Gastroback 41030 operation manual

DESIGN SMOOTHIE MAKER
MIX & GO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 41030 » Design Smoothie Maker Mix & Go «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Deutsch
www.gastroback.de
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ................................................................................... 4
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ........................................................ 4
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität .................................... 6
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ................................................. 7
Technische Daten ..................................................................................... 8
Ihren Design Smoothie Maker Mix & Go kennen lernen .................................. 9
Eigenschaften Ihres neuen Mixers .............................................................. 10
Empfohlene Verwendung ......................................................................... 10
Vor der ersten Verwendung ...................................................................... 11
Bedienung ............................................................................................ 11
Hilfe bei Problemen ................................................................................ 14
Pflege und Reinigung .............................................................................. 15
Die Selbstreinigungsfunktion verwenden ................................................ 16
Deckel, Mixbecher und Messersatz reinigen .......................................... 16
Den Motorsockel reinigen ................................................................... 17
Aufbewahrung ....................................................................................... 17
Entsorgungshinweise ............................................................................... 18
Information und Service ........................................................................... 18
Gewährleistung/Garantie ........................................................................ 19
2
D
WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens­mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions­weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK® Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem Kun­denservice auf.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0 Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: info@gastroback.de
3
D
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Ihr neuer DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO kann unzählige gesunde Mixge­tränke für Sie zubereiten. Nach der Verarbeitung wird der Messersatz abgeschraubt und Sie können den Mixbecher zur Aufbewahrung und für unterwegs (To-Go) ver­wenden. Durch die Selbstreinigungsfunktion wird auch die Reinigung von Messer­satz und Mixbecher einfach und unkompliziert.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dadurch können Sie Ihren neuen DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO am schnellsten umfassend nutzen.
Ihre GASTROBACK GmbH
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anlei­tung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange­gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Miss­brauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, bewegliche Bauteile und Feu­er führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen, der Austausch von fest
installierten Bauteile (Beispiel: Netzkabel) und die technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durch­geführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händ-
ler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in
der Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gerät am Netzka- bel oder Mixbecher halten, um es zu bewegen. Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen
4
D
Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und emp­fohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können Personenschäden und Sachschäden verursachen. Überprü­fen Sie die Bauteile und Zubehöre regelmäßig auf Beschädigungen (Beispiel: Sprünge, Undichtigkeiten, fehlende oder beschädigte Dich­tungen). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschä- digt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausge­setzt war (Beispiel: Überhitzung, Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebs (Beispiel: Undichtigkeit) sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall in einer auto­risierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu benutzen, wenn das Gerät oder eines seiner Teile beschädigt ist.
Versuchen Sie niemals, das Gerät oder eines seiner Bauteile selbst zu reparieren.
• Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder an den Rand oder die
Kante der Arbeitsfläche oder auf nasse, geneigte und/oder unebene Unterlagen (Beispiel: Spüle) stellen. Legen Sie keine Tücher oder Ser­vietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden des Motorsockels müssen immer frei bleiben.
• Dieses Gerät kann von Personen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren)
mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie durch eine für ihre Sicher­heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so dass sie die Gefahren bei der Bedienung des Geräts verstehen und beachten. Auch die Reinigung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden. Niemals Kinder mit
dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt las-
sen, wenn sie für Kinder unter 8 Jahren oder Tiere zugänglich sind. Niemals das Gerät oder seine Teile (Beispiel: Netzkabel) in, auf oder
5
D
in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen. Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder Zwecke verwenden, die in diesem Heft nicht beschrieben sind. Halten Sie die maximalen Betriebszeiten unbedingt ein, um eine Überhitzung zu vermeiden (siehe: ‚Technische Daten‘). Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur langsam arbei­ten, dann schalten Sie den Motor sofort AUS (Ein/Aus-Taste loslassen, siehe: ‚Bedienung‘). Verarbeiten Sie ausschließlich Lebensmittel und Getränke mit dem Gerät, die zum Verzehr geeignet sind. Verarbei- ten Sie keine heißen Lebensmittel mit dem Gerät. Dadurch könnte sich im Inneren des Mixbechers ein gefährlicher Überdruck aufbauen und zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen. Nie- mals die Lebensmittel im Mixbecher erhitzen! Überfüllen Sie nicht den Mixbecher (max. 400 ml). Lassen Sie das Gerät nicht mit leerem Mixbecher arbeiten. Explosionsgefahr! Niemals hochprozentige
alkoholische Getränke mit dem Gerät verarbeiten! Der Mixbecher ist aus Glas. Setzen Sie den Mixbecher keinem schnellen Tempe­raturwechsel aus. Niemals den Mixbecher an harte Gegenstände anschlagen. Niemals den Mixbecher verwenden, wenn der Mix-
becher beschädigt ist (Beispiel: angeschlagene Kanten, Sprung). Andernfalls könnte der Mixbecher während des Betriebs platzen und/oder Splitter können in Ihre Lebensmittel kommen und zu schwe­ren Verletzungen führen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteck­dose mit den richtigen Nennwerten (220 - 240 V bei 50/60 Hz; Wech­selstrom; mindestens 8 A) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf. Außerdem sollte die Steck­dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann verge-
6
D
wissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Tischsteckdosen oder Verlängerungskabel. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Ober­flächen, beweglichen Bauteilen und scharfen Kanten. Niemals am Netz­kabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeits- fläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann. Fassen Sie am Gehäuse des Netzste­ckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen
anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlos­sen ist. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals
das Gerät auf nasse Oberflächen stellen oder auf Metalloberflächen betreiben. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber laufen lassen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Motor­sockel und die Arbeitsfläche trocken sind, bevor Sie das Gerät zusam­mensetzen und an die Stromversorgung anschließen.
