Gastroback 42398 Service Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
GASTROBACK
DESIGN TOASTER PRO 4S
®
Art.-Nr. 42398 »Design Toaster Pro 4S«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Page 2
Lesen Sie bitte die Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen, und beachten Sie bitte alle Warnhin-
weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind!
INHALTSVERZEICHNIS
IHREN »DESIGN TOASTER PRO 4S« KENNENLERNEN ....................................4
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................5
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ...........................................................5
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität .....................................7
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr .................................................8
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................9
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN TOASTERS PRO 4S .........................9
LED-Anzeige ...........................................................................................9
Gedächtnis-Funktion ...............................................................................10
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG ..............................................................10
BEDIENUNG ..............................................................................................11
Brötchen aufwärmen ..............................................................................13
PFLEGE UND REINIGUNG ...........................................................................14
AUFBEWAHRUNG .....................................................................................15
ENTSORGUNGSHINWEISE .........................................................................16
INFORMATION UND SERVICE ....................................................................16
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE ..................................................................17
2
Page 3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Toaster Pro 4S entschieden haben!
Dieser Toaster bietet Ihnen 9 Bräunungsgrade, damit Sie auch mit den unterschied­lichsten Brotsorten immer die gewünschten Ergebnisse erhalten. Auf dem ausklapp­baren Brötchenrost können Sie Brötchen, Croissants und Kuchen aufwärmen. Mit der Funktion REHEAT wärmen Sie kalt gewordene Brotscheiben auf. Die Funktion DEFROST liefert auch für gefrorene Brotscheiben die gewünschten Ergebnisse. Eine Reihe von LEDs zeigt den Fortschritt des Toastvorganges an. Krümel, die in das Gerät gefallen sind, sammeln sich auf dem herausnehmbaren Krümelfach und kön­nen so schnell und problemlos entfernt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Design Toaster Pro 4S.
Ihre Gastroback GmbH
3
Page 4
IHREN »DESIGN TOASTER PRO 4S« KENNENLERNEN
A
C D E
H
F
B
A LED Anzeige zeigt den ausgewählten Bräunungs-
grad und den Ablauf der Bräunungszeit an.
B Bräunungsknopf damit stellen Sie den Bräu-
nungsgrad ein.
C CANCEL-Taste mit dieser Taste können Sie den
Toaster jederzeit vorzeitig AUSschalten
D REHEAT-Taste drücken Sie hier, um kalt gewor-
dene Brotscheiben aufzuwärmen. Die Bräunungszeit wird entsprechend verkürzt
E DEFROST-Taste drücken Sie diese Taste, wenn
Sie gefrorene Brotscheiben ohne vorheriges Auftau­en direkt toasten wollen.
F Einschalthebel drücken Sie diesen Hebel nach
unten, um die Brotscheiben in die Brotschlitze abzu­senken und das Gerät dabei einzuschalten. Der Hebel rastet in der unteren Position ein
G Krümelfach zum Ausleeren der Krümel können
Sie es einfach herausziehen und danach wieder ein­stecken.
4
H Ausklappbares Brötchenrost – legen Sie hier
Brötchen, Croissants und Kuchenteile zum Aufwär­men auf.
I Brötchenrosthebel – um das Brötchenrost aus-
zuklappen, drücken Sie diesen Hebel nach unten bis er einrastet.
I
G
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anlei-
tungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät aus­schließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestim­mungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen und Feuer führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hol­lenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Ver-
wenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur Gefährdung durch Überhitzung oder Elektrizität führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile sowie das Netzkabel des Gerätes auf
Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse, Korrosion oder Verfärbungen an den Steckkontakten des Steckers). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind (Beispiel: Kunststoffteile sind angeschmol­zen, Heizdrähte sind gerissen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten, Kurzschluss). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versu­chen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, hitzebeständig, fest, eben, trocken und
ausreichend groß sein.
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen
5
Page 6
Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Per­sonen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermei­den. Niemals Lebensmittel, Teller oder Schalen direkt auf die Brotschlitze legen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie für große Stücke immer das Brötchenrost. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder auf hitze- oder feuchtig­keitsempfindliche Oberflächen oder an den Rand oder an die Kante der Arbeits­fläche oder auf geneigte Unterlagen stellen.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 20 cm Abstand zum Rand der
Arbeitsfläche. Lassen Sie mindestens 50 cm Abstand zu allen hitzeempfindlichen oder entflammbaren Gegenständen (Beispiel: Vorhänge, Gardinen, Tischdekora­tion). Betreiben Sie das Gerät NICHT unter überhängenden Regalen oder Hän­gelampen. Brot kann beim Toasten in Brand geraten. Betreiben Sie das
Gerät niemals unbeaufsichtigt. Ziehen Sie bei Problemen sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Um eine Gefährdung durch Feuer zu vermeiden: Niemals während des Betriebes
brennbare Gegenstände oder brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: hochprozentige alkoholische Getränke) auf oder direkt neben das Gerät stellen.
• Niemals zu große Teile in die Brotschlitze stecken. Die Brotscheiben dürfen nicht
größer als 12,5 x 12,5 cm sein und maximal 2,5 cm dick. Stecken Sie aber auch keine Brotscheiben in die Brotschlitze, die zu klein zu dünn oder gebrochen sind (mindestens 8,5 cm hoch und 0,5 cm dick). Stecken Sie niemals mehrere Brot­scheiben gleichzeitig in einen einzelnen Brotschlitz, um Überhitzung, Feuer und Kurzschluss zu vermeiden. Verarbeiten Sie keine Lebensmittel mit dem Gerät, die beim Erwärmen tropfen.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließ-
lich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminder­ten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder
mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frost­freien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wär­mequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Niemals in die Brotschlitze greifen oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in die Brotschlitze halten oder legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und/oder noch heiß ist. Niemals harte oder
6
Page 7
scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln).
