Garmin STRIKER Vivid 4cv User Guide [de]

STRIKER™ VIVID
Benutzerhandbuch
© 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo und Ultrascroll® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. ActiveCaptain®, Garmin ClearVü™, Garmin Quickdraw™ und STRIKER™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
WiFi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Einführung...................................................................... 1
Tasten des Geräts...................................................................... 1
Hauptmenü................................................................................. 1
Zoomen beim STRIKER Vivid 4................................................. 1
Verschieben der Ansicht auf dem STRIKER Vivid 4.................. 1
Erfassen von GPS-Satellitensignalen......................................... 1
Anpassen des Kartenplotters....................................... 1
Anpassen des Hauptmenüs....................................................... 1
Kombinationsseiten.................................................................... 2
Erstellen einer neuen Kombinationsseite mit dem STRIKER
Vivid 5/7/9 Gerät.................................................................... 2
Erstellen einer neuen Kombinationsseite mit dem STRIKER
Vivid 4 Gerät.......................................................................... 2
Anpassen von Kombinationsseiten........................................ 2
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung...................................... 2
Anpassen des Farbmodus.......................................................... 2
Einrichten der Signaltöne........................................................... 2
ActiveCaptain® App....................................................... 2
ActiveCaptain Zuständigkeitsbereich......................................... 3
Erste Schritte mit der ActiveCaptain App....................................3
Aktivieren von Smart Notifications.............................................. 3
Aktualisieren der Software mit der ActiveCaptain App............... 3
Echolot-Fishfinder.......................................................... 3
Echolotansicht Traditionell.......................................................... 3
Garmin ClearVü Echolotansicht..................................................4
SideVü Echolotansicht................................................................ 4
Split-Frequenz-Seite................................................................... 4
Flasher-Anzeige..........................................................................4
Split-Zoom-Ansicht..................................................................... 4
Auswählen der Geberart............................................................. 5
Echolotfrequenzen...................................................................... 5
Auswählen der Geberfrequenz.............................................. 5
Erstellen von Wegpunkten im Echolot-Bildschirm mithilfe der
Gerätetasten............................................................................... 5
Anhalten des Echolots................................................................ 5
Anpassen des Zooms................................................................. 5
Fixieren des Bildschirms auf den Grund................................ 6
Echolotverstärkung..................................................................... 6
Automatisches Einrichten der Verstärkung............................ 6
Manuelles Einrichten der Verstärkung................................... 6
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala.................................... 6
Echoloteinstellungen.................................................................. 6
Anzeigen und Anpassen der Tiefenlinie................................ 6
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit.................................. 6
Einrichten des Limits für die Grunderfassung........................ 6
Einstellungen für die Echolotdarstellung................................ 6
Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung......... 7
Einstellungen für Überlagerungszahlen................................. 7
Erstellen von Garmin Quickdraw Contours Karten.... 7
Kartografische Erfassung von Gewässern mit Garmin Quickdraw
Contours..................................................................................... 8
Hinzufügen einer Bezeichnung zu einer Garmin Quickdraw
Contours Karte............................................................................8
Löschen von Garmin Quickdraw Contours................................. 8
Garmin Quickdraw Community................................................... 8
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw
Community mit ActiveCaptain................................................ 8
Karteneinstellungen.................................................................... 8
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen................................ 9
Tiefenbereichsschattierung.................................................... 9
Navigation mit dem STRIKER Vivid Gerät................... 9
Suchen eines Zielorts nach Namen............................................ 9
Erstellen von Wegpunkten auf der Karte
Navigieren zu einem Wegpunkt.................................................. 9
Erstellen und Navigieren von Routen mit der Karte................... 9
Beenden der Navigation........................................................... 10
Wegpunkte................................................................................10
Markieren der aktuellen Position als Wegpunkt................... 10
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position........ 10
Markieren einer Mann-über-Bord-Position und Navigieren zu
dieser Position..................................................................... 10
Messen von Distanzen auf der Karte................................... 10
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte................................. 10
Bearbeiten eines gespeicherten Wegpunkts....................... 10
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-über-Bord-
Position (MOB).....................................................................10
Löschen aller Wegpunkte.................................................... 10
Routen...................................................................................... 10
Erstellen und Navigieren von Routen mit der Karte............. 10
Erstellen und Speichern einer Route................................... 10
Anzeigen einer Liste gespeicherter Routen......................... 10
Bearbeiten einer gespeicherten Route................................ 10
Suchen nach und Navigieren auf einer gespeicherten
Route................................................................................... 10
Suchen nach und Navigieren parallel zu einer gespeicherten
Route................................................................................... 11
Löschen einer gespeicherten Route.................................... 11
Löschen aller gespeicherten Routen................................... 11
Tracks....................................................................................... 11
Anzeigen von Tracks........................................................... 11
Löschen des aktiven Tracks................................................ 11
Speichern des aktiven Tracks.............................................. 11
Anzeigen einer Liste gespeicherter Tracks.......................... 11
Bearbeiten eines gespeicherten Tracks.............................. 11
Speichern eines Tracks als Route....................................... 11
Suchen nach und Navigieren auf einem gespeicherten
Track.................................................................................... 11
Löschen eines gespeicherten Tracks.................................. 12
Löschen aller gespeicherten Tracks.................................... 12
Erneutes Verfolgen eines aktiven Tracks............................ 12
Einstellen der Farbe des aktiven Tracks.............................. 12
Verwalten des Trackaufzeichnungsspeichers während der
Aufzeichnung....................................................................... 12
Konfigurieren des Aufzeichnungsintervalls für die
Trackaufzeichnung...............................................................12
.................................... 9
Gerätekonfiguration..................................................... 12
Systemeinstellungen.................................................................12
Systeminformationen........................................................... 12
Einstellungen für das eigene Schiff.......................................... 12
Einrichten des Kielversatzes................................................ 12
Einrichten des Wassertemperaturunterschieds................... 13
Einstellen von Alarmen............................................................. 13
Navigationsalarme............................................................... 13
Systemalarme...................................................................... 13
Echolotalarme...................................................................... 13
Einstellungen für Maßeinheiten................................................ 13
Navigationseinstellungen.......................................................... 14
Wiederherstellen der Werkseinstellungen................................ 14
Teilen und Verwalten von Benutzerdaten.................. 14
Herstellen einer Verbindung mit einem Garmin Gerät zum
Weitergeben von Daten............................................................ 14
Schaltplan für das Kabel zur Benutzerdatenweitergabe...... 14
Löschen gespeicherter Daten................................................... 14
Anhang.......................................................................... 15
Registrieren des Geräts unter Verwendung der
Seriennummer.......................................................................... 15
Technische Daten..................................................................... 15
Inhaltsverzeichnis i
Fehlerbehebung....................................................................... 15
Mein Gerät schaltet sich nicht ein oder schaltet sich ständig
aus....................................................................................... 15
Mein Gerät erfasst keine GPS-Signale................................ 15
Mein Echolot funktioniert nicht............................................. 15
Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen
Position................................................................................ 15
Mein Gerät zeigt nicht die aktuelle Zeit an........................... 15
Index.............................................................................. 17
ii Inhaltsverzeichnis

