Dieses Induktionskochfeld wurde für echte Hobbyköche
entwickelt. Das Kochen mit einem Induktionskochfeld
bietet eine Reihe von Vorteilen. Es ist bequem, weil das
Kochfeld schnell reagiert und auch auf äußerst niedrige
Leistung eingestellt werden kann. Dank der hohen
Leistung wird der Siedepunkt schnell erreicht. Der große
Abstand zwischen den Kochzonen macht das Kochen
bequem.
Die Kochzonen sind durch Drehknebel genau einstellbar.
Die Kochstufen gelten als Bezugswerte. Dadurch können
Sie schnell eine bestimmte Einstellung wählen.
Das Kochen auf einem Induktionskochfeld unterscheidet
sich vom Kochen mit einem herkömmlichen Gerät.
Beim Induktionskochfeld wird ein Magnetfeld zur
Wärmeerzeugung verwendet. Deshalb ist auch nicht jeder
Topf ohne Weiteres verwendbar. Näheres hierzu fi nden Sie
im Kapitel “Kochgeschirr”.
In dem Gerät gibt es verschiedene Temperatursicherungen
und eine Restwärmeanzeige, die anzeigt, welche
Kochzonen noch heiß sind.
In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie
Sie das Kochfeld optimal benutzen können. Neben
Informationen zur Bedienung fi nden Sie hier auch
Hintergrundinformationen, die beim Gebrauch dieses
Geräts nützlich sein können. Außerdem fi nden Sie darin
auch Kochtabellen und Reinigungstipps.
473226
Lesen Sie erst die Gebrauchsanweisung aufmerksam und
vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
und bewahren Sie sie sorgfältig auf, um sie später zu
Rate ziehen zu können.
Das Handbuch dient auch als Referenzmaterial für den
Kundendienst. Kleben Sie darum das lose mitgelieferte
Typenschild in das dafür bestimmte Feld auf der
Rückseite des Handbuchs. Auf dem Typenschild stehen
alle Informationen, die der Kundendienst zur adäquaten
Beantwortung Ihrer Fragen braucht.
Viel Spaß beim Kochen!
2
Page 3
INHALT
IHR INDUKTIONSKOCHFELD ........................................................................................ 4
• Induktionskochen ist äußerst sicher. Das Kochfeld
verfügt über verschiedene Sicherungen, wie etwa eine
Restwärmeanzeige und eine Kochdauerbegrenzung.
Jedoch gibt es, wie bei jedem Elektrogerät, einige Dinge,
die Sie beachten sollten.
• Dieses Gerät darf nur von einem qualifi zierten Fachmann
angeschlossen werden.
• Bitte nie das Gehäuse des Geräts ö nen. Das Gerät darf
nur von einem Kundendiensttechniker geö net werden.
• Bei Reparaturen oder beim Reinigen muss das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden. Vorzugsweise durch
Ziehen des Steckers, Ausschalten der (automatischen)
Sicherung(en) oder, bei einem Festanschluss, indem Sie
den Schalter der Zuleitung in die Nullstellung bringen.
• Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5° C benutzen.
• Dieses Gerät wurde für den Gebrauch im Haushalt
entworfen. Benutzen Sie das Kochfeld nur zum Zubereiten
von Speisen.
• Wenn das Kochfeld zum ersten Mal benutzt wird, werden
Sie feststellen, dass das Kochfeld nach 'neu' riecht. Dies ist
normal. Nach intensiver Lüftung verschwindet der Geruch
von selbst.
• Denken Sie an die extrem kurze Aufwärmzeit in den
höheren Kochstufen. Bleiben Sie stets in dern Nähe
des Kochfeldes, wenn Sie eine Kochzone auf eine hohe
Kochstufe gestellt haben.
• Sorgen Sie für ausreichende Lüftung beim Gebrauch
des Geräts. Sorgen Sie dafür, dass alle natürlichen
Lüftungsö nungen o en sind.
• Achten Sie darauf, dass der Topf nicht trockenkocht.
Schäden, die durch Trockenkochen entstehen, fallen
nicht unter die Garantie. Obwohl die Kochzone gegen
Überhitzung geschützt ist, wird der Topf sehr heiß und
kann möglicherweise beschädigt werden.
