Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street,
Olathe, Kansas 66062,
USA
Tel.: +1-913-397-8200
oder +1-800-800-1020
Fax: +1-913-397-8282
Alle Rechte vorbehalten. Sofern in dieser Vereinbarung nicht anders bestimmt, darf ohne schriftliche Genehmigung
durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu irgendeinem Zweck reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben,
heruntergeladen oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine
einzige Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht
heruntergeladen und eine Kopie des Handbuchs oder der Überarbeitungen des Handbuchs ausgedruckt werden
kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des vorliegenden
Copyright-Hinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugter, kommerzieller Vertrieb dieses
Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin
behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den
Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen
informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website (www.garmin.com) nden Sie aktuelle Updates sowie
zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses und anderer Garmin-Produkte.
Garmin®, nüvi® und MapSource® sind eingetragene Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften, die in
den USA und in anderen Ländern registriert sind. Garmin Lock™, myGarmin™ und Garmin TourGuide™ sind Marken
von Garmin Ltd. Diese eingetragenen Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
und die Bluetooth-Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin
Dezember 2006 Teilenummer 190-00773-32 Rev. A Gedruckt in Taiwan
Page 3
EinlEitung
EinlEitung
Vielen Dank, dass Sie den Garmin® nüvi® gekauft haben. Dieses Handbuch enthält
Informationen zum nüvi 610, nüvi 660 und nüvi 670.
Im Handbuch verwendete Konventionen
Wenn Sie aufgefordert werden, auf etwas zu „tippen“, berühren Sie mit dem Finger ein
Element auf dem Bildschirm.
Im Text werden kleine Pfeile (>) angezeigt. Die Pfeile zeigen an, dass Sie auf eine Anzahl von
Elementen auf dem Bildschirm tippen sollen. Wenn Sie z. B. den folgenden Text sehen „tippen
Sie auf Where to (Wohin) > Favorites (Favoriten)“, müssen Sie auf die Where to-Taste
(Wohin) und danach auf die Favorites-Taste (Favoriten) tippen.
Kontaktaufnahme mit Garmin
Setzen Sie sich mit Garmin in Verbindung, falls beim Umgang mit dem nüvi Fragen auftreten.
Den Garmin-Produktsupport können Sie in den USA telefonisch unter 913-397-8200, Montag
bis Freitag, 8 Uhr bis 17 Uhr Central Time: erreichen, oder Sie rufen die Internetseite
www.garmin.com/support auf und klicken auf Product Support (Produkt-Support).
In Europa können Sie Garmin (Europe) Ltd. telefonisch unter +44 (0) 870-850-1241 (von
außerhalb Großbritanniens) oder unter 0808-238-0000 (nur innerhalb Großbritanniens)
erreichen.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch iii
Page 4
inhaltsvErzEichnis
inhaltsvErzEichnis
Einleitung ................................................ iii
Im Handbuch verwendete Konventionen.....iii
Kontaktaufnahme mit Garmin ...................... iii
Index ....................................................... 66
Anpassen des nüvi ................................ 41
Wiederherstellen von Einstellungen .......... 41
Ändern der Karteneinstellungen ................ 41
Ändern der Systemeinstellungen ............... 42
Ändern der Ländereinstellungen ............... 43
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch v
Page 6
mygarmin™ und tippsund KurzbEfEhlE
myGarmin
™
Wenn Sie Informationen über die neusten Dienstleistungen für Ihre Garmin-Produkte
wünschen, rufen Sie die folgende Internetseite auf: http://my.garmin.com. Auf der myGarmin-
Website können Sie folgende Aufgaben ausführen:
• Ihr Garmin-Gerät registrieren
• Online-Dienstleistungen zu den Überwachungskameras abonnieren (siehe
• Optionale Karten
freischalten
Seite 50)
Besuchen Sie die myGarmin-Website möglichst häug, um Informationen über neue
Dienstleistungen zu Garmin-Produkten zu erhalten
Tipps und Kurzbefehle
• Um schnell zur Menüseite zurückzukehren, tippen Sie einen Moment lang auf Back
(Zurück).
• Weitere Auswahlmöglichkeiten werden angezeigt, wenn Sie auf
Wenn Sie längere Zeit auf diese Schaltächen tippen, können Sie schneller blättern.
• Wenn Sie mehr über die Funktionen von Bluetooth® und des Travel Kits im nüvi erfahren
möchten, tippen Sie im jeweiligen Bildschirm auf
Help (Hilfe).
• Klappen Sie die GPS-Antenne ein, wenn Sie das Gerät nicht zur Navigation benötigen.
Dadurch verlängern Sie die Betriebsdauer des Akkus. Bei geschlossener Antenne ist der
GPS-Empfänger ausgeschaltet.
• Sie können die Lautstärke oder die Bildschirmhelligkeit einstellen, indem Sie kurz auf die
Ein/Aus-Taste drücken. Sie können aber auch auf der Menüseite auf tippen.
• Sie können die Lautstärke oder die Helligkeit einstellen, indem Sie auf
tippen.
• Um Eingaben durch versehentliches Berühren des Bildschirms zu verhindern, tippen Sie
Lock (Sperren). Zum Entsperren drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
auf
• Um die Tonausgabe zwischen dem nüvi und einem FM-Stereoradio (falls vorhanden)
umzuschalten, drücken Sie zweimal schnell die
Ein/Aus-Taste.
und tippen.
oder
vi nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 7
ErstE schrittE
ErstE schrittE
Lieferumfang
• nüvi
• Fahrzeug-Saughalterung zum Anbringen des nüvi an der Windschutzscheibe.
Tragetasche zum Schutz des nüvi vor Kratzern und unbeabsichtigter Berührung des
•
Bildschirms.
• 12/24-Volt-Adapter zum Anschluss an die Bordspannung im Fahrzeug;
Verkehrsfunkempfänger.
Netzladegerät (nüvi 660 und nüvi 670) zum Anschluss an eine Netzsteckdose.
•
USB-Kabel zum Anschluss des nüvi an den Computer.
•
• Armaturenbrett-
anstelle der Windschutzscheibe.
Gelbes Blatt mit Seriennummer des Geräts, Registriernummer für die Registrierung auf der
•
Internetseite von Gamin und Freischaltcode zur späteren Verwendung.
• Kurzanleitung zur Unterstützung bei den ersten Schritten.
Benutzerhandbuch (auf CD-ROM) mit detaillierten Informationen über das Produkt.
•
Scheibe zum Anbringen der Saughalterung auf dem Armaturenbrett
GPS-Antenne
Ein/Aus-Taste
SD-Kartenschacht
USB-Anschluss
Mikrofon
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 1
Saughalterung
Kopfhöreranschluss
Page 8
ErstE schrittE
Anbringen des nüvi an der Windschutzscheibe
Überprüfen Sie vor der Montage, welche Landesgesetze und regionalen Verkehrsvorschriften bei Montage und
Verwendung zu beachten sind. Derzeit ist nach den Gesetzen der Bundesstaaten Kalifornien und Minnesota in diesen
Staaten allen Fahrern motorbetriebener Fahrzeuge die Verwendung von Saughalterungen an der Windschutzscheibe
beim Fahren untersagt. In diesem Fall müssen andere Armaturenbrett- oder Haftungshalterungen von Garmin
verwendet werden. Weitere Details nden Sie in der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen.
Wenn Sie den nüvi anstelle auf der Windschutzscheibe auf dem Armaturenbrett anbringen
möchten, nden Sie dazu weitere Informationen auf, siehe seite 57.
So bringen Sie den nüvi mittels der Saughalterung an:
1. Schließen Sie das Netzkabel an der Unterseite der Halterung an. Schließen Sie das
andere Ende des Kabels an eine 12/24-Volt-Steckdose im Fahrzeug an.
2. Reinigen und trocknen Sie die Windschutzscheibe und die Saughalterung mit einem
fusselfreien Tuch. Setzen Sie die Saughalterung auf die Windschutzscheibe.
3. Klappen Sie den Hebel zurück in Richtung Windschutzscheibe.
4. Klappen Sie die GPS-Antenne nach oben. Setzen Sie den nüvi mit der Unterseite zuerst
in die Halterung.
5. Drücken Sie den nüvi zurück, bis er einrastet.
6. Wenn Sie einen Verkehrsfunkempfänger in Europa verwenden, dann befestigen
Sie die Antenne des Verkehrsfunkempfängers und die Saughalterung sicher an der
Windschutzscheibe.
➋
Windschutzscheibe
➎
➌
Mikrofonbuchse
➍
➊
Um den nüvi aus der Halterung zu entnehmen, drücken Sie die kleine Lasche auf der
Unterseite der Halterung nach oben, und kippen Sie den nüvi nach vorne.
2 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 9
grundfunKtionEn
grundfunktionEn
Ein- und Ausschalten des nüvi
Halten Sie die Ein/Aus-Taste auf der Oberseite des nüvi gedrückt.
Auaden des nüvi
Gehen Sie zum Auaden des nüvi nach einer der folgenden Methoden vor:
● Setzen Sie den nüvi in die Saughalterung ein, und schließen Sie diese an den
12/24-Volt-Adapter an.
● Schließen Sie den nüvi mithilfe des USB-Kabels an den Computer an.
● Schließen Sie den nüvi mithilfe des Netzteils an eine Steckdose an (nüvi 660 and nüvi
670).
Erfassen von Satelliten
Bevor der nüvi Ihre aktuelle Position ermitteln und entlang einer Route
navigieren kann, müssen Sie Folgendes tun:
1. Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an der weder Bäume
noch hohe Gebäude den Empfang stören.
2. Klappen Sie die GPS-Antenne auf der Rückseite des nüvi so nach
oben, dass sie parallel zum Boden verläuft.
3. Schalten Sie den nüvi ein. Das Erfassen von Satellitensignalen kann
einige Minuten dauern.
Die Balken zeigen an, wie stark das Signal des jeweiligen
Satelliten ist. Wenn die Balken grün sind, hat der nüvi Satellitensignale
erfasst. Danach können Sie einen Zielort auswählen und dorthin fahren.Soll der nüvi in
Innenräumen verwendet werden, klappen Sie die GPS-Antenne nach unten.
Aufgeklappte GPS-
Antenne
(parallel zum Boden)
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 3
Page 10
grundfunKtionEn
Ändern von Lautstärke, Helligkeit und Bildschirmsperre
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste oder auf der Menüseite die Taste .
2. Tippen Sie auf
durch versehentliches Berühren des Bildschirms zu verhindern, tippen Sie auf Lock
(Sperren). Um den Bildschirm wieder zu entsperren, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
oder , um Lautstärke und Helligkeit einzustellen. Um Eingaben
Zurücksetzen des nüvi
Sollte der Bildschirm des nüvi ausfallen, schalten Sie den nüvi aus und anschließend wieder
ein.
Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie den nüvi von der externen Stromversorgung.
2. Klappen Sie die GPS-Antenne nach oben.
3. Drücken Sie die
4. Schließen Sie den nüvi an eine Stromquelle an.
Der nüvi müsste sich automatisch einschalten und
normal funktionieren.
Reset-Taste.
➋
➌
Löschen von Benutzerdaten
ACHTUNG: Dadurch werden alle eingegebenen Informationen gelöscht.
1. Berühren Sie mit dem Finger die untere rechte Ecke des nüvi-Bildschirms, und schalten
Sie den nüvi gleichzeitig ein. Berühren Sie die Ecke so lange, bis ein Popup-Fenster
angezeigt wird.
2. Tippen Sie auf
auch Ihre Favoriten und Audio-Lesezeichen gelöscht.
Yes (Ja). Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Dabei werden
4 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 11
grundfunKtionEn
Verwenden der Diebstahlsicherung
Garmin Lock™ ist eine Diebstahlsicherung. Sie können eine vierstellige PIN (persönliche
Kennnummer) festlegen und zusätzlich einen Sicherheitsort bestimmen. Bei jedem Einschalten
des nüvi muss die PIN eingegeben werden, oder Sie müssen zum Sicherheitsort fahren.
Wählen Sie einen Ort, z. B. Ihre Wohnung oder Ihr Büro, als Sicherheitsort. Notieren
Sie sich die PIN, und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Sollten Sie die PIN
dennoch einmal vergessen, können Sie den nüvi entsperren, indem Sie sich an den von Ihnen
festgelegten Sicherheitsort begeben.
Bringen Sie zur Diebstahlsicherung des nüvi den Garmin Lock™-Aufkleber auf der Innenseite
eines Fensters Ihres Fahrzeugs an, und gehen Sie wie folgt vor:
1. Klappen Sie die GPS-Antenne nach oben.
2. Tippen Sie auf der Menüseite auf
3. Tippen Sie auf die Schaltäche neben
4. Geben Sie eine vierstellige
5. Tippen Sie auf
(Festlegen).
