Gary Fisher BOXXER REVB, BOXXER User Manual

0 (0)
U
SER MANUAL
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 3
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
OTE: Y
OUR FORK
S APPEARANCE MAY VARY FROM THE ILLUSTRATIONS
/PHOTOS IN THIS MANUAL.
F
OR THE LATEST INFORMATION ABOUT YOUR FORK VISIT OUR WEBSITE AT WWW.ROCKSHOX.COM.
A
A
BB
OO XX XX EE RRRRII DD EE
BB
OO XX XX EE RRRRAA CC EE
Compuerta Floodgate/ Vanne Floodgate /
Compression Adjuster / Druckstufen-Einsteller /
justador de la compresión / Régleur de compression
Regolatore della compressione / Compressieknop /
Regulador de compressão /
Motion Control Compression Assembly
Baugruppe für Druckstufenregelung
Conjunto de compresión Motion Control
Assemblage de compression Motion Control
Gruppo di compressione del controllo movimento
Bewegingscontrole compressiemontage
Unidade de compressão do controlo de movimento
BlackBox Speed Stack BlackBox Speed Stack BlackBox Speed Stack
Système de vitesse BlackBox
Unidade de recuperação do controlo de movimento
Gruppo velocità BlackBox
BlackBox Snelheidstapelaar
BlackBox Speedstack
Motion Control Rebound Assembly
Baugruppe für Zugstufenregelung
Conjunto de rebote Motion Control
Assemblage de rebond Motion Control Gruppo di ritorno del controllo movimento Bewegingscontrole terugveringsmontage
Floodgate / Floodgate /
FloodgateOverloopbescherming /
Floodgate /
U-Turn Knob / U-Turn-Einstellknopf / Mando de ajuste del U-Turn / Bouton U-Turn / Pomello U-Turn / U-Turn afstelknop / Botão de U-Turn
U-Turn Spring U-Turn-Schraubenfeder Muelle helicoidal U-turn Ressort hélicoïdal U-Turn Molla elicoidale U-turn U-turn springveer Amortecedor de mola de U-Turn
Compression Adjuster / Druckstufen-Einsteller /
justador de la compresión / Régleur de compression
Regolatore della compressione / Compressieknop /
Regulador de compressão /
Motion Control Compression Assembly
Baugruppe für Druckstufenregelung
Conjunto de compresión Motion Control
Assemblage de compression Motion Control
Gruppo di compressione del controllo movimento
Bewegingscontrole compressiemontage
Unidade de compressão do controlo de movimento
Motion Control Rebound Assembly
Baugruppe für Zugstufenregelung
Conjunto de rebote Motion Control
Assemblage de rebond Motion Control Gruppo di ritorno del controllo movimento Bewegingscontrole terugveringsmontage
Unidade de recuperação do controlo de movimento
Coil Spring Schraubenfeder Muelle helicoidal Ressort hélicoïdal Molla elicoidale Springveer Mola do amortecedor
Maxle
Maxle DH
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 5
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
4 95.4311.234.000, R
EV
.B
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
A
BB
OO XX XX EE RRTTEE AA MM
A
BB
OO XX XX EE RRWWOO RRLL DDCCUUPP
Compuerta Floodgate/ Vanne Floodgate /
Compression Adjuster / Druckstufen-Einsteller /
justador de la compresión / Régleur de compression
Regolatore della compressione / Compressieknop /
Regulador de compressão /
Motion Control Compression Assembly
Baugruppe für Druckstufenregelung
Conjunto de compresión Motion Control
Assemblage de compression Motion Control
Gruppo di compressione del controllo movimento
Bewegingscontrole compressiemontage
Unidade de compressão do controlo de movimento
Floodgate / Floodgate /
FloodgateOverloopbescherming /
Floodgate /
Air Cap (Positive Air) Abdeckkappe (Positiv-Luftdruck)
Compuerta Floodgate/ Vanne Floodgate /
Compression Adjuster / Druckstufen-Einsteller /
justador de la compresión / Régleur de compression
Regolatore della compressione / Compressieknop /
Regulador de compressão /
Motion Control Compression Assembly
Baugruppe für Druckstufenregelung
Conjunto de compresión Motion Control
Assemblage de compression Motion Control
Gruppo di compressione del controllo movimento
Bewegingscontrole compressiemontage
Unidade de compressão do controlo de movimento
Floodgate / Floodgate /
FloodgateOverloopbescherming /
Floodgate /
Tapón de la válvula de aire (presión de aire positiva) Capuchon (air positif) Tappo dell’aria (aria positiva) Luchtdruk (Positieve lucht) Rosca de ar (ar positivo)
BlackBox Speed Stack
Assemblage de rebond Motion Control Gruppo di ritorno del controllo movimento Bewegingscontrole terugveringsmontage
Unidade de recuperação do controlo de movimento
BlackBox Speed Stack BlackBox Speed Stack
Système de vitesse BlackBox
Gruppo velocità BlackBox
BlackBox Snelheidstapelaar
BlackBox Speedstack
Motion Control Rebound Assembly
Baugruppe für Zugstufenregelung
Conjunto de rebote Motion Control
Coil Spring Schraubenfeder Muelle helicoidal Ressort hélicoïdal Molla elicoidale Springveer Mola do amortecedor
Assemblage de rebond Motion Control Gruppo di ritorno del controllo movimento Bewegingscontrole terugveringsmontage
Unidade de recuperação do controlo de movimento
Maxle DH
BlackBox Speed Stack BlackBox Speed Stack BlackBox Speed Stack
Système de vitesse BlackBox
Gruppo velocità BlackBox
BlackBox Snelheidstapelaar
BlackBox Speedstack
Motion Control Rebound Assembly
Baugruppe für Zugstufenregelung
Conjunto de rebote Motion Control
Maxle DH
Solo Air Assembly Solo Air-Baugruppe Conjunto Solo Air Montage du Solo Air Gruppo aria Solo Solo Air-montage Unidade de Solo Air
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 7
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
6 95.4311.234.000, R
EV
.B
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
II
NN SS TT AA LL LL AA TT II OO NN
It is extremely important that your RockShox fork is installed correctly by a qualified bicycle mechanic. Improperly installed forks are extremely
ddaannggeerroouuss
and can result in
sseevveerree aanndd//oorr
ffaattaall iinnjjuurriieess
.
1. Remove the existing fork from the bicycle and the crown race from the fork. Measure the length of the fork steerer tube against the length of the RockShox steerer tube. The RockShox steerer tube may need cutting to the proper length. Make sure there is sufficient length to clamp the stem (refer to the stem manufacturer's instructions). Install the upper crown when taking the steerer tube measurements. If using a direct mount stem, make sure the steerer is exposed 5mm above the upper crown. Use a short upper crown for head tube and headset stack heights of less than 150 mm or a tall upper crown for stack heights up to 180mm.
2. Install the headset crown race (29.9mm for 1 1/8" steerers) firmly against the top of the fork crown. Install the fork assembly on the bike. Adjust the headset until you feel no play or drag. (Note: all upper crown pinch bolts and stem steerer pinch bolts must be loose to adjust headset properly) Make sure that the minimum distance of exposed upper tube between the fork's dust wiper and bottom of lower crown is the same as the fork’s maximum travel:
Fork Model Minimum Upper Tube Exposure
World Cup/Team/Race 203 mm Ride* 178 mm
* N
OTE: F
OR BOXXER
RIDE, THE
U-TURN KNOB MUST BE TURNED FULL COUNTERCLOCKWISE UNTIL THE
GRADIENT MARKED AS
178MM IS EXPOSED. IT MAY BE NECESSARY TO LIFT THE FRONT WHEEL OFF THE
GROUND AFTER MAKING
U-T
URN ADJUSTMENTS TO ALLOW THE FORK TO FULLY EXTEND
. THIS IS DUE
TO THE WEIGHT OF THE BICYCLE AND LIGHT SPRING RATE
.
3. Install the brakes according to the manufacturer's instructions and adjust brake pads properly. Use the fork only with disc style brakes mounted through the provided mounting holes.