• Auf dem Kochfeld dürfen keine Gegenstände abgelegt
werden.
• Sorgen Sie für genug Abstand zwischen dem Kochfeld
und dem Schubladeninhalt.
• Legen Sie keine brennbaren Gegenstände in die
Schublade.
• Zu vermeiden ist, dass Zuleitungen von Elektrogeräten - z.
B. von einem Mixer - auf heißen Kochzonen liegen.
473226
5
Page 6
473226
• Die Kochzonen werden bei Benutzung warm und bleiben
nach Benutzung noch eine Weile warm. Halten Sie Kinder
während des Kochvorgangs und kurz nach dem Kochen
vom Kochfeld fern.
• Fette und Öle sind bei Überhitzung leicht entfl ammbar.
Beobachten Sie die Speisen während der Zubereitung.
Falls das Öl entfl ammt, löschen Sie das Feuer nie mit
Hilfe von Wasser. Setzen Sie sofort einen Deckel auf den
Kochtopf und schalten Sie die Kochzone aus.
• Flambieren Sie nie unter einer Dunstabzugshaube.
Die hohen Flammen können auch bei ausgeschalteter
Dunstabzugshaube einen Brand verursachen.
• Die Glaskeramikplatte ist sehr stark, jedoch nicht
unzerbrechlich. Wenn zum Beispiel ein harter oder spitzer
Gegenstand auf die Glaskeramikplatte fällt, kann das Glas
springen.
• Ein Kochfeld, das einen Bruch oder Riss aufweist, darf
nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie das Gerät sofort
aus, machen Sie es spannungsfrei und rufen Sie den
Kundendienst an.
• Legen Sie keine Metallgegenstände, wie zum Beispiel
Messer oder Gabeln und Deckel, auf die Kochzonen. Sie
können sehr schnell heiß werden und Verbrennungen
verursachen.
• Sorgen Sie dafür, dass magnetisierbare Gegenstände
(Kreditkarten, Scheckkarten, Disketten, Uhren u.ä.) nicht
in die Nähe des Geräts kommen. Wir empfehlen Personen
mit Herzschrittmachern, zunächst den Herzspezialisten zu
befragen.
• Verwenden Sie nie Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
für die Reinigung des Kochfelds.
• Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch hilfsbedürftige
Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende
Erfahrung/ Kenntnisse geeignet. Solche Personen müssen
beim Gebrauch des Geräts kompetent begleitet werden
oder von der für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in
der sicheren Bedienung des Geräts unterwiesen werden.
• Wenn Sie den Topf von der Kochzone nehmen, wird diese
automatisch ausgeschaltet. Gewöhnen Sie sich daran,
die Kochzone oder das Kochfeld nach Benutzung immer
auszuschalten, um ungewolltes Einschalten zu vermeiden.
• Lassen Sie niemals einen leeren Topf auf einer
eingeschalteten Kochzone stehen. Obwohl die Kochzone
gegen Überhitzung geschützt ist, wird der Topf sehr heiß
und kann beschädigt werden.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des
Gerätes aufhalten.
6
Page 7
• Ein kleiner Gegenstand, wie etwa ein kleiner Topf (kleiner
als 12 cm), eine Gabel oder ein Lö el, wird von der
Kochzone nicht als Topf/Kochgeschirr erkannt. Das Display
der Kochzone blinkt mit der eingestellten Kochstufe und
die Kochzone wird nicht eingeschaltet.
• Das Gerät soll nicht über einen externen Zeitschalter oder
eine Fernsteuerung betrieben werden.
Temperatursicherung
Kochzeitbegrenzung
• Ein Sensor kontrolliert laufend die Temperatur bestimmter
Bauteile des Kochfeldes. Jede Kochzone ist mit einem
Fühler ausgestattet worden, der die Temperatur der
Topfboden kontrolliert, um das Risiko von Überhitzung
oder Trockenkochen zu vermeiden. Bei einer zu hohen
Temperatur wird die Energie der Kochzone/des
Kochfeldes automatisch gesenkt, oder die Kochzone/das
Kochfeld wird ganz ausgeschaltet.
