Verwendung im Haushalt ................................................................... 45
Zubehör – Design BBQ Advanced Control ................................................. 46
3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Ihr neuer DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL wird Sie mit seinen zahlreichen,
nützlichen Funktionen überzeugen. Den beheizten Deckel können Sie während des
Grillens schließen, so dass Ihre Lebensmittel besonders schnell von beiden Seiten
gleichzeitig gegart werden, ohne dass Sie unnötig hohe Temperaturen einstellen
müssen. Die Höheneinstellung und der schwenkbar aufgehängte Deckel sorgen
dafür, dass auch empfindliche Lebensmittel nicht zerdrückt werden. Das mitgelieferte
Grillthermometer liefert die Kerntemperatur der Lebensmittel, damit Sie immer die perfekten Ergebnisse erreichen. Nicht nur Steaks und Würstchen gelingen schnell und
perfekt, sondern auch die Zubereitung von Sandwiches und kleinen Pizzen, sowie
das Toasten und Überbacken von Broten und Baguettes. Der Timer sorgt dafür, dass
Sie auch bei angeregten Gesprächen mit Ihren Gästen die richtigen Garzeiten nicht
verpassen. Auch wenn Sie größere Mengen Grillgut zubereiten wollen oder die
Aromen unterschiedlicher Lebensmittel getrennt bleiben sollen, muss der DESIGN
BBQ ADVANCED CONTROL nicht passen. Klappen Sie den Deckel einfach um
180° zurück, so dass Sie Ihre Lebensmittel auch auf die Grillfläche des Deckels
legen können.
Durch die hochwertige Antihaft-Beschichtung müssen Sie zum Garen kein zusätzliches Fett zugeben. Dadurch macht der neue DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL
es Ihnen leicht, den Empfehlungen einer modernen Ernährung gerecht zu werden.
Selbst die meist lästige Reinigung muss Ihnen kein Kopfzerbrechen bereiten: Nehmen Sie die Grillplatten und die Tropfschale einfach aus dem Gerät und reinigen
Sie diese Teile in der Spülmaschine.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle Vorteile Ihres neuen Grills nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über
alle Eigenschaften informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL.
Ihre GASTROBACK® GmbH
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SicherheitshinweiseLesen Sie bitte vor dem Gebrauch des
Geräts alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie
die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der
darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders
Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen und Feuer führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät
durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das
Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20,
D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 oder per E-Mail: info@
gastroback.de
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haus-
halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in
feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile,
Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen
Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebs brechen,
schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Personenschäden und Sachschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das
Netzkabel des Geräts auf Beschädigungen (Beispiel: Verformungen,
beschädigte Grillplatten, Brüche, Risse, Verschmutzung oder Korrosion der Steckkontakte). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben,
die beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten,
oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen
5
ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, ins Gehäuse eingedrungene
Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebs
und bei Fehlfunktionen (Beispiel: Überhitzung) sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst
zu reparieren. Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, waagerecht,
feuchtigkeits-, fett- und hitzebeständig, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder auf
geneigte Oberflächen oder auf Tischplatten aus Kunststoff oder mit
Kunststoffbeschichtung (Beispiel: lackierte Flächen) stellen. Stellen Sie
das Gerät zum Betrieb nicht auf Unterlagen, die durch lokale Überhitzung platzen können (Beispiel: Glas, Stein). Stellen Sie auch das kalte
Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen (Beispiel: lackierte Möbel).
• Lassen Sie auf allen Seiten des Geräts mindestens 50 cm Abstand,
um eine Gefährdung durch Feuer sowie Schäden durch Hitze, Dampf
und Spritzer zu vermeiden, und um unbehindert arbeiten zu können.
Legen Sie während des Betriebs keine wertvollen oder empfindlichen
Gegenstände in die Nähe des Geräts, um Schäden durch Spritzer
zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät NICHT unter überhängenden
Regalen oder Hängelampen. EXPLOSIONSGEFAHR, BRAND-
GEFAHR! NIEMALS hochprozentige alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein, Grog) oder alkoholhaltige Lebensmittel mit dem
Gerät erhitzen oder auf das Gerät gießen. Niemals das Gerät in
der Nähe von leichtentzündlichen Flüssigkeiten (Beispiel: Alkohol,
Spiritus, Benzin) und hochprozentigen alkoholischen Getränken
betreiben. Durch die Hitze verdampfen viele leichtentzündliche
Substanzen sehr rasch und bilden ein zündfähiges Gemisch, das
durch den Kontakt mit Zündquellen (Beispiel: Kerze, brennende
Zigarette, Bauteile des Geräts) zur Verpuffung führen kann und
schwere Personen- und Sachschäden durch Feuer verursachen
kann. Das Gerät ist nicht zum Flambieren geeignet!
• Speisereste auf den Heizelementen können während des Betriebs
verkohlen und Feuer fangen. Überprüfen Sie vor dem Zusammenset-
zen des Geräts, ob die Grillplatten absolut sauber, trocken und frei
von Rückständen sind. Niemals das Gerät betreiben, wenn die Grillplatten verschmutzt oder beschädigt sind.
6
• Dieses Gerät ist geeignet für die Verwendung durch Personen mit einge-
schränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren), sofern sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung
angeleitet werden und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ver-
stehen und beachten. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen
oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile
unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder auf
oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer). Niemals die Bauteile
des Geräts für andere Geräte oder Zwecke verwenden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass Sie das Gerät voll-
ständig und richtig nach den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt und angeschlossen haben, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden! Zum Betrieb müssen
beide Grillplatten und die Tropfschale richtig installiert sein. Wenden
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Stellen Sie den
Schieber der Höhenverstellung vor der Verwendung immer zunächst
auf „OPEN“, um den Deckel zu entriegeln.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln, Metallschaber). Entnehmen
Sie die Lebensmittel nach dem Garen zum Beispiel mit einer Grillzange
aus Holz oder hitzefestem Kunststoff. Verwenden Sie keine Gegenstände, die durch Hitzeeinwirkung schmelzen, verkohlen, platzen, sich verformen oder gesundheitsschädliche Substanzen entwickeln.
• Feuchte, frische Lebensmittel spritzen und heißer Dampf entweicht,
wenn Sie auf die heiße Grillfläche aufgelegt werden. Niemals während des Betriebs irgendwelche Teile Ihres Körpers oder empfindliche
Gegenstände direkt über oder neben die Grillflächen halten. Achten
Sie während des Betriebs darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst)
ausreichend Abstand vom Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des
7
Geräts mit Spritzern von heißem Fett und Bratensaft. Verwenden Sie
das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von Lebensmitteln, die zum Verzehr geeignet sind.