6. Wenn Sie den nüvi einschalten, müssen Sie entweder die vierstellige PIN eingeben oder
sich mit aufgeklappter Antenne an den ausgewählten Sicherheitsort begeben.
HINWEIS: Sollten Sie die PIN und den Sicherheitsort vergessen, muss der nüvi zum
Entsperren an Garmin geschickt werden.
OK. Fahren Sie an einen Sicherheitsort, und tippen Sie auf Set
PIN ein. Tippen Sie auf Yes (Ja), um die PIN zu übernehmen.
Settings (Einstellungen) > System.
Garmin Lock. Tippen Sie auf OK.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 5
Page 12
hauptsEitEn
hauptsEitEn
Informationen zur Menüseite
Stärke der GPSSatellitensignale
Menüseite
• GPS-Satellitensignale: Zeigt die vom nüvi empfangenen Satellitensignale an. Wenn grüne
Balken angezeigt werden, ist die Signalstärke gut.
•
Akkuladezustand: Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Das Blitzsymbol zeigt an, wenn
der Akku des nüvi geladen wird.
• Einstellungen: Öffnet die Einstellungen des nüvi.
• Schnelleinstellungen: Öffnet die Einstellungen für Lautstärke, Helligkeit und
Bildschirmsperre.
• Telefon: Wird beim Koppeln des nüvi mit einem Telefon angezeigt und öffnet die
Telefonfunktionen.
• Verkehr: Wird beim Herstellen der Verbindung zu einem Verkehrsfunkempfänger angezeigt
und öffnet die Liste der Verkehrsmeldungen.
Akkuladestand
Einstellungen
Schnelleinstellungen
Telefon
Verkehr
6 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 13
hauptsEitEn
Informationen zur Kartenseite
Tippen Sie auf der Menüseite auf View Map (Karte anzeigen), um die Kartenseite zu
öffnen. Das Fahrzeugsymbol gibt Ihren aktuellen Standort an.
Zum Verkleinern der
Ansicht hier tippen
Der violetten Linie folgen
Zum Öffnen der
Menüseite hier tippen
Zum Öffnen der Reise-
informationsseite hier tippen
Kartenseite beim Zurücklegen einer Route
Zum Blättern durch die
Abbiegestellen der Route hier
tippen
Zum Vergrößern der Ansicht
hier tippen
Zum Öffnen der MP3Seite hier tippen
Zum Öffnen der Abbiegeinformationsseite hier tippen
Informationen zur Reiseinformationsseite
Auf der Reiseinformationsseite werden die aktuelle Geschwindigkeit sowie informative
statistische Werte zur Reise angezeigt. Um die Reiseinformationsseite zu öffnen, tippen Sie auf
der Kartenseite auf Speed (Geschwindigkeit) oder Arrival (Ankunft).
Gegenwärtige
Fahrt-
richtung
Reiseinformationsseite
Entfernung zum
Zielort
Zurücksetzen von Reiseinformationen
Wählen Sie vor Beginn einer Fahrt Reset Trip (Reiseinformationen zurücksetzen), damit
die auf der Reiseinformationsseite angezeigten Daten stets aktuell sind. Wenn Sie die Fahrt
häug unterbrechen, lassen Sie den nüvi eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst
werden kann. Tippen Sie auf Reset Max (Höchstgeschwindigkeit zurücksetzen), um die
Höchstgeschwindigkeit zurückzusetzen.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 7
Page 14
hauptsEitEn
Informationen zur Vorschauseite der Abbiegehinweise
Tippen Sie oben auf der Kartenseite auf die grüne Textleiste, um die Vorschauseite der
Abbiegehinweise zu öffnen. Auf dieser Seite werden alle Abbiegehinweise für die aktuelle
Route sowie die Entfernungen zwischen den einzelnen Abbiegungen angezeigt. Tippen Sie
auf einen Abbiegehinweis in der Liste, um für diesen Hinweis die Abbiegeinformationsseite
anzuzeigen. Tippen Sie auf Show Map (Karte anzeigen), um die gesamte Route auf der Karte
anzuzeigen.
Abbiege-
richtung
Entfernung zur
Abbiegestelle
Vorschauseite der Abbiegehinweise
Informationen zur Abbiegeinformationsseite
Auf der Abbiegeinformationsseite wird die nächste Abbiegung auf der Karte angezeigt sowie
die verbleibende Entfernung und Zeit bis zu dieser Abbiegung. Um die nächste Abbiegung auf
der Karte anzuzeigen, tippen Sie auf der Kartenseite auf Turn In (Abbiegen in), oder tippen
Sie auf der Routenseite auf einen Abbiegehinweis.
Tippen Sie auf oder , um weitere Abbiegungen auf der Route anzuzeigen. Tippen
Sie zum Schließen der Abbiegeinformationsseite auf Back (Zurück).
Nächste Abbiegung
Entfernung zur Abzweigung
Ungefähre Zeit bis zur nächsten
Abbiegeinformationsseite
8 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Abbiegung
Page 15
WhErEto (Wohin)
WhErEto (Wohin)
Suchen des Zielorts
Klappen Sie die Antenne des nüvi nach oben, um GPS-Signale zu empfangen. Wählen Sie
dann mit dem Garmin nüvi den gewünschten Zielort aus, an den Sie geleitet werden möchten.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin).
2. Wählen Sie eine Kategorie aus. (Tippen Sie auf die Pfeile, um weitere Kategorien
anzuzeigen.)
3. Wählen Sie den Zielort aus. (Tippen Sie auf die Pfeile, um weitere Orte anzuzeigen.)
4. Tippen Sie auf
Folgen der Route
Folgen Sie mithilfe der Kartenseite der Route zu Ihrem Zielort. Der nüvi führt Sie während
der Fahrt mithilfe von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen am oberen
Kartenrand zu dem Zielort. Wenn Sie von der ursprünglichen Route abweichen, berechnet der
nüvi die Route neu und gibt neue Anweisungen.
• Das Fahrzeugsymbol gibt Ihre aktuelle Position an.
• Ihre Route ist durch eine violette Linie markiert.
• Folgen Sie zum Abbiegen den angezeigten Pfeilen.
• Eine karierte Fahne kennzeichnet den Zielort.
Go (Los).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 9
Page 16
WhErEto (Wohin)
Suchen einer Adresse
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin)> Address (Adresse).
2. Wählen Sie ein Land (falls erforderlich), ein Bundesland und eine Stadt. Wenn Sie sich
hinsichtlich der Stadt nicht sicher sind, wählen Sie Search All (Alle suchen).
3. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie auf
4. Geben Sie den Straßennamen ein, bis eine Liste von Straßen angezeigt wird.
5. Wählen Sie die Straße aus. Werden mehrere übereinstimmende Adressen gefunden,
wählen Sie die gewünschte Adresse aus.
6. Tippen Sie auf
TIPP: Sie können nach einer Postleitzahl suchen. Geben Sie die Postleitzahl anstelle
des Städtenamens ein. (Nicht alle Karten bieten die Möglichkeit des Suchens nach
Postleitzahlen.)
HINWEIS: Das Suchen einer Kreuzung funktioniert ähnlich wie das Suchen einer Adresse.
Tippen Sie auf Intersection (Kreuzung), und geben Sie die Namen der beiden Straßen ein.
Go (Los).
Done (Fertig).
Suchen eines Orts anhand von Koordinaten
Sie können nach einem Ort suchen, indem Sie dessen Koordinaten eingeben. Dies ist
möglicherweise dann hilfreich, wenn Sie gern mit Geocaching arbeiten.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin) > Coordinates
(Koordinaten).
2. Geben Sie die Koordinaten Ihres Zielorts ein, und tippen Sie dann auf
3. Tippen Sie auf
Go (Los).
Next (Weiter).
10 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 17
WhErEto (Wohin)
Suchen eines Orts durch Eingabe des Namens
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where To (Wohin) > Food, Lodging
(Restaurants, Hotels) > Spell Name (Buchstabieren).
2. Geben Sie mittels der Bildschirmtastatur
Tippen Sie auf
eingegebene Zeichen zu löschen; berühren Sie die Schaltäche länger, um die
Eingabe vollständig zu löschen.
3. Tippen Sie dann auf
4. Wählen Sie den Zielort aus.
5. Tippen Sie auf
TIPP: Wenn in der Liste mit den Suchergebnissen der Name des gewünschten Zielorts nicht
angezeigt wird oder wenn Sie die Suchergebnisse weiter einschränken möchten, tippen Sie
auf Spell (Buchstabieren)und geben Sie den Namen oder einen Teil des Namens ein.
, um Ziffern einzugeben. Tippen Sie auf um das zuletzt
Done (Fertig).
Go (Los).
die einzelnen Buchstaben des Namens ein.
Suchen eines Orts mit der Karte
Tippen Sie auf Where to (Wohin) > Browse Map (Karte durchsuchen).
Tipps zum Durchsuchen der Karte
• Um den angezeigten Kartenausschnitt zu verschieben, tippen Sie auf die Karte, und fahren
Sie mit dem Finger über den Touchscreen.
• Tippen Sie auf
• Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte. Der Ort wird durch einen Pfeil angezeigt.
• Tippen Sie auf
• Tippen Sie auf
speichern.
• Bei ausgeschaltetem GPS tippen Sie auf
festzulegen.
und , um die Ansicht zu verkleinern bzw. zu vergrößern.
Go (Los), um zum ausgewählten Ort geleitet zu werden.
Save (Speichern), um diesen Ort unter Favorites (Favoriten) zu
Set Loc. (Ort festlegen), um den Ort
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 11
Page 18
WhErEto (Wohin)
Anzeigen von Orten auf der Karte
Sie können einen gesuchten Ort auf der Kartenseite anzeigen.
1. Tippen Sie dazu auf Show Map (Karte anzeigen).
2. Sie können die Karte bei Bedarf verschieben oder vergrößern bzw. verkleinern. Nach
Abschluss der Eingabe tippen Sie auf Back (Zurück).
Ausweiten der Suche
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin) > Near (in der Nähe von).
2. Wählen Sie eine Option aus.
Where I Am Now (Momentaner Standort): Sucht nach Orten in der Nähe des
momentanen Standorts.
A Different City (Andere Stadt): Sucht nach Orten in der Nähe der eingegebenen Stadt.
My Current Route (Aktuelle Route): Sucht nach Orten entlang der aktuellen Route.
My Destination (Zielort): Sucht nach Orten in der Nähe des ausgewählten Zielorts.
3. Tippen Sie auf
HINWEIS: Der nüvi sucht automatisch nach Orten in der Nähe Ihres aktuellen Standorts.
OK.
12 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 19
WhErEto (Wohin)
Hinzufügen eines Zwischenstopps zur Route
Sie können Ihrer Route einen Zwischenstopp hinzufügen. Der nüvi leitet Sie zunächst zum
Zwischenstopp und anschließend zum Zielort.
1. Tippen Sie beim Navigieren entlang einer Route auf der Menüseite auf Where to
(Wohin).
2. Suchen Sie nach einem Ort, an dem Sie einen Zwischenstopp einlegen möchten, bevor
Sie Ihren Zielort erreichen.
3. Tippen Sie auf
4. Wählen Sie, ob dieser Zwischenstopp der Zielort sein soll oder ob Sie diesen
Zwischenstopp einlegen möchten, bevor Sie Ihren Zielort erreichen.
Go (Los).
Hinzufügen eines Umwegs zu einer Route
Wenn Sie möchten, dass der nüvi eine neue Route berechnet, um ein auf der Route liegendes
Hindernis zu umgehen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie auf der Kartenseite , um zur Menüseite zurückzukehren.
2. Tippen Sie auf
möglich ist.
Detour (Umweg). Der nüvi berechnet eine neue Route, sofern dies
Dabei versucht der nüvi, Sie so schnell wie möglich wieder zur ursprünglichen Route
zurückzubringen.
Falls die gegenwärtig eingeschlagene Route die einzig mögliche ist, kann der nüvi keinen
Umweg berechnen.
Anhalten einer Route
Wenn Sie die aktuelle Route beenden möchten, kehren Sie zur Menüseite zurück und tippen
auf Stop (Beenden).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 13
Page 20
favoritEn
favoritEs (favoritEn)
Informationen zu Favoriten
Sie können 500 bevorzugte Zielorte unter Favorites (Favoriten) ablegen.
Speichern von gesuchten Orten
1. Nachdem Sie den gewünschten Ort gefunden haben, tippen Sie auf Save (Speichern).
2. Tippen Sie auf
Suchen von gespeicherten Orten
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin)> Favorites (Favoriten).
2. Wählen Sie einen Ort aus.
3. Tippen Sie auf
Speichern des aktuellen Standorts
1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf das Fahrzeugsymbol .
2. Tippen Sie auf
gespeichert.
