Garmin DC 30 Quick Start Guide [de]

Page 1
Astro® 320 mit DC™ 50
Schnellstartanleitung
Dezember 2013 190-01628-52_0B Gedruckt in Taiwan
Page 2

Einführung

Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.

Einrichten des Astro Systems

Bevor Sie alle Funktionen des DC 50 nutzen können, sollten Sie den Astro auf die aktuelle Softwareversion aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im Astro 320 mit DC 50 – Benutzerhandbuch.
Sie müssen das Astro Handheld-Gerät und das DC 50­Hundehalsbandgerät einrichten, bevor Sie die Geräte verwenden.
Legen Sie die Batterien in das Handheld-Gerät ein (Einlegen
1
von Batterien).
Laden Sie das Hundehalsbandgerät auf (Aufladen des
2
Hundehalsbandgeräts).
Schalten Sie die Geräte ein (Einschalten der Geräte).
3
Fügen Sie dem Handheld-Gerät bei Bedarf das
4
Hundehalsbandgerät hinzu (Hinzufügen von Hunden). Erfassen Sie Satellitensignale (Erfassen von
5
Satellitensignalen).

Übersicht über das Gerät

Astro 320-Handheld-Gerät

HINWEIS
Vermeiden Sie es, in der Nähe des Handheld-Geräts ein Funkgerät mit hoher Leistung (mehr als 5 Watt) zu verwenden. Dies könnte zu bleibenden Schäden am Handheld-Gerät führen.

Tastenfeld

IN Wählen Sie diese Taste, um die Karte zu vergrößern. OUT Wählen Sie diese Taste, um die Karte zu verkleinern. MAP Wählen Sie diese Option, um die Karte anzuzeigen. MENU Wählen Sie diese Taste, um das Menü für die aktive Seite
ENTER Wählen Sie diese Taste, um Optionen auszuwählen und
BACK Wählen Sie diese Taste, um eine Dateneingabe abzubrechen oder
MARK Wählen Sie diese Taste, um die aktuelle Position zu markieren. DOG Wählen Sie diese Taste, um die Seite für die Hundeortung
anzuzeigen. Wählen Sie die Taste zweimal, um das Hauptmenü zu öffnen.
Meldungen zu bestätigen.
zum vorherigen Menü bzw. zur vorherigen Seite zurückzukehren.
anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um Optionen anzuzeigen bzw. sie zu
durchsuchen und um den Kartenzeiger zu verschieben.
Sperren des Tastenfelds
Wählen Sie .
1
Wählen Sie OUT.
2

DC 50-Hundehalsbandgerät

GPS-Antenne
À
VHF-Antenne
Á
Einschalttaste
Â
Anzeige
Ã
Tastenfeld
Ä
USB-Anschluss (unter der Schutzkappe)
Å
microSD™ Kartensteckplatz (unter der Batterieabdeckung)
Æ
Gehäuserückseite
Ç
D-Ring der Batterieabdeckung
È
2
À Á Â Ã
VHF-Antenne Halsband GPS-Antenne Einschalttaste

Weitere Informationsquellen

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin® Website.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/astro auf.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
• Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere Informationen zu optionalen Zubehör- und Ersatzteilen benötigen.
Page 3

Benutzerhandbuch

Sie können die aktuellste Version des Benutzerhandbuchs im Internet herunterladen.
Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf.
1
Wählen Sie Handbücher.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr
3
Produkt auszuwählen.

Registrieren des Geräts

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website http://my.garmin.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an einem sicheren Ort auf.

Einlegen von Batterien

Das Handheld-Gerät wird mit zwei AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten). Beste Ergebnisse erzielen Sie mit NiMH-Akkus oder Lithium-Batterien.
Drehen Sie den D-Ring gegen den Uhrzeigersinn, und
1
ziehen Sie ihn nach oben, um die Abdeckung abzunehmen. Legen Sie zwei AA-Batterien ein, und achten Sie dabei auf
2
die korrekte Ausrichtung der Pole.
Setzen Sie die Akkuabdeckung wieder auf, und drehen Sie
3
den D-Ring im Uhrzeigersinn. Halten Sie gedrückt.
4
Wählen Sie Einstellungen > System > Batterietyp.
5
Wählen Sie Alkali, Lithium oder NiMH-Akku.
6

