Die Docking-Station ist ein Gehäuse zum raschen Verbinden und Entfernen
eines Dash Patienten-Monitors. Durch sie kann der Monitor rasch mit dem
Netzstrom, dem Unity Network
Hilfsgeräten verbunden und wieder von diesen getrennt werden.
+,1:(,6
Lesen Sie unbedingt dieses Anleitungsblatt, die Gebrauchsanweisung
zum Dash Patienten-Monitor und die Gebrauchsanweisungen der
einzelnen Hilfsgeräte, die Sie mit der Docking-Station verwenden
wollen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
®
, einem externen Bildschirm und
Gebrauchsanweisung
DOK.-NUMMER 2000966-216
Allgemeine Sicherheitsinformationen
n
n
n
n
n
Diese Gebrauchsanweisung ist ein wesentlicher Bestandteil des
Produktes und sie beschreibt dessen bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Sie muss immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden. Die
Beachtung der Gebrauchsanweisung ist eine Grundvoraussetzung für
das ordnungsgemäße Verhalten und die korrekte Funktion des
Produktes, und sie gewährleistet die Sicherheit von Patient und
Anwender.
Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei Schäden infolge der
Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial anderer Hersteller.
GE ist für die Einflüsse auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Leistungsfähigkeit des Produktes nur verantwortlich, wenn:
u
Zusammenbau, Erweiterung, Neueinstellung, Modifikation oder
Reparaturen von Personen durchgeführt werden, die von GE hierzu
autorisiert sind;
u
die elektrische Installation des betroffenen Raumes den gültigen
Richtlinien entspricht,
u
das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung
verwendet wird.
Sämtliche Publikationen befinden sich in Übereinstimmung mit den
Produktspezifikationen und den IEC-Publikationen über die Sicherheit
elektromedizinischer Geräte sowie den UL- und CSA-Anforderungen und
den AHA-Empfehlungen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung Gültigkeit
hatten.
Das GE-Qualitätsmanagementsystem entspricht den internationalen
Normen DIN/EN/ISO 9001 und EN 46001 sowie dem EUMedizinproduktegesetz 93/42/EWG.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 1
6. Juni 20032000966-216
Page 2
Dash Port 2 Docking-Station Sicherheitshinweise
:$5181*(1
VERSCHÜTTEN VON FLÜSSIGKEITEN: Um einen elektrischen
Schlag oder Fehlfunktionen des Gerätes zu verhindern, dürfen keine
Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Falls Flüssigkeiten in
das Gerät eingedrungen sind, muss dieses außer Betrieb gesetzt und
von einem Servicetechniker überprüft werden, bevor es wieder
verwendet wird.
VOR DER INBETRIEBNAHME: Überprüfen Sie alle
Anschlusskabel auf sichtbare Anzeichen einer Beschädigung bevor
Sie das System in Betrieb nehmen. Beschädigte Kabel und
Steckverbindungen müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
Der Anwender muss sich vor der Inbetriebnahme des Systems
überzeugen, dass sich dieses in ordnungsgemäßem Betriebszustand
befindet.
Überprüfen Sie sämtliche Funktionen regelmäßig und immer, wenn
die Unversehrtheit des Systems in Frage steht.
KABEL: Verlegen Sie Kabel so, dass eine mögliche Strangulierung
und eine Behinderung des Anschlusses des Monitors an die DockingStation vermieden werden.
TRENNUNG VOM NETZ: Wenn Sie das System vom Netz trennen,
ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
Anschließend können Sie das Netzkabel vom Gerät abziehen. Wenn
Sie diese Reihenfolge nicht beachten, besteht die Gefahr, dass
Metallteile wie die Stecker der Ableitkabel versehentlich in die
Anschlusskupplung des Netzkabels geraten und mit der
Netzspannung in Kontakt kommen.
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend den gültigen Abfallentsorgungsrichtlinien und halten
Sie es von Kindern fern.
