Verwendung im Haushalt ................................................................... 55
3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Ihr neuer, elektronisch geregelter Design Bistro Ofen Bake & Grill von GASTROBACK®
ist ein kompakter Backofen für kleinere Mengen, den Sie auf jeder geeigneten, hitzefesten
Arbeitsfläche aufstellen und an eine normale Schuko-Steckdose anschließen können:
eine echte Alternative zum üblichen Küchenherd. Sie können mit diesem Gerät grillen,
braten, backen und auftauen; die Verwendungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie
die Aufgaben in Ihrer Küche.
Der Ofen verfügt über die meisten Funktionen der „Großen“: getrennt schaltbare
Heizelemente für Ober- und Unterhitze, Umluft und rotierender Grillspieß. 8 voreingestellte Programme liefern fertige und werksseitig optimierte Einstellungen zum Grillen von
ganzen Hähnchen und anderen Fleisch- und Gemüsestücken und zur Zubereitung von
Pizza, Sandwich, Kuchen, Keksen sowie zum Aufwärmen und Auftauen. Die Möglichkeit, ein eigenes Ofenprogramm für eines Ihrer bevorzugten Gerichte zu speichern,
rundet die Fähigkeiten des Ofens ab. Dabei bietet der Ofen den Komfort einer automatischen Abschaltung nach Ablauf der voreingestellten Garzeit. Selbst hohe Temperaturen werden aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Ofenheizung und des
kompakten Ofenraumes in kürzester Zeit erreicht, was ein Vorheizen des Ofens in den
meisten Fällen überflüssig macht und nicht zuletzt auch unnötigen Energieverbrauch
vermeidet.
Die Bedienungselemente und die Anzeigen sind in eine Touch-Screen-Konsole integriert,
die ohne jedwede Rillen und Ritzen auskommt. Wie bei einem Smartphone berühren Sie
einfach die angezeigten Symbole im Tastaturfeld. Die Innenwände des Ofenraumes
sind mit einer Antihaft-Beschichtung ausgekleidet. Dadurch wird eine bequeme Reinigung
des Gerätes im Handumdrehen möglich.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten
alle Vorteile Ihres neuen Design Bistro Ofen Bake & Grill nutzen, wenn Sie sich vor
Inbetriebnahme über alle Funktionen informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Design Bistro Ofen Bake & Grill.
Ihre GASTROBACK® GmbH
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Das Gerät ist zum Garen von
Lebensmitteln bestimmt und wird dazu elektrisch auf sehr hohe Temperaturen geheizt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck und in der Weise, die in diesen Anleitungen beschrieben werden
(bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren
Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen, bewegliche Bauteile und Feuer führen.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das
Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät, den Zubehören oder dem Netzkabel dürfen
nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden (siehe:
‚Gewährleistung / Garantie‘).
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Strom-
versorgung angeschlossen ist! Ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät
bewegen oder reinigen wollen.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für die Ver-
wendung im Haushalt vorgesehen. Verwenden und lagern Sie das
Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das
Netzkabel des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Undichtigkeiten, Verformungen, starke Abnutzung, Brüche, Risse, Überhitzung,
Korrosion am Netzstecker). Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten,
oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene
5
Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebes (Beispiel: Rauchentwicklung durch verbrannte Lebensmittel) sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät bei Fehlfunktionen
in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Verwenden Sie nur
Bauteile und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen
Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile können während des Betriebes brechen, sich verformen,
Feuer fangen und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und
Personenschäden durch hohe Temperaturen, Feuer und elektrischen
Schlag verursachen.
• Dieses Gerät kann durch Personen (einschließlich Kinder von 8 Jahren
und älter) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der
Bedienung angeleitet werden, und wenn sie die möglichen Risiken
verstehen und beachten. Die Reinigung darf von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden. Niemals Kinder mit dem
Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das
Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine
Kinder zugänglich sind.Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest,
eben, trocken, ausreichend groß und beständig gegen Hitze, Fett und
Feuchtigkeit sein. Das Gerät sollte mit der Rückseite vor eine Wand
gestellt werden. Zwei Abstandhalter an der Rückseite des Gehäuses
sorgen für einen ausreichenden Abstand. Links, rechts und oben müssen für eine ausreichende Luftzirkulation mindestens 20 cm frei bleiben. Das Gerät ist NICHT für den Einbau in einen Schrank oder
eine Küchenzeile geeignet!
• Legen Sie während des Betriebes keine Tücher, Servietten oder hitze-
empfindliche Gegenstände unter oder auf das Gerät, um Personen - und
Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
Die Luftschlitze in der linken Seite und Rückseite des Gehäuses müssen
immer frei bleiben. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder an
den Rand der Arbeitsfläche stellen.
6
• Der Ofenraum des Gerätes wird elektrisch beheizt. Niemals das Gerät
oder Teile des Gerätes in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Kamin, Ofen, Grill,
Herd). Legen Sie keine harten und/oder schweren Gegenstände
auf das Gerät.
• Betreiben Sie den Ofen nur, wenn das Krümelblech richtig eingesetzt ist.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Gerätes Gewalt
anwenden. Behandeln Sie die Heizelemente mit besonderer Vorsicht,
um eine Gefährdung durch Überhitzung und Elektrizität zu vermeiden
und um die Heizelemente nicht zu beschädigen. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes
ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Überhitzung, Feuer). Sollte
während der Verwendung Qualm im Ofenraum aufsteigen oder
die Lebensmittel Feuer fangen, dann LASSEN SIE DIE OFENTÜR
GESCHLOSSEN, damit kein Sauerstoff eindringt, der das Problem
verschlimmern würde. Warten Sie unter sorgfältiger Beobachtung,
bis der Ofen abgekühlt ist und die Lebensmittel nicht mehr qualmen,
bevor Sie die Ofentür öffnen und angebrannte Lebensmittel vorsichtig
entfernen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder
bewegen oder das Krümelblech aus dem Ofen nehmen. Reinigen Sie
das Gerät nach jeder Verwendung sorgfältig, damit keine Lebensmittel
im Ofenraum einbrennen und Feuer fangen.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten
Scheuerhilfen (z.B. Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät oder zum Reinigen verwenden, um das Gerät oder die Bauteile
nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät oder eines seiner Teile
und Zubehöre in die Spülmaschine stellen.
7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf
und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Netzkabel
dazu immer vollständig ab. Das Gerät darf nur an eine Schuko-Wandsteckdose einer separat abgesicherten Stromversorgung mit Schutzleiter
(Wechselstrom; 220 - 240 V; 50 - 60 Hz; 16 A) angeschlossen werden.
Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom
von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an
Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen
eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für
Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen
Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im
Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst,
dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Betreiben Sie das Gerät
NICHT mit externen Zeitschaltuhren oder anderen Schalteinrichtungen.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel
knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf,
dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt. Achten
Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann
oder das Gerät am Netzkabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker
und das Gerät niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen (auch die Außen-
seiten des Gerätes) und scharfen Kanten fern und stellen Sie das
Gerät nicht über ein Netzkabel. Sollte das Netzkabel während des
Betriebes heiß werden oder beschädigt sein, dann muss es in einer
Fachwerkstatt ersetzt werden. Niemals das Netzkabel reparieren!
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
Niemals den Ofen oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über oder
unter oder in das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch
8
Elektrizität zu vermeiden. Wenn Flüssigkeiten in das Gehäuse eingedrungen sind oder im Ofen ausgelaufen sind, dann ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Trocknen Sie das Gerät ab und
lassen Sie es dann noch mindestens 1 Tag mit geöffneter Ofentür an
der Luft trocknen.
