Geemarc CL8360 User guide [de]

Deutsch
Verstärktes Handy mit
1
!!! Prüfen Sie auf unserer Website ob eine
neuere Version dieser Bedienungsanleitung
verfügbar ist.!!!
www.geemarc.com
2
INHALT ............................................................................. 2
EINLEITUNG ..................................................................... 5
Auspacken des Telefons ........................................................ 6
BESCHREIBUNG ............................................................... 7
Allgemeine Beschreibung ....................................................... 7
Beschreibung des LCD-Displays .......................................... 13
Navigation im Menü .............................................................. 15
Menü-Auslegung .................................................................. 15
Netzdienste .......................................................................... 17
Verwendung von 1 oder 2 SIM-Karten ................................. 17
Passwörter ........................................................................... 17
EINRICHTEN ................................................................... 18
SIM-Karte und Akku einsetzen ............................................. 18
Akku laden ............................................................................ 19
Ein-/Ausschalten ................................................................... 20
Akkunutzung ......................................................................... 21
BENUTZUNG DES TELEFONS ..................................... 22
Standby-Modus .................................................................... 22
Anruf tätigen ......................................................................... 22
Anruf aus dem Anrufprotokoll heraus tätigen ....................... 23
Anruf aus dem Telefonbuch heraus tätigen .......................... 23
Anruf entgegennehmen ........................................................ 24
Anruf abweisen ..................................................................... 24
Klingelzeichen ausschalten .................................................. 24
Optionen während eines Gesprächs .................................... 25
Empfangslautstärke .............................................................. 25
Gesprächsdaueranzeige ...................................................... 26
Klingelton .............................................................................. 26
INHALT
3
SMS ................................................................................... 27
SMS MENÜ .......................................................................... 27
SMS schreiben und versenden ............................................ 27
Posteingang - SMS empfangen ............................................ 27
Optionen für eine SMS ......................................................... 28
Gespeicherte Textnachrichten einsehen (Posteingang) ....... 28
Gesendete SMS ................................................................... 29
Entwürfe-Ordner ................................................................... 29
SMS Löschen ....................................................................... 30
Einstellungen für Textmitteilungen ....................................... 31
Service-Mitteilung ................................................................. 33
Laden des Service aktivieren ............................................... 33
VOICEMAIL ..................................................................... 34
Voicemail-Nummer einstellen ............................................... 34
Voicemail abhören ................................................................ 34
TELEFONBUCH ............................................................. 35
Telefonbucheintrag erstellen ................................................ 35
Telefonbucheintrag aus Standby erstellen ........................... 37
Telefonbucheinträge einsehen ............................................. 37
Optionen im Telefonbuch ..................................................... 38
Bild-Telefonbucheintrag erstellen ......................................... 39
Bild-Telefonbucheintrag anwählen ....................................... 39
Speicherung einer Kurzwahlnummer .................................... 40
Kurzwahlnummer wählen ..................................................... 40
ANRUFPROTOKOLLE ................................................... 41
Versäumte Anrufe anzeigen ................................................. 41
Gewählte Nummern anzeigen .............................................. 41
Eingegangene Anrufe anzeigen ............................................. 42
Anrufprotokolle löschen .......................................................... 42
Anrufeinstellungen.................................................................. 43
INHALT
4
EINSTELLUNGEN .......................................................... 46
Notruftaste (I.C.E) ............................................................ 46
Profile ................................................................................ 46
Verstärkung Einstellungen ............................................... 47
Klangregler ...................................................................... 47
Telefoneinstellungen ....................................................... 48
Netzwerkeinstellungen .................................................... 49
Sicherheitseinstellungen .................................................. 50
Zurücksetzen in Auslieferungszustand ............................ 50
Notruf .............................................................................. 51
Notruf-Funktion ................................................................ 51
Notrufnummern eingeben ................................................ 52
Notrufnachricht einstellen ................................................ 53
ORGANIZER ................................................................... 54
Werkzeuge ...................................................................... 54
MULTIMEDIA .................................................................. 56
Multimedia ....................................................................... 56
DATEI-MANAGER .......................................................... 57
Datei-Manager ................................................................. 57
FEHLERSUCHE ............................................................... 58
SICHERHEITSHINWEISE ................................................ 62
INFORMATIONEN ZU HÖRHILFEN .............................. 65
NETZDIENSTE ................................................................ 66
GARANTIE ........................................................................ 67
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG ..... 69
INHALT
5
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geemarc CL8360
-Telefons. Dieses Telefon bietet zahlreiche Funktionen, wie beispielsweise Alarm, Kalender, Kamera, Video, SMS Textmitteilungen, Telefonbuch und Bild-Telefonbuch, Optionen zur Stimmerkennung mit sprechendem Tastenfeld, Freisprechanlage und Kurzwahltasten. Es verfügt über eine SOS-Funktion, für die fünf Telefonnummern als Notfallkontakte programmiert werden können. Im Notfall werden durch Drücken einer einzelnen Taste diese Kontakte angewählt und SMS­Mitteilungen versendet.
Die Schriftgröße auf dem farbigen LCD-Display ist groß und die Tasten auf dem Tastenfeld sind leicht zu sehen und zu benutzen. Dieses Mobiltelefon verfügt über einen lauten Klingelton und eine starke Vibrations-Einstellung. Die Empfangslautstärke lässt sich über die Lautstärkenregelung auf bis zu 35 dB steigern. Alle diese Funktionen fügen sich in diesem Gerät zu einem für ältere oder hör- bzw. sehbehinderte Personen sowie für alle Personen, die einfach leichter kommunizieren möchten, überaus geeigneten Telefon zusammen.
Es ist wichtig, die nachfolgende Anleitung zu lesen, damit Sie den größten Nutzen aus Ihrem Geemarc-Telefon ziehen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Dieses Handbuch beschreibt die Benutzung des folgenden Telefonapparates:
CL8360
EINLEITUNG
6
Auspacken des Telefons
Wenn Sie das Telefon aus seiner Verpackung nehmen, sollten Sie in der Schachtel folgende Teile vorfinden:
1 CL8360 Mobiltelefongerät 1 stationäre Ladestation 1 Netzgerät 1 x wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku 1 Bedienungsanleitung
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite
unter www.geemarc.com/de
E-mail : kundendienst@geemarc.com
Telefon : +49 30 209 95789
EINLEITUNG
7
Allgemeine Beschreibung
Beschreibung des Telefonapparates (Vorderseite)
Anzeige
Wähltaste
Navigationstasten
oder
Kamerafunktion
Tastenfeld
Ohrhörerl
End-/Einschalt­Taste
Linke
Rechte
Taste mit
linkem Pfeil
Taste mit rechtem Pfeil
* und # Taste
BESCHREIBUNG
8
Beschreibung des Handapparats (Rückseite, Seiten)
Ladekontakte
Headset-Anschluss
Taschenlampe Taste
Notruftaste
Abdeckung hinten
Lautsprecher
Kameralinse
Lautstärke
+ / -
Micro-USB-
Anschluss
Taschenlamp
BESCHREIBUNG
9
Aufstellbare Ladestation
Ladekontakte
Micro-USB-Anschluss
BESCHREIBUNG
10
Ein/Aus-Taste / Auflege-Taste
Drücken Sie diese Taste lange, um das Telefon
ein- oder auszuschalten.
Gespräch beenden
Aktuellen Vorgang abbrechen und in den
Standby-Modus zurückkehren.
Navigationstaste
Nach-oben-Taste
Nach oben durch Listen und Menüoptionen
blättern.
Im Standby-Modus ist dies eine Sondertaste. Sie
kann unter Handgerät-Einstellungen oder in der Kamerafunktion im Standby-Modus eingestellt werden
Nach-unten-Taste
Nach unten durch Listen und Menüoptionen
blättern.
Im Standby-Modus ist dies eine Sondertaste. Sie
kann unter Handgerät-Einstellungen eingestellt werden
Anruftaste
Aktivieren Sie den Anruf nach Eingabe der
Rufnummer
Anruf entgegennehmen
BESCHREIBUNG
11
Linke/Rechte Taste
Dies sind Funktionstasten: sie haben mit dem
jeweils angezeigten Menü wechselnde Funktionen. Die jeweils aktuelle Funktion ist stets durch Text oberhalb der Taste angezeigt.
Sternchen-Taste
Drücken Sie diese Taste, um während des
Schreibens einer SMS eines oder mehr Symbole einzufügen, oder um einen Namenseintrag im Telefonbuch zu bearbeiten. Verwenden Sie dann die Navigationstasten, um zu den Symbolen zu gehen, die Sie einfügen möchten.
Rautetaste
Drücken Sie diese Taste, um während der
Eingabe einer Textnachricht oder der Bearbeitung eines Kontaktnamens zwischen verschiedenen Eingabemodi zu schalten.
Taschenlampentaste
Drücken und halten Sie diese Taste einige
Sekunden lang im Standby-Modus. Die Lampe wird nun dauerhaft leuchten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lampe auszuschalten.
BESCHREIBUNG
12
Lauter-/Leiser-Taste für die
Lautstärke
Mit dieser Taste erhöhen Sie die Klingellautstärke
oder nehmen einen eingehenden Anruf an. Erhöhen Sie die Lautstärke der Hörmuschel / Freisprechanlage während eines Gesprächs. Es stehen sieben Lautstärkenstufen zur Verfügung.
