Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank das Sich zum Kauf einer GigaBlue HD Quad Plus entschieden haben.
Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen Ihre GigaBlue Box richtig anzuschließen und die
zahlreichen Funktionen besser kennen zu lernen.
Die GigaBlue HD Quad Plus ist eine Weltneuheit mit einem schnellen 1,3 GHz Prozessor,1 GB
Arbeitsspeicher, Adapter und einem farbigen LCD Display, die Möglichkeiten dieser Multimedia Box sind
sehr umfangreich. Mit dem schnellen Gigabyte LAN erreichen Sie in Ihrem Ihrem Privaten und externen
Netzwerk die höchste Perfomance. Desweiteren ist in der Software ein Mediaportal integriert.
Sie können die GigaBlue Box als Webbrowser, Bilderarchiv, Musikarchiv, Filmarchiv und noch
vielen anderen Funktionen nutzen.
Über den Pluginservice können Sie sich die GigaBlue Box nach Ihren Wünschen anpassen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Handbuchs und natürlich bei der Nutzung Ihrer
GigaBlue HD Quad Plus.
Sollte doch einmal ein Problem mit Ihrer GigaBlue HD Quad Plus auftreten laden Sie bitte
unter http://www.gigablue.de
aus.
Ihr Gigablue Team
den Servicebegleitschein herunter und füllen diesen komplett
- 2 -
GIGaBLUe HD Quad Plus
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Information Seite
Bedienungsanleitung Seite
Hauptmerkmale 4
Sicherheitshinweise 5
Hinweise zur Entsorgung
Verpackungsinhalt
Funktion der Fernbedienung
Vorderseite
Rückseite
Installation
Antenne und TV Gerät
TV Gerät RCA / Component
Dolby Digital Verstärker
Der erste Start
Startassistent 1 – 7
Bedienung der GigaBlue Box
Ein-/Ausschalten
Programmauswahl
Lautstärke/Audioauswahl
Unterkanäle
TV Radio Umschaltung
Videotext
Untertitel
Programm Information
EPG
Bouquet erstellen
Kanäle hinzufügen
Kanäle aus der Favoritenliste
verschieben / löschen
Marker einfügen
Jugendschutz
Jugendschutz einstellen
7
6
8 - 9
10
11
12
13
14
15
22
23
24
25
25
26
26
27
28
30
31 – 32
33 – 34
35
36 – 40
- 21
- 29
Ausschalt Timer 43
Sprachauswahl 44
Benutzer Modus 45
Zeitzone
Audio Video einstellen
Videoausgabe
Seitenverhältnisse
Farbformate
WSS 4:3 48
Automatische Scart Umschaltung
AC3 Standard
Netzwerk
Skin ändern 51
Werkseinstellung 52
Kanalsuche
Rotor mit und ohne Usals 54
Manueller Suchlauf
Systeminformation
Sofortaufnahme 56 - 57
EPG Aufnahme
Timer löschen
Kanal / Über
Fehlerbeseitigung 60
Technische Daten 61 - 63
Firmware installieren
Ergänzung zur allen GigaBlue
Boxen
Kanalsuche GigaBlue Box 65
Wlan einrichten 66
Software Update via Internet 69
PiP Bild in Bild 71
Satfinder 73
Webbrowser installieren 74
Webbrowser Navigieren
Multi Quickbutton
46
46
47
48
48
49
49
49
52
55
55
57
58
59
64
75
76
– 51
– 53
– 67
– 70
– 72
– 77
Festplatten Betrieb
Inbetriebnahme der HDD
41
- 42
- 3 -
Allgemeine Information
Mit der GigaBlue Box können Sie zahlreiche HD- und SD Programme ansehen,
die über Satellit gesendet werden optional auch DVB-C/T. In diesem Benutzerhandbuch wird
die Installation der GigaBlue Box sowie die Vorgehensweise zur Implementierung
diverser Funktionen erläutert. Zudem werden spezielle Funktionen genauer erläutert, die nur
bei der GigaBlue Box zur Verfügung stehen. So können Sie diese Funktionen optimal nutzen.