4. Apply grease or anti-seize to the axle. Set the wheel in the recesses of the dropouts and insert the 20 mm axle. Torque the axle bolt to a maximum of 40 to 60 in-lb. Tighten axle clamp bolts to 20 to 30 in-lb max.
5. Keep in mind tire clearance as you choose tires. Maximum size is 2.7 x 26" wide or 710 mm diameter installed. Be sure to check this diameter whenever you change tires. To do this, remove the top caps and spring stack assemblies and compress the fork completely to make sure at least 5 mm of clearance exists between the top of the tire and the bottom of the crown. Exceeding maximum tire size will cause the tire to jam against the crown when the fork is fully compressed. The upper tubes must always be fully engaged in the crown with no more than 160 mm of exposed upper tube above the lower crown.
Congratulations! You have the best in suspension components on your bicycle! This manual contains important information about the safe operation and maintenance of your fork. To ensure that your RockShox fork performs properly, we recommend that you have your fork installed by a qualified bicycle mechanic. We also urge you to follow our recommendations to help make your riding experience more enjoyable and trouble-free.
IMPORTANT
Consumer Safety Information
1.The fork on your bicycle is designed for use by a single or tandem bicycle, on mountain trails, and similar off-road conditions.
2.Before riding the bicycle, be sure the brakes are properly installed and adjusted. If the brakes do not work properly, the rider could suffer serious and/or fatal injuries.
3. Your fork may fail in certain circumstances, including, but not limited to, any condition that causes a loss of oil; collision or other activity bending or breaking the fork's components or parts; and extended periods of non-use. Fork failure may not be visible. Do not ride the bicycle if you notice bent or broken fork parts, loss of oil, sounds of excessive topping out, or other indications of a possible fork failure, such as loss of shock absorbing properties. Instead, take your bike to a qualified dealer for inspection and repair. In the event of a fork failure, damage to the bicycle or personal injury may result.
4.Always use genuine RockShox parts. Use of aftermarket replacement parts voids the warranty and could cause structural failure to the shock. Structural failure could result in loss of control of the bicycle with possible serious and/or fatal injuries.
5. Use extreme caution not to tilt the bicycle to either side when mounting the bicycle to a carrier by the fork drop-outs (front wheel removed). The fork legs may suffer structural damage if the bicycle is tilted while the drop-outs are in the carrier. Make sure the fork is securely fastened down with a quick release. Make sure the rear wheel is fastened down when using ANY bike carrier that secures the fork’s drop-outs. Not securing the rear can allow the bike’s mass to side-load the drop-outs, causing them to break or crack. If the bicycle tilts or falls out of its carrier, do not ride the bicycle until the fork is properly examined for possible damage. Return the fork to your dealer for inspection or call RockShox if there is any question of possible damage (See the International Distributor List). A fork leg or drop-out failure could result in loss of control of the bicycle with possible serious and/or fatal injuries.
6. Only mount cantilever-type brakes to the existing brake posts. Forks with hangerless style braces are only designed for ‘V’- style or hydraulic cantilever brakes. Do not use any cantilever brake other than those intended by the brake manufacturer to work with a hangerless brace. Do not route the front brake cable and/or cable housing through the stem or any other mounts or cable stops. Do not use a front brake cable leverage device mounted to the brace.
7. Observe all owner's manual instructions for care and service of this product.
ROCKSHOX FORKS ARE DESIGNED FOR COMPETITIVE OFF-ROAD RIDING AND DO NOT COME WITH THE PROPER REFLECTORS FOR ON­ROAD USE. YOUR DEALER SHOULD INSTALL PROPER REFLECTORS TO MEET THE CONSUMER PRODUCT SAFETY COMMISSION’S (CPSC) REQUIREMENTS FOR BICYCLE STANDARDS IF THE FORK IS GOING TO BE USED ON PUBLIC ROADS AT ANY TIME.
WARNING
!
DO NOT ADD THREADS TO ROCKSHOX THREADLESS STEERERS. THE STEERER TUBE CROWN ASSEMBLY IS A ONE-TIME PRESS FIT. REPLACEMENT OF THE ASSEMBLY MUST BE DONE TO CHANGE THE LENGTH, DIAMETER OR HEADSET TYPE (THREADED OR THREADLESS).
DO NOT REMOVE OR REPLACE THE STEERER TUBE. THIS COULD RESULT IN THE LOSS OF CONTROL OF THE BICYCLE WITH POSSIBLE SERIOUS AND/OR FATAL INJURIES.
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 9
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
8 95.4311.234.000, R
EV
.B
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
clear imprint in the palm of your hand, tension is insufficient. To increase tension, open the quick release lever turn the quick release lock nut in small increments until proper tension is felt.
Maxle DH System (World Cup, Team and Ride)
T
IGHTEN
1. Hold the axle in your hand and place a 6mm hex into the left side of the axle (side with external threads) and rotate the internal nut three turns counterclockwise.
2. Slide the axle through the right side of the hub until it engages the threads of the left drop out.
3. Place a 6mm hex in the internal nut on the right side of the axle. Turn the 6mm hex to a torque of 40 to 60 in-lb (4.5 -6.8 Nm).
SECURE
1. To lock the axle into the lower leg place a 6mm hex into the internal nut on the left side of the axle and torque to 40 in-lb (4.5 Nm).
PP
EE RR FF OO RR MM AA NN CC EETTUU NN II NNGG
The Boxxer forks is designed as a high performance, world class downhill and freeride fork. Our Downhill forks (Race, Team and World Cup) are factory tuned for a 160 to 180 lb (73 to 83 kg) rider. The Boxxer Ride is factory tuned for a 150 to 175 lb (68 to 79 kg) rider. These forks can be to many different rider weights or riding styles. You can tune this fork to benefit your needs by changing preload, internal coil springs, air pressure, rebound damping and low or high speed compression damping.
Setting Sag
The Boxxer is designed to compress (sag) when you are sitting on the bike. This sag allows the front wheel to stay in contact with the ground when braking and cornering over rough and uneven terrain. Optimum sag is between 15 and 25 percent of total fork travel.
To measure sag, install a zip tie on the upper tube so that it is flush against the seal; sit on the bike in normal riding position; then step off the bike and measure from the bottom of the zip tie to the top of the wiper. This measurement is sag.
The preload can be changed on Team and Race by adding or removing preload spacers into the main coil spring stack.
OTE:T
HERE SHOULD BE A MINIMUM OF 2MM OF PRELOAD ON EACH SPRING.
I
MPORTANT: N
O MORE THAN EIGHT PRELOAD SPACERS SHOULD BE ADDED TO EITHER SIDE OF THE
TEAM OR
ACE FORKS. MORE THAN EIGHT SPACERS CAN CAUSE THE SPRING TO BE DAMAGED. IF YOU CAN NOT ACHIEVE
THE PROPER PRELOAD,
YOU MAY NEED TO INSTALL SOFTER OR FIRMER COIL SPRINGS
.
To change the preload in Team and Race:
1. Remove the top caps with a 24mm six-point socket wrench.
2. Inspect the O-rings for damage and replace if necessary.
3. Slightly compress the fork to get access to the preload spacers, which sit on top of the spring stacks.
4. Add or remove preload spacers and/or springs as necessary.
5. Re-install top caps and torque to 55 to 75 in-lb.
Solo Air Pressure Guidelines (World Cup)
SSeettttiinngg SSoolloo AAiirr::
Remove the air cap to expose the air valve (on the top of the left fork leg). Using a RockShox High Volume Air Pump, add the recommended air pressure. Due to the large volume of the positive air chamber in the Boxxer World Cup, a special air pump that can change between a high volume mode and a high pressure mode is provided. To fill the positive air chamber up to 100 psi, rotate the high volume/high pressure locking collar clockwise. To fill the positive air chamber over 100 psi push the high volume/high pressure locking collar into the shock body and lock in place by rotating counterclockwise.
MM
AA XX LL EE
//MM
AA XX LL EE
DDHH QQ
UU II CC KKRREE LL EE AA SS EESSYY SS TT EE MM
Installation (Maxle/Maxle DH)
1. Position your wheel in the dropouts of the lower leg. The hub should seat firmly in the dropouts. Be sure to position the rotor in the caliper. Verify that neither the rotor, hub, nor rotor bolts interfere with the lower legs. If unfamiliar with adjusting your disc brake, see your brake manufacturer's instructions.
Maxle System (Ride)
T
IGHTEN
1. Place Maxle lever in the open position (Fig. A). Ensure the lever engages with the corresponding slot in the axle.
2.. Slide the axle through the right side of the hub until it engages the threads of the left drop out.
3. To tighten the axle into the dropout, turn the axle lever clockwise until hand tight.
NOTE : NEVER USE ANY OTHER TOOL TO TIGHTEN THE AXLE INTO THE
LOWER LEG. OVER-TIGHTENING OF THE AXLE CAN DAMAGE THE AXLE AND
/OR THE LOWER LEG
.
SECURE
1. Lift the lever out of the corresponding slot in the axle and rotate to a point 180 degrees from where you want the lever to be located in the closed position.
2. To lock the axle into the lower leg close the Maxle quick release lever.
3. The quick release mechanism is an "over-center cam", similar to the quick release found on many bicycle wheels. When closing the lever, tension should be felt when the quick release lever is in the horizontal position (90 degrees to the lower leg), and the quick release lever should leave an imprint in the palm of your hand. If resistance is not felt at the 90 degree position and if the lever does not leave a
Fig. A
IMPORTANT
Consumer Safety Information
The Maxle Quick Release system allows the use of a standard 20 mm X 110 mm thru-axle hub for enhanced stiffness. The axle threads into the left fork leg, tightening the hub against the left drop out. The axle is fixed in place in the lower leg by the Maxle Quick Release lever.
Riding with an improperly installed wheel can allow the wheel to move or disengage from the bicycle, causing damage to the bicycle, and serious injury or death to the rider. It is essential that that you:
• Ensure that your axle, dropouts, and quick release mechanisms are clean and free of dirt or debris.
• Ask your dealer to help you understand how to properly secure your front wheel using the Maxle Quick Release System
• Apply the correct techniques when installing your front wheel
• Never ride your bicycle unless you are sure the front wheel is installed properly and secure
DIRT AND DEBRIS CAN ACCUMULATE BETWEEN THE DROPOUT OPENINGS. ALWAYS CHECK AND CLEAN THIS AREA WHEN REINSTALLING THE WHEEL. ACCUMULATED DIRT AND DEBRIS CAN COMPROMISE THE SECURITY OF THE AXLE, LEADING TO SERIOUS AND/OR FATAL INJURY.
!
WARNING
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 11
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
NOTE: WHEN DECREASING TRAVEL (SEE “U-TURN TRAVEL ADJUST”), YOU INCREASE THE SPRING RATE.
BOXXER RIDE SPRING RATE TUNING
Color Rider Weight
Yellow 125 to 150 lb (57 to 68 kg) Yellow/Red 150 to 175 lb (68 to 79 kg) Red (standard) 175 to 200 lb (79 to 91 kg) Black 200 to 225 lb (91 to 102 kg)
External Rebound Adjustment
Rebound damping controls the speed at which a fork returns to its full extension following compression. Located at the bottom of the right fork leg is the rebound adjuster knob. Turning the adjuster in the direction indicated by the "rabbit" on the rebound speed decal decreases rebound damping, causing the fork to return to full extension faster. Turning the adjuster in the direction indicated by the "turtle" increases rebound damping, slowing the return of the fork to full extension.
Excessive rebound damping will cause the fork to "pack up" over successive bumps, reducing travel and causing the fork to bottom out. Set your fork to rebound as fast as possible without "topping out" or kicking back. This allows your fork to follow the contours of the trail, maximizing stability, traction and control.
External Low Speed Compression Adjustment
Low speed compression damping controls pedal bob, brake dive and fork sensitivity. The blue adjuster knob is located on the right top cap. Low speed compression should be increased (turn clockwise towards the “+”) when there is excessive brake dive or pedal bob. Decrease low speed compression (turn counterclockwise towards the “-“) if the fork’s small bump sensitivity is poor.
The adjuster has six clicks of adjustment. Clockwise rotation of the adjuster results in more low speed compression damping. Compression damping should be adjusted when the springs or preload have been changed. Proper compression damping depends on rider style, weight, preference and fork setup.
External High Speed Compression Adjustment (World Cup, Team and Ride)
High speed compression damping controls the speed at which the fork compresses under high speed bumps. This adjustment can help keep the fork from bottoming excessively. Increase high speed compression (turn clockwise towards the “+”) to help resist excessive bottoming. Decrease high speed compression (turn counterclockwise away from the “+”) if the fork feels harsh on sharp edge and high force bumps.
FFllooooddggaattee aaddjjuussttmmeenntt::
Boxxer uses the Floodgate adjustment to control high speed compression. Floodgate controls the amount of force required to open the Floodgate valve allowing oil to flow through the BlackBox Speed Stack (high speed compression circuit). The gold Floodgate adjuster knob is located on the right top cap. Turning the knob clockwise (indicated by the + sign) makes it harder to compress the fork in high speed hits. Turning the knob counterclockwise makes it easier for the fork to compress in high speed hits.
BBllaacckkBBooxx SSppeeeedd SSttaacckk
: in addition to the Floodgate adjustment, World Cup, Team and Ride feature the BlackBox Speedstack. This secondary compression piston controls high speed compression blow-off while leaving your low speed compression adjustment virtually unchanged.
10 95.4311.234.000, R
EV
.B
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
NOTE: THREAD THE ROCKSHOX AIR PUMP ONTO THE AIR VALVE UNTIL THE PRESSURE GAUGE READS THEN ½-TURN FURTHER. THREADING THE PUMP ON UNTIL IT STOPS MAY DAMAGE THE PUMP.
Rider Weight Solo Air (psi)
<120 lb (55 kg) 100-110 psi 120-140 lb (55- 63 kg) 110-120 psi 140 - 160 lb (63-72 kg) 120-140 psi 160-180 lb (72-81 kg) 140-160 psi 180-200 lb (81-90 kg) 160-180 psi >200 lb (>99 kg) 180+
Changing the Spring Rate (Race/Team)
If you are bottoming out too often or not using all the available travel then the overall spring rate should be changed. The standard spring rate (yellow) is designed for the 160-180 lbs. (72-85 kg.) downhill racer. You may change the overall spring rate by changing the main coil spring in each leg with one that is softer or firmer than the standard spring. By changing the coil springs, you alter the overall spring rate.
RockShox has designed nine spring configurations for the Boxxer. By changing the springs in either one or both legs you can tune the bike to your specific needs. Below is a table that breaks down the spring rates into rider weight ranges. Use this table as a guide when choosing a different spring rate than the one provided in the fork.
BOXXER TEAM/RACE SPRING R ATES
Rider Weight Color Spring Rate (lb-in)
<120 lb (55 kg) White Extra Soft (30 lb-in) 120-150 lb (55- 68 kg) Silver Soft (35 lb-in) 150 - 180 lb (68-81 kg) Yellow Medium (40 lb-in) - standard 180-200 lb (81-90 kg) Red Firm (45 lb-in)
The Boxxer is built standard with a yellow (medium) springs (40 lb-in).
U-turn Travel Adjust (Ride Only)
Boxxer Ride forks can be adjusted from 133 to 178 mm of travel. To determine the travel on your fork, use the travel gradients on the upper tube.
Changing Travel (Ride Only)
Turning the U-turn adjuster knob counterclockwise increases travel. From minimum travel, there are approximately six turns to achieve maximum travel (178 mm). Each turn increases or decreases the travel by 7.5 mm.
I
MPORTANT: S
TOP TURNING THE
U-TURN ADJUSTER KNOB AFTER YOUVE REACH 178 MM OF TRAVEL
(
MAXIMUM TRAVEL
). TURNING THE KNOB PAST THIS POINT MAY CAUSE DAMAGE TO THE
U-TURN FEATURE.
OTE: IT MAY BE NECESSARY TO LIFT THE FRONT WHEEL OFF THE GROUND AFTER MAKING
U-TURN
ADJUSTMENTS TO ALLOW THE FORK TO FULLY EXTEND
. T
HIS IS DUE TO THE WEIGHT OF THE BICYCLE AND LIGHT
SPRING
.
Boxxer Ride: Changing the Spring Rate
Spring rate is the amount of force needed to compress a spring one inch. Changing your fork's coil spring for a spring of a higher or lower rate will alter the overall feel of your fork. Higher spring rates make the fork feel more "stiff", while lower spring rates make the fork more "supple". Contact your local RockShox dealer to order replacement springs.
12 95.4311.234.000, R
EV
.B
SRAM C
ORPORATION
.• MAY 2005 13
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL ENGLISH
MM
AA II NN TT EE NN AA NN CC EE
To maintain the high performance, safety, and long life of your fork, periodic maintenance is required. If you ride in extreme conditions, maintenance should be performed more frequently.
*WE RECOMMEND THIS SERVICE BE PERFORMED BY A QUALIFIED BICYCLE MECHANIC. TO OBTAIN SERVICE
INFORMATION OR INSTRUCTIONS, VISIT OUR WEBSITE AT WWW.ROCKSHOX.COM OR CONTACT YOUR LOCAL
ROCKSHOX DEALER OR DISTRIBUTOR.
Torque Tightening Values
Bottom shaft bolt 45-75 in-lb (5.1-8.5 Nm) Top caps 55-75 in-lb (6.2-8.5 Nm) Threaded rod plug, compression 30-40 in-lb (3.5-4.5 Nm) Axle clamp bolts 20-30 in-lb (2.3-3.4 Nm) Axle bolt 40-60 in-lb (4.5-6.8 Nm) Maxle DH Wedge Expander 40-60 in-lb (4.5-6.8 Nm)
& Maxle DH Axle bolt
Crown bolts 45-80 in-lb (5.1-9.0 Nm)
SERVICE INTERVALS
Clean dirt and debris from upper tubes E E Inspect upper tubes for scratches E E Lubricate dust seals/tubes 1010 Check top caps, brake posts and shaft
bolts for proper torque Check air pressure * * Remove lowers, clean/inspect bushings and change oil bath Change oil in Motion Control System * * Clean and lubricate Air U-Turn/Dual Air/Air Assist assembly/Solo Air Clean and lubricate coil spring or coil U-Turn spring assembly Clean and lubricate PopLoc cable and housing
Judy 1/2
Judy 3/4
25 25
*50
**
100 100
**
SID Race, SL & World Cup
E E
10
25
E
50
100
50
*
50
All 32mm XC
& All Mountain
Air Forks
E E
10
25
E
50
100
50
*
50
All 32mm XC
& All Mountain
Coil Forks
Clean dirt and debris from upper tubes Inspect upper tubes for scratches Lubricate dust seals/tubes Check top caps, brake posts and shaft bolts for proper torque Check air pressure Remove lowers, clean/inspect bushings and change oil bath Change oil in Motion Control System Clean and lubricate Air U-Turn/Dual Air/Air Assist assembly/Solo Air Clean and lubricate coil spring or coil U-Turn spring assembly Clean and lubricate PopLoc cable and housing
Notes:
E = Every ride
Numeric values represent hours of riding time.
Increase service intervals based on rider weight, aggressive riding style/conditions, inclement weather and racing
E E
10
25
*
50
100
*
100
50
Boxxer Ride.
Race & Team
E E E
25
*
25
50 50
*
*
Boxxer
World Cup
E E E
25
E
25
50
25
*
*
SRAM C
ORPORATION
.• M
AY 2005 15
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL DEUTSCH
14 95.4311.234.000, R
EV
.B
ENGLISH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
SRAM CORPORATION W ARRANTY
Extent of Limited Warranty
SRAM warrants its products to be free from defects in materials or workmanship for a period of two years after original purchase. This warranty only applies to the original owner and is not transferable. Claims under this warranty must be made through the retailer where the bicycle or the SRAM component was purchased. Original proof of purchase is required.
Local law
This warranty statement gives the customer specific legal rights. The customer may also have other rights which vary from state to state (USA), from province to province (Canada), and from country to country elsewhere in the world.
To the extent that this warranty statement is inconsistent with the local law, this warranty shall be deemed modified to be consistent with such law, under such local law, certain disclaimers and limitations of this warranty statement may apply to the customer. For example, some states in the United States of America, as well as some governments outside of the United States (including provinces in Canada) may:
a. Preclude the disclaimers and limitations of this warranty statement from limiting the statutory
rights of the consumer (e.g. United Kingdom).
b. Otherwise restrict the ability of a manufacturer to enforce such disclaimers or limitations.
Limitations of Liability
To the extent allowed by local law, except for the obligations specifically set forth in this warranty statement, In no event Shall SRAM or its third party supplies be liable for direct, indirect, special, incidental, or consequential damages.
Limitations of Warranty
- This warranty does not apply to products that have been incorrectly installed and/or adjusted according to the respective SRAM technical installation manual. The SRAM installation manuals can be found online at www.sram.com or www.rockshox.com.
- This warranty does not apply to damage to the product caused by a crash, impact, abuse of the product, non-compliance with manufacturers specifications of usage or any other circumstances in which the product has been subjected to forces or loads beyond its design.
- This warranty does not apply when the product has been modified.
- This warranty does not apply when the serial number or production code has been deliberately altered, defaced or removed.
- This warranty does not apply to normal wear and tear. Wear and tear parts are subject to damage as a result of normal use, failure to service according to SRAM recommendations and/or riding or installation in conditions or applications other than recommended.
W
EAR AND TEAR PARTS ARE IDENTIFIED AS:
• Dust seals • Bushings
• Air sealing o-rings • Glide rings
• Rubber moving parts. • Foam rings
• Rear shock mounting hardware • Upper tubes (stanchions) and main seals
• Stripped threads/bolts (aluminium, • Brake sleeves titanium, magnesium or steel)
• Brake pads • Chains
• Sprockets • Cassettes
• Shifter and brake cables (inner and outer) • Handlebar grips
• Shifter grips • Jockey wheels
• Disc brake rotors • Tools
- This warranty shall not cover damages caused by the use of parts of different manufacturers.
- This warranty shall not cover damages caused by the use of parts that are not compatible, suitable and/or authorised by SRAM for use with SRAM components.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Fahrrad ist mit den besten Federungskomponenten der Welt ausgestattet! Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren Bedienung und Wartung Ihrer Gabel. Um die richtige Funktion Ihrer RockShox-Gabel zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Gabel von einem qualifizierten Fahrrad-Mechaniker einbauen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen weiterhin dringend, unsere Hinweise zu lesen, damit Sie auch in Zukunft genauso viel Spaß mit Ihrem Fahrrad haben.
SRAM C
ORPORATION
.• M
AY 2005 17
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL DEUTSCH
16 95.4311.234.000, R
EV
.B
DEUTSCH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
MM
AA XX LL EESSCC HH NNEE LL LL SS PP AA NN NN
--SS
YY SS TT EE MM
EINBAU M
AXLE UND MAXLE DH
1. Platzieren Sie Ihr Laufrad in den Ausfallenden am Gabelbein. Die Nabe muss fest in den Ausfallenden sitzen. Achten Sie darauf, die Bremsscheibe ordnungsgemäß in den Bremssattel einzusetzen. Überprüfen Sie, dass weder Bremsscheibe noch Nabe oder Bremsscheiben-Befestigungsschrauben gegen die unteren Gabelbeine stoßen. Falls Sie nicht wissen, wie man Ihre Bremse öffnet, lesen Sie die Anleitung des Herstellers Ihrer Bremse.
FESTZIEHEN M AXLE
SYSTEM (R
IDE)
1. Drehen Sie den Maxle Hebel in die offene Position (Abb. A).
2. Schieben Sie die Achse von rechts in die Nabe, bis diese im Gewinde des linken Ausfallendes greift.
3. Um die Achse im Ausfallende festzuklemmen, drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn handfest zu.
HINWEIS
: VERWENDEN
SIE KEINE ANDEREN
WERKZEUGE, UM DIE ACHSE AM UNTEREN GABELBEIN ZU
BEFESTIGEN
. WENN DIE
ACHSE ZU FEST ANGEZOGEN WIRD
,
KANN DIES DIE
ACHSE UND
/ODER DAS UNTERE
G
ABELBEIN BESCHÄDIGEN.
EE
II NN BB AA UU
Es ist äußerst wichtig, dass die RockShox-Gabel vorschriftsmäßig von einem Fachmann eingebaut wird. Falsch montierte Gabeln stellen eine beträchtliche Gefahr dar und können zu schweren und/oder tödlichen Verletzungen führen.
1. Entfernen Sie die vorhandene Gabel vom Rahmen und den unteren Steuersatz-Lagerkonus vom Gabelkopf. Vergleichen Sie die Länge des Gabelschaftrohrs der alten Gabel mit der Länge des Gabelschaftrohrs der RockShox-Gabel. Das Gabelschaftrohr der RockShox-Gabel muss unter Umständen auf die richtige Länge gekürzt werden. Achten Sie darauf, dass eine ausreichende Länge zum Befestigen des Vorbaus vorhanden ist (siehe Anweisungen des Herstellers des Vorbaus). Beim Messen des Gabelschaftrohrs muss der obere Gabelkopf installiert sein. Wenn Sie einen Direktbefestigungs-Vorbau verwenden, stellen Sie sicher, dass über dem oberen Gabelkopf 5 mm des Gabelschafts freiliegen. Verwenden Sie für Gabelschaftrohrlängen unter 150 mm einen kurzen oberen Gabelkopf und für Gabelschaftrohrlängen bis zu 180 mm einen langen oberen Gabelkopf.
2. Pressen Sie den Steuersatz-Lagerkonus (29,9 mm für 1 1/8 Zoll-Gabelschäfte) fest auf die Oberseite des Gabelkopfes. Montieren Sie dann die Gabel am Fahrrad. Stellen Sie den Steuersatz so ein, dass kein Spielraum oder Widerstand fühlbar ist. (Hinweis: Um den Steuersatz einzustellen, müssen Sie alle Klemmschrauben für den oberen Gabelkopf sowie die Vorbauklemmschrauben lösen.) Stellen Sie sicher, dass die Länge des freiliegenden oberen Rohrs zwischen dem Staubabstreifer und der Unterseite des unteren Gabelkopfes dem maximalen Federweg der Gabel entspricht:
Gabelmodell Minimale freiliegende Länge des oberen Rohrs
World Cup/Team/Race 203 mm Ride* 178 mm
*H
INWEIS: BEI DER BOXXER RIDE-GABEL MUSS DER U-TURN-EINSTELLKNOPF BIS ZUM ANSCHLAG
GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN GEDREHT WERDEN
,
BIS DIE MARKIERUNG
„178 MM
SICHTBAR IST.
ACHDEM SIE DIE
U-TURN
-EINSTELLUNGEN VORGENOMMEN HABEN
, MÜSSEN SIE MÖGLICHERWEISE
DAS
VORDERRAD ANHEBEN
, DAMIT DIE GABEL VOLLSTÄNDIG AUSFEDERN KANN. DIES KANN AUFGRUND
DES
EIGENGEWICHTS DES
FAHRRADS UND DER GERINGEN
F
EDERHÄRTE ERFORDERLICH WERDEN
.
3. Bringen Sie die Bremsen gemäß den Anweisungen des Herstellers an, und stellen Sie die Bremsklötze richtig ein. Verwenden Sie die Gabel nur mit Scheibenbremsen, die zur Befestigung an den vorhandenen Montagebohrungen vorgesehen sind.
4. Tragen Sie Fett oder Gewindesicherungsmittel auf die Achse auf. Plazieren Sie das Rad in den Aussparungen der Ausfallenden, und stecken Sie die 20-mm-Achse ein. Ziehen Sie die Achsenschraube mit 4,5 bis maximal 6,8 Nm an. Ziehen Sie die Achsenklemmschrauben mit 2,3 bis maximal 3,4 Nm an.
5. Bei der Wahl der Reifen muss der Abstand vom Reifen zur Gabel berücksichtigt werden. Die maximale Reifengröße beträgt 2.7 x 26 Zoll bzw. 56 mm Breite bei einem Durchmesser von 710 mm. Prüfen Sie diesen Durchmesser unbedingt, wenn Sie die Reifen wechseln. Entfernen Sie dazu die oberen Abdeckkappen und Federgruppen und drücken Sie die Gabel vollständig zusammen. Es muss zwischen der Oberseite des Reifens und der Unterseite des Gabelkopfes ein Freiraum von mindestens 5 mm bleiben. Sollte die maximale Reifengröße überschritten werden, dann blockiert der Reifen den Gabelkopf, wenn die Gabel vollständig zusammengedrückt wird. Die oberen Rohre müssen immer vollständig in den Gabelkopf eingeschoben sein, wobei nicht mehr als 160 mm der oberen Rohre über den unteren Gabelkopf hervorstehen dürfen.
Abb. A
!
WARNUNG
IN DIE GABELSCHAFTROHRE DÜRFEN KEINE GEWINDE GESCHNITTEN WERDEN. DIE GABELSCHAFTROHR-GABELKOPF-MONTAGE IST EINE EINMALIGE PRESSPASSUNG. DIE EINHEIT MUSS AUSGEWECHSELT WERDEN, UM DIE LÄNGE, DEN DURCHMESSER ODER DIE BAUART DES STEUERSATZES (MIT ODER OHNE GEWINDE) ZU ÄNDERN.
DAS GABELSCHAFTROHR DARF NICHT ENFERNT ODER ERSETZT WERDEN. DAS KANN DAZU FÜHREN, DASS DER FAHRER DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRRAD VERLIERT UND SCHWERE UND/ODER LEBENSGEFÄHRLICHE VERLETZUNGEN ERLEIDET.
WICHTIG
Sicherheitsinformationen
Mit dem Maxle Schnellspann-System können Sie eine 20 mm x 110 mm Standard-Steckachsennabe verwenden, um die Steifigkeit zu erhöhen. Die Achse wird in das linke Gabelbein geschraubt, wodurch die Nabe am linken Ausfallende befestigt wird. Die Achse wird in der unteren Baugruppe (Gussstück) mit dem Maxle Schnellspann-Hebel festgeklemmt.
Wenn Sie mit einem unsachgemäß eingebauten Laufrad fahren, kann sich das Laufrad bewegen oder vom Fahrrad lösen. Dies kann zu Schäden am Fahrrad und zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen des Fahrers führen. Daher ist es wichtig, dass Sie folgende Hinweise beachten:
• Achten Sie darauf, dass Ihre Achse, Ausfallenden und Schnellspann-Mechanismen sauber und frei von Schmutz und Verunreinigungen sind.
• Bitten Sie Ihren Händler, Ihnen genau zu erläutern, wie Sie Ihr Vorderrad richtig mit dem Maxle Schnellspann-System befestigen.
• Befestigen Sie Ihr Vorderrad sachgerecht.
• Fahren Sie nie mit dem Fahrrad, wenn Sie sich nicht sicher sind, dass das Vorderrad sachgerecht befestigt ist und sich nicht lösen kann.
SCHMUTZ UND VERUNREINIGUNGEN KÖNNEN SICH ZWISCHEN DEN ÖFFNUNGEN DER AUSFALLENDEN SAMMELN. ÜBERPRÜFEN UND SÄUBERN SIE DIESE STELLEN JEDES MAL, WENN SIE DAS LAUFRAD EINBAUEN. ANGESAMMELTER SCHMUTZ UND VERUNREINIGUNGEN KÖNNEN DIE SICHERHEIT DER ACHSE BEEINTRÄCHTIGEN UND ZU SCHWEREN ODER LEBENSGEFÄHRLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
!
