Geemarc CL8360 User guide [de]

Deutsch
Verstärktes Handy mit
1
!!! Prüfen Sie auf unserer Website ob eine
neuere Version dieser Bedienungsanleitung
verfügbar ist.!!!
www.geemarc.com
2
INHALT ............................................................................. 2
EINLEITUNG ..................................................................... 5
Auspacken des Telefons ........................................................ 6
BESCHREIBUNG ............................................................... 7
Allgemeine Beschreibung ....................................................... 7
Beschreibung des LCD-Displays .......................................... 13
Navigation im Menü .............................................................. 15
Menü-Auslegung .................................................................. 15
Netzdienste .......................................................................... 17
Verwendung von 1 oder 2 SIM-Karten ................................. 17
Passwörter ........................................................................... 17
EINRICHTEN ................................................................... 18
SIM-Karte und Akku einsetzen ............................................. 18
Akku laden ............................................................................ 19
Ein-/Ausschalten ................................................................... 20
Akkunutzung ......................................................................... 21
BENUTZUNG DES TELEFONS ..................................... 22
Standby-Modus .................................................................... 22
Anruf tätigen ......................................................................... 22
Anruf aus dem Anrufprotokoll heraus tätigen ....................... 23
Anruf aus dem Telefonbuch heraus tätigen .......................... 23
Anruf entgegennehmen ........................................................ 24
Anruf abweisen ..................................................................... 24
Klingelzeichen ausschalten .................................................. 24
Optionen während eines Gesprächs .................................... 25
Empfangslautstärke .............................................................. 25
Gesprächsdaueranzeige ...................................................... 26
Klingelton .............................................................................. 26
INHALT
3
SMS ................................................................................... 27
SMS MENÜ .......................................................................... 27
SMS schreiben und versenden ............................................ 27
Posteingang - SMS empfangen ............................................ 27
Optionen für eine SMS ......................................................... 28
Gespeicherte Textnachrichten einsehen (Posteingang) ....... 28
Gesendete SMS ................................................................... 29
Entwürfe-Ordner ................................................................... 29
SMS Löschen ....................................................................... 30
Einstellungen für Textmitteilungen ....................................... 31
Service-Mitteilung ................................................................. 33
Laden des Service aktivieren ............................................... 33
VOICEMAIL ..................................................................... 34
Voicemail-Nummer einstellen ............................................... 34
Voicemail abhören ................................................................ 34
TELEFONBUCH ............................................................. 35
Telefonbucheintrag erstellen ................................................ 35
Telefonbucheintrag aus Standby erstellen ........................... 37
Telefonbucheinträge einsehen ............................................. 37
Optionen im Telefonbuch ..................................................... 38
Bild-Telefonbucheintrag erstellen ......................................... 39
Bild-Telefonbucheintrag anwählen ....................................... 39
Speicherung einer Kurzwahlnummer .................................... 40
Kurzwahlnummer wählen ..................................................... 40
ANRUFPROTOKOLLE ................................................... 41
Versäumte Anrufe anzeigen ................................................. 41
Gewählte Nummern anzeigen .............................................. 41
Eingegangene Anrufe anzeigen ............................................. 42
Anrufprotokolle löschen .......................................................... 42
Anrufeinstellungen.................................................................. 43
INHALT
4
EINSTELLUNGEN .......................................................... 46
Notruftaste (I.C.E) ............................................................ 46
Profile ................................................................................ 46
Verstärkung Einstellungen ............................................... 47
Klangregler ...................................................................... 47
Telefoneinstellungen ....................................................... 48
Netzwerkeinstellungen .................................................... 49
Sicherheitseinstellungen .................................................. 50
Zurücksetzen in Auslieferungszustand ............................ 50
Notruf .............................................................................. 51
Notruf-Funktion ................................................................ 51
Notrufnummern eingeben ................................................ 52
Notrufnachricht einstellen ................................................ 53
ORGANIZER ................................................................... 54
Werkzeuge ...................................................................... 54
MULTIMEDIA .................................................................. 56
Multimedia ....................................................................... 56
DATEI-MANAGER .......................................................... 57
Datei-Manager ................................................................. 57
FEHLERSUCHE ............................................................... 58
SICHERHEITSHINWEISE ................................................ 62
INFORMATIONEN ZU HÖRHILFEN .............................. 65
NETZDIENSTE ................................................................ 66
GARANTIE ........................................................................ 67
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG ..... 69
INHALT
5
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geemarc CL8360
-Telefons. Dieses Telefon bietet zahlreiche Funktionen, wie beispielsweise Alarm, Kalender, Kamera, Video, SMS Textmitteilungen, Telefonbuch und Bild-Telefonbuch, Optionen zur Stimmerkennung mit sprechendem Tastenfeld, Freisprechanlage und Kurzwahltasten. Es verfügt über eine SOS-Funktion, für die fünf Telefonnummern als Notfallkontakte programmiert werden können. Im Notfall werden durch Drücken einer einzelnen Taste diese Kontakte angewählt und SMS­Mitteilungen versendet.
