Gastroback 42716, 42717, 42718, 42719 User Guide

DESIGN ESPRESSO
PICCOLO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 42716 » Design Espresso Piccolo - Edelstahl « Art.- Nr. 42717 » Design Espresso Piccolo - Weiß « Art.- Nr. 42718 » Design Espresso Piccolo - Schwarz « Art.- Nr. 42719 » Design Espresso Piccolo - Rot «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Deutsch
English
www.gastroback.de
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ................................................................................... 5
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ........................................................ 5
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte .................................... 8
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr .............................................. 9
Technische Daten ................................................................................... 10
Ihre ›Design Espresso Piccolo‹ kennen lernen ............................................... 10
Eigenschaften Ihrer neuen ›Design Espresso Piccolo‹ ..................................... 12
Tipps für die Zubereitung ......................................................................... 13
Auswahl und Lagerung des Kaffees ...................................................... 13
Der Mahlgrad .................................................................................. 13
Den Siebeinsatz füllen........................................................................ 14
Das richtige Wasser auswählen .......................................................... 14
Tipps für ein perfektes Extraktionsergebnis .............................................. 15
Hinweise zur Extraktionszeit ................................................................ 15
Tipps zum Aufschäumen von Milch ...................................................... 16
Erste Verwendung ................................................................................... 17
Vor der ersten Verwendung ................................................................. 17
Den Wasserfilter einbauen oder wechseln ............................................. 18
Die Wasserhärte einstellen ................................................................. 20
Vorbereitung .......................................................................................... 21
Bedienung ............................................................................................ 23
Den richtigen Siebeinsatz auswählen .................................................... 23
Vorwärmen ...................................................................................... 23
Tassen und Becher vorwärmen ............................................................ 24
2
Siebträger und Siebeinsatz vorwärmen ................................................. 24
Das Kaffeepulver einfüllen ................................................................... 25
Die Extraktion starten ......................................................................... 25
Nach der Extraktion .......................................................................... 26
Long Black – normaler Kaffee ............................................................ 27
Milch aufschäumen ........................................................................... 29
Das Wassersystem kühlen .................................................................. 31
Heißes Wasser ................................................................................ 32
Spezielle Funktionen für erfahrene Anwender ......................................... 34
Das Extraktionsvolumen einstellen ......................................................... 34
Die Voreinstellungen wiederherstellen – Reset ......................................... 36
Hilfe bei Problemen ................................................................................ 36
Pflege und Reinigung .............................................................................. 46
Den Wasserfilter ersetzen und den Wassertank reinigen .......................... 46
Die Milchschaumdüse reinigen ............................................................ 47
Direkt nach der Verwendung ......................................................... 48
Verstopfungen der Milchschaumdüse beseitigen ................................ 48
Die Milchschaumdüse einweichen .................................................. 49
Siebträger und Siebeinsatz reinigen ..................................................... 51
Den Brühkopf reinigen ....................................................................... 51
Die Tropfschale reinigen ..................................................................... 52
Das Zubehörfach reinigen .................................................................. 53
Gehäuse und Warmhalteplatte reinigen ................................................ 53
Nach der Reinigung der Bauteile ......................................................... 54
Das Gerät entkalken ............................................................................... 54
Aufbewahrung ....................................................................................... 57
Entsorgungshinweise ............................................................................... 58
Information und Service ........................................................................... 58
Gewährleistung/Garantie ........................................................................ 59
Verwendung im Haushalt ................................................................... 59
3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Mit der ›Design Espresso Piccolo‹ erhalten Sie eine leicht zu bedienende Kaffee-
und Espresso-Maschine, die Ihnen trotz ihres ungewöhnlich kompakten Designs den besonderen Komfort einer Espresso-Maschine bietet: Auch auf Milchschaum und heißes Wasser zum Zubereiten vieler Kaffee-Spezialitäten und anderer Heiß­getränke brauchen Sie nicht zu verzichten. Nach dem Einschalten ist die Maschine schon nach 40 Sekunden einsatzbereit. Mit dieser Maschine erhalten Sie jederzeit ohne lange Vorbereitungen einen guten Espresso, schwarzen Kaffee, Cappuccino oder Latte.
Die Informationen in diesem Heft werden Sie mit den Funktionen des Gerätes vertraut machen. Bitte lesen Sie die darin gegebenen Hinweise aufmerksam durch.
Wir wünschen Ihnen genussvolle Kaffeepausen mit Ihrer neuen ›Design Espresso Piccolo‹.
Ihre Gastroback GmbH
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise
und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorg­fältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Wei­se zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer, hohe Temperaturen und Überdruck führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in die­sen Anleitungen beschrieben werden. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anlei­tung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen Bauteilen dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt Telefon: (04165) 222500 oder E-Mail: info@gastroback.de.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Hausgebrauch und für den Betrieb in Innenräumen. Ver-
wenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien und für kleine Kinder unzu­gänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeauf­sichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Verwenden Sie nur Bauteile, Werkzeuge, Zubehöre und Ersatzteile
für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte und ungeeignete Bauteile und Zubehöre können schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das
Netzkabel des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse, Undichtigkeiten). Niemals das Gerät mit
5
Bauteilen betreiben, die beschädigt sind und/oder nicht mehr erwar­tungsgemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, ins Gehäuse eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen,
waagerechten und ausreichend stabilen sowie wärme- und feuchtig­keitsbeständigen Arbeitsfläche auf. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie übergelau­fene Flüssigkeiten sofort ab. Stellen Sie das Gerät nicht an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche.
• Niemals das Gerät oder Teile davon auf oder in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Grill, Feu­er) bringen. Niemals das Gerät oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes für andere Geräte oder zweckentfremdet verwenden.
• Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebes keine wertvollen
und/oder feuchtigkeits- oder hitzeempfindlichen Gegenstände in der Nähe des Gerätes befinden (mind. 30 cm Abstand), um Schäden durch heißen Dampf und Wasser zu vermeiden. Das Gerät muss von vorn frei zugänglich sein. Auch der Wassertank an der Rückseite muss gelegentlich zugänglich sein.
• Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren) verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so dass sie die Gefahren bei der Bedienung des Gerätes verstehen und beachten. Auch die Reinigung und Pflege des Gerätes darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
6
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig nach
den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
• Legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien unter
oder auf das Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feu­er und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie niemals scharf­kantige oder schwere Gegenstände auf das Gerät, um die Bauteile (Beispiel: Wärmplatte und Metallrost) nicht zu beschädigen.Verwen­den Sie ausschließlich hitzefeste Tassen, Becher und Gläser mit dem Gerät, um Schäden und schwere Verletzungen durch Splitter und heiße Flüssigkeiten zu vermeiden. Verwenden Sie jedoch zum Aufschäu-
men von Milch keine Glasgefäße. Selbst hitzefestes Glas könnte aufgrund der lokalen Erwärmung mit Dampf platzen!
• Verwenden Sie zum Betrieb ausschließlich kaltes, sauberes Leitungswasser
oder ein Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt. Füllen Sie den Wassertank höchstens bis zur MAX-Markierung. Schalten Sie das Gerät niemals mit leerem Wassertank ein, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Taste drücken),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Nehmen Sie zusätzlich die Tropf­schale heraus und leeren Sie den Wassertank aus, bevor Sie das Gerät bewegen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten der Gerätesäule an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das
Gerät am Wassertank, Brühkopf, Tropfschale oder dem Netzkabel halten, um es zu bewegen.
• Halten Sie das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre stets sauber.
Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘. Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (z. B. Topfreiniger), scharfen Putzmitteln oder ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, chemische Bleiche, unge­eignete Entkalker) reinigen. Niemals harte, scharfkantige Fremdkörper für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
7
Niemals die Espresso-Maschine, die Bauteile oder Zubehöre in die
Spülmaschine stellen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose
auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeig­neten Stromversorgung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50/60 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert sein. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor­men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Tischsteck-
dosen oder Verlängerungskabel, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Die verwendete Steckdose muss immer frei zugänglich bleiben, um den Netzstecker im Notfall sofort aus der Steckdose ziehen zu können.
• Niemals das Gerät auf einer Metallfläche betreiben, um eine erhöhte
Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker mit nassen Händen berühren.
• Niemals mehr als 1½ Liter (1500ml) in den Wassertank füllen.
Andernfalls können Flüssigkeiten überlaufen und zur Überhitzung und Gefährdung durch Elektrizität und Feuer führen. Wischen Sie überge­laufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen. Niemals das Netzkabel oder das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau­chen oder stellen. Sollte während der Arbeit eine Flüssigkeit über oder
8
unter das Gerät gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, trocknen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie es mindestens 1 Tag an der Luft trocknen. Prüfen Sie das Gerät im Zweifelsfall sorgfältig auf Dichtigkeit.
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Gerätes immer voll-
ständig ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Niemals das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Lassen Sie das Netz­kabel nicht von der Tischkante herunterhängen. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Ihre neue ›Design Espresso Piccolo‹ dient zum Aufbrühen von Kaffee und erzeugt heißes Wasser und heißen Dampf unter Druck. Daher werden einige Bauteile (unterer Teil des Brühkopfes, Siebträger, Siebeinsatz und Milchschaumdüse) beim Betrieb sehr heiß. Während des Betriebes und
einige Zeit danach können heißer Dampf und heißes Wasser an Milch­schaumdüse und Brühkopf entweichen. Befolgen Sie die hier ange-
gebenen Vorsichtsmaßnahmen, um Verbrühungen und Sachschäden zu vermeiden.
• Halten Sie niemals Ihre Hände und Arme oder feuchtigkeits- und/
oder hitzeempfindliche Gegenstände an Siebträger, Brühkopf oder Milchschaumdüse oder darunter, wenn das Gerät arbeitet. Berühren Sie Siebträger und Milchschaumdüse nur an den Griffen. Achten Sie immer darauf, dass die Milchschaumdüse in Richtung Tropfschale weist, wenn sie nicht benutzt wird.
• Vergewissern Sie sich immer, dass der Siebträger richtig und fest am
Brühkopf installiert ist, bevor Sie einen Brühvorgang starten. Niemals
den Siebträger vom Brühkopf abnehmen, solange der Brühvorgang läuft, da das Gerät heißes Wasser unter hohem Druck abgibt.
• Warten Sie immer, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist,
bevor Sie das Gerät reinigen oder bewegen.
9
TECHNISCHE DATEN
Modell: Stromversorgung: Leistungsaufnahme: Länge des Netzkabels: Gewicht: Abmessungen:
Art.- Nr.: 42716 / 42717 / 42718 / 42719 ›Design Espresso Piccolo‹ 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 1400 W ca. 100 cm ca. 4,4 kg ca. 158 mm x 300 mm x 308 mm
(Breite x Tiefe x Höhe)
Fassungsvermögen Wassertank: Prüfzeichen:
1,5 Liter
BUREAU
AS
VERIT
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
IHRE ›DESIGN ESPRESSO PICCOLO‹ KENNEN LERNEN
1
4
5
2
3
10
6
7
8
9
1
11
12
10
13
14
1 SEPARAT BEHEIZTE WARMHALTEPLATTE - zum Vorwärmen und Warmhalten von hitzebeständigen
Tassen und Gläsern
2 WASSERTANKDECKEL - einfach den Wassertankdeckel abnehmen, um den Wassertank im eingebauten
Zustand zu befüllen
3 1,5-LITER-WASSERTANK - mit Wasserfilter und MAX-Markierung; von oben befüllbar und herausnehmbar 4 HEISSWASSER-/ DAMPFSCHALTER - schalten Sie die Abgabe von heißem Wasser oder Dampf ein und aus 5 KONTROLLLEUCHTE DESCALING - spätestens wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, muss das Gerät ent-
kalkt werden
6 FÜLLSTANDSWARNUNG LOW WATER - füllen Sie den Wassertank auf, wenn diese Kontrollleuchte auf-
leuchtet
7 BRÜHKOPF - installieren Sie hier den gefüllten Siebträger, um Kaffee zu brühen 8 ALUMINIUM-DRUCKGUSS-SIEBTRÄGER - hier legen Sie den Siebeinsatz ein 9 180° DREHBARE MILCHSCHAUMDÜSE - mit wärmeisoliertem Griff 10 TROPFSCHALE - herausnehmbar mit Metallrost 11 EIN/AUS-TASTE - blinkt während des Heizvorgangs und leuchtet kontinuierlich, wenn das Gerät betriebsbereit
ist
12 TASTE FÜR 1 TASSE - startet die Brühfunktion für 1 Tasse Espresso 13 TASTE FÜR 2 TASSEN - startet die Brühfunktion für 2 Tassen Espresso 14 DAMPF-TASTE - mit dieser Taste schalten Sie zwischen der Dampf-Funktion (Taste leuchtet) und der Heiß-
wasser-Funktion (Taste ist dunkel) um
Zubehöre
1-Tasse-Siebeinsatz; 2-Tassen-Siebeinsatz; Wasserfilter; Reinigungsnadel für die Spitze der Milchschaumdüse (STEAM) und die Poren der Siebeinsätze (FILTER); Messlöffel mit Anpresswerkzeug am Griff
Optionale Zubehöre und Verbrauchsmaterial
Folgende Zubehöre und Verbrauchsmaterialien können Sie bei Gastroback für Ihre Espresso-Maschine bestellen. Wenden Sie sich an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Reinigungstabletten für Espresso-Maschinen (Art.- Nr.: 97830); Gastroback Premium Entkalker für Kaffee- und Espresso-Maschinen (Art.- Nr.: 98175)
11
EIGENSCHAFTEN IHRER NEUEN ›DESIGN ESPRESSO PICCOLO‹
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die zahlreichen Funktionen Ihrer neuen ›Design Espresso Piccolo‹.
Funktion Nützlich für …
Zwei Brühfunktionen Sie können 1 Tasse (ca. 20ml, 1-Tasse-Taste) oder 2 Tassen (ca. 125ml, 2-Tassen-
Taste) Espresso in einem Arbeitsgang zubereiten. Sobald die entsprechende Menge abgegeben wurde, wird die gewählte Funktion automatisch beendet.Für einzelne Tas­sen Espresso installieren Sie den 1-Tasse-Siebeinsatz im Siebträger. Füllen Sie nur 1 gestrichen gefüllten Messlöffel in diesen Siebeinsatz.Wenn Sie zwei Tassen gleichzeitig zubereiten wollen, dann wählen Sie den 2-Tassen-Siebeinsatz, den Sie mit bis zu 2 gestrichen vollen Messlöffeln Espresso-Pulver füllen können.
Vorbrühfunktion Das Gerät gibt zunächst mit vermindertem Druck etwas heißes Wasser ab, um das Kaffee-
pulver im Siebeinsatz anzufeuchten und so für den Brühvorgang vorzubereiten. Erst danach wird der optimale Druck am Brühkopf erzeugt, um die eigentliche Extraktion zu starten.
Herausnehmbarer Wassertank
Wasserfilter Unterstützt die einwandfreie Funktion des Gerätes und sorgt für eine gleichbleibend
Siebträger mit zwei Tropftüllen
Für die Nutzung von Espresso-Pads
Milchschaumdüse Dient zur Abgabe von heißem Dampf und heißem Wasser. Durch den wärmeisolierten
Automatische Abschaltung Schaltet die Espresso-Maschine nach ca. 20 Minuten ohne Benutzung automatisch aus. Für erfahrene Anwender:
programmierbares Extraktionsvolumen
Das Ventil im Boden des Wassertanks öffnet und schließt automatisch. Dadurch läuft beim Herausnehmen kein Wasser aus.
gute Qualität des Kaffees. Durch die Form des Siebträgers können zwei Tassen gleichzeitig gefüllt werden. Stellen
Sie dazu unter jede Tropftülle eine der beiden Tassen. Wenn Sie nur eine Tasse füllen wollen, dann stellen Sie die Tasse genau in die Mitte unter den Siebträger.
Wenn Sie das Kaffeepulver nicht selbst einfüllen wollen, sondern vorgefertigte, pas­sende Espresso-Pads verwenden wollen, legen Sie die Pads mittig in den 1-Tasse­Siebeinsatz.
Griff können Sie die Milchschaumdüse gefahrlos in die gewünschte Position drehen, wenn die Milchschaumdüse nach der Verwendung noch heiß ist.
mit heißem Dampf schäumen Sie Milch auf.
heißes Wasser dient zum Verdünnen von Kaffee für Long Black (normaler Kaffee), zum Aufbrühen von Tee, zum Anrichten anderer Heißgetränke (Beispiel: Kakao-Getränkepulver) und zum Vorwärmen von Siebträger und Tassen.
Mit dieser Funktion können Sie das Extraktionsvolumen in einem weiten Bereich nach Ihren eigenen Vorlieben vor-programmieren. Ihre Einstellung bleibt auch dann im Speicher des Gerätes erhalten, wenn Sie das Gerät ausschalten und von der Strom­versorgung trennen.
12
TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG
Einen perfekten Kaffee zuzubereiten ist eine Kunst, die mit Ihrer neuen Espresso­Maschine leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps für Ihren erstklassigen Kaffee-Genuss.
AUSWAHL UND LAGERUNG DES KAFFEES
• Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt vor dem Brühen, um einen ausgezeichneten Geschmack und das volle Aroma zu erhalten. Gemahlener Kaffee verliert schnell an Geschmack und Aroma.
• Wir empfehlen Qualitäts-Kaffeesorten. Benutzen Sie immer frisch geröstete Kaffee­bohnen. Achten Sie auf das Röstdatum. Verbrauchen Sie die Kaffeebohnen innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Röstung.
• Bewahren Sie den Kaffee (Pulver oder ganze Bohnen) in einem luftdicht schlie­ßenden Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vakuumieren Sie den Behälter, falls dies möglich ist. Mit einem Vakuumierer von Gastroback können Sie den Kaffee nach dem Kauf in entsprechend kleinen Portionen nach Ihren Bedürfnissen abpacken, um das volle Aroma möglichst lange zu erhalten.
• Kaufen Sie kleine Packungen, um eine lange Lagerung zu vermeiden. Gemah­lener Kaffee sollte nicht länger als eine Woche gelagert werden.
DER MAHLGRAD
• Durch den Mahlgrad beeinflussen Sie die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das Pulver gepresst wird und bestimmen letztendlich den Geschmack Ihres Kaffees. Das Pulver sollte nicht zu grob und nicht zu fein sein. Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist (das Kaffeepulver gleicht Puderzucker und fühlt sich zwischen den Fingern an wie Mehl), kann das Wasser auch unter Druck nicht durch das Pulver fließen. Der Kaffee wird dadurch dunkel und bitter und die Cre­ma wird fleckig. Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fließt das Wasser zu schnell durch und die Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird wässrig und fade.
• Eventuell müssen Sie erst ausprobieren, wie fein Sie den Kaffee mahlen müssen, damit Sie den von Ihnen bevorzugten Geschmack erhalten. Beginnen Sie mit eine mittleren Mahlgrad in dem Bereich, der für Espresso-Maschinen geeignet ist. Ändern Sie den Mahlgrad dann in kleinen Schritten, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
• Wenn Sie fertig gemahlenen Kaffee verwenden, dann achten Sie darauf, dass das Kaffeepulver für Espresso-Maschinen geeignet ist. Die Packungen sind ent­sprechend gekennzeichnet.
13
DEN SIEBEINSATZ FÜLLEN
• Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in die Siebeinsätze. Für den 1-Tasse-Siebein­satz brauchen Sie nur 1 gestrichen gefüllten Messlöffel Kaffeepulver. Den 2-Tassen­Siebeinsatz können Sie mit bis zu 2 gestrichen gefüllten Messlöffeln füllen.
• Drücken Sie das Kaffeepulver im Messlöffel nicht an. Füllen Sie den Messlöffel immer nur gestrichen voll. Dazu können Sie mit einem glatten Messerrücken über­stehendes Kaffeepulver abstreifen.
• Füllen Sie das Kaffeepulver bei Bedarf in Portionen in den Siebeinsatz und drücken Sie es im Siebeinsatz zwischen den Portionen an, damit der Siebeinsatz nicht überquillt.
• Verteilen Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig im Siebeinsatz, bevor Sie es andrücken. Versuchen Sie, eine möglichst ebene, gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, damit das Wasser beim Aufbrühen auch die gesamte Füllung durchtränkt.
• Achten Sie darauf, dass der Rand des Siebeinsatzes immer ganz sauber ist, bevor Sie den Siebträger am Brühkopf installieren. Wischen Sie überschüssiges Kaffeepulver mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie für Espresso-Pads den 1-Tasse-Siebeinsatz. Legen Sie immer nur einen einzelnen Espresso-Pad ein.
• Sie können E.S.E.-Espresso-Pads oder Soft-Espresso-Pads passender Größe ver­wenden. Legen Sie die Espresso-Pads immer genau in die Mitte den 1-Tasse­Siebeinsatz. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Packung Ihrer Espresso­Pads.
• Achten Sie darauf, dass der Rand des Siebeinsatzes vollständig frei bleibt. Falten Sie die Ränder des Espresso-Pads bei Bedarf entsprechend um.
DAS RICHTIGE WASSER AUSWÄHLEN
• Demineralisertes oder stark gefiltertes Wasser ist genauso ungeeignet wie Mine­ralwasser mit hohem Mineraliengehalt. In den meisten Fällen können Sie Leitungs­wasser verwenden.
• Sollte das Leitungswasser in Ihrem Bereich allerdings eine extrem hohe Wasser­härte haben (4° bis 5°; ca. 350 mg/L und mehr), dann empfehlen wir die Ver­wendung eines Tafelwassers mit geringem Mineraliengehalt. Dadurch schützen Sie Ihre Maschine vor übermäßigen Kalkablagerungen und verbessern den Geschmack Ihres Kaffees.
• Füllen Sie immer nur klares, KALTES Wasser in den Wassertank. Wärmen Sie das Wasser nicht vorher auf. Kochen Sie das Wasser nicht ohne einen guten Grund (Beispiel: notwendige Desinfektion des Wassers) vor der Verwendung
14
ab. Der Wasserfilter des Gerätes entfernt die meisten unerwünschten Bestand­teile des Wassers, die dem Kaffee eventuell einen schlechten Geschmack verlei­hen könnten.
• Lassen Sie das Wasser nicht über längere Zeit im Wassertank stehen. Leeren Sie den Wassertank am besten jeden Abend aus und füllen Sie ihn morgens mit frischem, kaltem Leitungswasser.
• Leeren Sie den Wassertank aber auf jeden Fall, wenn Sie das Gerät länger als 5 Tage nicht benutzen wollen. Sie vermeiden damit übermäßige Kalkablage­rungen und Algenbildung. Außerdem verursacht abgestandenes Wasser einen schalen Geschmack des Kaffees.