WARNUNG
SRAM C
ORPORATION
.• M
AY 2005 19
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL DEUTSCH
18 95.4311.234.000, R
EV
.B
DEUTSCH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
1. Entfernen Sie die obere Abdeckkappe mit einer 24-mm-Stecknuss..
2. Prüfen Sie die O-Ring-Dichtungen auf Schäden, und ersetzen Sie sie, falls erforderlich.
3. Drücken Sie die Gabel etwas zusammen, um Zugang zu den Vorspannungs-Distanzringen zu erhalten, die sich oben auf den Federgruppen befinden.
4. Fügen Sie Vorspannungs-Distanzringe nach Bedarf hinzu und/oder entfernen Sie welche.
5. Setzen Sie die Abdeckkappen wieder auf, und ziehen Sie sie mit 3,4 bis 4,5 Nm an.
Empfohlene Luftdrücke für Solo Air (World Cup)
SSoolloo AAiirr--EEiinnsstteelllluunngg
: Nehmen Sie die Ventilkappe am Luftventil ab (an der Oberseite des linken Gabelbeins). Pumpen Sie die Gabel mit einer RockShox Volumen­Luftpumpe auf den empfohlenen Luftdruck auf. Aufgrund des großen Volumens der Boxxer World Cup wird eine spezielle Luftpumpe mitgeliefert, bei der zwischen dem Volumen- und dem Hochdruck-Modus umgeschaltet werden kann. Um die positive Luftkammer mit bis zu 6,9 bar aufzupumpen, drehen Sie den Volumen/Hochdruck­Sperrring im Uhrzeigersinn. Um die positive Luftkammer mit mehr als 6,9 bar aufzupumpen, schieben Sie den Volumen/Hochdruck-Sperrring in das Dämpfergehäuse, und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn fest.
NMERKUNG: SCHRAUBEN SIE DEN
AUFSATZ DER ROCKSHOX-LUFTPUMPE AUF DAS VENTIL AUF, BIS DER
DRUCKWERT ANGEZEIGT WIRD. D
REHEN SIE IHN ANSCHLIEßEND UM EINE HALBE UMDREHUNG WEITER. WENN
SIE DEN PUMPENAUFSATZ BIS ZUM ANSCHLAG DREHEN, KANN DIE PUMPE BESCHÄDIGT WERDEN.
Fahrergewicht Solo Air
< 55 kg 6,9-7,6 bar 55-63 kg 7,6-8,3 bar 63-72 kg 8,3-9,7 bar 72-81 kg 9,7-11,0 bar 81-90 kg 11,0-12,4 bar >99 kg 12,4+ bar
Ändern der Federhärte (Race, Team und World Cup)
Wenn die Gabel zu oft durchschlägt oder wenn der verfügbare Federweg nicht ausgenutzt wird, sollte die Gesamtfederhärte geändert werden. Die serienmäßige Federhärte (gelb) ist für Downhill-Fahrer mit einem Gewicht von 73-82 kg vorgesehen. 72-82 kg schwere Downhill Racer vorgesehen. Zum Ändern der Gesamtfederhärte werden die Hauptschraubenfedern in den beiden Gabelbeinen gegen weichere oder härtere als die Standardausführung ausgetauscht. Die Gesamtfederhärte wird durch Auswechseln der Schraubenfedern geändert.
RockShox hat für die Boxxer 9 Federkombinationen entwickelt. Durch Austauschen der Federn in einem oder in beiden Gabelbeinen können Sie das Fahrrad auf Ihre speziellen Bedürfnisse abstimmen. Die nachstehende Tabelle zeigt die empfohlenen Federhärten entsprechend des Fahrergewichts. Verwenden Sie diese Tabelle als Richtlinie, wenn Sie eine andere Federhärte als die serienmäßige einbauen möchten.
FEDERHÄRTEN FÜR
BOXXER
TEAM/RACE
Fahrergewicht Farbe Federhärte
< 55 kg Weiß Extra weich (3,4 Nm) 55-68 kg Silber Weich (4,0 Nm) 68-81 kg Gelb Mittel (4,5 Nm) – Standard 81-90 kg Rot Hart (5,1 Nm)
Die Boxxer-Gabel wird serienmäßig mit zwei mittleren Federn (4,5 Nm) ausgeliefert.
U-Turn-Einsteller für Federweg (Nur Ride)
Der Federweg von Boxxer Ride-Gabeln kann zwischen 133 und 178 mm Federweg eingestellt werden. Verwenden Sie die Federweg-Kurven auf dem oberen Rohr, um den Federweg Ihrer Gabel zu bestimmen.
SICHERN
1. Schieben Sie den Hebel aus dem Schlitz in der Achse. Drehen Sie ihn in eine Position, die der gewünschten Position in geschlossener Stellung gegenüber liegt (180 Grad).
2. Um die Achse in den Ausfallenden zu sichern, schließen Sie den Maxle-Schnellspann-Hebel.
3. Bei diesem Schnellspann-Mechanismus handelt es um eine Nocke, die über einen Totpunkt hinaus geschlossen wird, ähnlich wie die Schnellspann-Achsen, die bei vielen Fahrrad-Laufrädern verwendet werden. Wenn Sie die Ausfallenden schließen, sollten Sie Spannung fühlen, wenn der Schnellspann­Hebel sich in der horizontalen Position (90 Grad zum unteren Gabelbein) befindet. Der Schnellspann­Hebel sollte auf Ihrer Handfläche einen Abdruck hinterlassen. Falls Sie in der 90-Grad-Position keinen Widerstand fühlen, und falls der Hebel keinen klar sichtbaren Abdruck auf Ihrer Handfläche hinterlässt, ist die Spannung nicht hoch genug. Erhöhen Sie die Spannung folgendermaßen: Öffnen Sie den Schnellspann-Hebel, und drehen Sie die Schnellspann-Befestigungsschraube langsam fest, bis die richtige Spannung erreicht ist.
Maxle DH-System (World Cup, Team und Ride)
FESTZIEHEN
1. Fassen Sie die Achse mit der Hand, stecken Sie einen 6-mm-Inbusschlüssel in die linke Seite der Achse (die Seite mit Außengewinde), und drehen Sie die innere Mutter um drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.
2. Schieben Sie die Achse von rechts in die Nabe, bis diese im Gewinde des linken Ausfallendes greift.
3. Stecken Sie einen 6-mm-Inbusschlüssel in die innere Mutter auf der rechten Seite der Achse. Ziehen Sie die 6-mm-Inbusschraube mit 4,5 – 6,8 Nm fest.
SICHERN
1. Um die Achse im unteren Gabelbein zu fixieren, stecken Sie einen 6-mm-Inbusschlüssel in die linke Seite der Achse, und ziehen Sie sie mit 4,5 Nm fest.
AA
BB SS TT II MMMM UU NN GG DD EE RR
FF
EE DD EE RR UU NNGG
Die Boxxer-Gabel ist eine Hochleistungs-Downhill- und Freeride-Gabel. Unsere Downhill-Gabeln (Race, Team und World Cup) sind ab Werk standardmäßig auf ein Fahrergewicht von 73 bis 83 kg eingestellt. Die Boxxer Ride-Gabel ist ab Werk auf ein Fahrergewicht von 68 bis 79 kg eingestellt. Die Gabeln können auf das Fahrergewicht und den Fahrstil abgestimmt werden. Sie können diese Gabel gemäß Ihren Erfordernissen einstellen, indem Sie die Vorspannung, die internen Schraubenfedern, die Zugstufe und die Druckstufen für niedrige oder hohe Geschwindigkeiten ändern.
