4
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren Verwendung gut
auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem
beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger
Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren
Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile
führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in
diesen Anleitungen beschrieben werden.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren
Händler. Wenn Sie Fragen zum Gerät haben, dann wenden Sie sich bitte an:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 29, D-21729 Hollenstedt, Telefon: (04165) 2225-0
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Nur für den Gebrauch im Haushalt und in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das
Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten und fahrenden
Fahrzeugen. Lassen Sie den Motor nicht längere Zeit durchgehend arbeiten. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie längere Pausen, um eine Überhitzung
des Motors zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller
für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden. Versuchen Sie niemals,
den Motorsockel zu öffnen oder das Netzkabel zu reparieren.
• Niemals das Gerät am Netzkabel anheben, bewegen oder tragen. Fassen Sie das
Gerät immer am Motorsockel an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten
stets besonders beaufsichtigen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät oder den
Bauteilen spielen. Bewahren Sie das Gerät und alle zugehörigen Bauteile an einem trokkenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit
dem Gerät, irgendwelchen Bauteilen des Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher
oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag
zu vermeiden.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen oder legen.
• Niemals Motorblock, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssig--