• Niemals das Gerät während des Betriebes kippen oder bewegen, da andernfalls
siedendes Wasser auslaufen könnte; Verbrühungsgefahr.
• Niemals das Gerät ohne Wasser betreiben; Überhitzungsgefahr. Niemals die
Heizplatte überfüllen um ein Überlaufen des Wassers zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass die Basisstation auf einem ebenen Untergrund steht. Steht
die Station schräg, verteilt sich das Wasser ungleichmäßig auf der Heizplatte. Wenn
die Heizplatte während des Heizbetriebs einseitig trocken läuft, dann ertönt ein lauter
Signalton obwohl der Garvorgang noch nicht beendet ist. Das Gerät schaltet sichnicht automatisch aus. Schalten Sie nach Beenden des Garvorgangs immer den
Schalter auf ´Off` und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie beim hantieren mit dem Messbehälter darauf sich nicht an der
Einstechnadel zu verletzen.
• WICHTIG: Stellen Sie die Garbehälter immer auf den Eierträger. Stellen Sie die
Garbehälter NIEMALS direkt auf die Heizplatte.
• Im Deckel ist eine Dampföffnung, aus der bei eingeschaltetem Gerät heißer Dampf
austritt. Niemals beim Abnehmen des Deckels den Arm oder andere Körperteile
über die Dampföffnungen halten. Am Deckel sammelt sich heißes Kondenswasser,
das beim Abnehmen herunterläuft. Außerdem kann überschüssiger Dampf entweichen.
• Niemals während des Betriebs oder kurz nach dem Gebrauch den Design
Eierkocher oder die verwendeten Garbehälter mit irgendwelchen Körperteilen oder
hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Auch nach dem Ausschalten ist das
Gerät noch einige Zeit sehr heiß.
• Sie müssen das Gerät während des Betriebes nicht ständig beaufsichtigen, da ein
Signalton ertönt, sobald das Wasser verdampft ist und die Eier oder das Gemüse gar
sind. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter immer zuerst auf ´OFF` und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät
bewegen oder das Gerät reinigen wollen.
• Niemals die Basisstation oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Anleitungen und Hinweise zum Gerät vor der Verwendung
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut
auf. Verwenden Sie das Gerät und/oder Teile des Geräts nur in der darin angegebenen
Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch) und führen Sie
nur die Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Ein
bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu schweren
Personen- und Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Überhitzung und
Feuer führen. Das Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt geeignet.
• Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob das Gerät und alle Teile davon in einwandfreiem
Zustand sind. Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon
beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz,
Schlag, Überhitzung) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann
sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer
Fachwerkstatt überprüfen.
• Reparatur und Wartung des Geräts dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten
durch geführt werden. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das
Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine
Gefährdung durch Überhitzung, Feuer oder Elektrizität zu vermeiden. Versuchen Sie
niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen oder mit ungeeigneten
oder defekten Bauteilen zu betreiben.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung des Geräts stets
besonders beaufsichtigen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es
für kleine Kinder erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass niemand das Gerät am
Kabel herunterreißen kann. Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder Teilen des
Geräts spielen lassen. Bewahren Sie das Gerät und alle zugehörigen Bauteile stets
an einem trockenen sauberen Ort auf, an dem es für kleine Kinder unzugänglich
und vor übermäßigen Belastungen geschützt ist. Legen Sie keine schweren, harten
oder scharfkantigen Gegenstände auf/oder in das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trocknen, hitzebeständigen
und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Niemals das Gerät an den Rand oder
an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter
das Gerät: Brandgefahr! Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und trocken.
Trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab.
• Auf jeder Seite des Geräts müssen mindestens 20 cm Platz frei bleiben. Über dem
Gerät sollte mindestens 1 m Platz frei bleiben. Niemals das Gerät während des
Betriebes in die Nähe von hitze- oder feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen,
unter empfindlichen Hängeschränken oder Regalen aufstellen, um Sachschäden
durch aus tretenden Dampf zu vermeiden. Das gilt auch für Gardinen, Vorhänge und
Tischdekorationen.
3
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel stets fern von anderen Wärmequellen
(Öfen, Heizungen, Gebläse). Niemals das Gerät oder das Netzkabel in oder auf
Öfen, Heizungen oder andere Oberflächen stellen oder legen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig
zusammengebaut und Wasser eingefüllt haben. Niemals das Gerät ohne Wasser
betreiben; Überhitzungsgefahr. Niemals die Heizplatte überfüllen um ein Überlaufen des Wassers zu vermeiden.