Der hier dargestellte Skin ist der default Skin, bei anderen Skins verändert sich nur die
graphische Bedieneroberfläche, die Funktion bleiben aber die gleichen.
Hauptmerkmale
• Voll kompatibel mit MPEG2/4 und DVB-S/S2
• Auflösung: 1080p,1080i, 720p, 576p, 576i
• Digitalton mit AC-3-Unterstützung durch SPDIF
• Benutzerfreundliches, übersichtliches Menüsystem Linux
• Verschiedene Kanalbearbeitungsfunktionen
(Favoriten, Sperren, Umbenennen, Löschen und Sortieren)
• Automatische Suche nach neu hinzugefügten Transpondern
• (automatische Netzwerksuche)
• Einfaches und schnelles Software-Upgrade über USB oder Internet
• Timer-Funktion, automatisches Ein-/Ausschalten bei entsprechender Einstellung der
Funktion (einmalig, täglich, wöchentlich und monatlich)
• Automatisches System zum Verschieben von vorgemerkten Kanälen
• Elektronisches TV-/Radioprogramm (EPG)
• Videoanschlüsse: HDMI, RCA, COMPONENT
• RS-232
• Verschiedene Switch Typen, LNB Typen und NTSC/PAL-Monitortypen
• SCPC- und MCPC Empfang von C/KU-Bandsatellit
• Multi LNB gesteuert durch DiSEqC 1.0, 22 kHz
• Automatische PAL/NTSC-Konvertierung
• Letzter Kanal wird automatisch gespeichert
• Abspielen von Multimedia Dateien wie MP3, Videos und Bilder in HD Qualität
• PVR über HDD oder über Netzwerk
• Media Portal, Streaming
• Timeshift (zeitversetztes Fernsehen)
• Plugin Service (Erweiterungen)
• HDMI CEC Steuerung
•
PiP (Bild in Bild)
Integrierter UPnP Server/Client
•
Webbrowser
•
IP TV, IP Radio
•
- 4 -
Allgemeine Information
Dieses GIgaBlue-Produkt wurde nach internationalen Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der Bedienung des
Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
bei Ihren Unterlagen auf.
• Aufstellen der GigaBlue Box
Die GigaBlue Box darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden.
• Energieversorgung: Externes Netzteil 12 V 4 A
Steckdosen, Verlängerungskabel oder das Netzteil darf nicht überlastet werden, da die
Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes besteht.
• Flüssigkeiten
Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung kommen. Mit Flüssigkeiten
gefüllte Gegenstände wie Vasen oder Gläser nicht auf dem Gerät abstellen.
• Reinigen der GigaBlue Box
Vor der Reinigung die GigaBlue Box vom Strom trennen. Keine Flüssig- oder
Sprühreiniger verwenden. Das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen
• Belüftung
Die Belüftungsschlitze, auf der Oberseite der GigaBlue Box, dürfen nicht verdeckt werden,
damit eine ausreichende Belüftung der GigaBlue Box gewährleistet ist. Direkte
Sonneneinstrahlung und das aufstellen neben einer Heizung fügen der GigaBlue Box
Schaden zu.
• Anschließen des LNB’s und Fernseher
Die Gigablue Box muss vor dem Anschließen des LNB’s oder Fernseher vom Stromnetz
getrennt werden.
• Reparatur oder Austausch
Beim Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann der Benutzer gefährlichen
Spannungen oder anderen Gefahren ausgesetzt werden.
Reparaturen oder Austausch, dürfen nur von qualifizierten Technikern ausgeführt werden.
Des weiteren erlischt die Garantie, sollte der Benutzer an der GigaBlue Box Änderungen
vornehmen.
Sicherheitshinweise
- 5 -
Allgemeine Information
Hinweise zur Entsorgung
Die GigaBlue Box Verpackung besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien.