• Vergewissern Sie sich dass die Außenseiten des Mixbechers und
Messersatzes absolut trocken und dicht sind, bevor Sie den Mix­becher auf den Motorsockel stellen. Wenn während des Betriebs Flüssigkeiten auf den Motorsockel laufen oder sich unter dem Gerät sammeln, dann fassen Sie den Motorsockel nicht an, sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR
Der Design Smoothie Maker Mix & Go dient zum Zerkleinern von Lebensmitteln. Dazu rotieren im Mixbecher sehr scharfe Klingen mit hoher Geschwindigkeit. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handha­bung schwere Verletzungen verursachen.
7
D
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare und Kleidung oder irgendwel-
che Fremdkörper (Beispiel: Bürste, Tücher, Kochbesteck) in die Kupp­lung auf dem Motorsockel, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Mixbecher installieren oder abnehmen oder das Gerät bewegen oder reinigen. Versuchen Sie niemals, die Sicher­heitsverriegelungen außer Funktion zu setzen. Niemals den Messersatz ohne den mitgelieferten Mixbecher auf den Motorsockel setzen.
• Die Klingen sind sehr scharf. Halten Sie den Messersatz immer am
Messerboden, wenn Sie damit hantieren. Fassen Sie niemals auf die Klingen. Versuchen Sie niemals, die Klingen zu schleifen oder den Messersatz zu zerlegen.
TECHNISCHE DATEN
Art.- Nr.
Modell
Stromversorgung
Maximale Leistungsaufnahme
Länge des Netzkabels
Gewicht
Abmessungen
Fassungsvermögen
Maximale Zeiten bei
kontinuierlichem Betrieb
Prüfzeichen
HINWEIS
Aufgrund technischer Verbesserungen kann das Produkt in Design und technischen Daten etwas von dem Gerät abweichen, das auf der Verpackung dargestellt ist.
41030 Design Smoothie Maker Mix & Go 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 300 W ca. 100 cm ca. 1,4 kg ca. 110 x 110 x 347 mm (B x T x H) max: 0,4 Liter (400 ml)
Feste Lebensmittel: max. 240 g + max. 120 ml Flüssigkeit Flüssige und sehr weiche Lebensmittel: max. 360 g
Weiche und flüssige Lebensmittel: max. 1 Minute Harte und trockene Lebensmittel: max. 30 Sekunden Pause: mindestens 3 Minuten
https://www.tuev-sued.de/ps-zert
8
D
IHREN DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO KENNEN LERNEN
1
2
3
4
1 - 400 ml-Mixbecher aus Glas - Zur Aufbewahrung und als Trinkbecher
verwendbar
2 - Messersatz mit Dichtring 3 - Ein/Aus-Taste - Der Motor läuft, solange Sie hier drücken 4 - Motorsockel mit kraftvollem 300 W Motor - Und Silikonfüßen für einen
rutschfesten Stand
9
D
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MIXERS
Ihr neuer Design Smoothie Maker Mix & Go kann zahlreiche, verschiedene Aufgaben in Ihrer Küche übernehmen (siehe: ‚Empfohlene Verwendung‘). Schnell rotierende Klin­gen mixen flüssige Lebensmittel und zerkleinern Früchte, Gemüse und Kräuter in weni­gen Sekunden. Sogar Eiswürfel können in wenigen, kurzen Pulsen zerkleinert werden.
• Geben Sie immer etwas Flüssigkeit dazu, wenn Sie feste Lebensmittel verarbeiten.
• Die Ein/Aus-Taste und die Sicherheitsverriegelungen sorgt für einen einfachen
und sicheren Betrieb: Der Motor arbeitet nur, wenn der Mixbecher richtig und vollständig installiert ist, und solange die Ein/Aus-Taste gedrückt wird.
• In den meisten Fällen erhalten Sie die besten Ergebnisse mit kurzen Pulsen.
• Der Mixbecher wird für den Betrieb luftdicht mit dem Messersatz verschlossen.
Ein Dichtring im Messersatz dichtet den Mixbecher während des Betriebs voll­ständig ab. Die Lebensmittel können nicht herausspritzen.
• Der Messersatz wird nach der Arbeit abgeschraubt. Wenn Sie den Mixbecher
dann mit einem der dafür vorgesehenen Deckel verschließen, können Sie die Lebensmittel für den späteren Gebrauch im Mixbecher aufbewahren oder bequem mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Sie müssen dazu nichts umfüllen.