• Während des Betriebes und kurz danach kann heißer Dampf über dem Gerät aufsteigen. Halten Sie während des Betriebes niemals irgendwelche Körperteile oder empfindliche Gegenstände über das Gerät. Achten Sie beim Entnehmen der Brotscheiben immer darauf, sich nicht an den heißen Brotscheiben zu verbrennen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste drücken), ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät voll­ständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel
halten oder in die Brotschlitze fassen, um das Gerät zu bewegen.
Legen
Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder har­ten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmit­tel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüs­sigkeiten darüber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
Niemals das Gerät oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste drü-
cken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 30 Minuten), bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen. Achten Sie darauf, dass während der Reinigung keine Flüssigkeiten in das Gerät tropfen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (220-240 V bei 50/60 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 10 A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten,
7
Page 8
können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Ver­färbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kan­te der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nie­mals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen oder feuchten Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals das Netzka­bel um das Gerät herumwickeln, wenn das Gerät noch heiß ist.
• Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder das Netzkabel laufen las­sen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR
Der Toaster dient zum Erhitzen von Lebensmitteln. Die Heizelemente in den Brotschlitzen werden zu diesem Zweck sehr heiß. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
• Außer den Heizelementen können auch die Außenseiten des Gehäuses während
des Betriebes und einige Zeit danach sehr heiß sein. Während des Betriebes kann heißer Dampf aus den Brotschlitzen aufsteigen. Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und einige Zeit danach immer nur an den Bedienungselementen an. Legen Sie keine Gegenstände (Beispiel: Teller, Tabletts) auf das Gerät.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne das Krümelfach.
• Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät und/oder die Bauteile noch
heiß sind. Warten Sie immer, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
NIEMALS alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhitzen, um eine
Gefährdung durch Explosion und Feuer zu vermeiden.
8
Page 9
TECHNISCHE DATEN
DE KRA
Modell: Art.-Nr.: 42398 Design Toaster Pro 4S Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 1.500 W Länge des Netzkabels: ca. 100 cm Gewicht (Motorsockel): ca. 2,3 kg Abmessungen (Motorsockel): ca. 36,5 cm x 17,5 cm x 18,5 cm
(Breite x Tiefe x Höhe) Größe der Brotschlitze: 25,5 cm x 3,2 cm Prüfzeichen:
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN TOASTERS
Nachdem die gewählte Bräunungszeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät auto­matisch AUS; der Einschalthebel federt zurück in die Ruheposition und die Brotschei­ben werden aus den Brotschlitzen herausgehoben. Um auch kleinere Brotscheiben bequem entnehmen zu können, lassen sich die Brotscheiben mit dem Einschalthebel noch ein Stück über die Ruheposition hinaus anheben.
LED-ANZEIGE
Der Design Toaster Pro 4S ist mit einer LED-Anzeige aus 9 LEDs ausgerüstet, die den Bräunungsgrad von 1 bis 9 und den Verlauf des Toastvorganges anzeigt. Während des Toastens verlöschen die LEDs nacheinander entsprechend der noch verblei­benden Bräunungszeit. Wenn alle LEDs dunkel sind, ist die Bräunungszeit abgelau­fen und die Brotscheiben sind fertig getoastet.
Wenn Sie die DEFROST­Taste zum Toasten gefrore­ner Brotscheiben gedrückt haben, dann blinken die noch aktiven LEDs während des Ablaufs der Bräunungs­zeit.
Wenn Sie die REHEAT-Taste gedrückt haben, dann leuchten alle 9 LEDs mehrmals der Reihe nach auf und ver­löschen wieder.
9
Page 10
GEDÄCHTNIS-FUNKTION
Wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, beginnt das Gerät als Voreinstellung immer mit Bräunungsgrad 5. Wenn Sie allerdings bereits einen ande­ren Bräunungsgrad eingestellt haben, dann beginnt das Gerät beim nächsten Ein­schalten wieder mit der zuletzt gewählten Einstellung. Sie können diese Einstellung jedoch beliebig ändern. Drehen Sie dazu bis zu 10 Sekunden nach dem Einschalten den Bräunungsknopf, bis die entsprechende Anzahl von LEDs auf der LED-Anzeige leuchtet und/oder drücken Sie die Taste DEFROST (Auftauen) oder REHEAT (Auf­wärmen).
WICHTIG: Ihre Einstellung wird erst gelöscht, wenn Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung trennen oder während eines Toastvorganges die Taste CANCEL drücken. Danach beginnt das Gerät wieder mit Bräunungsgrad 5.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen
des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Design Toaster Pro 4S kennen lernen‘).
3. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbema-
terialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild am Boden des Gehäuses.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst vollständig AUS (CANCEL-
Taste drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in der Spülma-
schine reinigen.
4. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
WICHTIG: Beim ersten Aufheizen kann ein leichter Brandgeruch entstehen und
etwas Rauch kann aufsteigen. Dies ist völlig normal und durch die Produktion bedingt. Sollte der Brandgeruch allerdings längere Zeit bestehen bleiben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
5. Vor der ersten Verwendung sollten Sie das Gerät ohne Brotscheiben bei Bräu-
nungsgrad 9 einen ganzen Toastvorgang durchlaufen lassen. Siehe: ‚Bedienung‘
10
Page 11
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile für kleine Kinder unzugänglich sind. Das Gerät dient zum Erhitzen von Brotscheiben und wird daher sehr heiß. Auch die Außenseiten können heiß werden. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nur an den Bedienungselementen, um sich nicht zu verbrennen.
Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, wärmebeständig und eben sein (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Legen Sie keine Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden des Gehäuses sowie die Bedienungselemente müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe: ‚Ihren Design Toaster Pro 4S kennen lernen‘).
Brotscheiben können sich während des Toastens verformen und dadurch die Heizele­mente berühren und in Brand geraten. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt arbeiten. Drücken Sie sofort die Taste CANCEL, wenn Rauch und ein starker Brand­geruch aus den Brotschlitzen aufsteigen. Achten Sie darauf, während des Betriebes auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 50 cm) zu anderen Gegenständen zu halten. Stellen Sie das Gerät NICHT in die Nähe von feuergefährlichen Gegen­ständen (Beispiel: Vorhänge und Gardinen, Tischdekorationen). Betreiben Sie das Gerät nicht unter überhängenden Regalen und Hängelampen.
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Gerätes unbe­schädigt und völlig trocken sind (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Nie­mals beschädigte oder ungeeignete Bauteile mit dem Gerät verwenden, um Verlet­zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden: Toa­sten Sie niemals Lebensmittel, die in irgendwelche Arten von Folien eingepackt sind. Stecken Sie keine Brotscheiben in die Brotschlitze, die zu dünn, zu dick oder gebro­chen sind oder beim Erwärmen tropfen. Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des Gerätes, dass das Krümelfach leer ist und richtig eingelegt ist.
Bevor Sie Brotscheiben entfernen, die in den Brotschlitzen steckengeblieben sind, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Stecken Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstände in die Brotschlitze, um die Heizelemente nicht zu beschädigen.
1. Schneiden Sie die Brote mit einem scharfen Messer mit glatter Klinge in
Scheiben geeigneter Größe (maximal 12 x 12 cm, 0,5 bis 2,5 cm dick). Entfer­nen Sie vor dem Toasten alle losen Krümel.
TIPP: Gefrorene Brotscheiben von geeigneter Größe brauchen Sie vor dem Toasten
nicht aufzutauen. Sie können stattdessen die Auftau-Funktion (DEFROST) nutzen.
2. Ziehen Sie das Krümelfach seitlich aus dem Gerät und leeren Sie das Krümelfach
aus. Schieben Sie das Krümelfach dann wieder am Boden des Gerätes ein.
11
Page 12
3. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, hitzefeste Unterlage (siehe: ‚Allgemeine
-
+
-
+
Hinweise zur Sicherheit‘) und schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
Hinweis:
Der Einschalthebel zum Einschalten bleibt nur dann in der unteren Betriebsposition stehen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
4. Stecken Sie die vorbereiteten Brotscheiben in die Brotschlitze und drücken Sie
den Einschalthebel nach unten bis er in der unteren Betriebsposition einrastet. Die CANCEL-Taste und 5 LEDs der LED-Anzeige leuchten auf. Dies entspricht dem Bräunungsgrad 5.
-
+
WICHTIG: Das Gerät beginnt als Voreinstellung mit dem Bräunungsgrad 5. Wenn
Sie eine andere Einstellung wünschen oder eine der Funktionen (REHEAT oder DEFROST) verwenden wollen, dann können Sie diese Einstellung innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten machen. Außerdem können Sie jeden gerade laufenden Toastvorgang jederzeit mit der CANCEL-Taste abbrechen. Dadurch wird auch die zuletzt gewählte Einstellung für den Bräunungsgrad aus dem Speicher des Gerätes gelöscht (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Design Toasters‘).
5. Wenn Sie einen anderen Bräunungsgrad einstellen wollen, dann drehen Sie
innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten den Bräunungsknopf, bis die entsprechende Anzahl von LEDs auf der LED-Anzeige leuchtet.
6. Wenn Sie kalt gewordene Brotscheiben aufwärmen wollen, dann drücken Sie
innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten die Taste REHEAT (Aufwär­men). Mehrmals nacheinander leuchten alle 9 LEDs in einer durchlaufenden Reihe auf und gehen wieder aus. Wenn Sie die Funktion REHEAT (Aufwärmen) verwen­den, können Sie keinen Bräunungsgrad einstellen.
7. Wenn Sie gefrorene Brotscheiben toasten wollen, dann drücken Sie innerhalb
von 10 Sekunden nach dem Einschalten die Taste DEFROST (Auftauen) und stel­len mit dem Bräunungsknopf den gewünschten Bräunungsgrad ein. Die dem ein­gestellten Bräunungsgrad entsprechende Anzahl von LEDs blinkt.
12
Page 13
Während des Toastvorganges gehen die LEDs der LED-Anzeige der Reihe nach von rechts nach links aus bis alle LEDs erloschen sind. Wenn der Toastvorgang beendet ist, federt der Einschalthebel automatisch in die obere Ruheposition zurück und die Brotscheiben werden aus den Brotschlitzen herausgehoben.
Tipp: Um die Brotscheiben besser entnehmen zu können, lässt sich der Einschalthe-
bel über die Ruheposition hinaus noch ein Stück nach oben anheben.
BRÖTCHEN AUFWÄRMEN WICHTIG:
Legen Sie Ihre Lebensmittel niemals direkt oben auf die Brotschlitze des Toasters. Legen Sie auch keine Lebensmittel auf, von denen Flüssigkeiten herunter tropfen können, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
1. Ziehen Sie das Krümelfach seitlich aus dem Gerät und leeren Sie das Krümelfach
aus. Schieben Sie das Krümelfach dann wieder am Boden des Gerätes ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
3. Wenn Sie Lebensmittel aufwärmen wollen, die nicht in die Brotschlitze passen
(Beispiel: Brötchen, Croissants, kleine Kuchenstücke), dann drücken Sie zuerst den Brötchenrosthebel nach unten bis er einrastet. Dadurch klappen Sie das Bröt­chenrost aus.