• Kochzeitbegrenzung ist eine Sicherheitsfunktion Ihres
Kochfeldes. Diese Funktion wird aktiviert, wenn Sie
vergessen haben, die Kochzone auszuschalten.
• Je nach der gewählten Kochstufe wird die Kochdauer wie
folgt begrenzt:
Wenn die oben angegebene Zeit abgelaufen ist, wird die
Kochzone automatisch ausgeschaltet.
Am Gerät kann Überhitzung auftreten, wenn:
• der Topf die Wärme nicht einwandfrei leitet;
• Fett oder Öl auf einer hohen Kochstufe erhitzt wird;
• die Luftzirkulation (siehe auch Lüftungssicherung)
unzureichend ist. Bei Überhitzung führt dies bei der
betre enden Kochzone, bzw. den Kochzonen zu einer der
nachfolgenden Reaktionen:
• das Kochfeld wird die Leistung etwas zurückschalten;
• falls dies ohne Erfolg bleibt, dann schaltet das Kochfeld
aus und im Display wird E2 angezeigt.
473226
7
Page 8
Sobald das Kochfeld genug abgekühlt ist, verschwindet
die Meldung E2 und können Sie das Kochfeld erneut
einschalten.
Um die Aktivierung der Überhitzungssicherung des Geräts
zu vermeiden, sollte(n):
• Töpfe benutzt werden, die die Wärme gut leiten;
• Fett oder Öl auf einer niedrigeren Kochstufe erhitzt
werden;
• ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst oder einem anerkannten
Fachmann Kontakt auf, wenn die Überhitzungssicherung
trotzdem aktiviert wird.
473226
8
Page 9
GEBRAUCH
Kochen mit Induktion
Kein Wärmeverlust
und keine heißen Gri e
beimInduktionskochfeld.
Die Induktionstechnik
Induktionskochen ist schnell
• Anfangs werden Sie von der schnellen Reaktion des
Geräts überrascht sein. Vor allem bei höheren Kochstufen
wird der Siedepunkt sehr schnell erreicht. Um ein
Überkochen oder Trockenkochen zu vermeiden, empfi ehlt
es sich, immer in der Nähe zu bleiben.
Die Leistung passt sich an
• Beim Induktionskochen wird nur der Teil der Kochzone
genutzt, auf dem der Topf steht. Wenn Sie einen kleinen
Topf auf einer großen Kochzone verwenden, wird die
Leistung an den kleinen Topf angepasst. Die Leistung ist
also geringer, und es dauert länger, bisder Siedepunkt
erreicht worden ist.
Achtung
• Sandkörner können Kratzer verursachen, die nicht mehr
zu entfernen sind. Setzen Sie darum nur Töpfe mit
sauberem Boden auf ein Kochfeld, und schieben Sie die
Töpfe nicht über das Kochfeld.
• Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfl äche.
Kochen Sie immer aufgesetztem Deckel um
Energieverlust zu vermeiden.
In dem Gerät wird ein magnetisches Feld erzeugt. Wenn
ein Topf mit eisernem Boden auf eine Kochzone gestellt
wird, entsteht im Topfboden ein Induktionsstrom. Dieser
Induktionsstrom erzeugt Hitze im Topfboden.
Die Spule (1) im
Kochfeld (2) erzeugt
ein magnetisches Feld
(3). Wenn ein Topf mit
eisernem Boden (4) auf
die Spule gesetzt wird,
entsteht im Topfboden ein
Induktionsstrom.
Bequem
Die elektronische Regelung kann präzise und einfach
eingestellt werden. Mit der niedrigsten Kochstufe können
Sie z. B. direkt im Topf Schokolade schmelzen oder
Zutaten zubereiten, die Sie normalerweise im Wasserbad
erhitzen würden.
Schnell
Durch die hohe Leistung des Induktionskochfeldes
können Gerichte schnell zum Kochen gebracht werden.
Das Fortkochen dauert genauso lange wie bei anderen
Kochmethoden.
473226
9
Page 10
Sauber
Das Kochfeld ist einfach zu reinigen. Da die Kochzonen
nicht heißer werden als der Topf selbst, können
Speisereste nicht einbrennen.