Leiser-Taste
Mit dieser Taste verringern Sie die Klingellautstärke
oder nehmen einen eingehenden Anruf an. Erhöhen Sie die Hörerlautstärke / die Lautstärke der Freisprechanlage während eines Gesprächs. Es stehen sieben Lautstärkenstufen zur Verfügung.
Allgemeine Beschreibung
lhr CL8360 Telefon kann mit den folgenden Elementen ausgestattet werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
- Eine oder zwei SIM-Karten
- Speicherkarte Sie können entscheiden, eine einzelne SIM-Karte einzulegen. In diesem Fall erhalten Sie Dienste von einem einzigen Anbieter. Oder Sie setzen zwei SIM-Karten ein und können so Dienste von zwei verschiedenen Dienstleistungsanbietern in Anspruch nehmen. Das ist nützlich, wenn Sie bessere Netzabdeckung gewährleisten und nicht von einem einzigen Dienstleistungsanbieter abhängig sein möchten.
Die Speicherkarte bietet Speicherraum für Ihre Fotos und andere multimedialen Inhalte, sowie zur Speicherung Ihrer
Notrufnachricht, Telefonbucheinträge und mehr.
BESCHREIBUNG
13
Beschreibung des LCD-Bildschirms
Das Display ist in drei getrennte Bereiche aufgeteilt: Der Symbolbereich- Im oberen Bildschirmbereich. In diesem Bereich sind die verschiedenen Systemsymbole
abgebildet, die Ihnen helfen, das Telefon zu benutzen. Der Hauptbereich- Über die Bildschirmmitte. Hier werden
angezeigt:
Die angewählte Nummer Anruferinfo Telefonbuch Menü-Informationen Im Standby-Modus die aktuelle Uhrzeit, das Datum und
die Bezeichnung des Dienstleistungsanbieters.
Der Funktionstasten-Bereich. Im unteren Bildschirmbereich
Symbol für die Signalstärke
Wird stets angezeigt, wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Zeigt die aktuelle Signalstärke an. Je mehr Striche erscheinen, umso stärker ist das Signal. Es erscheint je ein solches Symbol für jede SIM.
Alarmsymbol
Der Wecker ist auf eine bestimmte Weckzeit eingestellt.
BESCHREIBUNG
14
Symbol für den Ladezustand des Akkus
Wird stets angezeigt, wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Es zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr Striche erscheinen, umso höher ist die Akkuladung
Symbol für Roaming
Ein Roaming-Anruf erfolgt, d.h. ein internationales ausgehendes oder eingehendes Gespräch findet statt.
SMS-Symbol
Es ist eine neue SMS (Textnachricht) eingegangen
Stummstell-Symbol
Das Mikrofon wurde während des Gesprächs vorübergehend stumm gestellt
Lautlos-Symbol
Das Telefon ist im Lautlos-Modus. Es wird kein Hinweis auf einen eingehenden Anruf gegeben
Verstärkungs-Symbol
Alle Töne des Telefons sind auf besonders laut eingestellt.
Headset-Symbol (Ohrhörer)
Das Headset ist angeschlossen
Verpasste Anrufe
BESCHREIBUNG
15
Navigation im Menü
Die MENÜ-Funktionstaste oder die zentrale quadratische Taste dient der Aktivierung des Menüs. Die Funktionstaste ZURÜCK führt im Menü eine Ebene zurück.
Die Tasten unddienen zum Blättern durch das Menü.
bewegt rückwärts im Menü bewegt vorwärts im Menü
Die OK-Funktionstaste dient der Bestätigung/Auswahl einer Aktion oder Auswahl in einem Bildschirm.
Menü-Auslegung
SMS
SMS schreiben Posteingang Entwürfe Postausgang Gesendete SMS Nachrichteneinstellungen
Telefonbuch
Bild-Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
Anrufcenter
Anrufprotokolle Anrufeinstellungen
Multimedia
Kamera Bildbetrachter Audio-Player Tonaufnahme FM-Funk
BESCHREIBUNG
16
Datei-Manager
Telefon Speicherkarte (falls vorhanden)
Dienste
Internetdienst SIM-Toolkit SIM-Toolkit
SOS
SOS Persönliche Notrufnachricht aufnehmen
Einstellungen
Notruftaste (I.C.E.) Profile Verstärkung Klangregler Telefoneinstellungen Netzeinstellungen Sicherheitseinstellungen Zurücksetzen in Auslieferungszustand
Organizer
Kalender Aufgaben Alarm Bluetooth Rechner
BESCHREIBUNG
17
Netzdienste
Um dieses Mobiltelefon zu verwenden, müssen Sie einen Dienst bei einem Dienstleistungsanbieter abonnieren. Verschiede Dienstleistungsanbieter bieten unterschiedliche Funktionen (zu unterschiedlichen Gebühren) an. Dies könnte die Ihnen auf diesem Mobiltelefon bereitgestellten Funktionen beeinträchtigen.
Verwendung von 1 oder 2 SIM-Karten
lhr Telefon funktioniert auch mit nur einer eingesetzten SIM-Karte von einem Dienstleistungsanbieter einwandfrei. Ihr CL8360 ermöglicht jedoch das Einsetzen von zwei SIM-Karten-dafür gibt es viele gute Gründe – hier sind einige der wichtigsten Gründe:
1. Wenn Sie zwei SIM-Karten unterschiedlicher Anbieter
verwenden, erlangen Sie möglicherweise eine bessere Netzabdeckung.
2. Sie können Ihre geschäftliche SIM einsetzen und gleichzeitig
Ihre persönliche SIM behalten.
Passwörter
Dieses Mobiltelefon ermöglicht Ihnen, Passwörter einzurichten, die helfen, Ihr Telefon vor unbefugter Benutzung zu schützen. Die PIN- und PIN2-Codes werden zusammen mit Ihrer SIM­Karte geliefert. Der PIN-Code hilft, die SIM-Karte vor unbefugter Benutzung zu schützen. Der PIN2-Code ist für den Zugriff auf bestimmte Dienstleistungen erforderlich. Die PUK- und PUK2 können zusammen mit der SIM-Karte geliefert werden. Wenn Sie drei Mal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, ist die PUK erforderlich. Werden die Codes nicht mitgeliefert, kontaktieren Sie Ihren Dienstleistungsanbieter.
BESCHREIBUNG
18
SIM-Karte und Akku einsetzen
Vor Entfernung des Akkus muss das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät abgetrennt werden. Gehen Sie mit Ihrer SIM-Karte sorgfältig um. Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Biegen leicht beschädigt werden.
Zum Entfernen der Abdeckung des Akkufachs verwenden Sie Ihren Fingernagel oder ein anderes dünnes und festes Objekt. Schieben Sie es in den Entnahmeschlitz der hinteren Abdeckung in der unteren rechten Ecke des Telefons und drehen Sie, um die rückseitige Abdeckung des Telefons aufzudrücken. Sobald die Abdeckung gelöst ist, können Sie sie aus der Verriegelung heben. Nehmen Sie den Akku heraus (falls der Akku bereits eingelegt ist).
Schieben Sie eine SIM-Karte mit den goldenen Kontakten nach unten zeigend unter den silbernen SIM1-Halter, wie nachstehend angezeigt.
Sie können in dieses Telefon zwei SIM
-Karten einlegen. Es gibt dafür viele gute Gründe; ein wichtiger Grund dabei ist, dass Sie mit zwei SIM-Karten unterschiedlicher Anbieter möglicherweise eine bessere Netzabdeckung erlangen. Doch ist auch eine Karte völlig ausreichend!
Beachten Sie die Akkukontakte (die goldfarbenen Kontakte
EINRICHTEN
19
müssen unten rechts liegen – der Aufdruck auf dem Akku steht auf dem Kopf!) und setzen Sie den Akku ein.
Akkuabdeckung wieder einsetzen und leicht herunterdrücken, bis sie einrastet.
Akku laden
Laden über den Micro-USB-Anschluss
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Schließen Sie das Kabel des Ladegerätes an
den Micro-USB -Anschluss an der Unterseite des Telefons an. Während des Ladevorgangs
beginnt sich das Batterie-Symbol zu füllen.
Laden über Ladestation
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Schließen Sie das Kabel des Netzteils an den
Micro-USB-Anschluss der Ladestation an. Setzen Sie das Mobiltelefon in die Ladestation.
Das Kabel sollte nach hinten verlaufen und die Telefonanzeige und das Tastenfeld nach vorn zeigen. Wenn Sie das Telefon verkehrt herum in die Station einsetzen, wird es nicht geladen.
EINRICHTEN
20
Hinweis: Verwenden Sie nur mit dem Telefon
gelieferte
Akkus und Ladegeräte. Bei der
Verwendung eines nicht
genehmigten Kabels
wird die Garantie ungültig. Sorgen Sie für saubere und schmutzfreie Akkukontakte. Vermeiden Sie es, den Akku zu entfernen, da dies Kurzschluss verursachen kann.
Ist der Akku komplett entladen, kann es einige Sekunden dauern, bevor die Ladeanzeige auf dem Display erscheint oder bevor es möglich wird, Anrufe zu tätigen.