Die Schriftgröße auf dem farbigen LCD-Display ist groß und die Tasten auf dem Tastenfeld sind leicht zu sehen und zu benutzen. Dieses Mobiltelefon verfügt über einen lauten Klingelton und eine starke Vibrations-Einstellung. Die Empfangslautstärke lässt sich über die Lautstärkenregelung auf bis zu 35 dB steigern. Alle diese Funktionen fügen sich in diesem Gerät zu einem für ältere oder hör- bzw. sehbehinderte Personen sowie für alle Personen, die einfach leichter kommunizieren möchten, überaus geeigneten Telefon zusammen.
Es ist wichtig, die nachfolgende Anleitung zu lesen, damit Sie den größten Nutzen aus Ihrem Geemarc-Telefon ziehen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Dieses Handbuch beschreibt die Benutzung des folgenden Telefonapparates:
CL8360
EINLEITUNG
6
Auspacken des Telefons
Wenn Sie das Telefon aus seiner Verpackung nehmen, sollten Sie in der Schachtel folgende Teile vorfinden:
1 CL8360 Mobiltelefongerät 1 stationäre Ladestation 1 Netzgerät 1 x wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku 1 Bedienungsanleitung
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite
unter www.geemarc.com/de
E-mail : kundendienst@geemarc.com
Telefon : +49 30 209 95789
EINLEITUNG
7
Allgemeine Beschreibung
Beschreibung des Telefonapparates (Vorderseite)
Anzeige
Wähltaste
Navigationstasten
oder
Kamerafunktion
Tastenfeld
Ohrhörerl
End-/Einschalt­Taste
Linke
Rechte
Taste mit
linkem Pfeil
Taste mit rechtem Pfeil
* und # Taste
BESCHREIBUNG
8
Beschreibung des Handapparats (Rückseite, Seiten)
Ladekontakte
Headset-Anschluss
Taschenlampe Taste
Notruftaste
Abdeckung hinten
Lautsprecher
Kameralinse
Lautstärke
+ / -
Micro-USB-
Anschluss
Taschenlamp
BESCHREIBUNG
9
Aufstellbare Ladestation
Ladekontakte
Micro-USB-Anschluss
BESCHREIBUNG
10
Ein/Aus-Taste / Auflege-Taste
Drücken Sie diese Taste lange, um das Telefon
ein- oder auszuschalten.
Gespräch beenden
Aktuellen Vorgang abbrechen und in den
Standby-Modus zurückkehren.
Navigationstaste
Nach-oben-Taste
Nach oben durch Listen und Menüoptionen
blättern.
Im Standby-Modus ist dies eine Sondertaste. Sie
kann unter Handgerät-Einstellungen oder in der Kamerafunktion im Standby-Modus eingestellt werden
Nach-unten-Taste
Nach unten durch Listen und Menüoptionen
blättern.
