Grundig 395 Q User Manual [de]

Page 1
CLOCK RADIO
Sonoclock 395 Q
DE EN FR IT RU ES
NL
NO
DA SV
TR
FI
Page 2
Montag bis Freitag von 8.00 bis
18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum
steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Page 3
___________________________________________________________
SLEEP/
MEM/
ON/OFF
- VOLUME +
SENSOR
SNOOZE
DIMMER (MEM) +
ALARM ON/OFF
(MEM) -
& %
3
Page 4
___________________________________________________________
DEUTSCH 05 -13
ENGLISH 14 - 22
FRANÇAIS 23 - 31
ITALIANO 32 - 40
РУССКИЙ 41 - 49
ESPAÑOL 50 - 58
NEDERLANDS 59 - 67
NORSK 68 - 76
DANSK 77 - 85
SVENSKA 86 - 94
SUOMI 95 - 103
TÜRKÇE 104 - 116
4
Page 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ________________
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede ande­re Verwendung ist ausdrücklich ausge­schlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig­keit (Tropf- und Spritzwasser). Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge­fäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquel­len, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Sorgen Sie für eine ausreichende Be­lüftung des Gerätes. Bedecken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit Zeitungen, Tischtücher, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Mö­beln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angrei­fen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmit­tel, diese können das Gehäuse be­schädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Ledertuch.
7
Setzen Sie die Stützbatterie keiner ex­tremen Hitze wie z.B. durch Sonnen­einstrahlung, Heizung, Feuer, etc. aus.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Das Typenschild befindet sich an der
Rückseite des Gerätes.
7
Das Gerät ist mit einem Berührungs-
sensor ausgestattet, duch leichtes An­tippen des Gerätes wird damit die Snooze-Funktion aktiviert. Schlagen Sie nicht kräftig auf das Gerät, es könnte herabfallen und dadurch be­schätigt werden.
DEUTSCH
5
Page 6
AUF EINEN BLICK _______________________________
Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3.
Bedienelemente an der Oberseite
SENSOR Berührungssensor zum
SNOOZE Taste zum Unterbrechen
Unterbrechen der Weck­funktion.
der Weckfunktion.
Bedienelemente an den Seiten
SLEEP/ In Bereitschaft: aktiviert
MEM/ In Bereitschaft: aktiviert
ON / OFF Schaltet das Radio aus
- VOLUME + Zum Einstellen der Laut-
DIMMER (MEM +)
6
die Weckzeit-Einstellung; drücken und gedrückt halten, aktiviert den Sleep-Timer. Im Betrieb: blendet die Ausschaltzeit ein.
die Uhrzeit-Einstellung. Im Betrieb: aktiviert die Speicher-Funktion.
Bereitschaft (Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
stärke.
In Bereitschaft: zum Ein-
stellen der Helligkeit der Anzeige (drei Stufen wähl­bar: hell, mittel, dunkel) Im Betrieb: wählt Pro­grammplätze aufwärts.
DEUTSCH
ALARM ON/OFF (MEM –)
In Bereitschaft: aktiviert
die Weck-Bereitschaft. Im Betrieb: wählt Pro­grammplätze abwärts. Stellt Uhrzeit und Weck­zeit, schnell vorwärts.
& Stellt Uhrzeit und Weck-
zeit, schnell vorwärts. Im Betrieb: kurz drücken, ändert die Frequenz in 50 kHz Schritten aufwärts; drücken und gedrückt hal­ten, startet den Programm­suchlauf.
% Stellt Uhrzeit und Weck-
zeit, langsam rückwärts. Im Betrieb: kurz drücken, ändert die Frequenz in 50 kHz Schritten (abwärts); drücken und gedrückt hal­ten, startet den Programm­suchlauf.
Bedienelemente an der Rückseite
Ü Netzkabel.
Wurfantenne für den FM-
Empfang.
Bedienelemente an der Unterseite
Batteriefach für die 9 V Stützbatterie.
Page 7
AUF EINEN BLICK _______________________________
Die Anzeigen
000:00 Zeigt die Weckzeit, die
Die Weckbereitschaft mit
Die Weckbereitschaft mit
O Die Sleep-Timer Funktion ist
PM Anzeige für die zweite Ta-
00
MEM
Zeigt die Minuten der analo-
Zeigt die Stunden der analo-
Sleep-Timer-Zeit und die Fre­quenz des gewählten Rund­funk-Programmes.
Signalton ist aktiviert.
Rundfunk-Programm ist akti­viert.
aktiviert.
geshälfte.
Zeigt den gewählten Pro-
grammplatz.
gen Uhr.
gen Uhr.
DEUTSCH
7
Page 8
STROMVERSORGUNG _________________________
Netz-Betrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Rückseite des Gerätes) angege­bene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Stecker des Netzkabels in die Steck-
dose (230V~, 50/60 Hz) stecken.
Achtung:
7
Nur durch Ziehen des Netzsteckers
ist das Gerät vom Stromnetz ge­trennt!
7
Sorgen Sie daher dafür, dass der
Netzstecker während des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände behin­dert wird.