Vor Benutzung des Handapparates muss der Akku mindestens vier Stunden lang geladen werden.
Ein-/Aus-Schalten
Drücken Sie drei Sekunden lang oder länger auf , um das Telefon einzuschalten.
Wurde keine Sim-Karte eingelegt, erscheint
SIM-Karte
einsetzen
auf dem Display. Solange keine SIM-Karte eingesetzt ist, können nur Notrufe getätigt werden (nicht in allen europäischen Länder verfügbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber).
Drücken Sie erneut drei Sekunden lang auf , um das Telefon auszuschalten.
EINRICHTEN
21
Akkunutzung
Das
Symbol erscheint dauerhaft in der oberen
rechten Ecke des LCD-Bildschirms. Dieses Symbol zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr Striche angezeigt sind, umso mehr Akkuleistung ist verfügbar.
Bei geringem Ladezustand des Akkus erscheint eine Warnmeldung. Das Hintergrundlicht und bestimmte andere Funktionen werden ggf. eingestellt. Ist der Akku zu schwach, um das Telefon zu betreiben, schaltet das Handgerät automatisch aus.
Die vom Akku bereitgestellten Gesprächs- und Standby-Zeiten können sich ändern. Ersetzen Sie den Akku, wenn die Akkuleistung maßgeblich abgefallen ist (Akku muss häufiger geladen werden).
EINRICHTEN
22
Standby-Modus
Im Standby-Modus ist Ihr Telefon betriebsbereit, aber es spart Batterieleistung, indem es Funktionen mit hohem Verbrauch, wie beispielsweise das LCD-Display, ausschaltet.
Wenn Sie es nicht benutzen, geht das Telefon nach wenigen Sekunden in den Stand-by-Modus über. Sie können das Telefon
auch in den Standby-Modus versetzen, indem Sie auf drücken. Um den LCD-Bildschirm zu reaktivieren drücken Sie einfach
die Menü-Funktionstaste
.
Anruf tätigen
Wählen Sie die Rufnummer über das Tastenfeld. Das
Telefon gibt die eingegebenen Ziffern akustisch wieder.
Drücken Sie auf die Funktionstaste Löschen, um eine
falsch eingegebene Ziffer zu löschen.
Drücken Sie auf . Die Rufnummer wird automatisch
gewählt.
Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach auf
Um ein Gespräch ins Ausland zu führen, müssen Sie vor der Landeskennzahl auf + drücken. Drücken Sie einfach zwei Mal die *-Taste. Einige ausländische Telefonnetze haben
BENUTZUNG DES TELEFONS
23
Anschlussleitungen, die nicht als Durchwahl gewählt werden können, sondern über die Tastatur eingegeben werden müssen. Um solche Anschlüsse direkt anzuwählen, drücken Sie nach Eingabe der Rufnummer schnell dreimal hintereinander auf *. Es erscheint der Buchstabe p. Nun können Sie die Nummer des Anschlusses eingeben.
Anruf aus dem Anrufprotokoll heraus tätigen
Drücken Sie auf , um die Liste Alle Anrufe" anzuzeigen.
Über oder können Sie durch die Liste blättern und die
gewünschte Rufnummer finden
Markieren Sie die gewünschte Rufnummer. Drücken Sie
erneut auf . Die Rufnummer wird automatisch gewählt.
Anruf aus dem Telefonbuch heraus tätigen
Wenn Sie Rufnummern in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben, können Sie Rufnummern über das Telefonbuch wählen.
1.MenüTelefonbuchBild-Telefonbuch oder Herkömmliches
TelefonbuchGewünschte Rufnummer markieren
2. Wenn Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben,
drücken Sie auf und die Rufnummer wird automatisch gewählt
3. Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach auf
BENUTZUNG DES TELEFONS
24
Anruf entgegennehmen
Wenn das Telefon klingelt und ein Anruf eingeht:
Ist die Anruferkennung aktiviert, wird die Rufnummer des
Anrufers angezeigt.
Ist die Rufnummer dieses Anrufers im Telefonbuch gespeichert, wird der dazugehörige Name angezeigt.
Drücken Sie auf , um einen Anruf entgegenzunehmen.
Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach auf
.
Sie können die Telefonlautstärke mittels der Lauter-/Leiser­Taste auf der linken Seite des Telefons erhöhen oder verringern.
Anruf abweisen
Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie einfach auf
Klingelzeichen ausschalten
Sie können alle Klingelzeichen und die Vibration für eingehende Anrufe vorübergehend ausschalten.
Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie die Funktionstaste
LAUTLOS
BENUTZUNG DES TELEFONS
25
Optionen während eines Gesprächs
Sie können während eines Gesprächs durch Drücken der Funktionstaste OPTION eine Vielfalt von Funktionen verwenden.
Sie können folgendes tun:
Einen Anruf halten Einen einzelnen Anruf beenden Das Telefonbuch öffnen Anrufprotokolle einsehen SMS Tonaufnahme - Gespräch aufzeichnen Hintergrundsound (Sie können einen Hintergrundsound
zum Anrufer erstellen)
Stumm
Die Funktionen Anruf umleiten", Konferenzschaltung", Anruf in Warteposition" und Anklopfen" müssen vom Netzwerk unterstützt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter.
Empfangslautstärke
Während eines Gesprächs können Sie mittels der Tasten V+ und V- auf der linken Seite des Telefons die Hörerlautstärke einstellen. Es sind sieben Lautstärkenstufen verfügbar.
Freisprechfunktion
Sie können die integrierte Freisprechanlage einschalten. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. In diesem Modus muss der Handapparat nicht mehr in der Hand gehalten werden. Sie hören den Gesprächspartner über den Lautsprecher, und das Mikrofon nimmt Ihre Stimme auf.
BENUTZUNG DES TELEFONS
26
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Freisprechanlage
ausgeschaltet haben, bevor Sie den Handapparat an Ihr Ohr legen.
Gesprächsdaueranzeige
Ihr Gerät misst automatisch die Dauer eines jeden Anrufs. Die Dauer wird während des Gesprächs und einige Sekunden nach Beendigung des Gesprächs angezeigt.
Klingelton
Im Standby-Modus können Sie den Klingelton ändern. Drücken und halten Sie die Taste 0, bis Sie die Einstellung auf dem Display sehen.
BENUTZUNG DES TELEFONS
27
SMS MENÜ
Im SMS-Menü können Sie alle verfügbaren Aktionen an kurzen Textnachrichten (SMS) durchführen.
Eine über dieses Telefon versendete SMS kann bis zu 160 Zeichen einschließlich Leerstellen enthalten.
Dieses Menü ermöglicht die folgenden Funktionen:
SMS schreiben
Posteingang
Entwürfe
Postausgang
Gesendete SMS
Nachrichteneinstellungen
SMS schreiben und versenden
1. Menü SMS SMS schreiben SMS oder MMS
2. Schreiben Sie Ihre SMS (siehe Texteingabe im Kapitel
Telefonbuch)
3. Optionen Senden an Eingabe der Rufnummer und
Eingabe der eigentlichen Rufnummer oder Aus dem Telefonbuch auswählen
4. Optionen Senden
Posteingang - SMS empfangen
Bei Eingang einer SMS gibt das Telefon ein Tonsignal ab. Auf dem Display erscheint 1 ungelesene SMS
1. Drücken Sie die Funktionstaste ANSICHT, um die SMS
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN, um alle für
die markierte SMS verfügbaren Optionen einzusehen.
SMS
28
Optionen für eine SMS
Sie können mit den SMS auf Ihrem Telefon verschiedene Dinge tun.
Drücken Sie die Funktionstaste Optionen Sie sehen nun die verfügbaren Optionen:
1. Ansicht
2. Mit SMS antworten
3. Mit MMS antworten
4. Absender anrufen
5. Weiterleiten
6. Löschen
7. Alles löschen
8. Im Telefonbuch speichern (ermöglicht das Speichern der
Rufnummer im Telefonbuch)
9. Mehrere löschen
Gespeicherte Textnachrichten einsehen (Posteingang)
Empfangene SMS-Mitteilungen werden im Telefon gespeichert, bis Sie sie löschen. Hier können Sie alte SMS einsehen.
1. Menü SMS Posteingang
2. Blättern Sie zur Nachricht, die Sie einsehen möchten
3. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN Ansicht
Zur Ansicht der SMS
SMS
29
Gesendete SMS
Im Postausgang sind erfolgreich versendete und gesicherte SMS gespeichert(sofern das Telefon in den Nachrichteneinstellungen so eingerichtet ist, dass ausgehende Textmitteilungen gespeichert werden).
1. Menü SMS Gesendete SMS
2. Blättern Sie zur Nachricht, die Sie einsehen möchten
3. Drücken Sie die linke Funktionstaste zur Ansicht
4. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN, um alle für diese
markierte Textmitteilung verfügbaren Optionen zu sehen.
5. Zu diesen Optionen zählen:
Ansicht
Weiterleiten
Löschen
Alles löschen
Mehrere löschen
Details – zeigt die Details der Nachricht
Entwürfe-Ordner
Im Ordner Entwürfe werden SMS aufbewahrt, die Sie gespeichert aber noch nicht versendet haben. Sie haben jetzt die Möglichkeit, die SMS zu versenden, weiter zu bearbeiten oder zu löschen.