EXPLOSIONSGEFAHR: Verwenden Sie das Gerät nicht bei
Vorhandensein von entzündlichen Narkosegasen, Dämpfen oder
Flüssigkeiten.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE: Geräte dürfen nur dann
miteinander oder mit Teilen von Anlagen verbunden werden, wenn
sichergestellt ist, dass die notwendige Sicherheit für den Patienten,
den Anwender und die Umgebung durch diese Kopplung nicht
beeinträchtigt wird. Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne
weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist, muss der Anwender
z.B. durch Rückfrage bei den beteiligten Herstellern oder durch
Befragen eines Sachkundigen feststellen, dass die notwendige
Sicherheit für den Patienten, den Bedienenden und die Umgebung
durch die vorgesehene Kopplung nicht beeinträchtigt wird. In allen
Fällen muss der sichere und ordnungsgemäße Betrieb mit den
entsprechenden Gebrauchsanweisungen des Herstellers
sichergestellt und den Gerätenormen IEC 601-1-1/EN 60601-1-1
entsprochen werden.
German - 2Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 3
:$5181*(1
ABLEITSTROMPRÜFUNG: Beim Anschluss des Gerätes an andere
Geräte ist vor einem Einsatz des Systems am Patienten der
Ableitstrom durch qualifiziertes Personal zu überprüfen.
STROMVERSORGUNG: Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Falls die
Installation keine Schutzerdeverbindung aufweist, darf der Monitor
nicht angeschlossen werden, sondern er muss über eine
Batterieversorgung betrieben werden (falls möglich).
Alle Geräte eines Systems müssen am gleichen Stromkreis
angeschlossen sein. Geräte, die nicht am gleichen Stromkreis
angeschlossen sind, müssen elektrisch getrennt betrieben werden.
VERKABELUNG: Aus Sicherheitsgründen sind alle Patientenkabel
und Sondenverbindungen so gestaltet, dass eine unbeabsichtigte
Trennung verhindert wird, falls jemand daran ziehen sollte.
Verlegen Sie die Kabel nicht so, dass sie eine Stolpergefahr
darstellen. Geräte, die über dem Patienten installiert sind, müssen
so gesichert sein, dass sie nicht herunterfallen können.
9256,&+7
ZUBEHÖR (VERBRAUCHSMATERIAL): Um die
Patientensicherheit zu gewährleisten, dürfen nur solche Teile und
Zubehörartikel verwendet werden, die von GE hergestellt oder
empfohlen werden.
Teile und Zubehör müssen den anwendbaren Sicherheits- und den
wesentlichen Leistungsnormen der IEC 60601 entsprechen und/oder
die Systemkonfiguration muss den Anforderungen der
Medizingerätenorm IEC 60601-1-1 genügen.
ZUBEHÖR (GERÄTE): Durch den Anschluss von Geräten, die die
Sicherheitsanforderungen dieses Monitors nicht erfüllen, kann der
Sicherheitsgrad des gesamten Systems reduziert werden. Bei der
Auswahl der Geräte sind folgende Überlegungen zu berücksichtigen:
u
Die Verwendung des Gerätes in der
PATIENTENUMGEBUNG und
u
der Nachweis, dass das ZUBEHÖR den Anforderungen der
Norm IEC 60601-1 und/oder IEC 60601-1-1 entspricht.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 3
2000966-216
Page 4
9256,&+7
VOR DER INSTALLATION: Für die sichere und effiziente
Verwendung dieses Gerätes ist die Kompatibilität ein
ausschlaggebender Faktor. Setzen Sie sich vor der Installation mit
Ihrer regionalen Verkaufs- oder Service-Vertretung in Verbindung,
um die Kompatibilität des Gerätes zu klären.
ENTSORGUNG: Am Ende der nutzbaren Gerätelebensdauer muss
das in dieser Gebrauchsanweisung beschriebene Gerät sowie dessen
Zubehör in Übereinstimmung mit den Richtlinien, die die
Entsorgung derartiger Produkte regeln, entsorgt werden. Falls Sie
Fragen zur Entsorgung des Produktes haben, wenden Sie sich anGE
oder deren Vertretungen.
GEBRAUCHSANWEISUNG: Für den sicheren Einsatz des Gerätes
sind die in dieser Gebrauchsanweisung angeführten Informationen
zur Gerätebedienung zu befolgen. Anweisungen in dieser
Gebrauchsanweisung haben jedoch in keinem Fall Vorrang vor
eingeführten Verfahrensweisen in der Patientenüberwachung.
