Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt separat
entsorgt werden muss.
Folgendes gilt nur für Benutzer in der Europäischen Union:
•Dieses Produkt muss an einem geeigneten
Sammelplatz angeliefert werden.
Entsorgen Sie das Produkt nicht im Haushaltmüll.
•Weitere Information erhalten Sie von Ihrem
Einzelhändler oder von der für Entsorgung
zuständigen örtlichen Behörde.
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäss Teil 15 der Vorgaben der FCC. Der
Betrieb erfolgt unter den beiden nachstehenden Bedingungen:
(1). Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Empfangsstörungen und
(2). Dieses Gerät muss hochfrequente Strahlung vertragen, einschliesslich
Strahlungen, die unerwünschte Reaktionen verursachen könnten.
HINWEIS
Dieses Gerät wurde geprüft; es erfüllt die Anforderungen an digitale Geräte der
Klasse B gemäss Art. 15 der FCC-Richtlinien. Diese Einschränkungen dienen zum
angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten. Vom Gerät
werden Radiowellen erzeugt, verwendet und möglicherweise abgegeben. Bei nicht
vorschriftsgemässer Verwendung des Geräts kann es zu Beeinträchtigungen des
Funkverkehrs kommen.
Jedoch wird keinerlei Garantie dafür übernommen, dass bei einer Installation keine
Interferenzen vorkommen. Sollte dieses Gerät zu Interferenzen im Radio- oder
Fernsehempfang führen, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft
werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten, die Interferenzen mithilfe einer
der folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Reorientierung oder Umsetzung der Empfangsantenne
Erhöhung der Distanz zwischen Gerät und Empfänger
Anschließen des Geräts an einen anderen Stromkreis als der Empfänger
Die Verwendung von abgeschirmten Kableln ist Voraussetzung für die Einhaltung
der Einschränkungen der Klasse B unter Abschnitt 15 der FCC-Regeln.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, außer falls dies im Handbuch
ausdrücklich vorgegeben ist. Sollten dennoch Veränderungen an dem Gerät
vorgenommen werden, können Sie veranlasst werden, dessen Betrieb einzustellen.
-1-
Deutsch
Produktinformation
1. Änderungen von Design und technischen Daten sind ohne Ankündigung
möglich. Dazu gehören die primären Produktspezifikationen, die Software,
Softwaretreiber und das Benutzerhandbuch. Vorliegendes Benutzerhandbuch
dient als allgemeine Anleitung zum Produkt.
2. Das Produkt und Zubehör, die mit Ihrer Kamera geliefert werden, können sich
von den im Handbuch beschriebenen Teilen unterscheiden. Der Grund hierfür
ist die Tatsache, dass verschiedene Händler leicht unterschiedliche
Produktpakete und Zubehörteile entsprechend ihrer Marktanforderungen,
Kundendemografie und geografischen Präferenzen spezifizieren.
Produkte können sich besonders hinsichtlich von Zubehör wie Batterien,
Ladegeräten, Wechselstromadaptern, Memory Cards, Kabeln, Tragetaschen
und Sprachunterstützung von Händler zu Händler unterscheiden. Manche
Händler spezifizieren bestimmte Produktfarben oder Designs sowie interne
Speicherkapazität. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler bezüglich eines
genauen Produktumfangs und den mitgelieferten Zubehörteilen.
3. Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen zur Erklärung und
können vom tatsächlichen Erscheinungsbild Ihrer Kamera abweichen.
4. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der in diesem
Handbuch enthaltenen Angaben.
5. Treiberaktualisierungen sind auf unserer Website www.geniusnet.com unter
dem Abschnitt Download erhältlich.
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie alle Warnungen und
Sicherheitshinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alles verstanden haben.
Warnung
Wenn Fremdkörper oder Wasser in die Kamera eingedrungen
sind, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den Akku.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder ihr Gehäuse
beschädigt wurde, schalten Sie sie AUS und entfernen Sie den
Akku.
Wenn Sie die Kamera weiter verwenden, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie sie
gekauft haben.
Versuchen Sie nicht, diese Kamera eigenhändig zu öffnen, zu
verändern oder zu reparieren.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich bezüglich
Reparaturen oder Inspektionen des Geräts an Ihren Händler.
-2-
Deutsch
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Batterien
Verwendung anderer Batterien könnte eine Explosion
verursachen oder die Leistung der Kamera beeinträchtigen.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Ergreifen Sie
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei Regen, Schneefall, am
Strand oder in Ufernähe.
Setzen Sie die Kamera nicht auf geneigten oder instabilen
Oberflächen ab.
Die Kamera könnte umfallen oder herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Ein Verschlucken von Batterien kann zu Vergiftungen führen. Sollte
eine Batterie versehentlich verschluckt werden, wenden Sie sich
umgehend an einen Arzt.
Betreiben Sie die Kamera nicht während dem Laufen, Auto- oder
Motorradfahren.
Sie könnten fallen oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Sicherheitshinweise
Legen Sie die Batterien mit Rücksicht auf deren Polarität (`oder -)
in das Batteriefach ein.
Einsetzen der Batterien mit vertauschter Polarität kann zu Feuer oder
Verletzungen bzw. aufgrund beschädigter oder leckender Batterien zu
Umweltschäden führen.
Das Blitzlicht sollte nicht in direkter Augennähe ausgelöst
werden.
Dies könnte zu Sehschäden führen.
Schützen Sie den LCD-Monitor vor Stößen und Schlägen.
Das Glas könnte beschädigt werden oder die LCD-Flüssigkeit
austreten. Sollte die LCD-Flüssigkeit in Ihre Augen geraten oder in
Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung treten, müssen diese sofort mit
klarem Wasser gespült werden.
Sollte die LCD-Flüssigkeit in Ihre Augen geraten sein, wenden Sie sich
umgehend an einen Arzt.
Eine Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen,
verhindern Sie Schläge und Stöße und vermeiden Sie
übermäßige Kraftanwendung bei der Hantierung.
Die Kamera könnte sonst beschädigt werden.
Benutzen Sie die Kamera nicht an feuchten, dampfigen,
verrauchten oder übermäßig staubigen Orten.
Es besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
-3-
Deutsch
Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach einem
Langzeitbetrieb der Kamera.
Die Batterie heist sich während des Betriebs auf. Hantierung der
Batterien kann zu Hautverbrennungen führen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht in Stoffe
oder Decken.
Dies kann zu Überhitzung und sich daraus ergebender Deformierung
des Gehäuses oder Brandgefahr führen. Benutzen Sie die Kamera an
gut belüfteten Orten.
Platzieren Sie die Kamera nicht an Orten, an denen es zu starken
Temperaturanstiegen kommen kann (z. B. in einem Auto).
Dies könnte das Gehäuse beeinträchtigen und zu Brand führen.
Entfernen Sie alle Kabel und Leitungen, bevor Sie die Kamera
bewegen.
Andernfalls könnten die Kabel und Leitungen beschädigt werden und
Feuer- und Stromschlaggefahr bestehen.
Anmerkungen zum Batteriebetrieb
Bei der Verwendung von Batterien sollten Sie die Sicherheitsanleitungen und die
unten angeführten Bemerkungen sorgfältig durchlesen und beachten.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien
Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem kalten Bedingungen,
da dies die Batterielebensdauer verringern und die Kameraleistung
beeinträchtigen kann. Vermeiden Sie den Einsatz der Batterie unter extrem
kalten Bedingungen, da dies die Batterielebensdauer verringern und die
Kameraleistung beeinträchtigen kann. Niedrige Temperaturen
beein-flussen auch die Leistung von Alkaline-Batterien, darum werden
wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien dringend empfohlen.
Wenn Sie eine neue wiederaufladbare oder eine wiederaufladbare Batterie
verwenden, die längere Zeit nicht benutzt wurde (eine Ausnahme hierbei sind
Batterien, die das Verfalldatum überschritten haben), könnte dies die Anzahl der
möglichen Aufnahmen beeinträchtigen. Darum empfehlen wir, dass Sie den
Akku mindestens einmal voll aufladen und voll entladen, bevor Sie ihn
verwenden, um maximale Leistung und Lebensdauer zu erreichen.