Im Standby-Modus ist dies eine Sondertaste. Sie
kann unter Handgerät-Einstellungen eingestellt werden
Anruftaste
Aktivieren Sie den Anruf nach Eingabe der
Rufnummer
Anruf entgegennehmen
BESCHREIBUNG
11
Linke/Rechte Taste
Dies sind Funktionstasten: sie haben mit dem
jeweils angezeigten Menü wechselnde Funktionen. Die jeweils aktuelle Funktion ist stets durch Text oberhalb der Taste angezeigt.
Sternchen-Taste
Drücken Sie diese Taste, um während des
Schreibens einer SMS eines oder mehr Symbole einzufügen, oder um einen Namenseintrag im Telefonbuch zu bearbeiten. Verwenden Sie dann die Navigationstasten, um zu den Symbolen zu gehen, die Sie einfügen möchten.
Rautetaste
Drücken Sie diese Taste, um während der
Eingabe einer Textnachricht oder der Bearbeitung eines Kontaktnamens zwischen verschiedenen Eingabemodi zu schalten.
Taschenlampentaste
Drücken und halten Sie diese Taste einige
Sekunden lang im Standby-Modus. Die Lampe wird nun dauerhaft leuchten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lampe auszuschalten.
BESCHREIBUNG
12
Lauter-/Leiser-Taste für die
Lautstärke
Mit dieser Taste erhöhen Sie die Klingellautstärke
oder nehmen einen eingehenden Anruf an. Erhöhen Sie die Lautstärke der Hörmuschel / Freisprechanlage während eines Gesprächs. Es stehen sieben Lautstärkenstufen zur Verfügung.
Leiser-Taste
Mit dieser Taste verringern Sie die Klingellautstärke
oder nehmen einen eingehenden Anruf an. Erhöhen Sie die Hörerlautstärke / die Lautstärke der Freisprechanlage während eines Gesprächs. Es stehen sieben Lautstärkenstufen zur Verfügung.
Allgemeine Beschreibung
lhr CL8360 Telefon kann mit den folgenden Elementen ausgestattet werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
- Eine oder zwei SIM-Karten
- Speicherkarte Sie können entscheiden, eine einzelne SIM-Karte einzulegen. In diesem Fall erhalten Sie Dienste von einem einzigen Anbieter. Oder Sie setzen zwei SIM-Karten ein und können so Dienste von zwei verschiedenen Dienstleistungsanbietern in Anspruch nehmen. Das ist nützlich, wenn Sie bessere Netzabdeckung gewährleisten und nicht von einem einzigen Dienstleistungsanbieter abhängig sein möchten.
Die Speicherkarte bietet Speicherraum für Ihre Fotos und andere multimedialen Inhalte, sowie zur Speicherung Ihrer
Notrufnachricht, Telefonbucheinträge und mehr.
BESCHREIBUNG
13
Beschreibung des LCD-Bildschirms
Das Display ist in drei getrennte Bereiche aufgeteilt: Der Symbolbereich- Im oberen Bildschirmbereich. In diesem Bereich sind die verschiedenen Systemsymbole
abgebildet, die Ihnen helfen, das Telefon zu benutzen. Der Hauptbereich- Über die Bildschirmmitte. Hier werden
angezeigt:
Die angewählte Nummer Anruferinfo Telefonbuch Menü-Informationen Im Standby-Modus die aktuelle Uhrzeit, das Datum und
die Bezeichnung des Dienstleistungsanbieters.
Der Funktionstasten-Bereich. Im unteren Bildschirmbereich
Symbol für die Signalstärke
Wird stets angezeigt, wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Zeigt die aktuelle Signalstärke an. Je mehr Striche erscheinen, umso stärker ist das Signal. Es erscheint je ein solches Symbol für jede SIM.
Alarmsymbol
Der Wecker ist auf eine bestimmte Weckzeit eingestellt.
BESCHREIBUNG
14
Symbol für den Ladezustand des Akkus
Wird stets angezeigt, wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Es zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr Striche erscheinen, umso höher ist die Akkuladung
Symbol für Roaming
Ein Roaming-Anruf erfolgt, d.h. ein internationales ausgehendes oder eingehendes Gespräch findet statt.