4. Legen Sie für jeden Toastvorgang immer nur ein einzelnes Teil Ihrer Lebensmittel auf das Brötchenrost. Achten Sie dabei darauf, dass die Lebensmittel nicht von den Drähten des Brötchenrostes herunterfallen oder herunterrutschen.
5. Drücken Sie den Einschalthebel nach unten bis er in der unteren Betriebsposition einrastet und wählen Sie dann innerhalb von 10 Sekunden den gewünschten Bräunungsgrad. Drehen Sie dazu den Bräunungsknopf, bis die entsprechende Anzahl von LEDs auf der LED-Anzeige leuchtet.
Der Toastvorgang ist beendet, sobald alle LEDs der LED-Anzeige ausgegangen sind und der Einschalthebel in die obere Ruhepo­sition zurück federt.
Wenn Sie das Brötchenrost nicht mehr verwenden wollen, dann ziehen Sie den Brötchenrosthebel wieder nach oben, um das Brötchenrost in das Gehäuse des Gerätes zu versenken.
13
Page 14
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste drü-
cken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 30 Minuten), bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen. Achten Sie darauf, dass während der Reinigung keine Flüssigkeiten in das Gerät tropfen.
Drehen Sie den Design Toaster Pro 4S NICHT auf den Kopf. Niemals das Gerät schütteln.
stochern, um die Heizelemente und Mechanik des Toasters nicht zu beschädigen. Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger) zur Reinigung des
Gerätes oder der Bauteile verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände. Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder über das Netz­kabel gießen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder tauchen. Niemals
das Gerät oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
Gewalt anwenden!
Niemals mit irgendwelchen Gegenständen in den Brotschlitzen
Niemals
1. Nehmen Sie das Krümelfach aus dem Gerät und leeren Sie die Krümel aus. Reinigen Sie das Krümelfach danach mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie das Krümelfach sorgfältig ab.
2. Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem sauberen Tuch, das Sie mit etwas Spülmittellösung leicht angefeuchtet haben. Polieren Sie mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
3. Wischen Sie das Netzkabel mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch ab.
4. Wenn Sie das Brötchenrost verwendet haben, dann wischen Sie die Drähte des Brötchenrostes mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Drähte des Brötchenrostens nicht zu verbiegen. Entfernen Sie alle anhaftenden Krümel.
5. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung noch 1/2 Stunden an der Luft trocknen,
wo es für kleine Kinder unzugänglich ist.
6. Ziehen Sie den Brötchenrosthebel danach wieder nach oben, um das Brötchen­rost im Gehäuse des Gerätes zu versenken. Stecken Sie das Krümelfach wieder in den Boden des Gerätes.
14
Page 15
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bautei-
len spielen lassen.
das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste drücken). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder zur Aufbewahrung wegstellen. Niemals das Gerät unbeaufsich­tigt lassen, wenn der Stecker in der Steckdose steckt, um eine Gefährdung durch Elektrizität und Feuer zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine Nahrungsmittel auf den Bauteilen des Gerätes antrock­nen (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich
es nicht herunterfallen kann. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile.
Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Niemals das Kabel knicken, quetschen oder verknoten. Niemals am Kabel ziehen oder reißen. Niemals die Bau­teile des Gerätes für andere Zwecke verwenden als zur Arbeit mit dem Gerät.
1. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät AUS (CANCEL-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie dann das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Zur Aufbewahrung sollten Sie den Brötchenrost immer einklappen, um eine Beschädigung der Drähte zu vermeiden. Ziehen Sie dazu den Brötchenrosthebel nach oben.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie
ist. Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, feste Oberfläche, von der
2. Fassen Sie das Gehäuse mit beiden Händen an den Seiten unten an und stellen
Sie das Gerät aufrecht auf eine geeignete Oberfläche, von der es nicht herunter fallen kann und zu der kleine Kinder kei-
nen Zugang haben.
3. Legen Sie das Netzkabel lose um das Gehäuse.
15
Page 16
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor­gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sam­melstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Grundwasser und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna kön­nen auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
Wenn Sie das Gerät zur Müllabholung an die Straße stellen, sollten Sie das Gerät unbrauchbar machen, um eine Gefährdung von spielenden Kindern zu vermeiden. Schneiden Sie dazu zum Beispiel das Netzkabel ab.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun­denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de.
16
Page 17
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überla­stung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schrift­liche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Hinweis:
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick­lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen­den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer­den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsi­cher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbe­schreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außer­halb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
17
Page 18
18
Page 19
Operating Instructions
GASTROBACK
DESIGN TOASTER PRO 4S
®
Art.-No. 42398 »Design Toaster Pro 4S«
Model and attachments are subject to change!
Read all provided instructions before first use!
For household use only!
Page 20
Carefully read all provided instructions before you start running the
appliance and pay attention to the warnings mentioned in these
instructions.