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Tasten des Geräts

Element Symbol Beschreibung
Kehrt zur vorherigen Seite zurück. Kehrt zum Hauptmenü zurück, wenn sie gedrückt
gehalten wird. Führt einen Bildlauf durch, markiert Optionen und
verschiebt den Cursor. Vergrößert und verkleinert die Ansicht.
Schließt ein Menü (sofern anwendbar). Öffnet ein Menü mit Optionen für die Seite (sofern
anwendbar). Schaltet das Gerät ein und aus, wenn sie gedrückt
gehalten wird. Führt eine oder mehrere der folgenden Aktionen
aus, wenn sie schnell gedrückt wird:
• Passt die Beleuchtung an
• Passt den Farbmodus an
• Aktiviert und deaktiviert das Echolot Dient zum Bestätigen von Meldungen und
Auswählen von Optionen. Speichert die aktuelle Position als Wegpunkt.
Verkleinert die Ansicht. (Nicht auf allen Modellen verfügbar.)
Vergrößert die Ansicht. (Nicht auf allen Modellen verfügbar.)
HINWEIS
Vor dem Einschalten des Geräts müssen Sie die Stecker fest in die entsprechenden Löcher im Gerät einführen. Wenn die Kabel nicht weit genug in das Gerät eingeführt sind, wird u. U. die Stromversorgung des Geräts unterbrochen oder es funktioniert nicht mehr.

Zoomen beim STRIKER Vivid 4

Sie können die Ansicht der Karte vergrößern und verkleinern.
• Wählen Sie , um die Ansicht zu vergrößern.
• Wählen Sie , um die Ansicht zu verkleinern.

Verschieben der Ansicht auf dem STRIKER Vivid 4

Sie können die Echolotansichten und Karten verschieben, um ein anderes Gebiet als die aktuelle Position anzuzeigen.
Wählen Sie oder , um das Verschieben zu starten.
1
Verwenden Sie zum Verschieben die Pfeiltasten.
2
TIPP: Wählen Sie , um das Verschieben zu beenden.