• Niemals Stahlwolle oder Topfreiniger aus Metall im Gerät ver-
wenden! Metallteile können von diesen Hilfsmitteln abbrechen und
zum Kurzschluss oder Stromschlag führen.
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH HOHE TEMPERATUREN
Legen Sie während des Betriebes keine Gegenstände (Beispiel: Papier,
Kunststoffverpackungen, Plastikfolie) oder Tücher, die nicht hitzefest sind, auf
oder in den Ofen, um Überhitzung und Feuer zu vermeiden. Nehmen Sie
alle nicht verwendeten Zubehöre aus dem Ofen. Legen Sie keine Lebensmittel in den Ofen, die in ungeeignete Materialien verpackt sind (Beispiel:
Frischhaltefolie, Kunststoffbehälter), um Vergiftungen, Überhitzung, Feuer,
Kurzschluss und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Betreiben
Sie den Ofen nur mit dem richtig eingelegten Krümelblech.
• Die Außenseiten und die Ofentür werden während des Betriebes
heiß. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb nicht in die Nähe von hitzeempfindlichen Gegenständen. Bedenken Sie bitte, dass sich metallene Unterlagen während des Betriebes erhitzen können. Berühren Sie
das Gerät während des Betriebes und einige Zeit danach nur an den
Bedienungselementen.
• Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Krümel-
blech entnehmen, das Gerät reinigen und/oder das Gerät bewegen.
Benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie heiße Teile bewegen oder
anfassen wollen. Backblech, Grillrost und Grillspieß können Sie mit
den abnehmbaren Griffen herausnehmen.
• Niemals das Gerät während des Betriebes bewegen. Achten Sie unbe-
dingt darauf, dass keine Lebensmittel oder irgendwelche Gegenstände
(Beispiel: Alufolie, Grillschalen, Spieße, Kochgeschirr) die Heizelemente
oben und unten im Ofen berühren, um eine Gefährdung durch Über-
hitzung und Feuer und eine Beschädigung des Ofens zu vermeiden.
9
• Niemals den Ofen mit geöffneter Ofentür betreiben, um eine Über-
hitzung der Heizelemente zu vermeiden.
• Während des Betriebes können große Mengen heißer Dampf und
heiße Luft an der Ofentür entweichen. Dies gilt besonders beim Öffnen der Ofentür. Niemals während des Betriebes Hände, Arme und
Gesicht über das Gerät halten, um Verbrennungen und Sachschäden
zu vermeiden. Benutzen Sie nur feuer- und hitzebeständige, nicht entflammbare Gefäße (Beispiel: feuerfestes Glas, Keramik oder Metall).
Verwenden Sie keine luftdichten Gefäße, da sich Lebensmittel und
Luft in den Gefäßen durch das Erhitzen ausdehnen. Stellen Sie die
Zubehöre wie z.B. Grillrost, Backblech und Pizzaplatte nach dem
Gebrauch nur auf hitzebeständigen Oberflächen ab. Lassen Sie die
Lebensmittel vor dem Verzehr etwas abkühlen.
• Niemals das Krümelblech oder andere Teile des Ofens mit Folie oder
Backpapier bedecken, um eine Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden. Garen Sie keine Lebensmittel auf dem Krümelblech.
• Lebensmittel können bei hohen Temperaturen verkohlen und
Feuer fangen! Niemals das Gerät in der Nähe von Vorhängen,
Tischdekorationen oder anderen brennbaren, hitze- und/oder feuchtigkeitsempfindlichen Materialien oder brennbaren Flüssigkeiten (hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben, um eine Gefährdung
durch Hitze, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät
unter Hängelampen oder Regalen betreiben. Achten Sie darauf, die
erforderlichen Garzeiten nicht zu weit zu überschreiten und prüfen Sie
die Lebensmittel rechtzeitig während des Garvorganges, damit die
Lebensmittel nicht im Ofen verbrennen und Feuer fangen. Reinigen Sie
den Ofen nach jeder Benutzung und entfernen Sie sorgfältig alle
Lebensmittelreste und Krümel, um eine Gefährdung durch Feuer
zu verhindern.
• Wenn die Lebensmittel im Ofen Feuer gefangen haben, dann zie-
hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Niemals die
Ofentür öffnen, wenn die Lebensmittel im Ofen brennen! Durch
die plötzliche Sauerstoffzufuhr kann es zur Verpuffung kommen!
Warten Sie, bis das Feuer erstickt ist und lassen Sie den Ofen danach
mit geschlossener Ofentür unter ständiger Aufsicht abkühlen (mindestens
10
30 Minuten). Bringen Sie den Ofen danach zur Überprüfung in eine
https://www.tuev-sued.de/ps-zert
autorisierte Fachwerkstatt.
BEWEGLICHE BAUTEILE
Während des Betriebes kann sich der Rotorantrieb bewegen und den
installierten Grillspieß drehen. Berühren Sie den Grillspieß während
des Rotor-Betriebes nicht mit den Händen oder irgendwelchen Fremdkörpern (Beispiel: Löffel, Kelle, Gabel), um Schäden am Gerät und Verbrennungen an heißen Ofenteilen zu vermeiden. Schalten Sie den Ofen
immer zuerst in die Pause-Funktion, bevor Sie im Ofen hantieren.
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Ofenraumbeleuchtung:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen, Gehäuse:
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Art.- Nr.: 42814 Design Bistro Ofen Bake & Grill
220 - 240 V Wechselstrom, 50 - 60 Hz
1350 – 1650 W
Glühbirne 25 W, Typ: XR T300
ca. 95 cm
ca. 8,2 kg
ca. 477 mm x 380 mm x 295 mm
(Breite x Tiefe x Höhe)
ca. 359 mm x 324 mm x 249 mm, ca. 26 Liter
(Breite x Tiefe x Höhe)
Ober - und/oder Unterhitze, Umluft (alle Kombinationen)
30°C bis 230°C in 5°C - Schritten
0:00 bis 2:30 (Stunden : Minuten)
11
IHREN DESIGN BISTRO OFEN BAKE & GRILL KENNEN
LERNEN
1
2
3
5
7
1 TÜRGRIFF
2 KONSOLE
• mit Digitalem Anzeigefeld: Zeigt die eingestellten Werte und Funktionen an.
• mit Programmfeld: In diesem Bereich erscheinen die Namen der gespeicherten Programme.
• mit Tastaturfeld: Mit den Elementen (Tasten) in diesem Bereich wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
3 DOPPELT VERGLASTES OFENFENSTER
4 OFENRAUMBELEUCHTUNG - Kann mit der Licht-Taste beliebig ein- und ausgeschaltet werden.
5 GRILLSPIESS-AUFLAGE - Hier wird das passende Ende des Grillspießes eingehängt.
6 ROTORANTRIEB FÜR GRILLSPIESS - Hier schließen Sie den Grillspieß an den Motor an.
7 3 SCHIENEN - Wählen Sie die passende Schienen aus, um Ihre Lebensmittel im Ofenraum richtig zu positionieren.
8 RUTSCHFESTE GUMMIFÜSSE
4
6
8
HERAUSNEHMBARES KRÜMELBLECH
Schützt die Bodenplatte des Ofenraumes vor Spritzern,
Krümeln und Fett.
NICHT ABGEBILDET
BELÜFTUNGSSCHLITZE im Gehäuse links und hinten - Diese Öffnungen müssen während des Betriebs immer frei bleiben.
