Gigabyte GA-8PE667 ULTRA 2 User Manual [de]

GA-8PE667 Ultra2 / Pro
P4 Titan 667-Motherboard
BENUTZERHANDBUCH
Motherboard mit Pentium®4-Prozessor
Rev. 1201
12MU-8PE667U2-1201
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Lieferumfang ...........................................................................................3
VORSICHT!..............................................................................................3
Kapitel 1 Einführung ................................................................................4
Kapitel 2 Hardware-Installation ................................................................9
Leistungsmerkmale................................................................................................... 4
GA-PE667 Ultra2 / Pro Motherboard-Layout .............................................. 7
Blockdiagramm..................................................................................8
Schritt 1: Installieren der Zentraleinheit (CPU) ......................................... 10
Schritt 1-1: Installieren der CPU ................................................................. 10
Schritt 1-2: Installieren des CPU-Kühlkörpers ............................................11
Schritt 2: Installieren von Arbeitsspeichermodulen .................................. 12
Schritt 3: Installieren von Erweiterungskarten ........................................... 14
Schritt 4: Anschließen der Flachkabel, Gehäuseleitungen und der
Stromversorgung ...................................................................... 15
Schritt 4-1: E/A-Rückseite............................................................................... 15
Schritt 4-2: Anschlüsse & Jumpereinstellungen ............................................... 17
Halten Sie sich bzgl. Korrektheit dieses Handbuchs an die englische Version.
GA-8PE667 Ultra2 / Pro-Motherboard
Lieferumfang
GA-8PE667 Ultra2 /Pro-Motherboard 1 x IDE-Kabel / 1 x Diskettenkabel*CD mit Motherboard-Treiber & Utility 3 x IDE-Kabel / 1 x Diskettenkabel**GA-8PE667 Ultra2 /Pro-Benutzerhandbuch 1 x 4-Port-USB-KabelPC-Installation Kurzanleitung 2 x SATA-Kabel**RAID-Handbuch** 1 x Audio-Kombokit**SATA RAID-Handbuch**  SPDIF Kit x1(SPD-KIT) *Aufkleber mit Motherboard-Einstellungen E/A-AbschirmungGC-SATA-Karte (Option)**
(Handbuch; 2 x SATA-Kabel; 1 x Netzkabel)
Computer-Motherboards und Erweiterungskarten enthalten empfindliche integrierte Schaltungen (IC-Chips). Um sie vor Schäden durch statische Elektrizität zu schützen, befolgen Sie immer die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Ihren Computer einrichten.
1. Ziehen Sie den Stecker des Computers ab, wenn Sie im Computer etwas ändern.
2. Tragen Sie ein Antistatikband, bevor Sie Computerkomponenten anfassen. Haben Sie kein derartiges Band, dann berühren Sie mit beiden Händen einen geerdeten oder metallenen Gegenstand, z.B. Gehäuse der Computerstromversorgung.
3. Halten Sie Komponenten am Rand fest, und kommen Sie möglichst nicht mit IC­Chips, Leitungen, Anschlüssen oder andere Bauteilen in Kontakt.
4. Legen Sie die Komponenten immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder auf ihren mitgelieferten Beutel, wenn Sie sie aus dem Computersystem herausnehmen.
5. Die ATX-Stromversorgung muss ausgeschaltet sein, bevor Sie den ATX­Stromanschluss mit dem Motherboard verbinden oder davon abtrennen.
Installieren des Motherboards im Gehäuse…
Lassen sich Befestigungslöcher auf dem Motherboard nicht mit den Löchern auf der Bodenplatte ausrichten, und es gibt keine Schlitze für Distanzhalter vorhanden, dann können Sie die Distanzhalter trotzdem in den Befestigungslöchern anbringen. Schneiden Sie das Unterteil der Distanzhalter ab (der Halter könnte etwas hart und schwer zu schneiden sein, also Vorsicht mit den Händen!). Auf diese Weise können Sie das Motherboard an der Bodenplatte befestigen, ohne Kurzschlüsse zu verursachen. Sie müssen u.U. die Schraube mit den Plastikfedern von der Platinenoberfläche des Motherboards isolieren, da sich gedruckte Schaltungen oder Komponenten neben dem Befestigungslochs befinden. Die Schraube darf damit nicht in Kontakt kommen, da dadurch das Motherboard beschädigt oder eine Funktionsstörung verursacht werden könnte.
