Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Toaster Pro 2S
entschieden haben!
Dieser Toaster bietet Ihnen 9 Bräunungsgrade, damit Sie auch mit den unterschiedlichsten Brotsorten immer die gewünschten Ergebnisse erhalten. Auf dem ausklappbaren Brötchenrost können Sie Brötchen, Croissants und Kuchen aufwärmen. Mit
der Funktion REHEAT wärmen Sie kalt gewordene Brotscheiben auf. Die Funktion
DEFROST liefert auch für gefrorene Brotscheiben die gewünschten Ergebnisse. Eine
Reihe von LEDs zeigt den Fortschritt des Toastvorganges an. Krümel, die in das
Gerät gefallen sind, sammeln sich auf dem herausnehmbaren Krümelfach und können so schnell und problemlos entfernt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Design Toaster Pro 2S.
Ihre Gastroback GmbH
3
IHREN »DESIGN TOASTER PRO 2S« KENNENLERNEN
A
C D E
H
F
B
A LED Anzeige zeigt den ausgewählten Bräunungs-
grad und den Ablauf der Bräunungszeit an.
B Bräunungsknopf damit stellen Sie den Bräu-
nungsgrad ein.
C CANCEL-Taste mit dieser Taste können Sie den
Toaster jederzeit vorzeitig AUSschalten
D REHEAT-Taste drücken Sie hier, um kalt gewor-
dene Brotscheiben aufzuwärmen. Die Bräunungszeit
wird entsprechend verkürzt
E DEFROST-Taste drücken Sie diese Taste, wenn
Sie gefrorene Brotscheiben ohne vorheriges Auftauen direkt toasten wollen.
F Einschalthebel drücken Sie diesen Hebel nach
unten, um die Brotscheiben in die Brotschlitze abzusenken und das Gerät dabei einzuschalten. Der
Hebel rastet in der unteren Position ein
G Krümelfach zum Ausleeren der Krümel können
Sie es einfach herausziehen und danach wieder einstecken.
4
H Ausklappbares Brötchenrost – legen Sie hier
Brötchen, Croissants und Kuchenteile zum Aufwärmen auf.
I Brötchenrosthebel – um das Brötchenrost aus-
zuklappen, drücken Sie diesen Hebel nach unten bis
er einrastet.
I
G
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anlei-
tungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig
durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders
Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch
gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen und Feuer führen. Führen Sie
ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen
beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler.
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haus-
halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in
feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile und
Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und
Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich
verformen und zur Gefährdung durch Überhitzung oder Elektrizität
führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile sowie das Netzkabel des
Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse, Korrosion oder Verfärbungen an den Steckkontakten des
Steckers). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt
sind (Beispiel: Kunststoffteile sind angeschmolzen, Heizdrähte sind
gerissen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich
das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war
(Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten, Kurzschluss).
Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer auto-
5
risierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals das Gerät
selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, hitzebeständig, fest, eben, tro-
cken und ausreichend groß sein.
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sau-
ber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals
während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden
durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals
Lebensmittel, Teller oder Schalen direkt auf die Brotschlitze legen,
um eine Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie für große Stücke
immer das Brötchenrost. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder
auf hitze- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen oder an den
Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 20 cm Abstand
zum Rand der Arbeitsfläche. Lassen Sie mindestens 50 cm Abstand
zu allen hitzeempfindlichen oder entflammbaren Gegenständen (Beispiel: Vorhänge, Gardinen, Tischdekoration). Betreiben Sie das Gerät
NICHT unter überhängenden Regalen oder Hängelampen. Brot kann
beim Toasten in Brand geraten. Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Ziehen Sie bei Problemen sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Um eine Gefährdung durch Feuer zu vermeiden: Niemals während
des Betriebes brennbare Gegenstände oder brennbare Flüssigkeiten
(Beispiel: hochprozentige alkoholische Getränke) auf oder direkt
neben das Gerät stellen.
• Niemals zu große Teile in die Brotschlitze stecken. Die Brotscheiben
dürfen nicht größer als 11 x 11 cm sein und maximal 2,5 cm dick.
Stecken Sie aber auch keine Brotscheiben in die Brotschlitze, die zu
klein zu dünn oder gebrochen sind (mindestens 8,5 cm hoch und 0,5
cm dick). Stecken Sie niemals mehrere Brotscheiben gleichzeitig in
einen einzelnen Brotschlitz, um Überhitzung, Feuer und Kurzschluss
zu vermeiden. Verarbeiten Sie keine Lebensmittel mit dem Gerät, die
beim Erwärmen tropfen.
6
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/
oder bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät
oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder
zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung,
Ofen, Feuer) bringen. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Niemals in die Brotschlitze greifen oder irgendwelche Fremdkörper
(Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in die Brotschlitze halten oder legen,
wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und/oder
noch heiß ist. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die
Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln).
