Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke
entschieden, die auch bei der Verpackung auf
Umweltfreundlichkeit achtet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
Page 2
Page 3
Übersicht Mobilteil
2
3
5
4
6
13
10
1
12
9
11
8
7
iÃ
V
07:15
INT 114 Okt
AnrufeKalender
1 Display im Ruhezustand
2 Statusleiste
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und
Betriebszustand des Telefons an
3 Display-Tasten
4 Nachrichten-Taste
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten;
blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden; Funktion abbrechen;
eine Menüebene zurück (kurz drücken);
zurück in Ruhezustand (lang drücken);
Mobilteil ein-/ausschalten (im Ruhezustand
lang drücken)
6 Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang
drücken);
Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffernschreibung;
Die Anzahl der gespeicherten Nachrichten wird
angezeigt.
00 blinkt: Der Anrufbeantworter nimmt eine Nachricht auf.
blinkt langsam: Neue Nachrichten sind vorhanden.
Die Anzahl neuer Nachrichten wird angezeigt.
99 blinkt schnell: Der Anrufbeantworter ist voll.
2 Ein-/Aus-/Wiedergabe-/Stopp-Taste
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten (lang drücken);
Wenn vorhanden neue Nachrichten, sonst alte
Nachrichten wiedergeben bzw. die Wiedergabe
abbrechen (kurz drücken).
Während der Wiedergabe:
3 Vor-Tast e
Zur nächsten Nachricht springen.
4 Zurück-Taste
Kurz drücken:
Während der Zeitstempel-Wiedergabe zur vorherigen Nachricht springen; Während der NachrichtenWiedergabe (< 5 Sek.) zum Anfang der Nachricht
springen, Während der Nachrichten-Wiedergabe
(> 5 Sek.) 5 Sekunden zurückspringen.Lang drücken:
Zum Anfang der Nachricht springen.
5 Lautstärke-Regelung
Lautstärke während der Nachrichten-Wiedergabe
÷ = leiser; ø = lauter.
ändern:
Während ein externer Anruf signalisiert wird: Klingelton-Lautstärke ändern.
6 Lösch-Taste
Aktuelle Nachricht löschen.
7 Anmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen („Paging“) ( kurz drücken).
Mobilteile und DECT-Geräte anmelden
(lang drücken) .
Hinweis
Wird der Anrufbeantworter von einem Mobilteil aus bedient oder nimmt er eine Nachricht auf
(Anzeige 00 blinkt), kann er nicht zeitgleich über die Basis bedient werden.
2de fr it
Page 5
Basis Gigaset C430-C530
Übersicht Basis
Anmelde-/Paging-Taste
u Mobilteile suchen („Paging“) (kurz drücken).
u Mobilteile und DECT-Geräte anmelden (lang drücken) .
de fr it3
Page 6
Inhalt
Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt nur einen kleinen Teil der Funktionen
Ihres Telefons.
Detaillierte Beschreibungen der Funktionen Ihres Telefons finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter www.gigaset.com
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe „Technische
Daten“), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind.
Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen
Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich
bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu
Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn
Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen
oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie
z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da
diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Hinweise
u Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt
werden.
u Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
de fr it5
Page 8
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt überprüfen
u eine Basis,
u ein Steckernetzgerät für die Basis,
u ein Telefonkabel,
u ein Mobilteil,
u ein Akkudeckel (hintere Abdeckung des Mobilteils),
u zwei Akkus,
u ein Gürtelclip,
u eine Bedienungsanleitung und eine CD (abhängig vom Lieferumfang).
Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobilteilen gekauft, liegen für jedes zusätzliche Mobilteil
zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip und eine Ladeschale mit Steckernetzgerät in der Verpackung.
Basis und Ladeschale aufstellen (falls im Lieferumfang enthalten)
Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
¤ Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf eine ebene,
rutschfeste Unterlage oder befestigen Sie die Basis an der Wand.
Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche. Angesichts der
V
ielfalt der bei Möbeln verwendeten Lacke und Polituren kann es jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass beim Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden.
Hinweise
u Setzen Sie das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonnenein-
strahlung und von anderen elektrischen Geräten aus.
u Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
u Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Diese beträgt in Gebäuden bis zu 50 m, im freien
Gelände bis zu 300 m. Die Reichweite verringert sich, wenn Max. Reichweite ausgeschaltet ist.
6de fr it
Page 9
Inbetriebnahme
123
4
4
3
2
1
C430A-C530A
4
3
2
1
C430-C530
¤ Flachstecker des Steckernetzteiles anschließen .
¤ Steckernetzteil in die Steckdose stecken .
Falls Sie den Stecker von der Ladeschale wieder abziehen müssen:
¤ Steckernetzteil vom Stromnetz trennen.
¤ Entriegelungsknopf drücken und Stecker
abziehen .
1
2
3
4
2
1
3
4
Basis mit Telefon- und Stromnetz verbinden
¤ Das Telefonkabel in die Anschluss-
buchse auf der Basis-Rückseite
stecken, bis es einrastet und unter
die Kabelsicherung schieben.
¤ Das Stromkabel des Steckernetzge-
räts in die Anschlussbuchse auf
der Basis-Rückseite stecken und den
Winkelstecker unter die Kabelsicherung drehen.
¤ Das Steckernetzgerät anschlie-
ßen.
¤ Den Telefonstecker anschließen.
Hinweise
u Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, da das Telefon ohne Stromversor-
gung nicht funktioniert.
u Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät und Telefonkabel. Die Steckerbe-
legung von Telefonkabeln kann unterschiedlich sein.
Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten)
de fr it7
Page 10
Inbetriebnahme
¤ Akkus richtig gepolt
einsetzen (Einlegerichtung +/- siehe
Bild).
¤ Akkudeckel von oben ein-
setzen .
¤ Danach Deckel zuschie-
ben, bis er einrastet .
1
2
1
2
Falls Sie den Akkudeckel
wieder öffnen müssen, um
die Akkus zu wechseln:
¤ Greifen Sie in die Nut
oben am Deckel
und schieben ihn
nach unten .
3
4
4
3
8,5 h
C430A-C530A
C430-C530
8,5 h
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen!
Akku einlegen und Akkudeckel schließen
Achtung
Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus verwenden,
da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte
z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem
könnten Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Akkus laden
Die Akkus werden teilgeladen mitgeliefert. Bitte laden Sie sie vor der Benutzung vollständig auf.
(Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol
¤ Stellen Sie das Mobilteil für 8,5 Stunden in die Basis.
8de fr it
im Display erlischt.)
Page 11
Inbetriebnahme
Hinweise
u Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis bzw. Ladeschale gestellt werden.
u Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich.
u Die Ladekapazität des Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
Display-Sprache ändern
Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist.
v
¤L5¤q Sprache auswählen ¤Auswahl (
= ausgewählt)
Ø
Mobilteil anmelden
In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet.
Falls dennoch ein Mobilteil nicht angemeldet sein sollte (Anzeige „Bi
oder „Mobilteil in Basis legen“), müssen Sie es an der Basis anmelden.
u M
obilteil an Basis Gigaset C430-C530-C430A-C530A automatisch anmelden:
tte Mobilteil anmelden“
¤ Stellen Sie das Mobilteil in die Basis.
Falls die automatische Anmeldung nicht funktionieren sollte, melden Sie das Mobilteil
manuell an.
u Mobilteil manuell anmelden:
¤ An der Basis: Anmelde-/Paging-Taste lang (min. 3 Sek.) drücken.
¤ Am Mobilteil C430-C530 auf die Display-Taste Anmelden drücken.
Oder:
Ï
v
¤
¤OK¤q Anmeldung¤OK¤Mobilteil anmelden ¤OK
Im Display wird A
aufgebaut, dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
nmeldebereite Basis wird gesucht angezeigt. Die Verbindung zur Basis wird
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen.
¤ Display-Taste Zeit drücken.
Oder:
Ï
¤
v
¤OK¤Datum und Uhrzeit¤OK
¤ Datum und Uhrzeit einstellen.
¤ Sichern
Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit!
de fr it9
Page 12
Telefon kennen lernen
Telefon kennen lernen
Mobilteil ein-/ausschalten
¤ Drücken Sie im Ruhezustand lang auf die Auflegen-Taste a, um das Mobilteil ein- oder aus-
zuschalten.
Tastensperre ein-/ausschalten
¤ Tas te # lang drücken, um die Sperre ein- bzw. auszuschalten.
Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die Tastensperre automatisch aus. Sie können den Anruf annehmen. Nach Gesprächsende schaltet sich die Sperre wieder ein.
Steuer-Taste
Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten,
rechts, links, mittig), die Sie in der jew
sen, z. B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“.
Die Steuer-Taste dient zum Navigieren innerhalb der Menüs und Eingabefelder. Im Ruhezustand bzw. während eines externen Gesprächs hat sie noch
f
olgende Funktionen:
Im Ruhezustand des Mobilteils
s Telefonbuch öffnen.
v oder w Hauptmenü öffnen.
u Liste der Mobilteile öffnen.
tMenü zum Einstellen der Gesprächslautstärke (
eiligen Bediensituation drücken müs-
¢ S. 15) des Mobilteils aufrufen.
Während eines externen Gesprächs
s Telefonbuch öffnen.
u Interne Rückfrage einleiten.
tSprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern.
Funktionen beim Klicken auf die Mitte der Steuer-Taste
Je nach Bediensituation hat die Taste unterschiedliche Funktionen.
u Im Ruhezus
u In Untermenüs, Auswahl- und Eingabefeldern übernimmt die Taste die Funktion der Dis-
play-Tasten OK, Ja, Sichern, Auswahl oder Ändern .
10de fr it
tand wird das Hauptmenü geöffnet.
Page 13
Telefon kennen lernen
ZurückSichern
Aktuelle Funktionen der Display-Tasten
Display-Tasten
Einstellungen
ì
Ê
Ì
Ç
ÉÏ
ZurückOK
Beispiel
Einstellungen
Datum und Uhrzeit
Tön e un d Si gnale
Display
Sprache
Anmeldung
x
ZurückOK
Beispiel
Display-Tasten
Die Display-Tasten im Ruhezustand sind mit einer Funktion vorbelegt. Sie können die Belegung
ändern, indem Sie lang auf die Display-Taste drücken und die gewünschte Funktion auswählen.
Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation.
Beispiel
Übersicht über Symbole auf den Display-Tasten (
¢ S. 28).
Menü-Führung
Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht.
Hauptmenü (erste Menü-Ebene)
¤ Drücken Sie die Steuer-Taste rechts v im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü
zu öffnen.
Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen
angezeigt. Das Symbol der ausgewählten Funktion wird farbig
mark
iert und der zugehörige Name erscheint in der Kopfzeile
des Displays.
Auf eine Funktion zugreifen, d. h. das zugehörige Untermenü
(n
ächste Menü-Ebene) öffnen:
¤ Navigieren Sie mit der Steuer-Taste p zur gewünschten
Funktion und drücken Sie die Display-Taste OK.
