Pairing der Mobilteile.
8
D380/D380A
MODELL MIT ANRUFBEANTWORTER (D380A)
2
1
3
4
5
D380A
Element Beschreibung Element Beschreibung
1 Position des Mobilteils. 4 Display:
2
Kurz drücken
der Nachrichten / Anhalten der Wiedergabe.
3 Löschen einer Nachricht:
Lang drücken im Wiedergabemodus
einer Nachricht.
Langes Drücken außerhalb des Wiedergabemodus
Löschen der bereits abgerufenen Nachrichten.
: Wiedergabe
: Löschen
:
Abgeschalteter Anrufbeantworter
Anzeige.
Aktivierter Anrufbeantworter
- Keine neuen Nachrichten :
ein Trennstrich wird angezeigt.
- Neue Nachrichten
vorhanden : Der Zähler der ungelesenen Nachrichten blinkt und zeigt die Anzahl der empfangenen Nachrichten an (maximal
9).
5 Pairing-/ Pairing-Taste:
Kurz drücken
Mobilteilen (Paging).
Lang drücken
Mobilteile.
: keine
:
: Suche nach
: Pairing der
9
D380/D380A
www.grundig-dect.com

Das Mobilteil

14
4
3
13
10
1
2
5
6
7
8
11
12
9
Element Beschreibung Element Beschreibung
1 Hörer. 8 Rautetaste.
2 Grafisches Display. 9 Mikrofon. 3 Programmierbare Taste /
Abbrechen.
4 Navigationstaste in den
Menüs.
5 Auflegetaste. 12Abhebe-/ Freisprechtaste.
6 Zugangstaste für das
Telefonbuch.
7 Alphanumerische Tastatur. 14Lautsprecher im
10Sterntaste.
11Freisprechtaste.
13Programmierbare Taste /
Bestätigung.
Freisprechmodus
10
D380/D380A

Bedienfeld

Anruf.
AB
2
1
3
ANGEZEIGTE SYMBOLE
Während der Benutzung oder im Stand-by informiert Sie das Display Ihres Geräts mithilfe der Symbole über den Status Ihres Telefons und vor allem:
Legende Beschreibung
1 Statussymbole
Zeigt den aktuellen Status Ihres Telefons an.
Ladezustand der Batterie Netz:
Telefon im Gesprächsmodus Aktivierte Weckfunktion
Aktivierte Taste für
Stummschaltung
Aktivierter Freisprechmodus Aktivierter Anrufbeantworter:
Niedrige Strahlung
2 Informationsbereich
Anzeige, wenn das Telefon:
auf der Basisstation liegt
Nur Modell
- aktivierte Kontrollleuchte: Anrufbeantworter aktiv
- blinkende Kontrollleuchte: neue Nachricht
- Abgeschalteter Anrufbeantworter: keine Anzeige
Nicht gelesene Nachricht auf dem Anrufbeantworter
: aktuelle Uhrzeit,
D380A
abgehoben
: Nummer des Mobilteils, Datum und Uhrzeit.
11
D380/D380A
www.grundig-dect.com
Legende Beschreibung
3 Aktionssymbole
Anzeige, wenn das Telefon:
auf der Basisstation liegt
Bestätigungstaste,
abgehoben
: Menüs zu den programmierbaren Tasten.
: Aktionen auf dem Navigator und der
LOW-EMISSION-MODUS
Ihr Mobilteil verfügt über einen Low-Emission-Modus. Damit wird die notwendige Funkleistung je nach Entfernung von Ihrer Basisstation verwaltet.

Mobilteil in Betrieb nehmen

1 Nehmen Sie die Batterien und die Klappe, die sich
in der Verpackung befinden.
2 Drehen Sie Ihren Hörer und drücken Sie zum
Lösen auf den oberen Teil der Klappe.
3 Legen Sie die Batterien einzeln ein und beachten
Sie deren Polarität, wie auf der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
4 Legen Sie die Klappe auf das Mobilteil und
drücken Sie sie nach oben, bis sie vollständig geschlossen ist.
5 Das Display leuchtet auf. Setzen Sie Ihr Mobilteil
auf die Basisstation und lassen Sie die Batterien vollständig aufladen.
6 Wenn Sie das Mobilteil auf die Basisstation setzen, erklingt ein Signalton.
Das Symbol für die Batterieladung bewegt sich, um Sie über die laufende Aufladung zu informieren. Das Symbol aufhört zu blinken, sobald die Akkus aufgeladen sind.
12
D380/D380A