• Niemals das Gerät bewegen oder kippen, wenn es heiß ist. Öffnen
und schließen Sie den Deckel vorsichtig und ohne Gewaltanwendung, um Schäden zu vermeiden und das Gerät dabei nicht umzukippen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie die
Tropfschale oder Grillplatten abnehmen. Andernfalls können heiße
Flüssigkeiten (Fett, Saft) auslaufen und schwere Verbrennungen oder
Sachschäden verursachen. Leeren Sie immer zuerst die Grillplatten
und Tropfschale und verriegeln Sie die Höhenverstellung des Deckels,
bevor Sie das Gerät am Griff anheben (Position „LOCK“; siehe:
‚Höhenverstellung‘).
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in
der Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus
der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt
ist, bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen oder Teile abnehmen oder einbauen und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Legen
Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine
Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät am Netzkabel oder dem Verbindungskabel zwi-
schen Boden und Deckel halten, wenn Sie es bewegen wollen.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuer-
mitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen.
Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung
verwenden. Niemals das Gerät, das Netzkabel oder das Grillther-
mometer in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Lebensmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie
das Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem
Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Halten Sie das Gerät und alle
seine Teile stets sauber.
8
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose
mit den richtigen Nennwerten (230 - 240 V bei 50 / 60 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 16 A und getrennt von
anderen Stromverbrauchern abgesichert ist, um eine Überlastung der
Stromversorgung zu vermeiden.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FISchutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA
liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle
möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das
Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte
zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine externen Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder
Mehrfachsteckdosen.
• Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels. Sollten
Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden, dann muss das Verlängerungskabel ausreichend lang sein, für eine Dauerbelastung von
mindestens 16 A ausgelegt sein und über Schuko-Stecker und SchukoKupplung mit korrekt angeschlossenem Schutzleiter verfügen.
• Verlegen Sie das Verlängerungskabel so, dass niemand darüber stol-
pern oder darauf treten kann oder sich in Kabelschlaufen verfangen
kann. Achten Sie dabei besonders darauf, dass das Netzkabel des
Geräts und das Verlängerungskabel an keiner Stelle unter Zug stehen.
Befestigen Sie das Verlängerungskabel am besten mit einer Schnur
locker am Tischbein. Die Verbindung trennen: Ziehen Sie immer
zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen
keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
9
stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen und
scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der
Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das
Gerät am Netzkabel herunterziehen oder über das Kabel stolpern
kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie die Verbindungen trennen.
• Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen,
wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals
das Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über das Gehäuse oder das Netzkabel laufen lassen. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich
stets trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab. Wenn Flüssigkeiten über Gehäuse oder Netzkabel ausgelaufen sind, dann fassen Sie das Gerät nicht an sondern ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät
danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ‚Pflege
und Reinigung‘). Niemals während des Betriebs Tücher, Servietten
oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze
zu vermeiden.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Der DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL dient zum Garen von Lebensmitteln. Die Grillflächen werden zu diesem Zweck elektrisch geheizt (bis
zu 240°C). Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung
schwerste Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Denken Sie bitte stets daran.
• Außer den Grillplatten können auch die Tropfschale sowie alle Außen-
seiten des Geräts während des Betriebs und einige Zeit danach sehr
heiß sein. Während der Zubereitung der Lebensmittel können heißer Dampf und Spritzer entweichen. Niemals während oder einige
Zeit nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder
Gegenständen berühren, die empfindlich gegen Hitze, Fett oder
Feuchtigkeit sind. Fassen Sie das Gerät immer nur an den Bedie-
10
nungselementen an, solange das Gerät heiß ist. Achten Sie auf heißen
Dampf, Spritzer und Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen,
wenn Sie Lebensmittel auflegen. Schützen Sie Ihre Hände und Arme mit
Ofenhandschuhen. Die Grillflächen sind ausschließlich zum Erhitzen
von Lebensmitteln vorgesehen. Stellen/legen Sie niemals irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tassen, Teller, Töpfe) auf die Grillflächen, um Schäden zu vermeiden. Lassen Sie keine Gegenstände
(Beispiel: Grillbesteck) auf den heißen Grillflächen liegen. Niemals
mit dem Grillthermometer die heißen Grillflächen direkt berühren
oder das Grillthermometer auf den heißen Grill legen.
• Niemals das Gerät bewegen oder Bauteile abnehmen, so lange das
Gerät und/oder die Bauteile heiß sind. Warten Sie immer, bis das
Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie die Tropfschale und die Grillplatten abnehmen, oder das Gerät bewegen oder
reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb oder einige Zeit danach
auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen. Vergewissern Sie sich
immer zuerst, dass die Tropfschale und Grillflächen vollständig leer
sind, bevor Sie das Gerät kippen oder neigen oder aufrecht stellen.
ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Die Grillflächen des DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL sind mit
einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen, wodurch die Lebensmittel nicht auf den Grillflächen ankleben. Durch einige Lebensmittel können eventuell leichte Verfärbungen auftreten, die aber die Funktion der
Beschichtung nicht beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Vor der ersten Verwendung und nach jedem Spülen der Grillplatten in der Spülmaschine: Reiben
Sie die Antihaftbeschichtung beider Grillplatten einmal kurz mit wenigen
Tropfen Speiseöl ab. Danach können Sie auf die Verwendung zusätzlichen Fettes verzichten.
• Verwenden Sie die Grillplatten nicht mehr, wenn die Antihaftbeschich-
tung abgeschabt oder zerkratzt ist oder sich aufgrund von Überhitzung
ablöst oder verfärbt. Tauschen Sie in diesem Fall die betroffene Grillplatte aus. Wenden Sie sich dazu an den Gastroback Kundendienst,
Telefon: (04165) 22250 oder per E-Mail: info@gastroback.de
11
• Verwenden Sie nur Grillbesteck aus Holz oder hitzefestem Kunst-
stoff für die Arbeit mit dem Gerät. Verwenden Sie keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände, um auf den Grillflächen zu kratzen, zu
rühren oder zu schneiden. Wir übernehmen keine Haftung, wenn die
Antihaftbeschichtung durch die Verwendung ungeeigneter Gegenstände beschädigt wurde.
• Verwenden Sie kein Backofenspray, Antihaft-Spray oder ähnliche
Hilfsmittel für das Gerät.