Die Batterien können sich nach längerer Benutzung der Kamera oder des
Blitzlichts warm anfühlen. Dies ist normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion
hin.
Die Kamera kann sie nach längerem Dauerbetrieb warm anfühlen. Dies ist
normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Wenn die Batterien längere Zeit nicht verwendet werden sollen, entfernen Sie sie
aus dem Batteriefach der Kamera, um ein Auslaufen oder Korrosion der
Batterien zu vermeiden.
Wenn die Batterien für längere Zeit nicht benutzt werden sollen, entladen Sie sie
-4-
Deutsch
vollständig, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen. Wenn die Batterien
längere Zeit voll aufgeladen aufbewahrt wird, kann das ihre Leistung
beeinträchtigen.
Halten Sie die Kontakte stets sauber.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn en falscher Batterietyp eingelegt wird.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechen der Anleitung.
Verwenden Sie nicht Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue
Batterien zusammen.
Verwenden Sie nie Manganbatterien
-5-
Deutsch
INHALT
DIE KAMERA STELLT SICH VOR ___________________________________________ 8
ZU BEGINN____________________________________________________________ 12
Anbringen des Tragebands _____________________________________________ 12
Einlegen der Batterien_________________________________________________ 12
Einlegen einer Speicherkarte ___________________________________________ 13
Erste Inbetriebnahme _________________________________________________ 14
Modus wählen _______________________________________________________ 15
Vor dem Start _______________________________________________________ 15
Datum und Uhrzeit einstellen ________________________________________ 15
Spracheinstellung _________________________________________________ 16
So machen Sie Ihr erstes Standbild_______________________________________ 16
So machen Sie Ihr erstes Video: _________________________________________ 17
Anschluss an einen PC ________________________________________________ 17
Anschluss an einen Fernseher __________________________________________ 17
EINSATZ DER KAMERA _________________________________________________ 18
Betätigung der Auslösetaste.____________________________________________ 18
Vorderseite ______________________________________________________ 18
Die Kontrollampen____________________________________________________ 20
Der LCD-Monitor der Kamera ___________________________________________ 20
Standbildmodus______________________________________________________ 22
Symbole im Standbildmodus_________________________________________ 22
Einstellen des Blitzlichts ____________________________________________ 23
Die Nahaufnahmeeinstellung ________________________________________ 23
Die Zoom-Einstellungen ____________________________________________ 23
Videomodus_________________________________________________________ 24
Symbole im Videomodus____________________________________________ 24
Programme installieren _____________________________________________ 44
Presto! Video Works 6_________________________________________________ 45
Presto! Mr. Photo 3 ___________________________________________________ 45
Anhang A Technische Daten______________________________________________ 46
Anhang B: Fehlerbehebung ______________________________________________ 47
-7-
Deutsch
DIE KAMERA STELLT SICH VOR
Lesen Sie diesen Abschnitt, um die Eigenschaften und Funktionen der Kamera kennen zu
lernen. Dieses Kapitel beschreibt auch die Systemvoraussetzungen, den Packungsinhalt
und die Hardwarekomponenten.
Systemvoraussetzungen
Die Kamera benötigt einen PC mit der folgenden Spezifikation:
Betriebssystem Windows® XP, 2000, ME, 98SE
Intel Pentium Ⅲ500 MHz CPU oder höher
Mindestens 256 MB RAM
Standard USB 1.1 Port oder höher
CD-ROM-Laufwerk 4 x oder schneller
Mindestens 200 MB freier Speicherplatz
Ein USB 1.1 Port ermöglicht die Übertragung von Dateien vom und zum PC, die
Übertragungsgeschwindigkeit ist jedoch erheblich höher mit einem USB 2.0 Port.
Folgende Teile sollten sich in der Packung befinden: Wenn eine Komponente nicht gefunden
wird oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Fachhändler.
Schalten Sie die Kamera ab.
Bevor Sie die Kamera benutzen, legen Sie zwei AAA Alkalinebatterien oder
wiederaufladbare Batterien entsprechend der angezeichneten Polarität ein. Prüfen Sie,
ob die Batterie auausreichend aufgeladen sind. Ersertzen Sie die Batterien, wenn sie
schwach geworden sind, um sicherzustellen, dass die Kamera normal arbeitet.
Wenn Sie Ihre digitale Kamera benutzen und wenn die Batterie schwächer als 2,3 Volt
ist (eine Marke im Battersymbol), können Sie den Blitz nicht benutzen; wenn die Batterie
schwächer als 2,2 Volt ist (Batteriesymbol rot), schaltet sich die Kamera selbst ab..
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung.
Legen Sie die Batterien entsprechend der Polaritätssymbole ein.
Schließen der Batterieabdeckung.
-12-
Deutsch
Hinweis: Gehen Sie mit der Batterieabdeckung vorsichtig um, damit nichts beschädigt
wird. Wenn Sie Ihre digitale Kamera benutzen und wenn Sie nur eine Marke im
Batteriesymbol sehen, können Sie den Blitz nicht benutzen.
Ú Wenn das Batteriesymbol rot wird, können Sie nicht im Standbildmodus oder
Videomodus arbeiten.
Ú Wenn die Batterien ausgetauscht werden, beibt die gespeicherte Datums- und
Uhrzeiteinstellung noch für etwa 3 Minuten erhalten. Prüfen Sie nach dem
Austausch die gespeicherte Datums- und Uhrzeiteinstellung.
Batteriezustand
Das Battersymbol zeigt vier Zustände an: Voll
Halbvoll Niedrig Leer
Einlegen einer Speicherkarte
Schalten Sie die Kamera ab.
1. Einlegen einer Speicherkarte
So sieht das Speicherkartenfach aus: Stecken Sie die Speicherkarte in
Pfeilrichtung ein.
2. Entfernen der Speicherkarte
Drücken Sie leicht auf die
Speicherkarte
Hinweis:
Bevor Sie sie verwenden legen Sie Ihre SD-Speicherkarte indas Kartenfach an der
Unterseite der Kamera ein. Ist die Karte voll oder enthält sie andere Daten, können Sie mit
dem Befehl
Benutzen Sie die
Die digitale Kamera hat einen internen 32-MB-Speicher. Ist eine Speicherkarte in die
Anzeige der Soeicgerverwendung – interner Speicher oder Speicherkarte.
Kamera eingelegt, verwendet sie die Kamera als das primäre Speichermedium.
Ú Die Kamera akzeptiert nur SD- oder MMC-Speicherkarten.
Ú Wenn Sie eine SD-Speicherkarte verwenden, schalten Sie die Kamera ab, bevor
Sie die SD-Speicherkarte einlegen oder herausnehmen.
Ú Wenn der interne Speicher benutzt wird, erscheint das Symbol
Speicher voll, blinkt
ist.
Format
im
Setup-Modus
taste.
Menü
das Symbol. erscheint, wenn der interne Speicher leer
Die Speicherkarte springt nach oben.
Ziehen Sie die Karte in Pfeilrichtung.
die Karte formatieren.
. Ist der interne
-13-
Deutsch
Ú Wird eine SD- oder MMC-Speicherkarte verwendet, wird das Symbol angezeigt.
Ist die Speicherkarte voll, blinkt
Speicherkarte leer ist.
Herausnehmen der SD-Speicherkarte während der Aufnahme oder Wiedergabe kann
die SD-Speicherkarte beschädigen und Fehlfunktionen der Kamera bewirken.
SD-Speicherkarten zwischen 32 MB und 1 GB Kapazität werden akzeptiert.
Ist eine Speicherkarte nicht richtig eingelegt, lässt sie sich nicht voll in das Kartenfach
schieben. Gehen Sie mit der Speicherkarte vorsichtig um, damit nichts beschädigt wird.
Wenn die Kamera die Memory-Card nicht lesen kann, wischen Sie bitte sanft die
vergoldeten Kontakte der Karte mit einem weichen Tuch ab und legen Sie die Karte
erneut ein.
