das Vertrauen, das Sie uns mit dem
Kauf unserer Waschmaschine erwiesen
haben.
Ihre neue Waschmaschine entspricht
den Anforderungen zeitgemäßer
Wäschepflege. Ihre Wäsche wird
durch die Verwendung spezieller
Waschprogramme wie z.B. Ultra White
auch bei niedrigen Waschtemperaturen
strahlend weiß.
Haben Sie Probleme mit Flecken? Mit
dem Programm StainExpert ist es ganz
einfach, Flecken loszuwerden.
Die SenzoCare Technologie
gewährleistet eine einfache Bedienung
Ihrer neuen Waschmaschine.
Ihre neue Waschmaschine von Gorenje
spart elektrische Energie, Wasser und
Waschmittel.
Die Waschmaschine ist ausschließlich
zum Gebrauch im Haushalt bestimmt,
zum Waschen von Wäsche, die zum
Waschen in der Waschmaschine
geeignet ist.
Page 3
INHALT
4 WASCHMASCHINE
5 Technische Angaben
6 Beschreibung der Frontplatte
8 SICHERHEITSHINWEISE
10 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
10 Entfernung der Transportsicherungen
11 Auswahl des Aufstellungsplatzes
11 Aufstellung
13 Anschluss an das Wasserversorgungsnetz
14 Aqua - stop
14 Totaler aqua - stop
15 Montage des Ablaufschlauchs
16 Anschluss an das Stromversorgungsnetz
17 Tragen und Transport
17 Erneuter Transport
18 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
19 WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1 - 7)
19 1. Schritt: Beachten Sie die Etiketten auf den Wäschestücken
20 2. Schritt: Vorbereitung der Wäsche
22 3. Schritt: Programm wählen
25 4. Schritt: Auswahl der Einstellungen
28 5. Schritt: Auswahl von Zusatzfunktionen
31 6. Schritt: Programm starten
31 7. Schritt: Ende des Waschvorgangs
EINFÜHRUNG
VORBEREITUNG
DES GERÄTS
WASCHVORGANG IN
SCHRITTEN
32 REINIGUNG UND PFLEGE
32 Reinigung des Waschmittelbehälters
33 Reinigung des Waschmittelbehälters, des Siebs des Zulaufschlauchs
und der Gummidichtung an der Gerätetür
34 Reinigen des Filters
35 Reinigung der Waschmaschine
36 PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN
37 Was tun?
38 Tabelle Störungen und Fehler
41 TIPPS ZUM WASCHEN UND SPARSAMEN BETRIEB DER
WASCHMASCHINE
Anzeige der
SCHLEUDERDREHZAHL
(Schleudern)/
PUMPEN (DRAIN)/
PUMPE STOP (RH)
erscheint auf der Anzeige
oberhalb der Taste.
Page 7
9
7a
7b
56
Taste AUSWAHL DES
5
BETRIEBSENDES
Anzeige VERBLIEBENE
ZEIT BIS ZUM ENDE DES
WASCHPROGRAMMS
erscheint auf der Anzeige
oberhalb der Taste.
Taste AUSWAHL
6
DER FLECKENART
(StainExpert)
FRUIT (Obst)
COFFIE (Kaffee)
WINE (Wein)
ORGANIC
(Organisch)
Anzeige der FLECKENART
erscheint auf der Anzeige
oberhalb der Taste.
a , b, c Tasten
7
ZUSATZFUNKTIONEN
7a Vörwasche
7b Wasser plus
7c Hygiene
7c
8
START|PAUSE
Taste START/PAUSE
8
zum Starten und zum
Abbruch des Programms
Das Indikatorlämpchen
in der Taste blinkt beim
Einschalten, nach dem Start
leuchtet es.
Anzeige
9
INFORMATIONEN
ÜBER DAS PROGRAMM
(Verbrauchswerte)
-->Trommelbeleuchtung
(nur bei einigen Modellen)
396960
7
Page 8
SICHERHEITSHINWEISE
Gebrauchen Sie die Waschmaschine nicht,
bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen
und verstanden haben.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
der Waschmaschine unbedingt die
Transportsicherungen, sonst kann es beim
Einschalten der blockierten Waschmaschine
zu schweren Beschädigungen des
Geräts kommen. Die Garantie gilt nicht
für Reparaturen der oben erwähnten
Beschädigungen!
Benutzen sie beim Anschluss der
Waschmaschine an das Wassernetz
unbedingt den beigelegten Zulaufschlauch
und die beigelegten Dichtungen.
Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
bzw. ein unfachmännischer Gebrauch der
Waschmaschine kann Beschädigungen an
der Wäsche und am Gerät oder Verletzungen
des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des
Geräts auf.
Stellen Sie die Waschmaschine nicht in einem
Raum auf, in welchem Temperaturen unter
0°C herrschen, da gefrorenes Wasser die
Geräteteile beschädigen kann.
Drücken Sie die Gerätetür vor Waschbeginn
an der gekennzeichneten Stelle, damit sie gut
schließt, dabei muss sie hörbar einschnappen.
Während des Betriebs der Waschmaschine
kann die Tür nicht geöffnet werden.
Wir empfehlen Ihnen, vor dem ersten
Waschvorgang eventuelle Verschmutzungen
der Waschtrommel durch das
Selbstreinigungsprogramm zu beseitigen
(siehe Kapitel Auswahl von Zusatzfunktionen).
Verwenden Sie nur
waschmaschinengeeignete Wasch- und
Pflegemittel. Für eventuelle Beschädigungen
und Verfärbungen der Dichtungen und
Kunststoffteile des Geräts, die Folge einer
unsachgemäßen Verwendung von Bleichund Färbemitteln sind, übernehmen wir keine
Haftung.
Verwenden Sie zur Entfernung von
Kalksteinablagerungen Kalksteinentferner
mit Korrosionsschutzzusatz. Bitte
dabei unbedingt die Hinweise des
Herstellers beachten. Schließen Sie die
Kalksteinentfernung mit mehreren Spülgängen
ab, damit alle Säurereste (z.B. Essig) entfernt
werden.
Stellen Sie die Waschmaschine ausgerichtet
und stabil auf einen festen Boden (Beton).
Berücksichtigen Sie die Anleitung für die
fachgerechte Aufstellung und Anschluss an
das Wasser- und Stromversorgungsnetz
(siehe Kapitel Aufstellung und Anschluss).
Das Ende des Ablaufschlauchs darf nicht in
das abfließende Wasser eingetaucht sein.
396960
8
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die
Lösungsmittel enthalten, da die Möglichkeit
einer Giftgasentwicklung, Beschädigung der
Maschine bzw. Brand- und Explosionsgefahr
besteht.
Während des Waschvorgangs werden keine
Silberionen frei
Schließen Sie nach Beendigung des
Waschvorgangs den Wasserhahn und trennen
Page 9
Sie das Gerät vom Stromversorgungsnetz.
Blockieren Sie vor erneutem Transport die
Waschmaschine durch Einsetzen mindestens
einer Transportsicherung. Trennen Sie die
Maschine davor unbedingt vom elektrischen
Versorgungsnetz!
Das Typenschild mit den gerätespezifischen
Daten ist unter der Gerätetür angebracht.
Überlassen Sie Eingriffe und Reparaturen
der Waschmaschine nur einem autorisierten
Elektrofachmann. Wegen unfachmännischer
Reparaturen können Unfälle oder
Betriebsstörungen verursacht werden.
Die Garantie deckt kein Verbrauchsmaterial
sowie geringe Farbabweichungen, intensivere
Geräuschentwicklung, die Folge von Alterung
sind, sowie Schönheitsfehler, die auf die
Funktionalität des Geräts keinen Einfluss
nehmen.
Die Waschmaschine ist ausschließlich für
den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Falls
das Gerät für berufliche, gewerbliche und
professionelle Zwecke bzw. für Zwecke
verwendet wird, welche die übliche
Verwendung im Haushalt überschreiten, oder
wenn das Gerät von einer Person verwendet
wird, die nicht mit dem Verbraucher identisch
ist, gilt die Garantiefrist nur so lange, wie die
kürzeste Garantiezeit, die durch die gültige
Gesetzgebung festgelegt ist.
DAS GERÄT WURDE GEMÄSS DEN VORGESCHRIEBENEN
SICHERHEITSNORMEN HERGESTELLT.
PERSONEN (EINSCHL. KINDERN AB 8 JAHREN), DIE
AUFGRUND IHRER PHYSISCHEN, SENSORISCHEN,
GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER IHRER UNERFAHRENHEIT
ODER UNKENNTNIS NICHT IN DER LAGE SIND, DAS
GERÄT SICHER ZU BENUTZEN, DÜRFEN DIESES GERÄT
NICHT OHNE AUFSICHT ODER ANWEISUNG DURCH EINE
FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSON
BENUTZEN.