Festlegen eines Wohnorts
Sie können den Ort, zu dem Sie am häugsten fahren, als Wohnort festlegen. Ihr Zuhause wird
unter Favorites (Favoriten) gespeichert.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin)> Go Home (Nach Hause
fahren).
2. Wählen Sie eine Option aus.
OK. Der Ort wird unter Favorites (Favoriten) gespeichert.
Go (Los).
Save (Speichern). Der Ort wird unter Favorites (Favoriten)
14 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 21
favoritEn
Wenn Sie die bereits für den Wohnort eingegebene Telefonnummer ändern möchten, gehen Sie
wie unter „Bearbeiten von gespeicherten Orten“ beschrieben vor:
Leiten zum Wohnort
Nachdem Sie einen Wohnort festgelegt haben, können Sie sich jederzeit dorthin leiten lassen.
Tippen Sie dazu auf Where to (Wohin) > Go Home (Nach Hause fahren).
Bearbeiten von gespeicherten Orten
Sie können den Namen, das Symbol und die Telefonnummer eines gespeicherten Orts ändern.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin) > Favorites (Favoriten).
2. Wählen Sie den Ort aus, den Sie bearbeiten möchten.
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf die jeweilige Option, und nehmen Sie die Änderungen vor.
Edit (Bearbeiten).
Löschen von gespeicherten Orten
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin) > Favorites (Favoriten).
2. Wählen Sie den Ort aus, den Sie löschen möchten.
3. Tippen Sie auf
Edit (Bearbeiten) > Delete (Löschen) > Yes (Ja).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 15
Page 22
travEl Kit
travEl kit
Das Travel Kit enthält viele hilfreiche Funktionen für unterwegs. Tippen Sie auf Help (Hilfe),
um mehr über das Travel Kit des nüvi zu erfahren.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit.
2. Tippen Sie auf das gewünschte Element.
Um Zubehör für das Travel Kit zu kaufen, rufen Sie die folgende Internetseite von Garmin auf:
www.garmin.com/products, und klicken Sie auf den Link Accessories (Zubehör). Zubehör für
den nüvi erhalten Sie selbstverständlich auch bei Ihrem Garmin-Händler.
Wiedergeben von MP3-Dateien
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > MP3 Player >
Browse (Durchsuchen).
2. Wählen Sie eine Kategorie aus.
3. Um die gesamte Kategorie von Anfang an wiederzugeben, tippen Sie auf
wiedergeben). Um die Liste ab einem bestimmten Titel wiederzugeben, tippen Sie auf
diesen Titel.
4. Tippen Sie auf
Back (Zurück), um die MP3-Seite zu verlassen.
Tippen Sie zum Regeln der Lautstärke auf .
Tippen Sie auf , um zum Anfang des Titels zu springen. Berühren Sie die Schaltäche
etwas länger, um den schnellen Rücklauf des Titels einzuschalten.
Tippen Sie auf , um den folgenden Titel zu überspringen. Berühren Sie die Schaltäche
etwas länger, um den schnellen Vorlauf des Titels einzuschalten.
Tippen Sie auf , um die Wiedergabe zu unterbrechen (Pause).
Tippen Sie zum Wiederholen eines Titels auf . Tippen Sie auf , um die
Zufallswiedergabe zu starten.
Play All (Alle
16 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 23
travEl Kit
Um die Tonausgabe zwischen dem nüvi und einem FM-Stereoradio (falls vorhanden)
umzuschalten, drücken Sie zweimal schnell die Ein/Aus-Taste.
HINWEIS: Mit dem nüvi können nur MP3-Dateien wiedergegeben werden; M4A/M4P-
Dateien von iTunes werden nicht unterstützt.
Wiedergeben der Playlist
Der nüvi kann eine Playlist wiedergeben, die Sie in einem Audioprogramm erstellt haben.
1. Erstellen Sie mithilfe des Computers und eines Audioprogramms eine Playlist von MP3-
Dateien. Speichern Sie die Playlist als M3U-Datei.
HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie die M3U-Datei mit einem Texteditor, z. B. Notepad,
bearbeiten, um den Pfad (Link) der MP3-Dateien zu entfernen. In der M3U-Datei sollten nur
die MP3-Dateien Ihrer Playlist enthalten sein, jedoch nicht ihr Speicherort. Anweisungen
dazu nden Sie in der Hilfedatei des Audioprogramms.
2. Übertragen Sie die Playlist und die MP3-Dateien auf den nüvi oder das SD-Laufwerk
(siehe auch Seiten 38-40). Die M3U-Datei muss sich im selben Speicherort wie die MP3-
Dateien benden.
3. Tippen Sie auf der Menüseite des nüvi auf
(Durchsuchen) > Import Playlist (Playlist Importieren). Alle verfügbaren Playlists
werden angezeigt.
4. Tippen Sie auf eine Playlist, um die Wiedergabe der MP3-Dateien zu starten. Vom nüvi
aus können Sie die Titelreihenfolge der Playlist nicht ändern.
Travel Kit > MP3-Player > Browse
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 17
Page 24
travEl Kit
Wiedergeben von Audible-Büchern
Die vollständigen Bücher können Sie auf der Internetseite von Audible.de unter
www.garmin.audible.com kaufen.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Audible Book Player (Audible-
Hörbuch-Player).
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf eine Kategorie und danach auf einen Buchtitel.
Browse (Durchsuchen).
Tippen Sie zum Regeln der Lautstärke auf .
Tippen Sie zum Zurückspringen auf . Tippen Sie zum Vorspringen auf . Für den
Schnelldurchlauf berühren Sie die jeweilige Schaltäche etwas länger.
Tippen Sie auf , um die Wiedergabe zu unterbrechen (Pause).
Tippen Sie auf das Titelbild des Buchs, um Informationen zum Buch anzuzeigen.
Um die Tonausgabe zwischen dem nüvi und einem FM-Stereoradio (falls vorhanden)
umzuschalten, drücken Sie zweimal schnell die Ein/Aus-Taste.
Verwenden von Lesezeichen
Tippen Sie zum Erstellen eines Lesezeichens auf und anschließend auf Bookmark
(Lesezeichen). Um ein Lesezeichen anzuzeigen, tippen Sie auf und anschließend
auf das gewünschte Lesezeichen. Tippen Sie auf Play (Wiedergabe), um das Buch ab dem
Lesezeichen wiederzugeben.
18 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 25
travEl Kit
Laden von Audible-Büchern auf den nüvi
Um ein Hörbuch zu kaufen, besuchen Sie die Internetseite www.garmin.audible.com, und
erstellen Sie ein Konto bei Audible.de. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, laden Sie
AudibleManager auf Ihren PC. Anschließend können Sie Bücher kaufen und auf dem nüvi
speichern.
Schritt 1: Aktivieren des nüvi mit AudibleManager
Um ein von Audible.de heruntergeladenes Buch wiedergeben zu können, muss der nüvi
aktiviert werden. Die Aktivierung muss nur einmal durchgeführt werden.
1. Trennen Sie den nüvi vom Computer, indem Sie in der Taskleiste auf das Symbol
Hardware entfernen oder auswerfen doppelklicken. Wählen Sie USB Mass
Storage Device (USB-Massenspeichergerät), und klicken Sie auf Stop (Beenden).
Wählen Sie die nüvi-Laufwerke aus, und klicken Sie auf OK. Ziehen Sie das USB-Kabel
vom nüvi ab.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf das Symbol
den AudibleManager zu öffnen.
3. Klicken Sie im Fenster
zu aktivieren. Klicken Sie auf Weiter.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für Audible ein. Klicken Sie auf
5. Schließen Sie den nüvi mithilfe des USB-Kabels an den Computer an. Warten Sie, bis
AudibleManager den nüvi erkannt hat; dies kann einen Moment dauern.
6. Wählen Sie
Next (Weiter).
7. Warten Sie, bis AudibleManager den nüvi aktiviert hat. Wenn die Aktivierung erfolgreich
verlaufen ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Activate my player(s) [Meine(n) Player aktivieren], und klicken Sie auf
Gerät auswählen auf das Kontrollkästchen Garmin - nüvi, um es
AudibleManager, um
Weiter.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 19
Page 26
travEl Kit
HINWEIS: Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können oder andere Probleme bei
der Aktivierung des nüvi auftreten, lesen Sie dazu die Hilfedatei von AudibleManager. Öffnen
Sie das Menü Help (Hilfe), und klicken Sie dann auf Help (Hilfe).
Schritt 2: Herunterladen des Buchs auf den Computer
Ausführliche Informationen zum Herunterladen von Büchern auf einen Computer und zum
Übertragen auf den nüvi nden Sie in der Hilfedatei von AudibleManager.
1. Schließen Sie den nüvi an Ihren Computer an.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf das Symbol
den AudibleManager zu öffnen.
3. Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltäche
meiner Onlinebibliothek) . Ihre Audible.de-Bibliothek wird geöffnet, in der alle
Bücher angezeigt werden, die Sie gekauft haben.
4. Klicken Sie auf
herunterzuladen.
5. Wählen Sie ein Format aus, und klicken Sie auf
Get it Now (Zum Download), um das Buch auf Ihren Computer
Go to My Library Online (Gehe zu
Download (Herunterladen).
AudibleManager, um
Schritt 3: Übertragen des Buchs auf den nüvi
Ausführliche Informationen zum Herunterladen von Büchern auf einen Computer und zum
Übertragen auf den nüvi nden Sie in der Hilfedatei von AudibleManager. Vor dem Übertragen
von Büchern muss der nüvi zuerst aktiviert werden.
1. Schließen Sie den nüvi an Ihren Computer an.
2. Öffnen Sie den
3. Wählen Sie im unteren Teil des Fensters das interne Laufwerk oder das externe Laufwerk
(SD-Speicherkarte) aus. (Legen Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi ein, wenn Sie
Bücher auf einer SD-Speicherkarte ablegen möchten.)
AudibleManager.
20 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 27
travEl Kit
4. Wählen Sie den Titel des Buchs aus. Klicken Sie oben links auf die Schaltäche Add to
Garmin - nüvi (Zu Garmin - nüvi hinzufügen) .
5. Wählen Sie aus, ob das Buch ganz oder in Teilen übertragen werden soll. Durch das
Übertragen des Buchs in Teilen können Sie Speicherplatz sparen. Klicken Sie auf OK.
AudibleManager überträgt das Buch auf den nüvi.
6. Wenn die Übertragung beendet ist, doppelklicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
Hardware sicher entfernen . Klicken Sie auf Beenden, und klicken Sie anschließend
auf OK.
Anzeigen von Bildern
Mit dem Bildanzeigeprogramm können Sie Bilder anzeigen, die auf dem nüvi gespeichert sind.
Weitere Information über das Laden von Bildern auf den nüvi nden Sie auf Seite 35.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Picture Viewer (Bildanzeige).
2. Tippen Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.
TIPP: Tippen Sie auf Rotate (Drehen), um das Bild um 90° zu drehen.
Anzeigen einer Diashow
Tippen Sie auf Slide Show (Diashow), um eine Diashow zu starten, bei der alle Bilder
nacheinander jeweils einige Sekunden lang angezeigt werden. Sie können das Bild vergrößern,
verkleinern und das Bild verschieben, indem Sie das Bild mit dem Finger ziehen. Um die
Diashow wieder zu beenden, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 21
Page 28
travEl Kit
Verwenden der Weltzeituhr
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > World Clock (Weltzeituhr).
2. Um eine der aufgeführten Städte zu ändern, tippen Sie darauf.
3. Wählen Sie eine neue Zeitzone (oder Stadt) aus. Tippen Sie anschließend auf
4. Tippen Sie auf
5. Die Nachtstunden werden im schattierten Bereich angezeigt. Tippen Sie auf
(Weltzeituhr), um die Uhren wieder anzuzeigen, oder tippen Sie zum Beenden auf Back
(Zurück).
World Map (Weltkarte), um eine Karte anzuzeigen.
OK.
World Clock
Umrechnen von Währungen
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Currency Converter
(Währungsrechner).
2. Tippen Sie auf eine Währungsschaltäche, um die Währung zu ändern.
3. Wählen Sie eine Währung aus, und tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf das leere Rechteck unter dem Kurs, mit dem Sie umrechnen möchten.
5. Geben Sie einen Betrag ein. Tippen Sie auf
6. Tippen Sie auf
Clear (Löschen), um einen anderen Betrag umzurechnen.
OK.
Done (Fertig).
Aktualisieren von Wechselkursen
Sie können die Wechselkurse des nüvi manuell aktualisieren, so dass für die Umrechnung
immer der aktuellste Kurs verwendet wird.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Currency Converter
(Währungsrechner).
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf den Kurs, den Sie aktualisieren möchten.
Update (Aktualisieren).