• Durch die Antihaftbeschichtung lassen sich die Grillflächen leicht rei-
nigen. Niemals scharfe Reiniger, Scheuermittel oder harte Scheuerhilfen (Beispiel: Drahtbürsten, Stahlwolle) verwenden. Nehmen Sie die
Grillplatten zur Reinigung immer aus dem Gerät heraus und reinigen
Sie die Grillflächen mit einem weichen Spültuch oder einer weichen
Spülbürste und warmer Spülmittellösung oder in der Spülmaschine
(siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
TECHNISCHE DATEN
Modell:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen:
Größe der Grillflächen:
Temperatureinstellung:
Prüfzeichen:
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
12
Art.- Nr.: 42539 Design BBQ Advanced Control
230 - 240 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz
2000 W
ca. 90 cm
ca. 8,2 kg
ca. 430 x 345 x 185 mm (geschlossen)
ca. 430 x 485 x 380 mm (offen)
ca. 430 x 640 x 113 mm (zurückgeklappt)
(Breite x Tiefe x Höhe)
Boden: 340 x 240 mm
Deckel: 340 x 240 mm
80°C bis 240°C (170°F bis 460°F); regelbar in 5°C-Schritten (10°F)
IHREN NEUEN KONTAKTGRILL KENNEN LERNEN
1
2
3
4
7
5
6
9
11
1 STABILER METALLBÜGEL
2 JUSTIERUNGSPLATTE
3 DECKEL MIT EIGENER GRILLFLÄCHE
4 ENTRIEGELUNGEN DER GRILLPLATTEN
5 HERAUSNEHMBARE GRILLPLATTEN
6 SCHIEBER DER HÖHENVERSTELLUNG
10
12
Mit wärme-isoliertem Griff
Hiermit kann der Deckel für empfindliches Grillgut parallel zum
Boden gedreht werden
Höhenverstellung und schwenkbarer Aufhängung
Drücken Sie hier (eject), um die Grillplatten zur Reinigung
abzunehmen
Mit integrierten Heizelementen; spülmaschinengeeignet
Einstellbar für Grillgut mit unterschiedlicher Dicke
5
4
13
7 BRATENSAFTTÜLLEN
An beiden Grillplatten
8SCHARNIERENTRIEGELUNG
Drücken Sie hier, um die Sperre des Deckelscharniers zu lösen
und den Deckel um 180° nach hinten zu klappen
9INTEGRIERTES THERMOMETERFACH
Für das Grilllthermometer
10GRILLTHERMOMETER
Zum messen der Kerntemperatur des Grillguts
11GEHÄUSE
Aus eloxiertem Aluminium
12TOUCHSCREEN BEDIENUNGSELEMENTE
Bediensymbole und digitale Anzeige
13 EIN/AUS-SCHALTER
13
13
8
STEUERELEMENTE AUF DEM TOUCHSCREEN
1
4
7
1 PROGRAMMFELD
Mit den Symbolen der 6 vordefinierten Programme: Gemüse, Fleisch, Hamburger und Panini, Geflügel, Schaschlik, Fisch
2 ANZEIGEFELD
Mit den aktuell eingestellten Werten: Grilldauer und Grilltemperatur. In der oberen Hälfte befinden sich die Daten des Grillthermometers.
3 STEUERFELD
Wählen Sie hier die Temperatureinheit, aktivieren Sie den Grillzeit-Timer oder stellen Sie die Werte ein.
4 GEMÜSE
Geeignet für alle Arten von Gemüse, Gemüse-Bratlinge, Früchte
5 FLEISCH
Geeignet für feste Fleischsorten: Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Wild
6 HAMBURGER / PANINI
Geeignet für Gemüse und vorgegartes Fleisch zwischen Brotteig
oder Brötchen: Hamburger, belegte Baguette-Brote, Sandwich,
Panini, Toast-Scheiben, Pfannkuchen, Waffelteig, Omelette
Der Teig für Pfannkuchen, Waffeln und ähnliches darf nicht zu
flüssig sein, damit er nicht von der Grillfläche fließt
5
8
6
9
10
2
11
13
7 GEFLÜGEL
Geeignet für Geflügel aller Art: Huhn, Pute, Ente, Gans
8SCHASCHLIK / KEBAB
Geeignet für Fleischspieße, Frikadellen aus Fleisch und Gemüse,
Würstchen
9FISCH
Geeignet für Fisch, Meeresfrüchte
14
12
15
17
3
16
18
10THERMOMETERTASTE
Aktiviert die Überwachung der Kerntemperatur
11TATSÄCHLICHE KERNTEMPERATUR
Wird durch eine Reihe von leuchtenden Strichen angezeigt
12GEWÜNSCHTE KERNTEMPERATUR
Das Gerät meldet das Erreichen dieses Wertes durch mehrere
Signaltöne – einstellbar zwischen 45°C und 75°C
15EINHEITENTASTE
Schaltet zwischen °C und °F um
16+ TASTE
Mit diesen Tasten erhöhen Sie den ausgewählten Wert
14
14
13 GRILLDAUER
Bei aktiviertem Grillzeit-Timer erscheint hier die noch verbleibende Grilldauer als Countdown
14GRILLTEMPERATUR
Hier erscheint die eingestellte Grilltemperatur
17UHR-SYMBOL
Aktiviert den Grillzeit-Timer
18- TASTE
Mit diesen Tasten verringern Sie den ausgewählten Wert
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN KONTAKTGRILLS
Ihr neuer DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL eignet sich perfekt für die Zubereitung zahlreicher raffinierter Grillgerichte. Selbst Waffelteig, Omeletts und dünne
Pfannkuchen können auf der glatten Grillfläche gebacken werden, während Sie
die typischen Grillmarken auf der oberen, gerillten Grillfläche des Deckels erhalten.
Dabei werden Sie durch einige, hilfreiche Funktionen unterstützt.
ÜBERBLICK
• Um Anhaltspunkte für die optimale Temperatur zur Zubereitung Ihres Grillgutes
zu liefern, stehen 6 Grillprogramme mit voreingestellten Werten zur Verfügung.
Trotzdem können Sie die eingestellte Temperatur natürlich jederzeit während des
Betriebs an Ihre Vorlieben anpassen.
• Sie können jederzeit die Einheit der Temperatur von °C auf °F umstellen. Die
interne Steuerung des Geräts arbeitet allerdings mit der Celsius-Skala (°C).
Dadurch können sich bei der Anzeige der Temperaturen in °F leichte Abweichungen ergeben.
• Das Gerät kann auch für empfindliche Lebensmittel als Kontaktgrill verwendet
werden. Die Höhenverstellung des Deckels macht das möglich, ohne dass die
Lebensmittel dabei zerdrückt werden. Alternativ können Sie den Deckel in der
geöffneten Position stehen lassen oder die doppelte Grillfläche (ca. 1632 cm²)
nutzen, indem Sie den Deckel um 180° zurück klappen.