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
Einführung- 3 -
Deutsch
Kapitel 1 Einführung
Leistungsmerkmale
Deutsch
Formfaktor 30,5 cm x 24,4 cm ATX-Formfaktor, 4-lagiges PCB. Motherboard GA-8PE667-Serie Motherboard:
CPU Sockel 478 für Intel® Micro FC-PGA2 Pentium® 4-Prozcessor
Chipsatz Chipsatz 845PE HOST/AGP/Controller
Arbeitsspeicher 3 184-pol. DDR-DIMM-Sockel
E/A-Kontrolle ITE8712 Steckplätze 1 CNR-(Communication and Networking Riser) Steckplatz**
Integriertes IDE 2 IDE-Controller auf Intel ICH4-PCI-Chipsatz
Integrierte Peripherieg. 1 Diskettenanschluss unterstützt 2 360K-, 720K-, 1,2M-, 1,44M-
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
GA-8PE667 Ultra2 und GA-8PE667 Pro
®
Intel PentiumUnterstützt Intel ® Pentium ® 4- (Northwood, 0.13 m) Prozessor  Unterstützt Intel L2-Cache je nach CPU
ICH4 E/A-Controller-Hub
Unterstützt DDR333/DDR266-DDR-DIMMUnterstützt bis zu 2-GB-DRAM (Max)Unterstützt nur 2,5V-DDR-DIMM
1 AGP-Steckplatz 4X (nur 1,5V) Geräteunterstützung6 PCI-Steckplatz unterstützt 33MHz & PCI 2.2-Konformität
unterstützt IDE HDD/CD-ROM (IDE1, IDE2) mit PIO-, Bus Master­(Ultra DMA33/ATA66/ATA100) Betriebsmodi.
IDE3 und IDE4 kompatibel mit RAID, Ultra ATA133/100.**
und 2,88MB-Diskettenlaufwerke.
1 paralleler Anschluss unterstützt Normal/EPP/ECP-Modus2 serielle Anschlüsse (COMA & COMB)6 x USB 2.0/1.11 IrDA-Anschluss für IR/CIR1 Front-Audioanschluss
4 533MHz/400MHz FSB
®
Pentium ® 4-Prozessor mit HT-Technologie
(2 Anschlüsse hinten, 4 Anschlüsse über Kabel)
wird fortgesetzt...
Wegen (Intel 845PE/GE/GV) Einschränkungen der Chipsatzarchitektur wird das DDR 333- .......
Speichermodul nur bei Verwendung des FSB 533 Pentium 4-Prozessors unterstützt. Ein FSB ... 400 Pentium 4-Prozessor unterstützt nur DDR 266-Speichermodule
GA-8PE667 Ultra2 / Pro-Motherboard
Hardwareüberwachung CPU/Strom/Systemkühler-Drehzahlerkennung
CPU/Strom/SystemkühlerkontrolleCPU-ÜberhitzungswarnungSystemspannungserkennung
Integrierter Sound Realtek ALC650 CODEC
Audioausgang / 2 vordere LautsprecherAudioeingang / 2 hintere Lautsprecher (Softwareschalter)Mikrofoneingang / Mitte & Subwoofer (Softwareschalter)SPDIF-Ausgang / SPDIF-EingangCD-Eingang/ AUX-Eingang/ Game-Anschluss
Integriertes RAID ** Onboard Promise PDC20276
Unterstützt Datenstriping (RAID 0) oder Mirroring (RAID 1)Unterstützt gleichzeitigen Dual-ATA133-IDE-ControllerbetriebUnterstützt ATAPI-Modus für CD-ROM, DVD-ROM ..etc.Unterstützt IDE-Busmaster-BetriebUnterstützt ATA133/RAID-Modusschalter über BIOSMirroring unterstützt automatischen HintergrundwiederaufbauMit LBA- und Extended Interrupt 13-Laufwerkübersetzung im
Controller Onboard-BIOS
Integriertes SATA RAID ** Onboard Silicon Image Sil3112A
Unterstützt Diskstriping (RAID0) oder Diskmirroring (RAID1)Unterstützt UDMA bis zu 150 MB/secAIL UDMA- und PIO-Modi
Bis zu 2 SATA-GeräteACPI und ATA/ATAPI6
Integriertes LAN Intel Kenai-32 LAN PHY **
Unterstützt Datenübertragungsrate von 10/100/1000
Intel Kinnereth-R LAN PHY *
Unterstützt Datenübertragungsrate von 10/100 Integriertes SCR IT8712-E/A-Chipsatz (SmartCard-Reader) Integriertes USB 2.0 Eingebauter ICH4-Chipsatz
Deutsch
wird fortgesetzt...