Führen Sie diese ausschließlich, die für Ihnen in Ihrem Bundesland, entsprechendem System zu.
Die GigaBlue Box darf am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Erfragen Sie bitte bei ihrer zuständigen Gemeinde wo sich die Entsorgungsstelle befindet.
Achten Sie auch darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott
nicht in den Hausmüll gelangen.
Sie leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
- 6 -
Allgemeine Information
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die GigaBlue Box vollständig mit allen Zubehörteilen erhalten
haben.
• Digitaler Satelliten-Receiver
• Netzteil und Kabel
• Fernbedienung
• Benutzerhandbuch
• Batterien
GigaBlue HD 800 Quad Plus
2 Batterien Mignon 1,5 V 220 V Anschlusskabel
Dieses Handbuch
Steckernetzteil
Fernbedienung
- 7 -
Allgemeine Information
Funktionen der Fernbedienung
16
1 17
2
3 20
4
5 23
6
7 24
8 26
9 27
10
28
11
12
29
13
30
18
19
21
22
25
14
15
31
- 8 -
32
Allgemeine Information
Funktionen der Fernbedienung
1. Umschalten TV/Radio
2.
Funktionstasten (einstellbar
über Quickbutton)
3.
Filmarchiv
4.
Steuerung Aufnahmen / Musik
|◄◄◄◄►►►►| ■●
5. Lautstärke ▲+ ▼ -
6.
Exit
7.
Info über den empfangenden Kanal
8.
Pfeiltaste ◄ links
9.
Audiospur auswählen
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29. Blue Panel aurufen oder 2 x drücken PiP
30. Timeshift starten
31.
32.
Unterkanäle/Untertitel
History
Videotext aufrufen
speichern/Unterkanäle
Zahlenfeld
Zehnerblock
Power on/off
Ton an/aus
HDD Archiv
Favoriten Liste
Aspect
Aufnahme Taste
EPG (Electronic Program Guide)
Kanal ▲+ ▼-
Menu
Bouquetliste/Kanalliste aufrufen
Programm ▲+
aufgenommen Sendungen
Videotext
Zehnerblock
zurück zum vorherigen Kanal
- 9 -
Allgemeine Information
Vorderansicht
Power on/off Schaltet die GigaBlue Box in den Standby Betrieb
Menu Öffnet das Menu
Exit Verlässt das Menu/Kanalliste
◄ Ein Kanal zurück/Navigieren im Menu
► Ein Kanal vor/Navigieren im Menu
▲ Kanalliste öffnen/Navigieren im Menu
▼ Kanalliste öffnen/Navigieren im Menu
- 10 -
Allgemeine Information
Tuner D und C
Plug & Play Tuner DVB-C/T
und DVBS-2
(Tuner optional)
Twin Tuner B
DVB-S/S2 integriert
Twin Tuner A
DVB-S/S2 integriert
Componeten
Anschluss für TVGeräte
Video/Audioanschluss über RCA
Digitaler Ausgang
HDMI Anschluss
Rückseite/Quad Plus
- 11 -
Power
On/Off
Netzteil
Anschluss
USB 2.0
Zum Anschluss für
externe USB
Geräte z. b.
DVD, Wlan usw..
Serieller
(RS-232)
USB 2.0
Zum Anschluss für
externe USB Geräte z.
HDD, DVD, Wlan
b.
usw..
Netzwerk Anschluss
10/100/1000 Mbit für Internet
und FW Update
E-SATA Anschluss
Für HDD, und E-SATA Geräte
HDD,
Anschluss
Anschluss
Installation
Antenne und TV Gerät
In diesem Kapitel wird die Installation der GigaBlue Box erklärt. Informationen zur Installation
von Außengeräten wie z. B. der Satellitenschüssel, LNB erhalten Sie in den zugehörigen
Handbüchern des Herstellers. Bei der Installation eines neuen Gerätes sind die
entsprechenden Kapitel zur Installation im Handbuch zu beachten.