22 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 29
travEl Kit
4. Tippen Sie auf , um den aktuellen Kurs zu löschen. Geben Sie einen neuen Kurs ein,
und tippen Sie auf Done (Fertig).
5. Tippen Sie zum Beenden auf
TIPP: Tippen Sie auf Restore (Wiederherstellen), um den ursprünglichen Wechselkurs zu
verwenden.
Save (Speichern).
TIPP: Berühren Sie die Schaltäche etwas länger, um den gesamten Eintrag zu löschen.
Umrechnen von Maßeinheiten
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Measurement Converter
(Einheitenrechner).
2. Wählen Sie eine Maßeinheit aus, und tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf die Maßeinheit, die Sie ändern möchten.
4. Wählen Sie eine Maßeinheit aus, und tippen Sie auf
bei Bedarf.
5. Tippen Sie auf das leere Rechteck, um einen Wert einzugeben.
6 Geben Sie einen Wert ein, und tippen Sie auf
7. Tippen Sie auf
Clear (Löschen), um einen anderen Wert einzugeben.
OK.
OK. Wiederholen Sie den Vorgang
Done (Fertig).
Verwenden des Taschenrechners
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Calculator (Taschenrechner).
2. Geben Sie die erste Zahl ein.
3. Tippen Sie auf ein Rechenzeichen (
4. Geben Sie die zweite Zahl ein.
5. Tippen Sie auf
6. Tippen Sie auf
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 23
=.
, um eine neue Berechnung durchzuführen.
÷, x, - oder +).
Page 30
vErWEndEnvon bluEtooth
vErWEndEnvon BluEtooth
®
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit Bluetooth-Funktion besitzen und dieses Mobiltelefon von
Ihrem nüvi unterstützt wird (siehe www.garmin.com/bluetooth), können Sie den nüvi als
Freisprecheinrichtung verwenden. Freisprechfunktionen stehen auf dem nüvi nur dann zur
Verfügung, wenn Ihr Mobiltelefon mithilfe von Bluetooth-Technologie die betreffende
Funktion (z. B. Telefonbuch, Sprachwahl und Anklopffunktion) auch unterstützt. Sprechen
Sie dazu in das Mikrofon auf der Vorderseite des nüvi. Das Gespräch wird dann über die
Lautsprecher des nüvi (oder, falls vorhanden, über das FM-Stereoradio) wiedergegeben.
Um die Freisprechfunktion verwenden zu können, müssen Sie Ihr Mobiltelefon mit dem
nüvi koppeln (verbinden). Die Koppelung können Sie wahlweise in den Einstellungen des
Mobiltelefons oder mit dem nüvi vornehmen. Weitere Informationen dazu nden Sie im
Handbuch Ihres Mobiltelefons.
So koppeln Sie die Geräte mithilfe der Telefoneinstellungen:
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü des Mobiltelefons.
2. Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen des Mobiltelefons. Häug heißt dieses Menü
„Bluetooth“, „Verbindungen“, „Freisprechen“ oder ähnlich.
3. Suchen Sie nach Geräten. Dazu muss der nüvi eingeschaltet sein und sich im Umkreis
von 10 Metern benden.
4. Wählen Sie den nüvi aus der Geräteliste aus.
5. Geben Sie auf dem Mobiltelefon die nüvi-PIN (persönliche Kennnummer)
1234 ein.
So koppeln Sie die Geräte mithilfe der Einstellungen des nüvi:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon vom nüvi unterstützt wird
(siehe www.garmin.com/bluetooth).
2. Tippen Sie auf der Menüseite auf
3. Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Schaltäche auf
ist.
Settings (Einstellungen) > Bluetooth.
Enabled (Aktiviert) eingestellt
24 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 31
vErWEndEnvon bluEtooth
4. Tippen Sie auf Add (Hinzufügen)(bzw. auf Change (Ändern), wenn das Gerät bereits
hinzugefügt wurde).
5. Wenn Sie das Gerät neu hinzufügen, schalten Sie das Mobiltelefon als
Geräte, und tippen Sie auf OK. Wählen Sie Ihr Telefon in der Liste aus. Geben Sie am
Mobiltelefon den Kenncode 1234 ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
ODERWählen Sie zum Ändern des Geräts Ihr Mobiltelefon aus, und tippen Sie auf
tippen Sie auf Add Device (Gerät hinzufügen) und dann auf OK.
6. Wenn die Koppelung erfolgreich war, wird auf der Menüseite des nüvi das Symbol
Phone (Telefon) angezeigt.
sichtbar für andere
OK, oder
Wenn Sie den nüvi einschalten, versucht er, eine Verbindung mit dem Telefon herzustellen, mit
dem er zuletzt gekoppelt war. Nach der ersten Koppelung können Sie bei einigen Telefonen
festlegen, dass beim Einschalten des Mobiltelefons automatisch eine Koppelung mit dem
angegebenen Gerät durchgeführt wird.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Bluetooth:
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Settings(Einstellungen)> Bluetooth.
2. Belegen Sie das Bluetooth-Feld mit
des nüvi einzuschalten. Wenn der nüvi aktiviert ist, wird auf der Menüseite das Symbol
Bluetooth angezeigt.
Um den nüvi und das Mobiltelefon zu entkoppeln bzw. eine automatische Koppelung zu
verhindern, tippen Sie auf Disabled (Deaktiviert).
Enabled (Aktiviert), um die Bluetooth-Funktion
Wählen einer Telefonnummer
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon mit dem nüvi gekoppelt ist.
2. Tippen Sie auf der Menüseite auf
3. Geben Sie die Nummer ein, und tippen Sie auf
4. Um den Anruf zu beenden, tippen Sie auf
Phone (Telefon) > Dial (Wählen).
Dial (Wählen).
, und dann auf End Call (Auegen).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 25
Page 32
vErWEndEnvon bluEtooth
Wenn während des Anrufs Eingaben mit der Tastatur erforderlich sind (z. B. eine PIN zum
Abfragen der Mailbox), gehen Sie wie folgt vor:
1 Tippen Sie während des Anrufs auf > Call Options (Anrufoptionen) > Touch Tones
(Touchsreen-Töne).
2. Geben Sie die Daten ein. Nach Abschluss der Eingabe tippen Sie auf
3. Tippen Sie zum Beenden des Anrufs auf
End Call (Auegen).
Back (Zurück).
Anrufen eines Orts
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon mit dem nüvi gekoppelt ist.
2. Tippen Sie auf der Menüseite auf
(Restaurants, Hotels).
3. Suchen Sie den Ort, den Sie anrufen möchten.
4. Tippen Sie auf
5. Um den Anruf zu beenden, tippen Sie auf
HINWEIS: Sie können auch einen Ort anrufen, indem Sie den Ort über das Menü Where to
(Wohin) suchen.
Dial (Wählen).
Phone (Telefon) > Food, Lodging
und anschließend auf End Call (Auegen).
Annehmen eines Anrufs
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon mit dem nüvi gekoppelt ist.
2. Bei einem eingehenden Anruf wird auf dem nüvi eine entsprechende Meldung angezeigt.
Tippen Sie auf Answer (Antworten).
3. Um den Anruf zu beenden, tippen Sie auf
und anschließend auf End Call (Auegen).
26 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 33
vErWEndEnvon bluEtooth
Verwenden der Anklopffunktion
Wenn Sie einen Anruf mit Anklopfen erhalten, wird auf dem nüvi das Fenster Incoming Call
(Eingehender Anruf) angezeigt. Tippen Sie auf Answer (Antworten). Der erste Anruf wird
gehalten.
So schalten Sie zwischen Anrufen um:
1. Tippen Sie zum Öffnen des Menüs Incoming Call (Eingehender Anruf) auf .
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie zum Beenden des Anrufs auf
dadurch nicht getrennt.
Switch To (Wechseln zu).
End Call (Auegen); der gehaltene Anruf wird
Übertragen von Tonsignalen zum Telefon
Diese Funktion kann dann nützlich sein, wenn Sie die Freisprechfunktionen des nüvi nutzen
und aus dem Fahrzeug aussteigen möchten, ohne das Gespräch zu unterbrechen.
So übertragen Sie Tonsignale zum Telefon:
1. Tippen Sie während des Anrufs auf > Call Options (Anrufoptionen) > Transfer
Audio to Phone (Tonsignale zum Telefon übertragen).
2. Setzen Sie das Gespräch mit dem Mobiltelefon fort.
Verwenden des Telefonbuchs
Wenn Ihr Mobiltelefon die Übertragung von Telefonbuchdaten unterstützt und es mit dem nüvi
gekoppelt ist, wird das Telefonbuch automatisch auf den nüvi geladen. Nach der Koppelung
kann es einige Minuten dauern, bis das Telefonbuch verfügbar ist. Sie können dann einen
Anruf mithilfe des Telefonbuchs beginnen. Tippen Sie auf der Menüseite auf Phone
(Telefon) > Phone Book (Telefonbuch).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 27
Page 34
vErWEndEnvon bluEtooth
Verwenden der Anruisten
Tippen Sie auf Call History (Anruisten), um die zuletzt gewählten Telefonnummern, die
zuletzt angenommenen Anrufe und die nicht angenommenen Anrufe anzuzeigen.
Anrufen des Wohnorts
1. Tippen Sie auf Call Home (Zuhause anrufen), um die Einstellungen für diese Funktion
einzugeben oder zu ändern, damit Sie jederzeit Zuhause anrufen können. Wenn Sie diese
Funktion erstmals verwenden, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen zum Eingeben
der benötigten Daten, und tippen Sie anschließend auf Save (Speichern).
2. Wenn Sie Ihre Telefonnummer eingeben möchten, befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, und tippen Sie anschließend auf Done (Fertig). Der nüvi ruft die für den
Wohnort festgelegte Telefonnummer an.
Ändern der Telefonnummer für den Wohnort
Wenn Sie die bereits für den Wohnort eingegebene Telefonnummer ändern möchten, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Where to (Wohin) > Favorites (Favoriten).
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf
Home (Wohnort).
Edit (Bearbeiten).
Change Phone Number (Telefonnummer ändern).
Verwenden der Sprachwahlfunktion (Voice Dial)
Um die Sprachwahlfunkion des nüvi verwenden zu können, muss das Telefon die Sprachwahl
unterstützen und zur Annahme von Sprachbefehlen entsprechend eingerichtet sein. Tippen Sie
auf der Menüseite auf Phone (Telefon) >Voice Dial (Sprachwahl).
28 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 35
vErWEndEnvon bluEtooth
Verwenden der Statusinformationen
Um Informationen zu Signalstärke, Akkuladestand und Telefonnetzanbieter anzuzeigen, tippen
Sie auf der Menüseite auf Phone (Telefon) >Status.
Verwenden von Textnachrichten
Wenn Ihr Mobiltelefon SMS-Textnachrichten per Bluetooth-Technik unterstützt, können Sie
auf dem nüvi Textnachrichten senden und empfangen. Nach der Koppelung kann es einige
Minuten dauern, bis Textnachrichten verfügbar sind.
Erhalten einer Textnachricht
Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, öffnet sich das Fenster Eingehender Text. Tippen Sie auf
Abhören, um die Textnachricht abzuspielen, tippen Sie auf Überprüfen, um den Posteingang
zu öffnen, oder tippen Sie auf Abweisen, um das Fenster zu schließen.
Senden einer Textnachricht
1. Tippen Sie auf der Menüseite Phone (Telefon) > Text Message (Textnachricht)
> Compose (Erstellen).
2. Wählen Sie eine Option, um den Empfänger der Textnachricht auszuwählen.
3. Geben Sie die Nachricht ein, und tippen Sie auf
HINWEIS: Von Ihrem nüvi gesendete Nachrichten werden nicht im Postausgang Ihres
Mobiltelefons angezeigt.
Fertig.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 29
Page 36
vErWEndEnvon bluEtooth
Anzeigen von Nachrichten
1. Tippen Sie auf der Menüseite Phone (Telefon) > Text Message (Textnachricht).
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf eine Nachricht.
4. Wählen Sie eine Option:
• Tippen Sie auf
nüvi 660 oder nüvi 670 verfügbar und wenn eine TTS-Sprechansage ausgewählt
wurde).
• Tippen Sie auf
senden, oder tippen Sie auf
Inbox (Posteingang), Outbox (Postausgang) oder Drafts (Entwürfe).
, um die Nachricht abzuhören. (Diese Option ist nur auf dem
Weiterleiten, um diese Nachricht an einen anderen Empfänger zu
Antworten, um dieser Kontaktperson zu antworten.
Beenden einer Bluetooth-Verbindung
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Settings (Einstellungen) > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf den Namen des Geräts, das entfernt werden soll, und anschließend auf
Drop (Beenden).
4. Tippen Sie zum Bestätigen auf
Telefon, zu dem die Verbindung getrennt wurde, wieder verwenden möchten, müssen Sie
dieses Telefon und den nüvi nicht erneut koppeln.
