Grundig CDP-310 Service manual

Page 1
Service Manual
Audio
Grundig Service
Hotline Deutschland...
Technik:
TV/SAT VCR/LiveCam HiFi/Audio Car Audio
T elekommunikation
Fax:
Ersatzteil-Bestellannahme:
Telefon: Fax:
...Mo.-Fr. 8.00-16.30 Uhr
0180/52318-41 0180/52318-42 0180/52318-43 0180/52318-44 0180/52318-45
0180/52318-51
0180/52318-40 0180/52318-50
CDP 310
MODE
SEARCH
Service Manual
CDP 310
Sach-Nr./Part No. 72010 757 8500
STOP
PROG
UBS
.
PLAY
PAUSE
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice
Additionally required Service Manuals for the Complete Service
Service Manual
Sicherheit
Safety
Sach-Nr./Part No.
72010-800.00
CLOSE
Btx * 32700 # Sachnummer
Part Number 72010 757 8500 Änderungen vorbehalten
Subject to alteration Printed in Germany
VK232 0498
Page 2
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshin­weise gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
d
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................. 1 - 2…1 - 10
Meßgeräte / Meßmittel ............................................................... 1 - 2
Technische Daten ...................................................................... 1 - 3
Servicehinweis ........................................................................... 1 - 3
Bedienhinweise.......................................................................... 1 - 4
Fehlersuchdiagramm ................................................................. 1 - 7
Platinenabbildungen
und Schaltpläne ............................... 2 - 1…2 - 9
IC-Blockdiagramme .................................... 2 - 1…2 - 2, 2 - 8…2 - 9
Blockschaltplan .......................................................................... 2 - 2
Schaltpläne:
Pickup-Schaltplan .................................................................. 2 - 3
Hauptschaltplan ..................................................................... 2 - 4
Platinenabbildungen:
Hauptplatte, Batterieplatte...................................................... 2 - 6
The regulations and safety instructions shall be valid as provided by the "Safety" Service Manual, part number 72010-800.00, as well as the respective national deviations.
©
Table of Contents
Page
General Section.............................. 1 - 2…1 - 13
Test Equipment / Aids................................................................ 1 - 2
Technical Data .......................................................................... 1 - 3
Service Hint............................................................................... 1 - 3
Operating Instructions................................................................ 1 - 5
Troubleshooting Diagram......................................................... 1 - 10
Layout of the PCBs
and Circuit Diagrams ....................... 2 - 1…2 - 9
IC Block Diagrams ...................................... 2 - 1…2 - 2, 2 - 8…2 - 9
Block Diagram............................................................................ 2 - 2
Circuit Diagrams:
Pickup Circuit Diagram........................................................... 2 - 3
Main Circuit Diagram.............................................................. 2 - 4
Layout of the PCBs:
Main Board, Battery Board..................................................... 2 - 6
Explosionszeichnung
und Ersatzteilliste ............................ 3 - 1…3 - 2
Explosionszeichnung ................................................................. 3 - 1
Ersatzteilliste .............................................................................. 3 - 2
Allgemeiner Teil
Meßgeräte / Meßmittel
Beachten Sie bitte das GRUNDIG Meßtechnik-Programm, das Sie unter folgender Adresse erhalten:
GRUNDIG Instruments Test- und Meßsysteme GmbH Würzburger Str. 150, D-90766 Fürth/Bay
Tel. 0911/703-4118, Telefax 0911/703-4130 eMail: instruments@grundig.de Internet: http://www.grundig-instruments.de
Exploded View and
Spare Parts List................................ 3 - 1…3 - 2
Exploded View ........................................................................... 3 - 1
Spare Parts List ......................................................................... 3 - 2
General Section
Test Equipment / Aids
Please note the Grundig Catalog “Test and Measuring Equipment” obtainable from:
GRUNDIG Instruments Test- und Meßsysteme GmbH Würzburger Str. 150, D-90766 Fürth/Bay
Tel. 0911/703-4118, Telefax 0911/703-4130 eMail: instruments@grundig.de Internet: http://www.grundig-instruments.de
1 - 2 GRUNDIG Service
Page 3
Allgemeiner Teil / General SectionCDP 310
Technische Daten
Stromversorgung
AC Netzadapter ........................................... DC 6,0V +>- extern
Batteriebetrieb............................................2 x 1,5V (LR6, UM3, AA)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Ohrhörer.............................................................................. 2 x 5mW
Line out ..........................................................................0,7V ±1,5dB
Anschlüsse
Line Out .......................................................kombiniert mit Ohrhörer
DC Buchse.................................................................. 4mm ø (6,0V)
Ohrhörer.................................................................. 3,5mm ø, stereo
CD-Spieler
Frequenzübertragungsbereich.................................. 100Hz – 20kHz
Geräuschspannungsabstand .................................................. >80dB
Kanalübersprechen................................................................. >55dB
D/A-Umsetzung........................................1 bit linear 8 fs digital filter
Abmessungen (B x H x T)..................... 134mm x 30,5mm x 150mm
Gewicht (ohne Batterien) .......................................................... 248g
Zubehör
.................................................AC Netzadapter/Ladegerät
................................................................. Stereo Ohrhörer
...........................................................................Ident Card
..........................................................Bedienungsanleitung
Technical Data
Power supply
AC power adapter ......................................DC 6.0V +>- external
Battery operation........................................2 x 1.5V (LR6, UM3, AA)
Output power DIN 45324, 10% THD
Earphone ............................................................................ 2 x 5mW
Line output .....................................................................0.7V ±1.5dB
Connections
Line out ...................................................... combined with earphone
DC connector .............................................................. 4mm ø (6.0V)
Earphones............................................................... 3.5mm ø, stereo
CD player
Frequency range:...................................................... 100Hz – 20kHz
S/N ratio, weighted.................................................................. >80dB
Channel separation................................................................. >55dB
D/A conversion.........................................1 bit linear 8 fs digital filter
Dimensions (w x h x d).......................... 134mm x 30.5mm x 150mm
Weight (without batteries) ......................................................... 248g
Supplied accessories
.............. AC power adapter/battery charger
........................................Stereo earphones
.................................................... Ident card
...................................... Instructions for use
Servicehinweis
Bei Ausbau des CD-Laufwerks muß vor Abziehen der Steckverbindung eine Schutzlötstelle auf dem Flexprint der Lasereinheit angebracht werden, um eine Zerstörung der Laserdiode durch statische Aufla­dung zu vermeiden. Beim Einbau einer neuen Lasereinheit muß nach Einstecken der Steckverbindung die werkseitig angebrachte Schutzlötstelle entfernt werden.
Service Hint
Before detaching the plug-in connection when removing the CD drive mechanism a protective solder joint must be provided on the flexprint of the laser pick-up to avoid the laser diode being destroyed by static charges. When fitting a new laser pick-up the protective solder joint provided in the factory must be removed after inserting the plug-in connection.
Schutzlötstelle protective soldered joint
GRUNDIG Service 1 - 3
Page 4
1 - 4 GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
BEDIENELEMENTE
Front und Seiten des Geräts
MODE – zum Wählen der Wiedergabefunktionen
(REPEAT, RANDOM oder INTRO)
SKIP·SEARCH – zum Überspringen von Stücken und zum
S / T Suchen in Rückwärts- oder Vorwärtsrichtung PLAY·PAUSE 2; – zum Starten/Unterbrechen der Wiedergabe STOP 9 – zum Stoppen der Wiedergabe und zum
Abschalten des CD-Spielers
PROG
zum Speichern von Stücken in ein Programm,
UBS
(Ultra Bass System) zum Anheben der Bässe
/
OPEN – zum Öffnen des CD-Spielerdeckels
VOLUME E – Lautstärkeregler für den Ohrhörerausgang PHONES – Ohrhörerbuchse (3,5 mm), dient auch als
(
LINE OUT)
Buchse für den Anschluß an eine HiFi­Stereoanlage
DC IN (
6V)
—<±
Buchse für externe Stromversorgung
HOLD
OFF 12ON
– um alle Funktionstasten zu verriegeln
DAS – zum Einschalten des Digital Anti-shock
OFF 12ON Systems (elektronischer Pufferspeicher für
einen ungestörten Musikklang)
In Geräteunterseite:
Batteries – zum Einlegen von 2 LR 6 (AA) Alkali-
Batterien oder aufladbaren Batterien.