• Durch die geriffelte Grillplatte erhalten Sie eine feine Zeichnung des Grillguts.
Die glatte Grillplatte eignet sich für Pfannkuchen, Omelettes, Spiegeleier, Crêpes
und Kartoffelpuffer.
• Durch die hohe Leistung der Heizelemente erreichen die Grillflächen selbst die
hohen Temperaturen besonders schnell (maximal 6 Minuten bei geschlossenem
Deckel).
• Bei Verwendung des Grillzeit-Timers (max. 60 Minuten) werden Sie rechtzeitig
durch ein akustisches Signal daran erinnert, ihre Lebensmittel vom Grill zunehmen oder umzudrehen.
• Das integrierte Grillthermometer misst die Kerntemperatur in der Mitte der Lebens-
mittel und überwacht die genaue Garstufe des Grillguts.
• Die Heizelemente sind in die Grillplatten integriert. Dieser direkte Kontakt zur
Grillplatte vermeidet unnötige Energieverluste. Dennoch sind die herausnehmbaren Grillplatten spülmaschinengeeignet.
• Die Antihaftbeschichtung der Grillflächen macht ein gesundes Kontakt-Grillen
ohne zusätzliches Fett möglich.
15
• Überschüssiger Bratensaft wird in der integrieren Tropfschale aufgefangen, die
sich problemlos und leicht an der Seite herausnehmen lässt. Bei Bedarf können
Sie dadurch auch den Bratensaft nutzen, um köstliche Soßen anzurühren.
VERRIEGELUNG DES DECKELS
Sie können das Gerät am Henkel des Griffes bequem tragen, wenn Sie den
Deckel auf dem Boden des Geräts verriegeln. Dazu dient die Position „LOCK“ an
der Höhenverstellung des Deckels. Wenn der Schieber der Höhenverstellung bei
geschlossenem Deckel auf „LOCK“ steht, dann lässt sich der Deckel nicht mehr öffnen (siehe: ‚Ihren neuen Kontaktgrill kennen lernen‘).
Wichtig: Die Position „LOCK“ ist nur zum Transport und zur Aufbewahrung
gedacht. Stellen Sie den Schieber der Höhenverstellung vor dem Reinigen und vor
jeder Verwendung des Geräts immer zuerst auf „OPEN“. Danach lässt sich der
Deckel ohne jedweden Kraftaufwand öffnen. Versuchen Sie niemals den Deckel
mit Gewalt zu öffnen!
DREI MÖGLICHE POSITIONEN DES DECKELS
Sie können den DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL mit drei verschiedenen Positionen des Deckels verwenden, um die Arbeitsweise des Geräts optimal an Ihr Grillgut anzupassen. Allerdings sollten Sie die Methode mit geschlossenem Deckel bevorzugen (Kontaktgrillen; siehe unten). Der Garvorgang wird dadurch beschleunigt und
der Energieverbrauch gesenkt. Bei Bedarf können Sie das Gerät auch mit hochgeklapptem Deckel verwenden oder den Deckel um 180° ganz zurück klappen, um
so die Grillfläche des Deckels ebenfalls zum Auflegen von Lebensmitteln zu nutzen.
Geschlossener Deckel
Bei dieser Methode liegt der Deckel über dem Boden des Geräts (Kontaktgrillen).
Verwenden Sie diese Position zum Aufheizen der Grillflächen und zum Grillen fester
Lebensmittel. Schließen Sie den Deckel nach dem Auflegen wieder. Durch den
Druck des Deckels erhalten beispielsweise Steaks mit der gerippten Grillfläche die
typischen Grillmarken. Für empfindliche Lebensmittel können Sie die Position des
Deckels mit der Höhenverstellung an die Dicke des Grillgutes anpassen (siehe unten).
Dadurch werden Ihre Lebensmittel von oben und unten gleichzeitig gegart ohne
dabei zerdrückt zu werden. Mit dieser Methode können alle Lebensmittel gegrillt
werden, die von beiden Seiten erhitzt werden können.
Typische Verwendung: Hamburger, Steaks, Fisch, Gemüse und zum Grillen verschiedener Zutaten zwischen zwei Teigscheiben oder Brötchenhälften (Beispiel: Tortillas
und Pitas).
16
Offener Deckel
Bei dieser Methode steht der Deckel während des Grillens aufrecht. Nach dem Aufheizen fassen Sie den Deckel am Griff und klappen den Deckel vorsichtig hoch, bis
er in der oberen, offenen Position stabil stehen bleibt. Legen Sie die Lebensmittel
auf die Grillfläche des Bodens und lassen Sie den Deckel in der aufrechten Position
stehen.
Typische Verwendung: Grillgerichte bei denen nur eine Seite erhitzt werden soll.
Beispiel: Schaschlik, Fisch, Pizza, Teile mit weichen Soßen (Ketchup, Majonäse).
Besonders dicke Teile (Beispiel: Hamburger).
Flache Position
In der flachen Position liegt der Deckel um 180° ganz zurückgeklappt mit der Grillfläche nach oben flach auf der Arbeitsfläche. Dadurch können Sie Ihre Lebensmittel auch auf die Grillfläche des Deckels legen und so die zur Verfügung stehende
Fläche verdoppeln. Außerdem stehen Ihnen dadurch sowohl eine glatte Grillfläche
als auch eine gerippte Grillfläche zur Verfügung, um dadurch ganz unterschiedliche
Lebensmittel mit verschiedenen Anforderungen an die Beschaffenheit der Grillfläche
gleichzeitig zu garen.
Typische Verwendung: Analog der offenen Position und zum Grillen größerer Mengen; gleichzeitiges Grillen von Gerichten unterschiedlicher Dicke; für unterschiedliche Lebensmittel, deren Aromen getrennt bleiben sollen (Beispiel: Fisch und Würstchen); für Baguette, einseitig belegte Brotscheiben, Kartoffelpuffer und Schaschlik.
HÖHENVERSTELLUNG
Der Deckel des DESIGN BBQ ADVANCED CONTROL kann mit der Höhenverstellung auf die Dicke des aufgelegten Grillguts eingestellt werden, damit empfindliche
Lebensmittel (Beispiel: Fisch, Sandwiches, Burger oder Tomaten) beim Grillen nicht
zerdrückt werden. Der Deckel kann auf verschiedene Abstände von der unteren Grillfläche eingestellt werden: von ca. 2 cm (Position 1) bis zu ca. 5,5 cm (Position 5).