TABLE OF CONTENTS
KNOWING YOUR DESIGN TOASTER PRO 4S ..............................................22
IMPORTANT SAFEGUARDS .........................................................................23
General Safety Instructions .....................................................................23
Important Safeguards for Electrical Appliances .........................................25
High Temperatures – Risk of Burns ...........................................................26
TECHNICAL SPECIFICATIONS .....................................................................26
PROPERTIES OF YOUR DESIGN TOASTER PRO 4S ........................................27
LED Display ..........................................................................................27
Memory Function ...................................................................................27
BEFORE FIRST USE ......................................................................................28
OPERATION...............................................................................................29
Warming Buns ......................................................................................30
CARE AND CLEANING ...............................................................................32
STORAGE ..................................................................................................33
NOTES FOR DISPOSAL ...............................................................................34
INFORMATION AND SERVICE ....................................................................34
WARRANTY ...............................................................................................35
20
Page 21
DEAR CUSTOMER!
Your new Design Toaster Pro 4S offers 9 browning settings for getting the desired results even when toasting various types of bread. The foldable bun warmer ena­bles heating of buns, croissants, and small cakes. Via the REHEAT function you can heat up bread slices that already cooled down. The DEFROST function ena­bles toasting of frozen bread slices. During operation, an LED display counts down the still remaining toasting time. Crumbs that have fallen into the appliance may be removed easily and effortlessly via the removable crumb tray.
We wish you to enjoy your new Design Toaster Pro 4S.
Yours Gastroback GmbH
21
Page 22
KNOWING YOUR DESIGN TOASTER PRO 4S
A
C D E
H
F
B
A LED Display – indicates the selected browning
level and the progress of the toasting process.
B Browning Dial – turn to increase (+) or decre-
ase (–) the browning level.
C CANCEL Button – via this button you can cancel
the running toasting process at any time.
D REHEAT Button – press to apply a short toasting
time for reheating already toasted bread slices.
E DEFROST Button – press to use an increased
browning time for toasting frozen bread slices.
F Toasting Lever – press this lever down to the
stop to lower your bread slices into the bread slots and start the toasting process.
G Crumb Tray – for removing crumbs, simply pull
the crumb tray out and, after emptying it, push it in again.
22
H Foldable Bun Warmer – fold out the bun
warmer and place your buns, croissants and cakes here for heating.
I Bun Warmer Lever – press this lever down
until it engages to fold out and lock the bun warmer.
I
G
Page 23
IMPORTANT SAFEGUARDS
Carefully read all instructions before operating this appliance and save
for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misu­se, can cause severe injuries or damage by electric shock, heat, or fire.
These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this booklet to third parties.
Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any part of it other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre. Please contact your vendor.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance is for household use only and NOT intended for use in moving
vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoors. Any use of attachments or spare parts that are not recommended by the manufac­turer or damaged in any way may result in injuries to persons and/or damage.
• Check the entire appliance regularly for proper operation—especially the power
cord (e.g. check for distortion, discolouration, cracks, corroded pins of the power plug). Do not operate the appliance, when the appliance or any part of it is likely to be damaged, to avoid risk of fire, electric shock or any other injuries to per­sons and/or damage. The appliance or its parts are likely to be damaged, if the appliance has been subject to inadmissible strain (e.g. over-heating, mechanical or electric shock), or if there are any cracks, excessively frayed or melted parts, or distortions, or if the appliance is not working properly. If one of these cases occur during operation, immediately unplug the appliance. Get in contact with an authorized service centre for examination and/or repair.
• Operate the appliance on a well accessible, stable, level, dry, and suitable large
table or counter that is resistant against heat.
• Always keep the appliance and the table or counter clean and dry, and wipe off
spilled liquids immediately. Do not place any clothes or tissue or other foreign objects under or on the appliance during operation, to avoid risk of fire, electric shock and overheating. Do not place any food or dishes directly on top of the bread slots to avoid overheating. Always use the bun warmer for heating large pieces. Do not place the appliance over a power cord or on any surfaces sen­sitive to heat or moisture, or near the edge of the table or counter, or on wet or inclined surfaces.
• During operation keep the appliance in an appropriate distance of at least 20
cm on each side to the edge of the working space. Keep the appliance in a distance of at least 50 cm to furniture, walls, boards, curtains, and any inflamma­ble objects to avoid damage due to fire, heat and condensate. Do not operate
23
Page 24
the appliance under over hanging boards or drop lights. Bread may catch fire
when toasted. Thus do not leave the appliance operate unattended.
Immediately unplug the appliance, when any problem occurs during operation.
• To avoid risk of fire: Do not place any inflammable objects or inflammable liquids
(e.g. high-proof alcoholic drinks) directly near or on the appliance during ope­ration.
• Do not insert oversized foods (12.5 x 12.5 cm, thickness 2.5 cm at the maxi-
mum). However, do not insert bread slices that are too small, too thin, or broken (at least 8,5 cm in height and 0,5 cm thick). Do not insert more than 1 bread slice at the same time in each bread slot, as this may cause risk of overheating, fire, and electric shock. Do not put any runny or dripping food on or in the toaster.
• This appliance is NOT intended for use by persons (including children aged from
8 years and above) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safe­ty. Children must always be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or any parts of the appliance or the packaging.
Always keep the appliance where it is dry, frost-free, and clean, and where young children cannot reach it. Do not leave the appliance or any part of it unattended, when in reach of young children.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are
older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• Do not place the appliance on or near hot surfaces (e.g. burner, heater or oven).
Do not handle the appliance or any part of it with violence.
• Do not hold your hands or any foreign objects (e.g. clothes, cooking utensils) in
the bread slots, with the appliance connected to the power supply and/or still hot. Do not use any hard, sharp or edged objects (e.g. knives, forks) with the appliance.
• During operation and shortly thereafter, hot steam could escape from the bread
slots. Do not hold any parts of your body or any delicate objects over the appli­ance during operation. When taking out your bread slices, always ensure not to get scalded as the bread slices will be hot.
