Gastroback 41030 operation manual

DESIGN SMOOTHIE MAKER
MIX & GO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 41030 » Design Smoothie Maker Mix & Go «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Deutsch
www.gastroback.de
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ................................................................................... 4
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ........................................................ 4
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität .................................... 6
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ................................................. 7
Technische Daten ..................................................................................... 8
Ihren Design Smoothie Maker Mix & Go kennen lernen .................................. 9
Eigenschaften Ihres neuen Mixers .............................................................. 10
Empfohlene Verwendung ......................................................................... 10
Vor der ersten Verwendung ...................................................................... 11
Bedienung ............................................................................................ 11
Hilfe bei Problemen ................................................................................ 14
Pflege und Reinigung .............................................................................. 15
Die Selbstreinigungsfunktion verwenden ................................................ 16
Deckel, Mixbecher und Messersatz reinigen .......................................... 16
Den Motorsockel reinigen ................................................................... 17
Aufbewahrung ....................................................................................... 17
Entsorgungshinweise ............................................................................... 18
Information und Service ........................................................................... 18
Gewährleistung/Garantie ........................................................................ 19
2
D
WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens­mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions­weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK® Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem Kun­denservice auf.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0 Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: info@gastroback.de
3
D
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Ihr neuer DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO kann unzählige gesunde Mixge­tränke für Sie zubereiten. Nach der Verarbeitung wird der Messersatz abgeschraubt und Sie können den Mixbecher zur Aufbewahrung und für unterwegs (To-Go) ver­wenden. Durch die Selbstreinigungsfunktion wird auch die Reinigung von Messer­satz und Mixbecher einfach und unkompliziert.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dadurch können Sie Ihren neuen DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO am schnellsten umfassend nutzen.
Ihre GASTROBACK GmbH
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anlei­tung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange­gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Miss­brauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, bewegliche Bauteile und Feu­er führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen, der Austausch von fest
installierten Bauteile (Beispiel: Netzkabel) und die technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durch­geführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händ-
ler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in
der Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gerät am Netzka- bel oder Mixbecher halten, um es zu bewegen. Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen
4
D
Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und emp­fohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können Personenschäden und Sachschäden verursachen. Überprü­fen Sie die Bauteile und Zubehöre regelmäßig auf Beschädigungen (Beispiel: Sprünge, Undichtigkeiten, fehlende oder beschädigte Dich­tungen). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschä- digt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausge­setzt war (Beispiel: Überhitzung, Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebs (Beispiel: Undichtigkeit) sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall in einer auto­risierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu benutzen, wenn das Gerät oder eines seiner Teile beschädigt ist.
Versuchen Sie niemals, das Gerät oder eines seiner Bauteile selbst zu reparieren.
• Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder an den Rand oder die
Kante der Arbeitsfläche oder auf nasse, geneigte und/oder unebene Unterlagen (Beispiel: Spüle) stellen. Legen Sie keine Tücher oder Ser­vietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden des Motorsockels müssen immer frei bleiben.
• Dieses Gerät kann von Personen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren)
mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie durch eine für ihre Sicher­heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so dass sie die Gefahren bei der Bedienung des Geräts verstehen und beachten. Auch die Reinigung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden. Niemals Kinder mit
dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt las-
sen, wenn sie für Kinder unter 8 Jahren oder Tiere zugänglich sind. Niemals das Gerät oder seine Teile (Beispiel: Netzkabel) in, auf oder
5
D
in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen. Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder Zwecke verwenden, die in diesem Heft nicht beschrieben sind. Halten Sie die maximalen Betriebszeiten unbedingt ein, um eine Überhitzung zu vermeiden (siehe: ‚Technische Daten‘). Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur langsam arbei­ten, dann schalten Sie den Motor sofort AUS (Ein/Aus-Taste loslassen, siehe: ‚Bedienung‘). Verarbeiten Sie ausschließlich Lebensmittel und Getränke mit dem Gerät, die zum Verzehr geeignet sind. Verarbei- ten Sie keine heißen Lebensmittel mit dem Gerät. Dadurch könnte sich im Inneren des Mixbechers ein gefährlicher Überdruck aufbauen und zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen. Nie- mals die Lebensmittel im Mixbecher erhitzen! Überfüllen Sie nicht den Mixbecher (max. 400 ml). Lassen Sie das Gerät nicht mit leerem Mixbecher arbeiten. Explosionsgefahr! Niemals hochprozentige
alkoholische Getränke mit dem Gerät verarbeiten! Der Mixbecher ist aus Glas. Setzen Sie den Mixbecher keinem schnellen Tempe­raturwechsel aus. Niemals den Mixbecher an harte Gegenstände anschlagen. Niemals den Mixbecher verwenden, wenn der Mix-
becher beschädigt ist (Beispiel: angeschlagene Kanten, Sprung). Andernfalls könnte der Mixbecher während des Betriebs platzen und/oder Splitter können in Ihre Lebensmittel kommen und zu schwe­ren Verletzungen führen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteck­dose mit den richtigen Nennwerten (220 - 240 V bei 50/60 Hz; Wech­selstrom; mindestens 8 A) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf. Außerdem sollte die Steck­dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann verge-
6
D
wissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Tischsteckdosen oder Verlängerungskabel. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Ober­flächen, beweglichen Bauteilen und scharfen Kanten. Niemals am Netz­kabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeits- fläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann. Fassen Sie am Gehäuse des Netzste­ckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen
anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlos­sen ist. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals
das Gerät auf nasse Oberflächen stellen oder auf Metalloberflächen betreiben. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber laufen lassen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Motor­sockel und die Arbeitsfläche trocken sind, bevor Sie das Gerät zusam­mensetzen und an die Stromversorgung anschließen.
• Vergewissern Sie sich dass die Außenseiten des Mixbechers und
Messersatzes absolut trocken und dicht sind, bevor Sie den Mix­becher auf den Motorsockel stellen. Wenn während des Betriebs Flüssigkeiten auf den Motorsockel laufen oder sich unter dem Gerät sammeln, dann fassen Sie den Motorsockel nicht an, sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR
Der Design Smoothie Maker Mix & Go dient zum Zerkleinern von Lebensmitteln. Dazu rotieren im Mixbecher sehr scharfe Klingen mit hoher Geschwindigkeit. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handha­bung schwere Verletzungen verursachen.