Erfassen von GPS-Satellitensignalen

Beim Einschalten des Fishfinders muss der GPS-Empfänger Satellitendaten erfassen und die aktuelle Position bestimmen. Wenn der Fishfinder Satellitensignale erfasst hat, wird oben im Hauptmenü das Symbol angezeigt. Wenn der Fishfinder keine Satellitensignale mehr empfängt, wird das Symbol ausgeblendet und ein blinkendes Fragezeichen wird auf der Seite über angezeigt.
Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter
www.garmin.com/aboutGPS.

Hauptmenü

Über das Hauptmenü des Fishfinders können Sie auf alle Funktionen zugreifen. Die Funktionen sind vom Zubehör abhängig, das mit dem Fishfinder verbunden ist. Möglicherweise stehen Ihnen nicht alle hier aufgeführten Optionen und Funktionen zur Verfügung.
Wenn Sie eine andere Seite anzeigen, können Sie zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie gedrückt halten. Sie können das Layout der Seiten anpassen.
Einführung 1

Anpassen des Hauptmenüs

Sie können dem Hauptmenü Elemente hinzufügen und sie neu anordnen.
1
2

Anpassen des Kartenplotters

Wählen Sie im Hauptmenü die Option Hauptmenü
anpassen.
Wählen Sie eine Option:
• Ordnen Sie ein Element neu an, indem Sie Neu anordnen, dann das zu verschiebende Element und abschließend die neue Position wählen.
• Fügen Sie dem Hauptmenü ein Element hinzu, indem Sie Hinzufügen und dann das neue Element wählen.
• Entfernen Sie ein Element, das Sie dem Hauptmenü
hinzugefügt haben, indem Sie Entfernen und dann das Element wählen.
• Ändern Sie das Hintergrundbild des Hauptmenüs, indem
Sie Hintergrund und anschließend ein Bild wählen.

Kombinationsseiten

Auf einigen Seiten sind zwei oder mehrere Funktionen auf einer Seite kombiniert. Die Anzahl der für Kombinationsseiten verfügbaren Optionen ist von den optionalen Geräten abhängig, die mit dem STRIKER Vivid Gerät verbunden sind. Sie können die Kombinationsseiten bearbeiten und neue Kombinationsseiten erstellen.

Erstellen einer neuen Kombinationsseite mit dem STRIKER Vivid 5/7/9 Gerät

Sie können eine benutzerdefinierte Seite erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Wählen Sie Hauptmenü anpassen > Hinzufügen >
1
Kombination hinzufügen.
Wählen Sie ein Layout aus.
2
Wählen Sie einen Bereich.
3
Wählen Sie eine Datenseite aus.
4
Wiederholen Sie diese Schritte für die einzelnen Bereiche der
5
Seite. Wählen Sie bei Bedarf die Option Daten (versteckt) und
6
dann eine Option:
• Wählen Sie Datenüberlagerung, um die auf der Seite
angezeigten Daten anzupassen.
• Wählen Sie Kompassband, um die Kompassband-
Datenleiste zu aktivieren und zu deaktivieren.
Wählen Sie Fertig, wenn Sie mit der Anpassung fertig sind.
7
Wählen Sie Weiter.
8
Geben Sie einen Namen für die Seite ein.
9
TIPP: Wählen Sie , um einen Buchstaben auszuwählen.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Größe des Fensters
10
zu ändern. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Position im
11
Hauptmenü auszuwählen. Wählen Sie Fertig, um den Vorgang zu beenden.
12

Erstellen einer neuen Kombinationsseite mit dem STRIKER Vivid 4 Gerät

Sie können eine benutzerdefinierte Seite erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Wählen Sie Hauptmenü anpassen > Hinzufügen >
1
Kombination hinzufügen.
Wählen Sie die erste Funktion.
2
Wählen Sie die zweite Funktion.
3
Wählen Sie Teilen, um die Ausrichtung der geteilten Seite
4
auszuwählen (optional). Wählen Sie Weiter.
5
Geben Sie einen Namen für die Seite ein.
6
TIPP: Wählen Sie , um den Buchstaben auszuwählen.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Größe des Fensters
7
zu ändern. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Position im
8
Hauptmenü auszuwählen. Wählen Sie Fertig, um den Vorgang zu beenden.
9

Anpassen von Kombinationsseiten

Öffnen Sie eine Kombinationsseite.
1
Wählen Sie > Einstellen.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Ändern Sie den Namen, indem Sie Name wählen und einen Namen eingeben.
• Ändern Sie die Anordnung der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen, indem Sie Layout ändern und dann ein neues Layout wählen.
• Ändern Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen, indem Sie Funktion ändern und dann die neuen Informationen wählen.
• Passen Sie die Größe des auf der Seite angezeigten Informationsbereichs an, indem Sie Größe der Kombinationsseite ändern wählen.
• Wählen Sie Datenüberlagerung, um die auf der Seite angezeigten Daten anzuzeigen (Einstellungen für
Überlagerungszahlen, Seite 7).