KINDER SOLLTEN MIT DEM GERÄT NICHT SPIELEN.
KINDER SOLLTEN DAS GERÄT NICHT OHNE AUFSICHT
VON ERWACHSENEN REINIGEN.
VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTS:
Bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz
anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung
durchlesen. Die Beseitigung einer Störung bzw.
Reklamation, die wegen eines unsachgemäßen Anschlusses
oder Gebrauchs des Geräts entstanden ist, wird nicht von
der Garantie gedeckt.
396960
9
Page 10
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
ENTFERNUNG DER TRANSPORTSICHERUNGEN
Schieben Sie
1
die Schläuche
zur Seite. Lösen Sie
die Schrauben auf
der Rückseite des
Geräts.
Nehmen Sie die
2
Eckstücke ab.
Stecken Sie die
3
Eckstücke in
die Aussparung auf
dem Blockierstab
ein – drehen Sie das
rechte Eckstück auf
die andere Seite.
Schließen Sie die Öffnungen mit
den beigelegten Kunststoffstöpseln.
Bewahren Sie die
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verletzen!
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem
spitzen Gegenstand beschädigt wird.
Entfernen Sie die Transportsicherungen, damit beim Einschalten
der blockierten Waschmaschine keine Beschädigungen entstehen.
Transportsicherungen für einen eventuellen späteren Transport auf.
Reparaturen der oben erwähnten Beschädigungen werden nicht
von der Garantie gedeckt!
396960
10
Drehen Sie die
4
Blockierstäbe
unter Zuhilfenahme
der Eckstücke um
90° und ziehen Sie
sie heraus.
Page 11
AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES
Der Boden, auf dem das Gerät steht, muss eine
Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im
Gegenfall das Gerät verrutschen kann. Reinigen Sie auch
die verstellbaren Gerätefüße.
AUFSTELLUNG
Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage, einen Steckschlüssel
Nr. 22 für die Gerätefüße und einen Steckschlüssel Nr. 17 für die
Muttern.
Richten Sie
1
die Maschine
durch Verdrehen
der einstellbaren
Gerätefüße in die
waagrechte Stellung
aus. Die Gerätefüße
ermöglichen eine
Ausrichtung von
±1 cm.
Ziehen Sie nach
2
dem Ausrichten
des Geräts die
Kontramuttern
der Gerätefüße
fest – in Richtung
Bodenplatte!
Vibrationen, Verrutschen des Geräts im Raum und laute
Betriebsgeräusche wegen unsachgemäßen Ausrichtens
der einstellbaren Gerätefüße, sind nicht Gegenstand der
Garantie.
396960
11
Page 12
Aufstellung des Wäschetrockners auf der Waschmaschine unter
Verwendung von Vakuumfüßen oder Aufstellung neben der
Waschmaschine.
4X
396960
Warten Sie vor dem Anschluss an das Stromversorgungsnetz
ab, bis sich das Gerät auf die Zimmertemperatur erwärmt hat
(mindestens 2 Stunden).
12
Page 13
ANSCHLUSS AN DAS WASSERVERSORGUNGSNETZ
Setzen Sie in die Mutter des geraden Anschlussstutzens des Zulaufschlauchs die Dichtung
mit dem Filtersieb ein und schrauben Sie den Schlauch auf den Wasserhahn (bei
bestimmten Modellen ist die Dichtung mit dem Filtersieb schon vom Werk aus montiert
und muss nicht in die Mutter des geraden Anschlussstücks eingesetzt werden).
A
1
A
B
B
C
C
GEWÖHNLICHER
ANSCHLUSS
Für einen störungsfreien Betrieb der Waschmaschine muss der
Wasserdruck in Ihrer Wasserleitung zwischen 0,05 und 0,8 Mpa
betragen. Den Minimalwasserdruck können Sie anhand der Menge des
ausgeflossenen Wassers feststellen. Innerhalb von 15 Sekunden muss
aus dem voll geöffneten Wasserhahn 3 l Wasser ausfließen.
Wenn Sie ein Modell mit Warm- und Kaltwasseranschlüssen haben,
schließen Sie einen Schlauch an den Kaltwasseranschluss (die
Flügelmutter ist blau bzw. der Schlauch ist mit blauer Farbe markiert)
und das andere Rohr an den Warmwasseranschluss (die Flügelmutter
ist rot bzw. der Schlauch ist mit roter Farbe markiert) an, so wie es auf
der Rückseite des Geräts gekennzeichnet ist. Die Buchstaben C und H
sind eingeprägt (C-cold = kalt und H-hot = warm).
Warmes Wasser (Mischung von kaltem und warmem Wasser) wird nur
bei Programmen mit Waschtemperaturen von 60° oder mehr dosiert.
AQUASTOP
TOTALER
AQUASTOP
396960
13
Page 14
Wenn Sie ein Modell mit Warm- und Kaltwasseranschlüssen nur an
den Kaltwasseranschluß anschließen möchten, schrauben Sie bitte
den Warmwasser-Zulaufschlauch an der Rückseite des Gerätes ab.
Bitte verschließen Sie anschließend die Warmwasser-Zulauföffnung
mit der beigelegten Verschlußkappe. (Abbildung 1)
Falls Ihr Gerät über einen Warm- und Kaltwasseranschluss mit
Total Aquastop (Option B) verfügt und Sie das Gerät nur an
den Kaltwasseranschluss anschließen möchten, müssen Sie das
Warmwasserrohr mit einem entsprechenden 3/4“ Stopfen abdichten,
welcher dem Gerät nicht beigelegt ist.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch mit der Hand so fest, dass er gut
dichtet. Überprüfen Sie anschließend, ob der Schlauch gut dichtet.
Die Verwendung von Zangen oder ähnlichem Werkzeug ist bei der
Montage des Schlauchs nicht erlaubt, weil dadurch das Gewinde der
Mutter beschädigt werden kann.
AQUA - STOP
(NUR BEI EINIGEN MODELLEN)
Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren
wird das Aqua-Stop System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur
Waschmaschine unterbricht. Das Sichtfenster (A) färbt sich in
einem solchen Fall rot. Der Zulaufschlauch muss ausgetauscht
werden.
A
TOTALER AQUA - STOP
(NUR BEI EINIGEN MODELLEN)
Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren
wird das Aqua-Stop System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur
Waschmaschine unterbricht. Das Aqua-Stop System erkennt
auch, ob es im Geräteinneren zum Wasserausfluss gekommen
ist. In diesem Fall wird das Waschprogramm unterbrochen, die
Wasserzufuhr wird unterbrochen, die Pumpe wird eingeschaltet
und eine Fehlermitteilung erscheint auf dem Display.
Die Anschlussschläuche des Aqua-Stop Sicherheitssystems
dürfen nicht in Wasser getaucht werden, da sie ein
Magnetventil enthalten!
396960
14
Page 15
MONTAGE DES ABLAUFSCHLAUCHS
Stellen Sie den Ablaufschlauch ins Waschbecken oder in die
Badewanne bzw. direkt in den Abfluss (Durchmesser der Öffnung
mind. 4 cm). Das Endstück des Ablaufschlauchs darf höchstens
100 cm und mind. 60 cm vom Boden entfernt sein. Sie können den
Schlauch auf drei verschiedene Arten montieren (A, B, C).
max 150 cm
max 100 cm
Sie können den
A
Ablaufschlauch
direkt in ein
Waschbecken
oder in die
Badewanne stellen.
Befestigen Sie den
Ablaufschlauch mit
einer Schnur durch
die Öffnung im
Winkelstück, damit
er nicht auf den
Boden rutscht.
max 100 cm
min 60 cm
A
B
C
max 90 cm
max 90 cm
max 160 cm
A
B
C
max 100 cm
min 60 cm
max 30-40 cm
Sie können den
Ablaufschlauch
B
direkt in den Abfluss
des Waschbeckens
montieren.
Sie können den
C
Ablaufschlauch
auch in den
Wandsyphon
montieren, welcher
fachgerecht
montiert sein muss,
damit er später
gereinigt werden
kann.
396960
15
Page 16
ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ
2 h
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen,
muss es mindestens 2 Stunden ruhen, bevor Sie es an das
Stromversorgungsnetz anschließen.
Verbinden Sie die Waschmaschine mittels Anschlusskabel und
Wandsteckdose mit dem elektrischen Versorgungsnetz. Die
Waschmaschine darf nicht über ein Verlängerungskabel an das
elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden, da sich das
Verlängerungskabel überhitzen und Brand hervorrufen kann.