7
D
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare und Kleidung oder irgendwel-
che Fremdkörper (Beispiel: Bürste, Tücher, Kochbesteck) in die Kupp­lung auf dem Motorsockel, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Mixbecher installieren oder abnehmen oder das Gerät bewegen oder reinigen. Versuchen Sie niemals, die Sicher­heitsverriegelungen außer Funktion zu setzen. Niemals den Messersatz ohne den mitgelieferten Mixbecher auf den Motorsockel setzen.
• Die Klingen sind sehr scharf. Halten Sie den Messersatz immer am
Messerboden, wenn Sie damit hantieren. Fassen Sie niemals auf die Klingen. Versuchen Sie niemals, die Klingen zu schleifen oder den Messersatz zu zerlegen.
TECHNISCHE DATEN
Art.- Nr.
Modell
Stromversorgung
Maximale Leistungsaufnahme
Länge des Netzkabels
Gewicht
Abmessungen
Fassungsvermögen
Maximale Zeiten bei
kontinuierlichem Betrieb
Prüfzeichen
HINWEIS
Aufgrund technischer Verbesserungen kann das Produkt in Design und technischen Daten etwas von dem Gerät abweichen, das auf der Verpackung dargestellt ist.
41030 Design Smoothie Maker Mix & Go 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 300 W ca. 100 cm ca. 1,4 kg ca. 110 x 110 x 347 mm (B x T x H) max: 0,4 Liter (400 ml)
Feste Lebensmittel: max. 240 g + max. 120 ml Flüssigkeit Flüssige und sehr weiche Lebensmittel: max. 360 g
Weiche und flüssige Lebensmittel: max. 1 Minute Harte und trockene Lebensmittel: max. 30 Sekunden Pause: mindestens 3 Minuten
https://www.tuev-sued.de/ps-zert
8
D
IHREN DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO KENNEN LERNEN
1
2
3
4
1 - 400 ml-Mixbecher aus Glas - Zur Aufbewahrung und als Trinkbecher
verwendbar
2 - Messersatz mit Dichtring 3 - Ein/Aus-Taste - Der Motor läuft, solange Sie hier drücken 4 - Motorsockel mit kraftvollem 300 W Motor - Und Silikonfüßen für einen
rutschfesten Stand
9
D
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MIXERS
Ihr neuer Design Smoothie Maker Mix & Go kann zahlreiche, verschiedene Aufgaben in Ihrer Küche übernehmen (siehe: ‚Empfohlene Verwendung‘). Schnell rotierende Klin­gen mixen flüssige Lebensmittel und zerkleinern Früchte, Gemüse und Kräuter in weni­gen Sekunden. Sogar Eiswürfel können in wenigen, kurzen Pulsen zerkleinert werden.
• Geben Sie immer etwas Flüssigkeit dazu, wenn Sie feste Lebensmittel verarbeiten.
• Die Ein/Aus-Taste und die Sicherheitsverriegelungen sorgt für einen einfachen
und sicheren Betrieb: Der Motor arbeitet nur, wenn der Mixbecher richtig und vollständig installiert ist, und solange die Ein/Aus-Taste gedrückt wird.
• In den meisten Fällen erhalten Sie die besten Ergebnisse mit kurzen Pulsen.
• Der Mixbecher wird für den Betrieb luftdicht mit dem Messersatz verschlossen.
Ein Dichtring im Messersatz dichtet den Mixbecher während des Betriebs voll­ständig ab. Die Lebensmittel können nicht herausspritzen.
• Der Messersatz wird nach der Arbeit abgeschraubt. Wenn Sie den Mixbecher
dann mit einem der dafür vorgesehenen Deckel verschließen, können Sie die Lebensmittel für den späteren Gebrauch im Mixbecher aufbewahren oder bequem mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Sie müssen dazu nichts umfüllen.
• Das Gerät wird mit zwei verschiedenen Deckeln geliefert. Der Aufgewahrungsdeckel (mit aufklappbarer Lasche) erleichtet das Ausgießen
und Portionieren. Wenn Sie diesen Deckel verwenden, sollten Sie den Mixbe­cher stehend aufbewahren.
Der To-Go-Deckel (mit Schraubverschluss) schließt auch dann zuverlässig dicht,
wenn Sie den Mixbecher liegend transportieren. Sie können den kleineren Schraubverschluss abschrauben und direkt aus dem Mixbecher trinken.
• Mit der Selbstreinigungsfunktion werden Messersatz und Mixbecher ganz mühe-
los wieder sauber (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
EMPFOHLENE VERWENDUNG
Für folgende Aufgaben ist Ihr Design Smoothie Maker Mix & Go geeignet.
Aufgabe Art der Lebensmittel
Nahrhafte Säfte, Smoothies mixen Früchte, Gemüse, Kräuter Mixen dünnflüssiger Pfannkuchenteig, Dips, Vinaigrette, Salat-Dressings, einfache Soßen Gefrorenes, Eis Eis, gefrorene Früchte
10
D
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG – Niemals Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Geräts oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Klingen des Messer­satzes sind sehr scharf. Fassen Sie den Messersatz nur am dunklen Messerboden an, um Verletzungen zu vermeiden.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung und ver-
gewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Design Smoothie Maker Mix & Go kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild am Geräteboden.
WARNUNG – Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdo-
se, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gie­ßen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Ober­flächen nicht zu beschädigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in
der Spülmaschine reinigen.
2. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung. Waschen Sie Mixbecher, Deckel und Messersatz in warmer Spülmittellösung.
3. Wischen Sie den Motorsockel mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch
ab. Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung sorgfältig ab (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
WICHTIG - Nur der Mixbecher darf in der Spülmaschine gereinigt werden.
BEDIENUNG
WARNUNG – Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle
seine Bauteile und Zubehöre für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich sind. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Stromversorgung ange­schlossen ist. Das Gerät dient zum Zerkleinern von Lebensmitteln und arbeitet daher mit scharfen, schnell rotierenden Klingen, die bei unsachgemäßer Handha­bung oder Missbrauch schwere Verletzungen verursachen können. Fassen Sie nicht auf die Klingen und halten Sie den Messersatz nur am Messerboden.
Verarbeiten Sie mit dem Gerät nur Lebensmittel, die zum Verzehr geeignet sind. Wenn während des Betriebs Flüssigkeiten auslaufen, dann ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel (siehe: ‚Hilfe bei Problemen‘).