Anpassen der Hintergrundbeleuchtung

Wählen Sie Einstellungen > System > Anzeige >
1
Beleuchtung.
Passen Sie die Beleuchtung an.
2
TIPP: Drücken Sie auf einer beliebigen Seite wiederholt die
Taste , um die Helligkeitsstufen zu durchblättern. Dies bietet sich an, wenn die Helligkeit so gering ist, dass Sie die Seite nicht sehen können.

Anpassen des Farbmodus

Wählen Sie Einstellungen > System > Anzeige >
1
Farbmodus. TIPP: Wählen Sie auf einer beliebigen Seite die Option >
Farbmodus, um auf die Farbeinstellungen zuzugreifen.
Wählen Sie eine Option.
2

Einrichten der Signaltöne

Sie können einrichten, unter welchen Bedingungen das Gerät Töne ausgibt.
Wählen Sie Einstellungen > System > Signaltöne.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Damit das Gerät einen Ton ausgibt, wenn Sie ein Element auswählen und wenn ein Alarm ausgelöst wird, wählen Sie Ein (Auswahl und Alarme).
• Damit das Gerät nur einen Ton ausgibt, wenn Alarme ausgelöst werden, wählen Sie Nur Alarme.
ActiveCaptain® App
ACHTUNG
Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Informationen zu übermitteln. Garmin® übernimmt keinerlei Gewähr im Hinblick auf die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Benutzern übermittelten Informationen. Die Nutzung oder der Verlass auf die von Benutzern übermittelten Informationen erfolgt auf eigene Gefahr.
Die ActiveCaptain App stellt eine Verbindung mit dem STRIKER Vivid Gerät und mit der Community her, um ein vernetztes Erlebnis an Bord zu bieten.
2 ActiveCaptain® App
Verwenden Sie die App, um Benutzerdaten wie Wegpunkte und Routen schnell und einfach zu übertragen, eine Verbindung mit der Garmin Quickdraw™ Contours Community herzustellen und Gerätesoftware zu aktualisieren. Sie können auch Ihre Route planen und das STRIKER Vivid Gerät über die App anzeigen und bedienen.

ActiveCaptain Zuständigkeitsbereich

Die Nutzung des STRIKER Vivid Geräts mit der ActiveCaptain App ist von dem jeweiligen Zuständigkeitsbereich abhängig.
Funktion Besitzer Gast
Registrierung des Geräts im Konto Ja Nein Aktualisieren der Software Ja Ja Automatische Übertragung von Garmin Quickdraw
Angelkarten, die Sie heruntergeladen oder erstellt haben
Erhalt von Smart Notifications Ja Ja
Ja Nein
Geben Sie bei der Aufforderung die Nummer auf dem
6
mobilen Gerät ein. Passen Sie bei Bedarf in den Einstellungen des mobilen
7
Geräts an, welche Benachrichtigungen Sie erhalten.

Aktualisieren der Software mit der ActiveCaptain App

Wenn das Gerät die WiFi Technologie unterstützt, können Sie aktuelle Software-Updates für das Gerät mit der ActiveCaptain App herunterladen und installieren.
HINWEIS
Im Rahmen von Software-Updates muss die App u. U. große Dateien herunterladen. Dabei finden normale Datenlimits oder Gebühren für Ihren Internetanbieter Anwendung. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um weitere Informationen zu Datenlimits oder Gebühren zu erhalten.
Die Installation kann einige Minuten dauern.