Zurück zum Ruhezustand: Display-Taste Zu
gen-Taste a kurz drü
cken.
rück oder die Aufle-
Untermenüs
Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt.
Auf eine Funktion zugreifen:
¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und OK drü-
cken.
Zurück zur vorherigen Menü-Ebene: Display-Taste Zu
oder die Auflegen-Taste a kurz drücken.
Zurück in den Ruhezustand
¤ Auflegen-Taste a lang drücken.
de fr it11
rück
Page 14
Telefon kennen lernen
iÃ
V
07:15
INT 114 Okt
Ã
™
021008
AnrufeKalender
Beispiel
Nachrichtenlisten
Erhalten Sie Nachrichten, werden diese in Nachrichtenlisten
gespeichert. Sobald ein neuer Eintr
ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste.
S
ymbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nach-
richten werden im Ruhe-Display angezeigt.
Neue Nachrichten vorhanden:
Ã
u
auf dem Anrufbeantworter (nur C430A-C530A)/Netz-
Anrufbeantworter
u ™ in der Liste der entgangenen Anrufe
u
in der Liste der entgangenen Termine
Die Nachrichtenlisten rufen Sie durch Drücken der Nachrichten-Taste f auf.
Das Symbol für den Netz-Anrufbeantworter wird i
Telefon gespeichert ist. Die anderen Listen werden nur angezeigt, wenn sie Nachrichten enthalten.
Liste öffnen: q Gewünschte Liste auswählen.
Ausnahme: W
antworters gewählt. Am Display wird keine Liste geöffnet.
ählen Sie den Netz-Anrufbeantworter aus, wird die Nummer des Netz-Anrufbe-
ag in einer Liste eingeht,
mmer angezeigt, wenn seine Rufnummer im
¤ OK
12de fr it
Page 15
Telefon kennen lernen
Neuer Eintrag
Vorn ame:
I
Nachname:
Tel. (Privat ):
Abc
x
ÛSichern
Nummern und Text eingeben
Werden mehrere Nummern- und/oder Textfelder angezeigt
(z. B. Vo rname und Nachname eines Telefonbucheintrags),
ist das erst
Felder müssen Sie durch Navigieren mit der Steuer-Taste q
akt
Schreibmarke angezeigt wird.
Falscheingaben korrigieren
u Zeichen vor der Schreibmarke löschen: kurz auf die Dis-
u Wor te vor der Schreibmarke löschen: lang auf die Dis-
Text eingeben
u Buchstaben/Zeichen: Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zei-
u Schreibmarke versetzen: Die Buchstaben/Zeichen werden an der Schreibmarke eingefügt.
u Klein-, Groß- und Ziffernschreibung: Drücken Sie auf die Raute-Taste #, um zwischen
u Sonderzeichen: Drücken Sie auf die Stern-Taste *, um die Tabelle mit Sonderzeichen zu
u Sonderbuchstaben: Umlaute oder andere markierte/diakritische Zeichen geben Sie ein,
e Feld automatisch aktiviert. Die nachfolgenden
ivieren. Ein Feld ist aktiviert, wenn in ihm die blinkende
play-Taste Ñ drücken.
play-Taste Ñ drücken.
chen zugeordnet. Die Zeichen werden nach Tastendruck in einer Auswahlzeile links unten im
Display angezeigt. Das ausgewählte Zeichen ist hervorgehoben. Drücken Sie die Taste mehrmals kurz hintereinander, um zum gewünschten Buchstaben/Zeichen zu springen.
Sie können die Schreibmarke versetzen, indem Sie auf die Steuer-Taste r, in mehrzeiligen
Feldern auch auf q drücken.
Klein-, Groß- und Ziffernschreibung für den folgenden Buchstaben zu wechseln.
Beim Editieren eines Telefonbucheintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein
Leerzeichen folgende Buchstabe automatisch groß geschrieben.
öffnen. Navigieren Sie mit der Steuer-Taste zum gewünschten Zeichen und drücken Sie die
Display-Taste Einfügen, um es einzufügen.
indem Sie die jeweilige Buchstaben-Taste mehrfach drücken.
de fr it13
Page 16
Telefonieren
Beispiel
Alle Anrufe
™ äJames Foster
Heute, 18:30
™ 01712233445566
11.06.13, 18:30
š0168123477945
10.06.13, 17:13
AnsehenOptionen
Telefonieren
Extern anrufen
¤ Nummer eingeben, Abheben-Taste c kurz drücken.
Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen.
Mit Wahlwiederholungsliste wählen
In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern.
Sie können sie ähnlich wie die Nachrichtenlisten Ihres Telefons verwalten (
¤ Kurz Abheben-Taste c drücken, um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen.
¤ q Eintrag auswählen.¤ Abheben-Taste c drücken. Nummer wird gewählt.
Bei Anzeige eines Namens zugehörige Nummer anzeigen lassen: Display-Taste Ans
cken.
Aus der Anrufliste wählen
v¤Ê¤OK ¤q Liste auswählen.¤OK
¤ q Eintrag auswählen. ¤ c
¤ Die Nummer wird gewählt.
Hinweise
u Sie können die Anrufliste auch über die Display-
Tas te Anrufe aufrufen. Dazu müssen Sie eine Display-Taste entsprechend belegen.
u Die Liste Entgangene Anrufe können Sie auch
über die Nachrichten-Taste f öffnen.
¢ S. 12).
ehen drü-
Mit Telefonbuch wählen
s¤q Eintrag auswählen.¤c
¤ Falls mehrere Nummern eingetragen sind: Mit r Nummer auswählen und Abheben-
Tas te c oder OK drücken.