Einstellen der Nachgiebigkeit (Vorspannung)
Die Boxxer ist so konzipiert, dass sie ein wenig einfedert, wenn Sie sich auf das Fahrrad setzen. Durch dieses Einfedern hat das Vorderrad jederzeit Bodenkontakt, wenn Sie in unebenem Gelände um eine Kurve fahren oder bremsen. Die optimale Nachgiebigkeit ergibt sich bei 15 bis 25 Prozent des maximalen Federwegs.
Um die Nachgiebigkeit zu bestimmen, montieren Sie einen Kabelbinder auf dem oberen Rohr, so dass er die Dichtung berührt. Setzen Sie sich in Ihrer normalen Fahrposition auf das Fahrrad. Steigen Sie ab und messen Sie den Abstand vom Kabelbinder zur Oberkante der Dichtung. Dieses Maß ist die Nachgiebigkeit.
Die Vorspannung kann bei den Team- und Race-Gabeln geändert werden, indem Vorspannungs-Distanzringe in der Hauptfedergruppe hinzugefügt oder entfernt werden.
HINWEIS: DIE FEDERN MÜSSEN JEWEILS MINDESTENS UM 2 MM VORGESPANNT SEIN. W
ICHTIG: BEI DEN TEAM- UND RACE-GABELN DÜRFEN AN KEINER SEITE DER GABEL MEHR ALS ACHT
V
ORSPANNUNGS-DISTANZRINGE EINGESETZT WERDEN. DURCH MEHR ALS ACHT DISTANZRINGE KANN DIE FEDER
BESCHÄDIGT WERDEN
. WENN
SIE DIE RICHTIGE
VORSPANNUNG NICHT ERZIELEN KÖNNEN, KANN ES ERFORDERLICH
SEIN
,
WEICHERE ODER HÄRTERE
STAHLFEDERN EINZUBAUEN
.
SSoo äännddeerrnn SSiiee ddiiee VVoorrssppaannnnuunngg IIhhrreerr TTeeaamm-- bbzzww.. RRaaccee--GGaabbeell::
SRAM C
ORPORATION
.• M
AY 2005 21
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL DEUTSCH
Externer Highspeed-Druckstufen-Einsteller (World Cup, Team und Ride)
Die Highspeed-Druckstufe legt die Geschwindigkeit fest, mit der die Gabel bei starken Stößen einfedert. Mit dieser Einstellung kann vermieden werden, dass die Gabel stark durchschlägt. Erhöhen Sie die Highspeed-Druckstufe (im Uhrzeigersinn in Richtung des Pluszeichens „+“ drehen), um starkes Durchschlagen zu vermeiden. Verringern Sie die Druckstufe (gegen den Uhrzeigersinn in Richtung des Minuszeichens „–“ drehen), wenn die Gabel an scharfkantigen Hindernissen und bei starken Stößen zu wenig einfedert.
FFllooooddggaattee--EEiinnsstteelllluunngg::
Bei der Boxxer wird die Highspeed--Druckstufe über die Floodgate-Einstellung geregelt. Das Floodgate steuert, welche Kraft benötigt wird, um das Floodgate-Ventil zu öffnen, damit Öl in das BlackBox SpeedStack-System (Highspeed-Druckstufen-Kreislauf) fließen kann. Der goldfarbene Floodgate­Einstellknopf befindet sich auf der rechten oberen Abdeckkappe. Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn (in Richtung des Pluszeichens „+“) drehen, federt die Gabel bei starken Stößen weniger ein. Wenn Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung des Minuszeichens „–“) drehen, federt die Gabel bei starken Stößen stärker ein.
BBllaacckkBBooxx SSppeeeeddSSttaacckk::
Zusätzlich zur Floodgate-Einstellung verfügen die World Cup-, Team- und Ride-Gabeln über das BlackBox SpeedStack-System. Diese Einstellung steuert die Entsperrung der Highspeed-Druckstufe, wobei die Lowspeed-Druckstufe nahezu unverändert bleibt.
WW
AA RR TT UU NN GG
Um eine hohe Leistung, Sicherheit und lange Haltbarkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Wenn Sie das Fahrrad extrem belasten, müssen Sie das Produkt häufiger warten.
*ES WIRD EMPFOHLEN
, DIE WARTUNG VON EINEM QUALIFIZIERTEN FAHRRADMECHANIKER DURCHFÜHREN ZU
LASSEN
.
Service-Informationen und -Hinweise erhalten Sie auf unserer Website unter www.rockshox.com oder über Ihren örtlichen RockShox-Händler bzw. Importeur.
Anzugsmomente
Untere Führungsschraube 5,1 -8,5 Nm Obere Abdeckkappen 6,2 -8,5 Nm Stopfen für Gewindestange, Druckstufe 3,5 -4,5 Nm Achsenklemmschrauben 2,3 -3,4 Nm Achsenschraube 4,5 -6,8 Nm Maxle DH-Spreizklemme 4,5-6,8 Nm
& Maxle DH-Achsbolzen
Gabelkopf-Schrauben 5,1 -9,0 Nm
20 95.4311.234.000, R
EV
.B
DEUTSCH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
Ändern des Federwegs (Nur Ride)
Drehen Sie den U-Turn-Einstellknopf im Uhrzeigersinn, um den Federweg zu erhöhen. Beginnend mit dem geringsten Federweg erreichen Sie nach ungefähr 6 Umdrehungen den maximalen Federweg (178 mm). Jede Umdrehung erhöht oder verringert den Federweg um 7,5 mm.
WICHTIG: DREHEN SIE DEN U-TURN-EINSTELLKNOPF NICHT WEITER, WENN SIE 178 MM ERREICHT HABEN (MAXIMALER FEDERWEG). WENN SIE DEN KNOPF WEITER DREHEN, KANN DIE U-TURN-FUNKTION BESCHÄDIGT WERDEN.
HINWEIS: NACHDEM SIE DIE U-TURN-EINSTELLUNGEN VORGENOMMEN HABEN, MÜSSEN SIE MÖGLICHERWEISE DAS VORDERRAD ANHEBEN, DAMIT DIE GABEL VOLLSTÄNDIG AUSFEDERN KANN. DIES KANN AUFGRUND DES EIGENGEWICHTS DES FAHRRADS UND DER GERINGEN
FEDERHÄRTE ERFORDERLICH WERDEN.
Boxxer Ride: Ändern der Federhärte
Die Federhärte ist die Kraft, die nötig ist, um eine Feder um eine bestimmte Länge zusammenzudrücken. Wechseln Sie die Stahlfedern in Ihrer Gabel gegen härtere oder weichere aus, um das Fahrgefühl Ihrer Federung zu ändern. Härtere Federn lassen die Gabel steifer wirken, während weichere Federn die Gabel feinfühliger ansprechen lassen. Wenden Sie sich an Ihren RockShox-Fachhändler, um weichere oder härtere Federn zu bestellen.
HINWEIS: WENN
SIE DEN FEDERWEG VERRINGERN (SIEHE
„U-TURN EINSTELLEN DES FEDERWEGS"),
ERHÖHEN SIE GLEICHZEITIG DIE FEDERHÄRTE
.
E
INSTELLEN DER F
EDERHÄRTE FÜR BOXXER
RIDE
Farbe Fahrergewicht
Gelb 57 bis 68 kg Gelb/Rot 68 bis 79 kg Rot (Standard) 79 bis 91 kg Schwarz 91 bis 102 kg
Außenliegender Zugstufen-Einsteller
Die Zugstufe bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Gabel nach dem Einfedern wieder auf die volle Länge ausfedert. Unten am rechten Gabelbein finden Sie den Einstellknopf für die Zugstufe. Drehen Sie den Einsteller in Richtung des „Hasen" auf dem Aufkleber für die Zugstufe, um die Zugstufe zu verringern, sodass die Gabel schneller ausfedert. Wenn Sie den Einsteller in Richtung der „Schildkröte" drehen, erhöht sich die Zugstufe, sodass die Gabel langsamer ausfedert.