Sicher
Die Hitze wird im Topf selbst erzeugt. Die
Glaskeramikplatte wird nicht heißer als der Topf. Hierdurch
bleibt die Kochzone bedeutend kühler im Vergleich zur
Kochzone eines Cerankochfeldes oder eines Gasbrenners.
Nachdem der Topf von der Kochzone genommen wurde,
kühlt sich diese schnell ab.
Töpfe
Induktionsgeeignete Kochtöpfe
Induktionskochen stellt bestimmte Anforderungen an die
Qualität der Töpfe.
Achtung
• Töpfe, die vorher auf einer Gaskochmulde benutzt
wurden, sind nicht mehr für Induktionskochfelder
geeignet.
• Verwenden Sie nur Töpfe, die für Elektroherde und
Induktionsherde geeignet sind, mit:
- einem Boden mit einer Mindestdicke von 2,25 mm;
- einem fl achen Boden.
• Am besten eignet sich Kochgeschirr mit dem ”Class
Induction” Gütezeichen
Tipp
Sie können selbst mithilfe eines Magneten überprüfen, ob
Ihr Kochgeschirr geeignet ist. Ein Topf ist geeignet, wenn
der Topfboden einen Magneten anzieht.
GeeignetUngeeignet
Spezielle EdelstahlpfannenKeramik
Class InductionEdelstahl
Robuste EmailtöpfePorzellan
Emailliertes gusseisernes
Kochgeschirr
Kupfer
Kunststo
Aluminium
473226
Achtung
Vorsicht bei Kochgeschirr aus dünnem, emailliertem Blech.
• auf einer höheren Kochstufe könnte das Email abspringen,
wenn der Topf zu trocken ist;
• durch die hohe Leistung könnte sich der Topfboden
leicht verziehen
10
Page 11
Achtung
Verwenden Sie niemals Töpfe mit gewölbtem Boden.
Ein hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des
Überhitzungsschutzes beeinträchtigen. Das Gerät wird zu
warm. Dies kann dazu führen, dass die Glasplatte springt
und der Topfboden schmilzt. Schäden aufgrund von
ungeeigneten Töpfen oder Trockenkochen sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Topf-Mindestdurchmesser
Der Topf-Mindestdurchmesser beträgt 12 cm. Das beste
Ergebnis wird mit einem Topf, der genauso groß ist wie
die Kochzone, erzielt. Bei einem zu kleinen Topf wird die
Kochzone nicht eingeschaltet.
Schnellkochtöpfe
Schnellkochtöpfe eignen sich ausgesprochen gut zum
Kochen auf dem Induktionskochfeld. Die Kochzone
reagiert sehr schnell, wodurch auch der Schnellkochtopf
schnell seinen Druck erreicht. Sofort nach dem
Ausschalten einer Kochzone wird der Kochprozess
angehalten.
11
473226
Page 12
BEDIENUNG
Einschalten und
Einstellen der Leistung
Ankochautomat
Das Induktionskochfeld ist mit Restwärmeanzeige,
Kindersicherung, Ankochautomatik und automatischer
Kochzeitbegrenzung ausgestattet. Auf dieser und den
nächsten Seiten können Sie lesen, wie diese Einrichtungen
zu benutzen sind.
Einschalten und Einstellen der Leistung
• Stellen Sie einen Topf auf die Kochzone.
• Den Knebel des betre enden Kochfeldes im
Uhrzeigersinn drehen und die gewünschte Kochstufe
einstellen. Die Kochzonen haben 9 Kochstufen.
Ausschalten
• Zum Abschalten der Kochzone den betre enden Knebel
wieder in die Ausgangsposition bringen.
Die Ankochautomatik ist zum schnellen Ankochen von
Gerichten und danach Garen auf einer niedrigen Kochstufe
geeignet. Die Ankochautomatik schaltet automatisch auf
die Fortkochstufe zurück.
• Stellen Sie einen Topf auf die Kochzone.
• Den Knebel des betre enden Kochfeldes gegen
Uhrzeigersinn oder ganz nach rechts drehen.
Ein “A” erscheint im Display.
• Innerhalb von 5 Sek. mit dem Knebel die gewünschte
Kochstufe einstellen. Wenn Sie keine Kochstufe
angeben, schaltet die Kochzone selbsttätig ab.