1. Menü SMS Entwürfe
2. Blättern Sie zur SMS, die Sie einsehen möchten
3. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN, um alle für die
markierte Textnachricht verfügbaren Optionen einzusehen
4. Zu diesen Optionen zählen Ansicht, Senden,
Bearbeiten, Löschen, Alles löschen und Mehrere
SMS
30
löschen
SMS Löschen
Sie können SMS löschen, die sich in den Ordnern Posteingang, Postausgang, Entwürfe oder Gesendete SMS befinden.
1. Menü SMS Eine der folgenden auswählen:
Posteingang, Entwürfe, Postausgang oder Gesendete SMS Optionen Alles löschen Alles löschen?
Einstellungen für Textmitteilungen
Service-Center verteilen SMS-Mitteilungen. Die Rufnummer des Service-Centers muss im Speicher Ihres Mobiltelefons einprogrammiert sein. In der Regel ist dies bereits durch Ihren Dienstleistungsanbieter geschehen.
Menü SMS Nachrichteneinstellungen Textmitteilung oder Multimedia-Nachricht
Es gibt zahlreiche Einstellungsoptionen:
SIM
hier können Sie Einstellungen ändern wie beispielsweise
Profileinstellungen
Sie können den Betreiber wählen
Gültigkeitsdauer
SMS
31
Sie können vorgeben, wie lange versucht werden soll, eine Nachricht abzusetzen
Mitteilungstyp
Sie können den Nachrichtentyp aus der Liste aussuchen
Sendebericht
Jedes Mal, wenn eine Nachricht versendet wird, erhalten Sie eine SMS, die Ihnen mitteilt, dass sie erfolgreich (oder nicht) versendet wurde.
Antwortpfad
Wenn Sie diese Funktion bei der Beantwortung einer Nachricht aktivieren, wird das Konto des Empfängers anstatt Ihres Kontos mit den jeweiligen Kosten belastet.
Bevorzugte Verbindung
Sie haben die Möglichkeit zu wählen, ob die Verbindung über GPRS, GSM oder nur über oder GSM erfolgen soll
Voicemail-Server
Richten Sie den Standort des Voicemail-Servers ein.
Speicherstatus
Eine nützliche Option ist die Anforderung, zu sehen, wie viel Speicher auf den beiden SIM-Karten und dem Telefon belegt und wie viel noch frei ist. Zum Beispiel:
SIM1: 17/100
SMS
32
SIM2: 2/100 Telefon: 19/200
SMS-Zähler
Zeigt an, wie viele SMS über die im Telefon eingesetzten SIM-Karten versendet und empfangen wurden, oder anders ausgedrückt, wie viele SMS über die jeweiligen Anbieter einer jeden der beiden SIM-Karten versendet und empfangen wurden. Dies ist nützlich, um die Gebühren kontrollieren zu können, die von jedem Anbieter für die über ihre jeweiligen Netze versendeten SMS berechnet werden.
Diese Zähler können durch Drücken der Funktionstaste Zurücksetzen zurückgesetzt werden.
Gesendete SMS speichern
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Speicherung von SMS und MMS.
Um zwischen der Speicherung gesendeter SMS (Ein) und der Nichtspeicherung (Aus) zu wechseln, drücken Sie die Tasten * oder # .
Bevorzugter Speicher
Wenn Sie SIM PREFERRED (SIM bevorzugt) auswählen, werden eingehende Nachrichten standardmäßig auf der SIM-Karte gespeichert. Erst wenn der Speicher der SIM-Karte voll ist, werden neue SMS im Telefonspeicher abgelegt.
SMS
33
Um zwischen dem Speichern auf dem Telefon und dem Speichern auf der SIM-Karte zu wechseln, drücken Sie die Tasten * oder #.
Service-Mitteilung
Dieses Telefon unterstützt den Empfang von Service-Mitteilungen vom Informationsdienst Ihres Dienstleistungsanbieters.
Menü  SMS  Nachrichteneinstellungen  Service-Mitteilung Push aktivieren Alles akzeptieren oder Deaktivieren
Laden des Service aktivieren
Sie können wählen, wie Sie die Service-Mitteilungen erhalten möchten: entweder „Aufforderung" – Sie werden aufgefordert, eingehende SMS anzusehen, oder „Autom. starten" – die Service-Mitteilung wird automatisch aufgerufen, damit Sie sie lesen können, oder Sie können das Laden Deaktivieren.
SMS
34
Voicemail-Nummer einstellen
Die Voicemail-Funktion ermöglicht Ihnen, Voicemail-Nachrichten abzuhören, die Anrufer möglicherweise hinterlassen haben.
Die Voice-Mailbox ist ein Netzdienst, den Sie möglicherweise abonnieren müssen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Dienstleistungsanbieter.
Gewährt Ihnen Ihr Dienstleistungsanbieter Zugriff auf Voicemail, ist die Rufnummer für den Zugriff auf das Voicemail-System in der Regel in Ihrem Telefon eingerichtet. Ist dies nicht der Fall, so werden Sie, wenn Sie zum ersten Mal eine Nachricht abhören möchten, aufgefordert, Namen- und Rufnummereinstellungen vorzunehmen, um auf das Voicemail-System Ihres Anbieters zugreifen zu können, indem Sie die 1 drücken und halten.
Voicemail abhören
Haben Sie einen Anruf versäumt, erhalten Sie auf dem Display des Telefons die Nachricht 1 Verpasster Anruf. Drücken Sie auf Ansicht. Sie sehen in der Anrufaufzeichnung eine Liste sämtlicher versäumter Anrufe.
Aus dem Standby-Modus können Sie durch einfaches Drücken und Halten der 1-Taste auf Voicemail zugreifen. Sie werden
VOICEMAIL
35
mit Ihrer Voicemail verbunden und können Ihre Nachrichten abhören. Zur Nutzung des Voicemail-Systems gehen Sie gemäß der Anweisungen Ihres Voicemail-Anbieters vor.
Im Telefonbuch können Rufnummern und Namen gespeichert werden. Dies ist sowohl auf der SIM-Karte als auch auf dem Telefonspeicher gespeichert. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, häufig verwendete Rufnummern zu speichern, so dass Sie leicht einen Anruf tätigen können, ohne sich die Rufnummer merken oder sie eingeben zu müssen. Sie können Rufnummern suchen und anrufen, eine SMS versenden oder einen Eintrag als Notfallkontakt definieren. Das Telefonbuch kann bis zu 300 Einträge aufnehmen. Wenn Sie versuchen, einem vollen Speicher eine neue Eingabe hinzuzufügen, wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie müssen dann einen bestehenden Eintrag löschen, um die neue Rufnummer hinzufügen zu können. Die im Speicher der SIM-Karte abgelegten Kontakte sind mit SIM markiert. Der Vorteil der Speicherung auf der SIM-Karte besteht darin, die Informationen auf ein anderes Telefon zu übertragen.
Telefonbucheintrag erstellen
1. Menü Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
Neuen Kontakt hinzufügen Optionen
2. Wählen SIM oder Telefon
TELEFONBUCH
36
3. Erstellen Sie mittels der Zifferntastatur eine Bezeichnung
für den Telefonbucheintrag (siehe nachstehend)
4. Geben Sie eine Rufnummer für den Telefonbucheintrag ein
5. Optionen Speichern Auf den Tasten der Zifferntastatur sind auch Schriftzeichen
aufgedruckt. Diese Zeichen dienen der Eingabe und Änderung von Text im Telefonbucheintrag, dem Verfassen von SMS­Texten und der Suche nach einem Eintrag im Telefonbuch.
Drücken Sie jede Taste so oft wie erforderlich, um den Buchstaben zu erhalten, den Sie benötigen. Um z.B. den Buchstaben J zu erhalten, drücken Sie die 5 einmal; um den Buchstaben S zu erhalten, drücken Sie die 7 vier Mal in schneller Folge.
Bevor Sie zum nächsten Buchstaben weitergehen, warten Sie einige Sekunden bis der Cursor | hinter dem letzten eingegebenen Buchstaben erscheint. Jetzt können Sie den nächsten Buchstaben eingeben. Mittels der -Taste können Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wechseln. Mittels der -Taste können Sie außerdem zur Zifferneingabe wechseln. Der Eingabemodus ist auf der rechten Seite der mit einem Bleistift markierten Box zur Eingabe des Namens angezeigt.
Drücken Sie 0, um eine Leerstelle einzufügen. Drücken Sie die Funktionstaste LÖSCHEN, um das letzte
TELEFONBUCH
37
während der Eingabe einer Rufnummer oder eines Namens eingegebene Zeichen zu löschen. Drücken und halten Sie die Funktionstaste LÖSCHEN, um die komplette Eingabe zu löschen.
Telefonbucheintrag aus Standby erstellen
Geben Sie die Rufnummer mittels der Zifferntastatur ein (fügen Sie stets auch die Ortsvorwahl hinzu).