7
Die Steckdose sollte sich in unmittel-
barer Nähe des Gerätes befinden und frei zugänglich sein.
Stützbatterie einsetzen
Die Stützbatterie sorgt im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, dass die gespeicher­ten Uhr-Einstellungen erhalten bleiben.
1 Batteriefach an der Geräteunterseite
öffnen, dazu auf die markierte Fläche drücken, den Deckel zurückschieben und abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterie (Typ 9 V,
6LF 22) die durch die Kontakte vorge­gebene Polung beachten.
3 Den Deckel wieder einlegen und zu-
rückschieben, bis er einrastet.
Hinweis:
7
Entfernen Sie die Stützbatterie, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht be­treiben. Für Schäden, die durch aus­gelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterie – auch schwermetall-
freie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Bat­terien müssen in die Altbatteriesam­melgefäße bei Handel und öffent­lich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
DEUTSCH
8
Page 9
EINSTELLUNGEN ________________________________
Uhrzeit einstellen
Wird das Gerät erstmals in Betrieb ge­nommen, wird der Minutenzeiger » « angezeigt, die Uhrzeit muss eingestellt werden.
Das gleiche gilt nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt war und keine Stützbatterie ein­gesetzt ist.
1 »MEM/ « drücken.
– Anzeige: »00:00« blinkt.
Hinweis:
7
Wird einige Sekunden keine wei-
tere Taste gedrückt, erlischt die Uhr­anzeige.
2 Mit »&« (drücken und gedrückt halten)
die Uhrzeit schnell vorwärts einstellen;
und/oder
mit »%« (drücken und gedrückt hal­ten) die Uhrzeit langsam rückwärts einstellen.
3 Zum Beenden der Einstellung »&«
oder »%« loslassen.
– Die Digitalanzeige der Uhrzeit er-
lischt, die Uhrzeit wird im Analogfor­mat angezeigt.
Weckzeit einstellen
1 Das gewünschte Wecksignal (» « =
Signalton, » « = Rundfunk-Programm) wählen, dazu »ALARM ON/OFF« wiederholt drücken.
– Anzeige: das Symbol für den ge-
wählten Alarm (» « oder » «).
Hinweis:
7
Wird keines der Symbole ange-
zeigt, ist die Alarmfunktion abge­schaltet.
2 »SLEEP/ « drücken.
– Anzeige: »00:00« blinkt.
3 Mit »&« (drücken und gedrückt hal-
ten) die Weckzeit schnell vorwärts einstellen; und/oder
mit »%« (drücken und gedrückt hal­ten) die Weckzeit langsam rückwärts einstellen.
4 Zum Beenden der Einstellung »&«
oder »%« loslassen.
– Anzeige: Die gewählte Weckzeit und
das Wecksignal.
– Das Gerät weckt zur eingestellten
Zeit mit dem gewünschten Rundfunk­Programm oder dem Weckton.
Helligkeit der Anzeige einstellen
1 In Bereitschaft »DIMMER« wiederholt
drücken.
– Die Helligkeit kann in 3 Stufen ein-
gestellt werden (hell, mittel, dunkel).
DEUTSCH
9
Page 10
BETRIEB __________________________________________
Ein- und ausschalten
1 Gerät mit »ON/OFF« aus Bereitschaft
(Stand-by) einschalten.
2 Gerät mit »ON/OFF« in Bereitschaft
(Stand-by) schalten.
Radio-Betrieb
Für den bestmöglichen FM (UKW)-Emp­fang genügt es, die Wurfantenne entspre­chend auszurichten.
Rundfunk-Programme ein­stellen
1 Gewünschtes Rundfunk-Programm ein-
stellen, dazu »&« oder »%« kurz drücken. – Die Frequenz ändert sich in 50 kHz-
Schritten.
Hinweis:
7
Sie können auch einen Programm-
suchlauf starten, dazu »&« oder »%« so lange drücken, bis sich die Frequenzanzeige ändert.
Nach dem Loslassen der Tasten
stoppt der Programmsuchlauf, wenn ein Rundfunk-Programm gefunden wurde.
Rundfunk-Programme auf Programmplätzen speichern
Zum Speichern von Rundfunk-Program­men stehen Ihnen 20 Programmplätze zur Verfügung. Wird ein Programmplatz angewählt, der schon mit einem Rund­funk-Programm belegt ist, wird der alte Programmplatz überschrieben.
1 Rundfunk-Programm wählen, wie
oben beschrieben.
2 Speicherfunktion mit »MEM/ «
aktivieren. – Anzeige: »
3 Gewünschten Programmplatz mit
»DIMMER MEM +« oder »ALARM
ON/OFF MEM –« wählen.
4 Zum Speichern des Rundfunk-
Programmes »MEM/ « drücken. – Anzeige: die Nummer des gewähl-
ten Programmplatzes und »MEM«.
5 Zum Speichern von weiteren Rund-
funk-Programmen die Schritte 1 bis 4 wiederholen.
01
MEM
« blinkt.
Programmplatz anwählen
1 Gerät mit »ON/OFF« aus Bereit-
schaft (Stand-by) einschalten.