WARTUNG: Einmal jährlich muss regelmäßig eine präventive
Wartung durchgeführt werden. Für die Einhaltung eventueller
regionaler Vorschriften ist der Anwender selbst verantwortlich.
MEHRFACHSTECKDOSEN: Beim Einsatz von MehrfachKabelsteckdosen addieren sich im Falle einer
Schutzleiterunterbrechung die einzelnen Ableitströme der
angeschlossenen Geräte zu einem Gesamt-Ableitstrom. Verwenden
Sie mit einer Mehrfachsteckdose keine weiteren
Verlängerungskabel, da hierdurch die Gefahr einer Unterbrechung
der einzigen Erdverbindung erhöht wird.
FAHRLÄSSIGKEIT: GE übernimmt keine Verantwortung für
Geräteschäden, die durch unzureichend belüftete Geräteschränke,
falsche oder fehlerhafte Stromversorgung oder unzureichende
Wandstärken bei der Wandmontage von Geräten entstehen.
STROMVERSORGUNG: Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes an das Versorgungsnetz, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit den Werten des Versorgungsnetzes
übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, dürfen Sie das System erst
an das Versorgungsnetz anschließen, wenn Sie es auf die
entsprechenden Werte eingestellt haben.
Wenn dieses Gerät in den USA mit 240 V anstelle von 120 Volt
betrieben wird, muss ein mittelangezapfter 240-Volt-Einphasenkreis
verwendet werden.
German - 4Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 5
Hinweise
Klassifizierungen
Es ist nicht anzunehmen, dass dieses Gerät eine abnormale Funktion bei
anderen an den Patienten angeschlossenen Geräten wie Herzschrittmachern
oder anderen elektrischen Stimulatoren verursacht. Ausnahmen werden,
soweit diese bestehen, im Kapitel über die Schrittmacher-Überwachung
beschrieben.
Die Docking-Station entspricht den folgenden IEC-60601-1Klassifizierungen:
BeschreibungKlassifizierung
Art des Schutzes gegen elektrischen SchlagGerät der Klasse I
Grad des Schutzes gegen elektrischen
Schlag
Grad des Schutzes gegen Eindringen von
Wasser
Grad des Schutzes bei Anwendung in
Gegenwart von brennbaren Gemischen von
Anästhesiemitteln mit Luft oder Sauerstoff
oder Lachgas
Vom Hersteller zugelassene Sterilisationsund Desinfektionsverfahren
BetriebsartDauerbetrieb.
Nicht klassifiziert (keine Anschlussteile)
Normales Gerät (umschlossenes Gerät ohne
Schutz gegen das Eindringen von Wasser)
Gerät nicht anwendbar in Gegenwart von
entzündlichen Narkosegasgemischen mit
Luft, Sauerstoff oder Lachgas
Nicht zutreffend.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 5
2000966-216
Page 6
Gerätesymbole
4P41
ACHTUNG: Beachten Sie die mitgelieferte Dokumentation.
Medizinisches Gerät
Nur in Bezug auf elektrischen Schlag, Feuer-, mechanische und andere
spezifizierte Gefahren in Übereinstimmung mit CAN/CSA C22.2 No. 601.1
klassifiziert.
001A, 002A, 003A, 013A
German - 6Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 7
Geräteübersicht
Kompatibilität zum Dash Monitor
+,1:(,6
Die Docking-Station kann mit ALLEN Dash Monitoren verwendet
werden. Einige Dash Monitoren unterstützen jedoch die
Kommunikationsverknüpfungen der Docking-Station zum EthernetNetzwerk, zu Auxiliary 1, Auxiliary 2 oder externen Bildschirmen
NICHT.
Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, hängen die
Kommunikationsverknüpfungen, die von einem Monitor unterstützt
werden, vom Modell und der Software-Version des Monitors ab.
Unterstützte Kommunikationsverknüpfungen
Monitor-Modell und Software-Version
Dash 2000 (Software-Version 1 und 2)JaNeinNeinNeinNein
Dash 2000 (Softwareversion 3 oder höher)JaJaJaNeinNein
Dash 3000/4000 (Softwareversionen 3 und 4)JaJaJaNeinNein
Dash 3000/4000 (Softwareversion 5 oder höher)JaJaJaJaJa
Netzbetrieb
Ethernet
Netzwerk
Auxiliary 1Auxiliary 2
Externer
Bildschirm
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 7
2000966-216
Page 8
Frontansicht
A
B
C
004A
NameBeschreibung
ASicherheitsriegelWird nach links verschoben, um den Monitor mit der
Docking-Station zu verriegeln, und nach rechts, um den
Monitor zu entriegeln.