Die vorgeschriebene Spannung und andere Daten sind aus dem
Typenschild unter dem Rahmen der Gerätetür ersichtlich.
Wir empfehlen den Einsatz eines Überstromelements (Overvoltage
protection) zum Schutz vor Beschädigungen wegen z.B.
Blitzeinschlag.
396960
Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über
einen Erdungskontakt verfügen (unter Berücksichtigung der
gültigen Vorschriften).
Der fixe Anschluss muss von einem Fachmann ausgeführt
werden.
Das beschädigte Anschlusskabel darf nur vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann
ausgetauscht werden, im Gegenfall kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die für
den Rasierapparat oder Haartrockner bestimmt ist.
16
Page 17
TRAGEN UND TRANSPORT
Nach dem Transport muss die Waschmaschine vor dem
Anschluss an das Stromversorgungsnetz mindestens 2
Stunden ruhen.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät von einem Fachmann
anschließen zu lassen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz
anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung
durchlesen. Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation,
die wegen unsachgemäßen Anschlusses oder Gebrauchs des
Geräts entstanden ist, ist nicht Gegenstand der Garantie.
ERNEUTER TRANSPORT
Montieren Sie vor einem eventuellen erneuten Transport
der Waschmaschine mindestens einen Blockierstab
(Transportsicherung), damit eventuelle Beschädigungen der
Waschmaschine verhindert werden.
396960
17
Page 18
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Öffnen Sie die Tür der ausgeschalteten Waschmaschine, indem
Sie den Türgriff zu sich ziehen.
12
Reinigen Sie
vor dem ersten
Gebrauch der
Waschmaschine die
Trommel mit einem
weichen Tuch und
einem schonenden
Reinigungsmittel
oder mit dem
Hygienesprogramm.
396960
18
Page 19
WASCHVORGANG IN
SCHRITTEN (1 - 7)
1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF
DEN WÄSCHESTÜCKEN
Normales
Waschen;
Feinwäsche
Bleichen
Waschen
in der
Chemischen
Reinigung
Bügeln
Trocknen
Max.
Waschtemperatur
95°C
95
95
Bleichen im kalten Wasser
c1
Chemische
Reinigung mit
allen Mitteln
A
Heißes Bügeln
max. 200°C
Auf eine ebene
Unterlage
stellen.
Max.
Waschtemperatur
60°C
60
60
Perchloräthylen,
R11, R113,
Petroleum
P
Heißes Bügeln
max. 150°C
Nass aufhängen.
Aufhängen.
Max.
Waschtemperatur
40°C
40
40
Max.
Waschtemperatur
30°C
30
30
Bleichen nicht zulässig
Chemische
Reinigung
in Kerosin,
Petroleum, reinem
Alkohol und R113
F
Heißes Bügeln
max. 110°C
Hohe Temp.
Niedrige Temp.
Handwäsche
Waschen
nicht
zulässig
Chemische
Reinigung nicht
zulässig
Bügeln nicht
zulässig
Trocknen im
Wäschetrockner
nicht zulässig
19
396960
Page 20
2. SCHRITT: VORBEREITUNG DER WÄSCHE
1. Ordnen Sie die Wäsche nach Gewebeart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zul.
Waschtemperatur (siehe Programmtabelle).
2. Knöpfen Sie vor dem Waschen alle Knöpfe zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse,
binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie alle Taschen nach außen; entfernen Sie
Metallschnallen, welche die Wäsche oder das Geräteinnere beschädigen könnten,
oder stopfen Sie den Auslauf zu.
3. Geben Sie empfindliche Feinwäsche und kleinere Wäschestücke in einen
entsprechenden Textilsack.
396960
20
Page 21
EINSCHALTEN DER WASCHMASCHINE
Schließen Sie die Waschmaschine mit dem Stromkabel an
das Stromversorgungsnetz an und das Wasserrohr an die
Wasserzufuhr an.
Um die Trommelbeleuchtung einzuschalten (nur bei einigen
Modellen), drehen Sie den Programmwahlknebel auf eine beliebige
Position. Falls Sie während des Waschvorgangs die Taste (6)
drücken, wird in der Waschtrommel für eine gewisse Zeit die
Beleuchtung eingeschaltet.
12
BELADUNG DER WASCHMASCHINE
Öffnen Sie die Gerätetür, indem Sie den Türgriff zu sich ziehen.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher,
dass die Trommel leer ist).
Schließen Sie die Gerätetür.
123
396960
21
Page 22
3. SCHRITT: PROGRAMM WÄHLEN
Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den
Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach
Wäscheart und Verschmutzungsgrad) - siehe Programmtabelle.
OFF
1
1
396960
Während des Betriebs des Geräts dreht sich der
Programmwahlknebel nicht automatisch.
Die Grundprogramme sind ganzheitliche Waschprogramme, bei
welchen alle Waschphasen ausgeführt werden, einschließlich
der Weichspül- und Schleuderphase.
22
Page 23
PROGRAMMTABELLE
Programm:
Trocknungsgrade
Baumwolle
--; - 95°C
Mix/Pflegeleicht
--; 30°C - 60°C
Handwäsche /
Feinwäsche
--; 30°C - 40°C
Wolle
--; 30°C - 40°C
Schnellprogramm
Quick 17´
30°C
Sportbekleidung
30°C - 40°C
Nachtprogramm
--; 30°C - 60°C
Bio-Waschgang
40°C - 60°C
max.
Beladung
9 kg/
8 kg
7 kg"
6 kg"
3,5 kg/
3,5 kg
3 kg"
3 kg"
2,5 kg/
2,5 kg
1,5 kg"
1,5 kg"
2 kg/
2 kg
1 kg"
1 kg"
2 kg/
2 kg
1,5 kg"
1,5 kg"
2,5 kg/
2,5 kg
2 kg"
2 kg"
3,5 kg/
3,5 kg
3 kg"
3 kg"
9 kg/
8 kg
7 kg"
6 kg"
"Angaben für den Typ SLIM
-- Kaltwäsche
WäscheZusatzfunktionen
Pflegeleichte Wäsche aus Baumwolle
und Leinen (Handtücher, Unterwäsche,
T-Shirts, Frottee, Trikots, Tischtücher,
Küchentücher, usw.)
Buntwäsche (ähnliche Farben)
aus verschiedenen beständigen
Mischgeweben (Hosen, Shirts, Kleider,
uws.) und andere Kleidungsstücke aus
Polyester, Polyamid oder Mischgewebe
dieser Fasern mit Baumwolle
(Hemden, Blusen, usw.)
Feinwäsche aus Leinen, Seide, Wolle
oder Viskose (Kleider, Röcke, Blusen),
die das Handwäschesymbol trägt. Sehr
schonendes Programm, das die Form
der Wäsche aufrechterhält.
Kleidungsstücke aus Wolle und
Wollemischungen (Pullover, Schale,
Kopftücher, usw.), die zum Waschen
in der Waschmaschine geeignet sind
(siehe Etikett).
Leicht verschmutzte Wäsche, zur
Erfrischung der Wäsche... - Zeit- und
Energieersparnis
Leicht verschmutzte Sportbekleidung
aus Baumwolle, Mikrofasern
und Synthetik, bei niedrigen
Schleuderdrehzahlen und kurzem
Endschleudern.
Bunte Mischwäsche aus verschieden
beständigen Geweben, mit
schonenden Schaukelbewegungen,
verlängerter Waschzeit und
niedrigeren Schleuderdrehzahlen.
Waschgang mit Waschkugeln ohne
Waschmittel oder mit einer kleinen
Menge Waschmittel
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Eco Care
• Time Care (Schnell)
• Flecken
• Vorwäsche*
• Antiallergic*
• Wasser plus
(*außer bei 20°C, --)
(**außer bei --)
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Eco Care (Öko)**
• Time Care (Schnell)
• Vorwäsche**
• Antiallergic*
• Wasser plus
(*außer bei 30°C, --)
(**außer bei --)
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Time Care (Schnell)
• Wasser plus
• Vorwäsche* (*außer bei --)
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Time Care (Schnell)
• Wasser plus
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Wasser plus
• Vorwäsche
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Wasser plus
• Vorwäsche* (*außer bei --)
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
(Öko )**
23
396960
Page 24
Programm:
Trocknungsgrade
Ultra Schwarz
30°C
Ultra Weiss
30°C
TeilprogrammeDiese Teilprogramme sind selbständige Programme. Verwenden Sie diese
Spülen
Weichspülen
Schleudern +
Auspumpen
max.