Neue SD-Speicherkarten müssen in der Kamera vor erstmaligem Gebrauch formatiert
werden. Benutzen Sie den Format-Befehl.
das Symbol. erscheint, wenn die
Erste Inbetriebnahme
Schieben Sie zum Einschalten die Objektivabdeckung in die angegebene Richtung.
Schieben Sie zum Abschalten die Objektivabdeckung in die angegebene Richtung.
Durch Verschieben der Objektivabdeckung schalten Sie die Kamera ein und aus. Wenn
die Kamera eingeschaltet ist, blinkt das rote Licht und ein Bild erscheint auf dem
LCD-Monitor.
Ú Diese Kamera kann sich abschalten, um die Batterien zu schonen. Im
Einstellmodus wählen Sie: Off (kein automatisches Abschalten), Abschalten nach 1
oder 3 Minuten. Die Kamera schaltet sich ab, wenn sie in der eingestellten Zeit nicht
benutzt wird. Schieben Sie die Batterieabdeckung nach rechts und links, um sie
wieder einzuschalten.
Ú Folgende Einstellungen bleiben erhalten, wenn die Kamera manuell oder
Die folgenden Modi stehen zur Wahl: „Wiedergabemodus“, „Standbildmodus“,
„Videomodus“, „Einstellmodus“, „PC-Modus“, „Spielmodus“.
Halten Sie die Menütaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zu wählen und die Eingabetaste zur
Bestätigung.
PC mode
Setup mode
Mode selector
button
Photo mode
Playback mode
Games mode
Video mode
Vor dem Start
Bevor Sie Ihre Kamera benutzen, sind einige Grundeinstellungen vorzunehmen, die in den
folgenden Abschnitten beschrieben sind. Diese Einstellungen werden in den folgenden
Kapiteln erklärt.
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie die Kamera ein, wie im Kapitel „Erste Inbetriebnahme“ beschrieben.
2. Halten Sie die Menütaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü
aufzurufen. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zu wählen und die
Eingabetaste zur Bestätigung.
3. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um Date/Time zu wählen und die
Eingabetaste zur Bestätigung.
4. Das Feld wird hervorgehoben. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um Datum
und Uhrzeit einzustellen. Datum und Uhrzeit werden mit der Seitwärtstaste in der
Reihenfolge Jahr-Monat-Tag- Stunde-Minute gewählt.
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie
die Menütaste. Die neue Einstellung wird gespeichert.
Setup
mode
-15-
Deutsch
Spracheinstellung
1. Schalten Sie die Kamera ein, wie im Kapitel „Erste Inbetriebnahme“ beschrieben.
2. Halten Sie die Menütaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü
aufzurufen. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zu wählen und die
Eingabetaste zur Bestätigung.
3. Benutzen Sie die Aufwärts-Taste, um die zweite Menüebene zu erreichen und die
Abwärts-Taste, um „Language“ (Sprache) zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung die
Eingabetaste.
4. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um die gewünschte Sprache zu wählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Die neue Einstellung wird gepeichert.
Zum Verlassen des Menüs, ohne zu speichern drücken Sie die Menütaste.
Setup mode
So machen Sie Ihr erstes Standbild
Bevor Sie Ihr erstes Standbild aufnehmen, lesen Sie „Vor dem Start“.
So machen Sie eine Aufnahme:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den Standbildmodus.
2. Verwenden Sie den LCD-Monitor als Sucher.
3. Drücken Sie zur Aufnahme den Auslöser.
Das Bild wird automatisch mit einem neuen Dateinamen gespeichert.
-16-
So machen Sie Ihr erstes Video:
Bevor Sie Ihr erstes Video aufnehmen, lesen Sie „Vor dem Start“.
Einen Videoclip aufnehmen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den Videomodus.
2. Verwenden Sie den LCD-Monitor als Sucher.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung zu beginnen.
4. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.
Das Video wird automatisch mit einem neuen Dateinamen gespeichert.
Anschluss an einen PC
Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig, um zu erfahren,
wie die Kamera an einen Computer angeschlossen
wird, um Dateien zu übertragen oder um die Kamera
als PC Kamera für Web-Konferenzen zu verwenden.
Verbinden Sie die Kamera mit dem PC über das
USB-Kabel.
Deutsch
Anschluss an einen Fernseher
Verbinden Sie die Kamera mit einem Fernseher über das Videokabel.
-17-
A
A
A
r
EINSATZ DER KAMERA
Betätigung der Auslösetaste.
Alle Tasten befinden sich oben und an der Rückseite der Kamera.
Rückseite
Vorderseite
ufwärtstaste
bwärtstaste
Eingabetaste
Seitwärtstaste
Menütaste
uslöse
Ein/Aus-Schalter
Deutsch
-18-
Beschreibung der Tasten, Funktionen und Symbole
Deutsch
Taste
Beschreibun
Aufwärts- und
Abwärtstaste
Eingabetaste
Seitwärtstast
Auslösetaste
g
e
Menütaste
(2) Ein/Aus-
Schiebe-
schalter
Leistungsmerkmale
● Im Standbildmodus wird der digitale Zoom
eingestellt.
● Im Videomodus wird die Wiedergabe gesteuert.
● In den Menüs werden die Optionen gewählt.
● Im Standbildmodus dient die Taste der
Blitzlichteinstellung.
● In den Menüs dient die Taste der bestätigung
einer Wahl oder Einstellung.
● Im Videomodus dient die Taste der dem Aufruf
von Menüs.
● Umschalten vom Standbild- und Videomodus in
den Wiedergabemodus.
● Beim Drucken werden Standbilder mit dieser
Taste gewählt.
● Drücken dieser Taste öffnet das Hauptmenü.
● Drücken dieser Taste öffnet im Standbildmodus
und Videomodus das Menü für die Wahl der
Einstellungen.
● Erneutes Drücken dieser Taste schließt das
Menü.
Hauptschalter - Ein- und Ausschalten der
Kamera, dient zugleich als
Objektivabdeckung.
● Dient der Aufnahme eines Bildes im
Standbildmodus.
● Dient der Aufnahme eines Videos im
Videomodus. Drücken der Taste startet,
erneutes Drücken beendet die Aufnahme.
● Dient der Wiedergabe eines Videos im
Wiedergabemodus. Drücken der Taste
startet, erneutes Drücken beendet die
Wiedergabe.
● Dient der Wahl eines Spiels im Spielmodus.
-19-
r
Die Kontrollampen
Bedeutung der Kontrollampen
Standbild-
modus
Einschalten
Selbst-
auslöser
Nah-
aufnahme
Auslöse-
taste
Deutsch
Blitzlicht-
kondensator
aufladen
lbstauslöse
-
Ä
anzeige
Nahaufnahmeanzeige
Statusanzeige
(
Zeichenerklärung:
¦: leuchtet auf und erlischt
Ä: blinkt
~: leuchtet dauernd
: leuchtet schwach
¦
~
¦ Ä
Der LCD-Monitor der Kamera
Benutzen Sie den LCD-Monitor zur Gestaltung Ihrer Standbilder und Videos, zum
Betrachten der gespeicherten Standbilder und Videos und für das Menüsystem. Auf dem
LCD-Monitor erscheinen auch Symbole zur Anzeige der jeweiligen Einstellung.
Ändern der Einstellung des LCD-Monitors
Wollen Sie die Symbole nicht auf dem Monotor sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Sie müssen den Standbildmodus oder den Videomodus aktivieren. Wählen Sie einen
dieser Modi im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Menütaste. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um das
Symbol zu wählen. Dann drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um „Ein“ oder
„Aus“ zu wählen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Menütaste. Die neue Einstellung wird gespeichert.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Seitwärtstaste.
-20-
Deutsch
-21-
Standbildmodus
Deutsch
Im
Standbildmodus
Speicher oder der SD-Speicherkarte aufgezeichnet.
- Symbol - werden Standbilder aufgenommen und im internen
Symbole im Standbildmodus
1
2
3
4
5
6
Symbol
Standbildmodus
Speicherkarte. Siehe „Einlegen einer
Speicherkarte“ über Einlegen und Entnehmen
Die Anzahl der Bilder im Speicher
Batteriestatus
Zoomleiste, siehe „Die Zoom-Einstellungen“
Blitzlichtsymbol, siehe „Einstellen des Blitzlichts“.
Beschreibung
7
Teit und Datum (hier: 25. November 2005, 17:25
Uhr).
-22-
Deutsch
Einstellen des Blitzlichts
Die Kamera verfügt über drei Blitzlichteinstellungen. Zum Ändern der Einstellung drücken
Sie die Menütaste. Auf dem Monitor erscheint eines dieser Symbole;
Symbol Bedeutung
Blitzlicht wird nicht benutzt.
Automatischer Blitz, wird nur ausgelöst, wenn erforderlich.
Beispiel: Blitz wird an schwach erleuchteten Orten
ausgelöst, kein Blitz an hellen Orten.
Der Blitz wird immer ausgelöst.
Die Nahaufnahmeeinstellung
The Nahaufnahmeeinstellung befähigt Sie, Standbilder von Objekten aufzunehmen, die sich
nahe vor der Linse befinden. In der Nahaufnahmeeinstellung können Sie Objekte in 17 cm
Entfernung aufnehmen. Wenn die Nahaufnahmeeinstellung nicht aktiviert ist, beträgt der
Mindestabstand 19 cm. Benutzen Sie die Nahaufnahmeeinstellung für Objekte im Abstand
von 17-19 cm von der Kamera.
Zur Aktivierung der Nahaufnahmeeinstellung dient die Nahaufnahmetaste an der Seite der
Kamera. Die Nahaufnahme-Kontrollampe leuchtet nur, wenn die Nahaufnahmeeinstellung
gewählt ist. Die
werden.
Die Zoom-Einstellungen
Die Kamera ist mit einem vierfachen digitalen Zoom ausgestattet. Diese Taste funktioniert
nur im Standbildmodus.
Drücken Sie die Aufwärtstaste zum Vergrößern. Drücken Sie die Abwärtstaste zum
Verkleinern. The Zoomeinstellung wird durch die Zoomleiste links auf dem Monitor grafisch
angezeigt.
Nahaufnahmeeinstellung
kann im
Video-
und im
Standbild
modus gewählt
-23-
Deutsch
Videomodus
Im Videomodus – Symbol - werden Videos aufgenommen und im internen Speicher
oder der SD-Speicherkarte aufgezeichnet.
Symbole im Videomodus
Dieses Bild unten soll Ihnen helfen, sich mit den Videomodus-Symbolen vertraut zu
machen.
Bedeutung der Symbole
1
2
3
4
5
Bedeutung
Symbol
Videomodus
Aufzeichnungsdauer in Sekunden
Info: Aufzeichnung läuft
Batteriezustand
Datumsanzeige
Zoom verwenden
Siehe „Die Nahaufnahmeeinstellung“.
-24-
Wiedergabemodus
Symbole bei der Wiedergabe
Standbildwiedergabe Videowiedergabe Anzeige von
Minibildern
Bedeutung der Symbole
Deutsch
Symbol Bedeutung
1
2
3
Nummer der aktuellen Aufzeichnung / Gesamtzahl.
Länge in Sekunden
Video
Standbilder und Videos betrachten
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus. Das zuletzt
aufgenommene Bild bzw. Video wird auf dem Monitor gezeigt.
2. Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste ein Standbild oder Video.
3. Drücken Sie die Menütaste, um auf Minibilder umzuschalten.
4.Einen Videoclip abspielen:
5. Drücken Sie den Auslöser, um die Wiedergabe zu beginnen.
6. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Wiedergabe anzuhalten.
7. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
8. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste, um ein anderes Standbild oder Video
aufzurufen.
-25-
Deutsch
Anzeige von Minibildern
Normalerweise füllt ein Standbild bzw. Video den Monitor.
Sie können aber auch 9 Minibilder ausgeben lassen.
Minibilder anzeigen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus. Schalten Sie
auf Wiedergabe. Das zuletzt aufgenommene Bild bzw. Video wird auf dem Monitor
gezeigt.
2. Drücken Sie die Menütaste. Das Wiedergabemenü erscheint.
3. Drücken Sie die Menütaste zweimal. 9 Minibilder erscheinen.
4. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie ein Bild. Das gewählte Bild bekommt
einen roten Rahmen. Drücken Sie die Eingabe- oder Menütaste, um das Bild im roten
Rahmen auf normale Größe zu bringen.
Automatische Wiedergabe
Die Kamera kann nacheinander alle Aufzeichnungen abspielen.
Eine Art Diaschau zeigt alle Aufzeichnungen nacheinander für eine vorausbestimmte Dauer.
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus. Das zuletzt
aufgenommene Bild bzw. Video wird auf dem Monitor gezeigt.
2. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Wiedergabemenü erscheint.
3. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie Autmatisch.
4. Drücken Sie die Eingabetaste. Die automatische Wiedergabe beginnt.
5. Die Standbilder und Videos im Speicher erscheinen nacheinander. Sie können die
Ausgabe beenden, indem Sie irgendeine Taste (nicht die Seitwärtstaste) drücken.
PC-Modus
In diesem Modus können Sie die Kamera mit einem PC oder direkt mit einem Drucker
verbinden. Bevor Sie das tun, lesen Sie „USB-Treiber und Programme installieren“. Die
Kamera kann als Massenspeicher oder PC-Kamera verwendet werden, wenn sie über das
USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist.
Verwendung als Massenspeicher
Die digitale Kamera kann als Wechseldatenträger und als Kartenleser verwendet werden.
Die Kamera kann als SD-Speicherkartenleser verwendet werden.
-26-
Deutsch
1. Installieren Sie die Software wie in „USB-Treiber und Programme installieren“ gesagt.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie die Menütaste, dann die Aufwärts- oder Abwärtstaste zur Wahl von
PC-Modus.
4. Drücken Sie die Eingabetaste. Sie können zwischen „Massenspeicher“ und
„PC-Kamera“ wählen.
5. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zu wählen und die Eingabetaste zur
Bestätigung.
6. Wenn das USB-Symbol auf dem Monitor erscheint, verbinden Sie die Kamera mit dem
PC über das mitgelieferte USB-Kabel.
7.Auf dem Computer wird die Kamera unter „Arbeitsplatz“ als
„Wechseldatenträger“ angezeigt. Das ist der integrierte Kartenleser, jetzt bereit.
Verwendung als PC-Kamera
Unter Windows XP kann die Kamera Standbilder aufnehmen und andere Software
ergänzen, zum Beispiel kann sie für Videokonferenzen verwendet werden.
1. Installieren Sie die Software wie in „USB-Treiber und Programme installieren“ gesagt.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie die Menütaste, dann die Aufwärts- oder Abwärtstaste zur Wahl von
PC-Modus.
4. Drücken Sie die Eingabetaste. Sie können zwischen „Massenspeicher“ und
„PC-Kamera“ wählen.
5. Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um zu wählen und die Eingabetaste zur
Bestätigung.
6. Wenn das USB-Symbol auf dem Monitor erscheint, verbinden Sie die Kamera mit dem
PC über das mitgelieferte USB-Kabel.
7. Unter Verwendung der mitgelieferten Software können Sie jetzt die Kamera als
PC-Kamera verwenden.
-27-
Deutsch
Spielmodus
Müssen Sie Zeit totschlagen? Benutzen Sie den Spielmodus, um Langeweile zu vertreiben.
Die Kamera wird mit vier vorinstallierten Spielen geliefert.
1. Schalten Sie die Kamera ein, wählen Sie den Spielmodus.
2. Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste ein Spiel.
Diese Spiele stehen zur Wahl:
Boxboy Tetris
Memory GoBang
-28-
Deutsch
Die Spielanleitungen:
Boxboy
Wenn das Spiel beginnt, drehen Sie de Kamera rechts herum und halten Sie sie so.
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Tasten, um die waagerechten Bewegungen
der Figur und der Boxen zu steuern. Mit der Seitwärtstaste steuern Sie die Bewegung
nach unten und mit der Menütaste nach oben. Wenn Sie alle Boxen in die mit kleinen
Kugeln markierten Positionen bewegt haben, können Sie auf die nächste Ebene gehen.
Das Spiel hat 30 Ebenen. In der oberen linken Ecke des Monitors erscheint die Nummer
der aktuellen Ebene. Sie können mit der Eingabetaste eine Ebene überspringen oder
eine andere Ebene wählen.
Drücken des Auslösers beendet das Spiel und ruft das Spiemenü auf.
Tetris
Wenn das Spiel beginnt, drehen Sie de Kamera rechts herum und halten Sie sie so.
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Tasten, um die waagerechten Bewegungen
der Blöcke zu steuern; halten Sie sie gedrückt, um die Bewegungen schneller zu
machen. Sie können die Blöcke mit der Menütaste drehen. Halten Sie die Seitwärtstaste gedrückt, um die Blöcke schneller fallen zu lassen. Drücken der
OK-Taste unterbricht das Spiel. Erneutes Drücken der Taste lässt es weiter laufen.
In der oberen linken Ecke des Monitors wird angezeigt, welcher Block als nächster fallen
wird. in der rechten oberen Ecke wird Ihre Punktzahl angezeigt. Wenn eine Reihe ganz
gefüllt ist, wird sie entfernt. Die Reihen darüber sinken und Ihre Punktzahl wirf größer.
Das Spiel endet, wenn die Blöcke bis nach oben reichen. Drücken der Eingabetaste
startet das Spiel neu.
Punkte: Wenn eine Blockreihe entfernt ist, bekommen Sie einen Punkt; wenn Sie
gleichzeitig 2 reihen entfernen, bekommen Sie 4 Punkte; wenn Sie gleichzeitig 3 rows
entfernen, bekommen Sie 9 Punkte. Die Fallgeschwindigkeit steigt, wenn Sie 50, 150,
500 und 1500 Punkte erreichen.
Drücken des Auslösers beendet das Spiel und ruft das Spielmenü auf.
-29-
Deutsch
Memory
Wenn das Spiel beginnt, drehen Sie de Kamera rechts herum und halten Sie sie so.
Zu Beginn haben Sie zweieinhalb Sekunden, um sich die Bilder und deren Positionen zu
merken. Sie werden dann bedeckt und rechts unten auf dem Monitor vergangene Zeit
angezeigt. Ziel des Spiels ist, die Bilder dadurch zu löschen, dass Sie sie paarweise in
der kürzest möglichen Zeit anwählen.
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Tasten, um die waagerechten Bewegungen
zu steuern. Mit der Seitwärtstaste steuern Sie die Bewegung nach unten und mit der Menütaste nach oben. Drücken Sie die Eingabetaste um das gewählte Bild sichtbar tu
machen; ist das nächste gewählte Bild das gleiche wie das errste, wird das Bilderpaar
gelöscht. Ist das zweite gewählte Bild anders als das erste, werden bei der nächsten
Wahl die ersten beiden Bilder abgedeckt und der Zähler links unten auf dem Monitor
wird um einen Punkt erhöht. Der Zahler zeigt die Zahl der Fehler an.
Wenn alle Bilder gelöscht sind, haben Sie das Spiel gewonnen. Das Wort
„WIN!“ erscheint auf dem Monitor. Drücken der Eingabetaste startet das Spiel neu.
Drücken des Auslösers beendet das Spiel und ruft das Spielmenü auf.
GoBang
Wenn das Spiel beginnt, drehen Sie de Kamera rechts herum und halten Sie sie so.
Das blinkende Raster zeigt die Positionen an, wo Ihre Steine platziert werden. Benutzen
Sie die Aufwärts- und Abwärts-Tasten, um die waagerechten Bewegungen zu steuern.
Mit der Seitwärtstaste steuern Sie die Bewegung nach unten und mit der Menütaste
nach oben. Platzieren Sie Ihren (schwarzen) Stein an der gewünschten Stelle durch
Drücken der Eungabetaste. Dann platziert Ihr Gegner (die Kamera) seinen (weißen)
Stein. Sie haben gewonnen, wenn Sie eine Reihe von 5 Steinen bilden. Sie sehen dann
„WIN!“ auf dem Monitor; wenn Ihr Gegner es schafft eine gerade Linie von 5 Steinen zu
bilden, haben Sie verloren. „FAIL“ erscheint auf dem Monitor. Wenn alle Steine gesetzt
sind und keine Seite eine Reige von 6 Steinen bilden konnte, erscheint
„DRAW“ (unentschieden) auf dem Monitor. Das Menü dieses Spiels erscheint wieder.
Rechts unten auf dem Monitor wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie Schwarz spielen und Ihr
Gegner Weiß. Drücken der Eingabetaste startet das Spiel neu.
Drücken des Auslösers beendet das Spiel und ruft das Spielmenü auf.
-30-
Deutsch
Verwendung der Einstellungsmenüs
Lesen Sie diesen Abschnitt, um zu erfahren, wie Sie die Kamera konfigurieren und die
erweiterten Funktionen verwenden können.
Standbildmenü
Das Standbildmenü erscheint, wenn
die Kamera im Standbildmodus ist und
die Menütaste gedrückt wird.
Bildauflösung
Wenn Sie die Bildauflösung bestimmen,
bedenken Sie: Größere Bilder enthalten
mehr Details und benötigen darum mehr Speicherplatz.
Bildgröße einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den Standbildmodus.
2.Dtücken Sie die Menütaste
3. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie Auflösung.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie eine Auflösung:
1280 x 960, 2048 x 1536, 2592 x 1944, 4048 x 3040.
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Menütaste.
Bildqualität (Kompression):
Benutzen Sie die Bildqualitätoption zum Einstellen der
Dateigröße des Standbilds. Die Kamera verfügt über zwei
Qualitätseinstellungen: Normal und Fine (sehr gut) Bilder
mit der Qualitätseinstellung „Fine“ benötigen erheblich
mehr Speicherplatz als solche mit der Einstellung
„Normal“.
Qualität einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den
Standbildmodus.
2.Dtücken Sie die Menütaste
Mode selector
button
-31-
Deutsch
3. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie Qualität.
4.Mit der der Aufwärtstaste wählen Sie
5. „Fine“ oder „Normal“ .
6. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Mögliche Anzahl von Standbildaufnahmen
Die Tabelle unten gibt die ungefähre Bildanzahl an, die Sie bei jeder Einstellung
aufnehmen im internen Speicher und auf einer SD-Speicherkarte aufzeichnen können.
Auflösung
4048 x 3040 12
Megapixel
2592 x 1944
5 Megapixel
2048 x 1536
3 Megapixel
1280 x 960
1,3 Megapixel
* Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse. Die tatsächliche
Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und Einstellungen ab.
Qualitä
t
Fine
Normal
Fine
Normal
Fine
Normal
Fine
Normal
32 MB
64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB2 GB
14 31 60 125 248 506 942
27 57 111 231 457 935 1686
18 39 76 157 312 637 1207
48 101 194 404 808 1635 3094
58 122 234 488 979 1979 3463
77 160 309 639 1269 2584 4881
74 156 293 625 1238 2519 4769
189 396 777 1615 3183 6487 11481
Weißabgleich
Benutzen Sie den Weißabgleich zum Korrigieren der
Farbe bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Wenn
der Weißabgleich auf Automatik eingestellt ist,
kompensiert die Kamera bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen automatisch. Sie können auch die Art
des Weißabgleichs bestimmen: Sonne, Glühlampe oder
Leuchtstofflampe.
Weißabgleich einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den Standbildmodus.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie Weißabgleich.
4. Mit der der Aufwärtstaste wählen Sie
SD-Speicherkarte
-32-
Deutsch
5. Auto , Sonne , Glühlampe , Leuchtstofflampe
6. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Selbstauslöser
Der Selbstauslöser bewirkt, dass zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme
Zeit verstreicht, damit Sie sich selbst oder eine Gruppe, zu der Sie gehören, aufnehmen
können. Die Selbstauslöserfunktion kann ein- oder abgeschaltet werden.
