© 2006–2007 Garmin Ltd. oder deren
Tochterunternehmen
Garmin® ist eine Marke von Garmin Ltd. oder
deren Tochtergesellschaften und in den USA
und anderen Ländern eingetragen. zūmo™
ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen
nur mit ausdrücklicher Genehmigung von
Garmin verwendet werden.
Die Wortmarke Bluetooth® und die BluetoothLogos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc.
und werden von Garmin ausschließlich unter
Lizenz verwendet.
Aktuelle Softwareupdates (mit Ausnahme
von Kartendaten) erhalten Sie während des
Lebenszyklus Ihrer Garmin-Produkte kostenlos
auf der Garmin-Website unter www.garmin.com.
Teilenummer 190-00697-52, Überarb. B
März 2007 Gedruckt in Taiwan
zumo
™
500/550
Persönliches Motorrad-
Navigationssystem
Kurzanleitung
Wichtige
Informationen
WARNUNG: Dieses Produkt ist
mit einem Lithium-Ionen-Akku
ausgestattet. Informationen zu wichtigen
Sicherheitswarnungen zu Akkus nden Sie
in der Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen.
TIPP: Bewahren Sie diese Anleitung
zusammengefaltet in der Tragetasche auf.
ACHTUNG: Bewahren Sie zum Vermeiden
von Schäden am Touchscreen keine
scharfen Gegenstände in der Tragetasche
auf.
Kennenlernen des zūmo
Ein/Aus-Taste
A
Vergrößern, Lautstärke erhöhen,
B
Helligkeit erhöhen
C
Verkleinern, Lautstärke verringern,
Helligkeit verringern
Seitentaste: Zum Anzeigen der Karten-,
D
Kompass-, Reiseinformations-, Media
Player- und Telefonmenüseiten; zum
Anpassen der Helligkeit gedrückt halten
E
Sprachtaste: Zum Anpassen der
Lautstärke drücken; für Ansage von
Sprachanleitungen gedrückt halten
Lesen Sie alle Produktwarnungen
und wichtigen Informationen der
Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen, die dem Produkt
beiliegt.
Technische Daten
Wasserbeständig: IPX7, wasserdicht (bis zu
30 Minuten in einer Tiefe von 1 m)
Stromversorgung: Kfz-Netzkabel, Netzkabel
Akku: Auadbarer, austauschbarer Lithium-
Ionen-Akku
Akku-Betriebsdauer: Bis zu 4 Stunden bei
vollständiger Ladung
Weitere Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch auf dem Datenträger.
B
C
D
A
E
Mini-USB-Anschluss
für Netzkabel, USB-
Massenspeichermodus
und zum Aktualisieren
der Software
SD-
Kartensteckplatz
Zurücksetzen des zūmo
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, halten Sie
die Ein/Aus-Taste gedrückt, und drücken
Sie .
Kongurieren des zūmo
Schalten Sie den zūmo ein, indem Sie die
Ein/Aus-Taste gedrückt halten. Befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Erfassen von Satelliten
Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an
der weder hohe Gebäude noch Bäume den
Empfang stören. Schalten Sie den zūmo ein.
Das Erfassen von Satellitensignalen kann
einige Minuten dauern.
Die Balken zeigen die Stärke des
GPS-Satellitensignals an. Wenn die Balken
grün angezeigt werden, hat der zūmo
Satellitensignale erfasst, und Sie können mit
der Navigation beginnen.
Auaden des Akkus
Laden Sie den zūmo auf, indem Sie ihn mit
dem Kfz-Ladekabel oder einem Netzkabel an
eine Stromquelle anschließen.
Kalibrieren des Touchscreens
Wenn der Touchscreen nicht korrekt reagiert,
sollten Sie ihn kalibrieren. Schalten Sie das
Gerät aus. Halten Sie die Ein/Aus-
Taste ca. 1 Minute lang gedrückt, bis der
Kalibrierungsbildschirm angezeigt wird.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Verwenden der Menüseite
Zeigt die Satellitenstärke an.
A
Zeigt den Verbindungsstatus von
B
Mobiltelefon und Headset an.
Zeigt den Akkuladestand an.
C
Tippen Sie hier, um einen Zielort zu suchen.
D
Tippen Sie hier, um die Karte anzuzeigen.