• Do not leave the appliance unattended, when it is connected to the power sup-
ply. Always switch OFF (press the CANCEL button) then unplug the appliance, and leave the appliance cool down, before moving, or cleaning the appliance, or when the appliance is not in use. Always hold the housing at both sides near the bottom for moving the appliance. Do not hold the appliance by the power
cord or grasp into the bread slots for moving the appliance.
24
Do not place
Page 25
any hard and/or heavy objects on the appliance or any part of it.
• Do not use any abrasive cleaners, cleaning pads (e.g. metal scouring pads), or
any corrosive chemicals (e.g. bleach) for cleaning. Do not immerse the appliance or power cord in water or any other liquid. Do not spill or drip any liquids on the housing or the power cord to avoid risk of fire and electric shock.
Do not place the housing or the power cord in an automatic dish-
washer.
• Do not leave any food dry on the appliance. Always clean the appliance after
each use to prevent an accumulation of baked-on foods (see: ‘Care and Clea­ning’). Always keep the appliance and its parts, where it is clean.
WARNING: Always switch OFF the appliance (press the CANCEL button), then
unplug the appliance, and wait until the appliance cooled down (at least 30 minutes), before moving or cleaning the appliance. Ensure not to drip any liquids into the appliance during cleaning.
1. Pull out the crumb tray and empty the crumb tray. Remove any remaining residues with a soft damp cloth. Then wipe dry.
2. Clean the exterior of the appliance using a soft cloth slightly moistened with a little dishwater. Thereafter wipe dry thoroughly.
3. Wipe the power cord using a clean moistened cloth.
4. If you have used the bun warmer, fold out the bun warmer by
pressing the bun warmer lever down. Carefully wipe the wires of the bun warmer with a soft damp cloth to remove any crumbs sticking to the wires. However, ensure not to damage the wires of the bun warmer when doing so.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES
The appliance is heated electrically. Place the appliance near a suitable wall power socket to connect the appliance directly to a protected mains power supply with pro­tective conductor (earth/ground) connected properly. Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appli­ance (220-240 V, 50/60 Hz, AC, rated for at least 10 A).
The installation of a residual current operated circuit breaker (r.c.c.b.) with a maxi­mum rated residual operating current of 30 mA in the supplying electrical circuit is strongly recommended. If in doubt, contact your electrician for further information.
In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to incompatible norms. Therefore it is possible that power supplies in foreign countries do not meet the requirements for safe operation of the appliance. Thus, before ope­rating the appliance abroad, ensure that safe operation is possible.
25
Page 26
• Do not use any desk top multi socket outlet, external timer, extension cord, or remote control systems.
• Always handle power cords with care. The pins of the power plug must be smooth and clean. Always completely unwind the power cord before use. Do not place the appliance on a power cord. Power cords may never be knotted, twisted, pulled, strained or squeezed. Do not let the plug or power cord hang over the edge of the table or counter. The power cord may not touch hot surfaces or sharp edges. Ensure that no one will pull the appliance by the power cord. Take care not to entangle in the power cord. Always grasp the plug to disconnect the power cord. Do not touch the appliance or power plug with wet or damp hands when the appliance is connected to the power supply. Do not wind the power cord around the appliance with the appliance still hot.
• DO NOT drip or spill any liquids on or in the housing or power cord.
HIGH TEMPERATURES—RISK OF BURNS
CAUTION: HOT SURFACE!
The Design Toaster Pro 4S is designed for heating bread. For this purpo­se, the heating elements within the bread slots are heated up to very high tempera­ture. Thus, improper handling could cause severe injuries and damage. Please keep this in mind to avoid scalds and damage.
• The heating elements and even the housing of the appliance can get very hot
during operation and thereafter. Additionally, during operation hot steam could escape from the bread slots. Do not touch the hot surfaces with any parts of your body or any heat-sensitive objects during operation or when the appliance is still hot. Only touch the appliance and its parts at the operating elements during operation and shortly thereafter. Do not place any foreign objects (e.g. dishes, tablets) on the appliance.
• Do not operate the appliance without the crumb tray properly in place.
• Do not move the appliance when it is still hot. Always leave the appliance and
all its parts cool down before moving or cleaning the appliance. Do not place the appliance on heat-sensitive surfaces for operation or when it is hot.
DO NOT heat any alcoholic foodstuffs on the appliance to avoid risk
of explosion and fire.
26
Page 27
TECHNICAL SPECIFICATIONS
DE KRA
Model: Art.-No.: 42398 Design Toaster Pro 4S Power supply: 220-240 V AC, 50 Hz Power consumption: 1.500 W Length of power cord: 100 cm Weight: ca. 2,3 kg Dimensions: approx. 36.5 cm x 17.5 cm x 18.5 cm
(width x depth x height) Size of bread slots: 25.5 cm x 3.2 cm Certification:
PROPERTIES OF YOUR NEW DESIGN TOASTER PRO 4S
After toasting, the appliance will switch off and eject the bread slices automatically. For taking out the bread slices conveniently you may pull the toasting lever upwards somewhat above the idle position to lift the bread slices out of the bread slots.
Via the removable crumb tray you can take out crumbs easily that have been fallen into the appliance during toasting.
LED DISPLAY
The Design Toaster Pro 4S is equipped with an LED display, indicating the selected browning level (1 to 9) and the progress of the toasting process via 9 LEDs. During the toasting process, the LEDs are counting down the browning time by going out one after the other. With all LEDs dark, the toasting process is complete.
In DEFROST mode, the currently lit LEDs will be flashing and counting down the browning time as well.
With the REHEAT button pressed, several times all 9 LEDs will be illuminated one after the other and go out.