Durch die schwenkbare Aufhängung des Deckels können Sie die obere Grillfläche
dazu parallel zur unteren Grillfläche stellen (siehe unten).
Wichtig: Der Deckel des Geräts kann mit dem Schieber der Höhenverstellung verriegelt werden (Position „LOCK“) und lässt sich dann nicht mehr öffnen. Versuchen
Sie niemals den Deckel mit Gewalt zu öffnen.
17
SCHWENKBARE AUFHÄNGUNG DES DECKELS
Der Deckel ist in der Aufhängung drehbar, so dass der Deckel während des Garvorgangs an allen Stellen der Grillfläche gleichmäßig auf den aufgelegten Lebensmitteln liegt, ohne diejenigen Teile zu zerdrücken, die nahe beim Scharnier liegen.
Der Deckel wird dazu nicht arretiert und kann sich jederzeit frei drehen. An feste
Lebensmittel (Beispiel: Steaks von Schwein und Rind) passt sich der Deckel dadurch
auch selbständig an.
TEMPERATURKONTROLLE
In die linke Seite der Konsole ist das Thermometerfach für das Grillthermometer des
Geräts eingearbeitet. Wenn Sie das Thermometerfach nach vorn herausziehen,
dann wird unter der Frontplatte die Anschlussbuchse für das Grillthermometer freigelegt. Mit dem Grillthermometer können Sie die Kerntemperatur Ihrer Lebensmittel
überwachen.
Direkt nachdem Sie die Überwachung der Kerntemperatur mit der Thermometertaste
aktiviert haben, kann die gewünschte Kerntemperatur am Gerät eingestellt werden
(siehe: ‚Bedienung / Die Kerntemperatur überwachen‘). Das Gerät meldet dann
das Erreichen der gewünschten Kerntemperatur mit einem akustischen Signal. Die
tatsächliche Kerntemperatur wird durch eine Reihe von Strichen in der oberen Hälfte
des Anzeigefeldes angezeigt. Die Striche blinken zunächst und leuchten kontinuierlich sobald die entsprechende Temperatur erreicht ist. Jeder Strich entspricht einer
bestimmten Kerntemperatur: 45°C (113°F), 50°C (122°F), 55°C (131°F), 60°C
(140°F), 65°C (149°F), 75°C (167°F). Jede dieser Temperaturen können Sie als
Zielwert einstellen.
Wichtig: Der Bereich der möglichen Kerntemperaturen ist bei manchen Programmen eingeschränkt (Beispiel: auf die 4 höchsten Kerntemperaturen). Wenn Sie
eine Kerntemperatur einstellen wollen, die außerhalb dieses Bereichs liegt, dann
wählen Sie ein anderes Programm oder deaktivieren Sie das gewählte Programm.
Hinweis
Das Grillthermometer ist in einer inneren Schale eingelegt, die Sie herausnehmen
und als Ablage für das Grillthermometer neben den Grill stellen können. Wenn Sie
das Grillthermometer gar nicht benutzen wollen, dann sollten Sie das Thermometerfach im Gerät lassen. Die Anschlussbuchse ist dadurch vor Spritzern geschützt.
18
VORDEFINIERTE PROGRAMME
Im Gerät sind 6 vordefinierte Programme zum Garen verschiedener Lebensmittel
gespeichert. Diese Programme enthalten sinnvolle Temperaturen für die Grillplatten,
mit denen die zugehörigen Gerichte besonders gut gelingen.
ProgrammSymbolTemperaturBereichGeeignet für ...
Gemüse
Fleisch
160°C / 320°F
230°C / 450°F
130 - 190°C
270 - 370°F
200 - 240°C
390 - 460°F
Alle Arten von Gemüse, Gemüse-Bratlinge,
Früchte
Feste Fleischsorten von Rind, Kalb, Schwein,
Lamm und Wild
Gemüse und vorgegartes Fleisch zwischen
Brotteig oder Brötchen: Hamburger, belegte
Hamburger /
Panini
210°C / 410°F
180 - 240°C
360 - 460°F
Baguette-Brote, Sandwich, Panini, Toast-Scheiben, Pfannkuchen, Waffelteig, Omelette
Der Teig für Pfannkuchen, Waffeln und ähnliches darf nicht zu flüssig sein, damit er nicht
von der Grillfläche fließt
Geflügel
Schaschlik /
Kebab
Fisch
210°C / 410°F
210°C / 410°F
230°C / 450°F
180 - 240°C
360 - 460°F
180 - 240°C
360 - 460°F
200 - 240°C
390 - 460°F
Geflügel aller Art: Huhn, Pute, Ente, Gans
Fleischspieße, Frikadellen aus Fleisch und
Gemüse, Würstchen
Fisch, Meeresfrüchte
GRILLZEIT-TIMER
Das Gerät ist mit einem Timer ausgerüstet, mit dem Sie die gewünschte Grilldauer
einstellen können.
Die Funktion des Grillzeit-Timers entspricht der einer Eieruhr, die Sie an den richtigen
Zeitpunkt erinnert, an dem Sie Ihre Lebensmittel wenden oder vom Grill nehmen
sollten. Wenn Sie eine Grilldauer eingestellt haben, erscheint die noch verbleibende
Zeit als Countdown im Anzeigefeld. Ein akustisches Signal ertönt, sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Gerade bei niedrigen Temperaturen und dementsprechend längerer Grilldauer können Sie damit sicherstellen, dass Sie den richtigen
Garzustand Ihrer Lebensmittel nicht verpassen.
Sie können die Grilldauer zwischen 1 Minute und 60 Minuten einstellen. Wenn
Sie den Grillzeit-Timer deaktivieren wollen, dann stellen Sie die Grilldauer auf Null
(„00 M“).
19
Hinweis
Sobald die verbleibende Grilldauer unter eine Minuten gefallen ist, wird die
Anzeige der Grilldauer auf Sekunden umgestellt.
Sie können die eingestellte Grilldauer während des Grillens jederzeit beliebig
ändern. Der Grillvorgang muss dafür nicht unterbrochen werden (siehe: ‚Die Grilldauer einstellen‘).