11
D
Lassen Sie das Gerät nicht mit leerem Mixbecher arbeiten, um eine Überhitzung zu vermeiden!
WARNUNG – Füllen Sie keine heißen Lebensmittel ein, damit im Mixbe-
cher kein gefährlicher Überdruck entsteht. Außerdem könnte der Mixbecher durch die lokale Erwärmung platzen. Wenn der Dichtring am inneren Rand des Messer­satzes nicht richtig eingelegt oder mit Lebensmittelresten verklebt ist, dann kann der Mixbecher während des Betriebs undicht werden.
WICHTIG - Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann arbeiten Sie in entsprechenden Portionen.
Der Mixbecher darf max. 0,4 Liter (Markierung „400 ml“) enthalten. Feste Lebensmittel (Beispiel: Karotten): Schneiden Sie die Lebensmittel in Würfel
mit 1 - 1,5 cm Kantenlänge. Verarbeiten Sie max. 240 g pro Portion und geben Sie immer etwas Flüssigkeit dazu (max. bis 360 g auffüllen).
Flüssige und sehr weiche Lebensmittel: pro Portion max. 360 g.
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor und füllen Sie den Mixbecher mit der Zutaten.
Halten Sie dabei die Maximalmengen ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Dichtring am Messerboden an allen Stellen gut
anliegt und völlig sauber ist. Entfernen Sie Lebensmittelspritzer vom oberen Rand und den Außernseiten des Mixbechers.
3. Schrauben Sie dann den Messersatz im Uhrzeigersinn auf den Mixbecher. Achten
Sie dabei darauf, das Gewinde nicht zu verkanten. Drehen Sie den Messersatz handfest, so dass der Mixbecher dicht verschlossen ist. Drehen Sie den Mixbecher auf den Kopf und vergewissern Sie sich, dass der Mixbecher absolut dicht ist!
4. Stellen Sie den Motorsockel auf eine feste, ebene Unterlage in der Nähe einer
geeigneten Wandsteckdose (siehe: ‚Sicherheitshinweise‘).
5. Setzen Sie den Mixbecher auf den Motorsockel, so dass die beiden weißen
Pfeile am Motorsockel und dem Messerboden einander gegenüber stehen. Drü­cken Sie den Mixbecher nach unten und drehen Sie den Mixbecher dabei im Uhrzeigersinn, bis der Mixbecher fest auf dem Motorsockel verriegelt ist.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
12
D
ACHTUNG – Halten Sie den Mixbecher fest, während der Motor arbei-
tet, damit das Gerät nicht umkippt oder durch Vibrationen auf der Arbeitsflä­che herum wandert. Lassen Sie das Gerät bei weichen Zutaten und Flüssigkeiten
nicht länger als 1 Minute kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät bei der Verarbeitung von harten Lebensmitteln nicht länger als 30 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Machen Sie dazwischen mindestens 3 Minuten Pause. Wenn der Mes­sersatz stecken bleibt oder nur langsam arbeitet, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (Ein/Aus-Taste loslassen). Geben Sie etwas Wasser in den Mixbecher und/oder nehmen Sie einen Teil der Zutaten heraus.
HINWEIS
Bedenken Sie, dass das Gerät Ihre Lebensmittel in wenigen Sekunden verarbeitet und lange Bearbeitungszeiten daher unnötig sind. Die meisten Lebensmittel verar­beiten Sie am besten in kurzen Pulsen.
7. Halten Sie den Mixbecher fest und halten Sie die Ein/Aus-Taste so lange
gedrückt, wie der Motor arbeiten soll. Der Motor stoppt automatisch, wenn Sie die Ein/Aus-Taste loslassen.
8. Wenn die Lebensmittel die gewünschte Beschaffenheit erreicht haben: Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie den Mixbecher gegen den Uhrzeigersinn, bevor Sie den Mixbecher vom Motorsockel heben. Drehen Sie den Messersatz gegen den Uhrzeigersinn, um den Mixbecher zu öffnen.
9. Spülen Sie den Messersatz sofort nach der Verwendung ab. Bei Bedarf, ver-
schließen Sie den Mixbecher mit einem der Deckel (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Mixers‘).
10. Reinigen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen sind, nach
jeder Verwendung (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
13
D
HILFE BEI PROBLEMEN
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
Problem Ursache Die Lösung des Problem
Der Motor arbeitet nicht und die Klingen drehen sich nicht.
Der Mixbecher ist undicht. Der Messersatz oder der
Die Sicherheitsverriegelung ist aktiv. Der Mixbecher und/oder der Messersatz sind nicht richtig installiert.
Die Klingen sind blockiert. Nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel und ent-
Der Überhitzungsschutz hat angesprochen.
Ein ernstes Problem ist aufgetreten.
Deckel sind nicht richtig aufgeschraubt.
Der Dichtring im Messerbo­den oder am Deckelrand ist nicht richtig einge­legt, beschädigt oder mit Lebensmitteln verklebt.
Die Kanten des Mixbe­chers sind mit Lebensmit­teln verklebt oder ange­schlagen.
Der Messersatz muss korrekt auf den Mixbecher geschraubt werden und der Mixbecher muss auf dem Motorsockel korrekt verriegelt werden. Andernfalls arbei­tet der Motor nicht (siehe: ‚Bedienung‘).
fernen Sie das Hindernis. Arbeiten Sie mit kurzen Pulsen (siehe: ‚Bedienung‘). Wenn das Problem bestehen bleibt: Füllen Sie den Mixbecher mit etwas Wasser und versu­chen Sie den Motor zu starten. Wenn das Problem weiter besteht: siehe folgende Einträge.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel und lassen Sie das Gerät etwa 30 Minuten abkühlen. Versuchen Sie es danach erneut.
Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Halten Sie den Messersatz oder Deckel gerade, während Sie den Mixbecher damit verschließen. Achten Sie darauf, die Gewinde nicht zu verkanten.
Vergewissern Sie sich vor jedem Zusammenbau, dass der Dichtring an allen Stellen glatt anliegt und sauber ist.
Reinigen Sie den Rand und das Gewinde des Mixbechers. NIEMALS den Mixbecher verwenden, wenn der Mixbecher in irgendeiner Weise beschädigt ist. Wenden Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de
14
D
Problem Ursache Die Lösung des Problem
Wenn Sie den Mixbecher abnehmen, bleibt der Mes­sersatz auf dem Motorso­ckel stecken UND/ODER Flüssigkeit läuft auf den Motorsockel oder sammelt sich unter dem Motor­sockel.