MEMORY FUNCTION
Whenever you connect the appliance to the power supply, the appliance starts with the default browning level 5. However, after changing this setting, your recent choice will be kept in memory as long as the appliance is connected to the power supply. The appliance will start the next toasting process using this individual set­ting. You may change this setting to your liking via the browning dial and/or the DEFROST or REHEAT button.
27
Page 28
Note:
Your setting will be deleted from memory with any interruption of the power supply or if you had pressed the CANCEL button during a toasting process. Thereafter, the appliance will start again with the default browning level 5.
BEFORE FIRST USE
WARNING: DO NOT let young children play with the appliance, or any part of
it, or the packaging!
1. Unpack the appliance carefully.
2. Check that no parts are damaged or missing (see: ‘Knowing Your Design Toaster Pro 4S’).
3. Carefully remove all shipping materials and promotional materials. However, DO NOT remove the model label at the bottom of the housing.
WARNING: Always switch OFF (press the CANCEL button), unplug, and leave
the appliance cool down, before cleaning. Do not immerse the housing or power cord in water or other liquids or spill any liquids on the housing or power cord. Do
not place the housing or power cord in an automatic dishwasher.
4. Before first use and after a longer period of storage, clean the appliance and its parts (see: ‘Care and Cleaning’).
IMPORTANT: The first few times you are using the appliance, you may notice a
slight odour and a little smoke escaping from the bread slots. This is because some extent material derived from the manufacturing process is burnt off. This is normal and will disappear soon.
5. Turn on the appliance and allow it to complete an entire toasting cycle with brow­ning level 5 without any bread slices in the bread slots to remove any residues from the manufacturing process (see: ‘Operation’).
28
Page 29
OPERATION
WARNING: Always ensure that the appliance and all its parts and accessories
are out of reach of young children. The appliance is intended for heating bread slices, thus the inner heating elements and even the outer surfaces will become very hot. During operation, only touch the appliance at the operating elements to avoid scalds.
Only place the appliance on a stable, dry, heat-resistant, and level surface (see: ‘General Safety Instructions’). Do not place any clothes or tissue or other foreign objects on or under the appliance during operation, to avoid risk of fire, overhea­ting, and electric shock. Do not block the ventilation slots at the bottom of the hou­sing. During operation, the operating elements (see: ‘Knowing Your Design Toaster Pro 4S’) must be accessible all the time.
Bread slices may distort while toasted and therefore touch the heating elements of the toaster and catch fire. Do not leave the appliance unattended during operation. Thus, it is crucial to keep the appliance in appropriate distance of at least 50 cm on each side to any other objects during operation. Ensure to keep the appliance in an appropriate distance to inflammable objects (e.g. curtains, table art). Do not operate the appliance under over-hanging boards or drop lights.
Before operating the appliance, always ensure that all parts are in proper working order and completely dry (see: ‘General Safety Instructions’). Do not use any dama­ged or unsuitable parts to avoid risk of injuries and damage.
To avoid risk of fire, overheating and electric shock: Do not toast any food that is packed in any type of foil. Do not insert bread slices that are too thin, too big or broken, or will drip. Before operation always ensure that the crump tray is empty and inserted correctly.
Before removing bread slices sticking within the bread slots, always unplug the appliance from the power supply and leave the appliance cool down. Do not insert any hard or sharp objects into the bread slots, to avoid damage to the heating ele­ments.
1. Prepare your food. Using a sharp knife with non-serrated blade, cut the bread into slices of appropriate size (up to 12 x 12 cm, 0.5-2.5 cm thick). Remove any crumbs before toasting.
TIP: There is no need to thaw frozen bread slices before toasting. Instead, you may
use the DEFROST function.
2. Pull the crumb tray out of the appliance and empty the crumb tray. Thereafter replace the crumb tray.
29
Page 30
-
+
-
+
-
+
3. Place the appliance on a suitable working space (see: ‘General Safety Instruc­tions’) and connect the appliance to the power supply.
Note:
The toasting lever will not engage in the lower operating position with the appli­ance not live.
4. Insert the prepared bread slices into the bread slots. Then push the toasting lever down until it engages in the lower operating position. The CANCEL button illu­minates. Additionally, some LEDs of the LED display illuminate, indicating the browning level.
IMPORTANT: As a default, the toaster starts with browning level 5 (5 LEDs illumina-
ted). You may change this setting or select the defrost or reheat function within 10 seconds after starting the toasting process. However, you can cancel the toasting process any time you like by pressing the CANCEL button. Thereafter, any recent setting of the browning level will be deleted from memory. When starting the next toasting process the appliance will start with the default browning level 5 (see: ‘Pro­perties of Your New Design Toaster Pro 4S’).
5. If you wish to change the browning level, turn the browning dial within 10 seconds after starting the toasting process, until the desired number of LEDs is illuminated.
6. If you wish to reheat bread slices that already cooled down, press the REHEAT button within 10 seconds after starting the toasting process. The REHEAT button illuminates and, repeatedly, all 9 LEDs are illuminated one after the other in a subsequent sequence and go out. With the REHEAT function selected, you cannot change the browning level.
7. If you wish to toast frozen bread slices, press the DEFROST button within 10 seconds after starting the toasting process. The DEFROST button will illuminate and the LEDs indicating the browning level will flash. With this function, you may additionally select the desired browning level via the browning dial.
During the toasting process, the LEDs will go out from the left to the right one after the other. On completion of the toasting process, even the last LED will have gone out and the toasting lever will jump back to the upper idle position, automatically ejecting the bread slices.
30
Page 31
TIP: For your convenience you may lift up the toasting lever somewhat above the
idle position to take out your bread slices.