• Niemals das Gerät während des Betriebes kippen oder bewegen, da andernfalls
siedendes Wasser auslaufen könnte. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter auf OFF und
ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Heizplatte während des Betriebes überläuft
oder sich Pfützen unter dem Gerät bilden.
• Achten Sie beim hantieren mit dem Messbehälter darauf sich nicht an der
Einstechnadel zu verletzen.
• Nur für den Gebrauch im Haushalt und in Innenräumen! Nicht für den Gebrauch im
Freien oder in fahrenden Fahrzeugen oder Booten.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität
Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets folgende wichtige Sicherheitshinweise
beachtet werden.
• Das Gerät darf nur an eine Wandsteckdose (Schukosteckdose) mit den richtigen
Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die
Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen
Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
Ihren Elektriker.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose oder ein
Verlängerungskabel an, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
• Sie müssen das Gerät während des Betriebes nicht ständig beaufsichtigen, da ein
Signalton ertönt, sobald das Wasser verdampft ist und die Eier oder das Gemüse gar
sind. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter immer zuerst auf OFF und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät
bewegen oder das Gerät reinigen wollen.
• Behandeln Sie das Kabel stets sorgsam. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder ein
Kabel knicken, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand auf das
Kabel treten oder darüber stolpern kann. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an,
wenn Sie den Stecker ziehen.
• Niemals das Gerät am Kabel hochheben oder am Kabel zerren. Fassen Sie die
Basisstation mit beiden Händen an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen.
4
• Niemals das Kabel oder die Basisstation des Gerätes in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über die Außenseite der
Basisstation oder das Kabel gießen oder tropfen lassen. Niemals das Kabel und
Basisstation in der Spülmaschine reinigen.
Heiße Oberflächen – Verbrennungsgefahr
Der Design Eierkocher dient zum kochen von Eiern und zum Garen verschiedener
Nahrungsmittel und wird daher beim Betrieb sehr heiß. Das gilt auch für die
Außenflächen der Basisstation, die Garbehälter und den Deckel. Außerdem kann während
des Betriebes und noch einige Minuten nach dem Ausschalten heißer Dampf an den Seiten
und oben am Deckel austreten.
• Fassen Sie das Gerät beim Betrieb nur an den Handgriffen und am Ein-/Ausschalter an.
• Niemals während des Betriebs oder kurz nach dem Gebrauch den Design
Eierkocher oder die verwendeten Garbehälter mit irgendwelchen Körperteilen oder
hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Auch nach dem Ausschalten ist das
Gerät noch einige Zeit sehr heiß. Stellen/legen Sie keine Fremdkörper auf oder in
den Design Eierkocher. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass keine Fremdkörper
im Wassertank liegen, bevor Sie das Gerät befüllen oder in Betrieb nehmen
• Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie das Gerät oder Geräteteile während
des Betriebs oder kurz nach der Benutzung bewegen. Niemals das Gerät während
des Betriebs kippen. Andernfalls können heißes Wasser auslaufen und zu schweren
Verbrühungen oder Sachschäden führen. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker
und warten Sie, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie das
Gerät bewegen, oder das Gerät reinigen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine ausreichend stabile, feste, hitzebeständige, glatte
und trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein).
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig zusammen
gebaut haben, die Garbehälter richtig aufgesetzt sind und die richtige Menge
Wasser (entsprechend der gewünschten Garzeit) eingefüllt ist.
• Während des Betriebs entweicht sehr heißer Dampf. Schließen Sie während des
Betriebs den Deckel des Geräts. Andernfalls steigt der Energieverbrauch erheblich
und die oben liegenden Nahrungsmittel werden nicht gar. Achten Sie darauf, dass
alle anwesenden Personen ausreichend Abstand zum Gerät halten. Beachten Sie,
dass beim Anheben des Deckels oder der Garbehälter heißer Dampf entweicht und
heißes Kondenswasser heruntertropfen kann.
• Legen Sie während des Betriebs keine empfindlichen und wertvollen Gegenstände
neben das Gerät, um Sachschäden durch Hitze, Kondenswasser und Spritzer zu
vermeiden.
5
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.