1. Optionen Im Telefonbuch speichern
2. Eine der folgenden auswählen: SIM1, SIM2 oder Telefon
3. Erstellen Sie mittels der Zifferntastatur eine Bezeichnung
für den Telefonbucheintrag (siehe vorstehend)
4. Wenn Sie den Kontakt im Telefonspeicher ablegen, erhalten
Sie möglicherweise weitere Optionen zur Speicherung zusätzlicher Angaben, wie beispielsweise:
E-Mail-Adresse Anruferklingelton
5. Optionen Speichern
Telefonbucheinträge einsehen
1. Menü Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
2. Blättern Sie mittels unddurch die Liste, bis Sie den
gewünschten Kontakt finden. Sie können auch eine
TELEFONBUCH
38
alphabetische Suche im Telefonbuch durchführen. Geben Sie einfach den ersten Buchstaben des Namens ein, und im Display erscheint automatisch der entsprechende Abschnitt des Telefonbuchs.
Optionen im Telefonbuch
1. Menü Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
2. Blättern Sie mittels unddurch die Liste, bis Sie den
gewünschten Kontakt finden
3. Drücken Sie die Funktionstaste Optionen
4. Die an diesem Kontakteintrag ausführbaren Optionen sind
wie folgt: ANSICHT
SMS senden
Multimedia-Mitteilung senden
Anrufen
Bearbeiten
Löschen
Kopieren
Zur Sperrliste hinzufügen
Anrufergruppe
Telefonbucheinstellungen
Innerhalb der Telefonbucheinstellungen können Sie folgendes tun:
1) Den voreingestellten Speicherort zuweisen (SIM, Telefon
oder alle).
2) Telefonbucheinträge Kurzwahlnummern zuweisen (den
Tasten 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 können Rufnummern zugewiesen
TELEFONBUCH
39
werden).
Zusätzliche Nummern einstellen –Feste Einwahl –Sie können dies aktivieren oder deaktivieren, und Sie können eine feste Einwahlnummer eingeben.
4) Speicherstatus einsehen - wie viel Speicherplatz wurde
auf der SIM-Karte und auf dem Telefon aufgebraucht.
Bild-Telefonbucheintrag erstellen
Sie können auch einen Telefonbucheintrag mit einem dazugehörigen Bild erstellen. Dies ist besonders bei eingehenden Anrufen nützlich, da das Bild angezeigt wird, wenn das Telefon klingelt. So können Sie durch einen einfachen Blick auf das Bild erkennen, wer Sie anruft.
1.Menü Telefonbuch Bild-Telefonbuch Hinzufüg en
(Mit < und > die grüne Taste finden) Hinzufügen Bild
2. Fotografieren Sie die Person, die Sie dem Telefonbuch
hinzufügen (drücken Sie die 5). Drücken Sie die Funktionstaste Speichern (oder die Löschtaste).
Vergessen Sie nicht, unter Multimedia Kamera
Optionen Speichermedium Speicherkarte
zu markieren, damit die Bilder gespeichert werden
3. Name  Erstellen Sie mittels der Zifferntastatur eine
Bezeichnung für den Telefonbucheintrag (siehe vorstehend)
4. Geben Sie eine Rufnummer für den Telefonbucheintrag ein
5. Speichern Zurück
TELEFONBUCH
40
Bild-Telefonbucheintrag anwählen
Gehen Sie mittels ▲ und ▼ zum gewünschten Foto, dessen
Rufnummer Sie anrufen möchten. Drücken Sie auf
Speicherung einer Kurzwahlnummer
Sie können einem Telefonbucheintrag eine Kurzwahlnummer zuweisen. Das bedeutet, dass sie eine Rufnummer sehr leicht wählen können, indem Sie einfach die zugewiesene Zifferntaste drücken.
1. Menü Telefonbuch Herkömmliches Telefonbuch
Neuen Kontakt hinzufügen Telefonbucheinstellungen Kurzwahl
2. Wählen Sie Status aus: Ein oder Aus
3. Nummer einstellen –Optionen  Nach unten zu dem Namen
der Kontaktperson blättern, der Sie die Rufnummer zuweisen möchten. Der Name wird automatisch eingefügt, nicht bearbeiten.
4. Drücken Sie OK, um den Kurzwahl-Kontakt zu speichrn.
Kurzwahlnummer wählen
Drücken und halten Sie die gewünschte Kurzwahlnummer (3, 4, 5, 6, 7, 8, 9), um die entsprechende Rufnummer zu wählen.
TELEFONBUCH
41
Informationen zu allen Anrufen sind in diesem Telefon in der Anrufaufzeichnung abgelegt. Zu diesen Anrufen zählen:
Verpasste Anrufe
Gewählte Nummern
Erhaltene Anrufe
Verpasste Anrufe anzeigen
Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint VERPASSTE ANRUFE auf dem Display - z.B. Verpasste Anrufe 3 Einträge.
Drücken Sie die Funktionstaste ANSICHT, um die Angaben durchzusehen, oder LÖSCHEN, um zu beenden. Sie können Verpasste Anrufe auch über das nachfolgende Menü einsehen:
1. Menü Anrufcenter Anrufprotokolle Verpasste Anrufe
2. Blättern Sie mittels unddurch die Liste, bis Sie den
gewünschten Kontakt finden
3. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN. Sie können nun
folgende Funktionen an Ihrer Anrufaufzeichnung ausführen:
Ansicht
Anrufen
Textnachricht senden
Multimedia-Nachricht senden
Im Telefonbuch speichern
Zur Blockliste hinzufügen
Löschen
Gewählte Nummern anzeigen
ANRUFPROTOKOLLE
42
1. MenüAnrufcenterAnrufprotokolleGewählte Nummern
2. Blättern Sie mittels unddurch die Liste, bis Sie den
gewünschten Kontakt finden
3. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN. Sie können nun
folgende Funktionen an Ihrer Anrufaufzeichnung ausführen:
Ansicht
Anrufen
SMS senden
Multimedia-Mitteilung senden
Im Telefonbuch speichern
Zur Ausschlussliste hinzufügen
Löschen
Erhaltene Anrufe anzeigen
1. MenüAnrufcenterAnrufprotokolleErhaltene Nummern
2. Blättern Sie mittels unddurch die Liste, bis Sie den
gewünschten Kontakt finden
3. Drücken Sie die Funktionstaste OPTIONEN. Sie können nun
folgende Funktionen an Ihrer Anrufaufzeichnung ausführen:
Ansicht
Anrufen
SMS senden
Multimedia-Mitteilung senden
Im Telefonbuch speichern
Zur Ausschlussliste hinzufügen
Löschen
ANRUFPROTOKOLLE
43
Anrufprotokolle löschen
1. MenüAnrufcenterAnrufprotokolleProtokolle löschen
2. Eine der folgenden auswählen: Gewählte Nummern,
Verpasste Anrufe, Erhaltene Anrufe, oder Alle Anrufe - auf Null einstellen.
Anrufeinstellungen
Innerhalb der Anrufeinstellungen finden sich die SIM Anrufeinstellungen und Erweiterte Einstellungen.
Sie können wie folgt auf SIM Anrufeinstellungen zugreifen:
Menü 
Anrufcenter
Anrufeinstellungen
SIM
Anrufeinstellungen
Es gibt zahlreiche Einstellungsoptionen: Anrufer Nummer: -Sie können wählen, ob sie durch das Netz
eingestellt, verborgen oder angezeigt wird. Anklopfen: kann aktiviert oder deaktiviert werden. Bitte
vergewissern Sie sich, dass dieser Service von Ihrem Dienstleistungsanbieter angeboten wird. Sie können
ABFRAGESTATUS
nutzen, um herauszufinden, ob
Ihr Dienstleistungsanbieter diesen Service anbietet. Rufumleitung: Eingehende Anrufe können an eine bestimmte
Rufnummer umgeleitet werden (in der Regel eine Voicemail­Nummer). Für diese Funktion stehen fünf Optionen zur Verfügung:
ANRUFPROTOKOLLE
44
Alle Sprachanrufe umleiten: Rufumleitung wird auf alle
eingehenden Anrufe angewendet
Umleiten wenn nicht erreichbar: Rufumleitung wird auf
alle eingehenden Anrufe angewandt, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder Sie sich in einem Bereich ohne Empfang befinden
Umleiten wenn keine Antwort: Rufumleitung wird auf alle
eingehenden Anrufe angewendet, die Sie nicht beantworten
Umleiten wenn besetzt:
Rufumleitung wird auf alle eingehenden Anrufe angewendet, wenn Ihre Leitung besetzt ist
Alle Datenanrufe umleiten Alle Umleitungen löschen
Anrufsperre: Eingehende und ausgehende Anrufe an und von Ihrem Telefon können eingeschränkt werden. Für diese Funktion stehen vier Optionen zur Verfügung:
Abgehende Anrufe: Es können keine abgehenden Anrufe
getätigt werden
Eingehende Anrufe: Es können keine eingehenden Anrufe
entgegen genommen werden
Alle aufheben Kennwort für Anrufsperre ändern
Leitungsumschaltung: Zur Auswahl von Leitung 1 oder 2 Sie können wie folgt auf Erweiterte Einstellungen zugreifen:
MenüAnrufcenter Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen
ANRUFPROTOKOLLE
45
Es gibt zahlreiche Einstellungsoptionen: Sperrliste: Die Fähigkeit, Rufnummern abzuweisen und zu
blockieren Autom. Wahlwiederholung: Wenn diese Einstellung aktiviert
ist, wird Ihr Telefon in Fällen, in denen Sie einen Anruf tätigen, aber nicht durchkommen, weil die andere Leitung belegt ist, diese Rufnummer nach einem gewissen Zeitraum (den Sie bestimmen) automatisch neu anwählen. Dies geschieht unter der Voraussetzung, dass Sie den Anruf nicht gelöscht haben.