4 GETRENNTE HEIZELEMENTE - Oben und unten im Ofenraum. Können paarweise aktiviert werden.
UMLUFTVENTILATOR - Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen; kann beliebig zugeschaltet werden.
TEMPERATURSENSOR - Sorgt für eine korrekte Temperatursteuerung.
12
ANZEIGEFELD
1
2
4
6
6
7
TASTATURFELD
1
4
7
1 PFEIL - SYMBOL - Erscheint, wenn ein Programm bearbeitet wird.
2 PAUSE - SYMBOL
3
3 GARZEIT IN STUNDEN UND MINUTEN
5
0:00 zurück gezählt.
- Erscheint, wenn das Programm angehalten ist.
- Wird während des Betriebes als Countdown bis
4 ANZEIGE DER OFENFUNKTIONEN - Hier erscheinen die Symbole der ausgewählten Heiz-
elemente oben und unten sowie des Umluftfunktion.
6
5 TEMPERATUR - Kann in °C oder °F eingestellt und angezeigt werden.
6 HEIZELEMENTE - SYMBOLE - Zeigen die verfügbaren Kombinationen an.
7 PROGRAMMBEREICH - Im mittleren Bereich der Konsole erscheinen die Namen der
vorprogrammierten Programme.
1 EIN/AUS - TASTE
- Schaltet den Ofen ein oder aus. Entsperrt die Tastatur, wenn ein Ofenpro-
gramm läuft.
2
3
2 ZEIT - TASTE
3 FUNKTIONS - TASTE
- Einstellung der Garzeit.
- Einstellung der Heizelemente.
4 UMLUFT - TASTE - Schaltet den Umluftventilator ein oder aus.
5
5 LICHT - TASTE - Schaltet das Licht im Ofen direkt ein und aus.
6
6 TEMPERATUR - TASTE - Drücken Sie einmal, um die Temperatur einzustellen; zweimal
drücken schaltet die Temperatureinheit zwischen °C und °F (Fahrenheit) um.
7 STELLTASTEN - Zum Auswählen des Ofenprogramms und Einstellen von Garzeit und Temperatur.
8
7
8 START/PAUSE - TASTE - Startet den Ofen oder hält das laufende Programm an.
ZUBEHÖRE
1 PIZZAPLATTE - Mit 30 cm Durchmesser
2 GRILLROST - Zum grillen, backen und toasten
3 EMAILLIERTES BACKBLECH - Zum Auffangen von Bratensaft und Fett. Dient außerdem zum Backen von Plätzchen, Kuchen, Brot, Sandwich und anderem.
4 GRILLSPIESS - Mit 2 beliebig verstellbaren Klammern, zum Grillen von Hähnchen und anderen Fleischstücken.
5 GRIFF - Ziehen Sie damit Grillrost oder Backblech aus dem heißen Ofen heraus.
6 BÜGELGRIFF - Nehmen Sie den Grillspieß damit aus dem heißen Ofen.
1
2
546
3
13
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN BISTRO OFEN
BAKE & GRILL
Ihr neuer Design Bistro Ofen Bake & Grill ist ein elektrisch geheizter Backofen, den Sie an die
normale Schuko-Steckdose eines entsprechenden Stromanschlusses anschließen
können (siehe: ‚Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität‘). Dadurch sind Sie nicht
auf einen fest verlegten, besonderen Stromanschluss angewiesen. Dennoch verfügt
der Design Bistro Ofen Bake & Grill über alle wesentlichen Einrichtungen und Fähigkeiten eines „großen“ Backofens und bietet damit die Möglichkeit, fast alle Gerichte
zu garen, die Sie im Backofen Ihres Küchenherdes zubereiten würden.
Aufgrund des kleineren Ofenraumes und der effizienten Verlegung der Heizelemente, heizt der Design Bistro Ofen Bake & Grill den Ofenraum trotz der geringeren
Stromaufnahme deutlich schneller als ein normaler Backofen: schon in wenigen Minuten
werden selbst hohe Temperaturen erreicht. Dadurch wird das in Rezepten oft geforderte
Vorheizen des Ofens in vielen Fällen überflüssig und Sie sparen Energie und Geld.
3 SCHIENEN FÜR GRILLROST UND BACKBLECH
Sie können Grillrost und Backblech im Ofenraum in 3 unterschiedlichen Positionen
einsetzen. Dadurch können Sie die Position Ihrer Lebensmittel im Ofen an die Größe der
Lebensmittel und die Wärmeverteilung im Ofen anpassen. In der folgenden Tabelle
finden Sie einige Hinweise zur Auswahl der richtigen Schiene.
Wichtig: Zwischen den Heizelementen und den Lebensmitteln sollten zu jeder Zeit
des Garvorganges mindestens 3 cm Platz frei bleiben (Breite eines Teelöffels). Bei
hohen Temperaturen sollten Sie sogar deutlich mehr Abstand halten.
SchieneVerwendung
Legen Sie hier das Grillrost zum Grillen der meisten Fleischsorten ein. ACHTUNG: Denken Sie daran,
Oben
Mitte
Unten
UMLUFT UND GETRENNT SCHALTBARE HEIZELEMENTE
dass manche Lebensmittel durch das Erhitzen eventuell an Volumen und Dicke zunehmen. Achten Sie
immer darauf, dass die Lebensmittel trotzdem die Heizelemente im Ofen nicht berühren können.
Diese Position eignet sich am besten zum Backen mit und ohne Umluft, Kochen, Aufwärmen (Programm Warm), Auftauen (Programm Defrost) und Pizza. Verwenden Sie diese Schiene außerdem,
wenn das Grillgut nicht auf die obere Schienen passt (Beispiel: Schaschlik, gefüllte Fleischstücke,
dicke Burger).
Mit der unteren Schienen haben Sie viel Platz zum Garen, Aufwärmen und Warmhalten aller größeren
Teile. Verwenden Sie diese Position aber vor allem auch für verschiedene Bratenstücke und wann
immer Sie nur mit Oberhitze arbeiten und die unteren Heizelemente abgeschaltet sind.
14
Im Ofenraum sind oben und unten insgesamt 4 Heizelemente angeordnet, die Sie
für den Garvorgang paarweise ein- und ausschalten können. Dadurch können Sie
die Wärmeverteilung im Ofenraum durch Ober- und Unterhitze gezielt für die Zubereitung ihrer Gerichte anpassen. Für eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung
steht Ihnen außerdem ein Umluftventilator zur Verfügung, der ebenfalls nach Bedarf
zugeschaltet werden kann.
Hinweis
Ein wesentlicher Teil der Wärmeübertragung erfolgt auch durch die direkte Wärmestrahlung der erhitzten Heizelemente. Darauf hat die Umluftfunktion keinen Einfluss.
Halten Sie also auch bei Verwendung der Umluftfunktion immer ausreichend Abstand
zu den Heizelementen, um eine gleichmäßige Bräunung Ihrer Lebensmittel zu erhalten.
PAUSE - FUNKTION
Mit der Pause-Funktion können Sie den Ofen jederzeit anhalten. In diesem Fall läuft
die Garzeit nicht weiter, die Heizelemente werden abgeschaltet und der Grillspieß
bleibt stehen. Nutzen Sie diese Funktion, um die Lebensmittel nach dem Vorheizen in
den Ofen zu stellen oder den Grillspieß im Ofen einzuhängen und um die Beschaffenheit Ihrer Lebensmittel zu prüfen (siehe: ‚Den Garvorgang anhalten oder abbrechen‘).
Außerdem können Sie mit der Pause-Funktion die Temperatur und Garzeit auch nach
dem Starten des Ofens ändern (siehe: ‚Die Einstellungen nach dem Starten eines
Programms ändern‘).