SMS-Symbol
Es ist eine neue SMS (Textnachricht) eingegangen
Stummstell-Symbol
Das Mikrofon wurde während des Gesprächs vorübergehend stumm gestellt
Lautlos-Symbol
Das Telefon ist im Lautlos-Modus. Es wird kein Hinweis auf einen eingehenden Anruf gegeben
Verstärkungs-Symbol
Alle Töne des Telefons sind auf besonders laut eingestellt.
Headset-Symbol (Ohrhörer)
Das Headset ist angeschlossen
Verpasste Anrufe
BESCHREIBUNG
15
Navigation im Menü
Die MENÜ-Funktionstaste oder die zentrale quadratische Taste dient der Aktivierung des Menüs. Die Funktionstaste ZURÜCK führt im Menü eine Ebene zurück.
Die Tasten unddienen zum Blättern durch das Menü.
bewegt rückwärts im Menü bewegt vorwärts im Menü
Die OK-Funktionstaste dient der Bestätigung/Auswahl einer Aktion oder Auswahl in einem Bildschirm.
Menü-Auslegung
SMS
SMS schreiben Posteingang Entwürfe Postausgang Gesendete SMS Nachrichteneinstellungen
Telefonbuch
Bild-Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
Anrufcenter
Anrufprotokolle Anrufeinstellungen
Multimedia
Kamera Bildbetrachter Audio-Player Tonaufnahme FM-Funk
BESCHREIBUNG
16
Datei-Manager
Telefon Speicherkarte (falls vorhanden)
Dienste
Internetdienst SIM-Toolkit SIM-Toolkit
SOS
SOS Persönliche Notrufnachricht aufnehmen
Einstellungen
Notruftaste (I.C.E.) Profile Verstärkung Klangregler Telefoneinstellungen Netzeinstellungen Sicherheitseinstellungen Zurücksetzen in Auslieferungszustand
Organizer
Kalender Aufgaben Alarm Bluetooth Rechner
BESCHREIBUNG
17
Netzdienste
Um dieses Mobiltelefon zu verwenden, müssen Sie einen Dienst bei einem Dienstleistungsanbieter abonnieren. Verschiede Dienstleistungsanbieter bieten unterschiedliche Funktionen (zu unterschiedlichen Gebühren) an. Dies könnte die Ihnen auf diesem Mobiltelefon bereitgestellten Funktionen beeinträchtigen.
Verwendung von 1 oder 2 SIM-Karten
lhr Telefon funktioniert auch mit nur einer eingesetzten SIM-Karte von einem Dienstleistungsanbieter einwandfrei. Ihr CL8360 ermöglicht jedoch das Einsetzen von zwei SIM-Karten-dafür gibt es viele gute Gründe – hier sind einige der wichtigsten Gründe:
1. Wenn Sie zwei SIM-Karten unterschiedlicher Anbieter
verwenden, erlangen Sie möglicherweise eine bessere Netzabdeckung.
2. Sie können Ihre geschäftliche SIM einsetzen und gleichzeitig
Ihre persönliche SIM behalten.
Passwörter
Dieses Mobiltelefon ermöglicht Ihnen, Passwörter einzurichten, die helfen, Ihr Telefon vor unbefugter Benutzung zu schützen. Die PIN- und PIN2-Codes werden zusammen mit Ihrer SIM­Karte geliefert. Der PIN-Code hilft, die SIM-Karte vor unbefugter Benutzung zu schützen. Der PIN2-Code ist für den Zugriff auf bestimmte Dienstleistungen erforderlich. Die PUK- und PUK2 können zusammen mit der SIM-Karte geliefert werden. Wenn Sie drei Mal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, ist die PUK erforderlich. Werden die Codes nicht mitgeliefert, kontaktieren Sie Ihren Dienstleistungsanbieter.
BESCHREIBUNG
18
SIM-Karte und Akku einsetzen
Vor Entfernung des Akkus muss das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät abgetrennt werden. Gehen Sie mit Ihrer SIM-Karte sorgfältig um. Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Biegen leicht beschädigt werden.
