Grundig CDP 6600 User Manual

PORTABLE CD PLAYER
CDP 6600
DE EN
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 590 597 30 Österreich: 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min.
aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
3
04 0I
:
24
CD1
QW
CLASSIC ROCK
JAZZBBS SHUF INTRO PGM POP
ASP
2
004 02
:
26 02
MP31
QW
CLASSIC ROCK
JAZZBBSDIR SHUF INTRO PGM
ASP
2
_________________________________________________
VOLUME C
HOLD
IIIIIIsOPEN
DC IN 4.5V
Ó
0
BATTERY
e
II
DIR ASP
MODE
_________________________________________________
DEUTSCH 05-15
ENGLISH 16-26
4
DEUTSCH
5
Sicherheit
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede ande­re Verwendung ist ausdrücklich aus­geschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät und die Disk vor Feuchtigkeit (Tropf und Spritzwasser), Sonneneinstrahlung und Hitze.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
7
Stellen Sie keine offenen Brand-quellen, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemi­sche Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Das Gerät enthält selbstschmierende Lager, die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
7
Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme Umgebung kann die Linse beschlagen. Das Abspielen einer Disk ist dann nicht möglich.
SICHERHEIT UND PFLEGE
__________________
7
Berühren Sie die Linse des Gerätes nicht! CD-Deckel des Gerätes immer geschlossen halten, damit sich kein Staub auf der Linse ansammelt.
7
Das Gerät darf nur mit dem beiliegen­dem Netzadapter betrieben werden.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Achtung, ständige Benut­zung der Ohrhörer bei hoher Lautstärke kann zu
Gehörschädigungen führen.
Pflege
7
Wenn das Gerät eine Disk nicht ein­wandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zerstören.
7
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Ledertuch. Ver­wenden Sie keine Reinigungsmittel.
ACHTUNG: Die Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht zu großer Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
A Verwenden Sie die
Stromversorgungen wie es in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist.
DEUTSCH
6
AUF EINEN BLICK
___________________________
Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3.
Tasten und Bedienelemente
DIR Im MP3-Betrieb: Wählt das
nächste Album.
ASP Schaltet das Anti-Schock-
System ein/aus.
MODE Wählt verschiedene
Wiedergabe-Modi.
Wählt Klangeffekte;
drücken und gedrückt hal-
ten schaltet die Lautstärke­begrenzung aus.
Kurz drücken wählt den
nächsten oder den vorher­gehenden Titel;
drücken und gedrückt hal-
ten startet den Suchlauf vor­wärts oder rückwärts.
e
II
Startet die Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-
Pause.
7
Einmal drücken, beendet
die Wiedergabe;
zweimal drücken, schaltet
das Gerät ab.
VOLUME C
Ändert die Lautstärke.
IIIIIIsOPEN
Öffnet den CD-Deckel.
PHONES 0 Kopfhörerbuchse, zum
Anschließen eines Stereo­Kopfhörers mit Klinken­stecker (ø 3,5 mm).
BATTERY Batteriefach.
HOLD Schaltet die Tastensperre
ein/aus.
DC IN 4.5V
Ó
Buchse für den Netz­adapter.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
___________________________
Die Anzeige
CD Eine CD-DA ist einge-
legt.
MP3
Eine MP3-CD ist ein-
gelegt.
04 Zeigt die Gesamtzahl
der Titel oder den ak­tuellen Titel an (CD-DA).
0I:24 Z eigt die Gesamtspiel-
zeit oder die abgelau­fene Spielzeit des Titels an (CD-DA).
004 Zeigt die Gesamtzahl
der Titel oder den ak­tuellen Titel an (MP3).
02 Zeigt die Gesamtzahl
der Alben oder das aktuelle Album an.
02:26 Zeigt die abgelaufene
Spielzeit des Titels an (MP3).
HIGH Lautstärkebegrenzung
wurde ausgeschaltet.
QW
1 Ein Titel wird wieder-
holt.
QW
Alle Titel der Disk wer-
den wiederholt.
QW
DIR Alle Titel des aktuellen
Albums der MP3-CD werden wiederholt.
PGM
Ein Musikprogramm
wird erstellt oder wie­dergegeben.
SHUF Alle Titel werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
INTRO Alle Titel werden kurz
angespielt.
ASP
Das Anti-Schock-
System ist aktiv.
BBS Das Bass-Boost-System
ist eingeschaltet.
POP JAZZ Zeigt den gewählten
Klangeffekt.
2
I nformiert über den
Ladezustand der Batterien.
DEUTSCH
8
Netzbetrieb (mit Netzadapter)
Hinweise:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typen­schild des Netzadapters ange­gebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung überein­stimmt.
7
Nur durch Ziehen des Netzadap­ters ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
7
Ziehen Sie den Netzadapter immer aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse »DC IN 4.5V
Ó
« ste-
cken.
2 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
Achtung:
7
Das Gerät darf nur mit dem beilie­gendem Netzadapter betrieben werden.
STROMVERSORGUNG
_____________________
Batteriebetrieb
1 Kabel des Netzadapters abziehen. 2 Deckel des Batteriefaches – an der
Geräteunterseite – öffnen.
3 Zwei Batterien (2 x 1,5V, LR6/
AM3/AA) einsetzen, dabei die im Batteriefach markierte Polung beachten.
4 Batteriefach sorgfältig schließen.
Hinweise:
7
Die Anzeige des Gerätes infor­miert Sie über den Zustand der Batterien. Wenn »
2
« in der Anzeige erscheint, werden die Batterien schwach.
7
Die Batterien werden bei Netz­Betrieb abgeschaltet. Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver­braucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benut­zen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetall­freie – dürfen nicht im Hausmüll ent­sorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in
die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben wer­den.
DEUTSCH
9
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME
ändern.
Lautstärkebegrenzung abschalten
Zum Schutz Ihres Gehöres steht nach dem Einschalten des Gerätes nur eine reduzierte Lautstärke zur Verfügung. Diese „Lautstärkebegrenzung” können Sie abschalten.
1 » « drücken und gedrückt halten.
– Anzeige: »HIGH« blinkt für 5 Sekun-
den.
2 „Lautstärkebegrenzung” mit » «
abschalten.
Hinweis:
7
Die Lautstärkebegrenzung wird nach dem Ausschalten oder dem Wechseln der Disk wieder akti­viert.
Klangeffekte
Sie können während der Wiedergabe zwischen den Klangeffekten Flat (kei­ne Anzeige), BBS, Pop, Jazz, Rock, Classic wählen.
1 Klangeffekt wählen, dazu » «
kurz drücken.
Ohrhörer anschließen
1 Ohrhörer an die Buchse
»PHONES 0«(ø 3,5 mm) an­schließen.
Hinweise:
7
Durch zu große Lautstärke kön­nen Sie sich und andere im Stra­ßenverkehr gefährden. Wählen Sie deshalb die Lautstärke immer so, dass Sie Umfeldgeräusche (z.B. Hupen, Rettungsfahrzeuge, Polizeifahrzeuge usw.) noch sicher wahrnehmen können.
7
Die Leistung dieses Gerätes garantiert optimales Hören bei mittlerer Lautstärke. Eine ständige Benutzung mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden des Benut­zers führen.
Tastensperre ein-/ ausschal­ten
1 Tastensperre einschalten, dazu den
Schieber »HOLD« auf Position »ON« schieben. – Die Tasten des Gerätes sind
gesperrt.
2 Tastensperre ausschalten, dazu den
Schieber »HOLD« auf Position »OFF« schieben.
ALLGEMEINES
_______________________________
Loading...
+ 18 hidden pages