Display
Das Display zeigt:
88:88: Stücknummer oder Spielzeit
: wenn die Funktion REPEAT eingeschaltet ist:
1 – Wiederholung eines Stücks ALL – Wiederholung aller Stücke
INTRO: während der Funktion INTRO PGM: Programmieren oder Abspielen des Programms BASS: wenn UBS (Ultra Bass System) aktiviert ist.
B: leuchtet während Wiedergabe auf; blinkt im
Pausemodus.
DAS: wenn die Funktion DAS (Digital Anti-shock
System) eingeschaltet ist
RANDOM: während der Funktion RANDOM
: Batterieanzeige
aufladbaren Batterien: die Batterien werden schwach; Alkali-Batterien: die Batterien sind halb leer.
PGM
8888
DASBASS
RANDOM
INTRO
ALL1
STROMVERSORGUNG
Wiederaufladen von NiCd-Batterien
Ihr Netzadapter dient auch als Ladegerät. Dies ist nur möglich bei Nickel­Cadmium-Batterien (Ni-Cd) mit der Bezeichnung AA IEC (KR 15/51)
1,2 V/600mA. Hinweis:
Beim Kauf der NiCd-Batterien sollten Sie darauf achten, daß das Metallende am Minuspol mehr als 3 mm sichtbar ist, wie abgebildet.
• Vor dem ersten Gebrauch und ebenfalls wenn die Batterien längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie die Batterien zuerst vollständig auf.
• Legen Sie die aufladbaren Batterien, wie vorher beschrieben, in das Fach ein.
• Verbinden Sie den Netzadapter mit dem CD­Spieler und mit der Wandsteckdose.
• Die Batterien sollten eine Wiederaufladung von acht Stunden für volle Leistung erlauben.
• Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 und 40˚C betragen.
• Wenn Sie die Wiedergabe beginnen, während die Batterien aufgeladen werden, unterbricht der Ladevorgang.
3 mm
min
Automatisches Abschalten
Dieser CD-Spieler ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet.
• In Stellung STOP stellt sich der CD-Spieler automatisch nach ca. 2 Minuten nach letzter Bedienung aus.
• Drücken Sie STOP 9, während das Gerät sich bereits im STOP-Modus befindet, stellt es sich ebenfalls aus.
• Drücken Sie PLAY·PAUSE 2;, um das Gerät wieder zu aktivieren.
Funktion 'Hold'
Die Funktion 'HOLD' wird vorweislich zur Vermeidung von Erschütterungen und Unterbrechungen des CD-Spielers eingesetzt (z. B. auf Reisen).
• Setzen Sie HOLD in die Position ON.
– Jetzt sind alle Tasten deaktiviert.
• Deaktivieren Sie diese Funktion, indem Sie HOLD auf OFF zurücksetzen.
DAS (Digital Anti-shock System) – Speicher für elektronische 'Stoßdämpfung'
Der DAS-Speicher liest die Daten auf der CD 10 Sekunden lang im voraus. Dadurch werden Unterbrechungen durch Stöße und Vibrationen während der CD-Wiedergabe vermieden.
• Setzen Sie DAS in die Position ON, um den DAS-Speicher einzuschalten.
– Die Anzeige 'DAS' erscheint im Display.
• Deaktivieren Sie diese Funktion, indem Sie HOLD auf OFF zurücksetzen.
Hinweis:
Beim Ein- und Ausschalten der DAS-Funktion wird die CD-
Wiedergabe verzögert oder für einen kurzen Moment unterbrochen.
• Da die DAS-Funktion mehr Energie benötigt, ist es ratsam die Funktion aus­zuschalten, solange die Wiedergabe störfrei verläuft, um die Batteriedauer zu verlängern.
239
DAS
ALLGEMEIN
Einlegen einer CD
• Drücken Sie / OPEN, um den CD-Deckel zu öffnen.
• Die CD mit der Beschrif­tung nach oben einlegen.
• Drücken Sie leicht auf die Mitte der CD, so daß sie fest um das Mittelstück des Plattentellers sitzt.
• Neben den herkömmlichen 12 cm CD's, können auch 8 cm CDs ohne Adapter verwendet werden.
Schließen Sie den Deckel durch Drücken an seiner rechten Seite.
Herausnehmen der CD:
Um die CD aus dem Fach zu entnehmen, öffnen Sie den CD­Deckel durch drücken der
/
OPEN-Taste.
• Fassen Sie die CD an ihrem Rand an und drücken Sie leicht auf das Mittelstück des Plattentellers.
• Öffnen Sie den CD-Deckel erst, wenn sich der CD-Spieler in Stellung STOP befindet.
CD WIEDERGABE
Abspielen einer CD
• Zum Starten des Abspielens auf PLAY·PAUSE 2; drücken. – Der CD-Spieler tastet zuerst die Inhaltsangabe
der CD ab. Anschließend beginnt die Wiedergabe der CD und das Display zeigt die aktuelle Titelnummer.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME E und UBS einstellen.
Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
PLAY·PAUSE 2;drücken.
– Die Anzeige B fängt an zu blinken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste PLAY·PAUSE 2; erneut drücken.
Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit
• Möchten Sie die verstrichene Zeit des aktuellen Titels sehen, drücken Sie PROG/UBS länger als 1 Sekunde während Wiedergabe oder Pause.
• Drücken Sie nochmals PROG/UBS länger als 1 Sekunde, um zurück zu der Anzeige der aktuellen Titelnummer zu gelangen.
• Zum Stoppen auf STOP 9 drücken.
– Die Gesamtspielzeit und die Titelanzahl der
CD erscheinen abwechselnd im Display.
• Wenn Sie nochmals STOP 9 drücken, schalten Sie das Gerät ab.
– Wenn 2 Minuten lang keine Taste gedrückt
wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
15
6424
03
0225
03
00
-01-
DAS
DAS
OFF 1 2 ON
OFF 1 2 ON
HOLD
HOLD
OFF 1 2 ON
OFF 1 2 ON
MODE
MODE
SEARCH
SEARCH
SKIP
SKIP
MODE
MODE
SKIP·SEARCH
SKIP·SEARCH
S / T
S / T
PLAY·PAUSE 2;
PLAY·PAUSE 2;
CLOSE
CLOSE
STOP
STOP
PROG
PROG
UBS
UBS
.
.
PLAY
PLAY
PAUSE
PAUSE
STOP 9 PROG
STOP 9 PROG
UBS
UBS
/ OPEN
/ OPEN
VOLUME E
VOLUME E
PHONES
PHONES
(LINE OUT)
(LINE OUT)
DC IN
DC IN
—<±
—<±
(6 V)
(6 V)
Page 5
GRUNDIG Service 1 - 5
CDP 310 Allgemeiner Teil / General Section
Operating Hints
This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions the part number of which is indicated in the relevant spare parts list.
S SKIP·SEARCH T
Wahl eines anderen Titels während der Wiedergabe
• Taste S oder T drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
– Der ausgewählte Titel wird sofort wiedergegeben.
Beginnen mit einem bestimmten Titel
• In Stellung STOP, Taste S oder T drücken, bis die Nummer des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
• Taste PLAY·PAUSE 2; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem Titel der eingegebenen
Nummer.
Rasches Suchen einer Passage während der Wiedergabe
• Halten Sie S oder T gedrückt, um eine bestimmte Stelle auf der CD in Rückwärts- oder Vorwärtsrichtung zu suchen.
Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Stelle erreicht ist.
Hinweis:
Dies ist ein 'hörbares Suchen'. Während des Suchens wird die Lautstärke reduziert und nach Loslassen der Taste wieder auf ihren normalen Wert zurückgestellt.
Auswahl unterschiedlicher Wiedergabemodi
Die Taste MODE ermöglicht Ihnen, zwischen fünf verschiedenen Wiedergabemodi auszuwählen.
• Drücken Sie mehrmals die Taste MODE bis im Display die gewünschte Wiedergabeart erscheint.
Der Wiedergabemodus ändert sich in folgender Reihenfolge:
1 –> ALL –> RANDOM –> INTRO –> gewöhnliche
Wiedergabe –> 1, usw.