Aufladung

Wichtig Um bei der Inbetriebnahme eine optimale Ladung zu gewährleisten,
lassen Sie das Mobilteil für mindestens 15 Stunden auf der Basisstation. Während des Ladevorgangs können sich die Batterien erwärmen. Dies ist völlig normal und harmlos. Falls Sie keine Funkverbindung mit Ihrer Basisstation herstellen können, überprüfen Sie den elektrischen Anschluss Ihrer Basisstation.
Wichtig Verbrauchte Batterien müssen gemäß den Recyclingvorschriften in
Kapitel “Aufstellen/Reichweite”, Seite 2 entsorgt werden.
Achtung Um Beschädigungen Ihres Mobilteil zu vermeiden, verwenden
Sie bitte nur NiMH-Akkus des Typs 1,2V 650mAh des Formats AAA. Verwenden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien.
Um Ihr Telefon aufzuladen, positionieren Sie das Mobilteil auf der Basisstation und stellen sicher, dass diese Station an das Stromnetz angeschlossen ist.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN
1 Schalten Sie das Mobilteil aus. Drehen Sie es, um das Batteriefach zugänglich zu
machen.
2 Entfernen Sie die Klappe. 3 Entfernen Sie die alten Batterien. Legen Sie die neuen Batterien einzeln ein und
beachten Sie deren Polarität.
4 Setzen Sie die Klappe des Batteriefachs wieder ein.
13
D380/D380A
www.grundig-dect.com

Navigieren in den Menüs

Wichtig Weitere Details zur Programmierung der programmierbaren Tasten
links und rechts Ihres Telefons finden Sie im Abschnitt “Definieren
des Tastenkürzels”, Seite 38.

Navigator

Dieser Navigator ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf Menüs und erleichtert Ihre Einstellungen. Er lässt sich in zwei Richtungen bewegen.
In den Menüs, drücken Sie den Navigator nach oben oder unten um in das vorherige oder nächste Menü zu gelangen.
EWährend eines Gesprächs drücken Sie den Navigator nach oben , um die Lautstärke zu erhöhen oder nach unten , um sie zu senken.

Programmierbare Tasten

Ihr Telefon verfügt über “programmierbar“ genannte Tasten, mit denen Sie ein Tastaturkürzel in ein häufig verwendetes Menü verknüpfen können. Diese Verknüpfung ist vom Startbildschirm Ihres Telefons zugänglich.
Diese Tasten dienen auch zur Bestätigung oder zum Abbruch einer Menüaktion.
Programmierbare Taste...
Links
Rechts
Verwenden Sie diese Taste auf dem Startbildschirm, um ...
direkt auf das Menü mit Tastaturkürzel zuzgreifen.
Verwenden Sie diese Taste in den Menüs, um ...
die laufende Eingabe zu
bestätigen.
die Optionen des
Kontextmenüs während eines Anrufs anzuzeigen.
die Optionen während eines
Anrufs anzuzeigen.Optionen während des Gesprächs
die laufende Eingabe
abzubrechen.
14
D380/D380A

Abbildung

1 Drücken Sie auf den oberen oder unteren Teil der Navigator-Taste .
Das Hauptmenü wird auf dem Display angezeigt.
2 Drücken Sie auf den oberen oder unteren Teil der Navigator-Taste , um
die Menüs anzuzeigen und auf die gewählte Funktion zuzugreifen.
3 Bestätigen Sie Ihre Auswahl / Gehen Sie in das angezeigte Menü durch Drücken
der linken programmierbaren Taste .
4 Abbrechen Ihrer Auswahl/Verlassen des angezeigten Menüs:
- entweder durch Drücken der rechten programmierbaren Taste ,
- oder durch Drücken der Taste .Der Startbildschirm wird angezeigt.
Wichtig Es wird empfohlen, Datum und die Uhrzeit genau einzustellen. Damit
können Sie Ihre Anrufe und Ihre Nachrichten chronologisch nachverfolgen.
Wichtig Falls Sie über die Option Rufnummernübertragung, verfügen, je
nach Telefonanbieter, erfolgt die Einstellung von Uhrzeit und Datum automatisch bei Eingang eines Anrufs.
Um durch die Menüs zu navigieren, verwenden Sie den Navigator und die beiden programmierbaren Tasten:
DETAILLIERTES BEISPIEL FÜR DIE NAVIGATION: EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES DATUMS
15
D380/D380A
www.grundig-dect.com
Um auf das Menü zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit zuzugreifen:
1 Drücken Sie auf den oberen oder unteren Teil der Navigator-Taste .
Das Hauptmenü wird auf dem Display angezeigt.
2 Gehen Sie die Menüs bis zum Menü EINSTELLUNGEN durch, indem Sie auf den
oberen oder unteren Teil der Navigator-Taste drücken.
3 Gehen Sie in das Menü EINSTELLUNGEN durch Drücken der linken
programmierbaren Taste . Das Menü EINSTELLUNGEN wird angezeigt.
4 Gehen Sie die Menüs bis zum Menü DATUM/UHRZEIT durch, indem Sie auf den
oberen oder unteren Teil der Navigator-Taste drücken.
5 Gehen Sie in das Menü DATUM/UHRZEIT durch Drücken der linken
programmierbaren Taste . Das Menü DATUM/UHRZEIT wird angezeigt.
6 Geben Sie das Datum DATUM: über das numerische Tastenfeld (Tag, Monat, dann
Jahr) in der Form TT/MM/JJ ein.
7 Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der linken programmierbaren
Taste . Der Startbildschirm zeigt die Meldung OK an.
8 Geben Sie die Uhrzeit UHRZEIT: mit den Tasten des Nummernfelds ein (erst
Stunden, dann Minuten).
9 Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der linken programmierbaren
Taste . Der Startbildschirm zeigt die Meldung OK an.
Sie haben soeben das Datum und die Uhrzeit Ihres Telefons eingestellt. Beachten Sie den Abschnitt “Übersicht der Menüs”, Seite 17, um die verschiedenen
Funktionen Ihres Telefon zu entdecken.
16
D380/D380A