Wichtig: Der Grillzeit-Timer erinnert Sie lediglich daran, dass die von Ihnen
gewählte Grilldauer abgelaufen ist. Die Heizelemente arbeiten auch nach dem
Ablauf dieser Zeit weiter, damit Sie Lebensmittel mit unterschiedlicher Grilldauer
gleichzeitig auf dem Grill zubereiten können, ohne für diejenigen Teile, die früher
vom Grill genommen werden müssen, auf die Erinnerung durch den Grillzeit-Timer
verzichten zu müssen. Ebenso müssen Sie den Grill nach Ablauf der Grilldauer
nicht neu einstellen, bevor Sie weitere Lebensmittel auflegen. Der Grillzeit-Timer
kann Sie dadurch bei der Einhaltung der richtigen Grilldauer für ganz unterschiedliche Lebensmittel unterstützen.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Um auch in einem Sonderfall die Betriebssicherheit des Geräts sicherzustellen, verfügt
das Gerät über eine automatische Abschaltung (Time-Out), die nach ca. 1 Stunde
wirksam wird und das Gerät ausschaltet („OFF“ blinkt auf dem Touchscreen). Die automatische Abschaltung verhindert, dass das Gerät beliebig lange weiter arbeitet, falls
Sie einmal vergessen sollten, es auszuschalten. Die Time-Out-Zeit bis zur Abschaltung
beginnt nach jeder Änderung der eingestellten Werte wieder bei Null.
Wichtig: Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät immer sofort aus und tren-
nen Sie das Gerät von der Stromversorgung, sobald Sie mit der Zubereitung Ihrer
Lebensmittel fertig sind.
Sie können das Gerät nach der automatischen Abschaltung sofort wieder in Betrieb
nehmen. Drücken Sie dazu einfach die EIN/AUS-Taste.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Wenn Sie mit geschlossenem Deckel arbeiten, dann sollten die gleichzeitig auf den
Grill aufgelegten Lebensmittelstücke so auf der Grillfläche verteilen, dass alle Teile
möglichst beide Grillflächen (Boden und Deckel) leicht berühren. Stellen Sie bei
Bedarf die Höhenverstellung entsprechend ein (siehe: ‚Höhenverstellung‘) und dre-
20
hen Sie den Deckel passend dazu in der Aufhängung des Deckels (siehe: ‚Schwenkbare Aufhängung des Deckels‘). Temperaturen und Garzeiten sind vom persönlichen
Geschmack sowie Dicke, Art und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. Folgende Angaben dienen als Empfehlungen. Prüfen Sie die Lebensmittel bei Bedarf
während des Garvorgangs.
TEMPERATURRICHTWERTE
• Stellen Sie zum Aufwärmen oder für Pasteten und dünne Teigscheiben eine niedrige
Temperatur ein.
• Bei mittleren Temperaturen garen Sie Sandwiches, empfindliche, feine Meeres-
früchte und Muscheln.
• Hohe Temperaturen sind besonders für Fleisch und Geflügel geeignet.
FLEISCH UND FISCH GRILLEN
Empfohlene Fleischstücke:
Rind
Lamm
Schwein
• Die besten Ergebnisse bei der Zubereitung von Fleisch erreichen Sie, wenn Sie
die Scheiben ca. 1 bis 3 cm dick schneiden.
• Vermeiden Sie es, Fleischstücke mit dicken Knochen zu grillen (Beispiel: T-Bone
Steaks, Kotelett). Lösen Sie den Knochen vor dem Grillen heraus.
• Sie können auch festere Stücke, wie Rinderschulter, Lammschulter oder Nackensteaks
verwenden. Damit dieses Fleisch zart wird, sollten sie es vor der Zubereitung einige
Stunden in Wein oder Essig marinieren. Die Marinade sollten Sie vor dem Grillen
abgießen, da Reste mancher Marinaden auf der Grillfläche schnell verkohlen. Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchentuch trocken, bevor Sie es auf den Grill legen.
• Garen Sie das Fleisch nicht zu lange. Auch Schweinefleisch gelingt besser,
wenn es innen noch leicht rosig und saftig bleibt.
• Stechen Sie nicht mit der Gabel in das Fleisch und schneiden Sie es während
der Zubereitung nicht unnötig an. Dadurch läuft der Bratensaft heraus und das
Fleisch wird zäh und trocken.
• Fleisch darf vor dem Grillen nicht gesalzen werden. Das Salz zieht den Braten-
saft aus dem Fleisch, wodurch das Fleisch zäh und trocken werden kann.
• Verwenden Sie für Fleisch am besten eine Grillzange. Fisch nehmen Sie besser
mit einem Pfannenheber oder Grillschaber aus Kunststoff vom Grill, da gegarter
Fisch leicht zerfällt.
Den Garzustand von Steaks prüfen
Die richtige Garstufe erreichen Sie am besten, wenn Sie nach folgenden Hinweisen
und Tipps arbeiten.
GarstufeMethodeBeschaffenheitKerntemperatur
Blutig
Medium
roh
Grillen Sie Steaks nur kurz auf
jeder Seite.
Auf jeder Seite grillen bis sich die
ersten Spuren von Bratensaft auf
der Oberfläche zeigen.
Das Fleisch fühlt sich sehr weich
an.
55 - 60°C
Das Fleisch fühlt es sich weich an. 60 - 65°C
Auf jeder Seite garen bis sich
Medium
Bratensaft auf der Oberfläche
Das Fleisch fühlt sich elastisch an. 65 - 70°C
sammelt.
Medium
durch
Auf jeder Seite garen bis sich Bratensaft auf der Oberfläche sammelt.
Bei geringerer Hitze etwas weiter garen bis sich das Fleisch fest anfühlt.
70 - 75°C
Auf jeder Seite garen bis sich Bratensaft auf der Oberfläche sammelt.
Gut durch
Bei geringerer Hitze etwas weiter garen bis sich das Fleisch sehr fest
75 - 85°C
anfühlt.
SANDWICHES
• Brotsorten: Sie können die meisten Brotarten verwenden (Weißbort, Schrotbrot,
Vollkornbrot, Rosinenbrot, usw.). Das Gerät ist ebenso zum Toasten von Foccacia,
Baguette und Brötchen geeignet. Schließen Sie dazu den Deckel. Rosinenbrote,
Brioche und anderes süßes Backwerk mit hohem Zuckergehalt werden schneller
braun.
• Füllungen: Bevorzugen Sie Früchte aus Dosen an Stelle von frischen Früchten, da
frisches Obst eventuell beim Erhitzen sehr viel Saft verliert. Seien Sie vorsichtig
beim Verzehr von Sandwiches mit Käse und/oder Tomaten oder Marmelade,
um sich nicht zu verbrennen. Diese Füllungen können die Hitze speichern.
• Fettfreie Snacks: Durch die Antihaftbeschichtung auf den Grillplatten brauchen
Sie keine Butter oder Margarine für die Außenseiten gegrillter Snacks.