Der Messersatz war nicht fest genug auf den Mixbecher geschraubt UND/ODER die Kupp­lung im Motorsockel ist mit Lebensmittelresten verklebt UND/ODER der Dichtring im Messerboden ist beschädigt oder ver­schmutzt.
Die Lebensmittel waren beim Einfüllen zu heiß UND/ODER Sie haben alkoholische Lebensmittel eingefüllt.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Fassen Sie den Mixbecher und den Motor-
sockel und drehen Sie das ganze Gerät um, so dass der Motorsockel oben ist. Nehmen Sie dann den Mixbecher ab. Wenn der Messersatz im Motorsockel steckt, dann
schützen Sie Ihre Hände mit einem festen Arbeitshandschuh oder einem mehrfach zusam­mengelegten, festen Tuch, um den Messersatz aus
dem Motorsockel zu nehmen. Reinigen Sie die Kupplung im Motorsockel, die Außenseiten des Messersatzes, den Dichtring im Messerboden und den oberen Rand des Mix­bechers sorgfältig (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Verge­wissern Sie sich beim Zusammenbau des Mixbechers, dass Sie den Messersatz richtig aufschrauben und der Mixbecher völlig dicht ist, wenn Sie ihn auf den Kopf stellen.
Füllen Sie niemals heiße Lebensmittel in den Mixbecher! Die Lebensmittel dürfen max. handwarm sein. Niemals alkoholische Lebensmittel mit dem Gerät verarbeiten! Der Alkohol verdampft wäh-
rend der Verarbeitung, wodurch ein Überdruck im Mixbe­cher entstehen kann.
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG – Das Gerät und alle seine Bauteile dürfen zu keiner Zeit
für Kinder unter 8 Jahren und Tiere erreichbar sein. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen. Niemals in die Kupplung auf dem Motorsockel fassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. NIEMALS den Motorsockel oder das Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder tauchen oder Flüssigkeiten darüber gie­ßen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in die Spülmaschine stellen. Die Klingen des Messersatzes sind sehr scharf! Fassen Sie den Messersatz nur am Messerboden an. Versuchen Sie niemals, den Messersatz zu zerlegen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Lösemittel), Scheu­ermittel oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile, um die Oberflächen und Dichtringe nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfkantige oder harte Gegenstände. Nur der Mixbe-
cher darf in der Spülmaschine gereinigt werden.
15
D
Um das Gerät hygienisch sauber zu halten und die Bildung von schädlichen Keimen zu vermeiden, sollten Sie es generell vermeiden, die Lebensmittel nach der Verar­beitung im Mixbecher oder auf dem Messersatz und den Deckeln antrocknen oder verderben zu lassen.
DIE SELBSTREINIGUNGSFUNKTION VERWENDEN
WARNUNG – Füllen Sie den Mixbecher nicht über die Markierung
„400 ml“. Füllen Sie keine heißen Flüssigkeiten in den Mixbecher. Die Spülmittel­lösung für die Reinigung darf maximal handwarm (ca. 30°C) sein.
1. Spülen Sie grobe Lebensmittelreste sofort nach der Verwendung mit klarem Was-
ser ab.
2. Füllen Sie den Mixbecher mit ca. 200 ml Spülmittellösung und schrauben Sie den
Messersatz wieder auf den Mixbecher. Trocknen Sie bei Bedarf die Außenseiten von Mixbecher und Messersatz ab.
3. Lassen Sie das Gerät mit ein paar Pulsen arbeiten (siehe: ‚Bedienung‘).
4. Wenn der Mixbecher sauber ist, dann nehmen Sie den Mixbecher vom Motorso-
ckel ab und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Spülen Sie den Mixbe­cher und den Messersatz mit klarem Leitungswasser und trocknen Sie die Teile ab.
HINWEIS
Wenn Sie mit dieser Methode nicht die gewünschten Erfolge erzielen, dann spülen Sie den Mixbecher, die beiden Deckel und den Messersatz in warmer Spülmittel­lösung. Den Mixbecher können Sie auch in der Spülmaschine reinigen.
DECKEL, MIXBECHER UND MESSERSATZ REINIGEN
ACHTUNG – Achten Sie immer darauf, dass die Dichtringe im Messersatz
und den Deckeln nicht verloren gehen oder beschädigt werden. Die Dichtringe sorgen für einen wasserdichten Verschluss des Mixbechers.
HINWEIS
Hartnäckige Lebensmittelreste weichen Sie am besten 5-10 Minuten in warmer Spülmittellösung ein.
Sie können Deckel, Mixbecher und Messersatz in warmer Spülmittellösung waschen. Der Mixbecher kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
16
D
DEN MOTORSOCKEL REINIGEN
ACHTUNG – Niemals mit irgendwelchen harten Gegenständen in der
Kupplung des Motorsockels stochern, um Schäden am Motorsockel zu vermeiden. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Motorsockel von der Stromver­sorgung getrennt ist.
5. Wischen Sie das Netzkabel, die Außenseiten des Motorsockels und die Kupp-
lung des Motorsockels mit einem angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch ab. Achten Sie besonders darauf, dass auf den Oberflächen der Kupplung keine Lebensmittelreste kleben.
6. Polieren Sie mit einem trockenen Tuch nach und lassen Sie den Motorsockel
noch ca. 1 Stunde an der Luft trocknen.
WICHTIG - Wenn Flüssigkeiten auf die Kupplung des Motorsockels gelaufen sind, dann lassen Sie den Motorsockel nach der Reinigung mindestens 1 Tag an der Luft trocknen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG – Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen,
dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Niemals das Gerät unbe­aufsichtigt lassen, wenn der Stecker in der Steckdose steckt oder das Gerät für Kinder unter 8 Jahren und Tiere erreichbar ist. Achten Sie immer darauf, dass
niemand die Klingen des Messersatzes unbeabsichtigt berühren kann.
ACHTUNG – Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewah-
rung, damit sich keine gesundheitsschädlichen Keime auf den Bauteilen bilden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Niemals das Gerät am Netzkabel oder Mixbecher halten, wenn Sie das Gerät bewegen. Fassen Sie stattdessen immer den Motorso­ckel an beiden Seiten an.
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und ist. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile.