Change (Ändern).
Yes (Ja). Wenn Sie die Freisprechfunktionen mit diesem
Löschen eines Telefons aus der Liste
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Settings (Einstellungen) > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf den Namen des Geräts, das entfernt werden soll, und anschließend auf
Delete (Löschen).
4. Tippen Sie zum Bestätigen auf
gelöschten Telefon wieder verwenden möchten, müssen Sie dieses Telefon und den nüvi
erneut koppeln.
Change (Ändern).
Yes (Ja). Wenn Sie die Freisprechfunktionen mit diesem
30 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 37
vErWEndEndEr fm-vErKEhrsfunKtion
vErWEndEndEr fM-vErkEhrsfunktion
Wenn Sie einen Verkehrsfunkempfänger nutzen, können Sie auf dem nüvi
Verkehrsinformationen anzeigen. Wenn eine Verkehrsmeldung eingeht, zeigt der nüvi den
Unfall auf der Karte an. Sie können dann die Route ändern, um die Verkehrsbehinderung zu
umgehen. Informationen über die Gebiete, die von den Verkehrsinformationen erfasst werden,
nden auf der Internetseite von Garmin unter www.garmin.com/fmtrafc.
HINWEIS: Um Verkehrsinformationen empfangen zu können, müssen sich der FM-
Verkehrsfunkempfänger und der nüvi im Sendebereich einer FM-Rundfunkstation benden,
die Verkehrsinformationen ausstrahlt.
HINWEIS: Garmin ist für die Zuverlässigkeit der Verkehrsinformationen nicht
verantwortlich. Der FM-Verkehrsfunkempfänger empfängt lediglich die Signale von dem
Anbieter des Verkehrsfunkdienstes und zeigt diese Informationen auf dem nüvi an.
HINWEIS: Sie haben nur dann Zugang zu den Verkehrsinformationen, wenn der nüvi an
einen FM-Verkehrsfunkempfänger angeschlossen ist.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 31
Page 38
vErWEndEndEr fm-vErKEhrsfunKtion
LED-Blinksignale
Die grüne Netz-LED leuchtet, wenn das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen ist.
Die Status-LED zeigt den Zustand des Verkehrsfunkempfängers an.
Zur 12-Volt-Buchse im
Fahrzeug
Zum Netzanschluss
am nüvi
Netz-LED
Status-LED
Gelbe Blinksignale im Kurz-Lang-Rhythmus: Ermittlung des Landes, in dem Sie
Auf der Kartenseite wird angezeigt oder auf , wenn auf der aktuellen Route oder der
Straße, auf der Sie derzeit fahren, eine Verkehrsbehinderung eingetreten ist.
1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf oder auf .
2. Wählen Sie ein Element aus, um ausführlichere Informationen dazu anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf
Avoid (Meiden).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 33
Page 40
vErWEndEndEr fm-vErKEhrsfunKtion
Erwerb eines weiteren Verkehrsfunkabonnements
Weitere Informationen zum Ändern der Verkehrseinstellungen oder zum Hinzufügen eines
Verkehrsfunkabonnements nden Sie auf Seite 47.
Weitere Informationen über Verkehrsabonnements nden Sie unter www.garmin.com/fmtrafc.
HINWEIS: Sofern zu Ihrem Verkehrsempfänger ein Abonnement mitgeliefert wurde,
brauchen Sie dieses Abonnement nicht zu aktivieren. Das Abonnement wird automatisch
aktiviert, nachdem der nüvi Satellitensignale erfasst, während er Verkehrsfunksignale von
dem gebührenpichtigen Dienstanbieter empfängt.
34 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 41
vErWEndEndEs fm-sEndErs
vErWEndEndEs fM-sEndErs
Wenn an Ihrem nüvi 660 ein FM-Sender vorhanden ist, können Sie die Tonsignale des nüvi
über ein FM-Stereoradio hören.
HINWEIS: Bei der Verwendung der FM-Senderfunktion des nüvi kann es passieren, dass Sie
aufgrund von Geräuschen durch in der Nähe bendliche Fahrzeuge eingehende Anrufe über
das FM-Stereoradio nicht bemerken oder bei einem Gespräch über das FM-Stereoradio Ihren
Gesprächspartner nicht hören.
Tonausgabe des nüvi über ein FM-Stereoradio
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf >Audio Output (Tonausgabe) > FM Transmitter
(FM-Sender) > OK.
2. Bei Verwendung eines Verkehrsfunkempfängers tippen Sie auf
(Automatische Sendereinstellung). Stellen Sie das Stereoradio dann auf den
ausgewählten Kanal ein.
ODERStellen Sie das Stereoradio auf einen FM-Kanal mit möglichst hoher Signalstärke und
niedriger FM-Frequenz ein. Wählen Sie anschließend am nüvi denselben Kanal aus.
Umschalten zwischen dem nüvi und einem FM-Stereoradio
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf>Audio Output (Tonausgabe).
2. Tippen Sie auf einen Ausgabemodus und danach auf OK.
Um die Tonausgabe zwischen dem nüvi und einem FM-Stereoradio (falls vorhanden)
umzuschalten, drücken Sie zweimal schnell die Ein/Aus-Taste.
Auto Tune
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 35
Page 42
vErWEndEndEs fm-sEndErs
Tipps zum FM-Sender
Der FM-Sender dient zur Übertragung der Tonsignale des nüvi an das FM-Stereoradio.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen im FM-Stereoradio vor.
Wählen Sie bei der Suche nach einer geeigneten FM-Frequenz am FM-Stereoradio eine freie
Frequenz mit einem gleichmäßigen und starken Signal. Falls Sie leichte Störgeräusche oder im
Hintergrund andere Radiosender hören, wählen Sie eine andere Frequenz.
Eventuell müssen Sie die Frequenz des FM-Senders während der Reise ändern. Eine in Ihrem
momentanen Aufenthaltsbereich durch Radiostationen nicht belegte Frequenz ist anderswo
möglicherweise von einer Radiostation belegt.
Während der Fahrt beobachten Sie eventuell Änderungen bei den Hintergrundgeräuschen,
obwohl der Kanal von keiner FM-Radiostation belegt ist. Eventuell beobachten Sie dies
bei der Fahrt über Kreuzungen, an denen bestimmte Arten von Ampeln oder andere, durch
die öffentliche Verwaltung errichtete Systeme in Betrieb sind. Sie beobachten diesen Effekt
eventuell auch, wenn sich die Landschaft ändert, sodass das Autoradio auch entferntere
Radiostationen empfangen kann, die das Radio bei der ursprünglichen Einstellung der
Frequenz nicht empfangen konnte. Diese und andere elektrische Störquellen machen es
eventuell erforderlich, eine andere Frequenz zu suchen.
Der Abstand zwischen 12-Volt-Adapter, nüvi und der Antenne des FM-Stereoradios kann
ebenfalls einen Einuss auf den Störgeräuschpegel haben. Bei Fahrzeugen mit weit entfernt,
z. B. am Fahrzeugheck, montierten Antennen können mehr von außen einwirkende Störungen
auftreten als bei Fahrzeugen mit vorn montierten Antennen.
36 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 43
vErWaltEnvon datEiEnaufdEmnüvi
vErWaltEnvon datEiEnaufdEMnüvi
Sie können Dateien (z. B. JPEG-Bilder oder MP3-Musikdateien) im internen Speicher des
nüvi oder auf einer optionalen SD-Speicherkarte speichern.
HINWEIS: Der nüvi ist nicht kompatibel mit Windows® 95, Windows 98 und Windows Me.
Diese Einschränkung betrifft die meisten USB-Massenspeichergeräte.
Unterstützte Dateitypen
• MP3-Musikdateien
• JPG-Bilddateien
• AA-Hörbuchdateien
• GPI-Dateien (benutzerdenierte POI-Dateien aus Garmin POI Loader)
• GPX-Wegpunktdateien aus MapSource
• Karten aus MapSource
HINWEIS: Der nüvi unterstützt keine M4A/M4P-Dateien von iTunes.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 37
Page 44
vErWaltEnvon datEiEnaufdEmnüvi
Übertragen von Elementen auf den nüvi
Schritt 1: Einsetzen einer SD-Speicherkarte (optional)
Der Schacht für die SD-Speicherkarte bendet sich auf der Seite des nüvi. Schieben Sie die
Karte in den Schacht ein, bis sie einrastet. Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie kurz
darauf, bis sie entriegelt ist und entnommen werden kann.
Einsetzen einer SD-Speicherkarte Anschließen des USB-Kabels
Schritt 2: Anschließen des USB-Kabels
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels in die Buchse auf der Seite des nüvi.
2. Stecken Sie den großen USB-Stecker des USB-Kabels in einen freien USB-Anschluss an
Ihrem Computer.
Nachdem Sie den nüvi an den Computer angeschlossen haben, werden auf dem
Computer ein bzw. zwei weitere Laufwerke angezeigt: „nuvi“ und „nuvi sd.“ „nuvi“ ist der
im internen Speicher des nüvi verfügbare Speicherplatz. „nuvi sd“ wir angezeigt, wenn
sich eine SD-Speicherkarte im nüvi bendet.
HINWEIS: Bei einigen Windows-Betriebssystemen werden die Laufwerke des nüvi
möglicherweise nicht automatisch benannt. Informationen zum Umbenennen der Laufwerke
nden Sie in der Windows-Hilfe.
38 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 45
vErWaltEnvon datEiEnaufdEmnüvi
Schritt 3: Übertragen von Dateien auf den nüvi
Bei einem Windows-PC:
1. Schließen Sie den nüvi an Ihren Computer an.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol
3. Suchen Sie auf dem Computer die Datei, die Sie kopieren möchten.
4. Markieren Sie die Datei, und wählen Sie
5. Öffnen Sie das Laufwerk
6. Wählen Sie
Speicher des nüvi bzw. auf der SD-Speicherkarte angezeigt.
Bearbeiten > Einfügen. Die Datei wird dann in der Liste der Dateien im
„nüvi“ oder „nüvi sd“.
Arbeitsplatz auf dem Desktop des Computers.
Bearbeiten > Kopieren.
Bei einem Macintosh:
1. Schließen Sie den nüvi wie auf der vorhergehenden Seite beschrieben an. Das Laufwerk
müsste auf dem Mac-Desktop als zwei verbundene Laufwerke zu sehen sein, als „nuvi“
and „nuvi sd“ (weitere Informationen nden Sie auf der folgenden Seite).
2. Um Dateien auf den nüvi oder auf die SD-Speicherkarte zu kopieren, ziehen Sie die
Dateien oder Ordner mittels Drag and Drop auf das Laufwerkssymbol. Doppelklicken
Sie auf das Laufwerk, um es zu öffnen. Fügen Sie zur besseren Verwaltung der Dateien
Ordner hinzu (drücken Sie dazu Befehlstaste + Umschalt + N).
Schritt 4: Trennen der Verbindung
Bei einem Windows-PC:
1. Nachdem Sie die gewünschten Dateien übertragen haben, doppelklicken Sie in der
Taskleiste auf das Symbol Hardware entfernen oder auswerfen.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die nüvi-Laufwerke aus, und klicken Sie auf
vom Computer trennen.
USB-Massenspeichergerät, und klicken Sie auf Entfernen.
OK. Sie können den nüvi jetzt
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 39
Page 46
vErWaltEnvon datEiEnaufdEmnüvi
Bei einem Macintosh:
1. Nach Abschluss der Dateiübertragung ziehen Sie das Laufwerkssymbol in den
Papierkorb (es ändert sich in ein Auswerfen -Symbol), um das Gerät zu trennen.
2. Trennen Sie den nüvi jetzt vom Computer.
Informationen zu den nüvi-Laufwerken
Wenn Sie Dateien wie z. B. MP3- oder JPEG-Dateien manuell auf den nüvi laden, können Sie
sie an eine beliebige Stelle auf die Laufwerke „nuvi“ und „nuvi sd“ kopieren. Wenn Sie andere
Programme wie z. B. POI Loader-Dateien in einen bestimmten Ordner kopieren, belassen Sie
diese Dateien in den jeweiligen Ordnern.
Löschen von Dateien vom nüvi
Sie können Dateien vom nüvi auf dieselbe Weise wie bei einem Computer löschen. Wählen
Sie die Datei, die Sie vom nüvi löschen möchten, und drücken Sie die Taste Entfernen auf der
Computertastatur.
ACHTUNG: Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind, löschen
Sie die betreffende Datei NICHT. Der Speicher des nüvi enthält wichtige Kartendaten,
die NICHT gelöscht werden dürfen. Insbesondere Dateien im Ordner „Garmin“ sollten
möglichst nicht gelöscht werden.