¤ Die Nummer wird gewählt.
14de fr it
Page 17
Telefonieren
Direktruf
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Drücken einer beliebigen Taste eine bestimmte
Nummer gewählt wird. Damit können z. B. Kinder, die noch keine Nummer eingeben können,
e
ine bestimmte Nummer anrufen.
¤ É ¤OK ¤ q Direktruf ¤OK
v
¤ Aktivierung: r Ein / Aus
¤ Ruf an: Nummer eingeben oder ändern, die angerufen werden soll.
¤ Sichern
Im Ruhe-Display wird der aktivierte Direktruf ang
wird die gespeicherte Nummer gewählt. Drücken Sie die Auflegen-Taste a, um das Wählen
echen.
abzubr
Direktruf-Modus beenden:
ezeigt. Beim Drücken einer beliebigen Taste
¤ Display-Taste Aus drücken.¤Ta ste # lang drücken.
Oder:
¤Tas te # lang drücken.
Anruf annehmen
Sie haben folgende Möglichkeiten:
¤ Auf c drücken.
¤ Fall s Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist, Mobilteil aus der Ladeschale nehmen.
¤ Gigaset C430A-C530A: Display-Taste Ô drücken, um den Anruf an den Anrufbeantworter
weiterzuleiten.
Freisprechen
Lassen Sie jemanden mithören, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner mitteilen.
Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters
(n
ur C430A-C530A) Freisprechen ein-/ausschalten:
¤ Auf c drücken.
Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen:
¤ Tas te c beim Hineinstellen und weitere 2 Sekunden gedrückt halten.
Gesprächslautstärke ändern
u Einstellung über das Menü:
Ï
¤
v
¤OK¤q Tön e und Sig nale ¤OK¤Gesprächslautst.¤OK
¤ Hörer: r Lautstärke in 5 Stufen für Hörer und Headset einstellen.
¤ Freisprechen: r Lautstärke in 5 Stufen einstellen.
¤ Sichern
u Einstellung während eines Gesprächs für den aktuell verwendeten Modus (Freisprechen,
Hörer, Headset):
¤ Steuer-Taste t ¤ r drücken.
¤ Die Einstellung wird automatisch nach etwa 2 Sekunden gespeichert oder Display-Taste
Sichern drücken. Das Display wechselt wieder zur vorherigen Anzeige.
de fr it15
Page 18
Telefonieren
Mikrofon ein-/ausschalten (Stumm schalten)
Schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs aus, sind Sie für Ihre Gesprächspar tner nicht
mehr zu hören.
¤ Zum Ein-/Ausschalten des Mikrofons auf v drücken.
Netzdienste sind abhängig von Ihrem Netzanbieter und müssen bei diesem beauftragt werden
(evtl. Zusatzkosten). Es werden zwei Gruppen von Netzdiensten unterschieden:
etzdienste, die außerhalb eines Gesprächs für den folgenden Anruf oder alle folgenden
u N
Anrufe aktiviert werden (z. B. „Anonym (ohne Rufnummernübermittlung) anrufen“). Diese
Netzdienste können Sie komfortabel über das Menü Ç aktivieren/deaktivieren.
u Netzdienste, die während eines externen Gesprächs aktiviert werden z. B. „Rückfrage“, „mit
zwei Gesprächspartnern makeln“, „Konferenzen aufbauen“. Diese Netzdienste werden Ihnen
während eines externen Gesprächs in der Optionsleiste zur Verfügung gestellt (z. B. Rückfr., Konfer.).
Eine Beschreibung der Leistungsmerkmale erhalten Sie im Al
oder in den Filialen Ihres Netzanbieters.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
lgemeinen auf den Internet-Seiten
16de fr it
Page 19
Telefon einstellen
Zeitsteuerung
Für externe Anrufe:
Ein
Nicht klingeln von:
22:00
Nicht klingeln bis:
07:00
ZurückSichern
Beispiel
Telefon einstellen
Mobilteil und Basis sind voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern.
Die Einstellungen können Sie im Ruhezustand über das Menü Einstellung
men.
en (¢ S. 29) vorneh-
Schutz vor unerwünschten Anrufen
Zeitsteuerung für externe Anrufe
Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon nicht
klingeln soll.
Ï
v
¤
¤ q
¤ OK
¤ Für externe Anrufe:r Ein / Aus
Wenn eingeschaltet:
¤ Nicht klingeln von: Beginn des Zeitraums eingeben.
¤ Nicht klingeln bis: Ende des Zeitraums eingeben.
¤ Sichern
¤ OK ¤q Tön e und S ign ale¤ OK
Klingeltöne (Mobilt.) ¤ OK ¤q Zeitsteuerung
Hinweis
Bei Anrufern, denen Sie im Telefonbuch eine VIP-Melodie zugewiesen haben, klingelt Ihr
Telefon auch in diesem Zeitraum.
Ruhe vor anonymen Anrufen
Sie können einstellen, dass Ihr Telefon bei anonymen Anrufen (der Anrufer hat die Rufnummerübertragung aktiv unterdrückt) nicht klingelt. Der Anruf wird nur im Display signalisiert. Die Einstellung gilt nur für das Mobilteil, an dem Sie die Einstellung vornehmen.