22
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor
Sie Bauteile abnehmen oder einsetzen oder das Gerät reinigen oder bewegen.
Niemals das Gehäuse (Deckel und Boden), oder das Netzkabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das
Gehäuse oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
Auch die Außenseiten des Gehäuses (Deckel und Boden) können während des
Betriebs und einige Zeit danach sehr heiß sein. Berühren Sie das Gerät während des
Betriebs und solange es noch heiß ist nur an den Bedienungselementen und am Griff.
ACHTUNG: Der Deckel wird zum Transport am Boden des Geräts verriegelt
(siehe: ‚Verriegelung des Deckels‘). Versuchen Sie niemals, den Deckel mit Gewalt
zu öffnen. Stellen Sie den Schieber der Höhenverstellung immer zuerst auf die Position „OPEN“, bevor Sie versuchen, den Deckel zu öffnen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. Verge-
wissern Sie sich, dass alle Bauteile und Zubehöre vorhanden und unbeschädigt
sind (siehe: ‚ Ihren neuen Kontaktgrill kennen lernen‘).
2. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbema-
terialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild des Geräts.
3. Stellen Sie den Schieber der Höhenverstellung an der rechten Seite des Metall-
bügels auf die Position „OPEN“. Heben Sie danach den Deckel des Geräts
in die stabile aufgeklappte Position an (siehe: ‚Drei mögliche Positionen des
Deckels‘). Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper im Inneren des Grills
und auf den Grillplatten liegen (Verpackungsmaterial oder ähnliches).
4. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
Wichtig: Beim ersten Aufheizen kann eventuell ein leichter Brandgeruch entstehen und Rauch kann aufsteigen. Dies ist normal und völlig unbedenklich. Um
Ihre Lebensmittel vor Geschmacksbeeinträchtigungen zu schützen, sollten Sie das
Gerät vor der ersten Verwendung ohne Lebensmittel bei maximaler Temperatureinstellung (240°C / 460°F) ca. 20 Minuten ausheizen. Sollte der Brandgeruch bei
späterer Verwendung wiederholt auftreten und nicht nachlassen, dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen
Sie das Gerät nach der Anleitung im Abschnitt ‚Pflege und Reinigung‘. Achten
Sie dabei besonders darauf, dass keine Lebensmittelrückstände an den Grillplatten haften. Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt wird, dann lassen Sie das
Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
23
5. Bevor Sie zum ersten Mal Lebensmittel auf die Grillflächen legen: Nehmen Sie
das Gerät in Betrieb (siehe: ‚Bedienung / Vorbereitungen‘). Stellen Sie die Grilltemperatur auf die höchste Stufe (240°C) und lassen Sie das Gerät mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten arbeiten. Schalten Sie das Gerät danach AUS
(EIN/AUS-Taste drücken) und lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen.
Hinweis
Sie müssen nicht befürchten, dass das Gerät oder die Antihaft-Beschichtung der
Grillflächen durch das erste Ausheizen beschädigt werden. Die Heizelemente werden durch Thermoelemente gesteuert, die bei korrektem Betrieb nach den Anleitungen in diesem Heft eine Überhitzung verhindern.
6. Wischen Sie die Grillflächen mit etwas angefeuchtetem Küchenpapier ab.
Trocknen Sie danach die Grillflächen sorgfältig ab.
7. Tropfen Sie etwas Speiseöl auf ein Küchenpapier und reiben Sie die Antihaft-
beschichtungen der Grillflächen damit ab. Dadurch bereiten Sie die Antihaftbeschichtungen für den Gebrauch vor. Das Gerät ist jetzt bereit für den Gebrauch.
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Ihr neuer DESIGN
BBQ ADVANCED CONTROL dient zum Garen von essbaren Lebensmitteln und
wird elektrisch beheizt. Das Gerät wird daher sehr heiß. Auch die Außenseiten des
Gehäuses werden sehr heiß. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nur an
den Bedienungselementen (Griffe des Deckels, Schieber der Höhenverstellung,
Bedienungselemente der Konsole). Um eine Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden: Legen Sie keine Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät. Legen
Sie keine brennbaren Materialien auf die Grillflächen und lassen Sie keine Lebensmittel auf den Grillflächen verkohlen. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb nicht auf
hitzeempfindliche Oberflächen.
Die Unterlage muss ausreichend groß, trocken, wärmebeständig und horizontal sein
(siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Die Luftschlitze im Boden des Gehäuses sowie die verwendete Steckdose und die Bedienungselemente müssen stets frei
zugänglich bleiben (siehe: ‚Ihren neuen Kontaktgrill kennen lernen‘).
Halten Sie auf jeder Seite mindestens 50 cm Abstand zur Kante der Arbeitsfläche
sowie zu empfindlichen Gegenständen. Lassen Sie mindestens 1 m über dem Gerät
frei, um ungehindert arbeiten zu können. Betreiben Sie das Gerät nicht unter Hängelampen oder Hängeschränken und Regalen.
24
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Geräts unbeschädigt und völlig trocken sind. Niemals beschädigte oder ungeeignete Bauteile
oder Zubehöre mit dem Gerät verwenden, um Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie die BEIDEN Grillplatten und die Tropfschale richtig installiert haben, um eine Gefährdung durch Feuer,
Elektrizität und heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
Feuchte, frische Lebensmittel spritzen und heißer Dampf entweicht, wenn Sie auf
die heiße Grillfläche aufgelegt werden. Niemals Hände, Arme oder Gesicht oder
empfindliche Gegenstände während des Betriebs über oder direkt neben die Grillflächen halten. Schützen Sie Ihre Hände und Arme durch Ofenhandschuhe. Achten
Sie während des Betriebs darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst) ausreichend
Abstand vom Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des Geräts mit Spritzern von
heißem Fett und Bratensaft.
ACHTUNG: Niemals auf den Grillflächen schneiden oder kratzen. Niemals
harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Messer, Metallschaber) für die
Arbeit mit dem Gerät verwenden, um die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie nur Grillbesteck aus hitzefestem Kunststoff oder Holz.
Bei der ersten Verwendung kann das Gerät eventuell einen leichten Brandgeruch entwickeln. Dies ist normal und tritt bei wiederholter Verwendung nicht mehr auf (siehe:
‚Vor der ersten Verwendung‘).
VORBEREITUNGEN
ACHTUNG: Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindlichen, lackierten Möbe-
loberflächen ab, auch dann nicht, wenn das Gerät kalt ist, um eine Beschädigung
der Oberflächen durch Kratzer und Abrieb von den Gummifüßen zu vermeiden.