BNetzanzeigeLeuchtet grün, wenn die Netzspannung an die Docking-
Station angeschlossen ist.
CKommunikationGrüne LED
n
Eine kontinuierlich grüne Anzeige besagt, dass die
Docking-Station die Kommunikation mit dem Monitor
aufgebaut hat.
Bernsteinfarbene LED
n
Eine blinkende bernsteinfarbene Anzeige besagt,
dass die Docking-Station und der Monitor nicht
kompatibel sind. Siehe „Fehlersuche“ auf Seite 17.
German - 8Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 9
Rückansicht
A B
005A
F E D C
NameBeschreibung
AEthernet-Anschluss
Hier wird das Unity Network
®
angeschlossen.
BVideo-AusgangsanschlussHier lässt sich ein kompatibler externer Bildschirm
anschließen. Mit dem externen Bildschirm können Sie
den Bildschirminhalt des Dash Monitors in größerem
Format darstellen. Wichtige Sicherheitsinformationen
finden Sie unter „Externer Bildschirm“ auf Seite 10. Die
Spezifikationen für kompatible externe Bildschirme
finden Sie im Service-Manual zur Dash Port 2 DockingStation.
CAUX 1-AnschlussHier lässt sich ein kompatibles Hilfsgerät, das vom
Dash-Monitor und der Docking-Station unterstützt
DAUX 2-Anschluss
wird, anschließen. Siehe „Kompatible Hilfsgeräte“ auf
Seite 10.
ENetzanschlussHier wird das Netzkabel angesteckt.
FMasse-AnschlussAnschluss für nicht geerdete Peripheriegeräte, um den
Potentialausgleich zu gewährleisten.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 9
2000966-216
Page 10
Externer Bildschirm
Beabsichtigter Anwendungszweck
Der Dash Bettseitmonitor ist zusammen mit der erforderlichen klinischen
Erfahrung die primäre Quelle für Patienteninformationen. Der externe
Bildschirm am Dash Monitor ist zweitrangig und darf NICHT als primäre
oder einzige Quelle für die Patientenüberwachung verwendet werden.
:$5181*(1
GEFAHR FÜR DEN PATIENTEN: Verwenden Sie den primären
Bildschirm des Dash Monitors und eine sorgfältige Beobachtung des
Patienten für eine effiziente Patientenüberwachung. Da der externe
Bildschirm NICHT mit akustischen Alarmmöglichkeiten
ausgestattet ist, dürfen Sie sich NICHT auf den externen Bildschirm
als alleinige Quelle für die Patientenüberwachung verlassen. Wenn
diese Warnung nicht beachtet wird, kann es zu einer ernsthaften
Gefährdung oder dem Tod des Patienten kommen.
VERLUST VON ÜBERWACHUNGSDATEN: Verwenden Sie den
visuellen Kontakt und die sorgfältige Beobachtung des Patienten als
primäre Quelle für die Patientenüberwachung. Falls der externe
Bildschirm einmal vorübergehend keine Daten mehr anzeigt, besteht
die Möglichkeit, dass der Patienten nicht überwacht wird. Wenn
diese Warnung nicht beachtet wird, kann es zu einer ernsthaften
Gefährdung oder dem Tod des Patienten kommen.
Kompatible Hilfsgeräte
Wenn ein Monitor an eine Docking-Station angeschlossen wird, stehen
insgesamt drei AUX-Anschlüsse zum Anschluss unterstützter Geräte zur
Verfügung. Die Docking-Station verfügt über zwei AUX-Anschlüsse und der
Monitor über einen AUX-Anschluss.