1: ein Titel wird
ständig wiederholt;
ALL: alle Titel der
CD werden wiederholt;
RANDOM: die Titel wer-
den in zufälliger Reihen­folge abgespielt, bis jeder Titel einmal gespielt wurde.
INTRO: zur Wiedergabe
der ersten 10 Sekunden jedes Titels; der CD-Spieler beendet die Wiedergabe nach dem letzten Titel.
• Die Funktion RANDOM ist nicht möglich, solange Sie ein Programm abspielen.
• Wählen Sie RANDOM während der Wiedergabe, beginnt die Funktion mit Ende des laufenden Titels.
• Durch Drücken der MODE-Taste bis die Modianzeigen aus dem Display erlöschen, gelangen Sie zu dem gewöhnlichen Wiedergabemodus.
• Sie können auch zweimal die Taste STOP 9 drücken, um das Gerät auszuschalten.
03
1
03
ALL
03
RANDOM
01
INTRO
01
CD WIEDERGABE
Programmieren
Sie können maximal 24 Titel in jeder beliebigen Reihenfolge speichern, wobei jedes Stück mehrmals programmiert werden kann. Beim Versuch mehr als 24 Titel zu speichern, wird im Display FULL angezeigt.
• Legen Sie eine CD ein und schließen Sie den Deckel.
• Drücken Sie
PLAY·PAUSE 2
;, damit der CD-Spieler den
Inhalt der CD liest und wählen Sie danach den Stopmodus mit der Taste STOP 9.
• Drücken Sie PROG/UBS länger als 1 Sekunde. 'PGM' beginnt im Display zu blinken.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten
S oder T.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der PROG/UBS-Taste.
• Wählen und speichern Sie in dieser Weise alle gewünschten Titel.
• Den Programmiermodus verlassen Sie durch Drücken der Taste
PLAY·PAUSE 2
; oder STOP 9.
PGM
0100
PGM
0103
PGM
0200
PGM
0205
PGM
0300
PROGRAMMIEREN
Abspielen des Programms
• Taste PLAY·PAUSE 2; drücken. – Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel. – 'PGM' erscheint im Display. – Nach dem letzten Titel wird das
Abspielen gestoppt. Die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD erscheinen
abwechselnd im Display.
Hinweis:
Während des Abspielens eines Programms können mit den Tasten S oder T die gewünschten programmier­ten Titel angewählt werden.
Kontrolle des Programms
In Stellung STOP, drücken Sie die Taste S oder T wiederholt.
– Das Display zeigt nacheinander alle gespeicherten
Stücknummern in Reihenfolge.
Wechseln des Programms
• In Stellung STOP, drücken Sie die Taste PROG/UBS länger
als 1 Sekunde.
• Wenn Sie wiederholt die Taste PROG/UBS drücken, zeigt
das Display nacheinander alle gespeicherten Stücknummern.
– Anschließend erscheint die Angabe '00'.
• Nun können Sie zu der aktuellen Reihenfolge, wie oben
beschrieben, bis zu 24 Titel speichern.
Löschen eines Programms
Der Inhalt des Programms wird gelöscht: – wenn das Gerät ausgeschaltet wird; – wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen Stromunter-
PGM
03
CONTROLS
Front and sides of the set:
MODE – to select a different playback mode
(REPEAT, RANDOM or INTRO)
SKIP·SEARCH S / T
– to skip and search backward/forward
PLAY·PAUSE 2; – to start and interrupt playback STOP 9 – to stop playback and to switch off the
player
PROG
– to programme track numbers
UBS
(Ultra Bass System) to boost the bass response
/
OPEN – to open the lid of the CD player
VOLUME E – to adjust the volume at the earphone output PHONES – earphone jack (3.5 mm) also used as jack
(
LINE OUT)
for connection to a HiFi installation
DC IN (
6V)
—<±
– jack for external power supply
HOLD –to lock all button functions
OFF 12ON
DAS – for activating the Digital Anti-shock System
OFF 12ON (electronic buffer memory for an undisturbed
sound)
Bottom of the set:
Batteries – for inserting 2 LR 6 (AA) alkaline batteries
or rechargeable batteries.
Display
The display indicates:
88:88: track number or playing time
: during the REPEAT function:
1 – repeat one ALL – repeat all
INTRO: during the INTRO function PGM: during programming or programme playback BASS: when UBS (Ultra Bass System) is activated
B: lights up during playback, blinks in pause mode
DAS: when the DAS (Digital Anti-shock System) is
activated
RANDOM: during the RANDOM function
: battery indication
rechargeable batteries: the batteries are weak; alkaline batteries: the batteries are half empty
PGM
8888
DASBASS
RANDOM
INTRO
ALL1
DAS
OFF 1 2 ON
HOLD
OFF 1 2 ON
MODE
SEARCH
SKIP
PLAY
PAUSE
STOP 9 PROG
MODE
SKIP·SEARCH
S / T
PLAY·PAUSE 2;
CLOSE
STOP
PROG
UBS
.
/ OPEN
VOLUME E
PHONES
(LINE OUT)
DC IN
UBS
—<±
(6 V)
Page 6
1 - 6 GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
POWER SUPPLY
Recharging Nickel-Cadmium batteries
Your mains adapter also works as a charger. This is only possible with Ni-Cd batteries with the reference
AA IEC (KR 15/51) 1.2 V/600mA. Note:
As a quick reference when buying the Ni-Cd batteries, be sure that the metal cap on the negative pole is exposed more than 3 mm as illustrated.
• Charge the batteries prior to first use and also if the batteries have not been used for a long period.
• Install the rechargeable batteries in the battery compartment as described before.
• Connect the adapter to the CD-player and then to the wall outlet.
• The batteries should be allowed to recharge for 8 hours for full capacity.
• The ambient temperature for recharging should be between 0˚C and 40˚C.
• If you start playback while the batteries are being recharged, the recharging operation stops.
3 mm
min
Automatic Power-Off
This CD-player is equipped with an automatic power-off function.
• In STOP mode, the player automatically shuts down approximately 2 minutes after the last operation.
• If you press STOP 9 while the set is in STOP mode, the player also shuts down.
• To reactivate the player, press PLAY·PAUSE 2;.
Hold function
The HOLD function is used to prevent accidental operation or interruption of the player (e.g. when travelling, etc.).
• Set the HOLD switch to the ON position.
– Now, the CD player buttons will not operate.
• To disable this function, set the HOLD switch to the OFF position.
DAS – Digital Anti-shock System memory
The DAS memory stores the CD data (music) for 10 seconds in advance in order to prevent interruption during play caused by shock and vibration.
• Activate the DAS memory by setting the DAS switch to the ON position.
– The indication 'DAS' lights up on the display.
• To disable this function, set the DAS switch to the
OFF position.
Note:
When switching the DAS feature on and off, CD play will be delayed
or interrupted for a short time.
As the Digital Anti-shock System requires more energy, it is advisable to switch it off when the playing conditions are good, in order to save battery life.
239
DAS
GENERAL
Inserting a CD
• Open the lid by pressing the / OPEN button.
• Insert an audio CD, printed side up.
Push gently on the CD center so that it fits onto the hub.
• In addition to standard 12 cm CD's, you can also play 8 cm CD singles without an adapter.
• Close the lid by pushing it on its right-hand side.
Removing the CD
• To take out the CD, open the CD lid by pressing the /
OPEN button.
• Hold the CD by its edge and press the hub gently.
• Open the CD door only if the CD player is in position STOP.
Playing a CD
• Press PLAY·PAUSE 2; to start playback. – The CD-player first scans the contents
list of the CD. Then, playback starts and the display
shows the
current track number
• Adjust the sound using the VOLUME and UBS controls.
For brief interruptions, press PLAY·PAUSE 2
;
– The indication B starts flashing.
• To resume playback, press PLAY·PAUSE 2; again.
Elapsed playing time indication
• If you wish to see the elapsed playing time of the current track, press PROG/UBS for more than 1 second during playback or in pause mode.
• Press again PROG/UBS for more than 1 second to go back to the indication of the current track number.
• To stop playback, press STOP 9.
– The total playing time and the total number of
tracks will appear alternately on the display.
• If you press STOP 9 again, you will switch off the set.
– If no button is pressed for 2 minutes, the set will
switch off automatically.