TIPPS FÜR EIN PERFEKTES EXTRAKTIONSERGEBNIS
• Der Geschmack des Kaffees hängt nicht nur von der Sorte, Frische, Mahlgrad, Füll­menge im Siebeinsatz und Lagerung des Kaffeepulvers oder Wasserqualität ab. Der Anpressdruck beim Füllen des Siebeinsatzes beeinflusst die Extraktionszeit und damit den Geschmack und die Konsistenz Ihres Kaffees ebenso entscheidend.
• Die Extraktionszeit ist einer der wichtigsten Faktoren für den Geschmack des Kaf­fees und wird besonders durch Menge, Anpressdruck und Mahlgrad bestimmt (siehe unten: ‚Hinweise zur Extraktionszeit‘).
• Wenn Sie mit Ihrem Kaffee nicht zufrieden sind, dann verändern Sie möglichst immer nur einen der genannten Faktoren und brühen Sie dann einen Espresso. Prüfen Sie, ob Sie sich Ihrem Ziel genähert haben. So können Sie Ihren indivi­duell bevorzugten Geschmack Schritt für Schritt erreichen.
• Wärmen Sie die Tassen und den Siebträger vor der Zubereitung vor, damit der Espresso die richtige Temperatur behält. Sie können die Tassen und Gläser zum Warmhalten auf die Warmhalteplatte oben auf dem Gerät stellen.
• Verwenden Sie nur hitzefeste Gefäße (Beispiel: Tassen, Gläser und Becher), die nicht schmelzen oder platzen.
HINWEISE ZUR EXTRAKTIONSZEIT
Extraktionsart Mahlgrad Die ersten Tropfen Gesamte
Extraktionsdauer
Überextrahiert (bitter) zu fein nach über 12 Sekunden über 40 Sekunden Ausgewogen optimal zwischen 8 und 12 Sekunden zwischen 25 und 35 Sekunden Unterextrahiert (fad, wässrig, sauer) zu grob weniger als 8 Sekunden weniger als 20 Sekunden
15
TIPPS ZUM AUFSCHÄUMEN VON MILCH
• Wenn Sie Milch für Latte oder Cappuccino aufschäumen wollen, dann sollten Sie keine Gläser verwenden, da auch hitzefestes Spezialglas durch die lokale Erwärmung während des Aufschäumens platzen könnte.
• Bedenken Sie bitte, dass Porzellangefäße die Temperatur nur schlecht leiten. Daher brauchen diese Gefäße einige Zeit, bis sie sich durch die Milch erwär­men. Die Milch ist in diesen Gefäßen deshalb immer deutlich heißer, als die Außenseiten des Gefäßes. Für eine gute Temperaturkontrolle sollten Sie ein Metallgefäß verwenden. Die Milch hat die richtige Temperatur erreicht, wenn die Außenseiten eines Metallgefäßes gerade zu heiß zum Anfassen werden.
• Um ein optimales Ergebnis beim Aufschäumen der Milch zu erhalten, muss die Öffnung in der Spitze der Milchschaumdüse unbedingt vollständig durchgängig sein. Selbst wenn die Öffnung nur verengt ist, kann die Milchschaumdüse even­tuell keinen ausreichenden Schaum erzeugen. Spülen Sie die Milchschaumdüse vor dem Aufschäumen der Milch, indem Sie die Dampf-Funktion kurz einschal­ten, bis etwas Dampf austritt.
• Verwenden Sie immer kalte, frische Milch. Fettarme Milch gibt die besten Ergeb­nisse. Allerdings erhalten Sie für verschiedene Milchsorten und Alternativ-Pro­dukte unterschiedliche Ergebnisse. Ebenso hängt das Ergebnis von der Frische der Milch ab. Passen Sie die Methode beim Aufschäumen dementsprechend an. Sie können mit oder ohne Edelstahlhülse arbeiten. Probieren Sie am besten aus, wie Sie die besten Ergebnisse erhalten. Ziehen Sie die Edelstahlhülse bei Bedarf nach unten von der Milchschaumdüse ab. Fassen Sie die Milchschaum­düse dazu am Griff und drehen Sie die Edelstahlhülse etwas hin und her, wäh­rend Sie die Edelstahlhülse nach unten ziehen. Um die Edelstahlhülse zu instal­lieren, schieben Sie die Edelstahlhülse einfach auf die Milchschaumdüse bis die Edelstahlhülse oben am Griff anstößt.
• Nach einer Weile fällt Milchschaum wieder zusammen. Sie sollten den Milch­schaum daher immer sofort verbrauchen.
• Um Verstopfungen der Milchschaumdüse zu vermeiden, können Sie die Milch­schaumdüse in ein ausreichend hohes Gefäß mit klarem Wasser eingetaucht lassen, solange Sie die Milchschaumdüse nicht verwenden.
16
ERSTE VERWENDUNG
WARNUNG – ERSTICKUNGSGEFAHR: Achten Sie unbedingt darauf,
dass kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen! Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen, den Zubehören oder dem Ver­packungsmaterial des Gerätes unbeaufsichtigt lassen!
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR: Teile des Gerätes werden
während des Betriebes sehr heiß und geben Dampf und heißes Wasser unter Überdruck ab. Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie einen Brühvorgang starten. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Taste drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reini­gen. Nehmen Sie zusätzlich die Tropfschale heraus und leeren Sie den Wasser­tank aus, bevor Sie das Gerät bewegen.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen. Legen Sie während des Betriebes keine Tücher, Servi­etten oder ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen sein, dann schalten Sie sofort AUS (EIN/AUS­Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen und trocknen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie alle Verpackungen, Werbematerialien und Aufkleber. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild und die Seriennummer am Boden des Gerätes. Achten Sie unbedingt darauf, dass kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial und/oder den Bauteilen und Zubehören des Gerätes spielen.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile und das Zubehör vollständig und unbe­schädigt sind, bevor Sie die Verpackung entsorgen (siehe: ‚Ihre ›Design Espresso Piccolo‹ kennen lernen‘). Wir empfehlen, die Reinigungsnadel und den zweiten Siebeinsatz im Zubehörfach aufzubewahren. Dadurch können die Teile nicht verloren gehen.
ACHTUNG: Der Wassertank darf nur nach oben aus dem Gerät gehoben
werden. Versuchen Sie nicht, den Wassertank zur Seite oder nach hinten zu kip­pen, um die Halterung des Wassertanks und die Ventile im Boden des Wasser­tanks und im Sockel des Gerätes nicht zu beschädigen. Eventuell müssen Sie das Gehäuse der Espresso-Maschine mit den Daumen nach unten drücken, während Sie den Wassertank herausheben.
17
3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Fassen Sie den Wasser­tank dann an beiden Seiten an und heben Sie den Wassertank senkrecht nach oben heraus.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder harte Scheuerhilfen
(Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile, um die Ober­flächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder scharfkantigen Gegenstände. Niemals das Gerät oder eines seiner Teile in der Spülmaschine reinigen.
4. Spülen Sie Wassertank, Wassertankdeckel, Zubehöre (Siebträger, Siebein­sätze, Messlöffel, Reinigungsnadel) und Tropfschale mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Spülen Sie die Teile dann mit klarem Wasser sorgfältig ab und trocknen Sie die Teile ab.
5. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten, ausreichend großen Arbeitsplatz in der Nähe einer Wandsteckdose auf.
Hinweis
Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Wasserstand im Wassertank. Wir empfehlen, das Wasser täglich zu wechseln. Der Wassertank sollte vor jedem Einschalten mit fri­schem, kaltem Leitungswasser oder Tafelwasser mit niedrigem Mineraliengehalt aufge­füllt werden. Benutzen Sie kein Mineralwasser, demineralisiertes Wasser oder andere Flüssigkeiten (siehe: ‚Tipps für die Zubereitung / Das richtige Wasser auswählen‘).