Beladung
3 kg/
3 kg
2 kg"
2 kg"
3 kg/
3 kg
2 kg"
2 kg"
Programme, wenn Sie kein komplettes Waschprogramm benötigen.
Stellen Sie vor jeder neuen Programmauswahl den Programmwahlknebel für 1
Sek. auf die Position
Die Schleuderdrehzahl können Sie durch Betätigen der Taste (4) reduzieren.
Zum Spülen der Wäsche (auch für Handwäsche) ohne Zwischenschleudergänge,
jedoch mit Endschleudergang.
Durch Drücken der Taste (7b) können Sie die Wassermenge vergrößern.
Zum Weichspülen, Stärken oder Imprägnieren der gewaschenen Wäsche. Sie
können diese Funktion auch als kurzen Spülgang verwenden, jedoch ohne
Weichspüler. Der Zyklus wird mit dem Endschleudern beendet. Durch Drücken
der Taste (7b) können Sie die Wassermenge vergrößern.
Zum Schleudern der Wäsche.
Falls Sie nur das Wasser aus der Maschine auspumpen möchten, ohne zu
schleudern, senken Sie die Einstellung mit mehrfachem Drücken der Taste (4) auf
die Position
WäscheZusatzfunktionen
Dunkle Kleidungsstücke mit speziellen
Waschmitteln für schwarze Kleidung,
mit schonenden Schaukelbewegungen
und niedrigeren Schleuderdrehzahlen
Empfindliche, leicht verschmutzte
Wäsche, wie z.B. Büstenhalter,
Unterwäsche mit Spitzen, mit
Verwendung spezieller Waschmittel für
weiße und empfindliche Wäsche.... zum
Waschen bei niedrigen Temperaturen,
mit schonenden Schaukelbewegungen
und niedrigeren Schleuderdrehzahlen
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
• Schleudern
• Pumpe Stop (RH)
• Normalwaschgang
“OFF”).
“DRAIN” (Auspumpen) ab.
"Angaben für den Typ SLIM
396960
Lieblingsprogramm 1
Zum Speichern des Programms, das Sie verändert haben und nach ihren Wünschen
speichern möchten. Wählen Sie zuerst ein Programm aus (Programmwahlknebel auf
die gewünschte Position drehen) und führen Sie nach Wunsch die Änderungen der
Einstellungen aus. Halten Sie zum Speichern 5 Sek. lang die Taste (7a) und die Taste (8)
gedrückt. Auf dem Display erscheint der Text: „DAS PROGRAMM IST GESPEICHERT“
(BAUMWOLLE GESPEICHERT...COTTON SAVED...) und ein akustisches Signal ertönt.
Das Programm bleibt so lange gespeichert, bis Sie es mit demselben Verfahren wieder
ändern.
Lieblingsprogramm 2
Zum Speichern des Programms, das Sie verändert haben und nach ihren Wünschen
speichern möchten. Wählen Sie zuerst ein Programm aus (Programmwahlknebel
auf die gewünschte Position drehen) und führen Sie nach Wunsch die Änderungen
der Einstellungen aus. Halten Sie zum Speichern 5 Sek. lang die Taste (7b) und
die Taste (8) gedrückt. Auf dem Display erscheint der Text: „DAS PROGRAMM
IST GESPEICHERT“ (BAUMWOLLE GESPEICHERT...COTTON SAVED...) und ein
akustisches Signal ertönt. Das Programm bleibt so lange gespeichert, bis Sie es mit
demselben Verfahren wieder ändern.
Zur besseren Wirkung empfehlen wir Ihnen, beim Programm „Baumwolle“ die
Waschtrommel 2/3 zu beladen.
24
Page 25
4. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN
Jedes Programm besitzt Grundeinstellungen, die geändert werden können.
Sie können Einstellungen durch Drücken der gewünschten Taste ändern (bevor Sie die
Taste START/PAUSE drücken).
Einige Einstellungen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Das
wird durch ein akustisches Signal und das blinkende Indikatorlämpchen signalisiert (siehe
Programmtabelle).
34562
2
3
Art des Programms – Modus (SensoCare)
NORMALcare (NORMAL)
(Grundeinstellung)
TIMEcare (SCHNELL)
(Waschen mit Zeitersparnis – kürzere Waschzeit, mehr Wasser).
Im Programm Baumwolle empfehlen wir die Beladung mit halber
Füllmenge.
ALERGYcare (ANTI-ALLERGIE)
(besonders geeignet für Allergiker, mehr Wasser, zusätzlicher
Spülgang)
ECOcare (ÖKO )
(Waschen und Energiesparen – längere Waschzeit, geringerer
Wasserverbrauch).
(Waschen mit Zeitersparnis – kürzere Waschzeit, mehr Wasser).
Die Art (Style) des Waschvorgangs wird auf dem Display oberhalb
der Taste angezeigt.
Waschtemperatur
zur Änderung der Temperatur des gewählten Waschprogramms.
Jedes Waschprogramm besitzt eine voreingestellte Waschtemperatur,
die durch Betätigung der Taste (3) geändert werden kann.
(-- bedeutet Kaltwäsche)
Die Temperatur wird auf dem Display oberhalb der Taste angezeigt.
25
396960
Page 26
4
Schleudernwahl
zur Änderung der Schleuderdrehzahlen nach Stufen.
Jedes Waschprogramm besitzt eine voreingestellte
Schleuderdrehzahl, die durch Betätigung der Taste (4) geändert
werden kann. Sie können auch nur die Funktion Auspumpen ohne
Schleudern einstellen (DRAIN).
Die letzte Auswahl ist “Pumpe Stopp” (RH), was bedeutet, dass die
Wäsche im letzten Spülwasser liegen bleibt.
Sie können die Funktion „Pumpe Stopp“ aktivieren, wenn Sie möchten,
dass die Wäsche nicht zerknittert wird, falls Sie diese nach dem
Waschen nicht sofort aus der Waschmaschine herausnehmen können.
Die Schleuderdrehzahl wird auf dem Display oberhalb der Taste
angezeigt.
5
Startzeitvorwahl / Endzeitvorwahl
Zum Starten des Waschprogramms nach einer voreingestellten
Zeit
Nach Betätigung der Taste 5 erscheint auf dem Display oberhalb
der Taste (5) die Zeit 0:00; auf dem Info-Display (9) erscheint die
voraussichtliche Zeit des Betriebsendes. Überprüfen Sie vor der
Einstellung des Waschprogramms, ob die Uhrzeit richtig eingestellt
ist.
Durch Drücken der Taste (5) können Sie eine
Schaltzeitverzögerung in Schritten zu 30 Min. bis zu 5 Stunden und
danach in Schritten zu 1 h einstellen.
Die max. Einstellung der Funktion Betriebsende ist 1 Tag.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine einzige Taste betätigen,
wird die tatsächliche Waschzeit angezeigt. Drücken Sie zur
erneuten Einstellung der Startzeitvorwahl/des Betriebsendes noch
einmal die Taste (5).
Die Funktion startet, wenn Sie die Taste START/PAUSE betätigen.
Nach Beendigung des Waschvorgangs erscheint auf dem Display
die Mitteilung “END”.
• wenn Sie die Startzeitvorwahl bzw. das Betriebsende
unterbrechen oder ändern möchten, drücken Sie erneut die
Taste START/PAUSE, durch Drücken der Taste (5) können Sie
einen neuen Zeitpunkt des Betriebsendes einstellen, den Sie
durch Betätigung der Taste START/PAUSE bestätigen,
• halten Sie zum schnellen Widerruf der Startzeitvorwahl die
Taste (5) 3 Sek. lang gedrückt; durch Drücken der Taste
START/PAUSE wird das Waschprogramm fortgesetzt,
• falls es zu einem Stromausfall gekommen ist, müssen Sie zum
Fortfahren der Funktion erneut die Taste START/PAUSE
drücken.
396960
26
Page 27
6
Flecken
Zum Entfernen von Flecken mit speziellen
Fleckenentfernungsmitteln (nur beim Programm Baumwolle).
Sie können unter folgenden Programmen zur Fleckenentfernung
auswählen:
Falls Sie die Fleckenart FRUIT oder ORGANIC auswählen, ist
das Waschmittel in die Dosierbehälter für Vorwäsche und
Hauptwaschgang zu dosieren.
Die Fleckenart wird auf dem Display oberhalb der Taste angezeigt.
27
396960
Page 28
5. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN
7a
7b
7c
7a
7b
7c
Sie können Funktionen durch
Drücken der gewünschten Taste
aktivieren/desaktivieren (bevor Sie
die Taste "START/PAUSE" drücken).