WARMING BUNS IMPORTANT:
Never put the food to be heated up directly on top of the bread slots of the toaster. Do not put any runny or dripping food on or in the toaster to avoid damage due to overheating, electric shock and fire. Do not heat up 2 items at a time.
1. Pull the crumb tray out of the appliance and empty the crumb tray. Thereafter
replace the crumb tray.
2. If you wish to heat up food that is too big for being heated in the bread slots (e.g. buns, croissants, small cakes), first push down the bun warmer lever to the stop to fold out the bun warmer.
3. For each toasting process, place only one piece of food onto the bun warmer. Ensure that your food will not fall down or fall into the toaster.
4. Switch on the appliance by pressing down the toasting lever and, within 10 seconds, select the desired browning level by turning the browning dial until the appropriate number of LEDs is illumina­ted.
The toasting process is complete as soon as all LEDs of the LED dis­play have gone out and the toasting lever jumps back to the upper idle position. If you do not wish to use the bun warmer again, fold the bun warmer back into the housing by pulling the bun warmer lever upwards.
31
Page 32
CARE AND CLEANING
WARNING: Always switch OFF the appliance (press the CANCEL button), then
unplug the appliance, and wait until the appliance cooled down (at least 30 minutes), before moving or cleaning the appliance. Ensure not to drip any liquids into the appliance during cleaning.
Do not turn the appliance upside down. Do not shake the appliance. Do
not poke in the bread slots to avoid damage to the heating elements and mecha­nism.
Do not use any abrasive cleaners or corrosive chemicals (e.g. bleach) for cleaning the appliance or any parts of it, to avoid damage to the surfaces. Do not use any hard or sharp-edged objects for cleaning any surface of the appliance. Do not immerse the housing or the power cord in water or any other liquid. Do not spill or drip any liquids on or in these parts to avoid risk of fire and electric shock. Do not
clean the housing or power cord in an automatic dishwasher.
violence!
1. Pull out the crumb tray and empty the crumb tray. Remove any remaining residues with a soft damp cloth. Then wipe dry.
2. Clean the exterior of the appliance using a soft cloth slightly moistened with a little dishwater. Thereafter wipe dry thoroughly.
3. Wipe the power cord using a clean moistened cloth.
4. If you have used the bun warmer, fold out the bun warmer by
pressing the bun warmer lever down. Carefully wipe the wires of the bun warmer with a soft damp cloth to remove any crumbs sticking to the wires. However, ensure not to damage the wires of the bun warmer when doing so.
Do not use
5. Leave the appliance dry naturally for approx. 1/2 hour where it is out of reach
of young children
.
6. Pull the bun warmer lever upwards to lower the bun warmer back into the hou­sing. Re-insert the crumb tray.
32
Page 33
STORAGE
WARNING: Young children must be supervised that they do not play with the
appliance or any part of it. When the appliance is not in use, always switch OFF (press the CANCEL button). Thereafter, unplug the appliance. Do not leave the appli­ance unattended while connected to the power supply to avoid risk of electric shock or fire. Always clean the appliance and all its parts before storing to avoid accumu­lation of baked-on food (see: ‘Care and Cleaning’).
Ensure to store the appliance where it is clean, dry and safe from frost, direct sunlight and inadmissible strain (mechanical or electric shock, heat, moisture) and where it is out of reach of young children. Place the appliance on a clean and stable surface, where it cannot fall. Do not place any hard or heavy objects on the appli­ance or any part of it.
Always handle the power cord with care. Power cords may never be knotted, twi­sted, pulled, strained, or squeezed. Do not use any parts of the appliance for any other purpose than operating the appliance.
Do not hold the appliance by the power cord for moving the appliance. To move the appliance, always grasp the housing at both sides to avoid damage.
1. If you do not wish to use the appliance for a longer period of time, then switch OFF (press CANCEL button) and unplug the appliance. Leave the appliance cool down. Then clean the appliance (see: ‘Care and Cleaning’). You should always fold in the bun warmer for storage to avoid damage to the wires. Thus, if required, lift up the bun warmer lever to lower the bun warmer.
2. Grasp the housing at both sides and place it in upright position on a suitable surface, where it cannot fall, and is
out of reach of young children.
3. Lay the power cord loosely around the housing.
33
Page 34
NOTES FOR DISPOSAL
Dispose of the appliance and packaging must be effected in accordance with the corresponding local regulations and requirements for electrical appliances and packaging. Please contact your local disposal company. Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use separate collection facilities. Contact your local government for information regarding the collection systems available. If electrical appliances are disposed of in landfills, dumps, or refuse incineration, hazardous substances can leak into the groundwater or can be emitted into air, thus getting into the food chain, and damaging your health and well-being. When repla­cing old appliances with new once, the retailer is legally obligated to take back your old appliance for disposal at least for free of charge.
If you decide to dispose of the appliance, you should make the appliance inopera­tive by cutting off the power cord to avoid hazards to children, who may play with
the appliance.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
34
Page 35
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any fur­ther claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired or substituted. There is no Warranty claim of the purchaser if the damage or defect of the appliance is caused by inappropriate treatment, over loading or installati­on mistakes. The Warranty claim expires if there is any technical interference of a third party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport.
Note:
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gas­troback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany.
Customers from other countries: Please contact your dealer.
Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories. Add the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After the warranty period, please send defective appliances to the given address. You will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free of charge, or dispose of the appliance for free of charge.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for commercial usage. Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other purpose than the intended use, described in the­se instructions. Any other use is regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or damage. There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use.
35
Page 36
GASTROBACK GmbH
Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany
Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29
info@gastroback.de . www.gastroback.de
20160628
Loading...