6. Setzen Sie Füllstandsanzeige und Metallrost in der Tropfschale ein. Schieben Sie die Tropfschale dann in den Sockel des Gerätes.
7. Bauen Sie den Wasserfilter im Wassertank ein (siehe: ‚Den Wasserfilter einbauen oder wechseln‘), füllen Sie den Wassertank und setzen Sie den Wassertank im Gerät ein. Schieben Sie ihn dazu an der Rückseite des Gerätes senkrecht nach unten bis die Oberkante des Wassertankdeckels nicht mehr über das Gehäuse heraus steht. Spülen Sie den Wasserfilter durch (siehe: ‚Den Wasserfilter einbau­en oder wechseln‘).
DEN WASSERFILTER EINBAUEN ODER WECHSELN
Der Wasserfilter befindet sich im Wassertank. Um dauerhaft einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Espresso-Maschine zu gewährleisten, empfehlen wir, immer einen Was­serfilter zu verwenden. Wechseln Sie den Wasserfilter in regelmäßigen Abständen (siehe folgende Tabelle). Bei richtig eingestellter Wasserhärte sollten Sie den Was­serfilter spätestens nach jeder dritten Entkalkung wechseln.
18
Wasserhärte Wassermenge
niedrig bis 50 mg/l ca. 60 Liter mittel 50 - 350 mg/l ca. 35 Liter hoch über 350 mg/l ca. 20 Liter
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Wasserfilter von Gastroback. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice 04165/2225-0.
Wichtig: Wenn Sie das Leitungswasser in Ihrem Bereich eine besonders hohe Wasserhärte hat (4° oder 5°; ca. 350 mg/L oder mehr), dann sollten Sie ein Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt verwenden oder zumindest den Was­serfilter häufiger wechseln. Informationen über die Wasserhärte Ihres Wassers erhalten Sie vom zuständigen Wasserwerk oder dem abfüllenden Betrieb.
1. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät. Fassen Sie den Wassertank dazu an beiden Seiten an und heben Sie den Wassertank nach oben aus dem Gerät. Gießen Sie das enthaltene Wasser aus. Ziehen Sie den Wasserfilter nach oben aus dem Wassertank heraus.
2. Reinigen Sie den Wassertank und spülen Sie den Wassertank danach sorgfältig (siehe: ‚Den Wasserfilter ersetzen und den Wassertank reinigen‘).
3. Stecken Sie den neuen Wasserfilter mit der runden Öffnung auf das Ventil im Inneren des Wassertanks. Drücken Sie den Wasserfilter ohne Gewaltanwendung nach unten. Füllen Sie den Wassertank danach bis zur MAX-Markierung mit klarem, kaltem Wasser.
4. Schieben Sie den Wassertank an der Rückseite des Gerätes senkrecht nach unten. Drücken Sie den Wassertank vorsichtig nach unten, bis der Wassertank­deckel mit der Oberkante des Gerätes auf gleicher Höhe liegt. Die Ventile im Boden des Wassertanks und im Gerätesockel öffnen dabei automatisch. 5. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor (siehe: ‚Vorbereitung‘) und schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie, bis das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat (EIN/AUS-Taste leuchtet kontinuierlich).
5. Stellen Sie eine ausreichend große (mindestens 1/2 Liter), hitzefeste Schale auf die Tropfschale und richten Sie die Milchschaumdüse in die Schale.
6. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Heiß­wasser-Funktion zu starten. Lassen Sie das Gerät arbeiten, bis der Wasserstrahl automatisch abbricht. Drehen Sie dann den Heißwasser/Dampf-Schalter zurück in die vertikale Position.
19
7. Leeren Sie die Schale aus und stellen Sie die Schale erneut auf die Tropfschale. Warten Sie, bis das Gerät erneut die Betriebstemperatur erreicht hat (EIN/AUS­Taste leuchtet kontinuierlich).
8. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 3 - 5 mal, um alle kleinen Aktivkohle-Partikel im Wasserfilter auszuspülen. Füllen Sie dabei zwischendurch den Wassertank auf.
9. Füllen Sie den Wassertank mit klarem, kaltem Wasser.
DIE WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Sie können die DESCALING-Warnung an die Wasserhärte in Ihrem Bereich anpas­sen (hoch, mittel oder niedrig; siehe: ‚Das Gerät entkalken‘).
Hinweis
Die Wasserhärte ist bei der Auslieferung auf „hoch“ gestellt. Die DESCALING­Warnung leuchtet immer dann auf, wenn die zugeordnete Wassermenge durch­gelaufen ist und muss manuell zurückgesetzt werden. Allerdings ist die DESCA­LING-Warnung nur zur Information und beeinflusst nicht die Funktion des Gerätes.
Hinweis
Warten Sie nach dem Einschalten des Gerätes, bis das Gerät die Betriebstempe­ratur erreicht hat (EIN/AUS-Taste leuchtet kontinuierlich). Während des Heizvor­gangs (EIN/AUS-Taste blinkt) können keine Einstellungen gemacht werden.
Die Zuordnung zwischen den verschiedenen Tasten des Gerätes und den einzelnen Bereichen der Wasserhärte sind in folgender Tabelle angegeben.
Taste Wasserhärte Wassermenge bis zur
DESCALING-Warnung
1-Tasse-Taste niedrig bis 50 mg/l 20 Liter 2-Tassen-Taste mittel 50 - 350 mg/l 12 Liter Dampf-Taste hoch über 350 mg/l 6 Liter
Wichtig: Die Häufigkeit, mit der die Kontrollleuchte DESCALING aufleuchtet, hängt von der Voreinstellung der Wasserhärte ab. Sie sollten die werksseitige Vor­einstellung nur dann verändern, wenn die Wasserhärte in Ihrem Bereich tatsäch­lich entsprechend niedrig ist. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät, die durch zu starke Kalkablagerungen verursacht werden.
20
Wichtig: Nachdem Sie zur Einstellung der Wasserhärte umgeschaltet haben, müs­sen Sie die Taste, die der gewünschten Wasserhärte zugeordnet ist, innerhalb von 5 Sekunden drücken. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch aus und behält die zuvor einstellte Wasser­härte im Speicher.
1. Stellen Sie die tatsächliche Wasserhärte des verwendeten Wassers fest. Wen­den Sie sich dazu an Ihr zuständiges Wasserwerk oder den abfüllenden Betrieb.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen aber ausgeschaltet ist (alle Tasten sind dunkel).
3. Halten Sie die EIN/AUS-Taste, 1-Tasse-Taste und 2-Tassen-Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Tasten dann los. Diejenige Taste blinkt, die der gerade eingestellten Wasserhärte entspricht.
Hinweis
Nach der Auslieferung und nach jedem Reset (siehe: ‚Die Voreinstellungen wieder­herstellen – Reset‘) ist die Wasserhärte auf „hoch“ gestellt und die Dampf-Taste blinkt.
4. Drücken Sie die Taste, die der gewünschten Wasserhärte zugeordnet ist (siehe Tabelle oben). Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine andere Taste gedrückt wird, dann blinkt die ausgewählte Taste 5 Sekunden lang. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie können das Gerät dann wieder ganz normal verwenden.
Hinweis
Die Einstellung wird von dem Gerät gespeichert und bleibt auch dann erhalten, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen.
VORBEREITUNG
Wichtig: Füllen Sie nur Leitungswasser oder Tafelwasser mit geringem Mineralien­gehalt in den Wassertank. Verwenden Sie kein Mineralwasser oder deminera­lisiertes Wasser, da die Funktion des Gerätes und der Geschmack des Kaffees dadurch nachteilig beeinträchtigt würden.