• Das Gerät wird mit zwei verschiedenen Deckeln geliefert. Der Aufgewahrungsdeckel (mit aufklappbarer Lasche) erleichtet das Ausgießen
und Portionieren. Wenn Sie diesen Deckel verwenden, sollten Sie den Mixbe­cher stehend aufbewahren.
Der To-Go-Deckel (mit Schraubverschluss) schließt auch dann zuverlässig dicht,
wenn Sie den Mixbecher liegend transportieren. Sie können den kleineren Schraubverschluss abschrauben und direkt aus dem Mixbecher trinken.
• Mit der Selbstreinigungsfunktion werden Messersatz und Mixbecher ganz mühe-
los wieder sauber (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
EMPFOHLENE VERWENDUNG
Für folgende Aufgaben ist Ihr Design Smoothie Maker Mix & Go geeignet.
Aufgabe Art der Lebensmittel
Nahrhafte Säfte, Smoothies mixen Früchte, Gemüse, Kräuter Mixen dünnflüssiger Pfannkuchenteig, Dips, Vinaigrette, Salat-Dressings, einfache Soßen Gefrorenes, Eis Eis, gefrorene Früchte
10
D
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG – Niemals Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Klingen des Messer­satzes sind sehr scharf. Fassen Sie den Messersatz nur am dunklen Messerboden an, um Verletzungen zu vermeiden.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung und ver-
gewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Design Smoothie Maker Mix & Go kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild am Geräteboden.
WARNUNG – Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdo-
se, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gie­ßen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Ober­flächen nicht zu beschädigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in
der Spülmaschine reinigen.
2. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung. Waschen Sie Mixbecher, Deckel und Messersatz in warmer Spülmittellösung.
3. Wischen Sie den Motorsockel mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch
ab. Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung sorgfältig ab (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
WICHTIG - Nur der Mixbecher darf in der Spülmaschine gereinigt werden.
BEDIENUNG
WARNUNG – Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle
seine Bauteile und Zubehöre für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich sind. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Stromversorgung ange­schlossen ist. Das Gerät dient zum Zerkleinern von Lebensmitteln und arbeitet daher mit scharfen, schnell rotierenden Klingen, die bei unsachgemäßer Handha­bung oder Missbrauch schwere Verletzungen verursachen können. Fassen Sie nicht auf die Klingen und halten Sie den Messersatz nur am Messerboden.
Verarbeiten Sie mit dem Gerät nur Lebensmittel, die zum Verzehr geeignet sind. Wenn während des Betriebs Flüssigkeiten auslaufen, dann ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel (siehe: ‚Hilfe bei Problemen‘).
11
D
Lassen Sie das Gerät nicht mit leerem Mixbecher arbeiten, um eine Überhitzung zu vermeiden!
WARNUNG – Füllen Sie keine heißen Lebensmittel ein, damit im Mixbe-
cher kein gefährlicher Überdruck entsteht. Außerdem könnte der Mixbecher durch die lokale Erwärmung platzen. Wenn der Dichtring am inneren Rand des Messer­satzes nicht richtig eingelegt oder mit Lebensmittelresten verklebt ist, dann kann der Mixbecher während des Betriebs undicht werden.
WICHTIG - Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann arbeiten Sie in entsprechenden Portionen.
Der Mixbecher darf max. 0,4 Liter (Markierung „400 ml“) enthalten. Feste Lebensmittel (Beispiel: Karotten): Schneiden Sie die Lebensmittel in Würfel
mit 1 - 1,5 cm Kantenlänge. Verarbeiten Sie max. 240 g pro Portion und geben Sie immer etwas Flüssigkeit dazu (max. bis 360 g auffüllen).
Flüssige und sehr weiche Lebensmittel: pro Portion max. 360 g.
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor und füllen Sie den Mixbecher mit der Zutaten.
Halten Sie dabei die Maximalmengen ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Dichtring am Messerboden an allen Stellen gut
anliegt und völlig sauber ist. Entfernen Sie Lebensmittelspritzer vom oberen Rand und den Außernseiten des Mixbechers.
3. Schrauben Sie dann den Messersatz im Uhrzeigersinn auf den Mixbecher. Achten
Sie dabei darauf, das Gewinde nicht zu verkanten. Drehen Sie den Messersatz handfest, so dass der Mixbecher dicht verschlossen ist. Drehen Sie den Mixbecher auf den Kopf und vergewissern Sie sich, dass der Mixbecher absolut dicht ist!
4. Stellen Sie den Motorsockel auf eine feste, ebene Unterlage in der Nähe einer
geeigneten Wandsteckdose (siehe: ‚Sicherheitshinweise‘).
5. Setzen Sie den Mixbecher auf den Motorsockel, so dass die beiden weißen
Pfeile am Motorsockel und dem Messerboden einander gegenüber stehen. Drü­cken Sie den Mixbecher nach unten und drehen Sie den Mixbecher dabei im Uhrzeigersinn, bis der Mixbecher fest auf dem Motorsockel verriegelt ist.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
12
D
Loading...
+ 28 hidden pages