Einige Funktionen können bei bestimmten
Programmen nicht ausgewählt werden. Das
wird durch ein akustisches Signal und das
blinkende Indikatorlämpchen signalisiert (siehe
Programmtabelle).
Vorwäsche
Zum Waschen stark verschmutzter, vor allem mit hartnäckigem
Oberflächenschmutz verschmutzter Wäsche.
Wasser plus
Zum Waschen der Wäsche mit einer größeren Wassermenge und
zusätzlichen Spülgängen bei einigen Programmen.
Hygiene
Zum Entfernen von Unreinheiten, Bakterien und eventuellen
unangenehmen Gerüchen. Sie können diese Funktion nur beim
Programm NORM Baumwolle 95°C auswählen und die Taste
(7c) drücken. Auf dem Display erscheint das Wort "STERILTUB".
Gleichzeitig kann keine andere Funktion ausgewählt werden.
Leeren Sie die Trommel und geben Sie eine kleine Menge
Waschmittelpulver hinein; während der Ausführung des
Programms muss die Waschtrommel leer sein.
Wir empfehlen Ihnen, das Selbstreinigungsprogramm mindestens
einmal im Monat auszuführen.
396960
28
7b7c
+
Kindersicherung
Die Kindersicherung wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
(7b) und (7c) aktiviert (mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
halten).
Die Auswahl wird durch ein akustisches Signal und das leuchtende
Schlüsselsymbol bestätigt. Die Kindersicherung wird nach
demselben Verfahren desaktiviert. Bei aktivierter Kindersicherung
können das eingestellte Programm und die Zusatzfunktionen nicht
geändert werden. Sie können jedoch das Programm abbrechen,
wenn Sie den Programmwahlknebel (1) auf die Position “OFF”
drehen. Die Kindersicherung bleibt auch nach dem Ausschalten der
Waschmaschine aktiv. Wenn Sie ein neues Programm einstellen
möchten, müssen Sie zuerst die Kindersicherung ausschalten.
Page 29
AKUSTISCHES SIGNAL
Sie können die Lautstärke des akustischen Signals einstellen, indem Sie gleichzeitig den
Programmwahlknebel (1) auf die erste Position im Uhrzeigersinn drehen und die Taste (7c)
drücken. Auf dem Display erscheinen die Symbole
Mit jeder Betätigung der Taste wird die Lautstärke des akustischen Signals verändert (3
Stufen;
die Werte werden durch Betätigung der Taste (7a) erhöht, und durch Betätigung der
Taste (7c) verringert). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste (7b)
Die ausgewählte Lautstärkeeinstellung wird auf dem Display angezeigt. Die zuletzt
ausgewählte Lautstärke wird automatisch gespeichert.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine einzige Taste betätigen, wird die tatsächliche
Waschzeit angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Geräts setzen sich die
Zusatzeinstellungen wieder auf die Grundwerte zurück,
außer den Einstellungen des akustischen Signals und der
Kindersicherung.
AUSWAHL DER SPRACHE
Der Programmwahlknebel (1) muss mindestens 1 Sekunde lang auf der Position “OFF” sein.
Drücken Sie darauf gleichzeitig die Taste (2) und drehen Sie den Programmwahlknebel 1 auf
die richtige Position im Uhrzeigersinn.
Durch Drücken der Tasten (7a) und (7c) können Sie die Sprache auswählen und durch
Drücken der Taste 7b die Auswahl bestätigen.
Die letzte Sprachenauswahl wird automatisch gespeichert.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Der Programmwahlknebel (1) muss mindestens 1 Sekunde lang auf der Position “OFF” sein.
Drücken Sie darauf die Tasten (2) und (5) und drehen Sie gleichzeitig den
Programmwahlknebel (1) auf die erste Position im Uhrzeigersinn.
Auf dem Display (9) werden Stunden und Minuten im Format der gewählten Landessprache
angezeigt.Durch Drücken der Tasten (7a), (7c) können Sie die Stunden einstellen, die Sie
durch Drücken der Taste 7b bestätigen; darauf drücken Sie die Tasten (7a), (7c) und stellen
die Minuten ein, die Sie durch Drücken der Taste (7b) bestätigen.
Um den Einstellmodus zu verlassen, drehen Sie den Programmwahlknebel (1) auf die Position
“OFF”.
Die Tageszeit wird nicht auf dem Display angezeigt.
Das Display zeigt die verbliebene Zeit bis zur Beendigung des Waschvorgangs
(Programmende = Tageszeit + Programmdauer)
29
396960
Page 30
EINSTELLUNG DER KONTRASTES DES DISPLAYS
Der Programmwahlknebel (1) muss mindestens 1 Sekunde lang auf der Position
„OFF“ stehen. Drücken Sie darauf die Taste (3) und drehen Sie gleichzeitig den
Programmwahlknebel (1) im Uhrzeigersinn auf die erste Position.
Durch Drücken der Tasten (6, 4) lässt sich die Helligkeit des Displays von -3 bis +5
verändern.
Durch Drücken der Taste (6) wird das Display heller, durch Drücken der Taste 4 wird es
dunkler.
Die eingestellte Helligkeit wird auf dem Display angezeigt.
Die zuletzt eingestellte Helligkeit wird automatisch gespeichert.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine einzige Taste betätigen, wird die tatsächliche
Waschzeit angezeigt.
ZEITOPTIMIERUNG WÄHREND DES PROGRAMMS
Das Gerät erkennt mittels fortschrittlicher Technologie die Füllmenge am Anfang der
Waschphase.
Nach der Erkennung der Füllmenge passt das Gerät die Waschzeit automatisch an.
ENERGIESPARMODUS
Wenn Sie nach dem Einschalten des Geräts kein Programm aufrufen bzw. nichts
machen, schaltet sich das Display wegen der Energiesparfunktion nach 5 Minuten ab.
Die Kontrollleuchte auf der Taste START/PAUSE blinkt. Die Indikatorlämpchen bei
Zusatzfunktionen (7a, 7b, 7c) blinken abwechselnd.
Das Display schaltet sich wieder ein, wenn Sie den Progammwahlknopf drehen oder
eine beliebige Taste drücken. Wenn Sie nach der Beendigung des Programms nichts
machen, schaltet sich das Display nach 5 Minuten ab. Die Kontrollleuchte auf der Taste
START/PAUSE blinkt. Die Indikatorlämpchen bei Zusatzfunktionen (7a, 7b, 7c) blinken
abwechselnd.
P o = ponderierte Leistung im Betriebszustand AUS [W]0,09
P I = ponderierte Leistung im Bereitschaftszustand [W]1,16
T I = Zeit im Bereitschaftszustand [min]10,0
Die Waschzeit kann sich wegen niedriger Wassertemperatur,
niedriger Netzspannung und verschieden großer Beladung
ändern, was auf dem Display angezeigt wird.
396960
30
Page 31
6. SCHRITT: PROGRAMM STARTEN
Drücken Sie die Taste START/PAUSE (8).
Auf dem Display wird das ausgewählte Waschprogramm sowie die
Waschtemperatur, die Schleuderdrehzahl und das voraussichtliche
Betriebsende (wenn eingestellt) bzw. die zum Ende des Waschzyklus
verbliebene Zeit angezeigt. Neben den ausgewählten Funktionen leuchten
Indikatorlämpchen.
7. SCHRITT: ENDE DES WASCHVORGANGS
Auf das Ende des Waschvorgangs weist ein akustisches Signal und die
Mitteilung »"END OF CYCLE" (PROGRAMMENDE)«. auf den Displays hin
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
3. Schließen Sie die Gerätetür!
4. Schließen Sie die Wasserzufuhr.
5. Schalten Sie das Gerät aus (Programmwahlknebel (1) auf die Position
“OFF” drehen).
6. Ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose.
OFF
396960
31
Page 32
REINIGUNG UND PFLEGE
Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt
vom elektrischen Versorgungsnetz.
Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht
reinigen und pflegen.
REINIGUNG DES WASCHMITTELBEHÄLTERS
Reinigen Sie nach Bedarf auch den Waschmittelbehälter. Den
Waschmittelbehälter können Sie durch Drücken des Dornes aus
dem Gehäuse herausnehmen.
Reinigen Sie den
1
Waschmittelbehälter mit einer
Bürste unter
fließendem Wasser
und trocknen Sie ihn
danach. Entfernen
Sie gleichzeitig
eventuelle
Waschmittelreste
vom Geräteboden.
396960
32
Entfernen und
2
reinigen Sie
nach Bedarf die
Abdeckung des
Stöpsels.
Reinigen Sie
3
die Abdeckung
des Stöpsels unter
fließendem Wasser
und stecken Sie ihn
wieder auf seinen
Platz.