15
6424
03
0225
03
00
-01-
CD PLAYBACK
S SKIP·SEARCH T
Selecting another track during playback
• Press S or T until the required track number appears in the display.
– The selected track begins to play.
Starting with a particular track
• Press in stop mode S or T until the required track number appears in the display.
• Press PLAY·PAUSE 2;.
– Playback starts from the selected track.
Searching for a passage during playback
• Hold down the S or T button during playback to find a particular passage in backward or forward direction.
• Release the button when you have reached the desired passage.
Note:
This function can be described as 'audibly' searching for a title. During the search, volume is reduced and returns to its adjusted level as soon as the button is released.
CD PLAYBACK
Selecting a different playback mode
The MODE button allows you to select five different playback modes.
• Press the MODE button until the display shows the desired function:
– The playback mode changes in the following sequence:
1 –> ALL –> RANDOM –> INTRO –> normal
playback –> 1, etc.
1: one track is
repeated;
ALL: all tracks on
the CD are repeated;
RANDOM: the tracks are
played in random order until all of them have been played once.
INTRO: to play only the
first 10 seconds of each title; after the last title, the CD player stops.
• The RANDOM function is not possible during playback of a programme.
• If you select RANDOM during playback, the function starts from the end of the current track.
• To go back to normal playback, press MODE repeatedly until all the mode indications disappear.
• You can also press STOP 9 twice to switch the set off.
03
1
03
ALL
03
RANDOM
01
INTRO
01
Storing a programme
By programming the player you can play up to 24 tracks in any desired order. If you try to exceed the maximum of 24 tracks, the display shows FULL. You may store each track more than once.
• Insert a CD and close the compartment.
• Press
PLAY·PAUSE 2
; to let the player read the contents of
the CD and then select the stop mode by pressing STOP 9.
• Press PROG/UBS for more than 1 second 'PGM' starts flashing on the display.
• Select the first desired track using S or T.
• Store this track by pressing PROG/UBS again.
• Select and store in this way all desired titles.
• You can leave the storing mode by pressing
PLAY·PAUSE 2
; or STOP 9.
PGM
0100
PGM
0103
PGM
0200
PGM
0205
PGM
0300
Playing the programme
• Press PLAY·PAUSE 2;. – Playback starts with the first track of the programme. – The display shows 'PGM'. – After the last track playback stops.
The total playing time and total number of tracks will then in turn appear on the display.
Note:
While playing a programme, it is possible to use S
or T to select the desired programmed tracks.
Checking the programme
• In STOP mode, press S or T repeatedly. – The display shows in sequence all programmed track
numbers.
Changing the programme
• Press in STOP mode PROG/UBS for more than 1 second.
• Pressing PROG/UBS several times will show in sequence all track numbers that are stored.
– Then, '00' appears again.
• You can now add tracks to the sequence as described above (up to 24).
Erasing the programme
The contents of the memory will be erased: – when the player is switched off; – if the batteries become exhausted or if the power supply is
interrupted in another way.
PGM
03
PROGRAMMING
Page 7
GRUNDIG Service 1 - 7
Hold-Schalter in Stellung "OFF", CD einlegen, CD-Fach schließen und Play-Taste drücken.
Wird "00" im Display
blinkend angezeigt?
Wird danach im
Display "01" angezeigt?
Steht ein Audio-Signal an
der Kopfhörerbuchse an?
Werden die jeweils angewählten
Titel wiedergegeben?
DAS-Schalter in Stellung "ON" (SW107)
OK
Taste
oder § drücken.
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Steht ein Audio-Signal
an der Kopfhörerbuchse
noch an?
Line-Spannungen +3,2V vorhanden?
• Hold-Schalter (SW108) in Stellung "OFF".
• Q106, Q107 oder Q108 ist defekt.
• IC2 und IC3 Außenbeschaltung überprüfen.
• Quarz (X1) ist defekt.
• IC4 ist defekt.
• IC4 und X1 Außenbeschaltung überprüfen.
• IC3 ist defekt.
• IC3 Außenbeschaltung auf schlechte
Lötstellen überprüfen.
Liegt das Signal,
wie in Fig. 1 abgebildet, an
IC3 Pin 68 an?
• IC2 ist defekt.
• IC2 und IC3 Außenbeschaltung überprüfen.
Ist das
4MHz-Clock-Signal an IC3 Pin 73
zu messen?
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Reparaturpunkt 1: Betriebsspannung anlegen, "00" wird nicht im Display angezeigt.
Prüfen wie lang es dauert bis nach dem Drücken der Taste "PLAY" im Display "-- --" angezeigt wird.
Über
14 sek.
Ca.
14 sek.
Reparaturpunkt 2: "-- --" wird anstatt des ersten Titels der CD im Display angezeigt.
Fehlersuchdiagramm
Allgemeiner Teil / General SectionCDP 310
Page 8
1 - 8 GRUNDIG Service
Arbeitet der Laser?
Bewegt sich die
Laserlinse auf und ab?
CD einlegen und CD-Fach schließen.
Folgendes überprüfen:
Liegt das Signal,
wie in Fig. 3 abgebildet, am
IC1 Pin 28 (FE-) an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 2 abgebildet, an dem
Meßpunkt ARF an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 3 abgebildet, am IC1
Pin 22 (FEOUT) an?
Hinweis: CD-Fach-Klappen-Schalter mit Masse verbinden. Dazu das Gehäuseoberteil mit CD-Fach-Klappe entfernen. Strahlung mit einem Laserstrahl-Meßgerät prüfen. Falls kein Meßgerät zur Verfügung steht, kann der Strahl durch die Linse der Abtasteinheit in einem Abstand von mindestens 30cm von der Abtasteinheit beobachtet werden..
• Flex-Print-Verbindung überprüfen.
• IC1 ist defekt.
• Flex-Print-Verbindung überprüfen.
• Lötstellen von IC1, IC2 und IC4 überprüfen.
• IC1, IC2 oder IC4 ist defekt.
• Pickup ist defekt.
• Außenbeschaltung TE Leitungen
überprüfen.
• Außenbeschaltung von IC1zwischen
Pin 27 und Pin 28 überprüfen.
• IC1 ist defekt.
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Liegt das Signal,
wie in Fig. 4 abgebildet, am IC1
Pin 25 (TEOUT) an?
Nein
Ja
Liegt das Signal,
wie in Fig. 4 abgebildet, am
IC1 Pin 26 (TE-) an?
Reparaturpunkt 2-A:
Liegt das Signal,
wie in Fig. 4 abgebildet, am
IC4 Pin 33 an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 4 abgebildet, am
IC4 Pin 27 an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 4 abgebildet, am IC2
Pins 23 und 24 an?
• Lötstelle am IC4 Pin 33 überprüfen.
• IC2 Pins 17, 23 und 24 auf schlechte
Lötstellen überprüfen.
• IC2 ist defekt.
• IC4 ist defekt.
• Pickup-Einheit ist defekt.
• IC4 Außenbeschaltung überprüfen.
• IC4 ist defekt.
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Steht an der
Basis von Q104 eine Spannung
von 2,8V an?
• Q104 Außenbeschaltung überprüfen.
• Flex-Print-Verbindung überprüfen.
• Q104 ist defekt.
• Pickup-Einheit ist defekt.
• Außenbeschaltung von IC3 Pins 64, 65,
und 66 überprüfen.
• Außenbeschaltung von IC4 Pins 7, 8, 9,
40 und 41 überprüfen.
• Außenbeschaltung von IC1 Pin 3, IC2
Pins 18 und 43 überprüfen.
• IC1, IC2, IC3 oder IC4 ist defekt.
Nein
Ja
Reparaturpunkt 2-A1: Der Laser arbeitet nicht.
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
Page 9
GRUNDIG Service 1 - 9
• IC2 Außenbeschaltung überprüfen.
• IC2 ist defekt.
• Lötstelle von IC4 Pin 28 überprüfen.
• IC4 ist defekt.
Liegt das Signal, wie in
Fig. 5 abgebildet, an IC3 zwischen
den Pins 25 und 26 an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 6 abgebildet, an IC3
Pin 28 (FOD) an?
• Pickup-Einheit ist defekt.
Ja
Nein
Ja
Nein
Reparaturpunkt 2-A2: Der Fokus arbeitet nicht.
Ein Oszilloskop an Meßpunkt
ARF anschließen.
• Pins 55, 14, 15, 47, 48 und 49 von IC4
und deren Außenbeschaltung überprüfen.
• Pins 76, 77 und 4 von IC3 überprüfen.
• IC4 oder IC3 ist defekt.
Liegt das Signal,
wie in Fig. 7 abgebildet, an
IC4 Pin 44 an?
• Lötstellen von C161 und IC4 Pin 44 überprüfen.
• IC4 ist defekt.
Nein
Ja
Reparaturpunkt 2-B:
• Lötstellen von IC3 und IC4 überprüfen.
• IC5 und IC8 sind defekt.
• Außenbeschaltung von IC7 überprüfen.
• IC7 ist defekt.
• Außenbeschaltung von IC7 überprüfen.
• IC7 ist defekt.
• Beschaltung und Lötstellen von Q5,
Q202 und Q302 überprüfen.
Ist die Spannung am
Kollektor von Q4 "low"?
Ist die Spannung
am Pin 54 (AMUTE) von
IC3 "low"?
Ja
Nein
Ja
Nein
Liegt ein
Audio-Signal an den Pins 1 und 7
von IC7 an?
Liegt ein Audio-
Signal an den Pins 75 (OUT R) und
73 (OUT L) von IC4 an?
Liegt ein
Digital-Signal (DATA1) am Pin 78
von IC4 an?
Ist ein 2,1MHz-Signal am
Pin 80 von IC4 zu messen?
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ist ein 44,1kHz-
Signal (LRCLK) am Pin 2 von
IC4 zu messen?
Ja
Nein
Ja
Nein
Reparaturpunkt 3: Kein Audio-Signal.
• IC4 und IC5 Beschaltung auf schlechte
Lötstellen überprüfen.
• IC4 oder IC5 ist defekt.
• IC4 und IC5 Beschaltung auf schlechte
Lötstellen überprüfen.
• IC4 oder IC5 ist defekt.
Allgemeiner Teil / General SectionCDP 310
Page 10
1 - 10 GRUNDIG Service
Taste ∞ oder § drücken.
Liegt das Signal,
wie in Fig. 8 abgebildet, an Meß-
punkt (TE) an?
Liegt das Signal,
wie in Fig. 9 abgebildet, an Meß-
punkt (TE) an?
Taste
oder § drücken.
• IC4 ist defekt.
• Pickup-Einheit ist defekt.
• Überprüfe die Mechanik und den
"Sled-Motor".
• Pickup-Einheit ist defekt.
Nein
Ja
Nein
Ja
Reparaturpunkt 4: Titelsuchlauf funktioniert nicht.
• Die Beschaltung des Q103, IC3
Pin 50 und SW107 auf
schlechte Lötstellen
überprüfen.
• IC2 oder IC3 ist defekt.
Ist die SVCC-Spannung 4,5V?
Steht an der Basis von Q103 "high"-Signal an?
• Die Beschaltung von IC5 und IC6
auf schlechte Lötstellen überprüfen.
• IC5 ist defekt.
• IC6 ist defekt.
• Die Beschaltung von IC5 und IC6
auf schlechte Lötstellen überprüfen.
• IC5 ist defekt.
• IC6 ist defekt.
Ja
Nein
Ja
Nein
Reparaturpunkt 5: Kein Audio-Signal am NF-Ausgang.
Troubleshooting Diagram
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
Page 11
GRUNDIG Service 1 - 11
Allgemeiner Teil / General SectionCDP 310
Page 12
1 - 12 GRUNDIG Service
Allgemeiner Teil / General Section CDP 310
Page 13
GRUNDIG Service 1 - 13
Allgemeiner Teil / General SectionCDP 310
Page 14
2 - 1 GRUNDIG Service
IC3 MN171603AZG
MN171603AZG
IC-Block-Diagramme / IC Block Diagrams
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams CDP 310
Page 15
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit DiagramsCDP 310 CDP 310
IC4 MN662740RE
MN662740RE
Blockschaltplan / Block Diagram
Pickup-Schaltplan Pickup Circuit Diagram
CN101 PAGE 2 - 4
TO MAIN CIRCUIT DIAGRAM
DIAGRAM
SL1 PAGE 2 - 4
TO MAIN CIRCUIT
GRUNDIG Service GRUNDIG Service
2 - 2 2 - 3
DIAGRAM
SP1 PAGE 2 - 4
TO MAIN CIRCUIT
Page 16
3.4V
3.4V
3.4V
1.7V
1.7V
1.7V
3.3V
1.7V
1.7V
1.7V
0V
0V
0.2V
5.9V
5.4V
5.4V
1.7V
5.7V (MUTE)
0.7V
(MUTE)
0.7V
(MUTE)
1.7V
1.0V
1.7V
1.7V
1.0V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
1.6V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.4V
3.1V
3.4V
3.1V
3.4V
5.9V
5.9V
5.9V
3.4V
3.4V
5.9V
0.1V
0.1V
3.1V
3.3V
1.3V
3.4V
1.9V
2.9V
5.9V
6.7V
3.4V
0.7V
0V
R37 47K
1
4
2 3
SW109
DOOR SW
1 2 3
4 5 6
SW108
KEY HOLD
VDD
1
2
SW106 MODE
ON
R32
1.5K
R33
1.8K
R34
2.4K
R35
3.6K
1
2
SW102 STOP
1
2
SW104 B.B
1
2
SW103
F/F
1
2
SW105
R/W
D116 1SS355
R31
1.2K
1
2
SW101 PLAY
R30 220
VDD
R22 47K
R23 47K
R24 47K
R26 47K
R25 47K
BLKCK YDATA
VDD
VCC
JP16
000
S 1
C3C2C1C0S
0
E S P
K E Y
B B S
C1
100u
6.3V
C2
0.1u
R3
10K
R2
10K
R5
56K
S2 S3 S4
A V S S
3
B B S
4
D A T A
5
K E Y
8
H O L D
9
E S P
1 0
A V D D
1 2
V L C 1
1 3
V L C 2
1 4
V L C 3
1 5
C O M 3
1 6
C O M 2
1 7
C O M 1
1 8
C O M 0
1 9
S E G 0
2 0
S E G 1
2 1
SEG2
22
SEG3
23
SEG4
24
SEG5
25
SEG6
26
SEG7
27
SEG8
28
SEG9
29
SEG10
30
SEG11
31
SEG12
32
SEG13
33
SEG14
34
SEG15
35
MODE M
36
MODE A
37
MODE B
38
MODE C
39
N E X T
4 4
D O O R
O P E N
4 5
P S E T
4 6
E M P T Y
4 7
S T D B Y
4 8
P W S W
4 9
E S P
O N
5 0
L D O N
5 1
E M P H A
5 2
P O W E R
5 3
A M U T E
5 4
S B C K
5 5
F C L K
5 6
F L A G
5 7
I P F L A G
5 8
S T A T
6 0
S E N S E
6 1
T L O C K
6 2
F L O C K
6 3
MCLK
64
MDATA
65
MLD
66
RST
68
X1
69
X2
70
VSS
71
SMCK
73
VDD
74
LRST
75
SQCK
76
SUBQ
77
YMLD
79
YMCLK
80
ZSENSE
81
YMDATA
82
BLKCK
83
G M
O D E
122
667
7
1 1
1 1
40
40
41
41
42
42
5 9
5 9
4 3
4 3
67
67
72
72
78
78
84
84
IC3
MN171603
36P MEMORY 1M-L 4M-H 37P CUE/REV USE-L 38P TEST TEST MODE-L
39P PSET USE-L
R4
4.7K
R1
10K
C2C3C1C0S0S1S2S3S4S5S6S7S8S
9
VDD
C 2
1
C 3
2
C 1
3
C 0
4
S 0
5
S 1
6
S 2
7
S 3
8
S 4
9
S 5
1 0
S 6
1 1
S 7
1 2
S 8
1 3
S 9
1 4
LCD101 2562LCD
VR PD
LD GND DGND
VC VCC
E
R102 220K
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
CN101
R101
91
C104
0.1u C103
0.1u
R109 270K
T B A L
F B A L
F E N
T E N
C R O S S