21
ACHTUNG: Niemals den Wassertank zum Herausnehmen oder Einbauen zur
Seite oder nach hinten neigen, um das Ventil im Boden des Wassertanks und die Hal­terung an der Rückseite des Gerätes nicht zu beschädigen. Bewegen Sie den Was­sertank zum Herausnehmen oder Einbauen immer nur senkrecht nach oben oder unten. Wenn Sie den Wassertank im eingebauten Zustand füllen, dann achten Sie unbedingt darauf, das Wasser nicht auf dem Gerät zu verschütten. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Verwenden Sie keine Glasgefäße zum Spülen des Gerätes. Aufgrund der starken lokalen Erwärmung kann selbst hitzefestes Glas platzen!
Wichtig: Die Wasserhärte des verwendeten Wassers ist entscheidend für die Intervalle, in denen das Gerät entkalkt werden sollte. Sie sollten die richtige Was­serhärte des verwendeten Wassers unbedingt feststellen und das Gerät dement­sprechend rechtzeitig entkalken, um Schäden und Energieverluste durch Kalkabla­gerungen zu vermeiden (siehe: ‚Die Wasserhärte einstellen‘).
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank bis zur MAX-Markierung mit klarem, kaltem Wasser gefüllt ist. Zum Füllen können Sie den Wassertank im Gerät ein­gebaut lassen. Nehmen Sie einfach den Wassertankdeckel ab und füllen Sie das Wasser von oben ein. Achten Sie dabei darauf, das Wasser nicht auf dem Gerät zu verschütten.
Alternativ nehmen Sie den Wassertank an der Rückseite der Espresso-Maschine
heraus. Fassen Sie dazu den Wassertank an beiden Seiten und ziehen Sie ihn senkrecht nach oben. Trocknen Sie bei Bedarf nach dem Füllen die Außenseiten des Wassertanks mit einem weichen Tuch ab, bevor Sie den Wassertank wie­der am Gerät einbauen.
2. Schließen Sie die Espresso-Maschine an eine geeignete Stromversorgung an (sie­he: ‚Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte‘). Drücken Sie die EIN/ AUS-Taste, um die Espresso-Maschine einzuschalten. Warten Sie, bis die EIN/ AUS-Taste nicht mehr blinkt. Spülen Sie die Maschine bei der ersten Verwendung oder nach einer längeren Lagerung durch. Stellen Sie dazu eine hitzefeste Schale aus Porzellan oder Metall mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1/2 Liter auf die Tropfschale. Richten Sie die Milchschaumdüse in die Schale.
3. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter und lassen Sie die Heißwasser­Funktion arbeiten, bis der Wasserstrahl automatisch abbricht. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter dann in die senkrechte Position zurück. Drücken Sie die 2-Tassen-Taste, um Wasser durch den Brühkopf zu leiten. Das Gerät been­det auch diese Funktion automatisch.
4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis der Füllstand im Wassertank auf ca. 5 cm abge­sunken ist. Leeren Sie die Schale dabei rechtzeitig aus.
22
5. Füllen Sie den Wassertank bei Bedarf wieder bis zur MAX-Markierung auf (siehe Schritt 1). Danach ist das Gerät bereit für die Zubereitung Ihres Kaffees.
BEDIENUNG
Zahlreiche nützliche Tipps und Hinweise zu den einzelnen Schritten dieser Anleitung finden Sie im Kapitel ‚Tipps für die Zubereitung‘.
DEN RICHTIGEN SIEBEINSATZ AUSWÄHLEN
Wählen Sie den Siebeinsatz nach der Menge und Stärke des Kaffees aus, den Sie zubereiten wollen.
• Verwenden Sie den 1-Tasse-Siebeinsatz für eine einzelne Tasse Espresso oder einen milderen Geschmack.
• Verwenden Sie den 2-Tassen-Siebeinsatz, wenn Sie 2 Tassen Espresso oder einen Becher füllen wollen und/oder einen besonders kräftigen Geschmack bevorzugen. Der 2-Tassen-Siebeinsatz ist auf der Rückseite mit einem entspre­chenden Symbol gekennzeichnet.
• Wenn Sie Espresso-Pads verwenden wollen, dann wählen Sie den 1-Tasse­Siebeinsatz.
1. Legen Sie den Siebeinsatz in den Siebträger ein und drücken Sie den Siebein­satz an, bis er mit einem Klicken einrastet.
Wichtig: Drücken Sie den Siebeinsatz im Siebträger ganz nach unten, bis der Rand des Siebeinsatzes an allen Stellen dicht am Rand des Siebträgers aufliegt. Verwenden Sie immer nur einen einzelnen Siebeinsatz!
VORWÄRMEN
WARNUNG: Die Milchschaumdüse wird durch die Abgabe von heißem
Wasser sehr heiß. Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am schwarzen Griff, um die Milchschaumdüse zu bewegen. Niemals Ihre Hände und Arme unter die Milchschaumdüse halten, wenn Sie die Heißwasser/Dampf-Funktion einschalten und einige Zeit danach. Auch nach dem Ausschalten der Heißwasser/Dampf­Funktion können noch heißes Wasser und Dampf austreten.
23
TASSEN UND BECHER VORWÄRMEN
WARNUNG: Verwenden Sie nur hitzefeste Tassen und Becher. Andere Mate-
rialien könnten brechen oder schmelzen. Dadurch könnten Splitter und andere Par­tikel oder Chemikalien unbemerkt in den Kaffee kommen und schwere Verlet­zungen verursachen. Außerdem könnte heißes Wasser auslaufen und Verbrühungen und Sachschäden verursachen.
Wenn Sie die Tassen vorwärmen, wird beim Einfüllen die optimale Temperatur des Kaffees beibehalten. Spülen Sie die Tassen zum Vorwärmen mit heißem Wasser aus der Milchschaumdüse.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank mit einer ausreichenden Menge Wasser gefüllt ist (250 -1500 ml).
3. Bereiten Sie das Gerät für die Verwendung vor (siehe: ‚Vorbereitung‘). Falls erforderlich (EIN/AUS-Taste ist dunkel): schalten Sie das Gerät ein. Wenn die EIN/AUS-Taste blinkt (Gerät heizt), dann warten Sie, bis die EIN/AUS-Taste kontinuierlich leuchtet (Gerät ist betriebsbereit). Das Gerät braucht nach dem Einschalten max. 40 Sekunden, um Betriebstemperatur zu erreichen.
4. Stellen Sie die Tasse unter die Milchschaumdüse und drehen Sie dann den Heißwasser/IDampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Heißwasser-Funktion ein­zuschalten.
5. Wenn etwas heißes Wasser in die Tasse gelaufen ist, dann drehen Sie den Heißwasser/IDampf-Schalter in die vertikale Position zurück, um die Heißwasser­Funktion wieder abzuschalten.
6. Stellen Sie Ihre Tassen auf die Warmhalteplatte oben auf dem Gerät, um die Tasse bis zur Extraktion warm zu halten.
SIEBTRÄGER UND SIEBEINSATZ VORWÄRMEN
Wenn der Siebträger und der verwendete Siebeinsatz kalt sind, dann sinkt die Extrakti­onstemperatur beim Brühen zunächst erheblich, was die Qualität Ihres Espressos nach­teilig beeinflussen kann. Wärmen Sie deshalb Siebträger und Siebeinsatz mit heißem Wasser aus der Milchschaumdüse an, kurz bevor Sie das Kaffeepulver einfüllen.
Wichtig: Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz immer gut ab, bevor Sie das Kaffeepulver einfüllen. Ansonsten könnte das Brühwasser beim Brühvorgang an dem angepressten Kaffeepulver vorbeilaufen.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaumdüse über der Tropfschale steht. Halten Sie den Siebträger mit eingelegtem Siebeinsatz unter die Milchschaum-
24
düse und drehen Sie dann den Heißwasser/IDampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Heißwasser-Funktion einzuschalten.
8. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter nach einigen Sekunden wieder in die vertikale Position zurück, um die Heißwasser/Dampf-Funktion abzuschalten.
9. Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz gut ab.
DAS KAFFEEPULVER EINFÜLLEN
10. Wenn Sie Espresso-Pads verwenden, dann legen Sie immer nur einen einzelnen Espresso-Pad in die Mitte des 1-Tasse-Siebeinsatzes. Falten Sie bei Bedarf die Rän­der des Espresso-Pads um, damit der Rand des Siebeinsatzes vollständig frei bleibt. Arbeiten Sie dann weiter mit dem nächsten Abschnitt ‚Die Extraktion starten‘.
11. Wenn Sie loses Kaffeepulver verwenden, dann füllen Sie einen Messlöffel (für den 1-Tasse-Siebeinsatz) oder bis zu 2 Messlöffel (für den 2-Tassen-Siebeinsatz) Kaffeepulver in den Siebeinsatz (siehe: ‚Den Siebeinsatz füllen‘).
12. Verteilen Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig. Klopfen Sie dazu eventuell leicht an die Seiten des Siebträgers.
13. Drücken Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig an. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Presswerkzeug am Griff des Messlöffels.
Hinweis
Das Kaffeepulver muss fest angedrückt werden (mit ca. 15 bis 20 kg Druck). Wenn Sie das Kaffeepulver zu fest andrücken, fließt das Wasser zu langsam durch das Pulver. Der Kaffee wird dunkel und bitter. Wenn Sie das Kaffeepulver zu wenig andrücken, fließt das Wasser zu schnell durch und die Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird wässrig und fade. Der Druck ist jedoch nicht so wichtig wie die Gleichmäßigkeit. Als Richtwert zum Dosieren sollte der untere Rand des Presswerkzeugs nach dem Andrücken in einer Höhe mit dem oberen Rand des Siebeinsatzes liegen.
14. Entfernen Sie alle Reste des Kaffeepulvers sorgfältig vom Rand des Siebein­satzes. Der Siebträger kann nur dann richtig am Brühkopf abdichten, wenn der Rand des Siebeinsatzes absolut sauber ist.
DIE EXTRAKTION STARTEN
15. Vergewissern Sie sich, dass noch genug Wasser im Wassertank ist (mind. 5 cm).
16. Setzen Sie den gefüllten Siebträger von unten an den Brühkopf. Der Griff des Siebträgers muss dabei auf die Position INSERTION am Brühkopf zeigen. Halten
25
Sie das Gerät dann OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Sieb­trägers nach rechts bis der Griff zumindest im 90°-Winkel nach vorn zeigt. Sie spüren dabei einen deutlichen Widerstand.
Hinweis
Eventuell können Sie den Siebträger etwas über die 90°-Position hinaus drehen, um den Siebträger gut abzudichten. Sie brauchen keine Befürchtungen zu haben, dass die Dichtung am Brühkopf dabei beschädigt wird.
17. Stellen Sie Ihre Tasse mittig unter dem Siebträger auf die Tropfschale. Wenn Sie zwei Tassen getrennt aufbrühen wollen, dann stellen Sie beide Tassen direkt nebeneinander, so dass unter jeder der beiden Tüllen des Siebträgers eine Tasse auf der Tropfschale steht.
18. Wählen Sie die gewünschte Option: Drücken Sie die 1-Tasse-Taste oder 2-Tassen­Taste. Die Taste der ausgewählten Funktion leuchtet auf. Das Gerät beginnt mit dem Brühvorgang. Nach einigen Sekunden tropft der Kaffee aus dem Siebträger. Nachdem das vorprogrammierte Extraktionsvolumen durchgelaufen ist, wird der Brühvorgang automatisch beendet und die ausgewählte Taste wird wieder dunkel.
Hinweis
Sie können die Extraktion jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu erneut die zuvor gewählte Taste. Diese Taste leuchtet während des Brühvorganges.
19. Wenn Sie einen Long Black aufbrühen wollen, dann arbeiten Sie nach der Anleitung im Abschnitt ‚Long Black – normaler Kaffee‘ (siehe unten).
20. Wenn Sie Latte oder Cappuccino zubereiten wollen, dann können Sie die gewünschte Menge Milch aufschäumen. Verwenden Sie dazu die Dampf-Funk­tion des Gerätes (siehe: ‚Milch aufschäumen‘).
NACH DER EXTRAKTION
ACHTUNG: Direkt nach dem Brühvorgang können Siebträger und unterer Teil
des Brühkopfes heiß sein. Berühren Sie den Siebträger nur am Griff und den Brüh­kopf nur im oberen Bereich, um sich nicht zu verbrennen. Kühlen Sie den Siebträ­ger bei Bedarf zuerst mit kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile des Siebträgers oder Siebeinsatzes mit den Händen berühren.
1. Nachdem der Brühvorgang beendet ist, nehmen Sie zuerst Ihre Tasse von der Tropfschale herunter.
2. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf ab. Halten Sie das Gerät dazu mit
26
einer Hand OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Siebträgers bis zur Position INSERTION nach links. Nehmen Sie den Siebträger nach unten vom Brühkopf ab.
3. Stoßen Sie den Siebträger mit dem Siebeinsatz nach unten auf einem geeig­neten Behälter auf, bis das verwendete Kaffeepulver in den Behälter fällt. Spülen Sie Siebeinsatz und Siebträger mit heißem Wasser, um Reste des Kaffeepulvers und die im Kaffee enthaltenen Öle zu entfernen. Sie können dazu die Heißwas­ser-Funktion des Gerätes verwenden (siehe: ‚Heißes Wasser‘). Sofort nach der Extraktion sollten Sie den Brühkopf spülen, um Reste des Kaffeepulvers vom Dampf­sieb im Brühkopf zu entfernen. Drücken Sie dazu die 1-Tassen-Taste, um heißes Wasser aus dem Brühkopf abzugeben. Bei Bedarf drücken Sie die 1-Tasse­Taste erneut, um den Vorgang abzubrechen, sobald etwas heißes Wasser aus dem Brühkopf getropft ist.
4. Trocknen Sie den Siebträger ab und lassen Sie den Siebträger an der Luft trocknen.
5. Leeren Sie die Tropfschale aus und schieben Sie die Tropfschale danach wieder in den Gerätesockel.
6. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet und an die Stromversorgung. Schalten Sie das Gerät aus (EIN/AUS-Taste drücken) und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen.
Hinweis
Sie sollten den Behälter für das gebrauchte Kaffeepulver spätestens am Ende des Tages ausleeren und den Behälter auswaschen, um Schimmelbildung zu vermei­den. Spülen Sie das Kaffeepulver nicht in den Ausguss, um die Abwasserleitungen nicht zu verstopfen. Entsorgen Sie gebrauchtes Kaffeepulver im Hausmüll oder auf dem Kompost.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät länger als 20 Minuten nicht verwenden, dann schaltet es sich automatisch aus. Drücken Sie einfach die EIN/AUS-Taste, wenn Sie das Gerät wieder einschalten wollen.
LONG BLACK – NORMALER KAFFEE
Der Long Black entspricht am ehesten dem „normalen“ Kaffee und ist durch die Zugabe von heißem Wasser nicht so stark wie ein Espresso (siehe: ‚Heißes Wasser‘). Durch die Auswahl der richtigen Espresso-Funktion (einfach oder doppelt) und die Wassermenge, die Sie nach dem Aufbrühen zugeben, können Sie Menge und Geschmack steuern.
27
WARNUNG: Nach der Abgabe von heißem Wasser oder Dampf ist die
Milchschaumdüse sehr heiß! Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am
schwarzen Griff.