Unterstützte GE-Hilfsgeräte
Die folgenden GE-Geräte werden sowohl von den AUX-Anschlüssen der
Docking-Station als auch des Monitors unterstützt.
n
DT-7000 Transceiver
n
Patient Data Management System.
n
RAC 2A-Modulgehäuse mit einem der nachfolgenden eingesetzten
Module:
u
IKG-Modulschnittstelle.
u
SAM®-Modul.
n
Fernalarm-Box.
n
Fernbedienung.
n
Unity Network® ID
German - 10Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 11
Unterstützte Nicht-GE-Hilfsgeräte
Die folgenden Nicht-GE-Geräte werden sowohl von den AUX-Anschlüssen
der Docking-Station als auch des Monitors unterstützt.
n
Nellcor N-395 Pulsoximeter.
Anzahl der anschließbaren unterstützten Hilfsgeräte
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie viele der einzelnen Hilfsgeräte
gleichzeitig an die drei verfügbaren AUX-Anschlüsse des Monitors und der
Docking-Station angeschlossen werden können.
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren unterstützten Hilfsgeräte
HilfsgerätMengeEinschränkungen
DT-7000 Transceiver1
Patient Data Management
3
System
RAC 2A Modulgehäuse2Wenn zwei RAC 2A-Modulgehäuse an
die AUX-Anschlüsse angeschlossen
werden, überwacht und zeigt der
Monitor die von einem IKG-Modul und
einem SAM-Modul empfangenen Daten
gleichzeitig. Schließen Sie folglich
NICHT zwei IKG-Schnittstellenmodule
oder zwei SAM-Module an den Monitor
und die Docking-Station an.
Fernalarm-Box.3Beachten Sie die Dokumentation, die mit
der Fernalarm-Box mitgeliefert wurde,
um die Fernalarm-Box korrekt zur
Verwendung mit einer Docking-Station
zu konfigurieren.
Fernbedienung3
Nellcor N-395 Pulsoximeter2
Unity Network ID (Auto-
1
Assoziationskabel)
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 11
2000966-216
Page 12
Anschließen und Abnehmen des Monitors
1
:$5181*(1
PATIENTEN/ANWENDER-VERLETZUNG: Achten Sie darauf, dass
sich die Docking-Station beim Anschließen oder Abnehmen des
Monitors in einem sicheren Abstand zum Patienten befindet.
Halten Sie den Monitor am Handgriff fest, wenn sich der
Sicherheitsriegel in der unverriegelten Stellung befindet und solange
bis Sie überprüft haben, dass der Monitor sicher in der DockingStation befestigt ist.
Anschließen des Monitors
Ansetzen und Verriegeln des Monitors
004A
3
2
008A
1. Zu Beginn muss sich der Sicherheitsriegel in der unverriegelten
(rechten) Stellung befinden.
2. Setzen Sie die Vorderseite des Dash Monitors auf die Frontseite der
Docking-Station.
3. Halten Sie den Monitor sicher fest und lassen Sie ihn aufgrund seines
eigenen Gewichtes in die Docking-Station gleiten. Der Sicherheitsriegel
muss sich dabei automatisch in die mittlere Stellung verschieben und
den Monitor verriegeln.
4. Versuchen Sie den Monitor von vorne nach hinten zu kippen, um
sicherzustellen, dass er fest sitzt.
German - 12Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 13
Stellen Sie die Netz- und die Kommunikationsverbindungen her
3
1. Schieben Sie den Sicherheitsriegel in die linke Stellung.
2. Prüfen Sie, dass die grünen Netzanzeigen an der Docking-Station und
dem Monitor brennen.
2
1
2
011A
3. Prüfen Sie, dass die grüne Kommunikationsanzeige an der DockingStation leuchtet
1
.
4. Um die Ethernet-Verbindung zum Unity-Netzwerk zu prüfen,
kontrollieren Sie ein externes Bett
1
.
5. Um zu kontrollieren, ob die Verbindung zu einem externen Bildschirm
funktioniert, überprüfen Sie die Text- und Kurvendaten auf dem
externen Bildschirm.
1
Einige Dash 2000 Monitoren unterstützen die Ethernet- oder
Kommunikationsverbindungen der Docking-Station nicht. Siehe
„Kompatibilität zum Dash Monitor“ auf Seite 7.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 13
2000966-216
Page 14
Abnehmen des Monitors
1
2
012A
3
008A
1. Halten Sie den Monitor fest.
2. Schieben Sie den Sicherheitsriegel in die unverriegelte (rechte) Stellung.
3. Kippen Sie den Monitor vorwärts, um ihn aus dem
Verriegelungsmechanismus zu lösen.
4. Ziehen Sie den Monitor mit beiden Händen von der Docking-Station ab.
German - 14Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 15
Wartung
Biokompatibilität
Inspektion
Wenn sie wie vorgesehen verwendet werden, erfüllen alle Teile des in dieser
Druckschrift beschriebenen Produktes, einschließlich des Zubehörs, das
während des beabsichtigten Anwendungszweckes in Berührung mit dem
Patienten kommt, die Biokompatibilitätsanforderungen der anwendbaren
Normen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, setzen Sie sich mit GE
oder deren Vertretung in Verbindung.
Sie müssen einen wirksamen Wartungsplan für Ihre Überwachungsanlage
und das wiederverwendbare Zubehör einrichten. Dieser muss sowohl die
Überprüfung als auch die allgemeine Reinigung auf einer regelmäßigen
Basis enthalten. Der Wartungsplan muss mit den Regelungen, die von der
Hygiene- und/oder der medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses getroffen
wurde, übereinstimmen.
:$5181*
Wenn die verantwortliche Einzelperson, Klinik oder Institution, die
dieses Gerät benutzt, es unterlässt, einen ausreichenden
Wartungsplan einzurichten, kann dies zu unerwarteten
Gerätefehlern und möglichen gesundheitlichen Gefährdungen
führen.
Setzen Sie sich mit Ihrer medizintechnischen Abteilung in Verbindung, um
sicherzustellen, dass die erforderlichen präventiven Wartungsmaßnahmen
durchgeführt wurden. Die Service-Handbücher enthalten hierzu detaillierte
Informationen.
Gehen Sie bei dieser Überprüfung wie folgt vor:
n
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche physische Schäden und
ersetzen Sie beschädigte Teile.
n
Überprüfen Sie alle Kabel auf Scheuerstellen oder andere Schäden.
Überprüfen Sie alle Stecker und Verbindungen auf verbogene Stifte oder
Hülsen. Reparatur und Austausch müssen durch qualifiziertes
Servicepersonal durchgeführt werden.
n
Überprüfen Sie die gesamte Kabelisolation. Beschädigte oder defekte
Kabel müssen durch qualifiziertes Servicepersonal repariert oder
ausgetauscht werden.
In den Vereinigten Staaten steht der GE-Service 24 Stunden pro Tag
unter 1-800-588-7044 zur Verfügung.
Außerhalb der Vereinigten Staaten wenden Sie sich bitte an Ihr
Verkaufs-/Servicebüro.
+,1:(,6
Umfangreichere Überprüfungsprozeduren finden Sie in den ServiceHandbüchern.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 15
2000966-216
Page 16
Reinigen der äußeren Oberflächen
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden Die Reinigung
muss mit den Regelungen, die von der Hygiene- und/oder
medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses getroffen wurden,
übereinstimmen. Die äußeren Oberflächen des Gerätes können mit einem
angefeuchteten flusenfreien Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie eine der
nachfolgenden erprobten Lösungen:
nnnn
Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, müssen Sie folgende Regeln
beachten:
:$5181*
Nehmen Sie den Monitor ab und ziehen Sie die Stromversorgung von
der Docking-Station ab, bevor Sie deren Oberfläche reinigen oder
desinfizieren.
Salmiak (verdünnt),
Cidex,
Natriumhypochlorid-Bleiche (verdünnt) oder
milde Seife (aufgelöst)
9256,&+7
Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann dazu führen, dass die
Oberflächen des Gehäuses angelöst, beschädigt oder stumpf, die
Beschriftungen verwischt oder Gerätefehler verursacht werden.
n
Verdünnen Sie die Lösungen IMMER entsprechend den Vorschlägen des
Herstellers.
n
Wischen Sie die Reinigungslösungen nach der Reinigung IMMER mit
einem trockenen Tuch ab.
n
Verwenden Sie NIEMALS Reinigungsmittel, die Wachs enthalten.
n
Schütten Sie NIEMALS Wasser oder ein anderes Reinigungsmittel auf
das Gerät und lassen Sie niemals Flüssigkeiten hinter Schalter, in
Steckverbindungen oder Belüftungsöffnungen des Gehäuses gelangen.
n
Verwenden Sie NIEMALS eines der folgenden Reinigungsmittel:
u
Scheuernde Reinigungsmittel oder Lösungsmittel jeder Art,
u
Azeton,
u
Keton,
u
Reinigungsmittel auf Alkoholbasis oder
u
Betadine.
