Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise,
!
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
Wichtige Hinweise
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker Kreuzmesser, Schnecke oder
Lochscheiben einsetzen oder entfernen, da durch ungewolltes drücken
der Ein- und Aus-Taste sich die Antriebswelle in Bewegung setzt und es
dadurch zu schweren Verletzungen führen kann.
• Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach
jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung.
• HINWEIS: Die Sensor-Tasten des Bedienmenüs lassen sich nur bedienen, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist und das Gerät am Power-Schalter eingeschaltet ist.
• ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät aus dem laufenden Betrieb immer
erst aus (drücken der Ein- und Aus-Taste) bevor Sie das Gerät am PowerSchalter ausschalten. Das Gerät startet sonst beim einschalten über den
Power-Schalter nach einer kurzen Aufwärmphase von allein.
• ACHTUNG: Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in der Spülmaschine
reinigen oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten,
scharfkantigen Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen
zerkratzen die Oberflächen; scharfe Reiniger und Spülmaschinenreiniger
führen zu Korrosion und Verfärbungen.
• Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Drücken Sie immer zuerst
auf die Ein- und Aus-Taste und dann auf den Power-Schalter, um das Gerät auszuschalten.
Warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen oder das Gerät reinigen oder
bewegen.
• Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit durch starkes
Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen und steckenbleiben.
Der Stopfer dient lediglich dazu, die Nahrungsmittel im Füllschacht nachzuschieben.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel (Knochen,
Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemüsesorten (Beispiel: Zwiebeln,
Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie diese Zutaten entsprechend vor.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den Füllschacht greifen
oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den Füllschacht gelangen lassen.
Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur mit dem Stopfer nach unten. Halten Sie bei
eingeschaltetem Motor niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit den Vorsätzen verwenden.
D) Verriegelungs-Schalter
Bezeichnung der Teile
A) Stopfer
B) Einfüllschale
C) Schneckengehäuse
D) Verriegelungs-Schalter
E) Motorgehäuse
F) LCD Bedienmenü
G) Power-Schalter
g) Warnlicht
H) Reverse - Rücklauf-Taste
h) Ein- und Aus-Taste
I) Lochscheibe fein 3 mm
HINWEIS: Der Wurstfüll-Vorsatz, die Adapterscheibe und die
Kebbe-Vorsätze befinden sich zur Aufbewahrung im Stopfer.
J) Lochscheibe mittel 4,8 mm
K) Schnecke
L) Kreuzmesser
M) Lochscheibe grob 8 mm
N) Verschlussring
0) Adapterscheibe
P) Wurstfüll-Vorsatz
Q) Kebbe-Vorsatz A
R) Kebbe-Vorsatz B
S) Spritzgebäck-Vorsatz
T) Spritzgebäck-Schablone
3
G) Power-Schalter
F
g
H
h
Bedienmenü
Design Fleischwolf Electronic Pro
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts sorgfältig und vollständig
durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut auf.
Der elektrische Design Fleischwolf Electronic Pro von Gastroback dient zum
Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten die Zutaten
entsprechend vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein. Die Schnecke drückt die
Zutaten gegen das rotierende Kreuzmesser. Messer und Schnecke werden von einem
leistungsstarken 500-W-Elektromotor angetrieben. Durch die vorgelegte Lochscheibe
tritt das fertige Produkt automatisch aus. Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass der
Motor nicht überhitzen kann.
Das Gerät ist wartungsfrei, wenig störanfällig und leicht zu bedienen. Alle
Geräteteile, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, können mit wenigen
Handgriffen abgenommen, zerlegt und in warmer Spülmittellösung gereinigt
werden. Werkzeuge sind dafür nicht erforderlich.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden,
sorgfältig und vollständig durch. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der
darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer
Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch kann
zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische
Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich
diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von
dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu
bitte an Ihren Händler.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur
Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck
vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer,
Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden. Versuchen Sie niemals, das
Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von
Elektrogeräten stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät immer an
einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß
4
sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie
keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und
elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts verstellen oder verschließen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf Haushaltstücher oder unebene Arbeitsflächen,
damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die
Tresenkante herunterhängt.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder unter das
Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft) auf das Motorgehäuse
gelaufen sind, dann drücken Sie sofort auf die Ein- und Aus-Taste und dann auf den
den Power-Schalter, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse, wie im Abschnitt ´Pflege und
Reinigung` beschrieben.
• Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Motorgehäuse
befinden oder in das Motorgehäuse eingedrungen sind, um eine Gefährdung durch
Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, einzelne Bauteile abnehmen oder
das Gerät reinigen wollen. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den
Stecker ziehen. Fassen Sie immer auf beiden Seiten unter das Motorgehäuse, um
das Gerät zu bewegen oder zu transportieren.
• Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drücken Sie immer auf
die Ein- uns Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten, sobald die Zutaten verarbeitet
sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie
nach dem Ausschalten immer, bis der Motor steht und drücken Sie dann den PowerSchalter bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschalten oder andere
Arbeiten am Gerät durchführen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel,
Lösemittel), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten,
scharfkantigen Gegenständen reinigen. Niemals das Gerät oder Teile davon in
der Spülmaschine reinigen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen
des Geräts eintrocknen.
5
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt
sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder
eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie
dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
• Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bauteile müssen
sich leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen lassen. Andernfalls sind
die Teile nicht richtig zusammengesetzt oder beschädigt. Nehmen Sie das Gerät
erst in Betrieb, wenn es richtig und vollständig nach der Anleitung ´Das Gerät
zusammensetzen` zusammengesetzt ist.
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit dem Wurstfüll-Vorsatz,
der Adapterscheibe, dem Spritzgebäck-Vorsatz oder den Kebbe-Vorsätzen (A und
B) verwenden. Setzen Sie immer nur eines dieser Zubehörvorsätze am Gerät ein.
• Drücken Sie immer zuerst auf die Ein- und Aus-Taste, um das Gerät aus dem laufenden
Betrieb auszuschalten und dann den Power-Schalter, bevor Sie den Netzstecker in
die Steckdose stecken.
• Sollte sich das Schneckengehäuse am Motorgehäuse und/oder die Verschlussschraube am Schneckengehäuse während der Arbeit lösen oder lockern, dann drücken
Sie sofort auf die Ein- und Aus-Taste und dann den Power-Schalter, um das Gerät
auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Arbeiten Sie nach
der Anleitung ´Störungen beseitigen`, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Harte Gemüsesorten sollten Sie eventuell
vor der Verarbeitung vorgaren. Wenn der Fleischwolf verstopft ist und/oder der
Motor stecken bleibt, dann drücken Sie sofort auf die Ein- und Aus-Taste und dann
den Power-Schalter, um das Gerät auszuschalten. Beseitigen Sie das Problem nach
der Anleitung ´Störungen beseitigen`, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Lassen Sie das Gerät niemals länger als 3 Minuten im Dauerbetrieb arbeiten.
Nach spätestens 3 Minuten lassen Sie das Gerät für mindestens 60 Minuten abkühlen bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren.
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile
• Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Kleidungsstücke,
Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in den Füllschacht des
Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken oder halten, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Vergewissern Sie sich immer, dass keine
Fremdkörper (Beispiel: Knochen, Stiele von Gemüse, Kochbesteck) im Füllschacht
stecken, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Verwenden Sie ausschließlich
6
den mitgelieferten Stopfer, um die Zutaten im Füllschacht nach unten zu schieben.
Drücken Sie dabei nicht zu stark nach unten, um den Fleischwolf nicht zu verstopfen.
• Die Messer am Kreuzmesser sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu
schneiden, wenn Sie mit dem Kreuzmesser hantieren.
• Halten Sie niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht, wenn der Motor läuft.
Sollten Sie beim Vorbereiten der Zutaten Reste von Knochen oder anderen harten
Bestandteilen (Stiele, Kerne) übersehen haben, dann könnten Splitter herausspringen.
Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und
schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig
ab bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schließen Sie das Gerät nicht mit
Verlängerungskabeln oder Tischsteckdosen an. Das Gerät darf nur an die
ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung
mit Schutzleiter angeschlossen werden.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen,
quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen
hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
Bedienung
Vor der ersten Verwendung
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfeinsatzes vor der ersten Verwendung und
nach längerer unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach
der Anleitung ´Pflege und Reinigung`.
Das Gerät ist zum Schutz vor Überhitzung mit einem elektronischen Thermostat
ausgestattet. Bei einer Überschreitung der zulässigen Temperatur schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Sollte das Gerät pötzlich nicht mehr arbeiten:
1. Drücken Sie den “POWER”-Knopf, um das Gerät ausszuschalten.
2. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät von der Stromzufuhr zu trennen.
3. Lassen Sie das Gerät für 60 Minuten abkühlen.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5. Drücken Sie den “POWER”-Knopf.
6. Drücken Sie den Sicherungsschalter auf der Unterseite des Gerätes, um das
Gerät einzuschalten.
7. Sollte sich der Überhitzungsschutz öfter einschalten, kontaktieren Sie bitte Ihre
authorisierte Fachwerkstatt.
7
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.