ANZEIGEN UND SYMBOLE
Die Konsole des Ofens mit allen Anzeigen und Steuerelementen ist wie bei einem
Smartphone hinter einer durchgehenden Deckplatte angebracht: ohne jedwede
Rillen und Ritzen. Dadurch kann eine gründliche Reinigung schnell und problemlos
erledigt werden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Die gewünschten Werte und Funktionen wählen Sie mit einer leichten Berührung der angezeigten Tasten im Tastaturfeld aus.
Anzeigenfeld
Im oberen Drittel der Konsole erscheinen die Werte und Symbole der gewählten
Einstellungen. Dazu gehören auch die ausgewählten Ofenfunktionen (Heizelemente,
Umluft), sowie die Symbole, durch die der Ofen anzeigt, ob ein Programm läuft
oder angehalten ist.
Wenn Sie die Zeit -Taste oder Temperatur -Taste berühren, dann blinken die ausgewählten Werte der Garzeit (Stunden oder Minuten) oder die Temperatur. Sie können
15
diesen Wert dann mit den Stelltasten < oder > einstellen. Nach dem Starten des
Ofens erscheint die noch verbleibende Garzeit als Countdown.
Programmfeld
In diesem Bereich werden die Namen der vordefinierten Programme angezeigt.
Wenn weder Garzeit noch Temperatur im Anzeigefeld blinken, dann schalten Sie
mit den Stelltasten < oder > die Programme der Reihe nach durch.
Tastaturfeld
Im Tastaturfeld ist die Deckplatte der Konsole berührungsempfindlich (Touch Screen).
Eine leichte Berührung des gewünschten Symbols („Taste“) genügt zur Bedienung
des Ofens.
Auf der Konsole angezeigte Symbole
SymbolBedeutung
Anzeigefeld
Ofenprogramm läuft. Solange der Pfeil blinkt (ca. 20 Sekunden direkt nach dem Starten des Ofenprogramms) sind noch einige Tasten im Tastaturfeld zugänglich. Wenn der Pfeil kontinuierlich leuchtet,
sind alle Tasten gesperrt (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘).
Umluftfunktion aktiviert. Dieses Symbol erscheint während des Betriebs links neben der Temperatur.
Obere und untere Heizelemente aktiviert (Ober- und Unterhitze).
Nur untere Heizelemente aktiviert (Unterhitze).
Nur obere Heizelemente aktiviert (Oberhitze).
EIN/AUS - Taste - im Standby-Modus blinkt diese Taste und alle anderen Anzeigen bleiben dunkel.
Zeit - Taste - drücken Sie einmal, um die Minuten einzustellen (Minuten blinken im Anzeigefeld).
Drücken Sie erneut, wenn Sie die Stunden einstellen wollen (Stunden blinken).
SymbolBedeutung
Funktions - Taste - damit schalten Sie die Heizelemente ein und aus. Das entsprechende Symbol
in der untersten Zeile des Anzeigefeldes zeigt die aktuell ausgewählte Kombination von Heizelementen an.
Umluft - Taste - schaltet den Umluftventilator ein und aus.
Licht - Taste - schaltet die Ofenraumbeleuchtung ein und aus. Das Licht reagiert sofort.
Temperatur - Taste - drücken Sie hier, um die Ofentemperatur einzustellen. Die Temperatur blinkt
im Anzeigefeld. Drücken Sie erneut, um die Temperatureinheit umzuschalten.
Stelltasten - wenn keiner der Parameter im Anzeigefeld blinkt, dann wählen Sie hiermit eines der
vordefinierten Ofenprogramme. Wenn die Garzeit oder Temperatur im Anzeigefeld blinkt, dann
stellen Sie mit diesen Tasten den blinkenden Wert ein (siehe: ‚Bedienung / Den Ofen einstellen‘).
START/PAUSE - Taste - drücken Sie hier, um den Ofen mit den aktuell eingestellten Werten zu
starten oder ein laufendes Programm anzuhalten (siehe: ‚Bedienung / Den Ofen mit den eingestellten Werten starten‘).
NÜTZLICHE ZUBEHÖRE
Alle Zubehöre, die für eine vielseitige Verwendung des Ofens unerlässlich sind,
gehören zum Lieferumfang: Backblech, Grillrost, Grillspieß und Pizzaplatte.
Für alle Anwendungen werden entsprechend vordefinierte Programme angeboten,
die Ihnen bereits für den Ofen optimierte Einstellungen liefern (siehe: ‚Vordefinierte
Programme‘).
Griffe für Grillrost, Backblech und Grillspieß
Um Grillrost, Backblech und Grillspieß gefahrlos aus dem Ofen zu ziehen, verwenden
Sie am besten die mitgelieferten Griffe für Backblech/Grillrost und Grillspieß. Dies ist
besonders wichtig, wenn Sie Ihre Lebensmittel bei sehr hohen Temperaturen gegart
haben. Sie können Ihre heißen Lebensmittel damit hygienisch und sicher bewegen.
Wichtig: Mit dem Bügelgriff für den Grillspieß können Sie nur den Grillspieß sicher
bewegen. Versuchen Sie nicht, das Grillrost damit aus dem Ofen zu ziehen. Das
Grillrost könnten dabei herunterfallen oder kippen.
Der kleine Griff wird an der Kante des Backbleches oder Grillrostes eingehakt. Den
Bügelgriff für den Grillspieß legen Sie mit beiden Enden von unten in die dafür vorgesehenen Rillen im Grillspieß.
17
ACHTUNG: Um Schäden und Verletzungen durch heiße Teile zu vermeiden,
achten Sie unbedingt darauf, die Griffe richtig einzuhaken und hantieren Sie vorsichtig. Vergewissern Sie sich, dass Sie Backblech / Grillrost / Grillspieß richtig am
Griff eingehängt haben und halten Sie den Griff waagerecht. Wir empfehlen, auf
jeden Fall Ofenhandschuhe zu verwenden, und die heißen Teile mit einer Hand
zu stützen, während Sie die Teile mit der anderen Hand am Griff halten. Andernfalls können die Lebensmittel herunter fallen. Das Backblech kann aus dem Griff
rutschen, wenn Sie es nicht richtig eingehakt haben oder schräg halten.
Rotierender Grillspieß
Für Gerichte, die am Spieß gegrillt werden sollen, können Sie den mitgelieferten
Grillspieß im Ofen einhängen. Dazu wird das Fleischstück auf die Welle gesteckt,
mit den beiden zugehörigen Klammern fixiert und im Rotorantrieb eingelegt.
Sie können den Grillspieß für alle Lebensmittel von geeigneter Größe verwenden, die auf
dem Grillspieß sicher fixiert werden können und beim Garen nicht zerfallen. Vor allem sind
dies die kleineren Geflügelarten: Hähnchen, Ente und andere. Beachten Sie dabei aber
bitte, dass Ihre Lebensmittel den Heizelementen zu keiner Zeit zu nahekommen dürfen.
Wenn Sie dazu das Programm Chicken wählen, dreht der integrierte Rotor das Grillgut während der gesamten Garzeit langsam und gleichmäßig. Dadurch erhalten Sie
nicht nur für Geflügel, sondern auch für andere Fleisch - und Gemüsegerichte eine
gleichmäßige, schonende Bräunung (siehe: ‚Mit dem Grillspieß grillen‘).