Übersicht der Menüs

TELEFONBUCH
ANRUFL.
ZUBEHOER
RUFTON
Option
ANKOM. ANRUFE ABGEH. ANRUFE EREIGNISSE
WECKER RAUMUEBERWACH.
Menü Kommunikation
FREISPRECHEN LAUTSPR.BASIS (*) ANKLOPFER (**) TELEFONBUCH ANRUFL. GEHEIM AUFZEICHNEN
Während des Gesprächs
(*) Nur beim Modell
D380A.
(**) Nur, wenn zwei Mobilteile an der gleichen Basis angemeldet sind.
MAKELN DREIERKONFER. FREISPRECHEN LAUTSPR.BASIS (*) TELEFONBUCH ANRUFL. GEHEIM AUFZEICHNEN (*) WIRD AUFGELEGT
ZWEITER ANRUF
EINFACHER ANRUF
<Neu> ANZEIGEN ANRUFEN AENDERN SUCHEN RUFTON ANDERE NR. NEUER EINTRAG LOESCHEN UEBERTRAGEN
EXTERNER RUF INTERNER RUF PIEPS RUHEMODUS
17
D380/D380A
www.grundig-dect.com
EINSTELLUNGEN
MOBILT.EINST.
ANMELDEMODUS RESET BASIS ABMELDEN UMBEN. BASIS ABMELDEN
BASIS EINST.
LEITUNG EINST.
ART NETZWERK RUFNR.WAHL FLASH-ZEIT AKZ LAND
CODE AENDERN
PROGRAMMTASTEN DATUM/UHRZEIT KONTRAST AUTO AUFLEGEN AUTO ANNAHME SPRACHBOX-NR SPRACHE TASTENSPERRE BEGRENZUNG WEITERE EINST.
ANMELDEN BEVORZ.BASIS RESET MOBILT. PERS.ANMELDEN MOBILT. NAME
18
D380/D380A

Abläufe in Ihrem Handbuch

ANRUFBEANT (*)
NACHRICHTEN
(*) Nur beim Modell D380A.
AB MODUS ANSAGEN
EINSTELLUNGEN
ANHOEREN ALTE LOESCHEN
ANHOEREN AENDERN LÖSCHEN
ANRUFE FILTERN FERNABFR.CODE AUFNAHMEMODUS ANZAHL RUFZ. LAUTSP.LAUTS
oder bedeutet, dass Sie eine der zwei vorgeschlagenen Tasten verwenden
können, um auf die Funktion zuzugreifen.
Menü Kommunikation > FREISPRECHEN bedeutet, dass Sie auf diese Funktion durch Anzeige des Menüs und dann der Funktion FREISPRECHEN zugreifen.
Die Abläufe in Ihrem Handbuch werden in Form von Datenblättern dargestellt. Um die Umsetzung zu erleichtern, enthält jedes Datenblatt je nach Fall:
die zugeordneten Tasten für den direkten Zugriff auf die beschriebene Funktion,
und/oder
der Weg, um über das Menü auf die beschriebene Funktion zuzugreifen.
BEISPIEL:
19
Loading...
+ 46 hidden pages