Anrufzeitanzeige Anrufzeitsignal: - diese Funktionen können Sie anpassen,
wenn Sie darauf hingewiesen werden möchten, wie lange Sie bereits telefonieren.
Autom. schnell beenden: Um ein Gespräch nach Ablauf einer angegebenen Anzahl Sekunden automatisch zu beenden:
1. Menü Anrufcenter Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Autom. schnell beenden:
2. Drücken Sie auf #, um die Einstellung zwischen Ein und Aus zu ändern
3. Zeit – geben Sie die Anzahl Sekunden ein, die das Gespräch
dauern darf, bevor Autom. schnell beenden einsetzt (1-9999 Sekunden)
4. Optionen – undzum Speichern oder zu beenden
Antwortmodus:
ANRUFPROTOKOLLE
46
Beliebige Taste: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können
Sie einen eingehenden Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen.
Auto-Annahme im Kopfhörer-Modus
Notruftaste (I.C.E)
Sie können die Namen und Rufnummern von vier Personen hinzufügen, die im Notfall kontaktiert werden sollen.
Zur Angabe der Notfallkontakte: Menü Einstellungen ICE Kontakt
Zur Eingabe aller Informationen des Eigentümers des Telefons: Menü Einstellungen ICE Persönliche Daten
Sie können die folgenden unerlässlichen Informationen zum Eigentümer des Telefons eingeben:
Name
Adresse
Krankheit
Allergien
Blutgruppe
Arzt
Profile
Es stehen vier Profiltypen zur Verfügung:
EINSTELLUNGEN
47
- Allgemein(Sie können: aktivieren, anpassen oder zurücksetzen)
- Lautlos (Sie können: aktivieren. Zum Deaktivieren müssen
Sie ein anderes Profil wählen)
- Meeting (Sie können: aktivieren, anpassen oder zurücksetzen)
- Draußen(Sie können: aktivieren, anpassen oder zurücksetzen)
Menü Einstellungen Profile Zur Anpassung der Details des gewählten Profils können Sie
die folgenden Einstellungen ändern:
Rufton Typ
Klingelton
SIM 1 Klingelton
SIM 2 Klingelton
Klingelton-Lautstärke
SIM 1 Mitteilung
SIM 2 Mitteilung
Mitteilungstonlautstärke
Tastatur (Lautlos, Klicken, Töne, Sprachausgabe)
Tastenton-Lautstärke
Einschaltton
Ausschaltton
Systemalarm
Verstärkung Einstellungen
Wann immer Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen, kann die Verstärkerfunktion standardmäßig eingeschaltet sein.
Menü Einstellungen Verstärkung
EINSTELLUNGEN
48
Klangregler
Sie haben die Möglichkeit, die Hörerlautstärke aus den
folgenden drei Optionen zu wählen:
Normaler Klang Bässe verstärken: die niedrigen Frequenzen verstärken Höhen verstärken: die hohen Frequenzen verstärken
Telefoneinstellungen
Innerhalb der Telefoneinstellungen können Sie die folgenden Funktionen einstellen:
Uhrzeit und Datum:
- Heimatstadt einstellen
- Uhrzeit und Datum einstellen
- Format einstellen (12 Std oder 24 Std und TT MM JJJJ oder
MM TT JJJJ oder JJJJ MM TT)
Ein- und Ausschaltzeiten festlegen
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung von Zeiten, zu denen sich das Telefon automatisch ein- und ausschaltet. Dies erlaubt dem Benutzer, ununterbrochene Ruhe- bzw. aktive Zeiten zu genießen.
Es können für beide jeweils zwei Zeiten eingestellt werden: Ein- und Ausschaltzeiten festlegen (Ein/Aus) 1 oder 2
Aktivieren/Deaktivieren Zeit einstellen
EINSTELLUNGEN
49
Sprache:
Es sind 13 Sprachen für die Anzeige der Telefonmenüs verfügbar, unter anderem Englisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Deutsch und andere.
Bevorzugte Eingabemethoden
: Großbuchstaben,
Kleinbuchstaben oder Zahlen Display: Sie können einstellen:
- Hintergrundbild
- Beim Einschalten
- Beim Ausschalten Dedizierte Taste: Sie können das Telefon so einstellen, dass
Sie nur eine Navigationstaste drücken müssen, um auf das gewünschte Telefon-Menü zuzugreifen.
Flugmodus: Bei Einschalten dieses Modus werden einige der Funktionen des Telefons deaktiviert. Dies ist nützlich, wenn Sie das Telefon während eines Fluges eingeschaltet lassen möchten, ohne die Befürchtung, die Systeme des Flugzeugs zu stören.
Die andere Einstellung hier ist: Normalmodus. Untersch. Einstellungen: Helligkeit und Zeit (die Dauer, bis
das Display abdunkelt)
EINSTELLUNGEN
50
Netzwerkeinstellungen
Die SIM- und GPRS-Einstellungen können geändert werden.
Sicherheitseinstellungen
Dieses Mobiltelefon ermöglicht Ihnen, Kennwörter einzurichten, die helfen, Ihr Telefon vor unbefugter Nutzung zu schützen.
Die PIN- und PIN2-Code werden zusammen mit Ihrer SIM-Karte geliefert. Der PIN-Code hilft, die SIM-Karte vor unbefugter Nutzung zu schützen. Der PIN2-Code ist für den Zugriff auf bestimmte Dienstleistungen erforderlich.
Auto. Tastensperre:
ermöglicht die Einstellung des Zeitraums, bevor das Display gesperrt wird und nur nach Eingabe eines Kennworts entsperrt werden kann.
Mögliche Einstellungen sind: Aus / 15 Sek / 30 Sek / 1 min und 5 min.
Telefonsicherheit:
- Telefonsperre: aktiviert oder deaktiviert die automatische
Sperrfunktion.
- Kennwort ändern: das alte Kennwort eingeben, dann den
neuen Sperrcode eingeben.
EINSTELLUNGEN
51
Zurücksetzen in Auslieferungszustand
Sie können alle von Ihnen in den Telefoneinstellungen gemachten Änderungen zurücksetzen und den Auslieferungszustand wiederherstellen. Das voreingestellte Kennwort lautet 1122.
Notruf-Funktion
Im Notfall können Sie durch drei Sekunden langes Drücken der SOS-Taste (auf der Rückseite des Gerätes) ein Alarmsignal erzeugen. Ein Alarmsignal ertönt und Alarmmeldungen (die Sie festlegen können) werden an Empfänger gesendet, die Sie unter dieser Funktion festgelegt haben.
Diese Funktion umfasst die folgenden Funktionen, die Sie verwenden müssen, um Ihre SOS-Funktion konfigurieren zu können.
- SOS
1.SOS-Modus einstellen –Wählen Sie, ob Ihre SOS-Mitteilung
an von Ihnen gewählten Telefonnummern gesendet werden soll (siehe nachfolgend Notrufnummern eingeben). Sie können bis zu fünf Telefonnummern konfigurieren. Sie können ersatzweise die Rufnummer des Notrufzentrums einstellen oder diese Funktion ganz deaktivieren.
2.
Notrufnummern eingeben
- Sie können bis zu fünf Telefonnummern konfigurieren, die kontaktiert werden,
wenn Sie die SOS-Taste drücken. Das Telefon
Notruf
52
wählt die
Rufnummern auf dieser Notruf-Liste
automatisch
nacheinander. Wird von der SOS-Funktion ein Besetztton erkannt oder ein Gespräch durch den Benutzer abgebrochen, wird sofort die nächstfolgende Rufnummer gewählt. Das
Telefon wählt diese Rufnummern so lange, bis der Handapparat ausgeschaltet wird.
3.Rufnummer des Notrufzentrums – Geben Sie hier die Nummer ein.
4.Notrufnachricht einstellen– Sie können die Voice Message
wählen, die an die von Ihnen gewählten Personen gesendet wird (die Standardnachricht oder eine individuelle Nachricht).
- Persönliche Notrufnachricht aufnehmen – Beim Drücken
dieser Taste beginnt eine 20 Sekunden andauernde Aufnahme. Sie können Ihre Notrufnachricht hier aufnehmen, und diese wird beim Drücken der SOS-Taste versendet.
Wenn Sie den Notruf-Modus beenden möchten, drücken Sie die SOS-Taste noch einmal drei Sekunden lang.
Hinweis: Wenn der SOS-Modus aktiviert ist, lässt sich das Telefon nicht ausschalten. Sie müssen den SOS-Modus deaktivieren, bevor Sie das Telefon ausschalten können.
Notrufnummern eingeben
Sie können bis zu fünf Notrufnummern eingeben oder die Rufnummer eines Notrufzentrums einstellen.
1. Menü SOS SOS Notrufnummern eingeben Bis zu fünf Rufnummern eingeben
Notruf
53
Oder (je nachdem, wer im Notfall angerufen werden soll)
Stellen Sie die Rufnummer eines Notrufzentrums ein.