Eine zu hohe Zugstufe führt dazu, dass sich die Gabel bei schnell aufeinander folgenden Stößen versteift, was den Federweg verringert und zum Durchschlagen der Federung führen kann. Stellen Sie die Zugstufe so ein, dass die Gabel so schnell wie möglich ohne Rückschlag ausfedert, ohne am oberen Ende des Federwegs anzuschlagen. Die Gabel kann so dem Gelände folgen und bietet eine optimierte Fahrstabilität, Traktion und Kontrollierbarkeit.
Außenliegender Lowspeed-Druckstufen-Einsteller
Die Lowspeed-Druckstufe regelt die Bewegungen durch Pedalkräfte, das Eintauchen beim Bremsen und das Ansprechverhalten der Gabel. Der blaue Einstellknopf befindet sich auf der rechten oberen Abdeckkappe. Die Lowspeed-Druckstufe muss erhöht werden (im Uhrzeigersinn in Richtung des Pluszeichens „+“ drehen), wenn das Fahrrad beim Bremsen stark eintaucht oder beim Treten „wippt“. Die Lowspeed-Druckstufe muss verringert werden (gegen den Uhrzeigersinn in Richtung des Minuszeichens „–“ drehen), wenn die Gabel bei leichten Stößen nicht einfedert. Der Einstellbereich umfasst 6 Klicks. Durch Drehen des Einstellers im Uhrzeigersinn erhalten Sie eine höhere Lowspeed-Druckstufe. Das Einstellen der Druckstufe ist nach einem Federwechsel oder einer Änderung der Vorspannung erforderlich. Die richtige Einstellung der Druckstufe hängt vom Fahrstil und Gewicht des Fahrers, seinen persönlichen Bedürfnissen und der Einstellung der Gabel ab.
SRAM C
ORPORATION
.• M
AY 2005 23
SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL DEUTSCH
22 95.4311.234.000, R
EV
.B
DEUTSCH SRAM CORPORATION • BOXXER USER MANUAL
GG
EE WW ÄÄ HH RR LL EE II SS TT UU NNGG DD EE RR
SSRRAAMM CC
OO RR PP OO RR AA TT II OO NN
Garantieumfang
SRAM garantiert vom Erstkaufdatum an für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Mängeln in Material oder Verarbeitung ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen. Der Kaufbeleg muss im Original vorgelegt werden.
Lokale Gesetzgebung
Diese Gewährleistung räumt Ihnen spezifische Rechte ein. Je nach Bundesland (USA), Provinz (Kanada) oder Ihrem Wohnland verfügen Sie möglicherweise über weitere Rechte.
Die Gewährleistung ist in dem Maße, in dem sie von der lokalen Gesetzgebung abweicht, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zu bringen. Der jeweiligen lokalen Gesetzgebung unterliegen möglicherweise Ausschlüsse und Einschränkungen aus dieser Gewährleistung. Für bestimmte Bundesstaaten der USA sowie einige Länder außerhalb der USA (einschließlich von Kanadischen Provinzen) gilt beispielsweise Folgendes:
a. Die Ausschlüsse und Einschränkungen in dieser Gewährleistung dürfen die gesetzlich
festgelegten Rechte des Verbrauchers nicht beeinträchtigen (z.B. Großbritannien).
b. Andernfalls sind derartige Ausschlüsse und Einschränkungen unwirksam.
Haftungsbeschränkung
Im nach der örtlichen Gesetzgebung zulässigen Maße und mit Ausnahme der in der vorliegenden Gewährleistung ausdrücklich dargelegten Verpflichtungen schließen SRAM bzw. seine Lieferanten jegliche Haftung für direkte, indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden aus.
Gewährleistungsausschluss
- Die Garantie gilt nicht für Produkte, die nicht fachgerecht bzw. nicht gemäß den Montageanleitungen
von SRAM montiert und/oder eingestellt wurden. Die SRAM-Montageanleitungen finden Sie im Internet unter www.sram.com oder www.rockshox.com.
- Diese Garantie gilt nicht bei Schäden am Produkt infolge von Unfällen, Stürzen oder missbräuchlicher
Nutzung, Nichtbeachtung der Herstellerangaben oder sonstiger Umstände, unter denen das Produkt nicht bestimmungsgemäßen Belastungen oder Kräften ausgesetzt wurde.
- Bei Veränderungen am Produkt erlischt der Gewährleistungsanspruch.
- Der Gewährleistungsanspruch erlischt ebenfalls, wenn die Seriennummer bzw. der Herstellungscode
verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde.
- Normaler Verschleiß und Abnutzung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zum normalen Verschleiß
von Komponenten kann es infolge des sachgemäßen Gebrauchs, der Nichteinhaltung von Empfehlungen von SRAM und/oder von Fahren unter anderen als den empfohlenen Bedingungen kommen.
FOLGENDE KOMPONENTEN UNTERLIEGEN DEM NORMALEN VERSCHLEIß":
• Staubdichtungen • Buchsen
• Luftschließende O-Ringe • Gleitringe
• Bewegliche Teile aus Gummi • Schaumgummiringe
• Federelemente und -Hauptlager • Obere Rohre (Tauchrohre) am Hinterbau
• Überdrehte Gewinde/Schrauben • Bremshebelüberzüge (Aluminium, Titan, Magnesium oder Stahl)
• Bremsbeläge • Ketten
• Kettenräder • Kassetten
• Schalt- und Bremszüge • Lenkergriffe (Innen- und Außenzüge)
• Schaltgriffe • Spannrollen
• Bremsscheiben • Werkzeug
- Schäden, die von Fremdbauteilen verursacht werden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
- Schäden infolge der Verwendung von Teilen, die nicht kompatibel oder geeignet sind bzw. nicht von SRAM für die Verwendung mit SRAM-Komponenten autorisiert wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
WARTUNGS-INTERVALLE
Obere Rohre von Schmutz und Verunreinigungen reinigen
Obere Rohre auf Kratzer überprüfen E E Staubdichtungen/Rohre schmieren 1010 Anzugsmomente der oberen
Abdeckkappen, der Bremssockel und der Führungsschrauben überprüfen
Luftdruck prüfen * * Untere Baugruppe ausbauen, Lagerhülsen säubern und Ölbad wechseln Öl im Motion Control-System wechseln * * Air U-Turn/Dual Air/Air Assist/ Solo Air-Gruppe säubern und schmieren Schraubenfeder oder U-Turn­Schraubenfedergruppe säubern und schmieren PopLoc-Zug und -Außenhülle säubern und schmieren
Obere Rohre von Schmutz und Verunreinigungen reinigen
Obere Rohre auf Kratzer überprüfen Staubdichtungen/Rohre schmieren
Anzugsmomente der oberen Abdeckkappen, der Bremssockel und der Führungsschrauben überprüfen
Luftdruck prüfen Untere Baugruppe ausbauen, Lagerhülsen
säubern und Ölbad wechseln Öl im Motion Control-System wechseln Air U-Turn/Dual Air/Air Assist/
Solo Air-Gruppe säubern und schmieren Schraubenfeder oder U-Turn-
Schraubenfedergruppe säubern und schmieren
PopLoc-Zug und -Außenhülle säubern und schmieren
Hinweise:
E = Nach jeder Fahrt Die Zahlen geben die Fahrzeit in Stunden an. Die Wartungsvorgänge sind je nach dem Fahrergewicht, dem Fahrstil und den Fahrbedingungen, Wettereinflüssen und bei Renneinsätzen häufiger vorzunehmen.
Judy 1/2
Alle 32 mm XC &
Stahlfedergabeln
Judy 3/4
EE
25 25
*50
**
100 100
**
Mountain-
E
E
10
25
*
50
100
*
100
50
SID Race, SL & World Cup
E
E
10
25
E
50
100
50
*
50
Boxxer Ride.
Race & Team
E
E E
25
*
25
*
50
*
*
Alle 32 mm XC &
Mountain-Luftgabeln
E
E
10
25
E
50
100
50
*
50
Boxxer
World Cup
E
E E
25
E
25
50
25
*
*
Loading...
+ 28 hidden pages