FETPTE
TP
R112
47K
R114 220K
R110 100K
R111
27K
C510
470P
C106
5600P
C107
0.047
R113 150K
C105
220P
C108
0.027u
R15 47K
R13 47K
R11 47K
R9
47K
E N V
V D E T
L D O F F
S5 S6 S7 S8 S9
VDD
C3
0.1u
R21 1K
SMCK
LRST
SUBQ SQCK
ZSEN YMCLK YMLD
STRAT
KEY
VDD
VDD
1
UC1
2
UC2
3
UC3
4
UC4
5
UC5
6
NTEST1
7
NTEST2
8
CLK
9
VSS
10
YSRDATA
11
Y L R C K
1 2
Y S C K
1 3
Z S C K
1 4
Z L R C K
1 5
Z S R D A T A
1 6
Y F L A G
1 7
Y F C L K
1 8
Y B L K C K
1 9
N R E S E T
2 0
Z S E N S E
2 1
U C 6
2 2
YDMUTE
23
YMLD
24
YMDATA
25
YMCLK
26
NOE
27
NCAS
28
D2
29
D3
30
D0
31
D1
32
NWE
33
N R A S
3 4
A 9
3 5
A 8
3 6
A 7
3 7
A 6
3 8
A 5
3 9
A 4
4 0
A 0
4 1
A 1
4 2
A 2
4 3
A 3
4 4
IC5
SM5856AF
D115
1SS355
A8A7A6A5A4A0A1A2A
3
R29 10K
N R A S
A 9
OFF
A4 A5 A6 A7 A8
AMUTE
A3 A2 A1 A0
NWE D1 D0 D3 D2 NCAS
YDATA YMLD
YMCLK
A9
C182
1u
D1
1
D2
2
WE
3
RAS
4
NC
5
A0
9
A1
10
A2
11
A3
12
VCC
13
GND
26
D4
25
D3
24
CAS
23
OE
22
A8
18
A7
17
A6
16
A5
15
A4
14
IC6
4M D-RAM
VDD
R18 47K
R19 47K
R20 47K
MCLK
MDATA
MLD
F L O C K
RST
VCC
VCC
R40
10
R43 10K
R503
000
E S P
O N
A M U T E
R17 47K
T L O C K
S E N S E
I P F L A G
P O W E R
E M P T Y
D O O R
S W
S T A T
F L A G
F C L K
S B C K
VDD
R10 47K
V R E F
VREF
D102
1SS355
D600 1SS355
C110
1000P
F A D B C
NC FO+ Tr+ Tr­FO-
P D
1
L D
2
L D O N
3
L D P
4
V C C
5
R F
-
6
R F O U T
7
R F I N
8
C . A G C
9
A R F
1 0
C . E N V
1 1
C . E A
1 2
C . S B D O
1 3
B D O
1 4
C . S B R T
1 5
O F T R
1 6
N R F D E T
1 7
G N D
1 8
E N V
1 9
V R E F
2 0
L D O F F
2 1
V D E T
2 2
T E B P F
2 3
C R O S S
2 4
T E O U T
2 5
T E
-
2 6
F E O U T
2 7
F E
-
2 8
F B A L
2 9
T B A L
3 0
P D F R
3 1
P D E R
3 2
P D E
3 3
P D F
3 4
P D B D
3 5
P D A C
3 6
IC1
AN8806SB
R104 56K
R103 220K
R105 56K
R106
56K
R107 56K
C117 100u
6.3V
VCC
R46
10
C118 F1u
A R F
L D O N
L D P
C115
0.1u
C114 1u
R116
5.6K
R117
5.6K
C116
2p
C112
0.027u
C113 100p
N R F D E T
O F T R
B D O
A R F
C111 4700P
R167 68K
R166
1K
CLK
TRV
C120
1u
R600
22K
D M U T E
B C L K
1
L R C K
2
S R D A T A
3
D V D D 1
4
D V S S 1
5
T X
6
M C L K
7
M D A T A
8
M L D
9
S E N S E
1 0
F L O C K
1 1
T L O C K
1 2
B L K C K
1 3
S Q C K
1 4
S U B Q
1 5
D M U T E
1 6
S T A T
1 7
R S T
1 8
S M C K
1 9
P M C K
2 0
TRV
21
TVD
22
PC
23
ECM
24
ECS
25
KICK
26
TRD
27
FOD
28
VREF
29
FBAL
30
TBAL
31
FE
32
TE
33
RFENV
34
VDET
35
OFT
36
TRCRS
37
RFDET
38
BDO
39
LDON
40
T E S
4 1
P L A Y
4 2
W V E L
4 3
A R F
4 4
I R E F
4 5
D R F
4 6
D S L F
4 7
P L L F
4 8
V C O F
4 9
A V D D 2
5 0
A V S S 2
5 1
E F M
5 2
P C K
5 3
T O F S
5 4
S U B C
5 5
S B C K
5 6
V S S
5 7
X 1
5 8
X 2
5 9
V D D
6 0
BYTCK
61
CLDCK
62
FCLK
63
IPFLAG
64
FLAG
65
CLVS
66
CRC
67
DEMPH
68
RESY
69
IOSEL
70
TEST
71
AVDD1
72
OUTL
73
AVSS1
74
OUTR
75
RSEL
76
CSEL
77
PSEL
78
MSEL
79
SSEL
80
IC4
MN662740RE
R16 47K
M D A T A
D V D D 1
D V S S 1
M C L K
M L D
S E N S E
F L O C K
T L O C K
B L K C K
S Q C K
S U B Q
S T A T
L R S T
S M C K
C177
1u
R189 10K
ZSCK
BBS
M R S T
B C L K
L R C K
S R D A T A
ESP
L R C K
B C L K
Z S C K
F C L K
B L K C K
L R S T
S R D A T A
Z L R C K
Y F L A G
D A T A 2
C180
1u
C184
100u 6.3V
C176
22u
6.3V
R49
4.7
BBS
MRST
AMUTE
NRAS
NWE D1 D0
Z S E N
VCC
Q4 2SC2412
R192
10K
D114 1SS355
D113
1SS355
ON
OFF
1 2 3
4 5 6
SW107
ESP SW
NCAS D2 D3
VDD
R38 10K
R L
R310 100K
1 2 3
J102
H.P OUT
BVCC
C307 B2200
R308
4.7K
Q301
2SA1037K
R307 1M
R311
680
C305
4700P
C306
220u
6.3V
R41 10K
Q302
2SD1757K
Q5 2SA1037K
C8
0.01u
R309
18
3
2
1
8
4
IC7A NJM3414
1
2
VR101B
10K
4
3
5
VR101A
10K
R190
100K
R191
100K
R303
100K
R312
10K
R305
150K
R304
6.8K
C308
22u
6.3V
C304
4.7u
6.3V
C303
4.7u
6.3V
C183
22u
6.3V
R301
1K
C301 2700p
C201 2700p
C302 270p
C202 270p
YFLAG
ZLRCK DATA2
AVDD
C4
1u
R302
33K
R168 10K
R171 100K R172 15K
R173
6.8K
R174 10K
R175 1.2K
C159
8200p
C160
4700p
FBAL TBAL FEN TEN ENV
TVD PC ECM ECS KICK TRD FOD VREF
R169 33K R170 10K
R176 220K
PVCC
1
DED
2
OUT
3
FB
4
IN
5
DRGND
6
SGND
7
SPRO
8
BSEL
9
SVCC
11
C R I P
1 2
A V D D
1 3
VSEN
10
D R V C C
1 4
V R E F
1 5
I N F O
1 6
I N T R
1 7
L D O N
1 8
I N S P
1 9
P C
2 0
I N T V
2 1
T R V S T O P
2 2
TR-
23
TR+
24
FO-
25
FO+
26
PGND
27
PGND
28
SP+
29
SP-
30
TV+
31
TV-
32
VC
33
T B
3 4
R E S E T
3 5
M R S T
3 6
E M P
3 7
C L K
3 8
S T A R T
3 9
P O W E R
4 0
C T
4 1
P W M C
4 2
C O M P O
4 3
C O M P I
4 4
IC2
AN8819NFB
C121
0.1u
C122
0.1u
C137 0.1u
C139
22u
6.3V
R124
33K
SVCC
C138
100u
6.3V
C136
4.7u 50V
AVCC
C501
22u
6.3V
LDON
C161
1000p
VDET OFTR
BDO
NRFDET
LDOFF ARF
CROSS
BVCC
R125
15K
R182
470
S B C K
R201
1K
FCLK
IPFLAG
FLAG
XVDD
R202
33K
5 6
7
8
4
IC7B NJM3414
R306
56K
R203
100K
R212
10K
R205
150K
R204
6.8KC208
22U
6.3V
C204
4.7u
6.3V
C203
4.7u
6.3V
VCC
C206
220u
6.3V
R211
680
R55 10K
Q202
2SD1757K
R601 10K
R209
18
G
R210 100K
C207 B2200
R208
4.7K
Q201
2SA1037K
R207 1M
C205 4700P
C6
0.1u
L107 33uH
3
2
1
J101
DC_JACK EXT.DC 6V
1
3
2
BT1
BATT
3V
MVCC
BVCC
D108
DR-1T2
R206 56K
3
1
2
L106
C8G-33332TP
X1
33.8688MHz
Q106 2SD1302
C169 1u
R47
10
C170 100u
6.3V
R401
1M
C167 30P
C168
30P
C163
0.022u C164
0.1u
L105 33uH
R178 100K
R180 120K
R181
680
R179
1M
R130 47K
C162
0.022u