Ï
v
¤
¤ q
de fr it17
¤ OK ¤q Tön e und S ign ale¤ OK ¤q Klingeltöne (Mobilt.)¤ OK
Anonym.Rufe aus ¤ Ändern (³ = Funktion eingeschaltet)
Page 20
ECO DECT - Funkleistung (Strahlung) reduzieren
ECO DECT Funkleistung (Strahlung) reduzieren
Im Lieferzustand ist eine optimale Funkverwaltung gewährleistet. Das Gerät ist auf maximale
Reichweite eingestellt. Um die Funkleistung zu verringern:
Reichweite reduzieren - Verringern der Funkleistung um bis zu 80 %
v ¤ Ï ¤ OK ¤ q ECO DECT ¤ OK ¤ Max. Reichweite ¤ Ändern (´ = aus)
DECT-Funkmodul im Ruhezustand komplett ausschalten (Eco-Modus+)
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
18de fr it
Page 21
Telefonbuch (Adressbuch)
Beispiel
Neuer Eintrag
Vor name:
Robert
Nachname:
I
Tel . (Pr iva t):
Abc
x
ÛSichern
Telefonbuch (Adressbuch)
Telefonbuch öffnen
Drücken Sie im Ruhezustand die Taste s oder situationsabhängig die Display-Taste ö.
Neuen Eintrag erstellen
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ q <Neuer Eintrag>¤ OK
¤ Zwischen den Eingabefeldern mit q wechseln und die
entsprechende Komponente des Eintrags eingeben
(Namen, Nummern, Jahrestag, Klingelton).
Navigieren Sie ggf. nach unten, um weitere Komponenten
anzuzeigen.
¤ Display-Taste Sichern drücken.
Um einen Eintrag zu erzeugen, müssen Sie mindestens eine
ufnummer eingeben. Haben Sie eine Anrufer-Melodie zuge-
R
wiesen, wird der Eintrag im Telefonbuch mit dem Symbol Æ
ergä
nzt.
Eintrag anzeigen/ändern
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ q Den gewünschten Eintrag auswählen.
¤ Ansehen ¤ Alle Komponenten des Eintrags anzeigen. ¤ Ändern
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ Optionen ¤q Liste löschen ¤ OK
Eintrag
Reihenfolge der Telefonbucheinträge festlegen
Sie können festlegen, ob die Einträge nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden sollen.
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ Optionen ¤ Auf Nachname zuerst oder Vorname zuerst drücken.
Wurde kein Name eingegeben, wird die Standar
men. Diese Einträge werden an den Anfang der Liste gestellt, unabhängig von der Art der Sortierung.
Die Sortierreihenfolge ist wie folgt:
Leerzeichen | Ziffern (0-9) | Buchstaben (alphabetisch) | Restliche Zeichen.
de fr it19
d-Rufnummer in das Nachname-Feld übernom-
Page 22
Telefonbuch (Adressbuch)
Eintrag/Telefonbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
Voraussetzungen:
u Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis angemeldet.
u Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbucheinträge senden und empfangen.
Einzelne Einträge übertragen
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ q Den gewünschten Eintrag auswählen. ¤ Optionen
¤ q Eintrag senden¤ OK¤ q an Intern¤ OK ¤ q Empfänger-Mobilteil auswählen.
¤ OK
Gesamtes Telefonbuch übertragen
¤ Telefonbuch öffnen. ¤ q Den gewünschten Eintrag auswählen. ¤ Optionen
¤ q Liste senden¤ OK¤ q an Intern¤ OK ¤ q Empfänger-Mobilteil auswählen.¤ OK
Angezeigte Nummer ins Telefonbuch übernehmen
¤ Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert.
¤ Display-Taste Ó drücken oder Optionen ¤ q Nr. ins Telefonbuch. ¤ OK
-
¤ <Neuer Eintrag> ¤ OK ¤ r Nummerntyp auswählen. ¤ OK
¤ Eintrag vervollständigen. ¤ OK
¤Nummer wird eingetragen oder bestehende Nummer überschrieben (Abfrage mit Ja/
Nein beantworten).
¤ Sichern
20de fr it
Page 23
Anrufliste
Beispiel
Alle Anrufe
™ äJames Foster
Heute, 18:35
™ 01712233445566
11.06.13, 18:30
š0168123477945
10.06.13, 17:13
AnsehenOptionen
Anrufliste
Ihr Telefon speichert Anrufe in verschiedenen Listen. Listen öffnen:
iste der entgangenen Anrufe: Nachrichten-Taste f ¤ q Entg. Anrufe: ¤ OK
u L
u Listenauswahl: v
In der Anrufliste werden die jeweils letzten 20 Einträge angezeigt.
Listeneintrag
Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen angezeigt:
u D
ie Listenart (in der Kopfzeile)
u Symbol für die Art des Eintrags:
(Entgangene Anrufe), › (Angenomm. Anrufe),
™
š
(Abgehende Anrufe), Ã (Anruf auf dem Anrufbeant-
worter, nur C430A-C530A)
u Nummer des Anrufers. Ist die Nummer im Telefonbuch
gespeichert, werden stattdessen Name und Nummerntyp
(ä Tel . (P riv at) , k Tel . (Bür o), l Tel. (Mobil)) angezeigt. Bei
entgangenen Anrufen zusätzlich in eckigen Klammern die
Anzahl der Anrufe von dieser Nummer.
u Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls eingestellt)
¤ q Eintrag auswählen. ¤ Optionen
¤ Ansehen: Es werden alle verfügbaren Informationen angezeigt, z. B. bei Anzeige eines
Namens die zugehörige Nummer.
¤ Optionen: Sie können den Eintrag löschen oder die Nummer ins Telefonbuch übernehmen
¢ S. 20).