E
Tippen Sie hier, um das Telefonmenü
F
zu öffnen (wenn das Gerät mit einem
Mobiltelefon mit Bluetooth®-Funktion
verbunden ist).
Tippen Sie hier, um Verkehrsbehinderungen
G
anzuzeigen (Antenne bzw. Empfänger und
Abonnement erforderlich).
Folgen von Routen
Zum Vergrößern bzw.
Verkleinern der Karte hier tippen
Zum Anzeigen der
Menüseite hier tippen
Reiseinformationsseite hier tippen
Zum Öffnen der
A
B C
D E
F
G H I J
Tippen Sie hier, um das XM-Wetter und
H
den Radio-Tuner anzuzeigen (Antenne
und Abonnement erforderlich).
Tippen Sie hier, um den Media Player
I
zu öffnen.
Tippen Sie hier, um die Einstellungen zu
J
ändern.
Zum Blättern durch die
Abbiegestellen der Route
hier tippen
Zum Speichern der aktuellen
Position hier tippen
Zum Öffnen der Abbiegeinformationsseite hier
tippen
Verwenden von Verkehrsfunkfunktionen
Mit einem optionalen UKW-TMC-Verkehrsfunkempfänger oder einer XM Smart-Antenne können
Sie auf dem zūmo Verkehrsmeldungen empfangen. Tippen Sie auf der Karte auf bzw. ,
um Informationen zu Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route anzuzeigen. Tippen Sie auf
Vermeide, um die Verkehrsbehinderungen zu umgehen. Weitere Informationen zu Verkehrsfunk
und Abonnements nden Sie unter www.garmin.com/trafc.
Verwenden der Kraftstoffanzeige
1. Tippen Sie auf der Kartenseite
auf
Geschwindigkeit, um die
Reiseinforma-tionsseite zu öffnen.
2. Tippen Sie auf
pro Tank bzw. Kilometer pro Tank.
3. Geben Sie die Menge an, und tippen
Sie auf
4. Wenn die Tankfüllung nur noch für
weitere ca. 50 km ausreichend ist, wird
eine Meldung angezeigt. Tippen Sie
auf
OK.
5. Tippen Sie auf
nahegelegenen Tankstelle zu suchen.
6. Setzen Sie die Anzeige zurück, indem
Sie zur Reiseinformations-seite
wechseln, auf die Kraftstoffanzeige und dann auf
Zurücksetzen > Meilen
Weiter.
, um nach einer
Ja tippen.
Verwenden von
Freisprechfunktionen
Mittels der Bluetooth-Technologie wird eine
draht-lose Verbindung zwischen Geräten wie
Mobiltelefo-nen, kabellosen Headsets und dem
zūmo hergestellt.
So koppeln Sie die Geräte mithilfe
der Einstellungen des zūmo:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
mitdemzūmokompatibelist
(www.garmin.com/bluetooth).
2. Tippen Sie auf der Menüseite des
zūmoauf > Bluetooth.
3. Tippen Sie neben der Option Mit
Telefon verbinden bzw. Mit Headset
verbinden auf Hinzufügen bzw.
Ändern.
Sichern des zūmo
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf
> System > Garmin Lock.
2. Tippen Sie auf OK, und legen Sie eine
vierstellige PIN fest.
3. Geben Sie die vierstellige PIN erneut
ein.
4. Tippen Sie auf OK.
5. Fahren Sie an eine Sicherheitsposition,
und tippen Sie auf Eingabe.
6. WennSiedenzūmoeinschalten,
müssen Sie entweder die vierstellige
PIN eingeben oder sich an die
ausgewählte Sicher-heitsposition
begeben.
4. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion
des Geräts, und schalten Sie das
Mobiltelefon als sichtbar für andere
Geräte (Bluetooth-Sichtbarkeit). Dazu
müssen Sie möglicher-weise ein
Menü mit dem Namen
Verbindungen aufrufen.
5. TippenSieaufdemzūmoaufOK.
6. Wählen Sie das Gerät aus, und tippen
Sie auf OK.
7. Geben Sie ggf. die Bluetooth-PIN
(1234)deszūmoaufdemMobiltelefon
ein.
8. WennSiedenzūmodasnächste
Mal einschalten, versucht das Gerät,
eine Verbindung mit dem Gerät
herzustellen, mit dem es zuletzt
verbunden war.
Bluetooth oder