Page 33
REINIGUNG DES WASCHMITTELBEHÄLTERS,
DES SIEBS DES ZULAUFSCHLAUCHS UND DER
GUMMIDICHTUNG AN DER GERÄTETÜR
Reinigen Sie
1
das Sieb im
Zulaufschlauch
mehrere Male unter
fließendem Wasser.
Reinigen Sie
2
den gesamten
Spülbereich der
Waschmaschine,
insbesondere
die Düsen an der
oberen Seite der
Spülkammer, mit
einer Bürste.
Wischen Sie
3
nach jedem
Waschgang die
Türdichtung
aus Gummi ab,
damit wird ihre
Lebensdauer
verlängert.
33
396960
Page 34
REINIGEN DES FILTERS
Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen,
deswegen ist es empfehlenswert, wenn Sie ein saugfähiges Tuch
auf den Boden legen.
Öffnen Sie die
1
Filterabdeckung
durch Drücken des
Dornes
Nehmen
2
Sie vor dem
Reinigen des Filters
den Trichter zum
Wasserauslass
heraus.
Drehen Sie
3
den Filter
vorsichtig gegen den
Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie den
4
Filter heraus,
damit das Wasser
langsam ausfließen
kann.
396960
34
Reinigen Sie
5
den Filter unter
fließendem Wasser.
Setzen Sie den Filter wieder in seine Lagerung ein und
schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Die Dichtflächen
müssen sauber sein, damit Dichtigkeit gewährleistet ist.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Filter reinigen, insbesondere
nach dem Waschen von besonders „rauer“ oder alter Wäsche.
Page 35
REINIGUNG DER WASCHMASCHINE
Reinigen Sie das Gehäuse der Waschmaschine mit einem weichen
Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt
vom elektrischen Versorgungsnetz.
Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite:
www.gorenje.com/
35
396960
Page 36
PROGRAMM ABBRECHEN UND
ÄNDERN
Eigener Abbruch
Sie können das Programm abbrechen,
indem Sie den Programmwahlknebel
(1) auf die Position “OFF” drehen. Falls
sich in der Waschmaschine noch Wasser
befindet, wählen Sie das Zusatzprogramm
(Auspumpen + Schleudern (DRAIN)) Taste
(4).
Persönliche Einstellungen
Sie können die voreingestellten
Einstellungen nach Belieben ändern.
Nachdem Sie ein Programm und die
gewünschten Zusatzfunktionen ausgewählt
haben, können Sie die Einstellungen
speichern, indem Sie die Taste START/
PAUSE drücken und 8 Sekunden lang
gedrückt halten.
Auf dem Display erscheint die
Mitteilung „EINSTELLUNG SPEICHERN“
(Standardeinstellungen gespeichert).
Das Programm wird so lange gespeichert,
bis Sie es wieder mit demselben Verfahren
ändern.
Taste PAUSE
Sie können das Programm jederzeit
durch Drücken der Taste START/PAUSE
unterbrechen. Wenn sich in der Trommel
kein Wasser befindet, kann die Gerätetür
nach einer gewissen Zeit geöffnet werden,
im Gegenfall ist das nicht möglich. Sie
können mit dem Programm jederzeit
durch Drücken der Taste START/PAUSE
fortfahren.
STÖRUNGEN
Im Fall einer Störung wird das Programm
abgebrochen. Darauf macht auch ein
akustisches Signal aufmerksam (siehe
Kapitel “Störungen”), auf dem Display
erscheint die Fehlernummer (ERROR).
Stromausfall
Bei Stromausfall wird das Waschprogramm
unterbrochen. Bei Rückkehr der
Stromversorgung müssen Sie zum
Fortfahren des Programms die Taste
START/PAUSE drücken.
Der Waschvorgang wird dort fortgesetzt,
wo er unterbrochen wurde.
396960
Wenn sich bei Stromausfall Wasser in der Waschmaschine
befindet, die Gerätetür nicht aufmachen, bevor Sie das Wasser
nicht aus der Maschine gepumpt haben (Siehe Programme/
Teilprogramme: Schleudern/Wasser Auspumpen).
36
Page 37
WAS TUN?
Während des Waschvorgangs werden sämtliche Funktionen von
der Waschmaschine selbst kontrolliert. Falls eine Unregelmäßigkeit
entdeckt wird, wird eine Störung gemeldet, auf dem Display
erscheint der Text (ERROR xx). Das Gerät meldet die Störung so
lange, bis Sie es ausschalten. Wenn die Störung an der Heizung
liegt, schließt die Waschmaschine das Waschprogramm ab, jedoch
ohne zu heizen.
Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrischen
Installationen) kann es zu verschiedenen Fehlermeldungen
kommen.
In diesem Fall:
• schalten Sie das Gerät aus und warten Sie ein paar Sekunden,
• schalten Sie das Gerät wieder ein und wiederholen Sie das
Waschprogramm.
• Falls sich der Fehler wiederholen sollte, rufen Sie den
nächstgelegenen Kundendienst an (Hotline).
Die Garantie schließt keine Fehler ein, welche Folge von
Störungen aus der Umgebung sind (Blitzschlag, mangelhafte
Elektroinstallation, Naturkatastrophen).
37
396960
Page 38
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER
Störung/FehlerUrsacheWas tun?
Das Gerät funktioniert
nicht – das Display ist
nicht beleuchtet.
Wasser läuft aus der
Waschmaschine.
Die Waschmaschine
bewegt sich während des
Betriebs.
Die Waschmaschine
vibriert während des
Schleudergangs.
Während des
Waschgangs entsteht zu
viel Schaum.
Die Wäsche ist nicht
ausgeschleudert, so wie
üblich. Das Gerät meldet
keine Störung.
Auf der Wäsche befinden
sich Fettflusen.
Auf der Wäsche sind
Flecken geblieben.
396960
• Das Gerät steht nicht unter
Stromspannung.
• Der Filter ist nicht
festgeschraubt.
• Der Zulaufschlauch ist nicht
richtig auf die Maschine
oder den Wasserhahn
befestigt.
• Der Ablaufschlauch ist auf
den Boden gefallen.
• Das Gerät ist nicht
horizontal ausgerichtet.
• Die Transportsicherungen
wurden nicht entfernt.
• Ungleichmäßig
verteilte Wäschestücke,
besonders bei kleineren
Wäschemengen (z.B. nur ein
Bademantel)
• Zu viel Waschmittel dosiert. • Dosieren Sie Waschmittel gemäß
• Die Waschmaschine
hat die UKS*-Funktion
aktiviert. Wegen der
unregelmäßigen Anordnung
der Wäschestücke in
der Trommel hat die
Waschmaschine die
Schleuderdrehzahl
automatisch reduziert.
• Zu geringe Dosierung des
Waschmittels - die Wäsche
war sehr fetthaltig.
• Sie haben ein flüssiges
Waschmittel oder ein
Waschmittel für Buntwäsche
ohne Bleichmittel
verwendet.
• Sie haben ein ungeeignetes
Waschprogramm gewählt.
Überprüfen Sie, ob:
• der Stecker in der Steckdose
steckt,
• in der Steckdose Spannung
vorhanden ist,
• die Sicherung funktioniert.
• Schrauben sie den Filter fest.
• Schrauben Sie den
Zulaufschlauch fest.
• Befestigen Sie den
Ablaufschlauch auf den Abfluss.
• Richten Sie die Waschmaschine
mit den verstellbaren
Gerätefüßen aus.
• Entfernen Sie die
Transportsicherungen.
• Das ist normal, die Maschine
wird die Schleuderdrehzahl
automatisch verringern, falls
die Vibrationen zu stark werden
sollten. Waschen Sie eine
größere Wäschemenge.
den Hinweisen des Herstellers
unter Berücksichtigung
der Wasserhärte und des
Verschmutzungsgrades der
Wäsche. Verwenden Sie nur
waschmaschinengeeignete
Waschmittel.
• Die Waschmaschine funktioniert
normal. Wir empfehlen
Ihnen, größere und kleinere
Wäschestücke gleichzeitig zu
waschen.
• Waschen Sie die Wäsche noch
einmal. Dosieren Sie bei einer
solchen Verschmutzung mehr
Waschmittel oder benutzen Sie
ein flüssiges Waschmittel.
• Verwenden Sie ein Waschmittel
mit Bleichmittel.
• Verwenden Sie spezielle
Fleckenentfernungsmittel.
38
Page 39
Störung/FehlerUrsacheWas tun?
Auf der Wäsche
befinden sich weiße
Waschpulverreste.