(
Anrufer aus der Anrufliste zurückrufen:
¤q Eintrag auswählen. ¤Abheben-Taste c drücken.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
¤Ê¤ OK ¤q Liste auswählen. ¤ OK
de fr it21
Page 24
Anrufbeantworter (Gigaset C430A-C530A)
Anrufbeantworter
Aktivierung:
Ein
Modus:
<Im Wechsel>
Aufzeichnung von:
08:00
x
ZurückSichern
Anrufbeantworter (Gigaset C430A-C530A)
Sie bedienen den Anrufbeantworter über die Tasten an der Basis (¢ S. 2) oder über das Mobilteil.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
v ¤ Ì ¤ OK ¤ q Aktivierung (μ= aktiviert) ¤ Ändern
¤Aktivierung:r Ein / Aus
Wenn eingeschaltet:
¤ Modus:
r Aufzeichnung / Hi
ufzeichnung: Der Anrufer kann eine Nachricht hinter-
- A
lassen;
- Hinweisansage: Der Anrufer hört nur eine Ansage und
kann keine Nachricht hinterlassen;
- Im Wechsel:
Wenn aktiviert, Aufzeichnung von:s / Aufzeichnung bis: Zeitspanne eingeben, in der Nachrichten aufgezeichnet werden.
¤ Sichern
Anrufbeantworter einrichten
Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen
v ¤ Ì ¤ OK ¤ q Ansagen ¤ OK ¤ Ansage aufnehmen / q Hinweis aufnehmen
¤OK ¤Aufnahme starten? ¤OK ¤ Nach dem Bereitton eine Ansage aufsprechen
(min. 3 Sek., max. 180 Sek.).
Aufnahme abbrechen: W
Nach der Aufnahme wird die Ansag
Aufnahme wiederholen: W
nweisansage / Im Wechsel
¤Beenden (Die Aufnahme abschließen und speichern.)
ährend der Aufnahme kurz Auflegen-Taste a oder Zurück drücken.
e zur Kontrolle wiedergegeben.
ährend der Wiedergabe auf Neu drücken.
Hinweise
u Die Aufnahme wird bei einer Sprachpause von mehr als 3 Sek. beendet.
u Brechen Sie eine Aufnahme ab, wird wieder die Standardansage verwendet.
u Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, schaltet er in den Modus Hinweisansage
um. Nach dem Löschen alter Nachrichten schaltet er in den Modus Aufzeichnung
zurück.
Ist keine eigene Ansage vorhanden, wird die entsprechende Standardansage wiedergegeben.
Neue Ansage aufnehmen: Während der Wiedergabe auf Neu drücken.
22de fr it
Page 25
Anrufbeantworter (Gigaset C430A-C530A)
Ansagen / Hinweise löschen
Ì
v ¤
¤ OK ¤ q Ansagen ¤ OK ¤ q Ansage löschen / q Hinweis löschen ¤ OK
¤ Ja (Abfrage bestätigen)
Weitere Einstellungsmöglichkeiten
u Aufzeichnungsparameter einstellen:
Ì
¤
v
u
¤ Mithören am Mobilteil / Basis ein-/ausschalten:
v
Mithören am Mobilteil für die aktuelle Wiedergabe ausschalten: Ruf aus drücken.
¤OK¤ q Aufzeichnungen¤OK
Ì
¤
¤ OK ¤q Mithören / Basis ¤ Ändern (³ = ein)
Nachrichten anhören
Sie hören sich Nachrichten über die Tasten an der Basis (¢ S. 2) oder über das Mobilteil an:
¤ Nachrichtenwiedergabe über die Nachrichten-Liste:
Nachrichten-Taste f
Der Anrufbeantworter beginnt sofort mit der Nachrichtenwiedergabe. Neue Nachrichten werden zuerst wiedergegeben.
Sprache für Sprachführung und Standardansage ändern
v ¤ Ì ¤OK¤ q Sprache¤OK ¤ q Sprache auswählen (Deutsch/Französisch/
Italienisch)
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
¤ Auswahl (
¤ q Anrufbeantw.:¤ OK
= ausgewählt)
Ø
de fr it23
Page 26
Erreichbarkeit
Erreichbarkeit
Anrufweiterschaltung (AWS)
Sie können Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten. Es ist noch keine Anrufweiterschaltung
eingerichtet oder Sie wollen die aktuelle Einstellung ändern:
v
¤ Ç ¤ OK ¤ q Anrufweiterschalt. ¤ OK
¤ Status:r Ein / Aus
Bei Aufruf des Menüs wird immer Unbek
annt angezeigt.
¤ An Telefon-Nr.: Nummer eingeben, zu der weitergeschaltet werden soll.
¤ Wann:
- r So
- r Bei Nichtmelden: Anrufe werden weitergeschaltet, wenn bei Ihnen nach mehrmali-
- r Bei Besetzt: Anrufe werden weitergeschaltet, wenn bei Ihnen besetzt ist. Der Anruf
fort: Anrufe werden sofort weitergeschaltet. An Ihrem Telefon werden keine
Anrufe mehr signalisiert.
gem Klingeln niemand abhebt.
wird ohne Anklopfton weitergeleitet.
¤Senden¤ Ihr Provider wird angerufen und der entsprechende Code gesendet. Wurde die
Weiterschaltung geändert, hören Sie über die Telefonleitung eine Bestätigung.
Beachten Sie bitte
Bei der Anrufweiterschaltung können zusätzliche Kosten anfallen. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem Provider.
¤ a
Kalender
Termin im Kalender speichern
Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt.v
¤ É ¤ OK ¤ Kalender ¤ OK
¤ p Den gewünschten Tag auswählen. ¤ OK
u Bereits gespeicherte Termine werden angezeigt.
Mit <Neuer Eintrag>
u Sind noch keine Termine eingetragen, öffnet sich sofort das Fenster für die Dateneingabe
des neuen Termins.