Das Netzkabel können Sie lose um das Gerät herumlegen. Niemals das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen. Ver­wenden Sie die Bauteile und Zubehöre des Geräts niemals für andere Geräte oder zu einem anderen Zweck als in diesem Heft beschrieben.
17
D
WICHTIG - Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann sollten Sie den Messersatz NICHT auf den Mixbecher schrauben, da sich bei luftdicht verschlossenen Gefäßen nach mehreren Tagen unangenehme Gerüche bilden können. Wickeln Sie den Messersatz zur Aufbewahrung in ein festes Tuch, um die Klingen vor unbeabsichtigter Berührung zu schützen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunter­nehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel­stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung und Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Luft und Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna kann auf Jahre vergif­tet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetz­lich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
18
D
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überla­stung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schrift­liche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vor­legen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt und an ähnlichen Orten gedacht, wie: – Küchenzeilen für Angestellte in Läden und Büros, in Bauernhäusern und anderen
Arbeitsumgebungen;
– für Kunden in Pensionen, Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen
Umgebungen.
Bei gewerblichem Gebrauch verkürzt sich die Garantie auf ein Jahr.
Hinweis
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können. Einsen­dung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bear­beitungszeit nach Wareneingang des defekten Geräts beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das Gerät zu ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie zurück gesendet werden oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
19
D
DESIGN SMOOTHIE MAKER
MIX & GO
OPERATING INSTRUCTIONS
Art.- No. 41030 » Design Smoothie Maker Mix & Go «
Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Deutsch
www.gastroback.de
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided
instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start
running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your
new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information
mentioned in these instructions.
TABLE OF CONTENTS
Important Safeguards .............................................................................. 24
General Safety Instructions .................................................................. 24
Important Safeguards for Electrical Appliances ....................................... 26
Moving Parts - Risk of Injuries .............................................................. 27
Technical Specifications ........................................................................... 28
Knowing Your Design Smoothie Maker Mix & Go ............................................. 29
Properties of Your Design Smoothie Maker Mix & Go ................................... 30
Suggested Use ................................................................................. 30
Before First Use ...................................................................................... 31
Operation ............................................................................................. 31
Solving Problems .................................................................................... 33
Care and Cleaning ................................................................................ 34
Using the Self-Cleaning Feature ........................................................... 35
Washing the Lids, Mixing Jar, and Blade Assembly ................................ 35
Cleaning the Motor Base ................................................................... 36
Storage ................................................................................................ 36
Notes for Disposal .................................................................................. 37
Information and Service ........................................................................... 37
Warranty .............................................................................................. 38
22
EN
IMPORTANT NOTE - PLEASE READ CAREFULLY ­BEFORE YOU USE THE DEVICE!
All GASTROBACK® products are intended for food processing of food products and groceries. For reasons of health protection and hygiene, products that are used on a daily basis or used only once, are not allowed to be returned. Check the goods just as you would do in a retail store.
You only have to pay for a possible loss in value of the goods, if this loss of value is due to a non-necessary for the examination of the nature, characteristics and func­tion of the goods handling.
An unnecessary way to check the nature, characteristics and function of the goods is the processing of food products or groceries into food and drinks.
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor­king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK® product please contact our customer service before returning.
GASTROBACK® Customer Service Hotline:
Phone: +49 (0) 4165 – 22 25 0 Monday to friday (except on holidays) from 8am to 4pm
E-Mail: info@gastroback.de
23
EN
DEAR CUSTOMER!
Effortless and in a rush, your new compact DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO can prepare of your preferred beverages: quickly, delightfully and rich in vitamin. After processing, simply remove the blade assembly from the mixing jar, making the mixing jar to a sufficient container for storage and on the way (To-Go). Cleaning of the mixing jar and blade assembly is done effortlessly via the self-cleaning feature.
These instructions for use will inform you about the features of the appliance and make it easy to take pleasure in your new DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO.
Your GASTROBACK GmbH
IMPORTANT SAFEGUARDS
Carefully read all instructions before operating this appliance
and save the instructions for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in the instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, moving parts, or fire. These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this booklet to third parties. Any operation, repair, exchange, and techni-
cal maintenance of the appliance or any part of it (e.g. power cord) other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre. Please contact your vendor.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Do not leave the appliance unattended, when it is connected to
the power supply. Always unplug the appliance, before moving or cleaning the appliance, or when the appliance is not in use. Do not hold the appliance at the power cord or mixing jar for moving the appliance. This appliance is for household use only and NOT inten-
ded for use in moving vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoors. Any use of accessories, attach­ments or spare parts that are not recommended by the manufacturer or damaged may result in injuries to persons and/or damage. Check the entire appliance regularly for proper operation (e.g. check for cracks, leaks, worn out or lost seals). Do not attempt to operate the appliance, when the appliance or any part of it is likely to be dama­ged, and/or not working properly or has been subject to inadmissi-
24
EN
ble strain (e.g. over-heating, mechanical or electric shock, moisture in the motor base). If malfunction occurs during operation (e.g. leaka­ge), immediately unplug the appliance. If in doubt, get in contact with an authorized service centre for examination and/or repair. Do not
attempt to repair any parts of the appliance on your own.
• Do not place the appliance over a power cord or near the edge of
the table or counter, or on wet, unlevel or inclined surfaces (e.g. sink or drain board). For operation, do not place any clothes or tissue or other foreign objects under or on the appliance, to avoid risk of over­heating, fire, and electric shock. Do not block the ventilation slits in the bottom of the appliance.