Aufladen des Hundehalsbandgeräts

HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte des Halsbands und den umliegenden Bereich vor dem Anschließen an die Ladeklemme sorgfältig abtrocknen.
Sie sollten den Akku vor der ersten Verwendung des Geräts vollständig aufladen. Es dauert ca. fünf Stunden, einen vollständig entladenen Akku aufzuladen. Das Gerät kann nicht aufgeladen werden, wenn die Temperatur außerhalb des Bereichs von 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) liegt.
Befestigen Sie die Ladeklemme À am Gerät Á.
1
Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromquelle an.
2
Die Status-LED leuchtet rot, während das Halsband aufgeladen wird.
Wenn die Status-LED grün leuchtet, entfernen Sie die
3
Ladeklemme vom Halsband.

Einschalten der Geräte

• Halten Sie am Handheld-Gerät die Einschalttaste gedrückt, bis sich das LCD-Display einschaltet.
• Halten Sie am Hundehalsbandgerät die Einschalttaste gedrückt, bis die Status-LED blinkt und das Hundehalsband einen Signalton ausgibt.

Erfassen von Satellitensignalen

Sowohl das Halsband als auch das Handgerät müssen Satellitensignale erfassen, bevor Sie dem Hund das Halsband anlegen. Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern.
Begeben Sie sich im Freien an eine für den Empfang
1
geeignete Stelle. Schalten Sie beide Geräte ein (Einschalten der Geräte).
2
Wählen Sie am Handgerät die Einschalttaste.
3
kennzeichnet die GPS-Signalstärke.
Wenn das Halsband Satellitensignale erfasst hat, blinkt die Status-LED doppelt oder dreifach in grün.

Hinzufügen von Hunden

Das Handgerät kann bis zu 10 Hunde mit Hundehalsbandgeräten orten. Wenn Sie weitere Hundehalsbandgeräte erwerben, können Sie diese mit dem Handgerät verbinden. Zum Herstellen einer Verbindung muss sich das Handgerät so nah am Hundehalsbandgerät befinden, dass sich die Geräte berühren. Andernfalls muss Ihnen die ID­Nummer des Hundehalsbandgeräts bekannt sein.
Wählen Sie DOG.
1
Wählen Sie Hund hinzufügen.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Der Name des neuen Hundes lautet standardmäßig Hund, und ihm wird eine zufällige ID-Nummer zugewiesen.
Falls ein Konflikt mit der ID-Nummer eines anderen Hundes besteht, wird möglicherweise eine Fehlermeldung ausgegeben.

Statusinformationen

Informationen zum Status des Satellitensignals und der Batterie sind im Hauptmenü verfügbar, wenn Sie wählen.
Kennzeichnet die Satellitensignalstärke.
Gibt die verbleibende Batterieleistung an.
Blinkt, wenn das Gerät auf dem Empfangssender ein Signal erkennt (z. B. ein Hundehalsbandgerät).

Anpassen der Helligkeit der Beleuchtung

HINWEIS: Die Helligkeit der Beleuchtung kann eingeschränkt
sein, wenn die Batterie schwach ist. Die übermäßige Verwendung der Beleuchtung kann zu einer
beträchtlichen Verringerung der Akkulaufzeit führen.
Wählen Sie .
1
Wählen Sie , um die Helligkeitsstufen zu durchblättern.
2
Wählen Sie ENTER.
3

Markieren der Fahrzeugposition

Sie können die Position Ihres Fahrzeugs markieren, um nach der Jagd zurück zum Fahrzeug zu navigieren.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Neue Jagd starten.
1
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2

Hundeortung

Mit dem Handgerät können Sie Ihren Hund über den Kompass zum Verfolgen von Hunden oder die Karte in einem Umkreis
3
Page 4
von 14,48 km (9 Meilen) orten. Auf der Karte werden Ihre eigene Position und die Position und Tracks des Hundes angezeigt. Auf dem Kompass zum Verfolgen von Hunden kennzeichnet der Zeiger die Richtung der aktuellen Position des Hundes.
HINWEIS: Sowohl das Halsband als auch das Handgerät müssen Satellitensignale erfassen, bevor Sie den Hund auf dem Handgerät orten können.