TV
Ausgang zum
LNB / Diseq
oder
Multischalter
Eingang zum Digitalen
Terristischen oder Kabelnetz
(Tuner Optional)
- 12 -
Ausgang zum
TV Gerät
HDMI
98
Installation
TV Geräte RCA/Component
Wenn Sie die GigaBlue Box über Audio/Video (auch RCA genannt) oder dem Component
Anschluss anschließen möchten folgen Sie der unten abgebildeten Grafik. Die einzelnen
Anschlüsse sind sowohl am TV und der GigaBlue Box farblich gekennzeichnet. Beachten
Sie, wenn Sie denn Component Anschluss benutzen, dass zusätzlich auch der Audio
Anschluss verwendet werden muss.
Yv Pb Pr TV Anschlüsse
TV Anschlüsse
VideoAudio R
Audio L
- 13 -
Installation
Dolby Digital Verstärker
Die GigaBlue Box verfügt über einen optischen Ausgang (AC3). Damit können Sie den Dolby
Digital Verstärker über ein optisches (LWL) Kabel verbinden.
Zum Dolby Digital
Verstärker AC3
- 14 -
Der erste Start
Startassistent 1
Mit Hilfe des Startassistenten können Sie Ihre GigaBlue Box in wenigen Minuten einrichten.
Beim ersten Start der GigaBlue sehen
Sie folgendes Bild Abb.1. Stellen Sie
hier den Video Ausgang ein. Sie haben
die Möglichkeit den Ausgang mit den
Pfeiltasten ▲▼ zu bestimmen und
drücken die OK Taste.
Danach stellen Sie die Codierung ein,
dies erreichen Sie wiederum mit den
Pfeiltasten ▲▼ und bestätigen mit
der OK Taste Abb.2.
Abb. 1
.
- 15 -
Abb. 2
Im nächsten Schritt werden Sie
gefragt ob Sie Ihren TV anpassen
möchten. Abb. 1.
Sie haben die Möglichkeit ja oder
nein auszuwählen dies erreichen
Sie mit den Pfeiltasten ▲▼ und
bestätigen mit der OK Taste.
Wählen Sie danach mit den
Pfeiltasten ▲▼ die Sprache aus
Abb. 2 und drücken die OK Taste.
.
Der erste Start
Startassistent 2
Abb. 1
- 16 -
Abb. 2
Der Startassistent wird nun in Ihrer
ausgewählten, Abb.1, Sprache
gestartet. Mit OK gelangen Sie
zum nächsten Punkt.
Sie werden nun gefragt ob Sie die
Grundeinstellungen vornehmen
möchten (empfehlenswert) oder
den Startassistenten beenden
wollen. Mit den Pfeiltasten ▲▼
gelangen Sie zu den einzelnen
Menü Punkten. Abb. 2
.
Der erste Start
Startassistent 3
Abb. 1
Abb. 2
- 17 -
Der erste Start
Anschließend, falls Sie den
Startassistent nicht beendet haben,
erfolgt die Tuner Konfiguration.
Mit den Pfeiltasten ◄► haben Sie
die Möglichkeit den Tuner auf Ihre
Sat Antenne oder Diseq
einzustellen. Abb.1
Bei der Modus Einstellung haben Sie
verschiedene Auswahl Möglichkeiten.
DiSEqC A/B
DiSEqC
A/B/C/D Rotor
(wird noch im Einzelnen beschrieben)
Einzeln
Toneburst A/B
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄►
die Konfiguration aus die zu Ihrer
Sat Anlage passt Abb.2 und drücken
die OK Taste.
.
Startassistent 4
Abb. 1
Abb. 2
- 18 -
Falls Sie sich für die
Standardkanalliste
entschieden haben bestätigen
Sie mit OK. Abb.1.
Möchten Sie lieber eine
automatische Kanalsuche starten
wählen Sie mit den Pfeiltasten ▼▲ Nein aus und Sie gelangen ins
nächste Menü Abb.2.