Zum Entfernen der Abdeckung des Akkufachs verwenden Sie Ihren Fingernagel oder ein anderes dünnes und festes Objekt. Schieben Sie es in den Entnahmeschlitz der hinteren Abdeckung in der unteren rechten Ecke des Telefons und drehen Sie, um die rückseitige Abdeckung des Telefons aufzudrücken. Sobald die Abdeckung gelöst ist, können Sie sie aus der Verriegelung heben. Nehmen Sie den Akku heraus (falls der Akku bereits eingelegt ist).
Schieben Sie eine SIM-Karte mit den goldenen Kontakten nach unten zeigend unter den silbernen SIM1-Halter, wie nachstehend angezeigt.
Sie können in dieses Telefon zwei SIM
-Karten einlegen. Es gibt dafür viele gute Gründe; ein wichtiger Grund dabei ist, dass Sie mit zwei SIM-Karten unterschiedlicher Anbieter möglicherweise eine bessere Netzabdeckung erlangen. Doch ist auch eine Karte völlig ausreichend!
Beachten Sie die Akkukontakte (die goldfarbenen Kontakte
EINRICHTEN
19
müssen unten rechts liegen – der Aufdruck auf dem Akku steht auf dem Kopf!) und setzen Sie den Akku ein.
Akkuabdeckung wieder einsetzen und leicht herunterdrücken, bis sie einrastet.
Akku laden
Laden über den Micro-USB-Anschluss
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Schließen Sie das Kabel des Ladegerätes an
den Micro-USB -Anschluss an der Unterseite des Telefons an. Während des Ladevorgangs
beginnt sich das Batterie-Symbol zu füllen.
Laden über Ladestation
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Schließen Sie das Kabel des Netzteils an den
Micro-USB-Anschluss der Ladestation an. Setzen Sie das Mobiltelefon in die Ladestation.
Das Kabel sollte nach hinten verlaufen und die Telefonanzeige und das Tastenfeld nach vorn zeigen. Wenn Sie das Telefon verkehrt herum in die Station einsetzen, wird es nicht geladen.
EINRICHTEN
20
Hinweis: Verwenden Sie nur mit dem Telefon
gelieferte
Akkus und Ladegeräte. Bei der
Verwendung eines nicht
genehmigten Kabels
wird die Garantie ungültig. Sorgen Sie für saubere und schmutzfreie Akkukontakte. Vermeiden Sie es, den Akku zu entfernen, da dies Kurzschluss verursachen kann.
Ist der Akku komplett entladen, kann es einige Sekunden dauern, bevor die Ladeanzeige auf dem Display erscheint oder bevor es möglich wird, Anrufe zu tätigen.
Vor Benutzung des Handapparates muss der Akku mindestens vier Stunden lang geladen werden.
Ein-/Aus-Schalten
Drücken Sie drei Sekunden lang oder länger auf , um das Telefon einzuschalten.
Wurde keine Sim-Karte eingelegt, erscheint
SIM-Karte
einsetzen
auf dem Display. Solange keine SIM-Karte eingesetzt ist, können nur Notrufe getätigt werden (nicht in allen europäischen Länder verfügbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber).
Drücken Sie erneut drei Sekunden lang auf , um das Telefon auszuschalten.
EINRICHTEN
21
Akkunutzung
Das
Symbol erscheint dauerhaft in der oberen
rechten Ecke des LCD-Bildschirms. Dieses Symbol zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr Striche angezeigt sind, umso mehr Akkuleistung ist verfügbar.
Bei geringem Ladezustand des Akkus erscheint eine Warnmeldung. Das Hintergrundlicht und bestimmte andere Funktionen werden ggf. eingestellt. Ist der Akku zu schwach, um das Telefon zu betreiben, schaltet das Handgerät automatisch aus.
Die vom Akku bereitgestellten Gesprächs- und Standby-Zeiten können sich ändern. Ersetzen Sie den Akku, wenn die Akkuleistung maßgeblich abgefallen ist (Akku muss häufiger geladen werden).
EINRICHTEN
Loading...
+ 49 hidden pages