• Während des Betriebes und kurz danach kann heißer Dampf über
dem Gerät aufsteigen. Halten Sie während des Betriebes niemals
irgendwelche Körperteile oder empfindliche Gegenstände über das
Gerät. Achten Sie beim Entnehmen der Brotscheiben immer darauf,
sich nicht an den heißen Brotscheiben zu verbrennen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in
der Steckdose steckt. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste drücken), ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor
Sie das Gerät bewegen, oder reinigen und wenn Sie das Gerät nicht
benutzen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten unten an,
wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Netzka-bel halten oder in die Brotschlitze fassen, um das Gerät zu bewegen.
Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile.
7
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit-
teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung
verwenden. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
• Niemals das Gerät oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen
Sie das Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Halten Sie das Gerät und
alle seine Teile stets sauber.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste
drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 30 Minuten), bevor Sie das Gerät
bewegen und/oder das Gerät reinigen. Achten Sie darauf, dass während der Reinigung keine Flüssigkeiten in das Gerät tropfen.
1. Nehmen Sie das Krümelfach aus dem Gerät und leeren
Sie die Krümel aus. Reinigen Sie das Krümelfach danach
mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie das Krümelfach
sorgfältig ab.
2. Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem
sauberen Tuch, das Sie mit etwas Spülmittellösung leicht
angefeuchtet haben. Polieren Sie mit einem weichen,
trockenen Tuch nach.
3. Wischen Sie das Netzkabel mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch ab.
4. Wenn Sie das Brötchenrost verwendet haben, dann wischen Sie die
Drähte des Brötchenrostes mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie
dabei darauf, die Drähte des Brötchenrostens nicht zu verbiegen. Entfernen Sie alle anhaftenden Krümel.
5. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung noch 1/2 Stunden an der
Luft trocknen, wo es für kleine Kinder unzugänglich ist.
8
6. Ziehen Sie den Brötchenrosthebel danach wieder nach oben, um das
Brötchenrost im Gehäuse des Gerätes zu versenken. Stecken Sie das
Krümelfach wieder in den Boden des Gerätes.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose
mit den richtigen Nennwerten (220-240 V bei 50/60 Hz; Wechselstrom)
angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 10 A abgesichert ist, um eine
Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden. Außerdem sollte die
Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen
eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen
Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein
gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlänge-
rungskabel oder Tischsteckdosen.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dür-
fen keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets
sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer vollständig ab, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand
das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker
oder das Gerät mit nassen oder feuchten Händen anfassen, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals das Netzkabel um das Gerät herumwickeln, wenn das Gerät noch heiß ist.
9
• Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder das Netzkabel
laufen lassen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR
Der Toaster dient zum Erhitzen von Lebensmitteln. Die Heizelemente in den Brotschlitzen werden zu diesem Zweck sehr heiß. Das
Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen
und Schäden zu vermeiden.
Außer den Heizelementen können auch die Außenseiten des Gehäuses
während des Betriebes und einige Zeit danach sehr heiß sein. Während
des Betriebes kann heißer Dampf aus den Brotschlitzen aufsteigen. Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit
Ihrem Körper oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Fassen
Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und einige Zeit
danach immer nur an den Bedienungselementen an. Legen Sie keine
Gegenstände (Beispiel: Teller, Tabletts) auf das Gerät.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne das Krümelfach.
• Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät und/oder die Bau-
teile noch heiß sind. Warten Sie immer, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät bewegen oder das
Gerät reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
• NIEMALS alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhitzen, um eine
Gefährdung durch Explosion und Feuer zu vermeiden.
10
TECHNISCHE DATEN
DE KRA
Modell:Art.-Nr.: 42397 Design Toaster Pro 2S
Stromversorgung:220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 950 W
Länge des Netzkabels:ca. 100 cm
Gewicht (Motorsockel):ca. 1,6 kg
Abmessungen (Motorsockel):ca. 24,0 cm x 17,5 cm x 18,5 cm
(Breite x Tiefe x Höhe)
Größe der Brotschlitze:13,5 cm x 3,2 cm
Prüfzeichen:
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN TOASTERS
Nachdem die gewählte Bräunungszeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch AUS; der Einschalthebel federt zurück in die Ruheposition und die Brotscheiben werden aus den Brotschlitzen herausgehoben. Um auch kleinere Brotscheiben
bequem entnehmen zu können, lassen sich die Brotscheiben mit dem Einschalthebel
noch ein Stück über die Ruheposition hinaus anheben.
LED-ANZEIGE
Der Design Toaster Pro 2S ist mit einer LED-Anzeige aus 9 LEDs ausgerüstet, die den
Bräunungsgrad von 1 bis 9 und den Verlauf des Toastvorganges anzeigt. Während
des Toastens verlöschen die LEDs nacheinander entsprechend der noch verbleibenden Bräunungszeit. Wenn alle LEDs dunkel sind, ist die Bräunungszeit abgelaufen und die Brotscheiben sind fertig getoastet.
Wenn Sie die DEFROSTTaste zum Toasten gefrorener Brotscheiben gedrückt
haben, dann blinken die
noch aktiven LEDs während
des Ablaufs der Bräunungszeit.
Wenn Sie die REHEAT-Taste
gedrückt haben, dann leuchten alle 9 LEDs mehrmals der Reihe nach auf und verlöschen wieder.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.