German - 16Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 17
Technische Wartung
Zeichnungen, Spezifikationen und andere erforderliche technische
Informationen können Sie in dem mit dem Gerät mitgelieferten ServiceHandbuch finden. Die Wartungsarbeiten müssen mit den Regelungen der
medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses abgestimmt werden oder mit
den Empfehlungen, die im Kapitel “Preventive Maintenance” des ServiceHandbuches ausgesprochen wurden, übereinstimmen.
Fehlersuche
Suchen Sie nach der einfachsten Lösung für ein Problem
Wenn Sie Probleme zu beheben versuchen, schließen Sie IMMER aus, dass
NICHT der einfachste Grund die Ursache des Problems ist.
n
Überprüfen Sie, dass die Netzkabel, die Netzwerkkabel und die
Anschlusskabel der Hilfsgeräte sicher verbunden sind.
n
Überprüfen Sie, dass die Netzwerk-, Bildschirm- und Zusatzgerätekabel
an der richtigen Stelle eingesteckt sind. Siehe „Rückansicht“ auf Seite 9.
n
Überprüfen Sie, dass sich der Sicherheitsriegel der Docking-Station ganz
links befindet, wenn ein Monitor an die Docking-Station angeschlossen
ist. Siehe „Stellen Sie die Netz- und die Kommunikationsverbindungen
her“ auf Seite 13.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 17
2000966-216
Page 18
Fehlersuch-Tabelle
ProblemUrsacheLösung
Fehlersuch-Tabelle
Die bernsteinfarbene Kommunikationsanzeige
der Docking-Station BLINKT.
Die Kommunikationsanzeige der DockingStation leuchtet NICHT.
Der Monitor kommuniziert NICHT mit dem
Unity-Netzwerk.
n
Die grüne Kommunikationsanzeige der
Docking-Station LEUCHTET.
Der Monitor unterstützt die Kommunikation mit
dem externen Bildschirm und dem zweiten
Hilfsgerät nicht.
Der Dash 2000 Monitor besitzt nicht die für die
Schnittstelle mit der Docking-Station
erforderliche Kommunikationsplatine.
Verwenden Sie einen mit der Docking-Station
vollständig kompatiblen Monitor. Siehe
„Kompatibilität zum Dash Monitor“ auf Seite 7.
Verwenden Sie einen Dash 2000 Monitor mit
der erforderlichen Platine. Siehe
„Kompatibilität zum Dash Monitor“ auf Seite 7.
010A
Kommunikationsplatine
Das Netzwerkkabel ist beschädigt.1. Entfernen Sie das Netzwerkkabel von der
Docking-Station.
2. Entfernen Sie den Monitor von der DockingStation und schließen Sie das
Netzwerkkabel an den Monitor an.
3. Falls der Monitor kein externes Bett aus
dem Netzwerk anzeigen kann, tauschen Sie
das Netzwerkkabel aus.
4. Falls der Monitor ein externes Bett aus dem
Netzwerk anzeigen kann, setzen Sie sich
mit dem GE-Service in Verbindung.
German - 18Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Page 19
ProblemUrsacheLösung
Der Monitor kommuniziert NICHT mit dem
Hilfsgerät.
Fehlersuch-Tabelle (Fortsetzung)
Der Monitor unterstützt das Hilfsgerät nicht.Verwenden Sie einen Monitor, der das
Hilfsgerät unterstützt. Siehe „Kompatibilität
zum Dash Monitor“ auf Seite 7.Siehe
„Kompatible Hilfsgeräte“ auf Seite 10.
Das Hilfsgerätekabel ist beschädigt.1. Entfernen Sie das Hilfsgerätekabel von der
Docking-Station.
2. Verbinden Sie das Hilfsgerätekabel mit dem
Monitor.
3. Wenn der Monitor nicht mit dem Hilfsgerät
kommunizieren kann, tauschen Sie das
Hilfsgerätekabel aus.
Die Netzanzeigen am Monitor und der
Docking-Station leuchten NICHT.