Q105
2SA1037K
VDD VCC SVCCXVDD
VDD
C165 1u
C166 220u
6.3v
D107 1SS355
R129 1K
R132
2.2K
R177 100K
R133 220K
C134
0.1u
R123
4.7K
C140 1000p
C133 100u
10V
C132
0.1u
C135
0.022u
SP+ SP-
SL+ SL-
C123
0.1u
C124
0.1u
C126
100u 6.3V
L102 33uH
1
1
2
2
SP1
1
1
2
2
SL1
C125 1u
D104
RB160L-40
C127
47u
10V
R119
47
Q102
2SB1132Q
BVCC
S T R A T
R121 470K
R122 22KC129
390P
C131
0.01u
D105
1SS355
C130 47P
R120
33K
E M P T Y
P O W
E
R
C L K
R S T
M R S T
BVCC
VCC
R501
33K
R502
100K
C502 F1u
C128
1u
Q6
2SC2412K
R128
1.2K Q104
2SA1037K
L104
1500uH
C141 470u
4V
2
3
1
D106
RB411D
C7
22u
6.3V
C142
2.2u 50V
R131
33K
C143
1u
C144
220u
6.3V
C5
1u
C145 220u
6.3V
C9 22u
6.3V
C146
0.01u
C148
47P
R134
100
R135
33
R136
33
C147
1u
R138 10
R137
1.5K
Q107 2SD1302
Q108 2SD1302
C149 100u
10V
C150 220u
10V
BSEL
D109
DR-1T2
C152 1u
R139
47
(1/2W)
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams CDP 310CDP 310
Hauptschaltplan / Main Circuit Diagram
PAGE 2 - 3
TO PICKUP CIRCUIT DIAGRAM
PAGE 2 - 3
TO PICKUP CIRCUIT DIAGRAM
2 - 4 2 - 5
Bei den in dem Schaltplan und den IC-Spannungstabellen angegebenen Messwerten handelt es sich um Näherungswerte, die bei folgenden Bedingungen gemessen wurden:
- Netzteilbetrieb
- "DAS" (ESP) und "HOLD" Schalter in Stellung "OFF" The values specified on the circuit diagram and IC tables are
approximates and were measured under the following conditions:
- mains operation
- "DAS" (ESP) and "HOLD" switches set to "OFF"
GRUNDIG Service GRUNDIG Service
Page 17
1 3.3V 20V 30V 4 0.1V 5– 6– 7– 8 3.4V
90V 10 3.4V 11 0V 12 3.4V 13 2.2V 14 1.1V 15 0V 16 1.7V 17 1.7V 18 1.7V 19 1.7V 20 1.7V 21 1.7V
22 1.7V 23 1.7V 24 1.7V 25 1.7V 26 1.7V 27 1.7V 28 1.7V 29 1.7V 30 – 31 – 32 – 33 – 34 – 35 –
36 0V
37 0V 38 3.4V 39 3.4V 40 0V 41 – 42 0V
43 0V 44 3.3V 45 0V 46 – 47 3.4V 48 3.4V 49 – 50 0V 51 – 52 – 53 3.4V 54 0V 55 3.4V 56 0V 57 0V 58 0V 59 – 60 2.1V 61 0V 62 0V 63 0V
64 3.3V 65 0.1V 66 3.4V 67 – 68 3.3V 69 0V 70 – 71 0V 72 – 73 1.6V 74 3.4V 75 3.4V 76 3.3V 77 78 79 3.4V 80 3.4V 81 0V 82 3.4V 83 0V 84 0V
PIN VDCPIN VDCPIN VDCPIN V
DC
IC3 MN171603AZG
1 1.6V
2 1.6V
3 1.6V
4 3.2V
50V
6–
7 3.3V
8 0.1V
9 3.4V 10 0V 11 0V 12 0V 13 0.1V 14 3.3V 15 1.9V 16 0V 17 2.1V 18 3.4V 19 1.6V 20 0V
21 1.6V 22 1.6V 23 0V 24 1.6V 25 1.6V 26 1.6V 27 1.6V 28 1.7V 29 1.6V 30 1.6V 31 1.5V 32 1.7V 33 1.6V 34 1.6V 35 0V
36 0V
37 1.3V 38 0V 39 0V 40 3.2V
41 0V 42 – 43 – 44 1.6V 45 1.1V 46 1.6V 47 1.6V 48 1.5V 49 3.2V 50 3.2V 51 0V 52 1.4V 53 – 54 – 55 – 56 3.4V 57 0V 58 1.5V 59 1.6V 60
61 – 62 – 63 0V 64 0V 65 0V 66 – 67 – 68 – 69 3.2V 70 0V 71 3.2V 72 3.1V 73 1.6V 74 0V 75 1.6V 76 0V 77 3.2V 78 1.1V 79 1.7V 80 1.7V
PIN VDCPIN VDCPIN VDCPIN V
DC
IC4 MN662740RE
1 0.2V
2 1.2V
3 3.2V
4 0.2V
5 3.2V
6 1.6V
7 1.9V
8 1.6V
9 2.0V 10 1.5V 11 2.1V 12 1.5V 13 1.9V 14 0V 15 1.8V 16 0V 17 0V 18 0V
19 1.6V 20 1.6V 21 0V 22 0V 23 1.6V 24 1.2V 25 1.6V 26 1.6V 27 1.7V 28 1.6V 29 1.6V 30 1.6V 31 1.6V 32 1.6V 33 1.6V 34 1.6V 35 1.6V
36 1.6V
PIN VDCPIN V
DC
IC1 AN8806SB
10V
20V
3 3.4V
4 3.4V
50V
6 3.4V
7 3.4V
8 3.4V
9 3.4V 10 3.4V
11 3.4V 12 3.4V 13 3.4V 14 3.4V 15 3.4V 16 0V 17 3.4V 18 0V 19 0V 20 0V
PIN VDCPIN V
DC
IC6 LH64256BK
Platinenabbildungen / Layout of PCBs
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit DiagramsCDP 310 CDP 310
Hauptplatte / Main Board
Ansicht von der Bestückungsseite View of component side
Batterieplatte / Battery Board
Ansicht von der Bestückungsseite View of component side
Hauptplatte / Main Board
Ansicht von der Lötseite / View of solder side
GRUNDIG Service GRUNDIG Service
1 5.9V 2 0.7V 3 0.2V 4 0.5V 5 1.1V 60V 70V 8 0.9V
9 0.4V 10 0V 11 3.4V
1 3.4V
2–
3–
4–
5–
6–
7–
8–
9 1.5V 10 0V 11 1.6V
IC2 AN8819NFB
12 3.1V
23
13 3.1V
24
14 3.4V
25
15 1.6V
26
16 1.6V
27 0V
17 1.6V
28 0V
18 3.2V
29
19 1.6V
30
20 0V
31
21 1.6V
32
22 –
33 1.0V
IC5 SM5859AF
12 1.6V
23 0V
13 1.6V
24 3.4V
14 1.7V
25 3.4V
15 1.7V
26 3.4V
16 1.1V
27 –
17 3.2V
28 3.4V
18 0V
29 0V
19 0.1V
30 0V
20 3.4V
31 0V
21 0V
32 0V
22 –
33 3.4V
34 5.9V 35 3.4V
36 0V
37 3.3V 38 1.6V 39 5.9V 40 3.4V 41 0.7V 42 0.3V 43 1.4V 44 1.3V
34 3.4V 35 0V
36 3.4V
37 3.4V 38 3.4V 39 3.4V 40 3.4V 41 3.4V 42 3.4V 43 3.4V 44 3.4V
DC
DC
PIN VDCPIN VDCPIN VDCPIN V
PIN VDCPIN VDCPIN VDCPIN V
2 - 6 2 - 7
Page 18
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of PCBs and Circuit Diagrams CDP 310CDP 310
IC-Block-Diagramme / IC Block Diagrams
IC1 AN8806SB IC2 AN8819NFB
AN8806SB
AN8819NFB
IC6 KM44V1004CT-6
5
A9
6
A0
7
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
8
9
11
12
13
14
15
Refresh Timer
Refresh Control
Refresh Control
Row Address Buffer
Col. Address Buffer Column Decoder
20 16 15 11
KM44V1004CT-6
15610
CASRAS W Vcc Vss
1743
10 20
Control Clocks
VBB Generator
Row Decoder
Memory Array
1,048,576 x 4
Cells
Sense AMP & IO
Data in
Buffer
Data out
Buffer
18
19
16
IC5 SM5859AF-TF
SM5859
AF-TF
IC7 NJM3414AM-TE2
NJM3414AM-TE2
DQ0
1
DQ1
2
DQ2
DQ3
OE
2 - 8 2 - 9
GRUNDIG Service GRUNDIG Service
Page 19
Explosionszeichnung und Ersatzteilliste / Exploded View and Spare Parts ListCDP 310