24de fr it
¤ OK öffnen sich das Fenster für die Eingabe eines weiteren Termins.
Page 27
Wec ker
Gespeicherte Termine anzeigen/ändern/löschen
v ¤É¤OK ¤ q Kalender¤OK ¤ p Den gewünschten Tag auswählen. ¤OK ¤ Die
Ter minlis te wi rd ang ezeig t.
¤ q Den gewünschten Termin auswählen.
¤ Ansehen: Einstellungen des Termins anzeigen, mit Ändern ggf. ändern.
Oder:
¤ Optionen: Einstellungen ändern oder Termine löschen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
Wecker
Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt.
Sie können den Wecker wie folgt ein-/ausschalten und einstellen:
v
¤ ì ¤ OK ¤ Aktivierung: r Ein/Aus
¤ Einstellungen ändern:
- Zeit: Stunde und Minute der Weckzeit einstellen.
- Zeitraum:r Tä glich /Montag-Freitag
- Lautstärke:r Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstel-
len.
- Melodie:r Klingelmelodie für den Weckruf auswählen.
¤ Display-Taste Sichern drücken.
Bei aktiviertem Wecker wird im Ruhedisplay das Symbol ¼und die Weckzeit angezeigt.
Ein Weckruf wird im Display und mit der ausgewählten Klingelmelodie max. 60 Sekunden lang
s
ignalisiert. Während eines Anrufs wird ein Weckruf nur durch einen kurzen Ton signalisiert.
¤ Ausschalten bis zum nächsten Weckruf: Auf Aus drücken.
Oder:
¤ Schlummermodus:
Auf Snooze oder eine beliebige Taste drücken. Der Weckruf wird ausgeschaltet und nach
5 Minuten wiederholt.
Oder:
Nichts drücken. Der Weckruf wird nach 60 Sekunden ausgeschaltet und nach 5 Minuten wiederholt. Nach der vierten Wiederholung wird der Weckruf für 24 Stunden ausgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
de fr it25
Page 28
Babyphone
Babyphone
Bei eingeschaltetem Babyphone wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielrufnummer
angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten
wird. Der Babyalarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab.
Im Babyphone-Modus werden ankommende Anrufe nur am Display (ohne K
siert. Die Display-Beleuchtung wird auf 50% reduziert. Die Hinweistöne sind abgeschaltet. Alle
asten mit Ausnahmeder Display-Tasten und mittig drücken der Steuer-Taste sind gesperrt.
T
Mit der Funktion Gegenspr
tion schalten Sie den Lautsprecher des Mobilteils ein- oder aus.
echen können Sie auf den Babyalarm antworten. Über diese Funk-
Achtung
Beachten Sie folgende Punkte:
u Der Abstand zwischen Mobilteil und Baby sollte 1 bis 2 Meter betragen. Das Mikrofon
muss zum Baby zeigen.
u Die eingeschaltete Funktion verringert die Betriebszeit Ihres Mobilteils. Das Mobilteil
deshalb ggf. in die Ladeschale stellen.
u Das Babyphone wird erst 20 Sekunden nach dem Einschalten aktiviert.
Prüfen Sie nach dem Einschalten unbedingt die Funktionalität:
u Testen Sie die Empfindlichkeit.
u Überprüfen Sie den Verbindungsaufbau, wenn Sie den Babyalarm an eine externe Num-
mer leiten.
u Stellen Sie sicher, dass an der Zielrufnummer der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.
Babyphone ein-/ausschalten und einstellen
v ¤É¤ OK ¤ q Babyphone ¤ OK
¤ Aktivierung: r Ein/Aus
¤ Babyphone einstellen:
- Alarm an: r Intern (mindestens 2 Mobilteile sind angemeldet)/ Extern
Wenn Intern ausgewählt ist:
¤Mobilteil: Display-Taste Ändern drücken.¤q
Wenn Extern ausgewählt ist:
Mobilteil auswählen. ¤ OK
¤Nummer: Nummer direkt eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen (Display-
Tas te ö drücken).
- Gegensprechen: r Ein/Aus
-Empfindlichkeit: r Hoch/Niedrig
¤ Sichern
Bei aktiviertem Babyalarm wird im Ruhedisplay die Ziel
Tas te Aus schalten Sie das Babyphone aus.
rufnummer angezeigt. Mit der Display-
lingelton) signali-
Babyalarm abbrechen
Während eines Babyalarms abbrechen: Auf a drücken.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet unter
www.gigaset.com oder auf der beiliegenden CD (abhängig vom Lieferumfang).
26de fr it
Page 29
Display-Symbole
Ð
weiß, wenn Max.
Reichweite ein;
grün, wenn Max.