• This appliance can be used by persons with reduced physical, senso-
ry or mental capabilities or lack of experience and knowledge, inclu­ding children aged from 8 years on, if they have been given supervi­sion or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand and handle with the hazards involved. Even cleaning may not be performed by children without supervision. Children must
always be supervised to ensure that they do not play with the appliance or any parts of the appliance or the packaging. Even
cleaning may not be done by children younger than 8 years. Do not leave the appliance or any parts of it unattended, when they are in reach of children younger than 8 years or animals. Do not place the appliance or any part of it on or near hot surfaces (e.g. burner, heater, oven). Do not use any parts of the appliance with any other device or for any purpose not described in this booklet. To avoid overheating, do not exceed the maximum times for continuous opera­tion (see: ‘Technical Specifications’). If the blades get stuck or agitate noticeably slow, immediately stop operation (release the on/off but­ton; see: ‘Operation’). Only use the appliance for processing food and beverages that are fit for consumption. Do not process hot food or liquid. Otherwise, high pressure could build up within the mixing jar, causing injuries and damage. Do not heat any food within the mixing jar! Do not insert any foreign objects into the mixing jar. Do not over-fill the mixing jar (max. 400 ml). However, do not operate the appliance with the mixing jar empty.Risk of Explosion and Fire! Do not process inflammable liquids (e.g. high-proof alcohol). The
25
EN
mixing jar is made of glass. Do not expose the mixing jar to extreme temperature changes to avoid damage. Do not knock the mixing jar
against any hard and/or edged objects. Do not use the mixing jar any further, when the glass is damaged in any way (e.g. cracks, chipped edges). Otherwise, the mixing jar could break during operation and/ or splinters could get into your food, causing severe injuries.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES
The appliance is driven electrically. Place the appliance near a suitable wall power outlet to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective conductor (earth/ground) connected proper­ly. Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (220 - 240 V, 50/60 Hz, AC, rated for at least 8 A). The installation of a residual current operated circuit breaker (r.c.c.b.) with a maximum rated residual operating current of 30 mA in the supplying electrical circuit is strongly recommended. If in doubt, contact your electrician for further information. In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to incompa­tible norms. It is possible that power supplies in foreign countries do not meet the requirements for safe operation of the appliance. Before opera­ting the appliance abroad, ensure that safe operation is possible. Do not use any desk top multi socket outlet, external timer, remote control systems or extension cord. Always completely unwind the power cord before use. Do not place the appliance on a power cord. The power cord may not touch hot surfaces, moving parts, or sharp edges. Power cords may never be knotted, twisted, pulled, strained or squeezed. Do not let the plug or power cord hang over the edge of the table or counter. Ensure that no one will pull the appliance by the power cord. Always grasp the plug for disconnecting the appliance from the power supply.
Do not touch the appliance or power plug with wet hands, when
the appliance is connected to the power supply. Always wipe off spilled liquids immediately. Do not operate the appliance on wet sur­faces or on metal surfaces. Do not place or immerse the motor base in any liquids or let liquids run onto the motor base. Always ensure that the working surface and motor base as well as the exterior of the
26
EN
mixing jar and blade assembly are completely dry, before assembling the appliance and connecting it to the power supply.
• Before placing the mixing jar onto the motor base, always ensure that
the mixing jar is assembled completely leak-free and the exterior is absolutely dry. When liquids run out during operation, or accumulate under the motor base or power cord, do not touch the motor base, but immediately unplug the appliance. Thereafter, clean the appliance and let it dry naturally for at least 1 day (see: 'Care and Cleaning').
MOVING PARTS - RISK OF INJURIES
The Smoothie Maker is designed for processing food. For this purpose, extremely sharp blades are rotating on high speed. Thus, improper hand­ling could cause severe injuries and damage.
• Do not hold your hands or any foreign objects (e.g. clothes, hair,
brushes, cooking utensils) into the coupling on top of the motor base, with the appliance connected to the power supply. Always unplug the appliance, before installing or removing the mixing jar, and before cleaning or moving the appliance. DO NOT try to defeat the safety interlock. Do not place the blade assembly onto the motor base, while it is not turned onto the mixing jar correctly.
• The blades of the blade assembly are very sharp. For handling the
blade assembly, always hold it by the base. Do not touch the blades. Do not attempt to sharpen the blades. Do not attempt to disassemble the blade assembly.
27
EN
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Art.- No.
Model
Power supply
Maximum power consumption
Length of power cord
Weight (motor base)
Dimensions
41030 Design Smoothie Maker Mix & Go 220 - 240 V AC, 50/60 Hz 300 W approx. 100 cm approx. 1.4 kg approx. 110 x 110 x 347 mm (W x D x H) max: 0.4 litres (400 ml)
Capacity
Hard types of food: max. 240 g + max. 120 ml liquid liquid or soft and runny food: max. 360 g
Maximum operating time for
continuous operation
Liquid or soft and runny food: max. 1 minute Hard types of food: max. 30 seconds Intermediate breaks: at least 3 minutes
Certification
https://www.tuev-sued.de/ps-zert
NOTE
As a result of continuous improvements, the design and specifications of the pro­duct may differ slightly to the unit illustrated on the packaging
EN
28
KNOWING YOUR DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO
1
2
3
4
1 - 400 ml Mixing jar - Can be used also for storage and/or as a drinking mug
2 - Blade assembly with gasket seal 3 - On/off button - Hold this button pressed as long as the motor shall operate 4 - 300 W motor base - With non-slip silicone feet
29
EN
PROPERTIES OF YOUR DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO
Your new Design Smoothie Maker Mix & Go can solve various tasks in your kitchen (see: ‘Suggested Use’). Sharp blades rotating on high speed mix liquids and runny food and cut fruit, vegetables and herbs within a few seconds. Even ice cubes may be crushed via some short pulses.
• Before mixing and blending solid types of food (e.g. carrots), always add some
liquid.
• The on/off button and safety interlocks ensure easy and safe operation: the
motor will only agitate with the mixing jar assembled completely and correctly, and while the on/off button is pressed.
• In most cases, the best results are achieved using short pulses.
• For operation, the mixing jar is closed airtight via the blade assemby. Therefore,
your food cannot splash. The gasket seal in the base of the blade assembly pre­vents leaking.
• After operation, you simply unscrew the blade assembly. You may close the
mixing jar via the provided lids for storing your beverage and/or using the mixing jar on the way as a mug (To-Go). There is no need to transfer your food into another container.
• Two different lids can be used. The storage lid (closed via a flap) makes pouring and dispensing easy. When
using this lid, you should keep the mixing jar upright.
The To-Go lid (closed via a separate small screw lid) ensures a leakfree seal.
Tightly closed via this lid, you can transport the mixing jar even in a lying posi­tion without leakage.
• Cleaning of the mixing jar and blade assembly is made as easy as possible via
the self-cleaning function (see: ‘Care and Cleaning’).
SUGGESTED USE
You may use your new Design Smoothie Maker Mix & Go for the types of food given in the following table.
Task Type of Food
Making nutrient juices and smoothies Fruits, vegetables, herbs Blending Light, runny batters, dips, vinaigrette, dressings, smooth sauces Frozen blending Crushing ice, frozen fruit
30
EN
BEFORE FIRST USE
WARNING – DO NOT let children play with the appliance, or any part
of it, or the packaging! The blades of the blade assembly are very sharp. Only touch the blade assembly at its base.