473226
Sobald die Ankochstufe eingestellt worden ist, werden
im Display abwechselnd ein “A” und die eingestellte
Kochstufe angezeigt. Ist die Ankochzeit vorbei, blinkt das
Display nicht mehr und die Kochstufe erscheint permanent
im Display.
• Um die Ankochautomatik abzuschalten, den Knebel auf 0
oder auf Kochstufe 9 drehen.
12
Page 13
Einstellung P (Power
Boost)
Stellen Sie das Kochfeld nur dann auf Kochstufe P
(Höchstleistung) ein, wenn Sie Wasser zum Kochen
bringen möchten. Diese Kochstufe ist zu hoch zum
Erhitzen von Butter oder Milch bzw. zum Auftauen. Lesen
Sie die Kochtabellen im Abschnitt »Bequem kochen«,
damit Sie mit der Technik vertraut werden.
Restwärmeanzeige
Kindersicherung
Eine Kochzone kann nach intensiver Benutzung noch
einige Minuten heiß bleiben. Solange die Kochzone warm
ist, zeigt das Display ein “H”.
Mit der Kindersicherung können Sie das ausgeschaltete
Kochfeld sperren. Damit lässt sich ein unbeabsichtigtes
Einschalten beim Reinigen oder durch Kinder verhindern.
Aktivieren der Kindersperre
• Sie können die Kindersperre aktivieren, wenn alle
Kochzonen ausgeschaltet sind.
• Drehen Sie gleichzeitig beide Knebel für die beiden linken
Kochzonen nach links auf die Markierung A (die anderen
Knebel müssen in der Stellung 0 sein).
• Auf dem Display erscheint der Buchstabe „L“, was
bedeutet, dass die Kindersicherung aktiviert ist.
Kindersicherung ausschalten
• Zum Deaktivieren der Kindersicherung genauso vorgehen.
Nachdem die Kindersicherung deaktiviert ist, erscheint
eine “0“ im Display.
13
473226
Page 14
KOCHEN
Gesund kochen
Kochstufen
Rauchpunkt verschiedener Ölsorten
Für ein gesundes Braten empfi ehlt Gorenje+, die Ölsorte
auf die Brattemperatur abzustimmen. Jede Ölsorte hat
einen eigenen Rauchpunkt, bei dem giftige Gase frei
werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Rauchpunkte
verschiedener Ölsorten.
ÖlRauchpunkt °C
Natives Olivenöl Extra160 °C
Butter177 °C
Kokosöl177 °C
Rapsöl204 °C
Olivenöl extra vergine216 °C
Sonnenblumenöl227 °C
Maisöl232 °C
Maisöl232 °C
Reisöl255 °C
Olivenöl242 °C
Die Kochstufe richtet sich nach dem Inhalt und der
Zusammensetzung des Topfes.
Die folgende Tabelle dient deshalb nur als Richtlinie.
Verwenden Sie die Einstellungen P und 9, um:
• Um Speisen und Flüssigkeit schnell zum Kochen bringen;
• Um Blattgemüse einzukochen;
• Zum Erhitzen von Öl, Fett und Butter;
• Zum Druckaufbau im Schnellkochtopf;
473226
Verwenden Sie Kochstufe 8:
• Um Fleisch anzubraten;
• Zum Braten von Fisch
• Zum Backen von Omeletten;
• Zum Braten von garen Karto eln;
• Zum Frittieren.
Verwenden Sie Kochstufe 7:
• Um dicke Pfannkuchen zu backen;
• Um dicke Scheiben paniertes Fleisch zu braten;
• Zum Auslassen von Speck oder Schinken;
• Um Rohe Karto eln zu braten;
• Um Arme Ritter zu backen;
• Um panierten Fisch zu braten.
14
Page 15
Verwenden Sie Kochstufe 6 und 5:
• Zum Garen von großen Mengen;
• Zum Auftauen von gefrorenem Gemüse;
• Um dünne Scheiben paniertes Fleisch zu braten.
Verwenden Sie Kochstufe 1 bis 4:
• Um Bouillon ziehen lassen;
• Zum Zubereiten von Schmorfl eisch;
• Zum Schmoren von Gemüse;
• Zum Schmelzen von Schokolade;
• Zum Schmelzen von Käse.