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
Einführung- 5 -
PS/2-Anschluss PS/2-Tastatur- und PS/2-Maus-Schnittstelle BIOS Lizenziertes AWARD BIOS, 4M Bit x 2 FWH **
Deutsch
Zusatzfunktionen PS/2-Tastatur-Einschaltvorgang per Kennwort
Übertaktung Überspannung (DDR/AGP/CPU) über BIOS
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
Lizenziertes AWARD BIOS, 3M Bit x 2 FWH *Unterstützt Dual-BIOSUnterstützt MehrsprachigkeitUnterstützt Face WizardUnterstützt Q-Flash
PS/2-Maus-EinschaltvorgangWeckfunktion über externes ModemSTR (Suspend-To-RAM)WOL (Wake on LAN)NetzstromwiederherstellungPoly-Sicherung als Überspannungsschutz für TastaturUSB-Tastatur/Maus-Weckfunktion über S3Unterstützt @BIOSUnterstützt EasyTune 4Unterstützt Kennwortlöschfunktion
Übertaktung (DDR/AGP/CPU/PCI) über BIOS
"*" Anforderungen der HT-Functionalität:
Zur Aktivierung der Funktionalität der Hyper-Threading-Technologie benötigt Ihr Computersystem alle folgenden Plattformkomponenten:
- CPU: Intel
- Chipsatz: Intel
- BIOS: BIOS mit Unterstützung der HT-Technologie und ihrer Aktivierung
- Betriebssystem: Muss Optimierungsmöglichkeiten für HT-Technologie besitzen
®
Pentium 4-Prozessor mit HT-Technologie
®
-Chipsatz mit Unterstützung der HT-Technologie
Stellen Sie die CPU Hostfrequenz gemäß den Spezifikationen des Prozessors ein. Wir raten davon ab, die System-Busfrequenz höher als den Spezifikationswert der CPU einzustellen, da diese Busfrequenzen keine Standardwerte für CPU, Chipsätze und die meisten Peripheriegeräte sind. Es hängt von der Hardwarekonfiguration, z.B. CPU, Chipsätze, SDRAM, Karten, etc., ab, ob Ihr System unter solchen derartigen Busfrequenzen funktioniert.