1. Unpack the appliance and all accessories carefully. Check that no parts are
damaged or missing (see: ‘Knowing Your Design Smoothie Maker Mix & Go’). Carefully remove all shipping materials and promotional materials. However, do not remove the model label at the bottom of the motor base.
WARNING – Always unplug the appliance, before cleaning. Do not
immerse the motor base or power cord in water or other liquids or spill any liquids on the motor base or power cord. Do not use any abrasive cleaners for cleaning to avoid damage to the surfaces. Do not place the motor base, power cord or
blade assembly in an automatic dishwasher.
2. Before first use and after a longer period of storage, clean the appliance and
all its parts. Wash the mixing jar, lids and blade assembly in warm dishwater.
3. Wipe the exterior of the motor base via a soft, damp cloth. Thereafter, dry the
appliance and all parts thoroughly (see: ‘Care and Cleaning’).
IMPORTANT - Only the mixing jar may be cleaned in an automatic dishwasher.
OPERATION
WARNING – Always ensure that the appliance and all its parts and acces-
sories are out of reach of children younger than 8 years and animals. Do not leave the appliance unattended while it is connected to the power supply. The
appliance is using sharp blades in high speed rotation for cutting food. Improper use or misuse may cause severe injuries and damage. Do not touch the blades. Only hold the blade assembly at its base.
Via the appliance, only process food that is fit for consumption. If there are any liquids running out during operation, immediately unplug the appli-
ance and remove the mixing jar from the motor base (see: ‘Solving Problems’). Do not operate the appliance with the mixing jar empty to avoid overheating.
31
EN
WARNING – Do not fill in hot food to avoid any build-up of high pres-
sure, when the mixing jar is closed. Additionally the mixing jar could crack, when exposed to extreme temperature variations. Ensure that the gasket seal at
the inner rim of the blade assembly is clean and correctly in place. Otherwise, the mixing jar may be leaking during operation.
IMPORTANT - For processing larger amounts, divide your food in appropriate portions. At the maximum, the mixing jar may be filled up to the “400 ml” marking (0.4 litres).
Hard types of food: cut your food in cubes of approx. 1 - 1,5 cm in size (e.g. car­rots). In a run, process max. 240 g. Always add some liquid (fill up to max. 360 g).
Liquids and soft types of food: max. 360 g.
1. Prepare your food and fill it into the mixing jar. Doing so, observe the maximum
amount.
2. Ensure that the gasket seal of the blade assembly is in place and clean. Remove
any splashes of food from the upper rim and exterior of the mixing jar.
3. Then turn the blade assembly onto the mixing jar, ensuring that the threads are
not tilted. Turn the blade assembly handtight for getting a good seal. Turn the mixing jar upside down and ensure that the mixing jar is completely leak-free.
4. Place the motor base on a suitable surface near a suitable wall power outlet
(see: ‘Important Safeguards for Electrical Appliances’).
5. Place the mixing jar onto the motor base, aligning the white arrows on the
mixing base and blade assembly with each other. Slightly press the mixing jar down, while turning it clockwise for locking it securely to the motor base.
6. Insert the power plug into an appropriate wall power outlet.
CAUTION – To ensure that the appliance will not fall or move about on the
working space, keep a hand on the mixing jar, while the motor is agitating. To avoid overheating: with runny ingredients do not operate the motor continuously for more than 1 minute. Hard ingredients may not be processed continuously for more than 30 seconds. Allow the motor to rest for at least 3 minutes before conti­nuing. If the blades get stuck or agitate noticeably slow, stop operation immedia­tely (release the on/off button) and add some liquid, and/or reduce the amount of ingredients in the mixing jar.
32
EN
IMPORTANT - Keep in mind that the appliance will process your food within seconds. In most cases, processing more than a few seconds will not be necessa­ry. In most cases, you will get best results by operating the motor in short pulses.
7. Grasp the mixing jar and hold the on/off button pressed for letting the motor
agitate. The motor stops automatically, when you release the on/off button.
8. When your food reaches the desired consistency: Unplug the appliance and turn
the mixing jar counter-clockwise for unlocking the mixing jar. Then remove the mixing jar. Turn the blade assembly counter-clockwise for opening the mixing jar.
9. Immediately after processing, rinse the blade assembly and, if desired, close
the mixing jar with the appropriate lid (see: ‘Properties of Your Design Smoothie Maker Mix & Go’).
10. After each use, clean all parts, that have come in contact with food (see: ‘Care
and Cleaning’).
SOLVING PROBLEMS
If any problems occur during operation, you will find solutions in this section.
Problem Reason The Solution
The motor does not start and the blades do not rotate.
The mixing jar is leaking. The blade assembly or lid
The safety interlock is active, because the blade assembly or the mixing jar are not installed correctly.
The blade assembly is blocked.
The thermal safety switch is active.
There is a severe problem. Unplug the appliance and get in contact with your vendor.
is not installed correctly.
For operation, the blade assembly must be screwed cor­rectly onto the mixing jar and the mixing jar must be locked correctly onto the motor base (see: ‘Operation’).
Remove the mixing jar from the motor base and take out any obstacles. Use short pulses (see: ‘Operation’). If the problem persists: attempt to start the motor with the mixing jar filled with some water. If the problem still persists: refer to the following entries.
Unplug the appliance and remove the mixing jar. Leave the appliance cool down for approx. 30 minutes. There­after, try again.
Ensure to hold the blade assembly and lids correctly, while turning them onto the mixing jar. The threads may not be misaligned (tilted).
33
EN
Problem Reason The Solution
When removing the mixing jar, the blade assembly sticks to the motor base AND/OR liquid runs out onto the motor base and/or accumulates under the appliance.
The gasket seal is not pro­perly in place, damaged, or food is sticking to the sealing surfaces.
The edges of the mixing jar are polluted or chip­ped.
The blade assembly has not been turned on as tightly as required AND/ OR there are residues of sticky food on the cou­pling of the motor base AND/OR the gasket seal of the blade assembly is damaged or polluted.
Your food has been too hot, when being filled in AND/OR you filled in any alcoholic food.
Ensure that the gasket seal at the inner rim of the blade base is clean and inserted properly.