Der Deckel kann mit dem Schieber der Höhenverstellung am Gerät verriegelt sein
(Position „LOCK“). Versuchen Sie niemals, den Deckel mit Gewalt zu öffnen (siehe:
‚Höhenverstellung‘).
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor. Entfernen Sie alle nicht essbaren Teile (Beispiel:
Stiele, Knochen) und schneiden Sie die Lebensmittel in Stücke der richtigen Größe
und Dicke. Lassen Sie gefrorene Lebensmittel vor der Zubereitung auftauen.
2. Wickeln Sie das Netzkabel des Geräts vollständig ab. Stellen Sie das Gerät
dann auf eine geeignete, ebene, waagerechte und hitzefeste Unterlage (siehe:
‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘) in der Nähe einer geeigneten Wandsteckdose (siehe: ‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘). Halten
Sie auf allen Seiten einen Abstand von ca. 50 cm zu anderen Gegenständen
25
und zur Kante der Arbeitsfläche ein. Wenn Sie auf die Grillflächen von Boden
UND Deckel Lebensmittel auflegen wollen, dann halten Sie an der Rückseite des
Geräts mindestens 80 cm Platz frei.
WARNUNG: Wickeln Sie das Kabel immer vollständig ab, bevor Sie das
Gerät anschließen. Niemals das Gerät mit aufgewickeltem Kabel betreiben, um
eine Gefährdung durch Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden.
3. Stellen Sie den Schieber der Höhenverstellung rechts am Metallbügel des
Deckels auf die Position „OPEN“ (siehe: ‚Verriegelung des Deckels‘). Öffnen Sie
den Deckel und vergewissern Sie sich, dass die Grillplatten richtig eingelegt,
sauber und leer sind.
4. Vergewissern Sie sich, dass Grillplatten und Tropfschale richtig eingelegt sind
(siehe: ‚Pflege und Reinigung / Das Gerät zusammensetzen‘). Die Frontplatte
der Tropfschale muss mit dem Gehäuse des Geräts eine glatte Fläche bilden.
5. Nur vor der ersten Verwendung und nach dem Spülen der Grillplatten in
der Spülmaschine: Reiben Sie die Grillflächen mit etwas Speiseöl ein, um die
Antihaftbeschichtung für die Verwendung vorzubereiten.
6. Schließen Sie den Deckel – auch wenn Sie den Deckel nach dem Aufheizen
zurück klappen wollen, um die Grillfläche des Deckels zum Auflegen von Lebensmitteln zu nutzen. Der Grill erreicht die eingestellte Temperatur schneller und
energiesparender wenn der Deckel geschlossen ist. Wenn Sie mit dem Grill-thermometer arbeiten wollen: Ziehen Sie das Thermometerfach an der linken
Seite der Konsole heraus und nehmen Sie die innere Schale mit dem Grillthermometer nach oben aus dem Thermometerfach. Vergewissern Sie sich, dass die
Spitze des Grillthermometers sauber und unbeschädigt ist. Unter der Frontplatte
des Thermometerfachs wird der Anschluss für das Grillthermometer zugänglich.
Stecken Sie dort den Stecker des Grillthermometers hinein und legen Sie das
Grillthermometer neben das Gerät.
ACHTUNG: Griff und Kabel des Grillthermometers dürfen die heißen Grillflä-
chen nicht berühren. Niemals das Grillthermometer auf die Grillflächen legen!
Hinweis
Wenn Sie das Grillthermometer verwenden wollen, dann empfehlen wir, neben
dem Gerät eine saubere, hitzefeste Schale für das Grillthermometer bereit zu stellen. Legen Sie das Grillthermometer dort ab, wenn Sie es nicht gerade zur Messung
verwenden. Sie können für diesen Zweck die innere Schale des Grillthermometers
verwenden. Außerdem sollten Sie ein sauberes, feuchtes Tuch bereit legen, mit dem
Sie die Spitze des Grillthermometers nach der Messung sofort abwischen können.
26
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose (siehe: ‚Vor-
sichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘). Das Gerät erzeugt einen
Signalton und auf dem Touchscreen blinkt „OFF“.
8. Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten. Im Anzeige-
feld blinkt die Grilltemperatur. Links neben der Grilltemperatur erscheint die Grilldauer in Minuten („00 M“).
Wichtig: Sobald Sie das Gerät eingeschaltet haben und eine Grilltemperatur
angezeigt wird, beginnen die Heizelemente zu arbeiten und die Grillplatten werden heiß! Sobald die angezeigte Grilltemperatur erreicht ist, leuchtet die Grilltemperatur kontinuierlich und das Gerät erzeugt einen Signalton. Abhängig von
der eingestellten Temperatur braucht das Gerät nach dem Einschalten maximal 6
Minuten, um die eingestellte Temperatur zu erreichen.
9. Wenn Sie die aktuell eingestellte Grilltemperatur ändern wollen, dann drücken
Sie die Tasten „+“ und „–” im Steuerfeld. Sie können allerdings auch durch Auswahl eines der vordefinierten Programme eine Grilltemperatur einstellen.
Hinweis
Es dauert maximal 6 Minuten, bis der Grill die höchstmögliche Grilltemperatur erreicht hat.
EIN PROGRAMM AUSWÄHLEN
Sie können eines der 6 Programme im Programmfeld des Touchscreens auswählen.
In den Programmen sind bereits sinnvolle Grilltemperaturen für verschiedene Lebensmittelarten gespeichert.
Tipp: Sie müssen zum Grillen kein Programm wählen. Sie können die gewünschten
Werte auch sofort manuell einstellen. Wenn Sie ein Programm gewählt haben,
dann können Sie die Werte trotzdem auf normalem Weg verändern. Die vorprogrammierten Grilltemperaturen sind als Startwerte für Ihre eigenen Einstellungen
vorgesehen. Passen Sie die Grilltemperatur an Ihre Anforderungen an.
10. Ein Programm auswählen: Tippen Sie auf das gewünschte Symbol im Programm-
feld, um die zugehörige Grilltemperatur zu wählen. Auf Wunsch können Sie die
voreingestellte Temperatur mit den Tasten „+“ und „–” im Steuerfeld ändern.
Hinweis
Wenn Sie ein Programm nutzen, dann könnte der Bereich der einstellbaren Grilltemperaturen eingeschränkt sein. Wenn Sie eine Grilltemperatur außerhalb dieses
Bereiches verwenden wollen, dann wählen Sie ein anderes Programm (siehe:
‚Vordefinierte Programme‘). Alternativ, können Sie das Programm deaktivieren.
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.