2. Menü  SOS  SOS  Notrufnummern eingeben 
Bearbeiten Entweder aus dem Telefonbuch hinzufügen oder Rufnummer eingeben
Oder
3. Menü SOS Rufnummer des Notrufzentrums Eingabe der Rufnummer des Notrufzentrums über die Zifferntastatur
Notrufnachricht einstellen
Nehmen Sie eine informative Nachricht auf, die Ihren Helfern im Notfall helfen könnte. Zum Beispiel, Dies ist Gisela Schmidt, ich habe mich verletzt. Bitte kommen Sie in meine Wohnung, und helfen Sie mir."
Menü SOS Persönliche Notrufnachricht aufnehmen Sprechen Sie Ihre Nachricht deutlich Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf Stopp (die Nachricht kann bis zu 20 Sekunden lang sein).
Notruf
54
Werkzeuge
Der Organizer bietet zahlreiche nützliche Funktionen.
Kalender
Sie können den Kalender einsehen, schnell zu einem bestimmten
Datum gehen und Ereignisse hinzufügen (bei
Bedarf mit akustischer Erinnerung). Drücken Sie die *-Taste, um nach links und die #-Taste, um
nach rechts zu gehen. Um nach oben oder unten zu gehen, drücken Sie die und-Tasten.
Aufgaben
Sie können eine priorisierte Aufgabenliste erstellen (bei Bedarf mit akustischen Erinnerungen).
Alarm
Es kann auch ein Alarm eingestellt werden, der zu bestimmten Uhrzeiten ertönt. Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er einmalig ertönt oder wiederholt nach einem wöchentlichen Zeitplan. Es können fünf unterschiedliche Alarmzeiten eingestellt
ORGANIZER
55
werden. Der Alarm kann durch Drücken jeder beliebigen Taste abgestellt werden. Der Alarm klingelt alle fünf Minuten, bis sie
ihn endgültig abstellen oder auf drücken. Der Alarm funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet
ist. Vergewissern Sie sich, dass die Klingeltöne des Telefons nicht
auf Stumm gestellt sind, sonst werden Sie den Alarm nicht hören!
Bluetooth
CL8360 unterstützt Bluetooth. Es können andere Bluetooth ­Geräte gesucht und ebenso auch das CL8360 gefunden werden. Das Bluetooth-Kennwort lautet 0000. Sie können das Telefon an ein Bluetooth-Headset oder sogar an ein anderes Telefon anschließen. Dadurch wird die Übertragung von Dateien über Bluetooth ermöglicht – beispielsweise Fotos, MP3-und MP4-Dateien.
Sie können die Bluetooth-Funktion auch abschalten, so dass andere Geräte das Telefon nicht finden können.
Rechner
Drücken Sie auf Nach oben () oder Nach unten (▼), um sich zyklisch durch die mathematischen Funktionen zu bewegen: + - x /(÷)
Drücken Sie die Nach oben () oder Nach unten () oder
ORGANIZER
56
Anruftaste ( ), um das Ergebnis zu erhalten.
Multimedia
Das CL8360 verfügt über hervorragende Multimedia-Optionen:
Kamera
Bildbetrachter
Audio-Player
Tonaufnahme
FM-Funk
Kamera
Drücken Sie die 5, um zu fotografieren, undfür ZOOM Drücken Sie die 2 zur Einstellung der Bildqualität Drücken Sie die 1 zur Einstellung der Bildgröße Drücken Sie die 4 für den Weißabgleich Drücken Sie die 6 zur Einstellung des Verzögerungstimers
FM-Funk
Drücken Sie die 0 um EIN / AUS zu schalten
Drücken Sie * für Suche (Überspringen)
MULTIMEDIA
57
Drücken Sie # für Suche (Rückwärts)
Drücken Sie 1-0, um 10 Sender zu wählen. Drücken und halten Sie die 1 (von 0-9), um einen Sender im
Telefonspeicher zu speichern. Sie können bis zu 10 Sender speichern.
Taschenlampe
Drücken und halten Sie die Taschenlampentaste, um die Taschenlampe einzuschalten. Drücken und halten Sie die Taschenlampentaste, bis die Taschenlampe erlischt.
Datei-Manager
Alle in den zahlreichen Anwendungen des Telefons verwendeten
Dateien können im Datei-Manager gefunden werden. Für jede der folgenden Funktionen steht ein Ordner bereit:
Anrufbeantworter (Answer machine)
Audio
Download
Meine Musik (My Music)
Fotos (Photos)
Bild-Telefonbuch (picture phonebook)
Sie können an jeder der in diesen Ordnern befindlichen Dateien übliche Handlungen vollziehen, beispielsweise: Ansicht, Umbenennen, Löschen, Sortieren, Kopieren, Verschieben, Details, Absenden
DATEI-MANAGER
58
Das Telefon lässt sich nicht einschalten
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäß
eingelegt ist
Es erscheint nichts auf dem Display
Vergewissern Sie sich, dass der Handapparat eingeschaltet
ist
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie und SIM-Karte
ordnungsgemäß eingelegt sind
Das Display ist gesperrt, wenn das Telefon eingeschaltet wird
Geben Sie den PUK ein, um die SIM-Karte zu entsperren
Es erscheint kein Signal-Symbol
Sie haben keine Netzverbindung. Verändern Sie ihren Standort und versuchen Sie, einen vom Netz abgedeckten Bereich zu finden.
Kontaktieren Sie Ihren Dienstleistungsanbieter
FEHLERSUCHE
59
Benachrichtigen Sie ihn darüber, dass keine Funktion möglich ist
Möglicherweise unterstützt Ihr Dienstleistungsanbieter die
jeweilige Funktion entweder nicht oder Sie müssen den entsprechenden Service abonnieren. Kontaktieren Sie den Dienstleistungsanbieter.
Keine Anzeige während des Ladevorgangs
Die Batterieladung ist sehr gering. Warten Sie einige Minuten.
Es erscheint die Anzeige “SIM einlegen” oder “Eingeschränkter Dienst”
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte ordnungsgemäß
eingelegt ist
Die Batterie entlädt sich sehr schnell oder kann überhaupt nicht geladen werden
Laden Sie die Batterie vier Stunden lang Platzieren Sie das Telefon ordnungsgemäß in die Ladestation
oder schließen Sie das Ladegerät ordnungsgemäß an. Säubern Sie die Kontakte am Mobiltelefon und an der Ladestation mit einem weichen trockenen Tuch.
Versuchen Sie es mit einer neuen Batterie
Das Telefon lässt sich nicht laden
Überprüfen Sie die Anschlüsse am Netzgerät Beträgt die Temperatur unter -10 oder über 55 ℃,
begeben Sie sich an einen Ort, an dem nicht solche extremen Temperaturen herrschen.
FEHLERSUCHE
60
Versuchen Sie es mit einer neuen Batterie
Keine Verbindung zum Netz möglich
Das Signal ist zu schwach oder es liegen ggf.
Funkinterferenzen vor.
Ist die SIM-Karte falsch eingesetzt oder beschädigt?
Ist die SIM-Karte beschädigt, so bitten Sie ihren Dienstleistungsanbieter um Ersatz.
Es kann kein Anruf getätigt werden
Vergewissern Sie sich, dass die Telefongebühren bezahlt
sind
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte gültig ist Prüfen Sie nach, ob feste Einwahl eingestellt ist Vergewissern Sie sich, dass Sie die grüne Wähltaste
gedrückt haben
Ist die SIM-Karte im Netz registriert? Wurde die Sperre für ausgehende Gespräche aktiviert? Es könnte ein Problem mit dem Netz geben, kontaktieren
Sie Ihren Dienstleistungsanbieter
Überprüfen Sie die Rufnummer des
Dienstleistungsanbieters, die Ortsvorwahl oder die Rufnummer des NMC (siehe Handgerät-Einstellungen)
Kann keinen Anruf entgegennehmen:
Vergewissern Sie sich, dass die Telefongebühren bezahlt
sind
FEHLERSUCHE
61
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte gültig ist Prüfen Sie nach, ob feste Einwahl eingestellt ist Wurde die Sperre für eingehende Gespräche aktiviert Ist die Funktion Rufumleitung aktiviert
Die Tasten scheinen gesperrt zu sein
Schalten Sie das Telefon aus und dann wieder ein
Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt
Vergewissern Sie sich, dass sie den
Anruferkennungs-Service abonniert haben. Kontaktieren Sie Ihren Dienstleistungsanbieter
Der Anrufer hat seine Angaben möglicherweise blockiert Lassen Sie das Telefon einige Male klingen, da die
Anruferkennung möglicherweise verzögert eintrifft
Probleme, auf die vorstehend nicht Bezug genommen wird
Sehen Sie die Bedienungsanleitung durch Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein Prüfen Sie, ob
das Problem weiterhin besteht
FEHLERSUCHE
62
Allgemein
Nur das im Lieferumfang des Produktes enthaltene Netzteil verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich die zugelassenen weideraufladebaren Akkus.
Handapparat oder Basisstation nicht öffnen (außer um die Akkus des Handapparates oder eine SIM-Karte auszutauschen). Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Batterien dürfen niemals im Feuer entsorgt werden. Es besteht eine ernsthafte Explosionsgefahr und ein Risiko der Freisetzung toxischer Chemikalien.