Pizzaplatte
Besondere Anforderungen müssen beim Backen von Pizza erfüllt sein, um einen
knusprigen Boden mit saftigem Belag zu erhalten. Die mitgelieferte Pizzaplatte kann
das Ofenprogramm Pizza dazu perfekt unterstützen.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Wenn das Gerät länger als 2 Minuten untätig ist (der Ofen arbeitet nicht) und keine
Tasten gedrückt werden, dann schaltet der Ofen automatisch in den Standby-Modus
zurück und ein eventuell angehaltenes Programm wird abgebrochen. In diesem Fall
verlöschen auch alle Anzeigen auf der Konsole; lediglich die EIN/AUS-Taste blinkt.
Dadurch ist sichergestellt, dass der Ofen nicht beliebig lange weiterläuft, wenn Sie
einmal vergessen sollten, den Ofen auszuschalten.
Garzeit und Temperatur einstellen
Wenn Sie die Garzeit oder Temperatur mit der zugeordneten Taste zum Einstellen
ausgewählt haben, dann blinkt dieser Parameter ca. 30 Sekunden lang. In dieser
18
Zeit können Sie den Wert mit den Stelltasten < und > einstellen. Danach wird der
aktuell im Anzeigefeld angezeigte Wert automatisch als neue Einstellung akzeptiert
und leuchtet wieder kontinuierlich.
Sicherung der Konsole gegen unbeabsichtigte Berührung
Eine automatische Abschaltung der Konsole verhindert, dass der Ofen nach dem
Start eines Programms auf unbeabsichtigte Berührungen der Konsole reagiert.
• Wenn Sie den Ofen mit den gewählten Einstellungen gestartet haben, dann
werden die Tasten zum Teil sofort gesperrt. Lediglich auf die EIN/AUS-Taste,
Licht-Taste, Umluft-Taste und START/PAUSE-Taste reagiert der Ofen noch innerhalb von 20 Sekunden. In dieser Zeit blinkt der Pfeil im Anzeigefeld neben der
Garzeit. Danach hört der Pfeil auf zu blinken und das gesamte Tastaturfeld ist
gesperrt. Um alle Tasten wieder freizuschalten, müssen Sie das Ofenprogramm
anhalten (siehe: ‚Pause-Funktion‘).
• 20 Sekunden nach dem Start des Ofenprogramms wird die Konsole vollständig
gesperrt und der Pfeil neben der Garzeit leuchtet kontinuierlich. Der Ofen reagiert dann nicht mehr auf kurze Berührungen der Konsole.
Die Konsole freischalten
Halten Sie die EIN/AUS - Taste gedrückt, bis ein Signalton erklingt und der Pfeil
neben der Garzeit blinkt. Danach sind die Licht-Taste, Umluft-Taste und START/
PAUSE-Taste sofort wieder verfügbar. Drücken Sie die START/PAUSE - Taste, um die
Pause-Funktion zu aktivieren und damit das gesamte Tastaturfeld wieder freizuschalten (siehe: ‚Pause-Funktion‘).
VORDEFINIERTE PROGRAMME
Der Design Bistro Ofen Bake & Grill verfügt über 8 vordefinierte Programme und
einen Speicherplatz, in dem Sie ein eigenes Ofenprogramm speichern können
(Custom). Die fest eingestellten Programme bieten optimierte Einstellungen für verschiedene Lebensmittel und Gerichte. Bei diesen Programmen sind Heizelemente,
Umluft, Temperatur und Garzeit werksseitig optimiert. Sie können diese Werte
jedoch vor dem Starten des Ofens beliebig ändern.
Hinweis
Änderungen an den voreingestellten Werten werden nur für das Programm
Custom gespeichert (siehe: ‚Programmplatz zum Speichern eines eigenen Ofenprogramms‘). Wenn Sie eines des anderen Programme erneut aufrufen, werden
immer zuerst wieder die werksseitig eingestellten Werte verwendet.
19
Voreinstellungen für die verschiedenen Programme
In der folgenden Tabelle sind die Voreinstellungen für die vordefinierten Programme
eingetragen.
Tipp: Wir empfehlen, die Voreinstellungen zunächst beizubehalten und die Einstellung erst dann an Ihre individuellen Wünsche anzupassen, wenn Sie das
Gerät besser kennen. Wenn Sie während eines Garvorganges feststellen, dass
die Einstellungen für Ihre Lebensmittel nicht geeignet sind, dann können Sie die
Einstellungen nach dem Starten des Programms ändern (siehe: ‚Bedienung / Die
Einstellungen nach dem Starten eines Programms ändern‘).
ProgrammVerwendung
Warm
Defrost
Warmhalten,
Aufwärmen
AuftauenUNTENneinja60 / 14000:30
Hähnchen,
Chicken
grillen mit dem
Grillspieß
Grill
Pizza
Grillen mit dem
Grillrost
Pizza, Mürbeteig
mit Toppings
Toastscheiben,
Toast
Brot mit Toppings
oder Füllungen
Cake
Cookies
Custom
Kuchen, PastetenMITTEneinja180 / 35600:40
PlätzchenMITTEneinja220 / 42800:15
Benutzerdefiniert-/-nein
Empfohlene
Schiene
Rotor
Heiz-
elemente
Umluft
Temperatur
°C / °F
UNTENneinnein35 / 9501:00
-/-
(Rotor)
janein190 / 37401:10
UNTENneinnein190 / 37400:35
MITTEneinja200 / 39200:20
OBEN,
MITTE
neinja150 / 30200:35
alle
Varianten
nein / ja
30 / 86 -
230 / 446
Zeit
Std : Min
00:00 -
2:30
Das Programm Chicken – Grillen mit dem Grillspieß
Den mitgelieferten Grillspieß können Sie für alle Programme verwenden. Wenn Sie
dazu jedoch das Hähnchen-Programm (Chicken) wählen, dann wird der integrierte
20
Rotor des Ofens aktiviert und der Grillspieß wird während des gesamten Garvorganges langsam gedreht.
Wichtig: Damit keine Lebensmittelteile (Beispiel: Schenkel, Flügel) die Heizelemente
berühren, sollten Sie das Grillgut entsprechend zusammenbinden. Verwenden Sie
dazu hitzefeste, naturbelassene Grillschnüre (Beispiel: Hanf) oder hitzefeste Klammern und Spieße, die für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet sind.
ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Teile der Lebensmittel
oder Hilfsmittel auf die Heizelemente fallen können.
Hinweis
Um mit dem Rotor zu arbeiten, müssen Sie immer das Programm Chicken verwenden.
Sie können aber wie bei jedem anderen Programm alle Einstellungen trotzdem frei
wählen. Diese Einstellungen werden allerdings nicht gespeichert.
Das Programm Pizza – Mit der Pizzaplatte arbeiten
Zum Backen von Pizza empfehlen wir die Pizzaplatte zu verwenden. Damit können
Sie einen entsprechend knusprigen Boden mit saftigem Belag erhalten. Legen Sie
die Pizzaplatte auf das Grillrost und wählen Sie möglichst die mittlere Schienen im
Ofen. Wenn Sie damit rechnen, dass Saft aus der Füllung über die Pizzaplatte läuft,
dann können Sie das Backblech unter den Grillrost schieben. Sie schützen damit die
Heizelemente und das Krümelblech.
Custom – Speichern eines eigenen Ofenprogramms
Mit dem Programm „Custom“ (benutzerdefiniert), können Sie ein eigenes Programm
für eines Ihrer bevorzugten Gerichte erstellen.