Explosionszeichnung und Ersatzteilliste / Exploded View and Spare Parts List
Explosionszeichnung / Exploded View
1
GRUNDIG Service 3 - 1
Page 20
Änderungen vorbehalten Printed in Germany Service Manual Sach-Nr. / Part No. 72010 757 8500
Subject to alteration VK 232 0498 8002/8012, 8005/8015, 8006/8016
Ersatzteilliste Spare Parts List
Explosionszeichnung und Ersatzteilliste / Exploded View and Spare Parts List CDP 310
1
AUDIO
3 / 98
SACH-NR. / PART NO.: 75509 110 5200
POS. NR. ABB. SACHNUMMER ANZ. BEZEICHNUNG DESCRIPTION POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0100.000 1 75954 066 3300 CD LAUFWERK CD DRIVE MECHANISM
0105.000 1 75954 066 0100 3 PUFFER CUSHION
0106.000 1 75954 066 0200 BATTERIE KONTAKTFEDER BATTERY CONNECTOR SPRING
0108.000 1 75954 066 0300 HEBEL TUERVERRIEGELUNG LEVER DOOR LOCK
0109.000 1 75954 066 3400 FEDER TUER CD SPRING DOOR CD
0110.000 1 75952 011 7300 GUMMIFUSS RUBBER FOOT
0111.000 1 75954 066 3500 TUER CD DOOR CD
0112.000 1 75954 066 0500 FENSTER, LCD WINDOW LCD
0113.000 1 75954 066 0600 GEH-OBERTEIL CABINET UPPER PART
0114.000 1 75954 066 0700 GEHAEUSEBODEN CABINET BOTTOM
0115.000 1 75954 066 3600 DECKEL BATTERIE LID BATTERY
0116.000 1 75954 066 2900 KNOPF, SKIP/SEARCH KNOB SCIP/SEARCH
0117.000 1 75954 066 3000 KNOPF, PLAY/PAUSE KNOB PLAY/PAUSE
0118.000 1 75954 066 3700 KNOPF, MODE KNOB MODE
0119.000 1 75954 066 3200 KNOPF, OEFFNEN KNOB OPEN
0150.000
S 75954 044 3300 NETZTEIL 230V/6V POWER SUPPLY 230V/6V
0210.000 1 75954 066 1200 BATTERIEKONTAKTPLATTE BATTERY CONTACT PLATE 72010 756 7000 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS 72010 757 8500 SERVICE MANUAL D/GB SERVICE MANUAL D/GB
POS. NR. SACHNUMMER BEZEICHNUNG POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
D 102 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 104 75990 700 7200 SMD-SCHOTTKY-DIODE RB160L D 105 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 106 75954 063 3800 DIODE RB 411 D D 107 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 108 75952 701 6900 DIODE MPG 06 B D 109 75952 701 6900 DIODE MPG 06 B D 113 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 114 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 115 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 116 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355 D 600 75952 023 1400 DIODE 1 SS 355
IC 1 75954 058 2200 IC AN 8806SB IC 2 75954 058 2100 IC AN 8819NFB IC 3 75954 066 1300 IC MN171603AZG IC 4 75954 058 2300 IC MN 662740RE IC 5 75954 066 1400 IC SM5859AF-TF IC 6 75954 066 3800 IC KM44V1004CT-6 IC 7 75954 066 1600 IC TNJM3414AM-TE2
J 101 75954 066 1700 BUCHSE AC MOJ-D201LK/ J 102 75954 066 1800 KOPFHOERER BUCHSE/
Btx *32700#
SOCKET EAR PHONE SOCKET
CDP 310 LIGHT GRAU MET. CDP 310 LIGHT GREY MET.
D/GB/F/I/P/E/NL/DK/S/FIN D/GB/F/I/P/E/NL/DK/S/FIN
BESTELL-NR. / ORDER NO.: G.DI 9352 GRAU-MET./GREY MET.
POS. NR. SACHNUMMER BEZEICHNUNG POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
L 102 75988 010 5300 DR 33UH 10% RMS RAD 8RHBS L 104 75954 066 1900 SPULE RCR-875D-152K/COIL L 105 75988 010 5300 DR 33UH 10% RMS RAD 8RHBS L 106 75954 066 2000 SPULE C8G-33332TP L 107 75988 010 5300 DR 33UH 10% RMS RAD 8RHBS
LC 101 75954 066 2100 LCD CG1611-TSC Q 4 75952 023 0900 SMD TRANS. 2 SC 2412 K-R
Q 5 75952 023 1100 SMD TRANS. 2 SA 1037 K-S Q 6 75952 023 0900 SMD TRANS. 2 SC 2412 K-R Q 102 75987 534 2900 SMD TRANS. 2 SB 1132 Q Q 104 75952 023 1100 SMD TRANS. 2 SA 1037 K-S Q 105 75952 023 1100 SMD TRANS. 2 SA 1037 K-S Q 106 75987 454 1000 TRANS. 2 SD 1302 S Q 107 75987 454 1000 TRANS. 2 SD 1302 S Q 108 75987 454 1000 TRANS. 2 SD 1302 S Q 201 75952 023 1100 SMD TRANS. 2 SA 1037 K-S Q 202 75952 023 1200 SMD TRANS. 2 SD 1757 K-S Q 301 75952 023 1100 SMD TRANS. 2 SA 1037 K-S Q 302 75952 023 1200 SMD TRANS. 2 SD 1757 K-S
SW 101 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910) SW 102 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910) SW 103 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910)
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
CDP 310
POS. NR. SACHNUMMER BEZEICHNUNG POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
SW 104 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910) SW 105 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910) SW 106 59400 305 0000 TIPPTASTE (KHH 10910)
SW 107 75954 066 2200 SCHIEBESCHALTERSLC-22-713 SW 108 75954 066 2200 SCHIEBESCHALTERSLC-22-713/
SW 109 75954 066 2300 DRUCKSCHALTER ESE11SV1/
VR 101 75954 066 2400 REGLER/LAUTSTAERKE 10K-C/
X 001 75954 066 2500 CER. RES. CCR 33.86 M6T
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Num­mer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell ab­weichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Btx *32700#
TOUCH DOWN BUTTON
SLIDE SWITCH PUSH BUTTON SWITCH
CONTROL VOLUME
POS. NR. SACHNUMMER BEZEICHNUNG POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part number 72010-800.00, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Loading...