15
473226
Page 16
PFLEGE
Reinigung
Tipp
Schalten Sie vor jeder Reinigung die Kindersicherung ein.
Tägliche Reinigung
• Obwohl übergekochte Speisen nicht einbrennen
können, empfi ehlt es sich, das Kochfeld direkt nach dem
Gebrauch zu reinigen.
• Zur täglichen Reinigung verwenden Sie am besten ein
mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
• Nachtrocknen mit Küchenpapier oder einem trockenen
Tuch.
Hartnäckige Flecken
• Auch hartnäckige Flecken lassen sich mit einem
mildenReinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel)
entfernen.
• Wasserfl ecken und Kalkreste können Sie mit Essig
entfernen.
• Metallrückstände (entstanden durch Schieben von
Töpfen) sind oft schwierig zu entfernen. Hierfür sind
Spezialmittel im Handel erhältlich.
• Entfernen Sie Lebensmittelreste mit einem Glasschaber.
Auch geschmolzener Kunststo kann damit entfernt
werden.
Niemals verwenden
• Scheuermittel dürfen keinesfalls verwendet werden.
Diese Mittel verursachen Kratzer, in denen sich Kalk und
Schmutz ansammeln
• Verwenden Sie auch keine anderen scharfen
Gegenstände wie z. B. Stahlwolle oder Scheuerkissen.
473226
16
Page 17
STÖRUNGEN
Allgemein
Störungstabelle
SymptomMögliche UrsacheAbhilfe
Bei der ersten
Inbetriebnahme erscheinen
auf den Displays
verschiedene Symbole.
Die Lüftung arbeitet noch
einige Minuten weiter,
nachdem das Kochfeld
ausgeschaltet wurde.
Das Kochfeld gibt bei den
ersten Kochvorgängen
einen leichten Geruch ab.
Sie hören ein leichtes
Ticken auf Ihrem Kochfeld.
Die Kochtöpfe geben beim
Kochen ein Geräusch von
sich.
Sie haben eine Kochzone
eingeschaltet, aber das
Display zeigt weiterhin
Das Kochfeld funktioniert
nicht und das Display bleibt
leer.
Falls das Kochfeld einen Bruch oder Riss aufweist, darf
es nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie das Gerät
sofort aus. Den Stecker aus der Steckdose ziehen oder
den Zuleitungsschalter (bei festem Anschluss) auf
0 stellen oder die Sicherung(en) im Elektroschrank
herausschrauben. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
bedeutet das nicht unbedingt, dass es defekt ist.
Versuchen Sie erst, das Problem durch Überprüfung der
unten aufgeführten Punkte selbst zu beheben.
Dies ist der normale
Startvorgang.
Das Kochfeld kühlt ab.Normaler Betrieb.
Das neue Gerät wird warm.Dies ist normal und
Dies liegt am
Kochzeitbegrenzer an den
vorderen und hinteren
Kochzonen. Auch bei
niedrigen Kochstufen kann
ein leises Ticken auftreten.
Dies wird durch den
Durchfl uss der Energie
von der Kochzone zum
Kochtopf verursacht.
Der benutzte Kochtopf
eignet sich nicht zum
Kochen mit Induktion oder
.
hat einen Durchmesser
unter 12 cm.
Keine Stromzufuhr
wegen eines defekten
Stromanschlusses oder
Fehlanschlusses.
Normaler Betrieb.
verschwindet nach einigen
Malen. Lüften Sie die
Küche.
Normaler Betrieb.
Bei einer hohen Kochstufe
ist dies bei einigen Töpfen
normal. Für die Töpfe
bzw. das Kochfeld ist dies
unschädlich.
Verwenden Sie einen
geeigneten Topf (vgl. die
Seiten 11 und 12).
Überprüfen Sie die
Sicherung bzw. den
elektrischen Schalter (bei
einem Gerät ohne Stecker).
17
473226
Page 18
SymptomMögliche UrsacheAbhilfe
Beim Einschalten des
Kochfeldes brennt die
Sicherung der Installation
Fehlanschluss des
Kochfeldes.