Folgende Einstellungen sind werksseitig programmiert bzw. möglich:
ParameterVoreinstellungEinstellbar, von / bis
Ofenraumbeleuchtung
Heizelemente
Umluft
Temperatur
Garzeit (Stunden : Minuten)
ausein / aus
Ober - und Unterhitzealle Möglichkeiten
ausein / aus
230°C (446°F)30°C (86°F) / 230°C (446°F)
1:0000:00 / 02:30
Sie können jede dieser Einstellungen beliebig verändern.
21
Wenn Sie das Programm Custom gewählt haben und danach eigene Einstellungen
wählen, dann werden diese Einstellungen im Ofen gespeichert, sobald Sie den
Ofen mit der START/PAUSE-Taste starten.
Wenn Sie die Einstellungen zunächst nur speichern wollen, dann können Sie das
Programm nach dem Starten sofort wieder mit der EIN/AUS-Taste abbrechen. Die
Einstellungen bleiben trotzdem im Speicher des Ofens erhalten – auch nachdem Sie
den Ofen in den Standby-Modus zurückgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt haben.
Wichtig: Wenn Sie bereits Einstellungen für das Programm Custom gespeichert
haben, dann werden diese Einstellungen jedes Mal überschrieben und gehen
unweigerlich verloren, nachdem Sie den Ofen mit neuen Einstellungen gestartet
haben. Wenn Sie den Ofen mit manuellen Einstellungen starten wollen, ohne das
Programm Custom zu verändern, dann stellen Sie den Ofen im manuellen Modus
ein (siehe: ‚Bedienung / Den Ofen manuell steuern‘) oder wählen Sie als Vorlage
eines der werksseitig vordefinierten Programme. Diese Programme können nicht
überschrieben werden (siehe: ‚Voreinstellungen für die verschiedenen Programme‘).
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Der Ofen arbeitet effizienter, wenn Sie die Umluftfunktion verwenden. Die Lebensmittel werden dadurch bis zu 30 % schneller gar. Prüfen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig
die Beschaffenheit Ihrer Lebensmittel, um den richtigen Zeitpunkt zum Abschalten
nicht zu verpassen.
FLEISCH GAREN
• Heizen Sie zum Garen von Fleisch sowohl den Ofen als auch das Kochgeschirr
vor. Dadurch verschließen sich die Poren im Fleisch und das Fleisch bleibt saftiger.
• Kleine Stücke mit kurzen Garzeiten sollten Raumtemperatur haben. Wärmen Sie das
Fleisch zuerst entsprechend auf, wenn Sie es aus dem Kühlschrank genommen haben.
• Bevor Sie Fleisch bei geringen Temperaturen (Beispiel: 70 - 80°C) garen, sollten
Sie kleine Fleischstücke in einer Bratpfanne von allen Seiten anbraten, damit sich
die Poren schließen. Das Fleisch sollte außen eine Kruste bilden. Dadurch wird
das Fleisch beim Garen nicht so trocken. Größere Stücke sollten Sie bei geringerer
Hitze etwas länger anbraten. Würzen Sie das Fleisch direkt nach dem Anbraten
schon in der Pfanne mit Salz und Pfeffer.
• Braten Sie immer nur in kleinen Portionen bei großer Hitze an, damit der Braten-
saft sofort verdunsten kann. Durch die austretende Flüssigkeit würde andernfalls
22
die Temperatur in der Pfanne zu stark sinken und das Fleisch wird trocken. Lassen Sie die Pfanne wieder richtig heiß werden, bevor Sie die nächste Portion
hinein geben.
• Nachdem Sie das Fleisch in der Pfanne angebraten haben, legen Sie es in
den Ofen und garen es bei einer konstanten Ofentemperatur von 70 bis 80°C
durch. Beachten Sie dazu Ihr Rezept und die Tabelle mit den Garzeiten weiter
unten in diesem Heft.
• Die erforderliche Garzeit eines Fleischstückes hängt von der Dicke, der Art des
Fleisches (Beispiel: Filet oder Braten) und der gewählten Ofentemperatur ab.
Sie können ein geeignetes Fleischthermometer verwenden, um die Temperatur
im Inneren des Fleischstückes festzustellen und so immer dieselben Ergebnisse zu
erhalten. Stecken Sie das Fleischthermometer immer an der dicksten Stelle bis zur
Mitte in das Fleisch. Die optimale Kerntemperatur liegt zwischen 65°C (roh) und
75°C (durchgebraten). Geflügel sollte eine Kerntemperatur von 85°C erreichen.
• Das Fleisch verliert umso mehr an Gewicht, je höher die Ofentemperatur ist.
130°C (mit Umluft) oder 145°C (Ober - und Unterhitze) sind ausreichend.
• Wenn das Fleisch noch zu blass ist und keine knusprige Kruste gebildet hat,
obwohl im Inneren bereits die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann können
Sie die Ofentemperatur für 20 Minuten auf 175°C (Umluft) bis 205°C (Oberund Unterhitze) stellen, um das Fleisch knusprig zu braten.
• Nach dem Braten können Sie das Fleisch 25 bis maximal 45 Minuten bei 70°C
warm halten.
Garzeiten und Temperaturen für Fleischgerichte
In folgender Tabelle finden Sie Empfehlungen für die Einstellung der Ofentemperatur
und Garzeit. Die Temperaturen sind für die Ofenfunktion Ober- und Unterhitze
ermittelt.
FleischGewichtGarzeitTemperatur
Ente
Gans
Hackbraten
Kalbshaxe
Kalbsbraten
Lammkeule
Lammrücken
Truthahn
gefüllter Truthahn
Rehrücken
Lendenbraten vom Rind
Roastbeef
Rollbraten
Schweinebraten
Schweinshaxe
2,5 kg120 bis 150 min.200°C
3 kg2 x 90 min.200°C
1,5 kg60 min.220°C
1 kg15 min.
danach 15 - 20 min. (15 min. mehr je 500 g mehr)
1 kg15 Min.
danach 15 - 20 min. (15 min. mehr je 500 g mehr)
1 kg15 min.
danach 90 min.
1 kg15 min.
danach 90 min.
1 kg15 min.
danach 90 min.
235°C
200°C
235°C
200°C
220°C
180°C
220°C
180°C
235°C
220°C
Braten bei niedrigen Temperaturen
Sie können die langen Garzeiten verringern, wenn Sie das Fleisch in einer Bratpfanne kurz anbraten, bevor Sie es im Ofen garen (siehe: ‚Fleisch garen‘).
Braten Sie kleine Fleischstücke auf der ersten Seite etwa doppelt so lange an,
wie nach dem Wenden. Halten Sie aber dennoch die Garzeit ein. Die optimale
Kerntemperatur liegt bei 65°C (roh) und 75°C (durchgebraten). Bitte beachten Sie
folgende Hinweise:
• Wenn Sie Kalbfleisch zubereiten, dann sollten Sie den Garzustand des Fleisches
prüfen. Die Kerntemperatur sollte bei 57°C liegen.
• Schweinefleisch sollte nie roh sein sondern immer ganz durchgebraten werden.
• Für Kotelett und Schnitzel: Prüfen Sie den Garzustand des Fleisches. Die Kern-
temperatur sollte 70°C erreichen.
Die Ofentemperaturen in der Tabelle sind für die Ofenfunktion Ober- und Unterhitze
angegeben.
Tipp: Die Garzeit hängt von der Größe und der Anfangstemperatur des Fleischstücks ab (Kühlschrank oder Raumtemperatur).
