Das Design Waffeleisen Advanced EL kennen lernen 8
Erste Inbetriebnahme 8
Verwendung 9
Tipps zur Waffelherstellung 12
Pflege und Reinigung 12
Aufbewahrung 13
Entsorgungshinweise 13
Gewährleistung / Garantie 13
Rezepte 14
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät gelie-
fert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der
Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion
• Verwenden Sie möglichst kein Kochbesteck aus Metall oder anderen harten
Materialien auf der Heizfläche, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Niemals auf
der Heizfläche schneiden oder den Waffelteig mit harten, scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
• Niemals die Heizflächen oder andere heiße Bauteile des Gerätes berühren, wenn
das Gerät eingeschaltet ist.
• HINWEIS: Sollte der Teig Backtriebmittel beinhalten und stark aufgehen, füllen
Sie die Heizfläche nicht zu voll. Der Teig läuft sonst aus den Seiten des Waffeleisens
heraus.
• HINWEIS: Für das beste Ergebnis sollten Sie das Waffeleisen während des Garens nicht öffnen. Sollten Sie das Gerät zwischendurch öffnen, beeinträchtigt dies die
Zeitfunktion.
• Wählen Sie die gewünschte Bräunung und Knusprigkeit am LED Display.
• WARNUNG! Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Sperrvorrichtung: Wenn der Deckel um 180 Grad gedreht wird und der Griff
nach oben zeigt wird der Deckel durch die Sperrvorrichtung verriegelt. Zum Öffnen
des Deckels muss der Griff nach unten zeigen.
• Drehvorrichtung: Durch das Drehen des Waffeleisens wird der Teig optimal auf
beide Heizflächen verteilt und somit gleichmäßig gebräunt.
• Das Gerät nur im Haushalt verwenden.
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Anleitungen und Hinweise zum Gerät vor der Verwendung sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung
gut auf. Verwenden Sie das Gerät und/oder Teile des Gerätes nur in der darin an-
gegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch)
und führen Sie nur die Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können
zu schweren Personen- und Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung,
heiße Oberflächen und Feuer führen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung oder eingedrungene
Feuchtigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt
überprüfen.
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder geistig beeintächtigten Personen sowie Personen die keine Erfahrung haben geeignet, es sei denn
sie haben eine Einführung im Umgang mit dem Gerät, von einer Person die für Ihre
Sicherheit verantwortlich ist, erhalten.
• Reparatur und Wartung des Gerätes dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten
durchgeführt werden. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das
Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um
Verbrühungen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer oder Elektrizität zu
vermeiden.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung des Gerätes
stets besonders beaufsichtigen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn
es für kleine Kinder erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder das Gerät nicht am Kabel herunterreißen können. Bewahren Sie das Gerät stets an einem
trockenen sauberen und frostfreien Ort auf, an dem es für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Legen Sie während des Betriebes
keine wertvollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Gerätes, um
Schäden durch Fettspritzer zu vermeiden.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
Schaffen Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche für eine gute Luftzirkulation:
4
Mindestens 20 cm auf jeder Seite und 1 m über dem Gerät. Legen Sie keine Tücher
oder Servietten unter das Gerät: Brandgefahr! Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
und trocken. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
• Niemals das heiße Waffeleisen kippen oder uneben aufstellen. Heißes Fett und
Teig könnten sonst aus dem Gerät laufen und zu Verbrühungen und Sachschäden
führen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen und reinigen Sie das Gerät,
bevor Sie das Gerät bewegen (wegräumen).
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker und reinigen Sie das Gerät, bevor Sie
das Gerät bewegen oder zur Aufbewahrung wegstellen. Verriegeln Sie immer zuerst
den Deckel. Der Griff des Deckels muss nach oben zeigen, bevor Sie das Gerät am
Griff und der Waffeleisenaufhängung hochheben.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität
Das Design Waffeleisen wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (220/240 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die Steckdose muss ausreichend für 950 Watt abgesichert sein. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein,
dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
an Ihren Elektriker.
• Schließen Sie das Gerät nicht über eine Mehrfachsteckdose an, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker eingesteckt
ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen wollen.
• Von der Verwendung von Verlängerungskabeln wird abgeraten. Sollten Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden wollen, dann verwenden Sie ausschließlich
Verlängerungskabel mit Schutzleiter, Schukostecker und Schukokupplung für eine
Leistung von mindestens 950 Watt.
• Behandeln Sie die Kabel stets sorgsam. Wickeln Sie die verwendeten Kabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über
ein Stromkabel stellen. Lassen Sie die Kabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen. Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken,
quetschen oder verknoten. Halten Sie die Kabel fern von heißen Oberflächen. Achten Sie darauf, dass niemand auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann.
Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Niemals Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stel-
5
len. Niemals Flüssigkeiten in das Gerät oder über das Gerät oder das Kabel gießen.
Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr
Das Design Waffeleisen Advanced EL dient zum Zubereiten von Waffeln und wird
beim Betrieb sehr heiß. Das gilt auch für die Außenflächen des Gehäuses.
• Fassen Sie das Gerät beim Betrieb nur am Griff, an der Waffeleisenaufhängung
und den Bedienelementen (LED-Display, Ein-/Aus-Schalter) an.
• Das Gerät wird elektrisch beheizt. Die Heizung beginnt zu arbeiten, sobald Sie
den Einschalter betätigt haben. Legen Sie niemals Fremdkörper (Papier, Kunststoffe,
Textilien und ähnliches) auf die Heizfläche, um eine Beschädigung des Gerätes und
Brandgefahr zu vermeiden! Auch nach dem Ausschalten ist das Gerät noch einige
Zeit sehr heiß. Lassen Sie niemals Kochbesteck auf der heißen Heizfläche liegen.
Niemals während des Betriebes oder kurz nach dem Gebrauch die Heizfläche mit
irgendwelchen Körperteilen oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren.
• WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der Deckel des Waffeleisens beim Füllen mit Teig oder der Entnahme einer fertigen Waffel ganz geöffnet ist. Der Deckel
könnte sonst zufallen und schwere Verbrennungen verursachen.
• Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie das Gerät oder Geräteteile während
des Betriebes oder kurz nach der Benutzung bewegen. Heiße Flüssigkeiten (Fett,
Teig) aus dem Waffelteig könnten beim Kippen des Gerätes auslaufen und schwere
Verbrennungen oder Sachschäden verursachen. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker und warten Sie bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie
das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine feste, temperaturstabile, glatte und trockene
Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein oder Metall). Stellen Sie das Gerät nicht
auf Tischplatten aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung um Beschädigungen
durch Überhitzung zu vermeiden. Dies gilt auch für lackierte oder beschichtete Holztischplatten.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in oder auf Öfen oder in die Nähe von
starken Wärmequellen (Beispiel: Heizungen, Brenner) stellen. Halten Sie das Netzkabel von den beheizten Geräteteilen fern. Niemals das Gerät auf ein Netzkabel
stellen!
• Niemals das Gerät in der Nähe von brennbaren, leicht entzündlichen Materialien
(Beispiel: Alkohol, Spiritus, Benzin) betreiben. Niemals erhitzte alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein, Grog) oder alkoholhaltige heiße Nahrungsmittel neben
das Gerät stellen. Niemals alkoholhaltige Nahrungsmittel auf das Gerät gießen oder
6
Loading...
+ 13 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.