Den Anschluss an
das elektrische
Versorgungsnetz prüfen.
Verwenden Sie einen
geeigneten Topf (vgl. die
Seiten 11 und 12).
Kundendienst.
Drücken Sie die Tasten
nicht zu lang.
Siehe “Kindersicherung”,
Seite 14.
473226
18
Page 19
INSTALLATION
Worauf Sie achten
müssen
Sicherheitsvorschriften für die Installation
• Die Installation hat nach den geltenden Vorschriften des
Landes und den lokalen Vorschriften zu erfolgen.
• Das Gerät muss immer geerdet sein.
• Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten
Elektroinstallateur angeschlossen werden.
• Verwenden Sie für den Anschluss ein attestiertes Kabel
(z. B. Typ HO7RR) mit den zum Anschluss passenden
Kabeldurchmessern. Die Kabelhülle muss aus Gummi sein.
• Das Anschlusskabel soll frei hängen und nicht durch
eine Schublade behindert werden.
• Wenn ein fester Anschluss gewünscht wird, ist für einen
allpoligen Schalter mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm in der Zuleitung zu sorgen.
• Die Arbeitsplatte, in der das Kochfeld eingebaut wird,
muss fl ach sein.
• Die Wände und die Arbeitsplatte rund um das Gerät
müssen aus hitzebeständigem (>85° C) Material sein.
Auch wenn das Gerät selbst nicht warm wird, kann eine
heiße Bratpfanne zum Beispiel doch zur Verfärbung
oder Beschädigung der Wand führen.
• Schäden durch unsachgemäßen Anschluss bzw. Einbau
sind von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
entsprechend qualifi zierten Person ersetzt werden, um
eine Gefährdung auszuschließen.
Benötigter freier Platz
Für einen sicheren Gebrauch ist ausreichend Raum um das
Kochfeld herum erforderlich. Kontrollieren Sie, ob dieser
Raum vorhanden ist.
Dunstabzugshaube
Küchenschrank
Kochfeld
Seitenwand
19
473226
Page 20
Einbaumaße
In der vorstehenden Abbildung sind die Abmessungen der
Aussparung angegeben.
Vorderseite
473226
20
Page 21
Belüftung
Die Elektronik im Gerät braucht Kühlung. Das Gerät
schaltet sich bei unzureichender Luftumwälzung
automatisch aus. An der Unterseite des Geräts befi nden
sich Lüftungsö nungen. Die Möglichkeit muss gegeben
sein, dass durch diese Ö nungen kühle Luft ausgeblasen
werden kann. An der Unterseite und an der Vorderseite
des Geräts befi nden sich Lüfungsö nungen.
Schrankunterbau mit
Schublade
• An der Rückseite des Küchenschranks muss eine
Ö nung von mindestens 140 mm über die gesamte
Breite vorgesehen werden. Außerdem muss an der
Vorderseite 6 mm Abstand über die gesamte Breite
eingehalten werden.
• Im Unterteil des Kochfeldes befi ndet sich ein Gebläse.
Um das Gebläse bzw. das komplette Kühlsystem vor
Beschädigung zu schützen, dürfen in einer Schublade
unter dem Kochfeld keine kleinen Gegenstände oder
Papierzettel aufbewahrt werden, die vom Gebläse
eingesaugt werden könnten. Aluminiumfolie und
entzündliche Sto e oder Flüssigkeiten (z. B. Sprays)
dürfen ebenfalls nicht in solchen Schubladen oder
in der Nähe des Kochfeldes aufbewahrt werden.
Explosionsgefahr! Zwischen dem Schubladeninhalt
und den Ansaugö nungen des Gebläsees müssen
mindestens 20 mm Abstand vorgesehen werden.
21
473226
Page 22
Unterschrank mit
Backofen
• Bei Kochfeldern vom Typ EVP4.., EVP2.. die
ein Kühlgebläse enthalten, kann unter dem
Induktionskochfeld ein Backofen installiert werden. Vor
dem Einbau des Backofens muss die Rückwand des
Küchenschranks entfernt werden. Außerdem muss an
der Vorderseite 6 mm Abstand über die gesamte Breite
eingehalten werden.