Anlegen des Hundehalsbands

Bevor Sie dem Hund das Halsband anlegen, müssen Sie das Handgerät und das Halsband koppeln (Hinzufügen von
Hunden) und Satellitensignale erfassen (Erfassen von Satellitensignalen).
Die VHF-Peitschenantenne am Halsband sowie die GPS-
1
Antenne müssen nach oben zeigen. Die LEDs müssen nach vorn weisen.
Legen Sie dem Hund das Halsband in der Mitte des Halses
2
an. Ziehen Sie das Band an, sodass es dicht am Hals des
3
Hundes anliegt. HINWEIS: Das Halsband sollte eng genug sitzen und sich
nicht am Hals verdrehen oder verrutschen. Der Hund muss aber normal fressen und trinken können. Beobachten Sie den Hund, um sicherzustellen, dass das Halsband nicht zu eng sitzt.
Falls das Band zu lang ist, können Sie es abschneiden,
4
müssen dabei jedoch darauf achten, dass eine Länge von mindestens 7,62 cm (3 Zoll) verbleibt.

Kommunikation mit dem Halsband

Das Handgerät und das Hundehalsbandgerät verwenden Funksignale für die Kommunikation. Objekte, die sich im Weg des Funksignals befinden, mindern die Qualität des Signals. Eine ungehinderte Sicht zwischen dem Handgerät und dem Hundehalsbandgerät des Hundes sorgt für ein optimales Kommunikationssignal. Wenn die Funkwellen durch Hindernisse gestört werden, ist das Signal schwach. Sie erzielen die besten Bedingungen für die Sichtlinie, wenn Sie den höchsten Punkt in Ihrem Gebiet aufsuchen (z. B. einen Berggipfel).
Am Besten

Kalibrieren des Kompasses

HINWEIS: Sie müssen den elektronischen Kompass im Freien
kalibrieren. Halten Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die Magnetfelder beeinflussen, wie Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen.
Das Gerät verfügt über einen elektronischen 3-Achsen­Kompass. Sie sollten den Kompass kalibrieren, wenn Sie lange Strecken zurückgelegt haben, Temperaturveränderungen aufgetreten sind oder nachdem Sie einen Batteriewechsel vorgenommen haben.
Wählen Sie DOG > MENU.
1
Wählen Sie Kompasskalibrierung > Start.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3

Garmin BaseCamp™ BaseStation

Optimieren Sie die Nutzung des Garmin Geräts, indem Sie die Software BaseCamp herunterladen. Rufen Sie die Website
www.garmin.com/basecamp auf. Sie können Karten,
Wegpunkte, Routen und Tracks anzeigen und organisieren und an das Gerät senden. Sie können die BaseStation Funktion auch verwenden, um die Position Ihrer Hunde in Echtzeit auf dem Computer anzuzeigen.

Tipps

• Schalte das Hundehalsbandgerät ein, und erfasse Satellitensignale, bevor du dem Hund das Gerät anlegst.
Auf diese Weise kann das Hundehalsbandgerät Satellitensignale wesentlich schneller erfassen.
• Nimm zusätzliche AA-Batterien für das Handheld-Gerät mit.
• Verwende ein vollständig aufgeladenes Hundehalsbandgerät.
Ein vollständig aufgeladenes Hundehalsbandgerät hat bei einem Aufzeichnungsintervall von fünf Sekunden eine Betriebszeit von ca. 26 Stunden.
• Verwende den Sichtlinien-Funkverkehr (Kommunikation mit
dem Halsband).
• Wähle auf der Seite für die Hundeortung die Option MENU > Kleine Ziffern, um die Textgröße zu verkleinern.
Dies ermöglicht es dir, auf der Seite für die Hundeortung gleichzeitig mehrere Hunde anzuzeigen.

Geräteinformationen

Informationen zum VHF-Funkgerät

Dieses Produkt darf nur auf bestimmten Funkfrequenzen verwendet werden, die je nach Nutzungsland unterschiedlich sind. Details zur Funkfrequenz dieses Produkts finden Sie auf der Produktverpackung oder unter www.garmin.com/astro-legal.

