Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Design Toaster Basic, dem neuen Toaster von
Gastroback mit modernem Cool Touch Design Gehäuse. Ihr neuer elektronisch geregelter
Toaster toastet Brotscheiben, Hefezopf und ähnliche Backwaren bis zu einer Dicke von
2,5 cm schnell und gleichmäßig. Die Brotscheiben werden automatisch in den Brotschlitzen
zentriert. Spezielle Funktionen zum Auftauen, Aufwärmen und einseitigen Toasten von
halbierten Brötchen und zum Aufbacken von Brötchen runden das Leistungsspektrum ab.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten
alle Merkmale Ihres neuen Toasters nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle
Funktionen informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Design Toaster Basic.
Ihre Gastroback GmbH
Ihren neuen Toaster kennen lernen
Brötchenaufsatz
Weite Brotschlitze –
Die Brotscheiben werden automatisch in der Mitte gehalten
Einschalthebel – kann über die
Ruheposition hinaus etwa 2 cm
angehoben werden, um die
Brotscheiben besser entnehmen
zu können
Handgriffe
Auftautaste
Abbruchtaste X
Bageltaste
(toastet nur auf der Innenseite)
Auf der Rückseite des Gerätes:
Halterung für den Brötchenaufsatz - Hängen Sie den Brotaufsatz
zur Aufbewahrung mit der mittleren Strebe hier ein.
Krümmelfach - einfach am Griff herausziehen und ausleeren.
3
Bräunungsregler
Aufwärmen
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen,
die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der
darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden
sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe
Temperaturen führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21729 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden
und lagern Sie das Gerät nicht im Freien und verwenden Sie es nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile und Ersatzteile für das Gerät, die
vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur
Überhitzung führen sowie Sachschäden und Personenschäden durch hohe Temperaturen,
Feuer und elektrischen Schlag verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile des Toasters. Prüfen Sie besonders das Netzkabel
regelmäßig auf Beschädigungen. Die Kontakte am Stecker müssen blank und glatt sein und
dürfen keine Verfärbungen haben; die Kabelisolierung darf nicht gerissen, spröde oder angeschmolzen sein. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht
mehr erwartungsgemäß arbeiten oder sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen
ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Ziehen Sie
dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparie-
ren.
• Brotscheiben und anderes Backwerk können sich entzünden! Niemals
das Gerät unter Hängeschränken, tief hängenden Lampen, Regalen oder in der Nähe von
Vorhängen, Tischdekorationen oder anderen brennbaren Materialien oder brennbaren
Flüssigkeiten (hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben. Niemals Fremdkörper
oder verpackte Nahrungsmittel (Beispiel: mit Alufolie oder Klarsichtfolie) in die Brotschlitze
stecken, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker, wenn Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: Brote qualmen,
Überhitzung).
• Versuchen Sie NIEMALS, eingeklemmte Brotscheiben aus dem Toaster zu
nehmen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist! Schalten
Sie das Gerät immer zuerst AUS (Abbruchtaste X), ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen oder den
Fingern in den Brotschlitzen stochern. Achten Sie darauf, die Mechanik und die Heizelemente
in den Brotschlitzen nicht zu beschädigen, wenn Sie eingeklemmtes Backwerk entfernen.
Achten Sie darauf, sich nach dem Toasten nicht am heißen Backwerk zu verbrennen.
4
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets
besonders beaufsichtigen. Niemals kleine Kinder mit dem Verpackungsmaterial
spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für kleine
Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine
Kinder zugänglich ist. Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf den Toaster.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Halten Sie den Toaster und die Arbeitsfläche stets trocken und sauber und
wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Auf jeder Seite des Gerätes müssen mindestens 20 cm frei bleiben. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
Legen Sie während des Betriebes keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter
oder auf das Gerät, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und
Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
oder auf geneigte Unterlagen stellen, von denen es herunterfallen könnte.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) bringen.
• Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch in Brand
geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker
eingesteckt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, und lassen Sie das Gerät zusätzlich immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, bewegen oder irgendwelche Bauteile (Krümelfach) abnehmen wollen. Niemals in die
Brotschlitze fassen! Fassen Sie den Toaster mit beiden Händen an den Seiten an, wenn Sie das
Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Verwenden Sie nur einfaches Backwerk in der richtigen Größe und ohne Füllung oder
Belag (Beispiel: Butter, Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über die
Brotschlitze herausragen und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein (siehe: Technische
Daten). Das Backwerk muss in den Brotschlitzen frei beweglich sein und darf sich nicht verkeilen oder verklemmen. Der Toaster ist nicht zum Toasten oder Garen von sehr trockenem
Backwerk (Beispiel: Kekse) belegten Brotscheiben (Beispiel: Sandwiches) oder anderen
Nahrungsmitteln geeignet.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. Reinigen Sie das
Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Niemals den Toaster oder das Kabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung
durch Elektrizität zu vermeiden.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• Sollten die Brote beim Toasten zerfallen oder sich wölben und dadurch den Heizelementen
zu nahe kommen oder durch zu starkes Toasten qualmen, dann schalten Sie den Toaster sofort
AUS (Abbruchtaste X) und ziehen den Netzstecker. Warten Sie, bis der Toaster abgekühlt ist,
bevor Sie eingeklemmte Brotstücke vorsichtig entfernen. Achten Sie darauf, die Mechanik und
die Heizelemente an den Seiten der Brotschlitze nicht zu beschädigen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Krümelfach richtig eingesteckt ist. Sorgen Sie bei der
Verwendung für eine gute Belüftung.
5
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.