Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Health Smart Grill Pro entschieden
haben!
Ihr neuer Grill gibt Ihnen mit seinem praktischen Aufbau neue Möglichkeiten bei der Zubereitung Ihrer Grillgerichte. Durch den beheizten, schwenkbaren Deckel werden Ihre Lebensmittel
besonders schnell und gleichmäßig gegart, ohne dass Sie unnötig hohe Temperaturen einstellen müssen. Nicht nur Steaks und Würstchen gelingen perfekt, sondern auch die Zubereitung
von Sandwiches und das Toasten und Überbacken von Broten und Baguettes wird nun Ihren
Speisezettel bereichern. Um immer beste Ergebnisse zu erhalten, kann die erforderliche Grilltemperatur stufenlos geregelt werden.
Da Sie außerdem zum Garen kein zusätzliches Fett zugeben müssen, macht der neue Health
Smart Grill Pro es Ihnen leicht, den Empfehlungen einer modernen Ernährung gerecht zu
werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle
Vorteile Ihres neuen Grills nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle Eigenschaften
informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Grill.
Ihre Gastroback GmbH
3
IHREN HEALTH SMART GRILL PRO KENNENLERNEN!
B
E
D
A
FGHIJ
K
4
C
A Gehäuse in modernem Edelstahldesign.
B Netzkabel
C Grillflächen auf Boden und Deckel –
mit strapazierfähiger Quantanium-Antihaftbeschichtung.
D Höhenverstellung des Deckels – einstellbar für Grillgut mit unterschiedlicher Dicke.
E Einzigartige schwenkbare Deckelaufhängung – dadurch legt sich der Deckel
bei jeder Höheneinstellung gleichmäßig auf das Grillgut.
F Stabiler Metallbügel mit wärmeisoliertem Griff – fassen Sie hier an,
um den Deckel anzuheben.
G Rote Netzkontrollleuchte POWER – leuchtet, wenn das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
H Grüne Bereitschaftsanzeige READY – leuchtet auf, wenn das Gerät die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
I Stufenlos einstellbarer Temperaturregler – wählen Sie hier die
erforderliche Grilltemperatur.
J Aufklappbare rutschfeste Stellfüße – damit kann die Neigung der unteren
Grillfläche verringert werden.
K Abnehmbare Tropfschale – wird zur Reinigung einfach herausgezogen.
L Kabelaufwicklung (nicht abgebildet) – legen Sie hier zur Aufbewahrung des Gerätes
das Netzkabel ein.
5
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen
gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem
beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden
durch gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen und Feuer führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben
werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne
diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen
zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon:
(04165) 22250
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und
lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie
das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre
und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen
sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebes
brechen, schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und
Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Gerätes
auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse). Niemals das Gerät
mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder
wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz,
Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigung während des Betriebes
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeits-, fett- und hitzebeständig, fest, eben,
trocken und ausreichend groß sein. Stellen Sie das Gerät nicht auf Tischplatten aus Kunststoff
oder mit Kunststoffbeschichtung (Beispiel: lackierte Flächen), um eine Beschädigung der Tischplatte durch Überhitzung zu vermeiden. Legen Sie während des Betriebes keine wertvollen
oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Gerätes, um Schäden durch Fettspritzer
zu vermeiden.
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie
übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder
andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch
Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
oder auf hitze-, fett- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen oder an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 50 cm Abstand, um Schäden durch
Hitze und Spritzer zu vermeiden, und um unbehindert arbeiten zu können. Lassen Sie über
dem Gerät mindestens 1 m frei. Betreiben Sie das Gerät NICHT unter überhängenden Regalen
oder Hängelampen.
6
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von Lebensmitteln, die
zum Verzehr geeignet sind. Schalten Sie das Gerät sofort AUS indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen, wenn Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: Überhitzung).
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• NiemalsKinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsma-terial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen,
frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile
unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder auf oder in die Nähe von
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen.
Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder Zwecke verwenden. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Einschalten, dass Sie das Gerät vollständig und richtig
nach den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt und angeschlossen
haben. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Niemals auf die Grillfläche greifen oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Kochbesteck) auf die Grillfläche halten oder legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät
verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln, Metallschaber). Entnehmen Sie die Lebensmittel nach
dem Garen zum Beispiel mit einer Grillzange aus Kunststoff.
• Feuchte, frische Lebensmittel spritzen und heißer Dampf entweicht, wenn Sie auf die heiße
Grillfläche aufgelegt werden. Niemals während des Betriebes irgendwelche Teile Ihres Körpers oder empfindliche Gegenstände über die Grillflächen halten. Achten Sie während des
Betriebes darauf, dass alle Personen (auch Sie selbst) ausreichend Abstand vom Gerät halten.
Rechnen Sie im Umkreis des Gerätes mit Spritzern von heißem Fett und Bratensaft.
• Niemals den heißen Grill bewegen, kippen oder gar senkrecht aufstellen. Öffnen Sie auch
den Deckel vorsichtig, so dass das Gerät dabei nicht nach hinten kippt. Lassen Sie das Gerät
immer zuerst abkühlen, bevor Sie die Tropfschale herausnehmen. Heiße Flüssigkeiten (Fett,
Saft) aus dem Grillgut können andernfalls auslaufen und schwere Verbrennungen oder Sachschäden verursachen. Verriegeln Sie immer zuerst die Höhenverstellung des Deckels, bevor
Sie das Gerät am Griff hochheben (Position LOCK; siehe: Höhenverstellung). Niemals das
Gerät am Netzkabel halten, wenn Sie es bewegen wollen. Entriegeln Sie die Höhenverstellung
vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes (Position OPEN). Öffnen und schließen Sie den Deckel
vorsichtig und ohne Gewaltanwendung.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät
vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen oder Teile abnehmen
oder einbauen und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Legen Sie keine harten, schweren
Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche)
für die Reinigung verwenden.
7
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.