40 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 47
anpassEndEsnüvi
anpassEndEsnüvi
Wiederherstellen von Einstellungen
Um alle geänderten Einstellungen wiederherzustellen, tippen Sie auf Settings
(Einstellungen) > Restore (Wiederherstellen).
Um nur die Einstellungen für eine bestimmte Kategorie wiederherzustellen, tippen Sie auf der
entsprechenden Seite auf Restore (Wiederherstellen).
Ändern der Karteneinstellungen
Um die Karteneinstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Map (Karte).
Map Detail (Kartendetails): Legt fest, wie detailliert die Karte angezeigt wird. Je detaillierter
die Karte, desto länger dauert es, sie neu anzuzeigen.
Map View (Kartenansicht): Ändert die Perspektive der Kartenseite.
• Track Up (Fahrtrichtung oben): Zeigt eine zweidimensionale Karte, bei der die
Fahrtrichtung nach oben zeigt.
•
North Up (Norden oben): Zeigt eine zweidimensionale Karte, bei der die Nordrichtung
nach oben zeigt.
•
3D View (3D-Ansicht): Zeigt eine dreidimensionale Karte (3D), bei der die Fahrtrichtung
nach oben zeigt. Dies ist die Standard-Kartenansicht.
Vehicle (Fahrzeug): Ermöglicht die Auswahl verschiedener Fahrzeuge für die Anzeige der
Karte. Die Standardeinstellung ist . Weitere Fahrzeuge nden Sie unter www.garmin
.com/vehicles.
Map outlines (Kartenumrisse): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ergänzungskarten
auf den nüvi laden und sehen möchten, welche Gebiete auf diesen Ergänzungskarten
dargestellt sind.
Map Info (Karten-Info): Zeigt die auf dem nüvi gespeicherten Karten und die Versionsnummern an.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 41
Page 48
anpassEndEsnüvi
Ändern der Systemeinstellungen
Um die Systemeinstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > System.
WAAS/EGNOS: Einschalten der WAAS/EGNOS-Einstellung kann die GPS-Genauigkeit
verbessern, verbraucht jedoch mehr Batterieleistung. Informationen zu WAAS und EGNOS
nden Sie unter www.garmin.com/aboutGPS/waas.html.
Safe Mode (Sicherheitsmodus): Schaltet den Sicherheitsmodus ein bzw. aus. Im
Sicherheitsmodus werden während der Fahrt alle Gerätefunktionen deaktiviert, die die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern und ihn vom Fahren ablenken können.
Garmin Lock: Aktivieren Sie die Diebstahlsicherung Garmin Lock™, um den nüvi zu
sperren. Legen Sie eine vierstellige PIN und einen Sicherheitsort fest. Wenn Sie den nüvi
einschalten, müssen Sie entweder die vierstellige PIN eingeben oder sich an den ausgewählten
Sicherheitsort begeben.
Touch Tones (Tochscreen-Töne): Aktiviert bzw. deaktiviert den Ton, der beim Berühren des
Bildschirms ertönt.
Simulator Mode (Simulatormodus): Schaltet den Simulatormodus ein bzw. aus. Wenn der
Simulatormodus auf On (Ein) steht, können Sie eine Fahrtroute simulieren.
About (Info): Zeigt Softwareversion, Gerätekennnummer und Audioversion des nüvi an.
Diese Informationen werden benötigt, um die Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche
Kartendaten zu erwerben.
42 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 49
anpassEndEsnüvi
Ändern der Ländereinstellungen
Um die Ländereinstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Locale (Ländereinstellungen).
Es werden Informationen zum aktuellen Standort angezeigt, z. B. die Sprache. Tippen Sie auf
die Einstellung, die Sie ändern möchten, oder tippen Sie auf Change All (Alle ändern), um
die Einstellungen anhand des gewählten Landes anzupassen. Tippen Sie auf den Bildschirmen
auf die gewünschten Einstellungen und anschließend auf Next (Weiter).
Text Language (Textsprache): Ändert die Sprache des angezeigten Textes. Das Ändern
der Textsprache wirkt sich nicht auf Kartendaten (z. B. Straßen und Ortsnamen) oder
Benutzereingaben aus.
Voice Language (Ausgabesprache): Ändert die Sprache für alle Sprachansagen und
Mitteilungen. Im nüvi stehen zwei Arten von Sprachen für Sprachfunktionen zur Verfügung:
Text-To-Speech (nüvi 660/670) und Aufzeichnungen.
Bei Sprachen, die mit einem Personennamen aufgeführt sind, handelt es sich um TextTo-Speech (TTS), so z. B. „American English Jill“. Mit Text-To-Speech werden die auf
dem nüvi angezeigten Wörter „vorgelesen“. Dabei steht ein umfassender Wortschatz
zur Verfügung, und bei Abzweigungen werden die Straßennamen angesagt.
Bei Aufzeichnungen hingegen ist das Vokabular begrenzt, und Orts- und Straßennamen
werden nicht gesprochen.
Time Format (Zeitformat): Stellt die Zeitangabe in den folgenden Formaten ein: 12-Stunden, 24-Stunden- oder UTC-Format.
Units (Einheiten): Ändert die Maßeinheit in Kilometer (Metric [Metrisch]) oder Meilen
(Statute [Englisch]).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 43
Page 50
anpassEndEsnüvi
Ändern der Anzeigeeinstellungen
Um die Anzeigeeinstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Display (Anzeige).
Color Mode (Farbmodus): Tippen Sie auf Daytime (Tag), um einen hellen Hintergrund zu
erhalten, auf Nighttime (Nacht), um einen schwarzen Hintergrund zu erhalten, oder auf Auto,
um automatisch zwischen den beiden Einstellungen umzuschalten.
Backlight Timeout (Dauer der Hintergrundbeleuchtung): Stellen Sie durch Tippen ein, wie
lange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleiben soll, nachdem die externe Stromquelle
entfernt wurde. Eine kürzere Beleuchtungszeit schont den Akku.
Touch Screen (Touchscreen): Dient zur Neukalibrierung (bzw. Neuausrichtung) des
Touchscreens, damit dieser auf Berührungen richtig reagiert. Tippen Sie auf Recalibrate
(Neukalibrieren), und folgen dann den Anweisungen.
Splash Screen (Startbildschirm): Wählen Sie ein Bild aus, das beim Einschalten des nüvi
angezeigt wird. Laden Sie dazu im USB-Massenspeichermodus JPEG-Bilder auf den nüvi oder
auf die SD-Speicherkarte.
Screenshot (Bildschirmausdruck): Hiermit können Sie eine Kopie der aktuellen
Bildschirmanzeige erstellen, indem Sie kurz die Ein/Aus-Taste drücken. Die Bilder
werden auf dem Laufwerk des nüvi gespeichert.
HINWEIS: Steht Screenshot (Bildschirmausdruck) auf On (Ein), wird der Bildschirm
Quick Settings (Schnelleinstellungen) nicht geöffnet, wenn die Ein/Aus-Tastegedrückt
wird.
44 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 51
anpassEndEsnüvi
Ändern der Navigationseinstellungen
Um die Navigationseinstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Navigation.
Route Preference (Routeneinstellungen): Wählen Sie durch Tippen eine Einstellung zum
Berechnen der Route aus.
Vehicle (Fahrzeug): Wählen Sie durch Tippen Ihren Fahrzeugtyp aus, um die Route zu
optimieren.
Avoidances (Straßentypen meiden): Tippen Sie auf Enabled (Aktiviert), um die
verschiedenen Straßentypen anzuzeigen. Wählen Sie die Straßentypen aus, die auf der Route
vermieden werden sollen. Der nüvi verwendet die hier ausgewählten Straßentypen nur, wenn
alternative Routen einen zu großen Umweg bedeuten würden oder wenn keine anderen Straßen
vorhanden sind. Wenn Sie einen FM-Verkehrsfunkempfänger besitzen, können Sie auch
Verkehrsbehinderungen meiden.
Attention Tone (Ankündigungston): Dient zum Ein- und Ausschalten des Ankündigungstons.
Voice Prompts (Ansagen): Legen Sie fest, ob Hinweise zur Route und zum Systemstatus des
nüvi angesagt werden sollen.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 45
Page 52
anpassEndEsnüvi
Ändern der Bluetooth-Einstellungen
Um die Bluetooth-Einstellungen zu ändern, tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Bluetooth.
Connections (Verbindungen): Wählen Sie ein Gerät aus, zu dem eine Verbindung
hergestellt werden soll. Wählen Sie Add Device (Gerät hinzufügen), um in der Nähe nach
Mobiltelefonen mit Bluetooth®-Funktion zu suchen. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon dazu
als sichtbar für andere Geräte (Bluetooth-Sichtbarkeit), und tippen Sie auf OK. Der nüvi
sucht alle Bluetooth-Geräte in der Nähe und zeigt die gefundenen Geräte an. Wählen Sie Ihr
Mobiltelefon aus, und tippen Sie auf OK. Geben Sie auf dem Mobiltelefon die PIN des nüvi
ein.
HINWEIS: Die PIN (Kenncode) des nüvi lautet 1234.
Drop (Beenden): Beendet die Verbindung zwischen nüvi und Mobiltelefon. Delete (Löschen): Löscht ein Gerät aus der Liste. Tippen Sie auf das Gerät und dann auf
Remove (Entfernen).
Bluetooth: Aktiviert bzw. deaktiviert die Bluetooth-Funktion.
Friendly Name (Individueller Name): Ermöglicht die Eingabe eines individuellen Namens
für den nüvi, unter dem der nüvi auf anderen Bluetooth-fähigen Geräten angezeigt wird.
Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, tippen Sie auf Done (Fertig).
Restore (Wiederherstellen): Stellt die ursprünglichen Bluetooth-Einstellungen wieder her.
Beim Wiederherstellen der Bluetooth-Einstellungen werden die Kopplungsinformationen nicht
gelöscht.
46 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 53
anpassEndEsnüvi
Ändern der Verkehrseinstellungen
HINWEIS: Sie haben nur Zugriff auf die Verkehrinformation wenn der nüvi an eine externe
Stromquelle und an einen FM-TMC-Verkehrsfunkempfänger angeschlossen ist.
Optionen für Nordamerika
Die FM-Verkehrsfunkdienste, die Sie abonniert haben, sind mit Ablaufdatum des Abonnements
aufgelistet. Tippen Sie auf Add (Hinzufügen), um ein Abonnement hinzuzufügen.
Optionen für Gebiete außerhalb Nordamerikas
Auto–wählen Sie, welcher Anbieter verwendet werden soll. Wählen Sie Auto, um den besten
Anbieter des jeweiligen Gebietes zu verwenden, oder wählen Sie einen speziellen Anbieter,
den Sie immer verwenden.
Suchen– suchen Sie nach zusätzlichen TMC-Verkehrsfunkanbietern. Um die Suchzeit zu
erhöhen, tippen Sie auf Ja, um das Anbieterverzeichnis zu löschen.
Abonnements–zeigen Sie Ihre Abonnements an.
Hinzufügen eines Abonnements
Sie können zusätzliche Abonnements kaufen oder ein Abonnement erneuern, wenn Ihr
Abonnement ausläuft. Rufen Sie die FM-Verkehrsfunk-Webseite von Garmin unter www.
garmin.com/fmtrafc auf.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf > Trafc (Verkehr).
2. Für Geräte außerhalb von Nordamerika tippen Sie auf
Add (Hinzufügen). Für Geräte in Nordamerika tippen Sie auf Hinzufügen.
3. Notieren Sie die Gerätekennung des FM-Verkehrsfunkempfängers. Rufen Sie die
Internetseite www.garmin.com/fmtrafc auf, um ein Abonnement zu erwerben und einen
25-stelligen Code zu erhalten.
Subscriptions (Abonnement) >
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 47
Page 54
anpassEndEsnüvi
4. Nachdem Sie den 25-stelligen Code erhalten haben, tippen Sie am nüvi auf Weiter,
geben Sie den Code ein, und tippen Sie auf Fertig.
Bei jeder Erneuerung des Dienstes müssen Sie einen Code erhalten. Falls Sie mehrere FMVerkehrsfunkempfänger besitzen, müssen Sie für jeden Empfänger einen neuen AbonnementCode erwerben.
Weitere Informationen über die Verwendung eines Verkehrsfunkempfängers nden Sie auf
Seite 31.
Ändern der Verkehrseinstellungen
Zum Anzeigen der Verkehrseinstellungen tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Trafc (Verkehr).
Ändern der Einstellungen für Annäherungspunkte
Zum Ändern der Verkehrseinstellungen tippen Sie auf der Menüseite auf Settings
(Einstellungen) > Proximity Points (Annäherungspunkte). Mit diesen Einstellungen können
Sie nur diejenigen Elemente ändern, die Sie auf den nüvi geladen haben.