Clean the upper rim and thread of the mixing jar. DO NOT use the mixing jar again, when the glass is chipped or bro­cken in any way. Get in contact with your vendor.
Immediately unplug the appliance. Grasp the mixing jar and motor base and turn the complete appliance upside down. Then, turn off the mixing jar. If the blade assembly stays within the coupling of the motor base, protect your
hands with working gloves or a tough cloth folded several times, for removing the blade assembly.
Clean the coupling of the motor base, exterior of the blade assembly, the gasket seal, and the upper rim of the mixing jar (see: ‘Care and Cleaning’). When assembling the mixing jar, ensure that you turn on the blade assembly correctly for getting a really leakfree seal. No liquid may run out, when turning the mixing jar upside down.
Do not fill any hot food into the mixing jar! Your food may be no more than lukewarm. Do not
attempt to process alcoholic food or beve­rages! During processing, the alcohol may evaporate,
thus building-up pressure within the mixing jar.
CARE AND CLEANING
WARNING – Always ensure that the appliance and all its parts are out of
reach of children younger than 8 years and animals. Always unplug the appliance, before moving or cleaning the appliance. Do not hold your hands or any foreign objects into the coupling on the motor base with the appliance still connected to the power supply. Do not immerse or place the motor base or the power cord in water or any other liquid. Do not spill or drip any liquids on or in these parts to avoid risk of fire and electric shock. DO NOT place the motor base or power cord in an automatic dishwasher. Handle the blade assembly with care to avoid injuries, because the blades are very sharp. Do not attempt to disassemble the blade assembly.
Do not use scouring pads, abrasive or corrosive cleaning agents (e.g. bleach, sol-
34
EN
ving agents) for cleaning the appliance or any parts of it, to avoid damage to the surfaces and gasket seals. Do not use any hard or sharp-edged objects for cleaning.
Only the mixing jar may be cleaned in an automatic dishwasher.
In general, for keeping the appliance hygienically clean and for preventing the build-up of harmful germs, you should avoid to leave any food go bad or dry on the mixing jar, blade assembly, or lids.
USING THE SELF-CLEANING FEATURE
WARNING – Do not fill the mixing jar over the “400ml” filling line. Do not
fill in hot liquids. At the maximum the dishwater for cleaning may be lukewarm (approx. 30°C).
1. Immediately after operation, rinse the blade assembly with clear water for remo-
ving coarse residues of food.
2. Fill the mixing jar with approx. 200ml lukewarm dishwater and turn on the blade
assembly. Wipe dry the exterior of the mixing jar and blade assembly.
3. Operate the appliance with some short pulses (see: ‘Operation’).
4. When the mixing jar is clean, remove the mixing jar from the motor base and
unplug the appliance. Rinse the mixing jar and blade assembly with clear tap water and wipe dry.
NOTE
If this method for cleaning is not successful, wash the mixing jar and blade assem­bly in warm dishwater.
WASHING THE LIDS, MIXING JAR, AND BLADE ASSEMBLY
CAUTION – Always ensure that the gasket seals in the base of the blade
assembly and in the lids will not be damage or lost, as they enable an airtight fit with the mixing jar.
NOTE
If there are stubborn residues sticking to the parts, you should soak the mixing jar, lids, and blade assembly in warm dishwater for 5-10 minutes, before cleaning.
Wash the lids, mixing jar, and blade assembly in warm dishwater. The mixing jar may be cleaned in an automatic dishwasher.
35
EN
CLEANING THE MOTOR BASE
CAUTION – Do not poke in the coupling of the motor base with any type of
hard objects to avoid damage. Always ensure to unplug the motor base before cleaning.
5. Wipe the power cord, exterior of the motor base and the coupling with a slightly
damp, not dripping cloth. Ensure that there are no residues of food sticking to the surfaces of the coupling.
6. Then wipe dry. Thereafter, leave the motor base dry naturally for approx. 1 hour.
IMPORTANT - When liquids have run onto the motor base, leave the motor base dry naturally for at least 1 day, before using the appliance again.
STORAGE
WARNING – When the appliance is not in use, always unplug the appli-
ance. Do not leave the appliance unattended, while it is connected to the power supply or in reach of children younger than 8 years and animals.
Always ensure that no-one will touch the blades unintentionally.
CAUTION – Always clean the appliance and all its parts before storing to
avoid that harmful germs build-up on the surfaces (see: ‘Care and Cleaning’). Do not hold the appliance by the power cord or mixing jar for moving the appliance. Instead, grasp the motor base at both sides.
Ensure to store the appliance and its parts where it is safe from inadmissible strain (mechanical or electric shock, frost, heat, moisture, direct sunlight). Do not place any hard or heavy objects on or in the appliance or any part of it.
Lay the power cord loosely around the motor base. Power cords may never be knot­ted, twisted, pulled, strained, or squeezed. Do not use any parts or accessories of the appliance for any other appliance or any other purpose than described in this booklet.
IMPORTANT - If the appliance will not be used for a longer period of time, you should avoid closing the mixing jar via the blade assembly, because after several days, in airtight containers an unpleasant odour may build-up. In this case, it is good advice to wrap the blade assembly in a clean tight cloth. This way, no one can touch the blades accidentally.
36
EN
NOTES FOR DISPOSAL
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste. Dis­pose of the appliance and packaging must be effected in accordance with the corresponding local regulations and requirements for electrical appli­ances and packaging. Use separate collection facilities. Please contact
your local disposal company. When replacing old appliances with new once, the retailer is legally obligated to
take back your old appliance for disposal at least for free of charge.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
37
EN
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any fur­ther claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired or substituted. There is no warranty claim of the purchaser if the damage or defect of the appliance is caused by inappropriate treatment, over-loading or installation mistakes. The warranty claim expires if there is any technical interference of a third party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport. This appliance is suited for being used in household and similar environments:
– staff kitchen areas in shops, offices, farm houses, and other working environments;
– by clients in hotels, motels, bed and breakfast type, and similar environments.
Note
For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for ship-
ment without accessories. Add the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After the warranty period, please send defective appliances to the given address. You will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free of charge, or dispose of the appliance for free of charge.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for commer­cial, industrial or trade usage. Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other purpose than the intended use, described in these instruc­tions. Any other use is regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or damage. There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use.
38
EN
39
EN
GASTROBACK GmbH
Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany
Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 • Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29
info@gastroback.de • www.gastroback.de
20200514
Loading...