VERWENDBARES KOCHGESCHIRR
Sie können Kochgeschirr aus Metall, feuerfestem Glas und feuerfester Keramik in
Ihrem Gastroback Design Bistro Ofen Bake & Grill verwenden. Beachten Sie bitte
24
die Herstellerangaben zu Ihrem Kochgeschirr.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr und dessen Inhalt
während des Betriebes den Heizelementen nicht zu nahe kommen. Halten Sie
einen Abstand von mindestens 3 cm (Breite eines Teelöffels) ein. Verwenden Sie
zum Garen im Ofen keine Gefäße, die während des Garens platzen, schmelzen
oder sich verformen können, um eine Gefährdung durch Splitter und/oder ausgelaufene Flüssigkeiten oder gesundheitsschädliche Substanzen zu vermeiden.
ERSTE INBETRIEBNAHME
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Fassen Sie das Gerät immer nur auf beiden Seiten unten am Gehäuse an, wenn Sie
es bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel oder an der Ofentür fassen,
um es zu bewegen. Schalten Sie das Gerät immer zuerst vollständig AUS (EIN/
AUS-Taste drücken bis die Konsole dunkel wird), ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen
oder bewegen. Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gerät, das
Netzkabel oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes in die Spülmaschine stellen.
Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Gerätes, dass keine Fremdkörper
im Ofenraum stecken und das Krümelblech im Boden des Ofenraums eingelegt ist.
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und vergewissern Sie
sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind. Bewahren Sie die
Verpackung auf, bis Sie alle Bauteile und Zubehöre gefunden haben (siehe:
‚Ihren Design Bistro Ofen Bake & Grill kennen lernen‘).
2. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbe-
materialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT die Warnaufkleber und das
Typenschild des Gerätes. Vergewissern Sie sich besonders, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Packmaterial) im Ofenraum stecken.
3. Reinigen Sie das Gerät und seine Zubehöre vor der ersten Verwendung und
nach jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Legen Sie danach
das Krümelblech wieder im Boden des Ofenraums ein.
25
WARNUNG: Niemals den Design Bistro Ofen Bake & Grill über einen
Küchenherd oder in die Nähe einer anderen Wärmequelle (Beispiel: Heizung,
Kamin, Küchenherd) stellen, um Schäden am Gerät und Verletzungen durch Überhitzung, Kurzschluss und Feuer zu vermeiden. Legen Sie keine Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät. Die Luftschlitze im Gehäuse (linke Seite und hinten) müssen stets frei bleiben (siehe: ‚Ihren Design Bistro Ofen Bake & Grill kennen
lernen‘). Lebensmittel können durch Überhitzung Feuer fangen! Halten Sie auf
allen Seiten ausreichend Platz zu leicht brennbaren Gegenständen (Beispiel: Vorhänge). Niemals das Gerät zum Betrieb in einen Schrank oder ein Regal stel-
len.
Lassen Sie auf jeder Seite und über dem Gerät ausreichend Platz (mindestens
20 cm), zu anderen Gegenständen und zur Kante der Arbeitsfläche. Stellen Sie das
Gerät aber möglichst mit der Rückseite direkt vor eine gemauerte Wand.
Wichtig: Vor der ersten Verwendung sollten Sie den leeren Ofen (ohne Lebensmittel) 15 Minuten lang bei 230°C ausheizen. Die Heizelemente können dabei
etwas Rauch entwickeln und ein leichter Brandgeruch ist völlig normal und harmlos und dauert nur kurze Zeit an. Sorgen Sie trotzdem für eine gute Belüftung.
Wenn Rauch und Brandgeruch bei der späteren Verwendung erneut auftreten, dann
reinigen Sie den Design Bistro Ofen Bake & Grill (siehe ‚Pflege und Reinigung‘).
Entfernen Sie dabei sorgfältig alle Lebensmittelrückstände. Sollte der Brandgeruch
auch nach der Reinigung dauerhaft auftreten, dann lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, hitzefeste Arbeitsfläche (siehe: ‚Allgemeine
Hinweise zur Sicherheit‘). Die Rückseite des Gerätes sollte direkt vor einer Wand
stehen. Vergewissern Sie sich, dass die Luftschlitze im Gehäuse frei bleiben.
Nehmen Sie alle Gegenstände und Fremdkörper aus dem Ofenraum; nur das
Krümelblech muss auf dem Boden des Ofenraumes unter den unteren Heizelementen eingelegt sein. Schließen Sie die Ofentür.
5. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Wandsteckdose (siehe: ‚Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität‘). Ein
Signalton zeigt an, dass das Gerät angeschlossen ist und alle Anzeigen und Funktionen auf der Konsole leuchten kurz auf. Danach wird die Konsole wieder dunkel
und nur die EIN/AUS-Taste blinkt. Der Ofen ist jetzt im Standby-Modus.
6. Berühren Sie die EIN/AUS-Taste (siehe: ‚Bedienung‘). Die Licht -Taste und
Funktions -Taste leuchten auf.
7. Drücken Sie die Funktions-Taste. Die Voreinstellungen für Garzeit und Temperatur
erscheinen im Anzeigefeld und alle Tasten des Tastaturfeldes leuchten auf. Als
Voreinstellung wird die maximal erreichbare Temperatur 230°C angezeigt und
26
eine Garzeit von 1 Stunde (01:00).
8. Drücken Sie die Zeit-Taste. Die Minutenanzeige der Garzeit blinkt. Tippen Sie
auf die Stelltasten < oder >, um die Anzahl der Minuten auf 15 zustellen.
9. Drücken Sie erneut die Zeit-Taste. Die Stundenanzeige der Garzeit blinkt. Tip-
pen Sie auf die Stelltaste <. Danach sollten 0 Stunden und 15 Minuten (00:15)
angezeigt werden.
Hinweis
Die Heizelemente können während des Betriebes Rotglut erreichen. Das ist normal
und kein Grund zur Besorgnis.
10. Drücken Sie die START/PAUSE-Taste. Im Anzeigefeld sehen Sie die Restzeit als
Countdown. Der Ofen schaltet sich automatisch AUS, sobald die Zeit abgelaufen ist. Ein Signalton wird etwa 30 Sekunden lang wiederholt. Danach schaltet
der Ofen automatisch in den Standby-Modus zurück. Öffnen Sie die Ofentür.
Hinweis
Sie werden den Ofenventilator der Ofen-Elektronik noch einige Minuten arbeiten
hören. Dadurch wird eine Überhitzung der Elektronik vermieden. Wir empfehlen, den
Ofen nach dem Betrieb im Standby-Modus abkühlen lassen, um die inneren Bauteile
vor Überhitzung zu schützen. In dieser Zeit läuft der Ventilator des Ofens weiter.
11. Ziehen Sie nach ca. 10 Minuten den Netzstecker aus der Steckdose. Sobald der
Ofen vollständig abgekühlt ist, wischen Sie den Ofenraum mit einem sauberen,
angefeuchteten Tuch aus (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Das Gerät ist jetzt für
die Zubereitung Ihrer Lebensmittel bereit.
Hinweis
Sie können den Ofen mit der EIN/AUS-Taste jederzeit in den Standby-Modus
zurückschalten. Wenn ein Ofenprogramm läuft, dann halten Sie dazu die EIN/
AUS-Taste gedrückt bis ein Signalton erklingt und drücken Sie dann die EIN/AUSTaste erneut.
27
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Ihr neuer Design
Bistro Ofen Bake & Grill dient zum Erhitzen von essbaren Lebensmitteln. Für diesen
Zweck können die Heizelemente oben und unten im Ofen durch elektrischen Strom
bis zur Rotglut erhitzt werden. Alle Bauteile im Ofen, die verwendeten Zubehöre
und die Lebensmittel können so heiß werden, dass bereits eine leichte Berührung mit der Haut zu schweren Verbrennungen führt. Verwenden Sie beim
Herausnehmen der Lebensmittel Ofenhandschuhe und die mitgelieferten Griffe, um
Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden.