• Der Grund liegt nicht im
mangelhaften Spülgang, die
Ursache ist der Gebrauch
von phosphatfreien
Waschmitteln, die
wasserunlösliche
Inhaltsstoffe (Zeolith) zum
Enthärten des Wassers
enthalten. Diese Inhaltsstoffe
• Spülen Sie die Wäsche gleich
noch einmal aus.
• Verwenden Sie flüssige
Waschmittel, die kein Zeolith
enthalten.
• Versuchen Sie die
Waschmittelreste mit einer
Bürste zu entfernen.
können sich auf der Wäsche
absetzen.
Im Waschmittelbehälter
befinden sich
Waschmittelreste.
Der Weichspüler wurde
nicht vollkommen
ausgespült, Wasser bleibt
in der Kammer stehen.
Unangenehme Gerüche
in der Waschmaschinentrommel
• Geringer Wasserdurchfluss.
Einige Waschpulver
kleben stark am
Waschmittelbehälter, wenn
dieser feucht ist.
• Der Saugdeckel ist nicht
richtig angebracht oder ist
verstopft.
• Reste von Stoffen,
Waschmittel und
Weichspüler im Filter
• Entstehung von Keimen
• Reinigen Sie das Filtersieb im
Zulaufschlauch.
• Wischen Sie vor dem Dosieren
des Waschpulvers den
Waschmittelbehälter trocken.
• Reinigen Sie den
Waschmittelbehälter und setzen
Sie den Deckel so auf, dass er
fest sitzt.
• Überprüfen Sie, ob der Filter
sauber ist
• Selbstreinigungsprogramm
starten (siehe Kapitel: Auswahl
von Zusatzfunktionen)
Die Waschzeit ist länger
als gewöhnlich.
Auf dem Display wird die
Zeit laufend korrigiert.
• Niedrige Temperatur des
in die Maschine fließenden
Wassers.
• Die Waschmaschine hat
wegen der ungleichmäßig
angeordneten Wäschestücke
in der Trommel die Funktion
UKS* aktiviert.
• Zu niedrige Netzspannung.
• Die Programmdauer kann sich
um 60% verlängern, jedoch
funktioniert die Waschmaschine
normal.
• Die Waschzeit verlängert sich um
die Dauer des Stromausfalls.
• Die Programmdauer verlängert
sich wegen der Extra Spülungen.
• Es ist zu einem Stromausfall
gekommen.
ERROR 02
Das Waschprogramm
wird nicht gestartet.
• Zu Beginn des
• Die Gerätetür ist offen
bzw. wurde nicht richtig
geschlossen.
• Drücken Sie die Tür kräftig in
Richtung Maschine.
• Drücken Sie erneut die STARTTaste.
Waschvorgangs: blinkt
die Uhrzeit
ERROR 03
in die Waschmaschine
fließt kein Wasser
• Das Wasserniveau wurde
nicht erreicht.
• Der Wasserzufluss zur
Maschine ist gestört.
Überprüfen Sie, ob:
• der Wasserhahn geöffnet ist,
• das Flusensieb im Zulaufschlauch
sauber ist.
• Drücken Sie erneut die STARTTaste.
ERROR 06
Die Temperatur des
Waschprogramms wurde
nicht erreicht.
• Störung am Heizelement
bzw. Ausfall des
Heizelements.
• Zuführung von zu kaltem
Wasser.
• Manuelles Nachfüllen mit
Wasser.
• Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie ein paar Sekunden,
• schalten Sie das Gerät wieder
ein und wiederholen Sie das
Waschprogramm.
• Falls sich der Fehler
wiederholen sollte, rufen Sie den
nächstgelegenen Kundendienst
an.
39
396960
Page 40
Störung/FehlerUrsacheWas tun?
ERROR 07
Das Wasser fließt sehr
wenig oder gar nicht aus
der Waschmaschine.
• Der Wasserabfluss der
Waschmaschine ist
verstopft.
Überprüfen Sie, ob:
• der Filter sauber ist,
• der Ablaufschlauch geknickt ist,
• der Abfluss (Syphon) verstopft
ist,
• der Ablaufschlauch höher als 1 m
montiert ist.
• Drücken Sie erneut die STARTTaste.
* UKS: Die Funktion „Unwuchtkontrollsystem“ zur Kontrolle der Stabilität der
Waschmaschine verhindert übermäßige Vibrationen der Waschmaschine während des
Schleudergangs.
Wenn Sie eine Störung trotz der Befolgung der oben angeführten
Hinweise nicht beseitigen konnten, rufen Sie den nächstgelegenen
autorisierten Kundendienst an. Die Beseitigung der Störung bzw.
Reklamation, die wegen eines unsachgemäßen Anschlusses oder
Gebrauchs des Geräts entstanden ist, wird nicht von der Garantie
gedeckt. In diesem Fall trägt der Kunde die Reparaturkosten selbst.
396960
40
Page 41
TIPPS ZUM WASCHEN UND
SPARSAMEN BETRIEB DER
WASCHMASCHINE
Waschen Sie neue Buntwäsche beim ersten
Mal getrennt von anderen Wäschestücken.
Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche
in kleineren Mengen und dosieren Sie mehr
Waschmittel bzw. stellen Sie zusätzlich den
Vorwaschgang ein.
Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor
dem Waschen mit einem speziellen
Fleckentfernungsmittel. Wir empfehlen
die Verwendung der Programme zur
Fleckenentfernung „StainExpert“ und „Omas
Hausrezepte zur Fleckenbeseitigung“.
Bei wenig verschmutzter Wäsche empfehlen
wir, den Vorwaschgang auszulassen und
kürzere Waschprogramme zu verwenden
(z.B. TimeCare) sowie eine niedrigere
Wachtemperatur einzustellen.
Wenn Sie die Wäsche oft bei niedrigen
Temperaturen mit flüssigen Waschmitteln
waschen, können sich in der Waschmaschine
Keime entwickeln, die einen unangenehmen
Geruch in der Waschmaschine verursachen.
Zur Vermeidung von unangenehmen
Gerüchen empfehlen wir Ihnen, von Zeit
zu Zeit das Selbstreinigungsprogramm
durchzuführen (siehe Kapitel Funktion/
Auswahl von Zusatzfunktionen)
Wir raten Ihnen ab, sehr kleine Mengen
Wäsche zu waschen, um Energie zu
sparen und einen besseren Betrieb der
Waschmaschine zu gewährleisten.
Lockern Sie die Wäsche, bevor Sie diese
in die Trommel legen. Verwenden Sie nur
waschmaschinengeeignete Waschmittel.
Dosieren Sie Waschpulver oder flüssige
Waschmittel gemäß den Hinweisen
des Herstellers, hinsichtlich der
Waschtemperatur und des ausgewählten
Waschprogramms.
Bei einer Wasserhärte über14°dH ist die
Verwendung von Wasserenthärtungsmitteln
notwendig. Eine Beschädigung
des Heizelements, die Folge von
unsachgemäßem Gebrauch von
Wasserenthärtungsmitteln ist, ist nicht
Gegenstand der Garantie. Die Angaben über
die Wasserhärte in Ihrem Heim können Sie
bei Ihrem Wasserwerk erfragen.
Wir raten vom Gebrauch von chlorhaltigen
Bleichmitteln ab, da diese den Heizstab
beschädigen können.
Streuen Sie verklumptes Waschpulver nicht
in den Waschmittelbehälter, da der Schlauch
in der Waschmaschine verstopft werden
kann.
Bei Verwendung von dickflüssigern
Pflegemitteln empfehlen wir, diese mit
Wasser zu verdünnen, damit es nicht
zur Verstopfung der Abflussöffnung des
Waschmittelbehälters kommt.
Flüssige Waschmittel sind nur für
Programme ohne Vorwaschgang bestimmt.
Bei höheren Schleuderdrehzahlen bleibt in
der Wäsche weniger Feuchtigkeit, deswegen
wird die Wäsche im Wäschetrockner
sparsamer und schneller getrocknet
396960
41
Page 42
WasserhärteHärtegrade
°dH (°N)m mol/l°fH(°F)p.p.m.
1 - weich< 8,4< 1,5< 15< 150
2 - mittel8,4 - 141,5 - 2,515 - 25150 - 250
3 - hart> 14> 2,5> 25> 250
Dosieren Sie das Waschmittel bei sehr hartem Wasser gemäß der Tabelle für Härtestufe
1 mit der geeigneten Menge Wasserenthärter (die Gebrauchsanweisung des Herstellers
beachten).
Der Waschmaschine
ist eine KammerTrennwand
beigelegt, damit
Sie in der mittleren
Kammer auch
flüssige Waschmittel
verwenden können
(vom Modell
abhängig). Bei
pulverförmigen
Waschmitteln die
Trennwand anheben,
bei flüssigen
Waschmitteln senken.