Wenn eingeschaltet, beträgt die Verzögerung 10 Sekunden.
Einstellen des Selbstauslösers:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den
Standbildmodus.
2.Drücken Sie die Menüstaste
3. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie Selbstauslöser.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „ein“
.
„aus“
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Menütaste.
oder
EV (Lichtwertkorrektur)
Benutzen Sie die Einstellung der Lichtwertkorrektur zum Ändern der Belichtung Ihrer
Standbilder. Üblicherweise wird dieser Wet auf Null gesetzt, aber Sie könnten den Wunsch
haben, die Belichtung eines Objekts mit starker Hintergrundbeleuchtung zu verlängern oder
die Belichtungszeit zu verkürzen, wenn Sie ein sehr helles Objekt aufnehmen.
Einstellung der Lichtwertkorrektur:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den
Standbildmodus.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie EV.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie
5.
in Schritten von ± 0,5 im Bereich -2,0 bis + 2,0.
6. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Menütaste.
-33-
Deutsch
Symbolanzeige
Sie können entscheiden, ob Symbole im Standbildmodus auf dem Monitor erscheinen sollen.
Symbole erscheinen lassen oder nicht:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den
Standbildmodus.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Symbole anzeigen.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Symbole
anzeigen“ oder „Keine Symbole“.
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Datumsanzeige
Sie können entscheiden, ob Datum und Uhrzeit in die Standbilder eingeblendet werden
sollen.
Datum und Uhrzeit einblenden oder nicht:
1. Schalten Sie die Kamera ein und gehen Sie in den
Standbildmodus.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Datum/Uhrzeit.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie
„Einblenden“ oder „Nicht Einblenden“.
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Videomenü
Das Videomenü erscheint, wenn die Kamera im Videomodus ist und die Menütaste
gedrückt wird. Das Videomenü ist nur im Videomodus verfügbar.
Menütaste
Bildauflösung
Wenn Sie die Bildauflösung bestimmen, bedenken Sie: Größere Bilder enthalten mehr
Details und benötigen darum mehr Speicherplatz.
-34-
Deutsch
Bildgröße einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den
Videomodus auf.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Auflösung.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie eine von zwei
Möglichkeiten. Auflösung: 640 x 480, 320 x 240.
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Menütaste.
Bildqualität
Benutzen Sie die Bildqualitätoption zum Einstellen der
Dateigröße des Videos. Die Kamera verfügt über zwei
Qualitätseinstellungen: Normal und Fine (sehr gut) Videos
mit der Qualitätseinstellung „Fine“ benötigen erheblich
mehr Speicherplatz als solche mit der Einstellung
„Normal“.
Qualität einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Videomodus auf.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Qualität.
4.Mit der Aufw ärtstaste wählen Sie „Fine“ oder „Normal“ .
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Mögliche Aufzeichnungsdauer von Videoclips
Größe Qualität
640
480
320
240
x
x
Fine 34 Sek.
Normal
Fine 1 Min.
Normal
32 MB64
54 Sek.
1 Min.
56 Sek.
MB
1 Min.
14 Sek.
1 Min.
51 Sek.
2 Min.
2 Sek.
3 Min.
56 Sek.
* Die oben genannten Daten sind Standardtestergebnisse.
Die tatsächliche Speicherkapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und
Einstellungen ab.
SD-Speicherkarte
128
256
MB
2 Min.
20 Sek.
3 Min.
52 Sek.
4 Min.
11 Sek.
8 Min.
MB
4 Min.
55 Sek.
7 Min.
40 Sek.
8 Min.
33 Sek.
16 Min.
21 Sek.
512
MB
9 Min.
37 Sek.
15 Min.
31 Sek.
17 Min.
11 Sek.
32 Min.
57 Sek.
1 GB2 GB
19 Min.
23 Sek.
31 Min.
11 Sek.
34 Min.
34 Sek.
66 Min.
51Min
23Sek
66Min
56Sek
75Min
40Sek
129Min
17Sek
-35-
Deutsch
Weißabgleich
Benutzen Sie den Weißabgleich zum Korrigieren der Farbe bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen. Wenn der Weißabgleich auf Automatik eingestellt ist, kompensiert die
Kamera bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen automatisch. Sie können auch die Art des
Weißabgleichs bestimmen: Sonne, Glühlampe oder Leuchtstofflampe.
Weißabgleich einstellen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den
Videomodus auf.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Weißabgleich.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie
5. Auto
6. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
, Sonne , Glühlampe , Leuchtstofflampe
EV (Lichtwertkorrektur)
Benutzen Sie die Einstellung der Lichtwertkorrektur zum
Ändern der Belichtung Ihrer Videos. Üblicherweise wird
dieser Wet auf Null gesetzt, aber Sie könnten den Wunsch
haben, die Belichtung eines Objekts mit starker
Hintergrundbeleuchtung zu verlängern oder die
Belichtungszeit zu verkürzen, wenn Sie ein sehr helles
Objekt aufnehmen.
Einstellung der Lichtwertkorrektur:
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Videomodus auf.
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie EV.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie
5.
in Schritten von ± 0,5 im Bereich -2,0 bis + 2,0.
6. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Symbolanzeige
Sie können entscheiden, ob Symbole im Videomodus
auf dem Monitor erscheinen sollen.
Symbole erscheinen lassen oder nicht:
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den
Videomodus auf.
-36-
Deutsch
2.Drücken Sie die Menütaste
3. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Symbole anzeigen.
4. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Symbole anzeigen“ oder „Keine Symbole“.
5. Zur Bestätigung und zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Wiedergabemenü
Öffnen Sie das Wiedergabemenü zur Verwaltung der im internen Speicher oder auf der
SD-Speicherkarte vorhandenen Dateien.
Eine Datei löschen
Mit Eine löschen können Sie eine einzelne Datei löschen.
Eine Datei löschen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2.Drücken Sie die Eingabetaste.
3. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie Löschen.
4. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Eine Datei
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Ein Bestätigungsnachricht zum
Löschen erscheint. Wählen Sie „OK“ oder „Abbruch“.
Hinweis: Einmal gelöscht können Dateien nicht wieder hergestellt werden. Stellen Sie sicher,
dass Sie eine Kopie haben, bevor Sie eine Datei löschen.
Alle Dateien löschen
Mit dem Befehl Alles löschen löschen Sie alle Dateien auf der Speicherkarte bzw. im
internen Speicher.
Alle Dateien löschen:
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2.Drücken Sie die Eingabetaste.
3. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie Löschen.
4. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Alles löschen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Ein Bestätigungsnachricht zum
Löschen erscheint. Wählen Sie „OK“ oder „Abbruch“.
Hinweis: Einmal gelöscht können Dateien nicht wieder hergestellt werden. Stellen Sie sicher,
dass Sie Kopien haben, bevor Sie alle Dateien löschen.
-37-
Deutsch
DPOF
Benutzen Sie die Funktion DPOF (Digital Print Order Format), um Standbilder in Ihrer
Speicherkarte mit Druckinformation zu versehen. Sie können alle Standbilder mit
Druckinformation versehen oder nur das gerade gewählte Bild. Sie können auch bestimmen,
wieviele Kopien auszudrucken sind und ob Datum und Uhrzeit einzukopieren sind.
DPOF benötigt eine Speicherkarte. Wenn alle auszudruckenden Bilder mit Druckinformation
versehen sind, nehmen Sie die Speicherkarte heraus und bringen Sie sie zu einem
Fotogeschäft zur Herstellung der Abzüge oder verwendenSie sie selbst, wenn Sie einen
DPOF-kompatiblen Drucker haben.
Bilder ausdrucken
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
3. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie DPOF.
4. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Alle wählen / ein Bild wählen / Datum ausdrucken /
Datum nicht ausdrucken
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Die neue Einstellung wird gepeichert.
Oder wählen Sie „Abbruch“.
6. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Zur Bestimmung der Daten für ein einzelnes Bild drücken Sie die Menütaste, wählen Sie
„Ein Bild“, Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie die Anzahl der Drucke, drücken
Sie die Seitwärtstaste zur Wahl eines anderen Bilds, drücken Sie die Eingabetaste zur
Bestätigung der DPOF-Einstellung, oder press Menütaste, um das Menü zu schließen.
DPS Direktes Ausdrucken
Verbinden Sie die Kamera mit einem DPS-kompatiblen Drucker. Die Kamera einzelne oder
alle Standbilder ansteuern. Währens des Drucks werden Meldungen auf dem LCD-Monitor
ausgegeben, einschließlich Fehlermeldungen.
DPS-kompatiblen Drucker ansteuern
1. Schalten Sie die Kamera ein und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
3. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie DPS.
4. Mit der Abwärtstaste wählen Sie Alle wählen / ein Bild wählen / Datum ausdrucken /
Datum nicht ausdrucken.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
-38-
Deutsch
6. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste bestätigen oder überspringen Sie. Drücken Sie
zur Bestätigung die Eingabetaste.
Zur Bestimmung der Daten für ein einzelnes Bild drücken Sie die Menütaste, wählen Sie
„Ein Bild“, Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste wählen Sie die Anzahl der Drucke, drücken
Sie die Seitwärtstaste zur Wahl eines anderen Bilds, drücken Sie die Eingabetaste zur
Bestätigung der DPOF-Einstellung, oder press Menütaste, um das Menü zu schließen.
Ú Sie werden bei Bedarf aufgefordert, das USB-Kabel des Druckers anzuschließen.
Das ist nur möglich, wenn der Drucker DPS unterstützt.
Ú Wenn beim Ausdrucken Fehlermeldungen erscheinen, lesen Sie im Anhang nach,
wie die Fehler zu beheben sind.
Einstellmenü
Drücken Sie im Hauptmenü die Aufwärts- oder Abwärtstaste zur Wahl von des
Einstellmodus. Dieser Modus ermöglicht bestimmte Einstellungen und Funktionen. Es gibt
zwei Optionen: Systemfunktionen Gruppe 1 und Systemfunktionen Gruppe 2.
Dateien kopieren
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Kopieren“. Mit der Abwärtstaste geben Sie den
Kopierbefehl.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, bestätigen Sie oder brechen Sie ab mit der Aufwärts-
oder Abwärtstaste.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
5. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Ú Hinweis: Der interne Flashspeicher ist nur mit DCF-Dateien kompatibel.
Ú Gibt es auf der Speicherkarte einen Ordner, der DCIM heißt und darin einen Ordner,
der 100FSCAM heißt, werden die Daten dort hin kopiert. Andernfalls erzeugt das
System automatisch einen Ordner DCIM und darin einen Ordner 100FSCAM, dann
kopiert es die Daten entsprechend.
Ú Gibt es auf der Speicherkarte einen Ordner, der DCIM heißt und darin einen Ordner,
der 100FSCAM heißt, werden die Daten dort hin kopiert.
-39-
Deutsch
Datum/Uhrzeit
Siehe „Datum und Uhrzeit einstellen“.
Formatieren
Formatieren löscht alle Dateien im internen Speicher bzw. in der Speicherkarte,
ÚBevor Sie formatieren, sollten Sie Sicherungskopien angefertigt haben,
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Formatieren“, mit der Abwärtstaste starten Sie den
Vorgang.
3. Drücken Sie die Eingabetaste. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste bestätigen Sie
oder brechen Sie ab.
4. Drücken Sie die Eingabetaste.
5. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Ú Hinweis: Ist eine Speicherkarte eingelegt, wird diese formatiert, nicht der interne
Speicher.
Stromsparschaltung
Wenn die Kamera nicht benutzt wird, schaltet sie sich automatisch ab, um die Batterien zu
schonen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Stromsparschaltung“, mit der Abwärtstaste starten
Sie den Vorgang.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie der Aufwärts- oder Abwärtstaste 1 Minute,
3 Minuten oder „nicht abschalten“.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
5. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
-40-
Deutsch
Sprache
Siehe “Spracheinstellung”.
TV-Norm
Die Fernsehnormen sind nicht in allen Ländern gleich. Das macht die Einstellung der
nationalen Fernsehnorm nötig.
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „TV-Norm“, mit der Abwärtstaste Wählen Sie NTSC
oder PAL.
3.Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
4. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Wechselstrom-Frequenzeinstellung
Ist die Frequenz falsch eingestellt, kann das Bild flimmern. Ihr Händler kann Ihnen sagen,
welche Frequenz einzustellen ist.
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Frequenz“, mit der Abwärtstaste wählen Sie die
Frequenz aus.
-41-
Deutsch
3. Drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste 50
oder 60.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
5. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
Ú 50 Hz oder 60 Hz sind die üblichen Frequenzen.
Fabrikeinstellungen
Diese Option ermöglicht, alle Einstellungen auf den Stand bei Auslieferung der Kamera
zurück zu setzen.
Wiederherstellung der Fabrikeinstellung;
1. Schalten Sie die Kamera ein und rufen Sie den Einstellmodus auf.
2. Mit der Aufwärtstaste wählen Sie „Fabrikeinstellung“.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, bestätigen Sie oder brechen Sie ab mit der
Abwärtstaste.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
5. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Menütaste.
-42-
Deutsch
Treiber und Programme installieren
Treiber
Die Kamera kann als Massenspeicher oder PC-Kamera verwendet werden, wenn sie über
das USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist.
Massenspeicher
Die digitale Kamera kann als Wechseldatenträger verwendet werden.
Dafür muss nur dann ein Treiber installiert werden, wenn Ihr Betriebssystem Windows 98SE
ist. Windows XP/ME/2000 sind Plug-and-Play Betriebssysteme und benötigen keinen
zusätzlichen Treiber.
Ist die Kamera angeschlossen, erscheinen der interne Kameraspeicher bzw. eine eingelegte
SD-Speicherkarte als Wechselplattenspeicher im Windows Explorer. Dateien können mit
Drag-and-Drop in gleicher Weise wie auf gewöhnlichen Laufwerken kopiert werden.
PC-Kamera
Sie müssen auf allen Windows Betriebssystemen (Windows XP/ME/2000/98SE) einen
Treiber für the Kamera installieren, wenn Sie Ihre Kamera als PC-Kamera oder als Webcam
benutzen wollen.
Hinweis: Der Treiber ist mit allen Windows-Betriebssystemen kompatibel. Um diese Kamera
als PC-Kamera zu verwenden, führen Sie folgende Schritte durch:
Anleitung
1. Legen Sie die zum Lieferumfang gehörende Software-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Falls das Programm auf der CD-ROM nicht automatisch starten sollte, benutzen Sie
den Windows Explorer zum Starten des Programms InstallMgr.exe im
Wurzelverzeichnis.
-43-
Deutsch
Das Begrüßungsfenster erscheint.
Install
button
3. Wählen Sie „I accept the Agreement“ und klicken Sie auf Weiter.
4. Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
5. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Computer neu zu starten und die Installation des
Kameratreibers abzuschließen.
Programme installieren
1. Legen Sie die zum Lieferumfang gehörende Software-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Falls das Programm auf der CD-ROM nicht automatisch starten sollte, benutzen Sie
den Windows Explorer zum Starten des Programms InstallMgr.exe im
Wurzelverzeichnis.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Install“.
4. Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
5. Siehe “Anschluss an einen PC”.
-44-
Deutsch
Presto! Video Works 6
Presto! Video Works 6 ist ein fortschrittliches Video-Bearbeitungsprogramm.
Installation von Presto! Video Works 6:
1. Legen Sie die Software CD in das CD-ROM Laufwerk ein.
2.Falls das Programm auf der CD-ROM nicht automatisch starten sollte, benutzen Sie
den Windows Explorer zum Starten des Programms InstallMgr.exe im
Wurzelverzeichnis.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Wenn das Programm gestartet ist, können Sie mehr Information über Presto! Video
Works 6 erhalten, wenn Sie die Hilfe aufrufen
Presto! Mr. Photo 3
Presto! Mr. Photo 3 ist ein fortschrittliches Foto-Bearbeitungsprogramm.