Beim Öffnen der Ofentür steigt sehr heiße Luft auf und große Mengen Dampf können
austreten. Öffnen Sie die Ofentür nur vorsichtig, um Verbrennungen an Gesicht und
Händen zu vermeiden.
Legen Sie keine Fremdkörper (Beispiel: Messer, Löffel oder anderes Kochbesteck)
in den Ofen, um eine Gefährdung durch Feuer, Elektrizität und hohe Temperaturen
zu vermeiden. Achten Sie immer darauf, dass keine Fremdkörper oder Lebensmittel
die Heizelemente berühren. Wenden Sie keine Gewalt an. Das gilt besonders,
wenn Sie angebrannte Lebensmittel entfernen wollen. Handtieren Sie im Ofenraum
vorsichtig mit Geschirr und Kochbesteck, um Heizelemente, Temperatursensor und
Ofenraumbeleuchtung nicht zu beschädigen.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass das Krümelblech am Boden des Ofenraumes
eingelegt ist, bevor Sie den Ofen einschalten.
ACHTUNG: Der Ofenraum ist mit einer Antihaft-Beschichtung ausgekleidet.
Verwenden Sie niemals Antihaft-Sprays im Ofenraum. Niemals im Ofenraum
kratzen oder schaben. Verwenden Sie KEIN normales Haushaltsgeschirr im Ofen.
Besonders normale Gläser können durch die hohen Temperaturschwankungen
platzen. Kunststoffgeschirr, Kunststoffbesteck und lackierte Gegenstände können
schmelzen und/oder verkohlen und gesundheitsschädliche Substanzen bilden.
Verwenden Sie nur entsprechend gekennzeichnetes, hitzefestes Geschirr (siehe:
‚Tipps für beste Ergebnisse / Verwendbares Kochgeschirr‘).
Hinweis
Ca. 20 Sekunden nach dem Starten des Ofenprogramms wird das gesamte Tastaturfeld gesperrt. Um irgendwelche Eingaben zu machen, müssen Sie warten bis
der Garvorgang automatisch beendet wird oder den Garvorgang manuell anhalten (siehe: ‚Den Garvorgang anhalten oder abbrechen‘).
28
Wichtig: Um den Ofen auszuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Der
Ofen ist ausgeschaltet, wenn die Konsole dunkel ist (Standby-Modus; siehe: ‚Den
Garvorgang anhalten oder abbrechen‘). Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, um den Ofen vollständig auszuschalten.
OFEN UND LEBENSMITTEL VORBEREITEN
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel und das Kochge-
schirr die Heizelemente im Ofenraum nicht berühren, um Überhitzung, Feuer und
eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Der Abstand zu den Heizelementen muss mindestens 3 cm (Breite eines Teelöffels) betragen.
Tipp: Wie bei einem konventionellen Ofen befinden sich an den Seiten des Ofenraums mehrere Schienen, in die das Backblech oder Grillrost eingeschoben werden
kann. Wenn Sie ohne die Umluftfunktion arbeiten, dann kann die Temperatur im
Ofenraum abhängig von den verwendeten Heizelementen ungleichmäßig verteilt
sein. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse des Garvorgangs beeinflussen
(siehe: ‚Eigenschaften Ihres Design Bistro Ofen Bake & Grill/ 3 Schienen für Grillrost und Backblech‘). Wenn Sie mit der Pizzaplatte arbeiten wollen, dann legen
Sie die Pizza-platte im Ofen auf das Grillrost. Wenn Sie mit dem Grillrost arbeiten
und erwarten, dass Saft austritt und heruntertropft, dann schieben Sie zusätzlich das
Backblech unter das Grillrost, um den Saft aufzufangen.
Sie können die erforderliche Garzeit und Temperatur für Ihre Lebensmittel für jeden
Einzelfall manuell einstellen (siehe: ‚Den Ofen manuell steuern‘). Alternativ können
Sie eines der vordefinierten Programme des Ofens wählen (siehe: ‚Ein fertiges Ofenprogramm verwenden‘) oder ein eigenes Ofenprogramm speichern und starten (siehe:
‚Ein eigenes Ofenprogramm speichern‘).
1. Nehmen Sie alle überflüssigen Zubehöre aus dem Ofen. Vergewissern Sie sich, dass
keine Fremdkörper im Ofenraum liegen. Vergewissern Sie sich, dass das Krümelblech im Boden des Ofens richtig eingelegt ist (unter den unteren Heizelementen).
2. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor. Wählen Sie das erforderliche Zubehör aus
(Backblech, Grillrost oder Grillspieß; siehe: ‚Eigenschaften Ihres Design Bistro
Ofen Bake & Grill / Nützliche Zubehöre‘).
29
Hinweis
Die meisten Rezepte sind für normale Backöfen geschrieben. Der Design Bistro Ofen Bake
& Grill erreicht die eingestellte Temperatur jedoch wesentlich schneller als konventionelle
Backöfen. Deshalb können Sie die meisten Lebensmittel bereits in den kalten Ofen stellen. Sie sparen damit die Vorheizphase (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Wenn
Ihr Rezept jedoch zwingend einen vorgeheizten Ofen und/oder vorgeheiztes Kochgeschirr verlangt (Beispiel: viele Fleischgerichte), dann müssen Sie den Ofen zuerst mit
der erforderlichen Garzeit und Temperatur einstellen und starten. Vergessen Sie dann
bitte nicht, die Lebensmittel nach max. 10 Minuten in den Ofen zu stellen.
3. Wenn ein Vorheizen des Ofens nicht erforderlich ist, dann stellen Sie die vorbe-
reiteten Lebensmittel in den Ofen. Stellen oder legen Sie die Lebensmittel dazu
auf das Grillrost oder das Backblech. Wählen Sie dazu eine geeignete Schiene im Ofenraum (siehe: ‚Eigenschaften Ihres Design Bistro Ofen Bake & Grill /
3 Schienen für Grillrost und Backblech‘). Wenn Sie den Grillspieß verwenden
wollen, dann arbeiten Sie nach der Anleitung im Abschnitt ‚Mit dem Grillspieß
grillen‘.
WARNUNG:Lebensmittel können bei Überhitzung in Brand geraten!
Lebensmittel und Kochgeschirr dürfen die Heizelemente während des Betriebes
nicht berühren und müssen immer mindestens 3 cm Abstand zu den Heizelementen
haben (Breite eines Teelöffels). Bedenken Sie dabei bitte auch, dass sich manche
Lebensmittel beim Erhitzen aufblähen, zerfallen oder tropfen. Wählen Sie im Zweifelsfall besser eine andere Schiene. Wenn Sie das Grillrost verwenden und die
Lebensmittel eventuell tropfen könnten, dann schieben Sie das Backblech unter das
Grillrost, sofern das möglich ist.
WARNUNG: Niemals Metallfolie auf dem Krümelblech auslegen, um eine
Gefährdung durch Überhitzung der Heizelemente und Kurzschluss zu vermeiden!
Betreiben Sie den Ofen niemals mit geöffneter Ofentür.
4. Schließen Sie die Ofentür.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Ein Signalton ertönt und die Konsole
leuchtet für ca. 3 Sekunden auf. Danach wird die Konsole wieder dunkel und
die EIN/AUS-Taste blinkt (Standby-Modus).
6. Stellen Sie den Ofen für die anstehende Aufgabe ein.
30
Loading...
+ 76 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.