396960
Wenn Sie die
Funktion Vorwaschen
wählen,
dürfen Sie in die
Dosierkammer für
den Vorwaschgang
nur Waschpulver
einfüllen.
Vorwaschgang
Waschgang
Weichspülen
42
Page 43
OMAS HAUSREZEPTE ZUR
FLECKENBESEITIGUNG
Bevor Sie spezielle Fleckenentfernungsmittel verwenden, können
Sie bei kleineren Flecken auch Mittel verwenden, welche die
Umwelt nicht belasten.
Sie sollten jedoch den neu entstandenen Fleck sofort bekämpfen!
Flecken sollten Sie mit einem Schwamm bzw. mit einem Papiertuch
aufsaugen und darauf mit kaltem (lauwarmem) Wasser ausspülen;
auf keinen Fall mit heißem Wasser!
FleckEntfernung des Flecks
Farben, Lackeverwenden Sie Terpentin; waschen Sie den Fleck mit Seifenlauge
HeidelbeerenLeinen: In Buttermilch tauchen; mit kaltem und danach mit
Te emit kaltem Wasser ausspülen (nach Bedarf Kernseife verwenden)
Schokolademit lauwarmer Seifenlauge behandeln; Zitronensaft auftragen und
Tintewarmen Zitronensaft auftragen; anschließend mit Wasser
Filzschreiberverwenden Sie eine Mischung aus Essig und Spiritus (1:1); mit
Senfmit lauwarmem Wasser ausspülen bzw. in Sodawasser einweichen,
Erdbeerenin Wasser mit Zusatz von Essig einweichen, anschließend mit
Eiermit Salz bestreuen und trocknen lassen, anschließend mit Wasser
Kakaoweiße Textilien: in Salzwasser einweichen
Curry, KurkumaGlycerinlösung anwenden; anschließend mit Wasser ausspülen
TeerButter oder Erdnussbutter auftragen; anschließend waschen
Kaffeemit Salzwasser ausspülen oder in Salzwasser einweichen
Kugelstiftmit Haarlack besprühen; trocknen lassen und mit einer Mischung
aus (prüfen Sie davor die Farbechtheit an einer nicht sichtbaren
Stelle)
warmem Wasser ausspülen
Wolle: Zuerst Zitronensaft auftragen, dann mit Wasser ausspülen
Seide: Mit Spiritus behandeln
mit Wasser ausspülen
ausspülen Milch auftragen, trocknen lassen, anschließend mit
Wasser ausspülen
Wasser ausspülen
warmen Zitronensaft auftragen; anschließend mit Wasser
ausspülen
anschließend mit Wasser ausspülen
Wasser ausspülen
ausspülen
aus Wasser und Essig ausspülen
mit Wodka behandeln und mit einem Papiertuch aufsaugen
43
396960
Page 44
FleckEntfernung des Flecks
MohrrübenKernseife auftragen, in Wasser aufweichen; anschließend mit
Wasser ausspülen
SchuhkremeSpeiseöl auftragen; anschließend mit Wasser ausspülen
Blutmit kaltem Wasser ausspülen
getrocknetes BlutFleck mit Wasser anfeuchten, in Salzwasser einweichen, mit
Seifenwasser auswaschen
Klebebandbügeln (zwischen Bügelbrett und Textil ein Papiertuch legen)
Klebstoffin Wasser mit Zusatz von Spiritus einweichen (oder Essig),
anschließend mit Wasser ausspülen
Schminkemit Glasreiniger behandeln und Papiertuch aufsaugen
Buttermit heißer Seifenlauge auswaschen (wenn das Gewebe das
zulässt)
FettTischtuch: mit Backpulver bestreuen, nach einiger Zeit ausbürsten
Wolle: mit Mineralwasser behandeln verwenden Sie eine Mischung
aus Backpulver und Wasser (oder Zahncreme); trocknen lassen
und anschließend abschaben
frischer Fleck: mit Kartoffelstärke bestreuen, anschließend
ausbürsten
MILCH - mit kaltem Wasser und anschließend mit heißem Wasser
ausspülen
versengte Stellenversengte Stellen (z.B. beim Bügeln) mit Essig, Zitronensaft oder
Zwiebelsaft anfeuchten, anschließend mit Wasser ausspülen
TomatenFleck mit rohen Kartoffelscheiben belegen, mit warmer
Seifenlauge ausspülen
Schimmelin heißer Buttermilch einweichen; mit kaltem Wasser ausspülen
Schweißin Zitronensäure (12g/l Wasser), in einer Borax-Lösung oder
nichtverdünntem Essig einweichen; anschließend waschen
Feinwäsche, Wolle: mit verdünntem Essig abwischen
Seide: Kartoffel in nichtgesalztem Wasser kochen, danach
abkühlen, etwas Alkohol dazugeben und darin die Seide waschen
Rote Beetemit kaltem Wasser ausspülen (oder Borax auftragen), einweichen
und waschen
Rotweinmit Salz bestreuen, mit Zitronensaft einreiben, anschließend mit
Wasser ausspülen
Lippenstiftmit einer lauwarmen Lösung aus Wasser und Shampoo
auswaschen
RostRostfleck mit Mischung aus Zitronensaft und Salz behandeln;
in der Sonne trocknen (vorher die Farbechtheit an einer nicht
sichtbaren Stelle prüfen)
im Rhabarberkompott (Saft) einweichen
Obstmit Wasser ausspülen, Reste mit Essig oder Zitronensaft
behandeln; waschen
Fruchtsaftmit Salzwasser einreiben, 15 Min. einwirken lassen; waschen
396960
44
Page 45
FleckEntfernung des Flecks
Rußnicht reiben, Ruß wegblasen, mit Mehl oder Salz bestreuen und
ausklopfen; Sie können den Fleck auch mit Weißbrot abtragen
HarzKleidungsstück in einen Plastiksack geben und einfrieren, den
eingefrorenen Fleck abschaben; bei Wolle Butter oder Schmalz
auftragen und waschen
Schmierfettmit Butter behandeln; waschen
Spinatmit rohen Kartoffeln einreiben; waschen
Stempeltintemit Zitrone und Salz einreiben; anschließend mit Wasser ausspülen
Grasverdünnten Zitronensaft auftragen; waschen; bei Jeans
Zahncreme auftragen, trocknen lassen und anschließend waschen
WachsKleidungsstück in einen Plastiksack legen und einfrieren, den
gefrorenen Wachs abschaben; den Rest des Fleckes bügeln (dabei
ein Papiertuch auf den Flecken legen); anschließend waschen
Kaugummidas Kleidungsstück in einen Plastiksack legen und einfrieren; den
gefrorenen Kaugummi abschaben;
45
396960
Page 46
ENTSORGUNG
Zum Verpacken unserer Produkte verwenden wir
umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die ohne Gefahren
für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden
können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien
entsprechend gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt
an, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Bringen Sie das ausgediente Gerät zu einer
Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und
elektronischen Altgeräten.
Bei der Entsorgung des ausgedienten Geräts sollten Sie das
Anschlusskabel entfernen und den Türschalter zerstören, damit
sich die Tür nicht schließen lässt (Sicherheit für spielende Kinder).
Durch fachgerechte Entsorgung des Geräts leisten Sie Ihren
Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und
Einflüssen auf die Umwelt und Gesundheit von Mensch und Tier,
die im Fall von unsachgemäßer Entsorgung des Geräts entstehen
können. Für detaillierte Informationen über die Entsorgung
und Wiederverwertung des Produkts wenden Sie sich bitte an
die zuständige städtische Stelle für Abfallentsorgung, an das
Kommunalunternehmen oder an das Geschäft, in welchem Sie Ihr
Gerät gekauft haben.
Baumwolle 40° C ECO
Angaben auf dem Energieeffizienzsticker beziehen. Sie sind zum Waschen von Wäsche
mittleren Verschmutzungsgrades geeignet und sind die effizientesten Programme
hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs. Aus diesem Grund kann die tatsächliche
Wassertemperatur von dern Nenntemperatur des Waschzyklus abweichen.
und 60° C ECO sind Standardnprogramme, auf die sich die
Die gemessenen Werte der Programmdauer können wegen
Abweichungen in der Art und Menge der Wäsche, der
Schleuderdrehzahl, Stromschwankungen, Temperatur und
Feuchtigkeit der Umgebung beim Endverbraucher von den
angegebenen Werten abweichen.
Wir behalten uns das Recht zu eventuellen Änderungen und Fehlern in der
Gebrauchsanweisung vor.
47
396960
Page 48
PS10 EXCL2de (03-14)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.