Reichweite aus
}
i
Ñ
Ò¼¼
Ã
ó
ñ
˝
Display-Symbole
Symbole der Statusleiste
Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres
Telefons in der Statusleiste angezeigt:
SymbolBedeutung
Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus)
76% - 100%
51% - 75%
26% - 5o%
1% - 25%
rot: keine Verbindung zur Basis
Strahlungsfrei eingeschaltet:
weiß, wenn Max. Reichweite ein;
grün, wenn Max. Reichweite aus
Anrufbeantworter eingeschaltet
(nur C430A-C530A)
blinkt: Anrufbeantworter nimmt
Nachricht auf oder wird von anderem
internen Teilnehmer bedient
Klingelton ausgeschaltet
Klingelton „Beep“ eingeschaltet
Tastensperre
Menü-Symbole
Wecke r
ì
Anruflisten
Ê
Ì
Anrufbeantworter
SymbolBedeutung
Ladezustand des Akkus:
{
{
y
y
y
xy0 % - 10 %
xy11% -33 %
x{34 % - 66 %
x{67 % - 100 %
Ç
É
weiß: über 66 % geladen
weiß: zwischen 34 % und 66 % geladen
weiß: zwischen 11 % und 33 % geladen
rot: unter 11 % geladen
blinkt rot: Akku fast leer
(noch ca. 5 Minuten Gesprächszeit)
Akku wird geladen
(aktueller Ladezustand):
Netzdienste
Extras
Einstellungen
Ï
de fr it27
Page 30
Display-Symbole
z
W
X
ØÙÚ
ØãÚ
ØðÚ
ØáÚ
ØìÚ
ØÌÚ
зÛ
‰
Õ
Symbole der Display-Tasten
Folgende Symbole zeigen je nach Bediensituation die aktuelle Funktion der Display-Tasten an:
Anruf an den Anrufbeantworter
weiterleiten (nur C430A-C530A)
Kein Verbindungsaufbau möglich/ Verbindung abgebrochen
tag
zeichnet auf
(nur C430A-C530A)
Bitte warten ...
28de fr it
Page 31
Einstellmöglichkeiten
Einstellmöglichkeiten
Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand des Telefons v drücken.
Hinweis
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern
und bei allen Netzanbietern verfügbar.
Einstellungen
Ï
Datum und Uhrzeit
Tön e un d Sign ale Gesprächslautst.
Hörer-Profile
Hinweistöne
Klingeltöne (Mobilt.)
Klingeltöne (Basis), (nur C430A-C530A)
Wartemelodie
DisplayScreensaver
Far bsch ema
Beleuchtung
Sprache
AnmeldungMobilteil anmelden
Mobilteil abmelden
Basisauswahl
Tel ef on ieAuto-Rufannahm.
Vorw ahlnu mmern
Intern zuschalten
Vorw ahlzi ffer
Wahlv erfahr en
Flash-Zeite n
SystemMobilteil-Reset
Basis-Reset
Verschlüsselung
System-PIN
ECO DECTMax. Reichweite
Strahlungsfrei
de fr it29
Page 32
Kundenservice & Hilfe
Kundenservice & Hilfe
Schritt für Schritt zu Ihrer Lösung mit dem Gigaset Kundenservice
www.gigaset.com/service
Registrieren Sie Ihr Gigaset Telefon gleich nach dem Kauf:
www.gigaset.com/register
Ihr persönliches Kundenkonto ermöglicht Ihnen den schnellen Kontakt zu unse-
ren Kundenberatern, Zugang zum Online Forum und vieles mehr.
Besuchen Sie unsere Kundenservice-Seiten:
www.gigaset.com/service
Hier finden Sie u. a.:
agen & Antworten
uFr
uKostenlose Downloads von Software und Bedienungsanleitungen
uKompatibilitätsprüfungen
Kontaktieren Sie unsere Service-Mitarbeiter:
Sie konnten unter „Fragen & Antworten“ keine Lösung finden?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung ...
... per E-Mail: www.gigaset.com/contact
... per Telefon:
Kundenservice Schweiz 0848 212 000
(0,09 Fr. pro Minute aus dem Schweizer Festnetz. Für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können abweichende Preise gelten)
Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit.
Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler
im I
nland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen
Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonschachtel) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen,
jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
Wenn das Gerät oder das Zubehör nicht gemäß diesem
nungsanleitung oder dem Produkt selbst genutzt wir
(Reparatur oder Austausch des Produkts) auswirken.
Um von dem Garantieanspruch Gebrauch machen zu können, wird der Käufer des Produkts
en, den Kaufbeleg vorzuweisen, der das Kaufdatum und das gekaufte Produkt ausweist.
gebet
für welches Land/welche Länder das
Hinweis, den Hinweisen der Bedie-
d, kann sich dies auf den Garantieanspruch
Zulassung
Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im Schweizer Netz vorgesehen.
Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt.
Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
30de fr it
Gerät den grundlegenden
Page 33
Kundenservice & Hilfe
Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie über folgende Internetadresse:
www.gigaset.com/docs
Garantieurkunde Schweiz
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den
u Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfeh-
lern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleissteile(z.B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse,
Gehäusekleinteile, Schutzhüllen – soweit im Lieferumfang enthalten) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
u Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemässer Behandlung und/
oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst
erbrachte Leistungen (z.B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Handbücher
und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der
Garantie ausgeschlossen.
u Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb
von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
u Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an Gigaset Com-
munications zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum von Gigaset Communications
über.
u Diese Garantie gilt für in der Schweiz erworbene Neugeräte. Garantiegeberin ist die Gigaset
u Weiter gehende oder andere Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen.
Gigaset Communications haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und
den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht,
soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftpflichtgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit.
u Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
u Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Gigaset Communications vor, dem Kunden den
Austausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Gigaset Communications wird den
Kunden hierüber vorab informieren.
u Gigaset Communications behält sich das Recht vor seine Servicearbeiten durch ein Subun-
ternehmen ausführen zu lassen. Anschrift siehe www.gigaset.com/ch/service
u Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden
Regelungen nicht verbunden.
u Zur Einlösung dieser Garantie, wenden sie sich bitte an unsere Hotline Tel. 0848 212 000.
als Babyphone nutzen
anmelden
Display-Sprache
ein-/ausschalten
einstellen
Einstellungen ändern
Freisprechlautstärke
Hörerlautstärke
in Betrieb nehmen
Ladeschale anschließen
Liste
Ruhezustand
Stumm schalten