.
Der erste Start
Startassistent 5
Abb. 1
Abb. 2
- 19 -
Der erste Start
Bestätigen Sie die Auswahl mit OK
Abb.1.
Die Kanalsuche wird nun gestartet.
Dieser Vorgang nimmt einige Zeit in
Anspruch Abb.2.
Startassistent 6
Abb. 1
Abb. 2
- 20 -
Der erste Start
Startassistent 7
Im nächsten Schritt wird das Netzwerk
konfiguriert. Mit OK gelangen Sie ins
nächste Menü Abb.1.
Übernehmen Sie in der Abb.2 die
Einstellungen und bestätigen mit OK.
Falls Sie eine statische IP vergeben
möchten drücken Sie die Pfeiltasten
◄► und stellen DHCP auf nein.
Stellen Sie nun das Netzwerk so ein
das es zu Ihrem Netzwerk passt.
Nun ist Ihre GigaBlue Box für den
ersten Start konfiguriert Abb.3. Mit OK
schließen Sie die Installation ab.
Abb. 1
Abb. 2
- 21 -
Abb. 3
Bedienung der GigaBlue Box
Ein- Ausschalten
Die GigaBlue Box können Sie mit der Power-Taste ein- bzw. ausschalten.
Drücken Sie bitte einmal kurz die Power-Taste um die GigaBlue Box in den Standby Modus zu
versetzen, entweder auf der Fernbedienung oder an der GigaBlue Box direkt. Im Display wird
danach die Uhrzeit angezeigt.
Wenn die Power-Taste auf der Fernbedienung für 3 Sec. lang gedrückt wird, geht die GigaBlue
Box in den Deep Standby Modus.
Wichtig dabei ist das kein OSD Menü aktiv ist.
Dies können Sie auch im OSD Menü unter Standby/Neustart auswählen und Ausschalten
auswählen. Bestätigen Sie dies mit der OK Taste. Die Einstellungen werden gespeichert und die
GigaBlue Box geht in den Deep Standby Modus. Das bedeutet, dass die GigaBlue Box mit
einem minimalen Strom versorgt wird. In dieses Menü gelangen Sie auch wenn die Power Taste
3 Sek lang gedrückt wird.
Um die GigaBlue Box komplett auszuschalten betätigen Sie den Powerschalter auf der Rückseite.
.
- 22 -
Bedienung der GigaBlue Box
Programmauswahl
Bei betätigen der Ziffer 0 auf der GigaBlue Box Fernbedienung schalten Sie zwischen den letzten
beiden gesehenen Kanälen hin und her. Das kann eine nützliche Funktion sein wenn während
einer Sendung oder Films ein Werbespot eingeblendet wird und Sie auf den Kanal zuvor ohne
Werbeeinblendung schalten.
Drücken Sie die Pfeiltasten ▲▼ auf der GigaBlue Box Fernbedienung es öffnet sich die Kanalliste.
Navigieren Sie nun mit den Pfeiltasten ▲▼ zu dem gewünschten Kanal und drücken OK, es
wird nun zu diesem Kanal umgeschaltet.
- 23 -
Bedienung der GigaBlue Box
Lautstärke/Audioauswahl
Mit den Pfeiltasten ▲▼ bei VOL regeln Sie
die Lautstärke ▲ für lauter und ▼ für leiser.
.
Beim drücken der MUTE Taste wird der Ton
ausgeschaltet und erscheint ein Symbol auf
dem TV. Bei erneutem Betätigen der MUTE
Taste wird der Ton wieder eingeschaltet
und Symbol wird ausgeblendet.
Im TV- oder Radio Modus können Sie mit der GELBENTaste die Tonspur des
Kanals auswählen.
Navigieren Sie mit den
Pfeiltasten ▲▼ zur
gewünschten Tonspur und
bestätigen Sie mit OK.
Der Inhalt dieses Menü
ist abhängig vom dem
gewählten Kanal.
.
- 24 -
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.