Alerts (Warnungen): Tippen Sie auf Change (Ändern), um die Warnungen bei der
Annäherung an benutzerdenierte POIs oder Überwachungskameras ein- bzw. auszuschalten.
Tippen Sie auf Audio, um die Art der Audiobenachrichtigung für diese Fälle einzustellen, und
tippen Sie dann auf OK.
TourGuide: Stellen Sie ein, welche Art von Audiosignalen Sie für den Garmin TourGuide™
aktivieren möchten.
48 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 55
anhang
anhang
Aktualisieren der nüvi-Software
Verwenden Sie den WebUpdater, um die Software des nüvi zu aktualisieren. Rufen Sie
die folgende Internetseite auf www.garmin.com/products/webupdater, um das Programm WebUpdater herunterzuladen.
Nach dem Herunterladen des WebUpdater auf den Computer schließen Sie den nüvi an
den Computer an, starten WebUpdater und folgen den Bildschirmanweisungen. Nachdem
Sie bestätigt haben, dass Sie eine Aktualisierung durchführen möchten, lädt WebUpdater
automatisch die Aktualisierung herunter und installiert sie auf dem nüvi.
Registrieren Sie den nüvi, um Benachrichtigungen über Software- und Kartenaktualisierungen
zu erhalten. Zur Registrierung des nüvi rufen Sie die Internetseite http://my.garmin.com auf.
Sie können Softwareaktualisierungen von den folgenden Internetseiten herunterladen:
www.garmin.com/products. Klicken Sie auf Software Updates (Software-Aktualisierungen).
Klicken Sie auf Download (Herunterladen) neben der Gerätesoftware. Lesen Sie die
Lizenzbedingungen, und stimmen Sie ihnen zu. Klicken Sie auf Download (Herunterladen).
Wählen Sie Run (Start)(oder Open [Öffnen]). Ihre Software wird aktualisiert.
Erwerb und Laden weiterer Kartendaten
Öffnen Sie die Menüseite, um festzustellen, welche Kartenversionen auf dem nüvi geladen
sind. Tippen Sie auf Settings (Einstellungen) > Map (Karte) > Map Info (Karten-
Info). Um zusätzliche Karten aktivieren zu können, benötigen Sie die Gerätekennung und die
Seriennummer.
Auf www.garmin.com/unlock/update.jsp können Sie nachsehen, ob für Ihre Kartensoftware
eine Aktualisierung verfügbar ist.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 49
Page 56
anhang
Sie können außerdem zusätzliche Kartendaten von Garmin kaufen und in den internen
Speicher des nüvi oder auf eine optionale SD-Speicherkarte laden.
Um Karten oder Wegpunkte in den Speicher des nüvi oder auf die SD-Speicherkarte zu laden,
wählen Sie das Garmin-Laufwerk oder die SD-Speicherkarte. Weitere Informationen zur
Verwendung von MapSource und zum Laden von Karten und Wegpunkten auf den nüvi nden
Sie in der MapSource-Hilfedatei. Die Wegpunkte, die Sie in MapSource anlegen, werden unter
Where to (Wohin) > Favorites (Favoriten) angezeigt.
Verwenden von Überwachungskameras
An einigen Orten stehen Informationen von Überwachungskameras zur Verfügung.
(Informationen dazu erhalten Sie unter http://my.garmin.com.) An diesen Orten nutzt der nüvi
auch Informationen von hunderten von Überwachungskameras. Der nüvi weist Sie darauf
hin, dass Sie sich einer Überwachungskamera nähern und kann Sie auch warnen, falls Sie zu
schnell fahren. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert, sodass Sie stets Zugang zu den
aktuellen Informationen haben.
So erhalten Sie aktualisierte Informationen zu Überwachungskameras:
1. Rufen Sie die Internetseite http://my.garmin.com auf.
2. Melden Sie sich für ein Abonnement an.
Sie können jederzeit neue Regionen erwerben, und Sie können bestehende Abonnements
jederzeit ändern. Jede erworbene Region hat ihr eigenes Ablaufdatum.
50 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 57
anhang
Benutzerdenierte POIs (Points of Interest)
Sie können mit dem nüvi benutzerdenierte POI-Datenbanken verwenden, die von
verschiedenen Unternehmen im Internet angeboten werden. Einige benutzerdenierte POI-
Datenbanken enthalten Hinweise auf Punkte wie z. B. Schulbereiche. Der nüvi kann Sie mit
einer Annäherungswarnung informieren, wenn Sie sich einem solchen Punkt nähern.
Nach dem Herunterladen der POI-Datenbank können Sie die POIs mithilfe von Garmin
POI Loader auf dem nüvi speichern. Der POI Loader steht unter www.garmin.com/poiloader
zur Verfügung. Klicken Sie dort auf Updates and Downloads (Updates und Downloads).
Mit POI Loader können Sie benutzerdenierte POIs im Speicher des nüvi oder auf der
SD-Speicherkarte speichern. Mit POI Loader können Sie außerdem die Einstellungen für
Annäherungswarnungen für die einzelnen POIs anpassen. Weitere Informationen nden Sie in
der Hilfedatei zum POI Loader; drücken Sie F1, um die Hilfedatei zu öffnen.
Um die benutzerdenierten POIs anzuzeigen, tippen Sie auf Where to (Wohin) >
Extras > Custom POIs (Benutzerdenierte POIs).
ACHTUNG: Garmin übernimmt keine Verantwortung für Folgen, die aus der Verwendung
einer benutzerdenierten POI-Datenbank entstehen, oder für die Zuverlässigkeit der Hinweise
auf Überwachungskameras oder andere POIs.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 51
Page 58
anhang
Optionales Zubehör
Weitere Informationen über optionales Zubehör nden Sie auf der Internetseite von Garmin
unter www.garmin.com/products. Klicken Sie anschließend auf den Link Accessories
(Zubehör). Zubehör für den nüvi erhalten Sie selbstverständlich auch bei Ihrem Garmin-
Händler. Optionales Zubehör:
• FM-Verkehrsfunkempfänger
• Externe Antenne
• Externes Mikrofon
• Travel Kit-Zubehör
Informationen zum Garmin Travel Guide™
Ähnlich wie ein traditioneller Reiseführer in Buchform enthält der Garmin Travel Guide
ausführliche Informationen zu bestimmten Orten, beispielsweise Restaurants und Hotels. Zum
Erwerb des Travel Guide rufen Sie die folgende Internetseite von Garmin auf:
www.garmin.com/extras.
So verwenden Sie den Travel Guide:
1. Schieben Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi ein.
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf eine Kategorie. Tippen Sie ggf. auf eine Unterkategorie.
5. Tippen Sie auf einen Ort in der Liste.
6. Tippen Sie auf
Tippen Sie auf Map (Karte), um dieses Element auf der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie auf Save (Speichern), um diesen Ort in Ihren Favorites (Favoriten) zu
speichern.
Tippen Sie auf More (Weitere), um weitere Informationen über den Ort anzuzeigen.
Where to (Wohin) > Extras.
Travel Guide.
Go (Start), um zu dem Ort zu gelangen.
52 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 59
anhang
Informationen zum SaversGuide
Der SaversGuide® ist als optionales Zubehör speziell für Nordamerika erhältlich. Mit der
SaversGuide-SD-Speicherkarte und der Mitgliedskarte wird der nüvi zu einem digitalen
Gutscheinheft, das Sie über Händler und Einrichtungen in der Umgebung informiert, bei denen
Sie Rabatte erhalten (z. B. Restaurants, Hotels, Reinigungen, Kinos und Autowerkstätten).
Informationen zum Language Guide
Der Garmin Language Guide ist optional als Zubehör erhältlich. Damit stehen Ihnen
eine mehrsprachige Datenbank mit Wörtern und Wendungen sowie fünf zweisprachige
Wörterbücher von Oxford University Press unterwegs jederzeit zur Verfügung.
HINWEIS: Nur mit dem nüvi 660 und dem nüvi 670 können Wörter und Wendungen im
Garmin Language Guide als Sprache wiedergegeben werden.
Laden des Language Guide
Wenn Sie die SD-Speicherkarte mit dem Garmin Language Guide erhalten haben, übertragen
Sie die Daten auf den nüvi. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung bzw. in der
Hilfedatei des nüvi.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Language Guide
(Sprachführer).
2. Touch
3. Wählen Sie die Sprachen
4. Wählen Sie eine Kategorie aus.
5. Suchen Sie eine Wendung, und tippen Sie darauf.
6. Tippen Sie auf
Words and Phrases (Wörter und Wendungen) > Language (Sprache).
From (Von) und To (In), und tippen Sie dann auf Back
(Zurück).
, um die Übersetzung gesprochen zu hören.
Tipps zu Wörtern und Wendungen
• Mit Keywords in Phrases (Schlüsselwörter in Wendungen) können Sie alle Ausdrücke
suchen, die ein bestimmtes Wort enthalten.
• Tippen Sie auf
• Tippen Sie auf ein unterstrichenes Wort, um das Wort zu ersetzen.
• Tippen Sie auf
ersetzen oder eine andere Übersetzung zu suchen.
• Wenn Sie den gewünschten Ausdruck unter
Wendungen) nicht gefunden haben, tippen Sie auf Bilingual Dictionaries (Zweisprachige
Wörterbücher), um in den Wörterbüchern zu suchen.
Search (Suchen), um ein Wort einzugeben.
More Variations (Weitere Variationen), um Wörter in der Wendung zu
Words and Phrases (Wörter und
54 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 61
anhang
Verwenden der zweisprachigen Wörterbücher
Der Garmin Language Guide enthält fünf zweisprachige Wörterbücher. Mithilfe der
zweisprachigen Wörterbücher können Sie Wörter einfach übersetzen und ihre Aussprache
anhören.
1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Travel Kit > Language Guide
(Sprachführer).
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf eine Übersetzungsoption. Bei Bedarf tippen Sie auf To English (Ins
• Tippen Sie auf Search (Suchen), um das ganze Wort oder den Wortanfang einzugeben.
• Tippen Sie auf
anzuzeigen. Die Legende enthält Informationen zu Abkürzungen, Bezeichnungen und
Aussprachesymbolen im jeweiligen Wörterbuch.
Legend (Legende), um die Legende für die ausgewählte Sprache
Informationen über den Garmin TourGuide™
Mit dem Garmin TourGuide können Sie auf dem nüvi GPS-geführte Audio-Touren von
Drittanbietern abspielen. Diese Audio-Touren können Ihnen zum Beispiel Reiserouten zeigen
und dabei auf interessante Fakten über historische Orte entlang der Reiseroute hinweisen.
Während der Fahrt werden die Informationen, ausgelöst durch GPS-Signale, abgespielt.
Wenn Sie die TourGuide-Dateien auf den nüvi geladen haben, rufen Sie die Menüseite auf und
tippen dann auf Where to (Wohin) > Extras > Custom POIs (Benutzerdenierte
POIs).
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 55
Page 62
anhang
Informationen zu GPS-Satellitensignalen
Für den Betrieb des nüvi ist der Empfang von GPS-Satellitensignalen (Global Positioning
System) erforderlich. Wenn Sie sich in Innenräumen, in der Nähe hoher Gebäude bzw.
Bäume oder in einer Tiefgarage benden, kann der nüvi möglicherweise keine GPS-Signale
empfangen. Begeben Sie sich dann an eine Stelle mit ungehindertem Empfang, um die
GPS-Funktion des nüvi verwenden zu können. Oder schließen Sie die Antenne, um die GPSFunktion auszuschalten und sonstige Gerätefunktionen zu verwenden.
Wenn der nüvi Satellitensignale empfängt, sind die Signalstärkebalken auf der Menüseite
grün . Werden keine GPS-Signale mehr empfangen, sind die Balken rot oder fehlen
ganz . Tippen Sie auf die Signalstärkebalken links oben auf der Menüseite, um GPSInformationen anzuzeigen. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um zur
Menüseite zurückzukehren.
Geschwindigkeit
GPS-Status
Fahrtrichtung
Himmelsansicht
Gegenwärtige Position
Höhenangabe
Balkenanzeige für
Satellitensignalstärke
In der Himmelsansicht werden die Satelliten angezeigt, von denen Signale empfangen werden.
Die Balkenanzeige für die Satellitensignalstärke zeigt an, wie stark das Signal der jeweiligen
Satelliten ist.
Weitere Informationen zum GPS nden Sie auf der Internetseite von Garmin unter
www.garmin.com/aboutGPS.
56 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 63
anhang
Anbringen des nüvi am Armaturenbrett
Verwenden Sie zum Anbringen des nüvi am Armaturenbrett Ihres Autos die mitgelieferte
Befestigungsscheibe.
Wichtig: Der Klebstoff der Befestigungsscheibe ist dauerhaft und lässt sich nach dem
Anbringen nur äußerst schwer wieder entfernen.