Erste Schritte mit der ActiveCaptain App

HINWEIS: Die ActiveCaptain Funktion ist nur auf Modellen mit
WiFi® Technologie verfügbar. Sie können über die ActiveCaptain App ein mobiles Gerät mit
dem STRIKER Vivid Gerät verbinden. Die App ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach mit dem Kartenplotter zu interagieren und verschiedene Aufgaben auszuführen, beispielsweise Datenweitergabe, Registrierung, Updates der Gerätesoftware und Erhalt von Benachrichtigungen des mobilen Geräts.
Wählen Sie auf dem STRIKER Vivid Gerät die Option
1
ActiveCaptain. Wählen Sie auf der ActiveCaptain Seite die Option WLAN-
2
Netzwerk > Wi-Fi > Ein.
Geben Sie einen Namen und ein Kennwort für das Netzwerk
3
ein. Installieren Sie über den App-Shop des mobilen Geräts die
4
ActiveCaptain App, und öffnen Sie sie. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in einer Entfernung
5
von 24 m (80 Fuß) zum STRIKER Vivid Gerät befindet. Öffnen Sie in den Einstellungen des mobilen Geräts die WiFi
6
Verbindungsseite, und verbinden Sie das Garmin Gerät. Verwenden Sie dabei die auf dem Garmin Gerät eingegebenen Informationen zu Name und Kennwort.

Aktivieren von Smart Notifications

WARNUNG
Lesen oder beantworten Sie beim Führen des Boots keine Benachrichtigungen. Mangelnde Aufmerksamkeit beim Führen des Boots kann zur Beschädigung des Boots, zu Personenschäden oder zu Tod führen.
Damit das STRIKER Vivid Gerät Benachrichtigungen empfangen kann, müssen Sie es mit dem mobilen Gerät und der ActiveCaptain App verbinden.
Wählen Sie auf dem STRIKER Vivid Gerät die Option
1
ActiveCaptain > Smart Notifications > Benachrichtigungen aktivieren.
Aktivieren Sie in den Einstellungen des mobilen Geräts die
2
Bluetooth® Technologie. Achten Sie darauf, dass die Geräte nicht weiter als 24 m
3
(80 Fuß) voneinander entfernt sind. Wählen Sie auf dem mobilen Gerät in der ActiveCaptain App
4
die Option Smart Notifications > Mit Kartenplotter koppeln.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die App
5
und das STRIKER Vivid Gerät zu koppeln.
Verbinden Sie das mobile Gerät mit dem STRIKER Vivid
1
Gerät (Erste Schritte mit der ActiveCaptain App, Seite 3). Wenn ein Software-Update verfügbar ist und Sie auf dem
2
mobilen Gerät über Internetzugriff verfügen, wählen Sie die Option Software-Updates > Herunterladen.
Die ActiveCaptain App lädt das Update auf das mobile Gerät herunter. Wenn Sie die App wieder mit dem STRIKER Vivid Gerät verbinden, wird das Update auf das Gerät übertragen. Nach Abschluss der Übertragung werden Sie aufgefordert, das Update zu installieren.
Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf dem
3
STRIKER Vivid Gerät eine Option zum Installieren des Updates.
• Wählen Sie OK, um die Software sofort zu aktualisieren.
• Wählen Sie Abbrechen, um die Installation des Updates später durchzuführen. Wenn Sie das Update installieren möchten, wählen Sie ActiveCaptain > Software-Updates > Jetzt installieren.

Echolot-Fishfinder

Weitere Informationen dazu, welcher Geber am besten für Ihre Ansprüche geeignet ist, finden Sie unter garmin.com
/transducers.
Dank verschiedener Echolotansichten können Sie Fische in der Umgebung besser erkennen. Die verfügbaren Echolotansichten sind von der Art des Gebers und des Echolotmoduls abhängig, die mit dem Kartenplotter verbunden sind. Beispielsweise können Sie bestimmte Garmin ClearVü™ Echolotansichten nur anzeigen, wenn ein kompatibler Garmin ClearVü Geber verbunden ist.
Es sind vier grundlegende Arten von Echolotansichten verfügbar: Eine Vollbildansicht, eine geteilte Bildschirmansicht, auf der mindestens zwei Ansichten kombiniert sind, eine Split­Zoom-Ansicht und eine Split-Frequenz-Ansicht, die zwei verschiedene Frequenzen darstellt. Sie können die Einstellungen für die einzelnen Ansichten auf dem Bildschirm anpassen. Wenn Sie z. B. die Split-Frequenz-Ansicht eingestellt haben, lässt sich die Verstärkung für die einzelnen Frequenzen getrennt anpassen.

Echolotansicht Traditionell

Je nach verbundenem Geber sind verschiedene Vollbildansichten verfügbar.
In der Echolotansicht Traditionell wird ein großes Bild der Echolot-Messwerte eines Gebers angezeigt. Die Skala am rechten Bildschirmrand zeigt die Tiefe erkannter Objekte an, während der Bildschirm einen Bildlauf von rechts nach links durchführt.
Echolot-Fishfinder 3
Loading...
+ 15 hidden pages