Wenn Sie wissen, dass Sie das Telefon über einen Monat lang nicht benutzen werden, entfernen Sie die Akkus.
Reinigen
Reinigen Sie den Telefonapparat nur mit einem weichen Tuch. Achten Sie auf saubere Ladekontakte der Basis und des Handapparates. Benutzen Sie unter keinen Umständen
SICHERHEITSHINWEISE
63
Polituren oder Reinigungsmittel - diese könnten die Oberfläche oder die interne Elektronik des Geräts beschädigen.
Umwelt
Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen des Telefonapparates
einem ausreichenden Luftstrom ausgesetzt sind. Setzen Sie die Teile ihres Produktes nicht dem Wasser
aus, und benutzen Sie es nicht unter dunstigen oder feuchten Bedingungen, z.B. in Badezimmern.
Setzen Sie Ihr Produkt nicht Feuer oder anderen gefährlichen Bedingungen aus.
Das Telefon ist für den Betrieb innerhalb eines Temperaturbereichs von 10 °C bis 55 °C ausgelegt.
Benutzung
Zusammenfassend, lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Sie nicht zu befolgen könnte gefährlich oder rechtswidrig sein.
SICHER EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wo die Benutzung von Funktelefonen verboten ist oder wenn es Interferenzen oder Gefahren verursachen könnte.
VERKEHRSSICHERHEIT AN ERSTER STELLE
Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze. Halten Sie Ihre Hände stets frei, um das Fahrzeug während der Fahrt zu bedienen.
SICHERHEITSHINWEISE
64
Ihre allererste Priorität während des Fahrens muss die Verkehrssicherheit sein.
INTERFERENZEN
Alle per Funk betriebenen Geräte sind empfänglich für Interferenzen. Diese können die Leistung beeinträchtigen.
GERÄT IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Einschränkungen. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte aus.
GERÄT IN FLUGZEUGEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Einschränkungen. Über Funk betriebene Geräte können in Flugzeugen Interferenzen verursachen.
GERÄT BEIM TANKEN AUSSCHALTEN
Verwenden Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Treibstoffen oder Chemikalien.
GERÄT IN DER NÄHE VON SPRENGARBEITEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Einschränkungen. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an welchen Sprengarbeiten vorgenommen werden.
BENUTZEN SIE DAS GERÄT AUF SINNVOLLER WEISE
Benutzen Sie das Gerät nur in der normalen Position, wie in der Produktdokumentation erläutert.
SICHERHEITSHINWEISE
65
SICHERHEITSKOPIEN
Denken Sie daran, Sicherheitskopien zu erstellen oder alle wichtigen Informationen schriftlich festzuhalten.
LÄDT
Benutzen Sie das Telefon nicht während des Ladevorgangs.
Bei manchen Telefonen wird die Kompatibilität mit Hörgeräten gemessen. Trägt sich Schachtel, in der Ihr Gerät geliefert wurde, den Aufdruck "Rated for Hearing Aids" ("Ausgelegt für Hörgeräte"), so gilt die nachstehende Erläuterung. Bei manchen Mobiltelefonen, die in der Nähe eines Hörgerätes benutzt werden (Hörgeräte und Cochleaimplantate), nehmen die Benutzer ein brummendes, summendes oder jaulendes Geräusch war. Einige Hörgeräte sind gegen diese Interferenzgeräusche besser geschützt als andere und auch Telefone unterscheiden sich im Ausmaß der Interferenz, die sie erzeugen. Die Funktelefon-Branche hat für einige ihrer Mobiltelefone Bemessungen eingeführt, um Benutzern von Hörgeräten zu helfen, Telefone zu finden, die mit ihren eigenen Hörgeräten kompatibel sind. Nicht Alle Telefone wurden bemessen. Bei Geräten, die gemessen wurden, ist die Bemessung auf der Schachtel eingetragen oder gekennzeichnet. Diese Bemessungen stellen keine
INFORMATIONEN ZU HÖRHILFEN
66
Garantien dar. Die Ergebnisse schwanken entsprechend der Hörgeräte und dem Grad der Hörbehinderung des Benutzers. Wenn Ihr Hörgerät zufälligerweise empfindlich auf Interferenzen reagiert, werden Sie bemessenes Telefon möglicherweise nicht erfolgreich benutzen können. Am besten ist es, das Telefon mit Ihrem Hörgerät zu testen und es gemäß Ihrer persönlichen Erfordernisse zu bewerten.
Um Ihr Telefon benutzen zu können, müssen Sie dem Dienst eines Funkdiensteanbieters angeschlossen sein. Die Funktionsfähigkeit vieler Funktionalitäten dieses Gerätes ist abhängig von den im Funknetz angebotenen Funktionalitäten. Diese Netzdienste sind möglicherweise nicht auf allen Netzen verfügbar, oder Sie müssen mit Ihrem Dienstleistungsanbieter besondere Vereinbarung treffen, bevor Sie die Netzdienste verwenden können. Ihr Dienstleistungsanbieter wird Ihnen möglicherweise weitere Anweisungen geben und erläutern, welche Gebühren dafür anfallen. Manche Netze unterstehen möglicherweise bestimmten Beschränkungen, die sich einschränkend auf Ihre Fähigkeit, Netzdienste zu verwenden, auswirken. Manche Netze unterstützen beispielsweise nicht alle sprachspezifischen Zeichen und Dienste.
I Dienstleistungsanbieter hat möglicherweise gefordert, dass
NETZDIENSTE
67
bestimmte Funktionalitäten in ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert werden. In einem solchen Fall werden diese Funktionalitäten nicht im Menü Ihres Gerätes erscheinen. Ihr Gerät wurde also möglicherweise einer besonderen Konfiguration unterzogen. Diese Konfiguration kann Änderungen in Menübezeichnungen, in der Reihenfolge der Menüs und in Symbolen zur Folge haben. Kontaktieren Sie Ihren Dienstleistungsanbieter für weitere Informationen.
Geemarc gewährt Ihnen eine Garantie über einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum. Während dieser Zeit sind alle Reparaturen oder Ersatzleistungen (nach unserem Ermessen) für Sie gratis. Sollten Sie ein Problem feststellen, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline oder besuchen Sie unsere Internet-Seite unter www.geemarc.com/de. Die Garantie deckt weder Unfälle noch Fahrlässigkeit oder Bruchschäden an irgendwelchen Teilen ab. An dem Produkt dürfen weder Änderungen vorgenommen werden, noch darf es auseinandergebaut werden von jemandem, der kein zugelassener Geemarc Vertreter ist. Die Geemarc-Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Rechte in keiner Weise ein.
WICHTIG : IHRE QUITTUNG IST TEIL IHRER GARANTIE. SIE MUSS AUFBEWAHRT UND IM FALL VON
GARANTIE
68
GEWÄHRLEISTUNGSANSPR•ÜCHEN VORGELEGT WERDEN.
ERKLÄRUNG:
GEEMARC TELECOM erklärt hiermtit, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen der RE-Richtlinie 2014/53/UE und 2015/863/UE einschließlich der einschlägigen Bestimmungen erfüllt.
Die Konformitätserklärung kann unter www.geemarc.com eingesehen werden.
Elektrische Anschlüsse: Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit 230 V und 50 Hz vorgesehen. (Klassifiziert in
der Norm EN60950 als ‘gefährlicher Spannungswert’). Der
Apparat verfügt über keinen eingebauten Ein-/Ausschalter. Um die Stromzufuhr abzustellen, müssen Sie entweder das Kabel vom Wandstecker unterbrechen oder den Netzadapter vom Apparat abziehen. Sorgen Sie bei der Montage des Apparates dafür, dass der Wandstecker leicht zugänglich ist.
SAR Test: Head: 0.402 W/kg Body: 1.08 W/kg LIMBS: 3.415 W/kg
GARANTIE
69
Das WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) wurde festgesetzt, um Geräte am Ende ihrer Lebensdauer auf die beste Art und Weise zu recyceln.
Wenn dieses Produkt unverwendbar geworden ist, werfen Sie es bitte nicht in Ihren normalen Hausmüll.
Bitte nutzen Sie eine der folgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
- Entfernen Sie die Akkus und werfen Sie sie in den
entsprechenden WEEE Müllcontainer. Werfen Sie auch das Gerät selbst in den dafür vorgesehenen WEEE Container.
- Ersatzweise können Sie das Gerät an den Verkäufer
zurückgeben. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, sollte er das alte zurücknehmen.
Indem Sie diese Anweisungen befolgen, gewährleisten Sie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen und den Schutz unserer Umwelt.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite
unter www.geemarc.com/de
E-mail : kundendienst@geemarc.com
Telefon : +49 30 209 95789
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
WIEDERVERWERTUNG
70
UGCL8360_Ge_v1.3
Von Geemarc Telecom im China hergestellt
GEEMARC TELECOM SA FRANCE
PArc de l’Etoile-2 rue Galilée
59791 GRANDE SYNTHE Cedex
FRANCE
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite unter
www.geemarc.com/de
E-mail : kundendienst@geemarc.com
Telefon: +49 30 209 95789
Loading...