2 Gewünschten Programmplatz schritt-
weise mit »DIMMER MEM+« oder »ALARM ON/OFF MEM –« wählen. – Anzeige: die Nummer des gewähl-
ten Programmplatzes, »MEM« und die Frequenz des Rundfunk-Programmes.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »- VOLUME +«
ändern.
DEUTSCH
10
Page 11
BETRIEB __________________________________________
Weck-Betrieb
Wecken mit einem Rundfunk­Programm
1 Gerät mit »ON/OFF« aus Bereit-
schaft (Stand-by) einschalten.
2 Gewünschtes Rundfunk-Programm
mit »&« oder »%« wählen oder gewünschten Programmplatz mit »DIMMER MEM +« oder »ALARM
ON/OFF MEM –« wählen.
3 Gewünschte Wecklautstärke mit
»- VOLUME +« einstellen.
4 Gerät mit »ON/OFF« in Bereitschaft
(Stand-by) schalten.
5 Das Wecksignal Rundfunk-Programm
(» «) mit »ALARM ON/OFF« wäh­len. – Das Gerät weckt zur eingestellten
Zeit mit Rundfunk-Programm (Weck­dauer 59 Minuten).
Wecken mit Signalton
1 Das Wecksignal Signalton (» «) mit
»ALARM ON/OFF« wählen. – Das Gerät weckt zur eingestellten
Zeit mit Signalton (Weckdauer 59 Minuten).
Wecken unterbrechen
1 Während des Weckens »SNOOZE«
drücken oder leicht das Gerät antippen.
Hinweis:
7
Durch den integrierten Bewegungs-
sensor kann dadurch das Wecken unterbrochen werden.
– Das Wecksignal (Rundfunk-Programm
oder Signalton) stoppt.
– Das Wecken setzt in 9-Minuten-Inter-
vallen von neuem ein, die Gesamt­weckzeit beträgt 59 Minuten.
Wecken für den aktuellen Tag beenden
1 Während des Weckens »ON/OFF«
drücken.
– Das Wecksignal (Signalton oder
Rundfunk-Programm) stoppt, die Weckbereitschaft bleibt mit der eingestellten Zeit für den nächsten Tag erhalten.
Weckbereitschaft deaktivieren/aktivieren
1 Gerät mit »ON/OFF« in Bereitschaft
(Stand-by) schalten.
2 Weckbereitschaft deaktivieren, dazu
»ALARM ON/OFF« so oft drücken, bis die Symbole (» « oder » «) in der Anzeige erlöschen.
3 Weckbereitschaft aktivieren, dazu
»ALARM ON/OFF« so oft drücken, bis das Symbol des gewünschten Wecksignals (» « oder » «) ange­zeigt wird.
DEUTSCH
11
Page 12
BETRIEB __________________________________________
Sleep-Timer
Das Gerät verfügt über einen Sleep-Timer, der es während des Radio-Betriebes zu einer voreingestellten Zeit ausschaltet. Die Ausschaltzeit lässt sich zwischen 0 Minu­ten (aus) und 60 Minuten einstellen.
Sleep-Timer aktivieren
1 Gerät mit »ON/OFF« aus Bereitschaft
(Stand-by) einschalten.
2 Zum Einstellen der gewünschten
Ausschaltzeit (von 60 Minuten bis 0 Minuten in 15 Minutenschritten) »SLEEP/ « wiederholt drücken.
3 Zum Beenden der Einstellung
»SLEEP/ « loslassen. – Anzeige: »O«, die Ausschaltzeit
blinkt für kurze Zeit, danach wieder der Programmplatz und die Fre­quenz des Rundfunk-Programmes.
– Nach Ablauf der eingestellten Aus-
schaltzeit schaltet sich das Gerät au­tomatisch aus, die Anzeige »O« erlischt.
Hinweise:
7
Zum vorzeitigen Abschalten des
Sleep-Timers »ON/OFF« drücken.
7
Der Sleep-Timer kann auch aus
Bereitschaft aktiviert werden, dazu »SLEEP/ « drücken und gedrückt halten.
Sleep-Timer ausschalten
1 Einstellung vom Kapitel “Sleep-Timer
aktivieren” wiederholen und in Schritt 2 »00« als Ausschaltzeit wählen. – Die Anzeige »O« erlischt.
DEUTSCH
12
Page 13
INFORMATIONEN ______________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Ge­räten abgegeben werden. Nebenstehen­des Symbol am Produkt, in der Bedie­nungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die ört­lichen Sammelstellen bei Ihrer Gemein­deverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten lei­sten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entspre­chend den geltenden
EU-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG, 2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
230 V~, 50/60 Hz
Max. Leistungsaufnahme:
< 3,5 W (Betrieb), < 1 W (in Bereitschaft)
Ausgangsleistung:
1000 mW
Wellenbereich:
FM 87,5 ...108,0 MHz
Abmessungen:
Ø x T 115 x 140 mm
Gewicht:
530 gr.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
13
Page 14
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg
www.grundig.com 72011 410 2000 13/07
Loading...