ACHTUNG: Das heiße Wasser tritt mit Druck aus der Milchschaumdüse aus.
Achten Sie darauf, dass die Spitze der Milchschaumdüse in den Kaffee eintaucht, bevor Sie die Heißwasser-Funktion starten. Andernfalls kann heißes Wasser heraus­spritzen. Wenn Sie die Milchschaumdüse nicht eintauchen können, dann richten Sie die Milchschaumdüse schräg auf die Seitenwand des Kaffeebechers. Dieses Verfahren sollten Sie allerdings vermeiden, wenn Sie Gläser verwenden, da die lokale Erwärmung auch hitzefestes Glas zum Platzen bringen könnte. Schalten Sie
die Heißwasser-Funktion immer zuerst aus, bevor Sie die Milchschaumdüse aus dem Becher nehmen.
1. Brühen Sie zunächst einen normalen Espresso (einfach oder doppelt) auf, wie oben beschrieben.
2. Geben Sie nach dem Brühvorgang die gewünschte Menge heißes Wasser aus der Milchschaumdüse zu (siehe: ‚Heißes Wasser‘). Tauchen Sie dazu die Spitze der Milchschaumdüse in den Kaffee, damit Kaffee und heißes Wasser nicht aus dem Becher spritzen. Alternativ richten Sie die Milchschaumdüse schräg auf die Wand des Bechers (nur bei Porzellanbechern).
3. Vergewissern Sie sich, dass die Dampf-Taste dunkel ist und die EIN/AUS-Taste kontinuierlich leuchtet. Drehen Sie dann den Heißwasser/Dampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Wasserabgabe zu starten.
4. Lassen Sie das Gerät arbeiten, bis die gewünschten Menge heißes Wasser abgegeben wurde. Drehen Sie danach den Heißwasser/Dampf-Schalter zurück zur senkrechten Position, um die Wasserabgabe zu stoppen.
5. Nehmen Sie Ihren Becher unter der Milchschaumdüse weg. Wischen Sie die Milchschaumdüse mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Fassen Sie die Milch­schaumdüse dann am Griff und drehen Sie die Milchschaumdüse zur Tropfschale.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und lassen Sie das Gerät 1-2 Sekunden arbeiten, um die Milchschaumdüse zu spülen.
Hinweis
Wenn Sie die benötigte Wassermenge kennen, dann können Sie das heiße Wasser zuerst in den Becher füllen und dann den Espresso dazu geben.
28
MILCH AUFSCHÄUMEN
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR: Aus der Milchschaumdüse strö-
men während der Verwendung und kurz danach heißer Dampf und/oder heißes Wasser. Halten Sie während des Betriebes und kurz danach niemals Ihre Hände oder andere Körperteile an die Milchschaumdüse oder darunter. Achten Sie darauf, dass die Milchschaumdüse immer zur Tropfschale weist, wenn sie nicht benutzt wird. Lassen Sie kleine Kinder niemals unbeobachtet, wenn die Espres-
so-Maschine in ihrer Reichweite ist.
Nehmen Sie die Milchschaumdüse nicht aus der Milch heraus, solange noch Dampf austritt. Anderenfalls kann heiße Milch herausspritzen und heißer Dampf kann austre­ten. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter immer zuerst in die senkrechte Positi­on zurück und warten Sie 1-2 Sekunden, bevor Sie das Gefäß mit der Milch unter der Milchschaumdüse wegnehmen. Nach der Verwendung ist die Milchschaumdüse heiß. Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am Griff, um Verbrennungen zu vermeiden.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Glasgefäße zum Aufschäumen der Milch.
Durch die einseitige Erwärmung während des Aufschäumens kann auch hitzefestes Glas platzen! Gefäße aus Porzellan oder Metall eignen sich am besten.
Hinweis
Sie können keinen Espresso zubereiten und gleichzeitig Milch aufschäumen.
Hinweis
Wenn die Dampf-Funktion 60 Sekunden kontinuierlich gearbeitet hat, dann schal­ten Sie die Dampf-Funktion unbedingt für mindestens 1 Minute aus.
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel ‚Tipps für die Zubereitung / Tipps zum Aufschäumen von Milch‘.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank mit einer ausreichenden Menge Was­ser gefüllt ist (mindestens 250 ml). Legen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch bereit. Falls erforderlich, drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten und war­ten Sie, bis das Gerät betriebsbereit ist (EIN/AUS-Taste leuchtet kontinuierlich).
2. Füllen Sie ein ausreichend großes, hohes, hitzefestes Gefäß (Beispiel: Kaffee­becher, Milchkännchen) maximal ½ voll mit frischer, kalter Milch. Für einen nor­malen Cappuccino brauchen Sie ca. 100 ml Milch. Füllen Sie aber mindestens so viel ein, dass die Edelstahlhülse oder Spitze der Milchschaumdüse tief genug eintauchen können (mindestens 1 cm).
29
3. Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaumdüse auf die Tropfschale zeigt. Drü­cken Sie auf die Dampf-Taste, um die Dampf-Funktion zu aktivieren. Die Dampf­Taste leuchtet auf. Eventuell blinkt die EIN/AUS-Taste für einige Sekunden. In die­ser Zeit erzeugt das System die nötige Temperatur zur Erzeugung von Dampf.
4. Warten Sie, bis die EIN/AUS-Taste kontinuierlich leuchtet. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter kurz im Uhrzeigersinn, um die Milchschaumdüse mit einem Dampfstoß zu spülen. Warten Sie, bis Dampf austritt. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter dann wieder in die senkrechte Position, um den Dampfstoß zu stoppen.
Hinweis
Es kann ein paar Sekunden dauern, bis Dampf aus der Milchschaumdüse austritt.
5. Drehen Sie die Milchschaumdüse am Griff nach vorn, so dass Sie das Gefäß mit der Milch bequem darunter halten können. Heben Sie das Gefäß an bis die Milchschaumdüse etwa 1cm tief in die Milch eintaucht. Die Milchschaumdüse sollte am Rand des Gefäßes liegen und leicht schräg eintauchen.
Wichtig: Die Milch kann durch den entstehenden Schaum das bis zu 3-fache Volumen erreichen. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht über den Rand des Milchgefäßes läuft und beenden Sie den Vorgang bei Bedarf rechtzeitig. Die Milch wird durch den heißen Dampf erhitzt. Achten Sie darauf, sich nicht am Gefäß zu verbrennen.
6. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um das Auf­schäumen zu starten. Wenn Sie die Milchschaumdüse richtig halten, dann bildet sich in der Milch ein Strudel.
7. Sobald sich der Strudel gebildet hat, senken Sie das Gefäß vorsichtig etwas ab, so dass die Spitze der Milchschaumdüse oder der Edelstahlhülse die Oberfläche der Milch gerade noch berühren. Dadurch bilden Luft und Dampf den Milch­schaum. Halten Sie die Hand unter das Gefäß, um zu fühlen, ob das Gefäß die richtige Temperatur erreicht hat. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht überläuft.
WARNUNG: Die Milchschaumdüse ist nach dem Gebrauch noch einige Zeit
sehr heiß. Achten Sie darauf, sich nicht an der Milchschaumdüse und am heißen Dampf zu verbrühen. Berühren Sie die Milchschaumdüse mit Ihren Händen nur am dunklen Griff.
8. Wenn die Milch die gewünschte Konsistenz und Temperatur erreicht hat und BEVOR Sie die Milchschaumdüse aus der Milch herausnehmen, drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter in die senkrechte Position zurück, um die Dampf­Funktion zu stoppen. Sobald kein Dampf mehr austritt, stellen Sie das Gefäß mit der Milch auf die Warmhalteplatte.
30
Loading...
+ 86 hidden pages