Bitte bedenken Sie, dass das Schnellladen
von Batterien gefährlich sein kann. Eine, wenn
auch nur kurze Unterbrechung aufgrund eines
Wackelkontakts führt unweigerlich zu Fehlfunk
tionen, kann einen erneuten Ladestart oder
zu einer falschen Zellenzahlerkennung führen
auslösen und den angeschlossenen Akku total
überladen.
Laden von Akkus
Beim Laden wird dem Akku eine bestimmte
Strommenge zugeführt, welche der LiPo-Quick
charger 4 automatisch zu dem angeschlosse
nem Akku errechnet und während des gesamten
Ladevorgangs an den Akku anpasst.
Der maximale Ladestrom des LiPo-Quick-char
ger 4 ist 5 Ampere.
• Akkus dürfen nur unter Aufsicht geladen
werden!
• Akkus NUR auf einem feuerfestem Unter
grund laden!
• Defekte oder aufgeblähte Lithium Zellen
dürfen auf keinen Fall erneut geladen werden!
• Der zu ladende Akku wird über den originalen
Stecker für GRAUPNER Lithium-Polymer
Zellen angeschlossen
• Achten Sie auf sicheren und guten Kontakt
aller Steck- und Klemmverbindungen. Eine
auch nur kurzzeitige Unterbrechung aufgrund
eines Wackelkontakts kann einen erneuten
Ladestart auslösen und den angeschlossenen
Akku u. U. total überladen.
Lithium-Polymer Zellen
Der LiPo-Quick-Charger 4 ist nur zum Laden von
Lithium-Polymer-Akkus mit einer Zellen Nenn
spannung von 3,7 V/Zelle geeignet.
Lithium-Akkus zeichnen sich vor allem durch
ihre, im Vergleich zu anderen Akkutypen,
wesentlich höhere Kapazität aus.
Dieser wesentliche Vorteil auf der einen Seite
erfordert jedoch andere Behandlungsmethoden
in Bezug auf die Ladung / Entladung sowie für
einen gefahrlosen Betrieb. Die hier grundlegen
den Vorschriften müssen auf alle Fälle beachtet
werden. Weitere entsprechende Angaben und
Sicherheitshinweise entnehmen sie bitte den
Betriebshinweise 3
Haftungsausschluss
Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die
Bedingungen und Methoden bei Installation, Be
trieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes
können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht
werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER
keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder
Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung
und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise
damit zusammenhängen.
Komponenten und Zubehör
Die Firma GRAUPNER GmbH & Co. KG als
Hersteller empfiehlt, Komponenten und Zube
hörprodukte zu verwenden, die von GRAUPNER
auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft,
freigegeben sind.GRAUPNER übernimmt für Sie
die Produktverantwortung.Die Fa. GRAUPNER
übernimmt für nicht freigegebene Teile oder Zubehörprodukte von anderen Herstellern keine
Haftung und kann nicht jedes einzelne Fremd
produkt beurteilen, ob es ohne Sicherheitsrisiko
eingesetzt werden kann.
technischen Angaben des Akkuherstellers.Prinzipiell können Akkus auf Lithiumbasis NUR mit
speziellen Ladegeräten geladen werden, die auf
den jeweiligen Akkutyp (Ladeschlussspannung,
Kapazität) eingestellt sind.Die Aufladung erfolgt
anders als bei NiCd- oder NiMH-Akkus durch
eine sog. Konstantstrom/KonstantspannungsMethode. Der für die Ladung erforderliche Lade
strom ergibt sich aus der Akkukapazität und wird
vom Ladegerät automatisch eingestellt. Lithiumakkus werden gewöhnlich mit 1-2 C Ladestrom
aufgeladen (1 C Ladestrom = Kapazitäts-Lade
strom. Beispiel: bei einer Kapazität von z. B.:
1500 mAh ist der entsprechende 1 C Ladestrom
= 1500 mA = 1,5A). Der Li-Po Quick charger 4
errechnet vollautomatisch den zum jeweiligen
Akkutyp passenden Ladestrom bis maximal 5
Ampere, sodass eine Einstellung überflüssig ist
und bei diesem Lader bewusst weggelassen
wurde. Wird die zum jeweiligen Akkutyp gehö
rende, spezifische Ladeschlussspannung er
reicht, wird der Ladestrom automatisch reduziert,
um ein Überschreiten der Ladeschlussspannung
zu verhindern.
Allgemeine Betriebshinweise