Installation von Presto! Mr. Photo 3:
1. Legen Sie die Software CD in das CD-ROM Laufwerk ein.
2.Falls das Programm auf der CD-ROM nicht automatisch starten sollte, benutzen Sie
den Windows Explorer zum Starten des Programms InstallMgr.exe im
Wurzelverzeichnis.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Wenn das Programm gestartet ist, können Sie mehr Information über Presto! Mr.
Photo 3 erhalten, wenn Sie die Hilfe aufrufen
-45-
Deutsch
Anhang A Technische Daten
Allgemein
Bildsensor: 1/1.8” 5,17-Megapixel-CMOS-Sensor
Active Pixel 5,1 Megapixel
Speichermedien Interner 32 MB Flash-Speicher, unterstützt SD- und
MMC-Speicherkarten (bis 2 GB).
Sensorsteuerung Automatisch
Objektiv Starr, F 3,0 / 8,0, f=8,25 mm
Tiefenschärfe: Normal: 1,30 m bis unendlich, Nahaufnahme: 17 bis 19 cm
Standbilder Formate: JPEG (DCF, DPOF & EXIF),
Direct Print DPI: 1280 x 960, 2048 x 1536, 2592 x 1944,
4048 x 3040 (interpoliert)
Videoclips AVI (Motion JPEG), geeignete Audioformate
Zoom Vierfacher Digitalzoom
LCD-Monitor 2,4-Zoll hochaufauflösender TFT (480 x 234 Pixel)
Optischer Sucher Nicht vorhanden
Blitzlicht 1,00 bis 1,50 m
Weißabgleich
Lichwertkompensation -2.0 EV bis +2.0 EV (in Schritten von 0.5 EV)
Selbstauslöser Verzögerungszeit 10 Sekunden
PC-Schnittstelle PC-Camera und Massspeicher über USB 1.0 oder 2.0
Verschluss Mechanisch, ¼ bis 1/500 Sekunde
Stromsparschaltung Off (kein automatisches Abschalten), Abschalten nach 1 oder 3
Batterien Zwei AAA Alkalinebatterien
Abmessungen 88,5 x 28,5 x 59 mm
Gewicht Ca. 88 g ohne Batterien
Video: 320 x 240 (30 fps max.), 640 x 480 (23 fps max.)
PC-Kamera:320 x 240 (15 fps max.), 640 x 480 (14 fps max)
kein Blitz / automatisch / immer
Auto, Sonnig, Glühlampe, Leuchtstofflampe.
Minuten. Wählbar.
-46-
Deutsch
Anhang B: Fehlerbehebung
Prüfen Sie die nachstehenden Symptome und Maßnahmen, ehe Sie die Kamera zur
Reparatur einsenden. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den örtlichen
Händler oder an das Service-Center.
Stromversorgung
Symptom Ursache Abhilfe
Kein Strom
Gerät schaltet sich
während der
Benutzung selbst
ab.
Die Batterien
entladen sich
schnell.
Die Batterien oder
die Kamera fühlen
sich warm an.
Die Batterien sind nicht
eingelegt.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Kamera wurde einige Zeit
nicht benutzt, deshalb
schaltete sie sich automatisch
ab.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Kamera wird bei extrem
niedriger Temperatur
verwendet.
Es wurden viele Standbilder
im Dunkeln aufgenommen,
was viele Blitze erforderte.
Längerer Kameragebrauch
oder häufiger Blitzlichteinsatz.
Legen Sie die Batterien
korrekt ein.
Ersetzen Sie sie durch
frische Batterien.
Schalten Sie sie wieder ein.
Ersetzen Sie sie durch
frische Batterien.
-47-
Aufnahme
Symptom Ursache Abhilfe
Ersetzen Sie sie durch
frische Batterien.
Schalten Sie ein.
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie den geeigneten
Modus.
Legen Sie eine neue
Speicherkarte ein oder
löschen Sie entbehrliche
Dateien.
Legen Sie eine neue
Speicherkarte ein.
Warten Sie, bis die
System-LED abschaltet.
Formatieren Sie die
Speicherkarte in dieser
Kamera vor erstmaligem
Gebrauch oder falls sie
anderweitig benutzt wurde.
Schalten Sie wieder ein.
Entfernen Sie den
Schreibschutz.
Wenn ich die
Auslösetaste
drücke, macht die
Kamera keine
Aufnahme.
Die Batterien sind erschöpft.
Es wurde nicht
eingeschaltet.
Die Kamera ist nicht im
Standbild- oder
Videomodus.
Kein freier Speicherplatz im
internen Speicher oder der
Speicherkarte.
Die Speicherkarte hat das
Ende ihrer Lebensdauer
erreicht.
Das Blitzlicht lädt sich neu.
Die Kamera erkennt die
Speicherkarte nicht.
Die automatische
Abschaltfunktion ist
aktiviert.
Die Speicherkarte ist
schreibgeschützt.
Deutsch
-48-
Symptom Ursache Abhilfe
Auf dem
LCD-Monitor
erscheint kein
Bild.
Der Blitz wird
nicht ausgelöst.
Das Blitzlicht
kann sich nicht
neu aufladen.
Das Bild ist zu
dunkel.
Es wurde nicht
eingeschaltet.
Die Objektivabdeckung
verdeckt das Objektiv.
Das Blitzlicht ist
abgeschaltet.
Das Bild wurde im Dunkeln
aufgenommen und das
Blitzlicht war abgeschaltet.
Schalten Sie ein.
Schieben Sie die
Objektivabdeckung zur
Seite.
Aktivieren Sie die
Blitzlichtfunktion.
Aktivieren Sie die
Blitzlichtfunktion.
Deutsch
-49-
Wiedergabe
Symptom Ursache Abhilfe
Die Wiedergabe
funktioniert nicht.
Der Inhalt der
Speicherkarte
kann nicht
ausgegeben
werden.
Dateien können
nicht gelöscht
werden.
Eine
Speicherkarte
kann nicht
formatiert werden.
Der Wiedergabemodus ist
nicht gewählt.
Sie verwenden eine
Speicherkarte, die nicht auf
diesem Gerät formatiert
wurde.
Sie verwenden eine
Speicherkarte, die nicht auf
diesem Gerät formatiert
wurde.
Die Speicherkarte ist
schreibgeschützt.
Die Speicherkarte hat das
Ende ihrer Lebensdauer
erreicht.
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie den
Wiedergabemodus.
Legen Sie eine Karte ein,
die auf diesem Gerät
formatiert wurde.
Legen Sie eine Karte ein,
die auf diesem Gerät
formatiert wurde.
Entfernen Sie den
Schreibschutz.
Legen Sie eine neue
Speicherkarte ein.
Deutsch
-50-
Andere Probleme
Symptom Ursache Abhilfe
Die Speicherkarte kann
nicht eingelegt werden.
Wenn die Tasten der
Kamera gedrückt werden,
geschieht nichts.
Die Speicherkarte ist
falsch ausgerichtet.
Die Batterie ist
erschöpft.
Legen Sie sie in richtiger
Ausrichtung ein.
Ersetzen Sie sie durch
frische Batterien.
Zusammenspiel mit Ihrem Computer und Ihrer Software
Symptom Ursache Abhilfe
Prüfen Sie, ob auf der Festplatte
ausreichend Speicherplatz für
Bilder können
nicht
übertragen
werden.
Ihr Computer hat
vielleicht nicht genug
freien Speicherplatz.
Der USB-Treiber ist
nicht installiert (nur
Windows 98/98SE)
Windows vorhanden ist und ob das
Laufwerk, auf das die Dateien kopiert
werden sollen, Mindestens so viel
freien Speicherplatz hat wie die in Ihre
Kamera eingelegte Speicherkarte.
Installieren Sie den USB-Treiber.
Deutsch
-51-
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.