Ersetzen der VHF-Antenne im Hundehalsbandgerät

HINWEIS
Biegen Sie das Verbindungsband zwischen dem Gehäuse des Hauptgeräts und der GPS-Antenne nicht übermäßig.
Berühren Sie bei entfernter Abdeckung nicht die Dichtung auf der gegenüberliegenden Seite der VHF-Antenne. Andernfalls könnte das wasserdichte Siegel des Hundehalsbandgeräts beschädigt werden.
Gut
Schlecht
4
Bevor Sie die VHF-Antenne ersetzen, müssen Sie Schmutz und Wasser vom Gerät entfernen. Sie benötigen auch einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher.
Entfernen Sie die 4 Schrauben À von der Abdeckung über
1
der VHF-Antenne. HINWEIS: Notieren Sie sich, wo sich die kurze Schraube
befindet.
Á
Page 5
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
2
Entfernen Sie die Schraube Â, mit der die VHF-Antenne an
3
der Rückplatte befestigt ist. Ziehen Sie die Antenne aus der Antennenführung, um die
4
alte Antenne zu entfernen. Führen Sie die Antennenführung um das Halsband, und
5
legen Sie die neue VHF-Antenne in die Führung ein. So weist die Antenne nach oben. Drehen Sie die Schraube wieder ein, mit der die VHF-
6
Antenne an der Rückplatte befestigt ist. Setzen Sie die Abdeckung auf die VHF-Antenne.
7
Drehen Sie die 4 Schrauben wieder in die Abdeckung ein.
8
Achten Sie dabei darauf, die kurze Schraube in die richtige Öffnung einzudrehen.

Optionales Zubehör

Optionales Zubehör, z. B. Halterungen, Karten, Fitnesszubehör und Ersatzteile sind unter http://buy.garmin.com oder bei Garmin Händlern erhältlich.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer 0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer +44 (0) 870 850 1241.

Fehlerbehebung

Mein Handheld-Gerät reagiert nicht

Falls das Handheld-Gerät nicht mehr reagiert, können Sie es zurücksetzen.
HINWEIS: Durch diesen Vorgang werden keine Daten oder Einstellungen gelöscht.
Entfernen Sie die Batterien.
1
Legen Sie die Batterien wieder ein (Einlegen von Batterien).
2

Mein Hundehalsbandgerät reagiert nicht

Falls das Hundehalsbandgerät nicht mehr reagiert, kannst du es zurücksetzen.
Halte 20 Sekunden lang die Taste gedrückt.

Meine Hundehalsbandgeräte haben einen ID-Konflikt

Jeder verfolgte Hund hat eine eigene ID-Nummer. Wenn zwei Hunden in Reichweite des Handgeräts dieselbe ID-Nummer zugewiesen ist, gibt das Handgerät eine Warnung bezüglich des ID-Signalkonflikts aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Konflikt zu beheben.
Die Zuweisung von IDs sollte nach Möglichkeit automatisch vom Handgerät übernommen werden. Bei Bedarf können Sie einem Hund manuell eine neue ID-Nummer zuweisen.

Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin

• Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf, und
klicken Sie auf Contact Support, um Informationen zum Support in den einzelnen Ländern zu erhalten.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
5
Page 6
www.garmin.com/support
0681
913-397-8200 1-800-800-1020
1-866-429-9296 +43 (0) 820 220230
0808 238 0000 +44 (0) 870 8501242
Garmin®, das Garmin Logo und Astro® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. ANT+™, BaseCamp™ und DC™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
microSD™ und das microSD Logo sind Marken von SD-3C, LLC. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
+ 32 2 672 52 54
+420 221 985466 +420 221 985465
+ 358 9 6937 9758 + 331 55 69 33 99
+ 39 02 36 699699 (+52) 001-855-792-7671
0800 0233937 +47 815 69 555
00800 4412 454 +44 2380 662 915
+386 4 27 92 500
+34 93 275 44 97
Mobilfunk max. 60 ct./Anruf
+385 1 5508 272 +385 1 5508 271
+ 45 4810 5050
(+35) 1214 447 460
0861 GARMIN (427 646) +27 (0)11 251 9999
+49 (0)180 6 427646 20 ct./Anruf. a. d. deutschen Festnetz,
+ 46 7744 52020
Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street
Olathe, Kansas 66062, USA
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House, Hounsdown Business Park
Southampton, Hampshire, SO40 9LR, Vereinigtes Königreich
Garmin Corporation
No. 68, Zhangshu 2nd Road, Xizhi Dist.
New Taipei City, 221, Taiwan (Republik China)
© 2013 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Loading...