GA-8PE667 Ultra2 / Pro-Motherboard
GA-8PE667 Ultra2 / Pro Motherboard-Layout
Deutsch
KB_MS
COMA
COMB
LINE_OUT
GAME
LINE_IN
MIC_IN
USB
AC97
LPT1
LAN
ITE8712
CNR**
F_AUDIO
SPDIF_O
AUX_IN
SUR_CEN
ATX_12V
CD_IN
Kinnereth-R* Kenai-32**
P4 Titan667
SPDIF_IN
NB-FAN
2X_DET
SOCKET478
Intel 845PE
PCI1
PCI2
PCI3
PCI4
PCI5
PCI6
BATTERY
PDC20276**
SIL3112A**
F_USB1
Front USB 2.0
CPU_FAN
PWR_FAN
GA-8PE667 Ultra2 / Pro
AGP
DDR1
DDR2
DDR3
ICH4
MAIN BIOS
IDE4**
IDE3**
S_ATA1**
F_USB2
S_ATA2**
Serial ATA**
RAM_LED
BACKUP BIOS
IDE2
CI
PWR_LED
F_PANEL
ATX
FLOPPY
IDE1
CLR_PWD
SYS_FAN
SCR
IR/CIR
WOL
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
Einführung- 7 -
Blockdiagramm
Deutsch
AGPCLK
(66MHz)
6 PCI
PCICLK
(33MHz)
AGP 4X
RJ45
Seriell ATA**
Serielle ATA-**
Kanäle
Kenai-32**
Kinnereth-R*
Promise** PDC20276
ATA133/RAID**
IDE-Kanäle-
Pentium 4
82845PE
AC97 Link
6 USB
(2.0/1.1)
Anschlüsse
6-Kanal­CODEC
CPU
System Bus 400/533MHz
Intel
Intel
ICH 4
CPUCLK+/-(100/133MHz)
266/333 MHz
GMCHCLK+/-(66MHz) MCHCLK+/-(100/133MHz)
66 MHz
48 MHz
LPC BUS
24 MHz
33 MHz
ATA33/ 66/100
IDE-Kanäle
MIC LINE-IN LINE-OUT
33 MHz
14.318 MHz
ITE8712
SCR
DDR RAM
BIOS
Game Port
Floppy
LPT Port
PS/2
Tast./Maus
COM
Anschlüsse
CNR**
PCICLK (33MHz)
USBCLK (48MHz)
14.318 MHz 33 MHz
24 MHz
CLK
GEN
* Betrifft nur GA-8PE667 Pro ** Betrifft nur GA-8PE667 Ultra2
GA-8PE667 Ultra2 / Pro-Motherboard
MCH(66MHz) CPUCLK+/-(100/133MHz) AGPCLK (66MHz)
MCHCLK+/- (100/133mHz)
ICH3V66 (66MHz)
Kapitel 2 Hardware-Installation
Um Ihren Computer einzurichten, müssen Sie folgende Schritte durchlaufen:
Schritt 1- Installieren der Zentraleinheit (CPU) Schritt 2- Installieren von Arbeitsspeichermodulen Schritt 3- Installieren von Erweiterungskarten Schritt 4- Anschließen der Flachkabel, Gehäuseleitungen und der Stromversorgung
Deutsch
Schritt 4
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 4
Schritt 4
Glückwunsch! Die Hardware ist fertig installiert! Schalten Sie die Stromversorgung ein oder schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Fahren Sie jetzt mit dem BIOS/der Softwareinstallation fort.
- 9 - Hardware-Installation
Schritt 1: Installieren der Zentraleinheit (CPU)
Deutsch
Schritt 1-1: Installieren der CPU
Beachten Sie folgende Warnung, bevor Sie den Prozessor installieren:
Der CPU-Sockel-Stift 1 und die CPU-Schnittkante müssen für eine richtige Installation bündig sein. Ändern andernfalls Sie die Einsteckrichtung.
Prüfen Sie, ob der CPU-Typ vom Motherboard unterstützt wird.
Hebel auf 650-Winkel
1. Anwinkeln des Hebels auf 65 Grad fühlt sich u.U. zu fest an, ziehen Sie den Hebel hoch auf 90 Grad, bis ein “Klicken” ertönt.
Stift 1-Anzeige
3. CPU von oben gesehen
Sockel­hebel
2. Ziehen Sie den Hebel ganz auf 90 Grad hoch.
Stift 1-Anzeige
4. Finden Sie Stift 1 des Sockels und die (goldfarbene) Schnittkante in der oberen CPU-Ecke. Stecken Sie die CPU in den Sockel hinein.
GA-8PE667 Ultra2 / Pro-Motherboard
- 10 -
Loading...
+ 22 hidden pages