Das Hilfsgerät muss möglicherweise
konfiguriert werden, damit es mit einer
Docking-Station zusammenarbeitet.
Die Docking-Station ist nicht an die NetzSteckdose angeschlossen.
Konfigurationsempfehlungen finden Sie in den
mitgelieferten Gebrauchsanweisungen des
Dash Patientenmonitors und des Hilfsgerätes.
Schließen Sie die Docking-Station an die
Netz-Steckdose an.
An der Netz-Steckdose liegt keine Spannung.1. Überprüfen Sie die Netz-Steckdose, indem
Sie ein Gerät anschließen, von dem Sie
wissen, dass es funktioniert.
2. Wenn auch dieses Gerät nicht funktioniert,
schließen Sie die Docking-Station an eine
Netz-Steckdose an, von der Sie wissen,
dass sie funktioniert.
Das Netzkabel zur Docking-Station ist defekt.1. Überprüfen Sie das Netzkabel, indem Sie
ein Netzkabel, von dem Sie wissen, dass es
funktioniert, an die Docking-Station
anschließen.
2. Wenn die Netzanzeige der Docking-Station
jetzt leuchtet, tauschen Sie das defekte
Netzkabel aus.
Die Docking-Station ist defekt.1. Überprüfen Sie die Docking-Station, indem
Sie eine Docking-Station anschließen, von
der Sie wissen, dass sie funktioniert.
2. Wenn die Netzanzeige der Docking-Station
jetzt leuchtet, tauschen Sie die defekte
Docking-Station aus.
Revision ADash Port 2 Docking-StationGerman - 19
2000966-216
Page 20
GE Medical Systems Information Technologies. • 8200 W. Tower Ave.
Es kommt keine elektrische Spannung am
Monitor an und die Netzanzeigen zeigen
folgende Bedingungen:
n
Die Netzanzeige der Docking-Station
leuchtet NICHT.
n
Die Netzanzeige des Monitors leuchtet
NICHT.
Der Monitor ist nicht sicher in der DockingStation befestigt.
Texte und Kurven auf dem externen
Bildschirm erscheinen abgebrochen.
Der Monitor ist defekt.Der Monitor muss durch qualifiziertes
Servicepersonal überprüft und repariert
werden.
Die Docking-Station besitzt einen
mechanischen Fehler.
Der Monitor muss durch qualifiziertes
Servicepersonal überprüft und repariert
werden.
Der Klemm-Mechanismus der Docking-Station
hat nicht ordnungsgemäß eingerastet oder ist
defekt.
Siehe „Anschließen des Monitors“ auf Seite
12.
1. Achten Sie darauf, dass sich der
Sicherheitsriegel zu Beginn in der rechten
Position befindet, BEVOR Sie den Monitor
an die Docking-Station ansetzen.
2. Überprüfen Sie, dass der Monitor
ordnungsgemäß in der Docking-Station
befestigt ist.
3. Schieben Sie den Sicherheitsriegel in die
linke Stellung.
4. Wenn sich der Monitor nicht sicher in der
Docking-Station befestigen lässt, tauschen
Sie die defekte Docking-Station aus.
Die horizontalen und vertikalen Einstellungen
des Bildschirmes sind nicht mit dem VideoAusgang des Monitors synchronisiert. Als
Folge davon werden nicht alle für die
vollständige Text- oder Kurvendarstellung
erforderlichen Pixel angezeigt.
1. Hinweise zur automatischen
Synchronisierung des externen
Bildschirmes mit dem Video-Ausgang des
Monitors finden Sie im Service-Manual der
Dash Port 2 Docking-Station.
2. Wenn die Texte und Kurven weiterhin
abgebrochen erscheinen, informieren Sie
sich in der Dokumentation, die mit dem
externen Bildschirm mitgeliefert wurde
bezüglich der horizontalen und vertikalen
Synchronisation.
Revisionshistorie
Sämtliche Seiten dieses Dokuments zeigen am unteren Seitenrand eine
Dokumentennummer und einen Revisionsbuchstaben. Dieser
Revisionsbuchstabe wird jedesmal geändert, wenn die Gebrauchsanweisung
aktualisiert wird.
DatumKommentare
A6. Juni 2003Erste Freigabe.
German - 20Dash Port 2 Docking-StationRevision A
2000966-216
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.