473226
22
Page 23
Anschluss-Schema:
Das Gerät ist zum Anschluss an zweiphasigen Strom
konzipiert; es kann aber auch an einphasigen Strom
angeschlossen werden.
• Zweiphasiger Anschluss
Setzen Sie die Brücken zwischen den Anschlüssen 4
und 5 ein.
• Einphasiger Anschluss
Setzen Sie die Brücken zwischen den Anschlüssen 4
und 5 sowie 1 und 2 ein.
Hinweis: Der Anschluss 3 ist frei.
Zum Anschluss können folgende Kabel verwendet
werden:
• mit Gummi isolierte Anschlusskabel vom Typ H05 RR-F
4 x1,5 mit gelb-grünem Schutzleiter,
• mit PVC isolierte Anschlusskabel vom Typ H05 VV-F
4x1,5 mit gelb-grünem Schutzleiter oder andere
gleichwertige oder bessere Kabel.
23
473226
Page 24
Einbau
Prüfen Sie, ob das Küchenelement und der Ausschnitt die
Belüftungsanforderungen erfüllen.
Behandeln Sie die Kopfseiten von Kunststo - oder
Holzarbeitsplatten mit Abdichtfi rnis, um zu verhindern,
dass die Arbeitsplatte durch Feuchtigkeit aufquillt.
Das Gerät umgekehrt auf die Anrichte legen.
Anschlusskabel vorschriftsgemäß am Gerät befestigen.
Entfernen Sie die Schutzfolie des Dichtungsstreifens
und kleben Sie den Dichtungsstreifen in die Rille
der Aluminiumprofi le oder an die untere Seite der
Glaskeramikplatte. Das Dichtungsband nicht um die Ecken
kleben, sondern 4 Stücke schneiden, die in den Ecken
aneinanderstoßen.
473226
Drehen Sie das Gerät um und legen Sie es in die Aussparung.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Ein
akustisches Signal ertönt und alle Displays leuchten kurz
auf. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Kontrollieren Sie die Funktion des Geräts. Bei falschem
Anschluss des Geräts ertönt ein akustisches Signal oder
in den Displays wird nichts angezeigt. Dies hängt vom
Fehlercode ab.
24
Page 25
Technische DatenDieses Gerät erfüllt alle einschlägigen CE-Richtlinien.
KochfeldtypSIVK6...
Induktionx
Anschluss230 V - 50 Hz
Maximale Kochzonenleistung
Vorne links2,3 kW (Ø 200)
Hinten links1,4 kW (Ø 160)
Hinten rechts2,3 kW (Ø 200)
Vorne rechts1,4 kW (Ø 160)
Vorne
Hinten
Anschlusswert
L13700 W
L23700 W
Gesamtanschlusswert7400 W
Einbaumaße
Gerät Breite x Tiefe602 x 522 mm
Einbauhöhe ab Oberkante der Arbeitsplatte49 mm
Sägemaß Breite x Tiefe560 x 490 mm
Mindestabstand Sägemaß zur Rückwand50 mm
Mindestabstand Sägemaß zur Seitenwand 40 mm
25
473226
Page 26
UMWELTASPEKTE
Entsorgung von
Verpackung und Gerät
Bei der Herstellung dieses Geräts wurden langlebige
Werksto e verwendet. Dieses Gerät muss am Ende seines
Lebenszyklus in verantwortungsvoller Weise entsorgt
werden. Sie erhalten hierzu Informationen bei den
zuständigen Behörden.
Die Verpackung des Geräts ist wieder verwertbar.
Verwendet können sein:
• Papier;
• Polyethylenfolie (PE);
• CFK-freies Polystyrol (PS-Hartschaum).
Diese Werksto e sind ordnungsgemäß und gemäß den
behördlichen Vorschriften zu entsorgen.
Zur Erinnerung an die Verpfl ichtung,
Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu entsorgen, ist das
Produkt mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das
Produkt am Ende seiner Lebenszeit NICHT zusammen
mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden darf. Es kann zu
den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten
Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Die getrennte Entsorgung des Haushaltsgeräts verhindert
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die Gesundheit der Menschen, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine
bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit
sich bringt.
473226
26
Page 27
Page 28
de (07-14)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.