So bringen Sie die Befestigungsscheibe an:
1. Reinigen und trocknen Sie das Armaturenbrett
an der Stelle, an der die Befestigungsscheibe
angebracht werden soll.
2. Entfernen Sie das Schutzpapier von der mit
dem Permanentkleber versehenen Unterseite
der Befestigungsscheiben, und kleben Sie die
Scheiben auf das Armaturenbrett.
3. Setzen Sie die Saughalterung auf die Oberseite
der Befestigungsscheibe.
4. Klappen Sie den Hebel der Saughalterung nach unten, um die Halterung auf der Scheibe
zu befestigen.
Saughebel
Saug-
halterung
Befestigungs-
scheibe
Abnehmen des nüvi und des Haltearms
1. Um den nüvi von der Halterung abzunehmen, drücken Sie die Lasche auf der Unterseite
der Halterung nach oben.
2. Heben Sie den nüvi aus der Halterung.
3. Um die Saughalterung von der Windschutzscheibe zu entfernen, klappen Sie den Hebel
zu sich hin.
4. Ziehen Sie die Lasche an der Saughalterung zu sich hin.
Abnehmen der Halterung vom Haltearm
Um die Halterung von dem Arm abzunehmen, drehen Sie die Halterung zur Seite. Die
Halterung rastet aus dem Kugelgelenk aus. Um die Halterung wieder am Arm zu befestigen,
rasten Sie die Halterung wieder im Kugelgelenk ein.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 57
Page 64
anhang
Pegen des nüvi
Ihr nüvi enthält empndliche elektronische Bauteile, die durch starke Erschütterungen und
Vibrationen dauerhaft beschädigt werden können. Um die Gefahr von Schäden an Ihrem
nüvi zu verringern, lassen Sie den nüvi nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen starken
Erschütterungen bzw. Vibrationen aus.
Reinigen des nüvi
Der nüvi ist aus Qualitätsmaterialien gefertigt und benötigt außer einer gelegentlichen
Reinigung keine besondere Wartung. Reinigen Sie das Gehäuse des nüvi (nicht den
Touchscreen) mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet ist, und reiben Sie es anschließend trocken. Verwenden Sie keine scharfen
chemischen Reiniger und Lösemittel, welche die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Reinigen des Touchscreens
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem weichen, sauberen fusselfreien Tuch. Verwenden Sie
bei Bedarf Wasser, Isopropanol oder Brillenreiniger. Feuchten Sie das Tuch damit leicht an,
und reiben Sie den Touchscreen vorsichtig ab.
Schützen des nüvi
• Lagern Sie den nüvi nicht an Orten, an denen er über längere Zeit sehr hohen oder sehr
niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann (z. B. im Kofferraum), da dies zu Schäden am
Gerät führen kann.
• Setzen Sie den nüvi keiner Feuchtigkeit aus. Andernfalls kann die Funktion des nüvi
beeinträchtigt werden.
• Zwar können Sie für den Touchscreen des nüvi auch einen PDA-Stift verwenden, tun Sie
dies jedoch keinesfalls während der Fahrt. Verwenden Sie zum Bedienen des Touchscreens
keine harten oder spitzen Gegenstände, da der Bildschirm dadurch beschädigt werden
könnte.
• Bewahren Sie den nüvi in der Leder-Tragetasche auf, wenn er nicht benutzt wird.
58 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 65
anhang
Verhindern von Diebstahl
• Entfernen Sie den nüvi und den Haltearm aus dem einsehbaren Bereich, wenn der nüvi
nicht benutzt wird. Entfernen Sie die von der Saughalterung an der Windschutzscheibe
verursachten Spuren.
• Verwenden Sie zur Diebstahlsicherung die Funktion Garmin Lock
™
.
Austauschen der Sicherung
An der Spitze des Autoadapters bendet sich eine 2 mA-Sicherung (AGC/3AG) mit großem
Ausschaltvermögen (1500 mA), die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muss. Schrauben Sie
dazu das schwarze, runde Endstück ab, und tauschen Sie die Sicherung aus.
Abschrauben
Informationen zum Akku
Der nüvi enthält einen fest eingebauten (nicht entnehmbaren) Lithium-Ionen-Akku.
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des nüvi erhalten Sie bei der zuständigen
Abfallentsorgungsstelle.
Tipps zum Akku
• Je nach Nutzungsverhalten reicht der Akku des nüvi für einen Betrieb von 3 bis 7 Stunden.
• Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, reduzieren Sie die Dauer der
Hintergrundbeleuchtung. Wählen Sie auf der Menüseite
Display (Anzeige) > Backlight Timeout (Dauer der Hintergrundbeleuchtung), um diese
Einstellung zu ändern.
• Schließen Sie die Antenne, wenn der Empfang von GPS-Signalen nicht erforderlich ist.
• Setzen Sie den nüvi nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder sehr hohen
Temperaturen aus.
Settings (Einstellungen) >
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 59
Page 66
anhang
Anzeige des Akku-Ladezustands
Das Batteriesymbol in der rechten oberen Ecke der Menüseite zeigt den Ladestand des internen
Akkus an. Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Ladestandsanzeige ungenau ist. Um die
Genauigkeit der Ladestandsanzeige zu erhöhen, entladen Sie den Akku einmal vollständig, und
laden Sie ihn dann wieder vollständig auf, ohne den Ladevorgang zu unterbrechen. Trennen
Sie den nüvi dazu erst von der Stromversorgung, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Akku wird geladen oder externe Stromversorgung
Akku vollständig geladen
Fehlerbehebung
Problem/FrageLösung/Antwort
Der nüvi empfängt keine
Satellitensignale.
Die Ladestandsanzeige meines
nüvi ist ungenau.
Der Touchscreen reagiert auf
Berührungen nicht richtig.
Das Telefon stellt keine
Verbindung zum nüvi her.
Bringen Sie den nüvi ins Freie, abseits von hohen
Gebäuden oder Bäumen.
Entladen Sie den nüvi zuerst vollständig, und laden Sie
ihn dann wieder vollständig auf (ohne den Ladevorgang
zu unterbrechen).
Kalibrieren Sie den Bildschirm. Tippen Sie auf der
Menüseite auf Settings (Einstellungen) > Display
(Anzeige). Tippen Sie auf die Schaltäche Recalibrate
(Neu kalibrieren), und befolgen Sie die auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-Feld auf
Enabled (Aktiviert) eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Telefon eingeschaltet
und maximal 10 Meter vom nüvi entfernt ist.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
www.garmin.com/bluetooth.
60 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 67
anhang
Wie erkenne ich, ob
mein nüvi in den USBMassenspeichermodus
geschaltet ist?
Mein Computer erkennt nicht
automatisch, wenn der nüvi
angeschlossen ist.
Auf meinem Computer wird kein
Laufwerk mit dem Namen „nüvi“
angezeigt.
Wenn ich das USB-Kabel
abziehe, wird die Meldung
„Unzulässiges Entfernen des
Geräts“ angezeigt.
Wenn der nüvi in den USB-Massenspeichermodus
geschaltet ist, wird auf dem Bildschirm des nüvi der
an einen Computer angeschlossene nüvi angezeigt.
Außerdem wird auf Ihrem Computer unter Arbeitsplatz
ein Wechseldatenträger angezeigt.
1. Ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem Computer ab.
2. Schalten Sie den nüvi aus.
3. Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an.
Der nüvi kann nicht mit Windows® 95, Windows 98 oder
Windows Me kommunizieren.
Versuchen Sie, das Problem wie oben beschrieben zu
beheben.
Wenn mehrere Netzlaufwerke an einen Computer
angeschlossen sind, kann es unter Windows beim
Zuweisen der Laufwerksbuchstaben zu Problemen
kommen. Zum Zuweisen von Laufwerksbuchstaben
befolgen Sie die Schritte auf der folgenden Seite.
Um den nüvi von dem Computer zu trennen,
doppelklicken Sie auf das Symbol Hardware sicher
entfernen in der Taskleiste. Wählen Sie USB-
Massenspeichergerät, und klicken Sie auf Entfernen.
Wählen Sie die nüvi-Laufwerke aus, und klicken Sie auf
OK. Trennen Sie den nüvi vom Computer.
Der nüvi schaltet sich automatisch in den USBMassenspeichermodus.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 61
Page 68
anhang
Wie kann ich die Laufwerke des
nüvi umbenennen?
Wie ordne ich den Laufwerken
des nüvi in Windows
Laufwerksbuchstaben zu?
1. Klicken Sie auf
2. Wählen Sie das Laufwerk aus, das umbenannt
werden soll.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf,
und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl
Umbenennen.
4. Geben Sie einen neuen Namen ein. Drücken Sie die
4. Klicken Sie auf einen Wechseldatenträger
(den internen Speicher des nüvi oder die SDSpeicherkarte). Klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, und wählen Sie im Kontextmenü
den Befehl Laufwerkbuchstaben und -pfad
ändern.
5. Klicken Sie auf
Dropdown-Liste einen Laufwerksbuchstaben aus.
Klicken Sie dann auf OK.
Arbeitsplatz.
Start >
Ändern, und wählen Sie in der
62 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 69
anhang
Konformitätserklärung
Garmin erklärt hiermit, dass dieser nüvi den wichtigsten Anforderungen und anderen
relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EG entspricht. Die vollständige
Konformitätserklärung für Ihr Garmin-Produkt nden Sie auf den folgenden Internetseiten.
Klicken Sie auf Manuals (Handbücher), und wählen dann die Declaration of Conformity
(Konformitätserklärung).
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES nüvi STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DER
FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG
AUFMERKSAM DURCH.
Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der Software auf diesem
Gerät (die „Software“) im Binärformat im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts. Titel,
Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Garmin.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin ist und durch die Urheberrechte der
Vereinigten Staaten von Amerika und internationale Abkommen zum Urheberrecht geschützt
ist. Weiterhin erkennen Sie an, dass die Struktur, die Organisation und der Code der Software
wertvolle Handelsgeheimnisse von Garmin sind und dass der Quellcode der Software ein
wertvolles Handelsgeheimnis von Garmin bleibt. Sie erklären sich bereit, die Software oder
Teile davon nicht zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu verändern, zu rückassemblieren,
rückzuentwickeln, in eine allgemein lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software
abgeleitetes Werk zu erstellen. Sie verpichten sich, die Software in kein Land zu exportieren
oder zu re-exportieren, das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der USA steht.
nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch 63
Page 70
anhang
Wichtiger Rechtshinweis bezüglich des FM-Senders
Wenn das nüvi-Produkt einen FM-Sender enthält, dann beachten Sie folgenden Hinweis.
Sehen Sie auf der Verpackung oder unter www.garmin.com nach, ob Ihr nüvi-Modell einen
FM-Sender enthält.
Verwenden des nüvi-FM-Senders in Europa
Die Verwendung von FM-Sendern ist derzeit in einigen europäischen Ländern aufgrund
besonderer Funkfrequenzeinstellungen verboten. Sie müssen die jeweiligen Bestimmungen
in allen europäischen Ländern, in denen Sie den FM-Sender verwenden möchten, prüfen, um
sich über dessen Rechtmäßigkeit zu vergewissern. Sie übernehmen die volle Verantwortung
für die Einhaltung dieser Gesetze und Bestimmungen, die in dem jeweiligen Land, indem Sie
den FM-Sender verwenden möchten, gelten. Garmin schließt jegliche Verantwortung für die
Nichteinhaltung örtlicher Gesetze und Bestimmungen aus. Weitere Informationen nden Sie
unter www.garmin.com/fm-notice.
Verwenden des nüvi FM-Senders in den USA
Obwohl die Verwendung von FM-Sendern in den USA legal ist, ist die erlaubte
Ausgangsleistung in den USA niedriger als in denjenigen europäischen Ländern, in denen FMSender zulässig sind. Die in Europa verkauften nüvi-Modelle enthalten einen FM-Sender mit
einer höheren Leistung und können nicht legal in den USA verwendet werden. Sie übernehmen
die volle Verantwortung für die Einhaltung dieser Gesetze und Bestimmungen, die in dem
jeweiligen Land, indem Sie den FM-Sender verwenden möchten, gelten. Sie müssen den FMSender vor der Verwendung Ihres europäischen nüvi-Modells in den USA deaktivieren.
64 nüvi 610/660/670 Benutzerhandbuch
Page 71
anhang
Technische Daten
Abmessungen: 12,4 x 7,4 x 2,3 cm
Gewicht: 190 g
Display: 10,2 cm Diagonale, 480 x 272 Pixel;
WQVGA-TFT-Display im Querformat
mit weißer Hintergrundbeleuchtung und
Touchscreen
Gehäuse: Nicht wasserdicht, kein IPXO
Temperaturbereich: 0 °C bis 60 °C
Datenspeicher Interner Arbeitsspeicher und